| Titel: | Alphabetisches Verzeichniß der in Frankreich im Jahre 1827 ertheilten Patente (Brevets d'Invention.) | 
| Fundstelle: | Band 28, Jahrgang 1828, Nr. LXXXVIII., S. 304 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVIII.
                        Alphabetisches Verzeichniß der in Frankreich im
                           Jahre 1827 ertheilten Patente (Brevets
                              d'Invention.)
                        Aus dem Bulletin de la
                              Société d'Encouragement. N. 282.
                        (B. I.) bezeichnet Brevet d'Invention; (B. I. P)
                           Brevet d'Invention et de la Perfectionnement; (B. P.) Brevet de
                              Perfectionnement; (B. Imp.) Brevet d'Importation; (B. Imp. P.) Brevet d'Importation et de Perfectionnement; (B. I. Imp.) Brevet d'Invention et
                              d'Importation.
                        Alphabetisches Verzeichniß der in Frankreich im Jahre 1827
                           ertheilten Patente.
                        
                     
                        
                           Dem J. F.
                                 Adam, zu Paris, rue Bleue, N. 27, D. d. Seine, den 24.
                                 Aug., fuͤr 10 Jahre; auf einen beweglichen Einband, der zu einer
                              neuen Art oͤffentlicher Bekanntmachung und zu anderen Zweken dient. B. I.
                           
                        
                           Adhémar, siehe
                              Conrad.
                           
                        
                           Aguettant, siehe
                              Rey.
                           
                        
                           Dem J. Allard, zu Paris,
                              rue St. Denis, N. 368, DD. d.
                                 Seine; den 30. Maͤrz,
                              fuͤr 10 Jahre; auf eine Lampe mit aufsteigendem Oehle. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Allwy, daselbst, rue Beaujolois, N. 7, den 18. Mai, fuͤr 15 Jahre; auf eine Maschine, die er Hydro-ponderique nennt, und die zum Heben und
                              Niederlassen von Lasten dient. B. I.
                           
                        
                           Dem A. Allien, daselbst,
                              rue Clément, N. 4; den 9. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre; auf
                              eine Fluͤßigkeit, die er Marjolaine nennt, und
                              die zum Entfetten aller Stoffe und zum Ausbringen der Fleke aus denselben dient. B. I.
                           
                        
                        
                           Dem Ancelle, daselbst,
                              boulevart Poissonière, N. 7; den 19. April, fuͤr 5 Jahre; auf eine
                              Fußbekleidung, die er soc mobile en tout sens nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Ansman, daselbst, rue St. Honoré, N. 188; den 26. Januar, fuͤr 5 Jahre; auf einen
                              Toiletten-Kamm mit mehreren Reihen Zaͤhnen und mit einem Stiele. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Anthoine, siehe
                              Duret.
                           
                        
                           Den Anverny und Guiaux, zu Montpellier, D. Hérault; den 25. Mai, fuͤr 5 Jahre; auf einen Mechanismus zur Verfertigung der
                              Korkstoͤpsel, B. I.
                           
                        
                           Dem Arizolli, zu Paris,
                              rue St. Jaques, N. 23; den 24ten Nov., fuͤr 15 Jahre; auf einen Schornstein, Heerd,
                              Feuerbok etc. alles aus Gußeisen. B. I.
                           
                        
                           Dem Th. Arnitt, daselbst,
                              rue du Faubourg Poissonière, N. 8; den
                              28. Dec., fuͤr 10 Jahre; auf ein
                              verbessertes schwebendes Bett. B. Imp.
                           
                        
                           Dem Artus, siehe
                              Sorel.
                           
                        
                           Den Aschermann und
                              Perrin, daselbst,
                              rue de Montmorenci, N. 7; den 10. Nov., fuͤr 10 Jahre; auf eine
                              Maschine zum Abschneiden der Haare von Fellen aller Art, die man zur Hutmacherei
                              brauchen kann, welche Maschine unter dem Namen Cutting-Machine bekannt ist. B.
                                 Imp.
                           
                        
                           Denselben daselbst, den 28. Decbr., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Fachen und
                              Reinigen der Haare, die man zur Hutmacherei braucht, und welche Maschine unter dem
                              Namen Blowing-Machine bekannt ist. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem Aubin, siehe
                              Boche.
                           
                        
                           Dem X. Audoyer, daselbst,
                              passage l'Opéra, N. 31; den 4. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr ein neues
                              System von Schrift, das er Méthode
                                 americaine nennt, oder l'art
                                    d'apprendre à écrire en peu de leçons. B. Imp.
                                 P.
                           
                        
                           Dem Augier, siehe
                              Peron.
                           
                        
                           Dem L. Bassuet zu
                              Bordeaux, D. Gironde; den 25. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr ein Pulver und ein Wasser,
                              das man zur Erhaltung der Zaͤhne und zur Reinigung des Mundes zugleich
                              braucht, und welches er poudre et liqueur
                                 végétale nennt. B. I.
                           
                        
                           Dem P. Batilliat zu
                              Mâcon, D. Saone et Loire; den 21. Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine
                              chemische Substanz, die zum Theile den Zeug aus Lumpen in Papiermuͤhlen
                              ersezen kann, und welche demselben verschiedene besondere Eigenschaften mittheilt.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem Bautain, zu Paris,
                              rue Simon le Franc. N. 7; den
                              
                              18. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Doppel-Brille, die er Binocle à tirage
                                 simultanè
                              nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem J. B. Beaudoin, zu
                              les Andelys, D. Eure; den 28. September, auf 15 Jahre: fuͤr ein
                              Schifffahrts-System unter dem Meere. B. I. P.
                           
                        
                           Den Démoisellen
                                 Beaugillot, zu Caën, Calvados; den 23. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr ein Verfahren bei
                              Verfertigung des sogenannten Nezes (du picot), und des
                              Grundes der Spizen und der Tulle. B. I.
                           
                        
                           Dem F. Beauvais, zu Lyon,
                              D. d. Rhone; den 10. Novbr., auf 5 Jahre; fuͤr eine Metall-Composition, die
                              er Argyroide nennt, und die Stahlpolitur annimmt.
                              B. I. Imp. P.
                           
                        
                           Den Beauvais und
                              d'Autremont, zu
                              Paris, rue N. Dame de Nazareth, N. 18; den 19. Jaͤnner, auf 10 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine zum Zurichten der Seiden- und Wollenzeuge, welche Maschine man
                              Dressing Machine nennt. B. Imp.
                           
                        
                           Dem P. V. Bécasse,
                              zu Paris, Rotonde du Temple, N. 24; den 25. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr eine an
                              allen Wagen leicht anzubringende Sperre mit beweglichem Hebel. B. I.
                           
                        
                           Dem H. Becker, zu
                              Strasburg, Bas-Rhin; den 30. Novbr., auf 10 Jahre; fuͤr eine Dampfmaschine mit
                              hohem Druke und ohne alle Gefahr, die den Dampf augenbliklich erzeugt, Brennmaterial
                              erspart, und bei allen Maschinen, auf Dampfbothen und Dampfwagen sich anbringen
                              laͤßt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem de
                                 Bernardière, zu Paris, rue d. Provence,
                                 N. 4; den 24. Nov., auf 5 Jahre;
                              fuͤr Verfertigung feiner Flecht- und Rohr-Arbeit zu
                              Moͤbeln aus Fischbein. B. I.
                           
                        
                           Dem A. Bernhard, zu
                              Paris, rue Charlot, N. 16; den 14. December, auf 15 Jahre; fuͤr eine Vorrichtung, die
                              er Appareil Bernhard nennt, um Wasser oder jede
                              andere Fluͤßigkeit bloß durch den Druk der Atmosphaͤre, und durch
                              Anwendung der Waͤrme zu heben.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem R. Berry, zu Paris,
                              rue N. St. Augustin, N. 28; den 15. Febr., auf 15 Jahre; fuͤr eine
                              Verbesserung an den Maschinen, Apparaten und Verfahrungs-Weisen, um
                              Tuͤcher und Tuchwaaren besser zu puzen. B. Imp.
                                 P.
                           
                        
                           Dem J. Berthault, zu Châlons sur Saone, Saone et Loire; den 26. Jaͤnner, auf 15 Jahre; fuͤr
                              Verfahren bei Verfertigung undurchdringlicher Kitte. B.
                                 I.
                           
                        
                           Den A. Berthet und
                              Cacheux, zu Paris,
                              rue d. Temple, N. 10; den 10. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr eine Haͤmmung in der
                              Gabel einer Pendeluhr, die sich an allen Arten von Werken anbringen laͤßt,
                              und ohne
                              Ruͤksicht auf senkrechtes Haͤngen sich immer gleich schwingt. B. I.
                           
                        
                           Dem Berther, siehe
                              Delaporte.
                           
                        
                           Dem Billomet-Warin, zu Remilly, Dptt. d.
                                 Ardenns; den 18. Mai, auf 5 Jahre;
                              fuͤr Anwendung von Spindeln und Gehaͤusen aus hohlem Eisen an
                              Spinnmuͤhlen. B. I.
                           
                        
                           Dem Binet, siehe
                              Haize.
                           
                        
                           Den Blanc und Conville, zu Paris, rue d. Grammont, N. 3; den 31. Aug., auf 15 Jahre; fuͤr eine Methode,
                              Dampfmaschinen zum Heben oder Schoͤpfen des Wassers aus jeder Tiefe in jede
                              Hoͤhe anzuwenden, nebst einer Maschine zur Anwendung dieser Methode. B. I. P.
                           
                        
                           Dem L. Blard, zu Paris,
                              rue Neuve St. Martin, N. 9; den 16. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr
                              einen Mechanismus, um zugleich die Ringe und Knoten, (die sogenannten Béliéres) an Taschenketten,
                              Uhrketten etc. zu verfertigen. B. I. P.
                           
                        
                           Den Boche und Aubin, zu Paris, rue Montorgueil, N. 16; den 14. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr ein Pulverhorn, durch
                              welches jedes Mahl die Menge Pulvers bestimmt wird, die zu einer Ladung
                              gehoͤrt. B. I.
                           
                        
                           Dem Boffe, siehe
                              Siau.
                           
                        
                           Dem J. B. Bostock, zu
                              Paris, rue Nueve St. Augustin, N. 28; den 21. Dec., auf 15 Jahre; fuͤr ein
                              verbessertes System zur Verfertigung der Metallschrauben, die man gewoͤhnlich
                              Holzschrauben nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem D. J. Bouché,
                              zu Paris, rue du Faubourg Poissonière N. 66; den
                              16. Aug., auf 10 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine zum Tuchscheren und zum Scheren anderer Stoffe. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem Bouchet-Rondier, zu Nîmes, Gard; den 4. Aug., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Verfahren durch Menschenhand mittelst eines Hebelsystemes verschiedene Maschinen an
                              Spinn- und anderen Muͤhlen in Bewegung zu sezen. B. I.
                           
                        
                           Dem Boudot, siehe
                              Guibout.
                           
                        
                           Dem Bouillon, d.
                              juͤng., zu Limoges, Haute Vienne; den 16. Maͤrz, auf 10 Jahre; fuͤr
                              ein System von Dampfmaschinen zu jedem Druke mit und ohne Verdichtung, mit oder ohne
                              Expansion oder Sperrung in einem doppelten, dreifachen bis zwoͤlffachen
                              Raume. B. I.
                           
                        
                           Dem J. Boulet, zu Paris,
                              rue Froidmanteau, N. 10; den 19. Jaͤnner, auf 15 Jahre; fuͤr eine der
                              gekrempelten und gekaͤmmten Wolle zu gebende Zubereitung, damit die,
                              gewoͤhnlichen krausen Fasern, gerade werden. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem de Bourgoing, zu
                              Paris, rue de Bourbon N. 85; d. 12. Jaͤnner, auf 15 Jahre; fuͤr eine neue Kunst,
                              die er Lithopanie nennt, und die sich auf alle
                              moͤglichen durchsichtigen und undurchsichtigen Stoffe anwenden laͤßt, welche eine
                              lithophane Wirkung hervorzubringen im Stande sind,
                              die darin besteht, in den verschiedenen Graden der Dike durchscheinender und
                              gefaͤrbter Stoffe alle Abstufungen von Licht und Schatten eines
                              Gemaͤhldes zu finden, wobei diese lithophanen Werke nach Belieben als
                              gewoͤhnliche Gemaͤhlde oder als Transparente dienen koͤnnen.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem Bourousse de Laforre,
                              zu Paris, rue des Tournelles, N. 31; den 30. Octob., auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              Verfahren, in kurzer Zeit lesen zu lehren, das er Stalilegie nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem A. H. Bourguin, zu
                              Lyon, Rhône; den 10. Novbr., auf 5
                              Jahre; fuͤr einen mechanischen Weberschuͤzen zum Weben. B. I. P.
                           
                        
                           Dem H. Brasseux, zu
                              Paris, rue des Panoramas, N. 17; den 19. Jaͤnner, auf 5 Jahre; fuͤr
                              ein Petschaft mit 100 Siegeln, das er Cachet-Medailler nennt. B. I.
                           
                        
                           Den Brian und de Saint-Leger, zu
                              Paris, rue d. Gren. St. Germain, N. 126; den 14. Sept., auf 15 Jahre; fuͤr
                              Verfertigung eines kuͤnstlichen hydraulischen Kalkes.
                           
                        
                           Dem Bridier Royer, zu
                              Sedan, Ardennes; den 16. Nov., auf 10
                              Jahre; fuͤr eine Malzmuͤhle, um das zum Biere bestimmte Malz zu Mehl
                              zu mahlen. B. Imp.
                           
                        
                           Dem F. Brouillet, zu
                              Paris, rue Aubry-le-Boucher, N. 28; den
                              8. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr
                              einen immerwaͤhrenden Destillirapparat. B. I.
                           
                        
                           Cacheux, siehe Berthet.
                           
                        
                           Dem Cadet-Devaux,
                              zu Paris, rue de l'Eperon, N. 8; den 29. Jun., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Verfertigung von Papier und Pappendekel aus geroͤstetem und nicht
                              geroͤstetem Hanfe. B. I.
                           
                        
                           Dem Cagniard de Latour,
                              zu Paris, rue du Rocher, N. 36; den 30. Oct., auf 15 Jahre; fuͤr
                              Benuͤzungs-Weisen verschiedener Arten von Laven zu Zweken, zu welchen
                              sie bisher nicht verwendet wurden. B. I. P.
                           
                        
                           Dem J. A. Caire, zu
                              Paris, boulevart Montmartre, N. 1 bis; den 14. Sept., auf 10 Jahre;
                              fuͤr eine Kurbel-Maschine zum Stoͤpseln der Flaschen mit
                              Korkstoͤpseln. B. I. Imp.
                           
                        
                           Dem A. Calla, zu Paris,
                              rue du Faubourg Poissonn. N. 92; den 15. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine neue Art von Marksteinen. B. I.
                           
                        
                           Den Bruͤdern
                                 Canson, zu Annonay, Ardéche; den 28. Sept., auf 10 Jahre; fuͤr ein neues Verfahren,
                              Papier in der Buͤtte zu leimen. B. I. P.
                           
                        
                           Dem C. A. Capdeville, zu
                              Lugos, Gironde; den 30. Oct., auf 10 Jahre; fuͤr Verbesserung des Gußeisens durch
                              Anwendung der nicht verkohlten Gestrippe-Wurzeln. (racine de brande).
                           
                        
                           Dem Caplain, d.
                              aͤlteren, zu Elbeuf, Seine infér.; den 16.
                              Maͤrz, auf 5
                              Jahre; fuͤr eine Maschine zur Verfertigung der Steknadeln aller Art. B. I.
                           
                        
                           Demselben, den 28.
                                 Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Scheren des Tuches und
                              der Wollenzeuge, die er Tondeuse à mouvement
                                 alternatif nennt. B. I.
                           
                        
                           Dem J. Carez, zu Toul,
                              Meurthe; den 2. Maͤrz, auf 15 Jahre;
                              fuͤr Verfahrungsweisen zum eigentlichen Graviren (graver en Relief); er nennt dieselben Pantographie.
                                 B. I.
                           
                        
                           Dem R. D. Carillon, zu
                              Paris, rue de Touraine, N. 6; den 12. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine Dampfmaschine mit geneigtem Staͤmpel, Sperrung, theilweiser Verdichtung
                              und Metall-Fuͤtterung. B. I.
                           
                        
                           Dem P. M. Carpentier, zu
                              Paris, rue de 2 boules, N. 1; den 9. Maͤrz, auf 15 Jahre; fuͤr
                              einen mechanischen Lehnstuhl und ein Haͤngebett fuͤr Kranke. B. I. P.
                           
                        
                           Dem H. A. Carreau, zu
                              Paris, cloître St. Benoît, N. 7; den 8. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Muͤhle zum Salz stampfen. B. I.
                           
                        
                           Den Bruͤdern
                                 Carswell, zu Paris, rue de
                                 l'Université, N. 88; den 29.
                                 Juni, auf 15 Jahre; fuͤr Verbesserungen in Auffuͤhrung der
                              Gebaͤude durch mechanische Mittel, die auf das Wasser wirken. B. I.
                           
                        
                           Dem P. Cartereau, zu
                              Paris, rue de Charenton, N. 106; den 26. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              einen Tisch, der sich durch Umschlagen, nicht durch Falze, verlaͤngern
                              laͤßt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem F. Cavé, zu
                              Paris, rue du Faub. St. Denis, N. 189; den 23. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              Tisch, der zum Zerschneiden und Auspraͤgen haͤmmerbarer Metalle dient.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem M. N. Chamblant, zu
                              Paris, rue des Fossés St. Germ.-des-Prés, N. 12; den 21. Dec., auf 15 Jahre; fuͤr ein neues
                              mechanisches Element, das er Machine-principe
                              (Hauptmaschine) zur Verwandlung der geradelinigen Bewegung in eine
                              kreisfoͤrmige nennt, die mit staͤter und gleichfoͤrmiger Kraft
                              ohne Flugrad wirkt. B. I.
                           
                        
                           Dem L. C.
                                 Chamborédon, zu Alais, Gard; den
                              14. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              mechanische Triebkraft, die er Conservateur des forces
                              nennt, und die, einmahl in Bewegung gebracht, durch sich selbst Kraft
                              erhaͤlt, und jede andere Triebkraft ersezen kann. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem Chaussenot, zu Paris,
                              rue du Faub. Poisson, N. 33; den 19. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              einen Apparat zur Beleuchtung mittelst uͤberkohlstofften Wasserstoffgases
                              (gaz hydrogène percarburé), welches
                              man durch Destillation der Harze und aller festen und fluͤßigen
                              wasserstoffhaltigen Koͤrper erhaͤlt. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem P. Chaussy, zu
                              Avignon, Vaucluse; den 29. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr eine neue Presse zum Pressen des
                              Oliven-Oehles und Weinkern-Oehles. B.
                                 I.
                           
                        
                        
                           Dem J. B. Chauvelot, zu
                              Dijon, côte d'or; den 23. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum
                              Auspuzen des Kornes, zum Abbrechen der Keime an der gemalzten Gerste, welche
                              Maschine, mittelst einer geringen Veraͤnderung, auch als Beutelkasten dienen
                              kann. B. I.
                           
                        
                           Der Madame Choel, zu
                              Paris, rue Mondétour: N. 16; den 7. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine Weise,
                              die Raͤnder der Tulle auszuzaͤhneln, ohne sie auszuschneiden. B. I.
                           
                        
                           Dem E. Church, zu Lyon,
                              Rhône; den 11. Mai, auf 5 J.; fuͤr eine Dampf-Gondel. B. I.
                           
                        
                           Dem Clairembourg, zu
                              Rouen, Seine Infér.; den 12. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              fluͤßigen Teig zur Schaͤrfung der Barbier-Messer, und
                              Erweichung des Riemens aus jeder Art von Leder. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem F. Clémenceau,
                              zu Dourdan, Eure et Loire; den 23. Febr., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Sieben
                              des Kornes und anderer Getreide-Sorten. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem Clément-Desormes, zu Paris, rue
                                 du Faub. St. Martin, N. 92; den 30.
                                 Nov., auf 15 Jahre; auf Verfahrungsweisen bei Anlage der Kammern in
                              Schwefelsaͤure-Fabriken. B. I.
                           
                        
                           Dem Cluesmann, zu Paris,
                              rue des Fossés-Montmart, N. 5; den
                              30. Oct., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Forte-Piano mit anders gestellten Haͤmmern und Daͤmpfern. B. I. P.
                           
                        
                           Dem J. P. F. Collain, zu
                              Sabran, Gard; den 30.
                                 Nov., auf 15 Jahre; fuͤr einen Herd mit schlangenfoͤrmigem
                              Schornsteine, welcher mit dem Kessel einen Koͤrper bildet, und zu
                              verschiedenen Erwaͤrmungs-Zweken dient. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem J. A. Collombet, zu
                              Bordeaux; den 22. Jun., auf 5 Jahre;
                              fuͤr Verbesserungen an der neuen amerikanischen Methode, die schlechteste
                              Handschrift zu verbessern. B. I.
                           
                        
                           Den Conrad und Adhémar, zu Paris, rue St. Thom. du Louvre, N. 36; den 10. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Verfertigung von Ziegeln aus fester Erde. B. I.
                           
                        
                           Conville, siehe
                              Blanc.
                           
                        
                           Dem L. J. Cordier, zu
                              Paris, rue Neuve St. Augustin, N. 36; den 11. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr ein neues
                              Schleusen-Thuͤren-System mit horizontalen Achsen. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem J. M. Cordier, zu
                              Beziers, Hérault; den 9. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr ein Verfahren, Oehl,
                              Wein und Cyder mittelst kreisfoͤrmiger Platten und einer hydraulischen
                              Maschine zu pressen, die sich an alten und neuen Platten anbringen laͤßt. B. I.
                           
                        
                           Cormeille, siehe
                              Orry.
                           
                        
                           Dem M. Cosson, zu Paris,
                              rue de Bondy, N. 30; den 4ten Mai, auf 5 Jahre; fuͤr
                              Billard-Loͤcher in Falzen. B. I.
                           
                        
                        
                           Dem Ch. Cote, zu Lyon;
                              den 23. Maͤrz, auf 5 Jahre;
                              fuͤr ein Forte-Piano mit dem Claviere auf den Saiten und
                              Haͤmmern. B. I. P.
                           
                        
                           Crespel Delisse, siehe
                              v. Spiller.
                           
                        
                           Dem J. Croisat, zu Paris,
                              rue de l'Odéon, N. 33; den 16. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Buͤrste zum Faͤrben der Haare, waͤhrend man dieselben
                              buͤrstet, die er brosse à reservoir nennt.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem Cuningham, zu Paris,
                              rue de St. Lazare, N. 73; d. 2. Maͤrz, auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zur
                              Bildung der Koͤpfe an Steknadeln. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem J. Dalton, zu Paris,
                              Allée des Veuves, N. 13, bis champs Élisées; fuͤr
                              Verfertigung von Knoͤpfen aus Tuch, Seide, oder jedem anderen biegsamen
                              Stoffe mittelst mechanischer Mittel und ohne Naht. B.
                                 Imp.
                           
                        
                           Dautremont, siehe
                              Beauvais.
                           
                        
                           Dem P. J. Debézis,
                              zu Paris, rue des jeuneurs, N. 19; den 24. Aug., auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              System von elastischen Ruhebetten, die er Baignoires
                                 dormeuses nennt.
                           
                        
                           Dem M. F. D. Decrouen, zu
                              Paris, rue St. Sévérin, N. 14; den 4. August, auf 5 Jahre; fuͤr
                              Verfahren, auf Leinwand Gemaͤhlde aller Art zu graviren und zu fixiren,
                              welche Gemaͤhlde er tableaux calcographiés
                              nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Delacoux, zu Paris,
                              passage Cendrier, N. 1; den 7. Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine verbesserte Harfe.
                           
                        
                           Den Delaporye und
                              Berthier, zu Paris,
                              rue des Deux Portes St. Sauveur. N. 18; den 28. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr
                              Geraͤthe und Verfahren zur Verfertigung der Fingerhuͤte zum
                              Naͤhen, aus Stahl, Eisen, Kupfer, Gold, Silber. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem Delaroche, Sohne, zu
                              Paris, rue du Bac, N. 38; den 8. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr Vorrichtungen, die man an
                              Schornsteinen anbringen kann, und die als Windfaͤnge dienen. B. I.
                           
                        
                           Dem A. Delcourt, zu
                              Paris, rue du Petit-Reposoir, N. 6; den 29. Jun., auf 10 Jahre; fuͤr eine
                              Maschine, die er Linurgos nennt, und die zur Bearbeitung
                              des Flachses ohne Roͤstung, und zur Erhaltung desselben in seiner ganzen
                              Laͤnge und Staͤrke dient.
                           
                        
                           Dem E. F. Derheims, zu
                              Lyon, Rhône; den 19. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr Dampfbothe von
                              besonderem Baue, als Pirogue aus Brettern oder nach alter Art, mit feststehenden
                              oder drehenden Schaufeln an den Raͤndern, mit Trommeln oder Flaͤchen,
                              und die man auch auf Fluͤssen, die sehr seicht sind, brauchen kann. B. I.
                           
                        
                           Devannes, siehe
                              Vesin.
                           
                        
                           Dem G. Devillers, zu
                              Lille, Depart. du Nord; den 23. Februar, auf 5 Jahre; fuͤr Spindel und Spuhle zum
                              Flachs-Spinnen und zum Spinnen anderer biegsamer Stoste. B. I.
                           
                        
                           Den Didot (Firmin) und
                              Motte, zu Paris, rue Jacob, N. 24; den 10. Nov., auf 5 Jahre; auf ein Verfahren, das er lithotypographisch (lithotypographique) nennt,
                              wornach man unter der Buchdrukerpresse Zeichnungen und Schriften, die mit
                              lithographischem Stifte oder mit lithographischer Tinte auf dem Steine gemacht
                              wurden, zugleich mit den in der Buchdrukerei gewoͤhnlichen beweglichen
                              Lettern abdruken kann. B. I.
                           
                        
                           Dem Dietz, Sohne, zu
                              Paris, rue de Bondy, N. 26; den 2. Febr., auf 10 Jahre; fuͤr ein Forte-Piano von
                              neuer Form und von neuem Baue mit neuem Mechanismus. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dixon, siehe Risler.
                           
                        
                           Dem C. Dollfuß, zu
                              Cernay, Haut-Rhin; den 8. Jun., auf 8 Jahre; fuͤr eine Vorrichtung, um auf die
                              Drukwalzen zum Calicot-Druke, Kreise, Ellipsen und Wellenlinien voll oder in
                              Abdachung zu guillochiren. B. I.
                           
                        
                           Den Dollfuß, Miey und Comp. zu Mulhausen,
                              Haut-Rhin; den 14. April, auf 5 Jahre; auf eine Maschine um mehrere Farben und
                              Schattirungen auf ein Mahl und mit derselben gestochenen Walze auf einen Zeug zu
                              druken. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem P. J. Duclos, zu
                              Paris, rue des Marais St. Germain, N. 3; den 21. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              Guͤrtel fuͤr Frauenzimmer, den er ceinture
                                 ménorrhéenne nennt. B. I.
                           
                        
                           Dem Duguet, dem Sohne, zu
                              Paris, rue de Bercy, N. 11; den 9. Maͤrz, auf 15 Jahre; fuͤr eine Maschine zum
                              Kneten aller Arten von Brod-Teigen, die er mechanischen
                                 Kneter (pétrin mécanique) nennt.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem V. Duport, zu Paris,
                              rue St. Honoré, N. 248; den 31. Aug., auf 5 Jahre; auf gegliederte
                              Untersohlen (Soques
                              articulés ou sous-chaussures).
                           
                        
                           Dem H. F. Durant, zu
                              Châlons, Marne; den 28. Septbr., auf 5 Jahre; fuͤr eine neue Kaffeekanne.
                              B. I. P.
                           
                        
                           Den Dubret und Anthoine, zu Paris, rue de Louvois; d. 19.
                                 Jaͤnner, auf 5 Jahre; fuͤr Pflastern der Ofen mit gemeinem
                              Sandsteine, in Frankreich gewoͤhnlich pierre de
                                 Barbantane genannt. B. I. P.
                           
                        
                           Dem J. Egg, zu Paris, rue de Mandar, N. 7; den 31. August, auf 10 Jahre; fuͤr eine
                              Detonations-Flinte, die von selbst das Zuͤndkraut aufschuͤttet.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem Egger, zu Paris, rue du Dragon, N. 3; den 8. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr Vervollkommnung in Verfertigung
                              und Anwendung der beweglichen Zelte. B. I.
                           
                        
                           Dem L. Ensgraber, zu
                              Chauny, Aisne; den 13.
                                 Jul., auf 5 Jahre; fuͤr einen abkuͤhlenden Ventilator
                              fuͤr Brauer. B. I.
                           
                        
                           Dem S. Erard, zu Paris,
                              rue du Mail; den 2. Febr., auf 15 Jahre; fuͤr Anwendung eines Mechanismus auf
                              Fortepianos und Verbesserung im Baue derselben. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem Espinas, siehe
                              Galinier.
                           
                        
                           Dem Ewbank, siehe
                              Jolly.
                           
                        
                           Dem Fabricius, siehe
                              de Rochelines.
                           
                        
                           Dem P. Fasanini, zu Lyon;
                              den 18. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr eine
                              Maschine zum Weben aller Arten von Stoffen, die von selbst stehen bleibt, wann ein
                              Faden der Kette oder des Eintrages reißt. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem Favreau, Vater und
                              Sohne, zu Paris, rue de la Bûcherie, N. 4; den
                              4. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Instrument, das als Schreibzeug und Bleistifthaͤlter mittelst einer
                              Saug- und Drukpumpe zugleich dient. B. I.
                           
                        
                           Dem J. N. Ferry, zu
                              Epinal, Vosges; den 13. Jul., auf 5 Jahre; fuͤr Verbesserungen an Quinctenz's tragbarer Wage. B.
                              P.
                           
                        
                           Dem Fichtenberg, zu
                              Paris, rue Neuve St. August, N. 28; den 2. Maͤrz, auf 10 Jahre; fuͤr
                              chemische und technische Verbesserungen bei Verfertigung des marmorirten und
                              granitirten Papieres, und an den verschiedenen Arten dasselbe zu glaͤnzen,
                              glaͤtten und satiniren. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem J. A. Finino, zu
                              Paris, rue Beaubourg, N. 19; den 23. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr einen Leuchter aus
                              klingendem Metalle mit einem Zuruͤkstoͤßer aus einem Stuͤke.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem J. C. Fischer; zu
                              Paris, rue des Bouch. St. Ger. N. 30; den 23. Maͤrz, auf 15 Jahre; fuͤr
                              Erzeugung eines Stahles, den er Meteor-Stahl (acier météorique) nennt. B. Imp.
                           
                        
                           Dem Fortier, zu Paris,
                              rue de la Pépinière, N. 23; den 30. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr
                              einen Ofen aus Gußeisen mit circulirender warmer Luft. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem J. B. Fournier, zu
                              Paris, rue St. Denis, N. 268; den 25. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr ein eigenes
                              Verfahren bei Verfertigung der Billard-Loͤcher. B. I. P.
                           
                        
                           Dem W. Furnival, zu
                              Paris, rue Neuve St. Aug., N. 28; den 30. Maͤrz, auf 15
                              Jahre; fuͤr einen neuen Apparat, und ein neues Verfahren Salz zu erzeugen:
                              der Apparat kann beweglich, schwebend oder feststehend seyn. B. I.
                           
                        
                           Dem P. Fulz, zu Insming,
                              D. d. l. Meurthe; den 22. Jun., auf 10 Jahre; fuͤr eine Vorrichtung zum Sperren des
                              Wagens mittelst eines Hebels, die er enrayure à
                                 levier nennt, und mittelst welcher man Wagen sperren kann, ohne daß der
                              Conducteur oder Postillon noͤthig hat abzusteigen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Den Galinier Sohne und
                              Espinas, zu
                              Béziers, Hérault; den 14. April, auf 10 Jahre; fuͤr einen
                              ambulirenden Apparat zum Destilliren der Weine. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem J. A. Gandais, zu
                              Paris, Palais roy. galérie de pierre, N. 118; den
                              29. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Kaffee-Kanne mit Filtrum und Dampf. B. Imp.
                                 P.
                           
                        
                           Dem J. D. F. Garat, zu
                              Paris, passage Pergère, N. 6; den 14. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Nebenfußbekleidung, die er Paracrotte nennt, um die
                              Fuͤße und Beine gegen Koth und Naͤsse zu schuͤzen. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Gaubert, dem Sohne,
                              zu Montpellier, Hérault; den 1. Junius, auf 10 Jahre; fuͤr
                              Verfertigung des Weinsteinsalzes und Weinsteinrahmes aus Weinhefen. B. I.
                           
                        
                           Dem Gaulofret, dem Sohne,
                              zu Marseille, Bouch. d. Rhône; den 24. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Wiederbelebung der thierischen Kohle. B. I.
                           
                        
                           Dem Gervais, zu Paris,
                              rue du Four. St. Germ., N. 26; den 16. Aug., auf 10 J.;
                              fuͤr ein Verfahren die Weine, Branntweine und andere geistige
                              Fluͤßigkeiten mittelst der Waͤrme zu verbessern. B. I.
                           
                        
                           Dem J. L. Gibon, zu
                              Paris, rue d. Richelieu, N. 9; den 21. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr neue
                              unverderbliche Rahmen und Einfassungen der Gemaͤhlde.
                           
                        
                           Dem J. J. Giraud, zu
                              Bagnols, Gard; den 4.
                                 Aug., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Abwinden der Seide von
                              den Cocons. B. I.
                           
                        
                           Dem J. N. Godain, zu
                              Paris, rue des Filles St. Thomas, N. 21; den 31. Aug., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Wasser, das er crême des Sybarites nennt, und
                              welches zum Haarfaͤrben dient. B. I.
                           
                        
                           Dem J. B. Godard, zu
                              Amiens, Somme; den 8.
                                 Septbr., auf 15 Jahre; fuͤr ein mechanisches Verfahren, Hanf und
                              Flachs ohne Roͤstung zu brechen. B. I.
                           
                        
                           Dem A. J. Gourlier, zu
                              Paris, rue du Faub. St. Martin, N. 92; den 8. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Stiefeleisen, das er fer mobile cylindrique nennt. B. I.
                           
                        
                           Dem Guelle, d.
                              aͤlteren, zu Paris, rue des Vieux Augustins, N.
                              66; den 18. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr
                              ein im Dache angebrachtes Fensterwerk, das er Fenestra
                              nennt, und das die sogenannten Dekel-Rahmen ersezt. B.
                                 I. P.
                           
                        
                        
                           Dem Guérin de
                                 Foncin, zu Paris, rue Bergère, N.
                              7; den 4. Aug., auf 15 Jahre; fuͤr
                              ein oͤkonomisches Verfahren bei Bereitung der Schwefelsaͤure. B. Imp.
                           
                        
                           Dem Guiaux, siehe
                              Anverny.
                           
                        
                           Den Guibout und Boudot, zu Paris, rue Saint-Denis, N. 367; den 16. Nov., auf 5 J.; fuͤr ein System
                              mechanischer Vorarbeiten fuͤr alle Arten von Faserstoffen, die in einem
                              Laternenstuhle bestehen. B. I.
                           
                        
                           Dem P. L. Guimbertaux, zu
                              Paris, rue du Grand-Hurleur, N. 25; den 26. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine, die er den Raben (corbeau) nennt, zum
                              Aufheben und Niederlassen allerlei verschiedener Stoffe.
                           
                        
                           Den Haize und Binet, zu Paris, rue du Faub. St. Martin, N. 108; den 19. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine Sicherheitsklappe an Dampfmaschinen. B. I.
                           
                        
                           Dem W. Hall, zu Paris,
                              rue Neuve St. August., N. 28; den 29. Jun., auf 15 Jahre;
                              fuͤr ein Mittel, die erwaͤrmte Luft und die Ausfluͤsse bei dem
                              Verbrennen, als Triebkraft, die auf einen Staͤmpel wirkt, entweder einzeln,
                              oder in Verbindung mit Dampf anzuwenden und zu benuͤzen. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem J. Harmey, zu Paris,
                              rue de Pontoise, N. 10; d. 28. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr eine hydrostatische
                              Triebkraft. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Havard, zu Paris, rue de Renard. St. Sauveur, N. 10; den 4. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr einen
                              Apparat bei Nacht-Stuͤhlen, B. I.
                           
                        
                           Herhan, siehe Ledoux.
                           
                        
                           Dem J. C. Heyraud, zu
                              Paris, rue de Seine, N. 6; den 11. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr Verfertigung der Hufeisen
                              mittelst der Schlagpresse. B. I.
                           
                        
                           Den D. M. Houlet und
                              Riverin, zu Paris,
                              rue Meslay; den 16. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr Anwendung der Abfaͤlle
                              des Fischbeines zu Knoͤpfen von allen Farben. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem N. Houzeau, zu Paris,
                              rue Montorgueil, hôtel St. Christophe; den
                              28. Septbr., auf 5 Jahre; fuͤr
                              ein Verfahren zur Beleuchtung mit tragbarem nicht comprimirtem Gase. B. I. P.
                           
                        
                           Dem L. A. Hoyau, zu
                              Paris, rue de Paradis-Poissonnière, N. 39;
                              den 2. Febr., auf 15 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine zum Haͤftelmachen. B. I.
                           
                        
                           Dem M. L. Huet, zu Paris,
                              rue de Provence: N. 8; den 8. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr einen tragbaren
                              Dampfbad-Apparat. B. I.
                           
                        
                           Dem J. Th. Hutter, zu
                              Rive de Gier, Loire; den 23. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr einen sich drehenden
                              Ofen zur Ausdehnung des Tafel-Glases. B. I.
                           
                        
                        
                           Dem W. Irwing, zu Paris,
                              rue de Gren. St Germain, N. 98; den 30. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              Mittel den Krahnen, großen Haͤmmern in Schmieden und allen Maschinen, die
                              eine umdrehende oder abwechselnde Bewegung nothwendig haben, durch Anwendung des
                              Drukes der atmosphaͤrischen Luft und eines ganzen oder theilweisen leeren
                              Raumes Triebkraft zu ertheilen. B. Imp.
                           
                        
                           Dem J. B. Jamain, zu
                              Charleville, D. d. Ardennes, den 4. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr eine Saug- und
                              Druk-Pumpe mit vier Klappen und einem steten Druke, mit welchem man Wasser
                              aus dem tiefsten Brunnen heben, und in das oberste Stokwerk eines Hauses bringen
                              kann. B. I.
                           
                        
                           Den Jamin und Cordier, zu Paris, cloître St. Honoré, N. 16; den 13. Jul., auf 5 Jahre; fuͤr Anwendung
                              des gefaͤrbten Leders in allen Farben zur Verfertigung des Leders. B. I. P.
                           
                        
                           Dem A. Janin, zu Paris,
                              rue Bourg l'Abbé, N. 39; den 23. Maͤrz, auf 5 Jahre; fuͤr
                              ein neues Verfahren bei Verfertigung der kleinen vergoldeten oder versilberten
                              Naͤgel mit Facetten. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Joannis, zu Paris,
                              rue du Bac, N. 58; den 28. Sept., auf 15 Jahre; fuͤr Verfahrungsweisen, Metalle
                              uͤberhaupt und insbesondere zu reinigen; diese Methoden sind auch auf
                              Eisen-Erze und Gußeisen anwendbar. B. I.
                           
                        
                           Den Jolly und Ewbank, zu la Glacière
                              bei Paris; den 20. Jul., auf 5 Jahre;
                              fuͤr einen Apparat zur Verkohlung des Torfes. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem Th. Jones, zu Paris,
                              rue Caumartin, N. 15; den 18. Mai, auf 15 Jahre; fuͤr Verbesserung im Baue der
                              Wagenraͤder. B. Imp.
                           
                        
                           Dem Kerever, siehe
                              Pitot
                                 Dubellès.
                           
                        
                           Den Koechlin und
                              Zimmermann, zu
                              Kaisersberg, Haut-Rhin; den 27. April, auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Ziehbank zum Baumwollen-Spinnen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. B. Labbaye, zu
                              Paris, rue St. Lazare, N. 73; den 12. Jaͤnner, auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine Harmonie-Trompete mit drei Luftloͤchern und mir Staͤmpeln.
                              B. I. Imp. P.
                           
                        
                           Dem L. Ladavière,
                              zu Lyon; den 18. Mai, auf 5 Jahre;
                              fuͤr eine Maschine, die er Seméquelle
                              nennt, zum Bezeichnen der Points im Gesellschafts-Spiele. B. P.
                           
                        
                           Dem I. Lamothe, zu
                              Montréal, Gers; den 7. Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine Weise, den
                              Destillir-Apparat des Baglioni fahrbar zu machen,
                              so daß man auf einem Karren destilliren kann. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem I. B. Landrieu, zu
                              Anzin, D. d. Nord; den 13. Jul., auf 5 Jahre, fuͤr Verfertigung feuerfester Ziegel. B. I.
                           
                        
                        
                           Dem P. Lanteires, zu
                              Lyon; den 8. Sept., auf 10 Jahre.;
                              fuͤr eine Maschine zum Zusammenlegen der Kette der Seidenzeuge. B. I.
                           
                        
                           Dem L. Lanzenberg, zu
                              Strasburg, Bas Rhin; den 29. Jun., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine, die
                              Kalb-, Schaf- und Ziegenfelle zu spalten. B.
                                 Imp.
                           
                        
                           Dem A. Lavaud, zu
                              Périgueur, D. d. l. Dordogne; den 28. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Methode, vier verschiedene Arten von Schrift in 20 Lectionen, und vierzehn in
                              sechszig Lectionen zu lehren: seine Methode nennt er Calligraphie française. B. I.
                           
                        
                           Dem P. Lebarbey, zu
                              Paris, rue St. Denis, N. 24; den 10. Nov., fuͤr ein Mittel Bruͤchen (Leibschaden)
                              vorzubeugen, und dieselben zuruͤkzuhalten.
                           
                        
                           Dem Lebrun-Touron,
                              zu Paris, rue du Bac, N. 77; den 9. Maͤrz, auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine,
                              Charpie aus alter Leinwand und anderem Materiale zu verfertigen. B. I. Imp. P.
                           
                        
                           Den Ledoux und Herhan, zu Paris, rue des Boucheries St. Germain, N. 38; den 30. Maͤrz, auf 15 Jahre; fuͤr
                              eine neue Matrize zum Letterngusse, und eine Maschine zum Gusse derselben. B. I.
                           
                        
                           Dem Leistenschneider zu
                              Poncey, Côte d'Or; den 10. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr mechanisches Verfahren bei
                              der Verfertigung der Pappendekel. B. I.
                           
                        
                           Lemoine-Desmares,
                              siehe Renneville.
                           
                        
                           Den Lemoine und Maitre, zu Châtillon
                              sur Seine, Côte d'Or; den 11. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zur
                              Verfertigung und Durchbohrung der Radreifen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. N. Lépine,
                              zu Paris, rue St. Lazare, N. 37; den 29. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr neue
                              Lampen mit unverbrennlichen Dochten. B. Imp. P.
                           
                        
                           Demselben, den 30.
                                 Oct, auf 10 Jahre; fuͤr einen tragbaren
                              Gasbeleuchtung-Apparat, wobei man sich der auf jedem Herde erzeugten Hize
                              bedient. B. I. P.
                           
                        
                           Demselben, den 16.
                                 Nov., auf 5 Jahre; fuͤr ein Pferde-Kummet. B. Imp.
                           
                        
                           Dem Lesgent, d.
                              juͤng.; zu Paris, rue Bourg l'Abblé, N. 3;
                              den 27. Jul., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Teller und Besteke aus gestaͤhltem Metalle, das die Staͤrke,
                              Elasticitaͤt und Politur des Silbers hat. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem A. L. Lorget, zu
                              Paris, rue Montmartre, N. 84; den 10 Nov., auf 5 Jahre; fuͤr Bereitung
                              eines Glanzpapieres, das dem Email gleicht. B. Imp.
                                 P.
                           
                        
                           Dem Louis, dem
                              juͤng.; zu Nîmes, Gard; den 10. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr eine Lade
                              an den Stuͤhlen à la Jacquart. B. P.
                           
                        
                        
                           Dem I. I. Luzier, zu
                              Paris, rue St. Jacques la Bouch., N. 48; den 31. Aug., auf 10
                              Jahre; fuͤr zwei Schuͤsse aus einem Laufe an Flinten mit Stein oder
                              Knallpulver. B. I. P.
                           
                        
                           Dem P. Maillot; zu Lyon;
                              den 22. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              haͤmmerbares und dehnbares Metall, das er Maillechort nennt. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem F. A. Mairet, zu
                              Fontenay, Côte d'Or; den 19. Jaͤn., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine,
                              Papier mit oder ohne Arbeiter zu verfertigen; die Maschine macht gemeines und
                              Velin-Papier, von einem bestimmten Formate, oder von unbestimmter
                              Laͤnge. B. I.
                           
                        
                           Dem T. Maisiat, zu Lyon;
                              den 10. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Gewebe, die Druk und Kupferstiche nachahmen. B. I.
                           
                        
                           Maitre, siehe Lemoine.
                           
                        
                           Den Ph. Mallié und
                              P. Mémo, zu
                              Lyon; den 10. Nov., auf 5 Jahre;
                              fuͤr eine mechanische Lade zur Verfertigung der Baͤnder und anderer
                              Gewebe. B. I.
                           
                        
                           Marchand, siehe
                              Moitessier.
                           
                        
                           Dem F. Martin, zu Paris,
                              rue des Filles St. Thomas, N. 1; den 24. Aug., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Maschine zur Ausdehnung der Ruͤkenwirbelsaͤule, die er Lit à extension constant et élastique
                              nennt. B. I.
                           
                        
                           Mazeline, siehe
                              Moitessier.
                           
                        
                           Mémo, siehe
                              Mallié.
                           
                        
                           Dem S. Mialle, zu Paris,
                              rue du Cherche-Midi, N. 28; den 16. Nov., auf 15 Jahre; fuͤr eine
                              Methode in kurzer Zeit lesen zu lehren. B. I.
                           
                        
                           Mieg, siehe Dollfuß.
                           
                        
                           Dem Migeon, zu Belfort,
                              Haut-Rhin; den 22. Jun., auf 15 Jahre; fuͤr ein neues Geblaͤse.
                              B. I.
                           
                        
                           Demselben, den 7.
                                 Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Schlagen der
                              Koͤpfe der sogenannten Holzschrauben aus allen Draht-Nummern,
                              waͤhrend sie noch heiß sind: die Koͤpfe moͤgen rund oder
                              vierekig, platt oder von was immer fuͤr einer Form seyn. B. I.
                           
                        
                           Dem A. Millet, zu Paris,
                              Passage Saulnier, N. 4; den 8. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr einen Apparat, den man oben
                              an den Schornsteinen anbringen kann, um das Zuruͤktreten des Rauches durch
                              Windstoͤße zu verhindern. B. I.
                           
                        
                           Dem Moisson-Devaux, zu Paris, rue des
                                 Petits-Hôtels, N. 20; den 18. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr Verfertigung metallner Roͤhren
                              mittelst eines Druk-Apparates. B. I.
                           
                        
                           Den Moitessier, Marchand und Mazeline, zu Carcassonne, Aude; den 28.
                                 Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Scheren der Tuͤcher und
                              anderer Stoffe, die sie Velociforce nennen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. P. Montagny, zu
                              Paris, rue des Grands August, N. 5; den 16. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr
                              Verfertigung von Knoͤpfen von allen Farben und Groͤßen, die den
                              seidenen Knoͤpfen aͤhnlich sind. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem de Montaignac, zu
                              Bordeaux, Gironde; den 15. Februar, auf 5 Jahre; fuͤr Verfertigung und Pruͤfung
                              eiserner Ketten fuͤr Schiffe. B. I.
                           
                        
                           Dem I.E. Moreau, zu
                              Paris, rue des Vieill. Étuv. St. Martin, N. 1;
                              den 29. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              Maschine zum Haͤftelmachen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. B. Morize, zu
                              Paris, rue aux Ours, N. 9; den 8. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr eine Schere, mittelst
                              welcher man Stuͤke von einer bestimmten Laͤnge schneiden kann, und die
                              er Cisoir de proportion nennt. B.
                                 I.
                           
                        
                           Motte, siehe Didot.
                           
                        
                           Dem R. L. Moussier, zu
                              Paris, rue de Beauregard, N. 20; den 13. Jul., auf 5 Jahre; fuͤr
                              Schwefel-Demant-Feile (Lime sulfurique
                                 diamantée) zur Wegnahme der Huͤhneraugen und Schwielen. B. I. P.
                           
                        
                           Dem E. F. Muller, zu
                              Paris, boulev. St. Denis, N. 19., den 14. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              mechanischen Pult fuͤr Zeichner und Lithographen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem I. P. G. Munch, zu
                              Strasburg, Bas Rhin; den 27. Jul., auf 5 Jahre; fuͤr einen Wagen, den man nicht
                              umwerfen kann. B. I.
                           
                        
                           Dem Néry, zu
                              Paris, rue St. Lazare, N. 37; den 8. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              Apparat gegen das Rauchen der Schornsteine. B. Imp.
                                 P.
                           
                        
                           Dem H. L. Néry, zu
                              Paris, rue St. Michel le Comte, N. 36; den 8. Febr., auf 10 Jahre; fuͤr eine
                              Dampfmaschine mit unmittelbarer Umdrehung. B. I.
                           
                        
                           Dem W. Newton, zu Paris,
                              rue Neuve St. August, N. 28; den 15. Febr., auf 15 Jahre; fuͤr einen
                              Apparat zum Erwaͤrmen und zum Abkuͤhlen, den er Calorifère et Réfrigérant nennt. B. Imp. P.
                           
                        
                           Dem Niogret, zu Paris,
                              rue St. Paul; den 21. Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine Vorrichtung, Reisende und
                              Guͤter zu Wasser und zu Land mittelst eines Both-Wagens (bateau-voiture) zu
                              transportiren, wo Wagen und Both ohne Dampf und ohne Pferde mittelst neuer
                              Kraͤfte mit einfacher, doppelter und dreifacher Wirkung bewegt und geleitet
                              werden. B. I.
                           
                        
                           Dem L. Noriet, zu Tours,
                              Indre et Loire; den 31. August,auf 5 Jahre; fuͤr einen Apparat, wodurch die
                              Pendel-Uhren sich von selbst senkrecht stellen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem Nuellens, zu Paris,
                              rue du rocher, N. 23; den 20. Jul., auf 15 Jahre; fuͤr elastische Matraze und
                              elastische Moͤbel. B. I. P.
                           
                        
                           Den A. Orry, L. Néry und C. S. de Cormeille, zu Paris,
                              rue des Petites-Ècuries, N. 3; den
                              4. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr einen
                              Apparat, den sie Fumicomburateur nennen, und der allen
                              Rauch und die schaͤdlichen Theile, die er enthaͤlt, zerstoͤrt
                              und verzehrt. B. I.
                           
                        
                           Dem I. F. Ouarnier, zu
                              Paris, Quay de la Mégisserie, N. 10; den 11. Mai, auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              klaͤrendes Filtrum mit hohem Druke. B. I.
                           
                        
                           Dem P. I. Paret, zu
                              Montpellier, Hérault; den 29. Jun., auf 15 Jahre: fuͤr neue Instrumente zum
                              Waͤgen. B. I.
                           
                        
                           Dem O. Pecqueux, zu
                              Paris, rue Traversière-St. Antoine, N. 18;
                              den 31. Aug., auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              neues Schifffahrts-System zum stromaufwaͤrts Ziehen der Bothe. B. I.
                           
                        
                           Dem I. F. Penot, zu
                              Mulhausen, Haut-Rhin; den 11. Aug., auf 15 Jahre; fuͤr ein Verfahren zur Erzeugung
                              des basisch-kohlensauren, essigsauren, salpeter- und hydrochlorsauren
                              Bleies. B. I.
                           
                        
                           Dem I. Perkins, zu Paris,
                              rue des Jeûneurs, N. 8; den 7. December, auf 15 Jahre; fuͤr
                              Verbesserungen an Dampfmaschinen. B. Imp.
                           
                        
                           Dem A. Perpigna, zu
                              Paris, rue du Faub. Poissonnière, N. 8; den 22. Jun., auf 10 Jahre; fuͤr ein
                              verbessertes klaͤrendes Filtrum. B. Imp.
                           
                        
                           Perrin, siehe Aschermann.
                           
                        
                           Dem I.
                                 Petit-Pierre, zu Paris, rue
                                 Pavée St. André, N. 5; den 10. Nov., auf 15 Jahre; fuͤr eine Buͤchse zum Schmelzen
                              der Platten zum Notenstiche, die er Boîte
                                 mélotachigraphique nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Demselben, den 14.
                                 Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Notenstiche, die er Machine typomélographique nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Den Peyron und Augier, zu Montélimart,
                              Drôme; den 16. Aug., auf 10 Jahre: fuͤr eine Maschine zum Dreschen und
                              Schwingen des Kornes. B. I.
                           
                        
                           Pichon, siehe Réal.
                           
                        
                           Dem. H. Pierron, zu
                              Paris, rue St. Honoré, N. 123; den 31. Aug., auf 5 Jahre; fuͤr eine
                              autographische Presse. B. I. P.
                           
                        
                           Dem I. Piquet, zu Nantes.
                              Loire Infér.; den 26. Jaͤnner, auf 5 Jahre; fuͤr ein Instrument,
                              das er Polymeter nennt, wodurch die Verhaͤltnisse
                              und Dimensionen verschiedener Figuren angegeben werden. B.
                                 I.
                           
                        
                        
                           Den Pitot Dubellès
                              und de Kerever, zu
                              Morlaix, Finisterre; den 23. Maͤrz, auf 10 Jahre; fuͤr Verfahren,
                              gewoͤhnlichen und hydraulischen Kalk von großer Staͤrke zu bereiten.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem G. Pocock, zu Paris,
                              rue Blanche, N. 3; den 2. Febr., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Ziehen
                              der Wagen, Heben der Lasten in der Luft, und die auch in der Schifffahrt dient; er
                              nennt sie Drache (Cerf.
                                 Volant). B. I. Imp.
                           
                        
                           Dem Poirot de Balcourt,
                              zu Paris, rue Louis-le-Grand, N. 16; den
                              29. Jun., auf 15 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine zum Graben in der Erde. B. I. P.
                           
                        
                           Dem L. P. Poisson, zu
                              Paris, rue d'Angoulême, N. 19; den 14. Septbr., auf 5 Jahre; fuͤr Papier
                              und Pappendekel aus Suͤßholz. B. I. P.
                           
                        
                           Dem C. H. Poncet, zu
                              Lyon; den 8. Febr., auf 5 Jahre;
                              fuͤr einen Schuͤzen oder ein Schiffchen an Weberstuͤhlen,
                              (nicht aber Tuchweberstuͤhlen). B. P.
                           
                        
                           Demselben, den 23.
                                 Febr., auf 10 Jahre; fuͤr ein System von Maschen bei
                              façonnirten Seidenzeug-Stuͤhlen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Den Bruͤdern
                                 Portefais, zu Paris, rue J. J. Rousseau;
                              den 15. Febr., auf 5 Jahre; fuͤr
                              dynamische Lampen. B. P.
                           
                        
                           Dem L. I. Puillot, zu
                              Paris, rue royale N. 8. enclos
                                 St. Martin; den 19. April auf 5
                              Jahre; fuͤr Bleistifthaͤlter mit Tintenfaß, Streusandbuͤchse
                              und kupferner Feder. B. I. P.
                           
                        
                           Dem A. Poupart, zu Sedan,
                              Ardennes; den 31.
                                 Aug., auf 15 Jahre; fuͤr eine Bekleidung der Cylinder mit
                              Metallplatten zum Krempeln und Kaͤmmen der Wolle und anderer Faserstoffe, und
                              zum Rauhen der Tuͤcher. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Cl. Poupon, zu Nuits,
                              Côte d'or; den 21. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr eine neue Presse zum Pressen
                              der Trauben und anderer Koͤrper. B. I.
                           
                        
                           Dem Poyenar, zu Paris,
                              rue de Tournon, N. 17; den 25. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr eine immerwaͤhrende
                              Feder, die sich von selbst mit Tinte naͤhrt. B. I.
                                 P.
                           
                        
                           Dem P. Pradel, zu
                              Carcassonne, Aude; den 13. Jul., auf 10 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Tuchscheren. B. I.
                           
                        
                           Dem Prévost, zu
                              Paris, rue de Louvois, N. 2; den 31. August, auf 5 Jahre; fuͤr eine immerwaͤhrende
                              Ankuͤndigungs-Weise. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Proust, zu Lajarrie,
                              Charente inf.; den 28. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr einen Destillir-Apparat. B. I.
                           
                        
                           Dem I. Rabier, zu Rennes,
                              Ille et Vilaine; den 2. Febr., auf 10 Jahre; fuͤr ein Verfahren große
                              hoͤlzerne Cylinder von jedemDurchmesser zu verfertigen, die dann zu dem
                              Staͤmpel-Geblaͤse bei großen Schmieden und Eisenhuͤtten,
                              auch zu Faͤssern, Kufen, Saͤulen etc. anwendbar sind.
                           
                        
                           Dem Th. Ratcliff, zu
                              Paris, rue St. Ambr. Popincourt. N. 5 bis; den 31.
                                 Aug., auf 5 Jahre; fuͤr eine mechanische Spindel zum Spinnen und
                              Zwirnen der Wolle, Seide, Baumwolle, des Hanfes, Flachses, und aller Arten von
                              Faserstoffen. B. Imp. P.
                           
                        
                           Den Grafen Réal
                              und Pichon, zu Paris,
                              rue de l'Université, N. 5; den 8. Sept., auf 10 Jahre; fuͤr eine sich
                              drehende Dampf-Maschine, die durch anhaltenden Strom mit unbegraͤnzter
                              Wiederholung wirkt. B. Imp. P.
                           
                        
                           Den Renneville und
                              Lemoine Desmares, zu
                              Paris, rue de Gren. St. Germ., N. 126; den 19. April, auf 10
                              Jahre; fuͤr ein Verfahren zum Waschen der Wolle. B.
                                 I.
                           
                        
                           Den E. Rey und Aguettant, zu Lyon; den 27. Jul., auf 10 Jahre; fuͤr Anwendung
                              der Kraft des Wassers, des Dampfes und des Windes beim Bruͤken- und
                              Straßenbaue. B. I.
                           
                        
                           Dem J. J. Richard, zu
                              Paris, parvis N. Dame, N. 4; den 30. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr Verfertigung verschiedener
                              Artikel aus polirtem Gußeisen statt aus Gußstahl, B.
                                 I.
                           
                        
                           Den Risler und Dixon, zu Cernay, Haut-Rhin; den 12. Jaͤnner, auf 5 Jahre; fuͤr einen Kunstweberstuhl zur
                              Verfertigung von Baumwollenzeugen, Seidenzeugen und Tuch. B.
                                 I.
                           
                        
                           Denselben, den 15.
                                 Febr., auf 10 Jahre; fuͤr einen Stuhl mit einer
                              Spindel-Bank, den sie méchoir nennen. B. I. P.
                           
                        
                           Denselben, den 25.
                                 Mai, auf 5 Jahre; auf einen Kunstweberstuhl, den sie Métier Dixon nennen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Riverin, siehe Houlet.
                           
                        
                           Den De Rochelines und
                              Fabricius, zu
                              Dounay, D. du Nord; den 24. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr eine Vorrichtung, die
                              Diligencen vor dem Umwerfen zu sichern. B. I.
                           
                        
                           Dem Roland de Bussy, zu
                              Paris, rue du Faub. Poissonnière, N. 20; den
                              13. Jul., auf 10 Jahre; fuͤr
                              Oefen zur Reinigung und Verkohlung des Torfes. B. I.
                           
                        
                           Den Rollé und
                              Schwilgué, zu
                              Strasburg; den 14. Dec., auf 10 Jahre;
                              fuͤr eine Bruͤkenwage zum Waͤgen beladener Wagen. B. I. P.
                           
                        
                           Dem B. Rotch, zu Paris,
                              rue du Faub. Poissonière, N. 8; den 26. Jaͤnner, auf 15 Jahre; fuͤr
                              eine Maschine zum Abwinden und Aufspulen der Seide. B.
                                 Imp.
                           
                        
                           Dem Ch. Rule, zu Paris,
                              pass. Saulnier; den 23. Maͤrz, auf 15 Jahre; auf ein Verfahren zur
                              Entwikelung des Gases aus oͤhligen,harzigen, erdharzigen und anderen Koͤrpern, und
                              zwar mit der groͤßten Sicherheit, Leichtigkeit, Schnelligkeit und
                              Wohlfeilheit. P. Imp. P.
                           
                        
                           Dem Marquis de St. Croix
                                 Molay, zu Paris, rue de Louvois, N. 2;
                              den 14. Sept., auf 15 Jahre; fuͤr
                              bewegliche metallene Gewoͤlbe, oder tragbare metallene Silos zur Aufbewahrung
                              des Getreides. B. Imp. P.
                           
                        
                           Saint-Léger, siehe Brian.
                           
                        
                           Dem Saint-Maurice
                                 Cabany, zu Paris, rue St
                              e. Avoie, N.
                              37; den 10. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr
                              eine Copier-Maschine, die er den Sécretaire nennt. B. I.
                           
                        
                           Dem F. A. Sautermeister,
                              zu Lyon; den 22. Jun., auf 5 Jahre;
                              fuͤr ein Blase-Instrument mit 11 Klappen, das er Basse d'harmonie oder Nouvel
                                 Ophicléide nennt. B. I. P.
                           
                        
                           Den Bruͤdern
                                 Savaresse, zu Paris, plaine de Grenelle,
                                 N. 7; den 9. Maͤrz, auf 5
                              Jahre; fuͤr eine neue Art, Musik-Saiten ohne Knoten und von Einer
                              Laͤnge fuͤr jedes Instrument zu verfertigen. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem W. Scheinlein, zu
                              Paris, rue Neuve St. August, N. 28; den 22. Jun., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              chirurgisches Instrument zum Zerkleinen des Steines in der Blase, das er lithotripteur nennt.
                           
                        
                           Dem L. Schertz, zu
                              Strasburg, Bas-Rhin; den 25. Mai, auf 15 Jahre; fuͤr ein Verfahren, die
                              Seidenraupen bei anderem Futter, als mit Maulbeerbaum-Blaͤttern
                              aufzuziehen, und die Raupen zu reinigen und geraͤumiger zu legen. B. I.
                           
                        
                           Schwilgué, siehe
                              Rollé.
                           
                        
                           Dem J. Segundo, zu Paris,
                              petite rue St. Roch, N. 2; den 30. Oct., auf 10 Jahre; fuͤr ein Gebiß
                              und Kinnketten. B. I. P.
                           
                        
                           Den Siau und Boffe, zu Marseille, B. du Rhône; den 30. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr Bereitung des Leimes aus
                              Knochen. B. I.
                           
                        
                           Dem N. Simon, zu St.
                              Dié, Vosges; den 30. Nov., auf 5 Jahre; fuͤr einen beweglichen
                              Anricht-Tisch aus Blech. B. I.
                           
                        
                           Den Sorel und Artus, zu Alençon, Orne; den 18.
                                 Mai, auf 5 Jahre; fuͤr ein Instrument um hohe Grade von Hize zu
                              messen, das sie Pyrometer nennen. B. I.
                           
                        
                           Dem B. Souffrant, zu
                              Paris, rue St. Lazare, N. 105; den 5. Oct., auf 15 Jahre; fuͤr eine Pumpe
                              zum Feuerloͤschen, die er Pompe française
                              nennt. B. I.
                           
                        
                           Den Spiller und Crespel-Delisse, zu
                              Paris, rue d'Aujou St. Honoré; den 30. Oct., auf 5 Jahre; fuͤr Anwendung
                              des Dampfes zur Abdampfung des Runkelruͤben-Saftes, mittelst eines
                              Kessels, dessen Boden aus halbkreisfoͤrmigen Roͤhren bestehen, die auf
                              einer Kupferplatte befestigt sind. B. I.
                           
                        
                        
                           Dem Steininger, zu Paris,
                              rue du Temple, N. 137; den 10. Nov., auf 10 Jahre; fuͤr einen Mechanismus an
                              Baßgeigen. B. I.
                           
                        
                           Dem N. Strybosh, zu Lyon;
                              den 7. Dec., auf 5 Jahre; fuͤr
                              Talgkerzen, die den Wachskerzen gleichen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. B. Tereygeol, zu
                              Paris, place du pont St. Mich., N. 46; den 2. Febr., auf 15
                              Jahre; fuͤr Muͤhlen ohne Muͤhlsteine zur Erzeugung des Mehles
                              aller Art. B. I.
                           
                        
                           Dem Thébes, d.
                              aͤlteren und dem Neffen, zu Tarbes, Hautes
                                 Pyrén.; den 31. Aug., auf
                              15 Jahre; fuͤr eine Maschine um alle Arten von Oehlsamen zu zerquetschen. B. I. P.
                           
                        
                           Dem Thinat, zu Nantes,
                              Loire inf.; den 7.
                                 Dec., auf 10 Jahre; fuͤr eine neue Dampfmaschine mit hohem Druke.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem V. P. Triguet, zu
                              Paris, rue Martel, N. 16; den 28. Sept., auf 10 Jahre; fuͤr ein Fortepiano mit
                              isolirtem Stege, das mehr Staͤrke und Harmonie hat. B.
                                 I. P.
                           
                        
                           Dem P. Vallon, zu Paris,
                              rue de l'Opéra, N. 23: den 24. Aug., auf 5 Jahre; fuͤr einen
                              kuͤnstlichen Wezstein zum Abziehen der Barbier-Messer. B. I.
                           
                        
                           Dem Vanhoorick, zu
                              Strasburg; den 26. Jaͤn., auf 10
                              Jahre; fuͤr eine Kutsche, die nicht umwerfen kann. B.
                                 I.
                           
                        
                           Dem G. Vaughan, zu Paris,
                              place de la Bourse; den 8. Sept., auf 10 Jahre; fuͤr ein verbessertes
                              Dampfmaschinen-System, das mehr Kraft gibt, und Kosten erspart. B. I. Imp. P.
                           
                        
                           Den Vesin und Devannes, zu Bordeaux, Gironde; den 25.
                                 Mai, auf 10 Jahre; fuͤr ein System von schiefen Flaͤchen,
                              das in einigen Faͤllen, die Schleusen auf kleinen Fluͤssen und
                              Canaͤlen ersezen kann. B. I.
                           
                        
                           Dem Viéville de
                                 Clanlieux, zu Paris, rue Saint-Victor,
                                 N. 49; den 24. Aug., auf 15 Jahre;
                              fuͤr Stiele an Kaͤmmen. B. I.
                           
                        
                           Dem I. Viret, zu Brionne,
                              Eure; den 8.
                                 Septbr., auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine zum Ausziehen der Wolle.
                              B. I.
                           
                        
                           Dem I. C. G. Willer, zu
                              Paris, rue J. J. Rousseau, N. 20; den 14. Sept., auf 5 Jahre; fuͤr ein
                              Wasser, das er eau de Hébé nennt, und
                              welches zur Vertreibung der rothen Fleke im Gesichte dient. B. I.
                           
                        
                           Dem I. Winslow, zu
                              Hâvre, Seine inf.; den 25. Mai, auf 5 Jahre; fuͤr eine Maschine, die er Rotta-flotteur, oder fileur en doux économique et expéditif nennt, zum Ausspinnen
                              der Baumwolle ohne sie zu drehen, und mit der groͤßten Geschwindigkeit. B. Imp.
                           
                        
                           Dem L. W. Wright, zu
                              Paris, rue Neuvê St. August., N. 28; den 14.
                                 Decbr., auf 15 Jahre; fuͤr einen verbesserten Krahnen. B. Imp. P.
                           
                        
                        
                           Zimmermann, siehe
                              Koechlin.
                           
                        
                           Es wurden also im Jahre 1827 nicht weniger als 253 Brevets oder Patente ertheilt,
                              worunter 46 Brevets d'Importation.