| Titel: | Hrn. Dixon Vallance's Pendel-Gebläse. | 
| Fundstelle: | Band 31, Jahrgang 1829, Nr. CII., S. 347 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CII.
                        Hrn. Dixon Vallance's
                           Pendel-Geblaͤse.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 284. 17. Jaͤner
                              1829. S. 386.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Vallance's Pendel-Geblaͤse.
                        
                     
                        
                           Hr. Dixon Vallance, ein
                              Zimmermann und Schreiner, der zu Libberton, Lanarkshire, um Taglohn arbeitet, und
                              von welchem wir bereits mehrere sinnreiche Erfindungen mittheilten, hat uns hier die
                              Zeichnung einer sehr einfachen, und, wie es uns scheint, sehr nuͤzlichen
                              Vorrichtung an einem Geblaͤse eingesendet, mittelst welcher Ein Mann zwei
                              Blasebaͤlge mit einer Kraft treiben kann, zu welcher sonst 8 bis 10 Mann
                              noͤthig waͤren.
                           Das Segment, A, A, Fig. 15. oben an dem
                              Hebel, B, sezt den Triebstok, C, in Bewegung, der sich auf einer Achse mit zwei Kurbeln befindet, von
                              welchen die Stangen, R, R, niedersteigen, die die beiden
                              Blasebaͤlge ziehen. Zwei Federn, s, s, dienen die
                              Wirkung des Hebels, B, zu reguliren, und zu
                              unterstuͤzen.
                           Hr. Vallance versichert, durch
                              Versuche gefunden zu haben, daß Ein Mann mittelst Eines 20 Fuß langen Hebels und 15
                              Ztr. Gewicht an dem einen Ende desselben eine Maschine treiben kann, zu deren
                              Bewegung zwei Pferde erforderlich sind.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
