| Titel: | Verbesserung an Kochapparaten, worauf Joh. Bellingham, Baumeister, Norfolk-street, Strand, Middlesex, sich am 18ten April ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 28, Jahrgang 1828, Nr. XLVIII., S. 193 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVIII.
                        Verbesserung an Kochapparaten, worauf Joh. Bellingham, Baumeister,
                           Norfolk-street, Strand, Middlesex, sich am 18ten April ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Jan. 1828. S.
                              257.
                        [Bellingham's, Verbesserung an Kochapparaten.]
                        
                     
                        
                           Die Verbesserungen an Kochapparaten, welche der
                              Patent-Traͤger hier vorschlaͤgt, und woran wir nichts Neues
                              finden koͤnnen, beziehen sich auf Kessel, Oefen, Waͤrmstuͤbchen
                              etc. Der Feuerherd ist ungefaͤhr in der Mitte des Kochapparates, und von
                              diesem Herde laufen Zuͤge nach allen Richtungen aus, die den Rauch und den
                              heißen Dampf des Brennmateriales, welcher sich waͤhrend des Verbrennens des lezteren entwikelt,
                              mit der aͤußeren Oberflaͤche der verschiedenen Gefaͤße und
                              Hoͤhlungen, die gehizt werden sollen, in Beruͤhrung bringt.
                           Wir koͤnnen durchaus nichts Neues an diesen Verbesserungen finden, wenn es
                              nicht allenfalls das Verhaͤltniß seyn soll, in welchem ein Topf zu dem
                              anderen steht, oder die Form der Toͤpfe, von welchen jedoch keiner einen
                              besonderen Nuzen zu haben scheint. Wir wuͤßten wahrlich nicht, was der
                              Patent-Traͤger mit seiner Erfindung will, wenn er nicht sagte, daß
                              sein Patent-Recht darin besteht, daß er einen gewissen hervorragenden Theil
                              des Kessels vierekig macht, und zum Theile uͤber das Feuer hervorragen
                              laͤßt; daß er die heiße Platte, auf welche die Pfannen, Tiegel etc. gestellt
                              werden, aus mehreren Stuͤken verfertigt, die mittelst ihrer umgeschlagenen
                              Raͤnder in einander passen, wodurch die Ausdehnungen und Zusammenziehungen
                              des Metalles bei abwechselnder Hize und Kaͤlte ohne allen Nachtheil geschehen
                              koͤnnen, und das Springen der Platte verhindert wird, das so oft Statt hat,
                              wenn diese aus einem Stuͤke besteht.