| Titel: | Ueber Rauch verzehrende Oefen und Herrn Greyson's Ofen. | 
| Fundstelle: | Band 30, Jahrgang 1828, Nr. XVIII., S. 66 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XVIII.
                        Ueber Rauch verzehrende Oefen und Herrn Greyson's Ofen.
                        Aus dem Register of Arts and Journal of
                                 Patent-Invent. N. 34.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              I.
                        (Im
                              Auszuge.)
                        Greyson's Ofen und uͤber Rauch verzehrende
                           Oefen.
                        
                     
                        
                           Seit mehr als fuͤnfzig Jahren, und vorzuͤglich seit Einfuͤhrung
                              der Dampfmaschinen durch Watt, beschaͤftigte man
                              sich mit Auffindung eines Mittels, die ungeheuere Menge schwarzen Rauches, die aus
                              den Oefen dieser Maschinen ohne Unterlaß empor steigt, und die der Gesundheit eben
                              so schaͤdlich als der Bequemlichkeit laͤstig ist, zu beseitigen. Man
                              hat eine Menge Mittel vorgeschlagen und versucht, und obschon sie zum Theile
                              gelangen und den Rauch verzehrten, zeigte es sich doch bald, daß sie mehr
                              Brennmaterial forderten, als bei dem gewoͤhnlichen Baue der Oefen vorher
                              nicht noͤthig gewesen ist. Die dadurch vergroͤßerten Ausgaben
                              fuͤhrten nothwendig wieder zur Beseitigung dieser Verbesserungen, die man
                              hoͤchstens dort beibehielt, wo die Klagen der Nachbarschaft sie nothwendig
                              machten.
                           Die Society of the Encouragement of Arts hat zur
                              Beseitigung dieses Nachtheiles schon vor fuͤnfzig Jahren Preise, und zeither
                              wiederholt ausgeschrieben; allein sie hat dadurch nur die oͤffentliche
                              Aufmerksamkeit erhalten. Wer etwas dieser Art erfunden zu haben glaubt, sieht in
                              einem Patentrechte eine Goldernte, und verschmaͤht den geringen Preis der Society weil er das Ne plus
                                 ultra erreicht zu haben glaubt.
                           Herrn Chapman's Vorrichtung, die die Society belohnte, und die wir in Nr. 39 der I. Series
                              unserer Blaͤtter beschrieben haben, scheint noch eine der bequemsten und
                              einfachsten.
                           Selbst das Parliament ward auf den Nachtheil des vielen Rauches schon vor zehn Jahren
                              aufmerksam gemacht, und ernannte im Jahre 1819 einen Ausschuß im Hause der Gemeinen
                              zur genaueren Untersuchung dieses Gegenstandes. Die Sizungen waͤren indessen
                              schon zu weit vorgeruͤkt, um die Sache zum erwuͤnschten Ziele zu
                              fuͤhren.
                           Herr Greyson, der von dem Ausschusse um seine Meinung
                              befragt wurde, fand die Ursache des vielen Rauches in den niedrigen Schornsteinen
                              und in dem Umstande, daß man auf ein Mahl zu viel Kohlen nachschuͤrt, was er
                              dadurch bewies, daß dort, wo man Kohls brennt (was bei großen Kesseln nicht
                              moͤglich ist), der Rauch nicht so laͤstig ist.
                           Er schlug vor, allen Rauch, der aus dem Feuermateriale aufsteigt, in das Feuer
                              zuruͤk zu leiten, ehe er noch durch den Schornstein entweichen kann, und
                              folglich den Rauch im Feuer zu verbrennen; 2) nicht mehr Brennmaterial auf ein Mahl
                              ein- und nachzuschuͤren, als soviel, daß der Rauch, den dasselbe
                              erzeugen muß, verzehrt werden kann; 3) jeden Herd mit einem Luftzuge zu versehen,
                              der stark genug ist, um den Wind, der dem Zuge entgegen wirkt, vollkommen zu
                              uͤberwinden.
                           Fig. 21 zeigt
                              Herrn Greyson's Ofen im Durchschnitte. G, ist der Herd. F, die
                              Ofenthuͤre. Der Rauch zieht uͤber die Bruͤke, D, unter welcher eine Oeffnung sich befindet, durch
                              welche eine sehr starke Hize hinausfahrt, die den Rauch in dem niedersteigenden Zuge
                              entzuͤndet und verzehrt, aus welchem er in dem gewoͤhnlichen
                              Schornsteine, A, A, aufsteigt. Z,
                                 Z, ist ein Luftzug, um das Feuer mit einer reichlichen Menge Luft zu
                              versehen, die durch eine Klappe unter dem Roste eintritt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
