| Titel: | Vorrichtung um Wein von seinem Lager abzuziehen. Von Hrn. Hilton, Regent Street, | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. CII., S. 359 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CII.
                        Vorrichtung um Wein von seinem Lager abzuziehen.
                           Von Hrn. Hilton, Regent
                           Street,
                        Aus dem Register of Arts. Mai. 1830. S.
                              298.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Hilton's Vorrichtung, um Weine abzuziehen.
                        
                     
                        
                           Wir haben von dieser Vorrichtung bereits in einer Miscelle Nachricht gegeben.Das Register bringt jezt die Abbildung. Die Nachtheile des gewoͤhnlichen Verfahrens bei dem Umfuͤllen des Weines
                              aus einem Fasse in das andere sind bekannt. Um diese Nachtheile, in deren Folge der
                              Wein sowohl der Quantitaͤt als der Qualitaͤt nach leidet, zu
                              beseitigen, ließ der Weinhaͤndler, Hr. Hilton,
                              sich folgenden Apparat verfertigen.
                           Es sey a
                              Fig. 43. das
                              Faß, aus welchem der Wein in das Faß b umgefuͤllt
                              werden soll; c, eine Saugpumpe (eine gewoͤhnliche
                              Luftpumpe), welche mittelst einer kegelfoͤrmigen maͤnnlichen Schraube
                              in eine weibliche Schraube im Spundloche des Fasses, b,
                              eingeschraubt wird; d und e
                              zwei Haͤhne, die in die Faͤsser bei ihren Zapfenloͤchern
                              eingeschraubt werden, und mit einander mittelst eines Hebers, f, und eines Schlauches, g, in Verbindung
                              stehen; bei h sey eine Klappe, welche den
                              Ruͤkfluß des Weines aus dem Fasse b in das Faß
                              a hindert; bei i ein
                              Hahn, durch welchen man sehen kann, ob der Wein klar ist, und bei k ein Lufthahn; der untere Theil des Hebers sey von
                              Glas, damit man den Wein waͤhrend des Abziehens beobachten kann: so ist klar,
                              daß, wenn die Pumpe c in Thaͤtigkeit gesezt wird,
                              in dem Fasse b ein leerer Raum entsteht, und der Wein
                              aus dem Fasse a in Folge des Drukes der
                              atmosphaͤrischen Luft in dem Fasse b in die
                              Hoͤhe steigt, bis er in dem Fasse a bis m herabgesunken ist. Wenn man nun das Faß a hebt, und den Hahn d halb
                              schließt, wird aller Wein ausfließen, und der Heber wird das Eindringen der Luft
                              waͤhrend der lezten Periode des Umfuͤllens hindern. In 5 Minuten ist
                              man auf diese Weise mit dem Umfuͤllen eines Fasses, das Ein Hogshead
                              haͤlt (63 Gallons, das Gallon zu 2,67 oͤsterreichische Maß),
                              fertig.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
