| Titel: | Mechanismus um alle Arten von Dünntüchern (Tissus clairs) so zu reguliren, daß man ihnen so viel Einschlag geben kann, als man will, worauf die HHrn. Ant. Prost und Joh. Prost zu St. Symphorien de Lay, Dep. d. l. Loire, sich am 29. Jul. 1813 auf fünf Jahre ein Brevet ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 31, Jahrgang 1829, Nr. LXXXXVI., S. 341 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXXVI.
                        Mechanismus um alle Arten von
                           Duͤnntuͤchern (Tissus clairs) so zu reguliren,
                           daß man ihnen so viel Einschlag geben kann, als man will, worauf die HHrn. Ant. Prost und
                           Joh. Prost zu St.
                           Symphorien de Lay, Dep. d. l. Loire, sich am 29. Jul.
                              1813 auf fuͤnf Jahre ein Brevet ertheilen
                           ließen.
                        Aus der Description des Machines et Procédés spécifiés dans les
                              Brevets d'Invention par Mr. Christian. T. XIV. p. 207. (Auch im Repertory of
                                 Patent-Inventions.)
                        Prost, um alle Arten von Duͤnntuͤchern zu
                           reguliren.
                        
                     
                        
                           Dieser Mechanismus besteht aus einem Raͤderwerke auf den Walzen, welche die
                              Ketten leiten. Dieses Raͤderwerk ist so eingerichtet, daß die Kette bei jedem
                              Schlage mit der Lade sich um ein gleich großes Stuͤk nach vorwaͤrts
                              bewegt. Auf der anderen Seite besizt die Lade einen Sperrkegel, der, bei jedem
                              Schlage derselben, ein
                              Zahnrad um Einen Zahn sich drehen laͤßt. Dieses Zahnrad fuͤhrt einen
                              Triebstok, der in das Raͤderwerk eingreift, welches die Kette
                              vorwaͤrts treibt. Der Lauf der Lade wird durch zwei senkrechte Balken
                              beschraͤnkt, an die er anstoͤßt.
                           Aus dieser Einrichtung folgt, daß die Laͤnge der Kette zwischen dem lezten
                              Eintrage und dem Blatte immer dieselbe ist; jeder Eintrag oder Einschlag also
                              regelmaͤßig an den Ort hinkommt, wo er seyn soll, und, wenn der Faden gleich
                              dik ist, nicht staͤrker von der Lade geschlagen werden kann.
                           Je nachdem man die Verhaͤltnisse der Raͤder des Raͤderwerkes
                              gegen einander aͤndert, kann man diese Gewebe in groͤßerer oder
                              geringerer Feinheit mit der vollkommensten Regelmaͤßigkeit verfertigen.
                           Jeder mit dieser Vorrichtung versehene Stuhl kann selbst von einem minder geschikten
                              Arbeiter mit Vortheil benuͤzt werden, und wird auch unter den Haͤnden
                              eines solchen Arbeiters die vollkommenste Haare liefern.