| Titel: | Verbesserung an den Apparaten zum Spinnen faseriger Stoffe, worauf Wilh. Church, Esqu., Birmingham, Warwickshire, sich am 13. Jul. 1827 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 31, Jahrgang 1829, Nr. LX., S. 213 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LX.
                        Verbesserung an den Apparaten zum Spinnen
                           faseriger Stoffe, worauf Wilh.
                              Church, Esqu., Birmingham,
                           Warwickshire, sich am 13. Jul. 1827 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. Septbr. 1827 S.
                              332.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              III.
                        Church, Verbesserung an den Apparaten zum Spinnen faseriger
                           Stoffe.
                        
                     
                        
                           Diese Verbesserung besteht in einer Jake oder in einem besonderen Gehaͤuse an
                              der Spindel, die man in den unter dem Namen Billies, Jennies,
                                 Mules bekannten Spinnmuͤhlen gewoͤhnlich braucht, durch
                              welche Jake das Brechen oder Reißen der Faden bei dem sogenannten Aufwinden (lapping up or winding on) verhindert werden soll.
                           Die Art, wie diese Jake verfertigt wird, ist in Fig. 18–21, Tafel III,
                              dargestellt. Sie gestattet uͤbrigens Abweichungen, die aber an der Hauptsache
                              nichts veraͤndern.
                           Fig. 18, a, a, a, stellt eine Spindel von dem
                              gewoͤhnlichen Baue dar, an welcher ein Halsband, c, befestigt ist, das in Fig. 19 abgenommen, und
                              einzeln im Durchschnitte dargestellt ist. Eine Seite dieses Halsbandes ist beinahe
                              der ganzen Laͤnge desselben nach durchgeschnitten, wie aus Fig. 19 erhellt, und in
                              diesem Einschnitte befindet sich eine kleine Sperrfeder, c, die man auch in Fig. 18 steht, welche
                              Sperrfeder nach auswaͤrts strebt.
                           Auf dem feststehenden Halsbande, b, befindet sich ein
                              bewegliches, d, das sich schieben laͤßt, und
                              welches so angebracht ist, daß es frei auf und nieder steigen kann. Wenn dieses
                              Halsband, d, aufwaͤrts geschoben wird, so
                              druͤkt es gegen den geneigten Theil der Sperrfeder, c, und treibt den oberen Theil derselben tiefer in den Ausschnitt, so daß
                              es dadurch die Sperrfeder in dem feststehenden Halsbande gaͤnzlich verbirgt.
                              Fig. 20
                              zeigt die Jake oder das Gehaͤuse, das auf der Spindel aufgezogen werden soll,
                              und Fig. 21
                              ist dieselbe im Durchschnitte.
                           Diese Jake kann aus leichtem Holze, oder aus irgend einem anderen dienlichen
                              Materiale verfertigt werden; sie muß so angepaßt werden, daß sie sich vollkommen
                              frei auf der Spindel dreht: ihr Vorsprung oder Scheibenrand hat innenwendig eine
                              Vertiefung, e, die auf dem oberen Ende des feststehenden
                              Halsbandes, b, ruht. Wenn die Jake auf die Spindel
                              aufgezogen wird, so greift der Faͤnger der Sperrfeder in die
                              kegelfoͤrmige Hoͤhlung am Grunde der Vertiefung, e, und haͤlt auf diese Weise die Jake auf der
                              Spindel fest.
                           Die Jake wird deßwegen auf der Spindel festgehalten, damit beide waͤhrend des
                              Ausziehens und Drehens zugleich sich drehen. Wenn man aber den gesponnenen Faden auf
                              der Jake aufwinden will, so muß diese von der Spindel losgemacht werden, was auf
                              folgende Weise geschieht.
                           Man bringt durch irgend eine bequeme Vorrichtung das bewegliche Halsband, d, in die Hoͤhe, wodurch die Feder in den
                              Einschnitt des feststehenden Halsbandes zuruͤkgedruͤkt wird. Dadurch
                              wird die Jake von dem Druke des Faͤngers der Sperrfeder frei, und die Jake
                              dreht sich dann frei auf der Spindel.
                           Die Art, wie diese Vorrichtung an den gewoͤhnlichen Spinnmuͤhlen
                              angebracht werden kann, ist aͤußerst mannigfaltig; der
                              Patent-Traͤger nimmt daher auch nicht die Art, sondern nur das
                              Gehaͤuse als sein Patent-Recht in Anspruch.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
