| Titel: | Verbesserungen an dem großen Fortepiano, worauf Jak. Shudi Broadwood, Fortepianomacher, great Pulteney-Street, Golden-Square, St. James, sich am 9. April 1827 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. LII., S. 193 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LII.
                        Verbesserungen an dem großen Fortepiano, worauf
                           Jak. Shudi Broadwood,
                           Fortepianomacher, great Pulteney-Street, Golden-Square, St. James, sich am
                           9. April 1827 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. N. 21. S.
                              132.
                        [Verbesserungen an dem großen Fortepiano.]
                        
                     
                        
                           Der Zwek dieser Verbesserungen ist, dem Gestelle oder Kasten eines großen Fortepiano
                              mehr Staͤrke zu geben, damit die Spannung der Saiten bei dem Wechsel der
                              Temperatur kraͤftiger erhalten werden kann.
                           Rings um die gekruͤmmte Seite des Kastens des großen Fortepiano
                              schlaͤgt der Patent-Traͤger vor eine Metallplatte zu
                              befestigen, die er die Saitenplatte (Stringplate) nennt,
                              und in dieser die Schraubenstifte anzubringen, an welchen die Saiten mit ihren Enden
                              befestigt werden. Diese Platte, in welcher eine dieser Verbesserungen besteht, kommt
                              in einiger Entfernung uͤber dem Resonanzboden, und wird an den Seiten des
                              hoͤlzernen Kastens mittelst starker Schrauben befestigt.
                           Dieser Kasten ist ferner mittelst metallner Stangen verstaͤrkt, die von einem
                              Ende desselben zu dem anderen laufen; drei solche Stangen wurden bereits zu diesem
                              Zweke verwendet: der Patent-Traͤger schlaͤgt aber noch eine
                              vierte an der Seite der Basis des Instrumentes vor. Sie ist an jedem ihrer Enden
                              befestigt, und wird in der Mitte von einem senkrechten Stuͤke getragen,
                              welches durch eine Oeffnung in dem Resonanzboden laͤuft und an dem Boden des
                              Gestelles befestigt ist.