| Titel: | Vorrichtung, um Dampfkessel und andere ähnliche Gefäße vor Verunreinigung durch Bodensaz zu schüzen und sie zu reinigen, wenn sie endlich unrein geworden sind, worauf Ant. Scott, Töpferwaarenfabrikant in Southwark-Pottery, Durhamshire, sich am 4. August 1827 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 30, Jahrgang 1828, Nr. LXXXIX., S. 336 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIX.
                        Vorrichtung, um Dampfkessel und andere
                           aͤhnliche Gefaͤße vor Verunreinigung durch Bodensaz zu schuͤzen und
                           sie zu reinigen, wenn sie endlich unrein geworden sind, worauf Ant. Scott,
                           Toͤpferwaarenfabrikant in Southwark-Pottery,
                           Durhamshire, sich am 4. August 1827 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1828. S.
                              23.
                        Scott's Vorrichtung, um Dampfkessel vor Verunreinigung zu
                           schuͤzen.
                        
                     
                        
                           Diese Vorrichtung, um den Boden und die Seiten der Dampfkessel und aͤhnlicher
                              Gefaͤße vor Bodensaz und Anlegung von Rinden zu schuͤzen, besteht
                              darin, daß man in der Naͤhe des Bodens des Gefaͤßes Platten oder
                              Troͤge aus Metall, Stein, Thon oder Holz anbringt, auf welche der Bodensaz in
                              dem Gefaͤße aus dem Wasser niederfaͤllt. Wenn es nun noͤthig
                              ist, den Kessel zu reinigen, darf man bloß diese Platten oder Troͤge
                              herausnehmen, frische dafuͤr einsezen, und die Rinde, mit welcher erstere
                              sich uͤberzogen haben, abkrazen. Der Boden des Kessels wird beinahe rein
                              bleiben.
                           Diese Platten oder Troͤge liegen nicht unmittelbar auf dem Boden des
                              Gefaͤßes auf, sondern auf Unterlagen, oder stehen auf Fuͤßen, so daß
                              das Wasser auf dem Boden des Gefaͤßes frei zwischen und unter den Platten
                              oder Troͤgen durchkann. Durch diese Vorrichtung soll das Sprudeln des Wassers
                              uͤber diesen Platten und Troͤgen großen Theiles vermieden werden, so
                              daß der Bodensaz ganz ruhig und bequem in Folge seiner specifischen Schwere auf die
                              Platten und in die Troͤge niederfallen kann.