| Titel: | Eine neue Luftmaschine. Aus Dr. Arnott's Elements of Physics. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. LXIV., S. 259 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIV.
                        Eine neue Luftmaschine. Aus Dr. Arnott's Elements of Physics.
                           
                        Aus dem Register of Arts. N. 30. S.
                              168.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Arnott's neue Luftmaschine.
                        
                     
                        
                           Es sey bei a ein Feuer angebracht (Fig. 20.) auf einem Roste
                              in der Naͤhe des Bodens eines geschlossenen Cylinders, da, der voll frischer so eben eingelassener Luft
                              ist. Wenn nun der Staͤmpel, gd, in die
                              Hoͤhe gezogen wird, so ist es offenbar, daß alle in dem Cylinder uͤber
                              d enthaltene Luft durch die Roͤhre e in das Feuer stroͤmen, daselbst durch die Hize
                              ausgedehnt, und einen dem Grade der Hize und der Ausdehnung correspondirenden Grad
                              von Elasticitaͤt erhalten wird. Wenn bloß das einzige geschlossene
                              Gefaͤß, da, vorhanden waͤre, so
                              koͤnnte die Ausdehnung so stark werden, daß das Gefaͤß bersten
                              muͤßte; wenn aber ein anderes gleich großes Gefaͤß, bc, vorgerichtet ist, welches mit demselben durch
                              den Canal bei b in Verbindung steht, und einen genau schließenden
                              Staͤmpel hat, cf, wie bei Dampfmaschinen
                              gewoͤhnlich ist, so wird dieser Staͤmpel durch die Ausdehnung der Luft
                              gehoben, und es koͤnnen dadurch Pumpen, oder irgend andere Maschinen, wie
                              durch eine Dampfmaschine bewegt werden. Wenn der Staͤmpel, fc, seinen Zug nach aufwaͤrts vollendet
                              hat, kann er daselbst eine Auszugsklappe fuͤr die erhizte Luft
                              oͤffnen, die an irgend einem bequemen Orte angebracht werden kann, und der
                              Staͤmpel, dg, kann sie bei seinem
                              Niedersteigen durch dieselbe ausblasen, waͤhrend zugleich durch eine andere
                              Klappe frische Luft in den Cylinder, d, uͤber d eingelassen wird. Der Staͤmpel d kann dann wieder niedersteigen, und arbeiten wie an
                              einer Dampfmaschine.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
