| Titel: | Tragbares warmes Bad, aus der Fabrik des J. Benham, Wigmore Street, Cavendish Square. | 
| Fundstelle: | Band 31, Jahrgang 1829, Nr. XLVIII., S. 167 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVIII.
                        Tragbares warmes Bad, aus der Fabrik des
                           J. Benham, Wigmore
                           Street, Cavendish Square.
                        Aus dem Register of Arts, N. 40. S.
                              251.
                        Mit Abbildung auf Tab.
                              III.
                        Benham's tragbares warmes Bad.
                        
                     
                        
                           Die Fig. 17.
                              zeigt den Apparat im Durchschnitte. a, ist die
                              gewoͤhnliche Badewanne, bis auf die gehoͤrige Hoͤhe mit Wasser
                              gefuͤllt. b, der Ofen zur Heizung des Wassers.
                              c, eine Kiste zur Aufbewahrung der Kohlen und der
                              Asche. Bei d, e, ist ein doppeltes Gehaͤuse, das
                              oben und unten Oeffnungen hat, mittelst welcher es mit dem doppelrandigen Kessel in
                              Verbindung steht, der das Feuer von allen Seiten umgibt. Das Wasser steigt in dem
                              Kessel, so bald es heiß wird, in die Hoͤhe, und tritt bei e, in die Badewanne, waͤhrend das kalte Wasser
                              aus dieser bei d, dafuͤr in den Kessel eintritt,
                              so daß hier ein staͤter Wechsel des Wassers und schnelle Erhizung desselben Statt hat. f, ist eine Pumpe zum Auspumpen des Wassers aus der
                              Wanne. g, ist ein kleiner Schornstein aus geschlagenem
                              Eisen. Der ganze Apparat laͤuft auf Rollen.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
