| Titel: | Förderung des Verbrennens durch die Exhaustions-Methode. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. CIV., S. 361 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CIV.
                        Foͤrderung des Verbrennens durch die
                           Exhaustions-Methode.
                        Von Hrn. James.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 358. 19. Juni. S.
                              265.
                        Mit Abbildung auf Tab.
                              VII.
                        James, Foͤrderung des Verbrennens durch die
                           Exhaustions-Methode.
                        
                     
                        
                           Hr. James bemerkt, daß er im Mai 1829 dieselbe
                              Exhaustions-Methode an seinem Patent-Dampfwagen anwendete, das
                              Faͤcherrad naͤmlich, dessen sich die Herren Braithwaite und Ericsson bedienen, und dessen
                              das Liverpool Albion und das Mech. Magazine Nro. 356 (Polytechn. Journ. Bd. XXXII. S. 147 u. 167.) erwaͤhnt, und zwar auf eine
                              dreifache Weise.
                           Die beiden ersten Methoden sind in Fig. 44 und 45.
                              dargestellt, wo im Schornsteine selbst der Apparat angebracht ist. Es ist hier ein
                              Faͤcherrad, wie bei den gewoͤhnlichen Ventilatoren in Fig. 44, und in Fig. 45. ist
                              eine einzelne spiralfoͤrmig gewundene Platte. Beide wirkten, wirkten aber
                              nicht stark genug. Es wurde daher der Apparat, wie in Fig. 46, erbaut, welcher
                              allen Erwartungen entsprach, und nicht bloß eine außerordentliche Hize erzeugte,
                              sondern auch allen Rauch beseitigte, und einen Rauchfang uͤberfluͤssig
                              machte: der Zug ging abwaͤrts, wie Fig. 46. zeigt, und der
                              Rauch und alle Gasarten, die durch Verbrennung entstanden, wurden auf den Boden
                              geworfen.
                           a, der Kessel aus kreisfoͤrmigen Roͤhren,
                              stark genug um einen Druk von 4000 Pfd. auf den Quadratzoll hervorzubringen.
                           b, der Zug, welcher zum Kessel fuͤhrt.
                           c, ein Faͤcherrad, in einem Gehaͤuse aus
                              geschlagenem Eisen.
                           
                           d, nach abwaͤrts fortgeleiteter Zug von dem Exhaustions-Apparate
                              weg.
                           ee, Rollenraͤder, im Verhaͤltnisse
                              wie 6 : 1.
                           f, Achse, welche mit derselben in Verbindung steht, und
                              von der Dampfmaschine her schnellen Umtrieb erhaͤlt.
                           Ein anderer Mechaniker bemerkt, daß der Exhaustions-Apparat der Herren
                              Braithwaite und Ericsson schon vor 10 oder 12 Jahren von den Herren Nevill in Shad-Thames und Hague in Cable-Street angewendet wurde. Er ward bei einer
                              Dampfmaschine von der Kraft von 10 Pferden in Gravel-Lane angebracht, und
                              trieb den Rauch in die Kloake der Gosse.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
