| Titel: | Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und Guß- oder anderem Stahle, mittelst Schweißens auf Strekwerken, zu verfertigen, worauf Elisab. H. Bulkeley, Chauncey Bulkeley's Witwe, Colchester, Connecticut, sich am 28. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. VI., S. 12 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        VI.
                        Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und
                           Guß- oder anderem Stahle, mittelst Schweißens auf Strekwerken, zu verfertigen,
                           worauf Elisab. H. Bulkeley,
                           Chauncey Bulkeley's Witwe,
                           Colchester, Connecticut, sich am 28. Februar 1828 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Franklin Journal im Register of Arts, N. 31. S.
                              216.
                        [Verbessertes Verfahren, Schaufeln aus Eisen und Guß- oder
                           anderem Stahle.]
                        
                     
                        
                           Man nimmt ein Stuͤk Stangeneisen von der gehoͤrigen Breite, um, wenn es
                              gestrekt wird, die Laͤnge der Schaufel daraus zu erhalten, und dacht eine
                              Seite der Stange schief ab; ferner eine Stange Stahles (Guß- oder anderen
                              Stahl) von ungefaͤhr 1 Zoll im Gevierte, zieht sie etwas aus, und dacht sie
                              gleichfalls an einer Kante ab. Leztere wird auf die abgedachte Seite der ersteren
                              aufgeschweißt, dann im Ofen gehizt und durch Walzen so lang gestrekt, bis das
                              Stuͤk die Duͤnne einer Schaufel erlangt hat. Nun schneidet man die
                              Platte kreuzweis in der gehoͤrigen Schaufelbreite durch, formt die Schaufel
                              mittelst des staͤhlernen Praͤgestaͤmpels aus, und bildet das
                              Oehr der Schaufel aus zwei Stuͤken gestrekten Eisens, die man zur Seite der
                              Schaufel so aufnietet, daß das Oehr in die Mitte kommt. Die Schaufel wird nun
                              geschliffen und polirt und ist fertig.