| Titel: | Ein verbesserter Windofen. Von Hrn. Gill. | 
| Fundstelle: | Band 28, Jahrgang 1828, Nr. X., S. 42 | 
| Download: | XML | 
                     
                        X.
                        Ein verbesserter Windofen. Von Hrn. Gill.
                        In dessen technological Repository. Decbr. 1827. S.
                              331.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                        Gill's verbesserter Windofen.
                        
                     
                        
                           Bekanntlich muͤssen die Windoͤfen oͤfters
                              neu gebaut, oder neu mit feuerfesten Ziegeln ausgefuͤttert werden. Dieser
                              Unbequemlichkeit laͤßt sich auf folgende Weise abhelfen. Der Ofen wird in
                              einen Cylinder aus Gußeisen von der Dike eines halben Zolles eingeschlossen: die
                              Laͤnge dieses Cylinders richtet sich nach der Laͤnge des Ofens. An dem
                              in Fig. 19.
                              Tab. II. gezeichneten Durchschnitte ist der Cylinder 2 1/2, Fuß lang, und eben so
                              viel im Durchmesser, weit. Oben und unten befinden sich kreisfoͤrmige
                              Loͤcher, deren jedes einen Fuß im Durchmesser hat. Innenwendig ist er mit
                              Glasschleifer-Schlich (einem Gemenge aus Sand und Glas) uͤberzogen,
                              und zwar neun Zoll dik. Die Loͤcher oben und unten dienen als Leitung bei der
                              Ausfuͤtterung des Ofens, indem man bloß einen hoͤlzernen Stab an den
                              Rand derselben anlegen, und die Fuͤtterung so lange auftragen darf, bis der
                              Stab dieselbe uͤberall beruͤhrt. Oben muß ein Luftloch von vier Zoll
                              in der Weite, und drei Zoll in der Hoͤhe angebracht werden, welches mit dem
                              Schornsteine in Verbindung steht, und ein Dekel mit einem Griffe. Unten kann dieser
                              Ofen auf die gewoͤhnlichen Roststangen Ziegelwerk gestellt werden, das das
                              Aschenloch bildet.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
