| Titel: | Ueber die Stärke und Kraft eines Pferdes. Von B. Bevan, Esqu. | 
| Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. CXVIII., S. 431 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXVIII.
                        Ueber die Staͤrke und Kraft eines Pferdes.
                           Von B. Bevan,
                           Esqu.
                        Aus dem Philosoph. Mag. and Annals of Philosophy. Jun.
                              1830. S. 22.
                        Bevan, uͤber die Kraft oder Staͤrke eines
                           Pferdes.
                        
                     
                        
                           Die Bestimmung der Staͤrke oder Kraft eines Pferdes bei verschiedenen Arbeiten
                              desselben wurde von vielen Physikern des ersten Ranges als ein Gegenstand
                              betrachtet, der ihrer Aufmerksamkeit nicht unverth ist. Sie ist indessen eine Sache,
                              die sich lediglich durch Versuche bestimmen laͤßt. Die Kraft, die unterhalten
                              werden soll, haͤngt von der Geschwindigkeit ab, und verschiedene
                              Schriftsteller haben verschiedene Formeln gegeben. So gibt Professor Leslie die Formel (15 – V)² = Pfunde (avoir dupoise à 32 Loth engl.), in welchen die Zugkraft eines
                              starken Pferdes ausgedruͤkt ist, und (12 – V)² = Pfunde
                              fuͤr die Zugkraft eines gewoͤhnlichen Pferdes, wenn V die Geschwindigkeit in engl. Meilen waͤhrend
                              Einer Stunde ist.
                           Vom Jahre 1803 bis 1809 hatte ich Gelegenheit mit aller Genauigkeit die mittlere
                              Staͤrke oder Kraft guter Pferde, die im Pfluge ziehen, zu bestimmen: ich
                              hatte naͤmlich die Oberaufsicht bei den Versuchen, die in dieser Hinsicht bei
                              den verschiedenen Pfluͤgepartieen (Wettpfluͤgen, plowing matches) sowohl zu Woburn, als zu Ashridge,
                              unter dem Vorsize des Herzoges von Bedford und des Carl von Bridgewater angestellt
                              wurden. Ich finde in meinem Tagebuche die Resultate acht solcher Pflugpartieen, bei
                              deren jeder selten weniger als sieben Gespanne waren.Es waͤre sehr zu wuͤnschen, daß nicht bloß das Wettrennen,
                                    (das, so wie es bei uns getrieben wird, mehr Schaden als Nuzen bringt),
                                    sondern daß auch das Ziehen, das Pfluͤgen, das Tragen in die Wette
                                    aus England zu uns heruͤber kaͤme. Es ist gewiß
                                    schoͤner, zwei der reichsten Cavaliere Englands an ihren,
                                    Pfluͤgen einander gegenuͤber stehen zu sehen, als am
                                    Farotische. Der erste deutsche Herzog, Fuͤrst oder Graf, der mit
                                    seinem Herrn Bruder in der Nachbarschaft in die Wette pfluͤgen wird,
                                    wird in den Annalen der Cultur seines Landes laͤnger und heller
                                    glaͤnzen, als derjenige, her mit seinen Nachbarn in die Wette
                                    – – –A. d. Ue.
                              
                           
                              
                                 1stes Resultat.
                                 Mittlere Kraft eines jeden einzelnen Pferdes in 6
                                    Gespannen, jedes zu zwei Pferden, und alle in leichtem sandigen Boden
                                 156 Pfd.
                                 
                              
                                 2tes Do. Do.
                                    
                                 in 7 Gespannen, jedes zu zwei Pferden, in lehmigem
                                    Boden zu Great Berkhamstead
                                 154  –
                                 
                              
                                 3tes Do. Do.
                                    
                                 in 6 Gespannen, jedes zu vier Pferden, mit alten
                                    Hertfordshire-Pfluͤgen
                                 127  –
                                 
                              
                                 4tes Do. Do.
                                    
                                 in 7 Gespannen, jedes zu vier Pferden, alle auf
                                    steinigem Boden, mit verbesserten Pfluͤgen
                                 167  –
                                 
                              
                                 5tes Do.Do.
                                    
                                 in 7 Gespannen, jedes zu vier Pferden, alle auf
                                    steinigem strengen Boden, mit alten
                                    Hertfordshire-Pfluͤgen
                                 193  –
                                 
                              
                                 6tes Do. Do.
                                    
                                 in 7 Gespannen, jedes zu zwei Pferden, alle auf
                                    leichtem Lehme
                                 177  –
                                 
                              
                                 7tes Do. Do.
                                    
                                 in 5 Gespannen, jedes zu zwei Pferden, alle auf
                                    leichtem Sandboden
                                 170  –
                                 
                              
                                 8tes Do. Do.
                                    
                                 in 7 Gespannen, jedes zu zwei Pferden, alle auf
                                    Sandboden
                                 160  –
                                 
                              
                           Die mittlere Staͤrke eines jeden Pferdes dieser 52 Gespanne, oder der 144
                              Pferde, gibt fuͤr jedes Pferd unter denselben eine Kraft von 163 Pfd. Die
                              Geschwindigkeit, welche uͤbrigens nicht gar zu genau genommen wurde, konnte nicht
                              weniger als 2 1/2 engl. Meilen auf die Stunde betragen.
                           Die Versuche wurden mit aller Gewissenhaftigkeit angestellt, mit Pferden, wie die
                              Paͤchter dieselben gewoͤhnlich ziehen, und mit Pfluͤgen aus
                              verschiedenen Gegenden. Man kann diese Zahlen als so ziemlich genaues Maß der Kraft
                              annehmen, welche die Pferde vor dem Pfluge ausgeuͤbt haben, und, ohne sich
                              wehe zu thun, mehrere Wochen lang ausuͤben koͤnnten. Man darf aber
                              nicht vergessen, daß, wenn diese Pferde bei diesen Versuchen aus ihrem gewoͤhnlichen Schritte gebracht worden
                              waͤren, die Resultate ganz anders ausgefallen seyn wuͤrden. Die
                              mittlere Kraft eines Zugpferdes, aus obigen Versuchen abgeleitet, uͤbertrifft
                              die nach der hoͤchsten Formel des Hrn. Leslie
                              berechnete Kraft desselben.