| Titel: | Verbesserte Thürschnalle oder vielmehr Thürriegel, worauf Joh. Arnold, Pulverhornmacher zu Sheffield in Yorkshire, sich am 26. Jäner 1830 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. XCV., S. 349 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCV.
                        Verbesserte Thuͤrschnalle oder vielmehr
                           Thuͤrriegel, worauf Joh.
                              Arnold, Pulverhornmacher zu Sheffield in
                           Yorkshire, sich am 26. Jaͤner 1830 ein
                           Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Register of Arts. Mai S.
                              291
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        [Verbesserte Thuͤrschnalle oder vielmehr
                           Thuͤrriegel.]
                        
                     
                        
                           Fig. 47.
                              stellt diese Schnalle oder vielmehr diesen Riegel dar. a
                              ist ein hohler cylindrischer Bolzen, der vorne dicht, und, wie gewoͤhnlich,
                              zum leichteren Schließen der Thuͤre abgedacht ist. Er schiebt sich in dem
                              Gehaͤuse bb, das in der Thuͤre
                              eingelassen ist. Die Spiralfeder d schiebt ihn
                              vorwaͤrts, und der Reiber, cc, zieht ihn
                              zuruͤk, wenn man denselben in einem Ausschnitte zuruͤkschiebt. Die
                              Reiber koͤnnen auch etwas uͤber oder unter dem Riegel angebracht seyn,
                              und dann mittelst eines kleinen hervorstehenden Hebels, der an einem Ende in ihrer
                              Achse befestigt ist, und mit dem anderen Ende auf einen Stift im Riegel wirkt, den
                              Riegel bewegen: in diesem Falle werden die Reiber gedreht wenn man die Thuͤre
                              oͤffnet. e ist eine Furche mit einem Stift, durch
                              welchen das Drehen des Riegels und das weite Vorschießen desselben gehindert
                              wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
