| Titel: | Einige Versuche über Abdampfung. | 
| Fundstelle: | Band 38, Jahrgang 1830, Nr. VI., S. 12 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VI.
                        Einige Versuche uͤber
                           Abdampfung.
                        Aus dem Register of Arts. Julius. 1830. S.
                              45.
                        Einige Versuche uͤber Abdampfung.
                        
                     
                        
                           Ein Hr. E. N. R. theilt a. a. O. nach einer kurzen Einleitung, in welcher er bemerkt,
                              daß er bisher mit gutem Erfolge nach dem Reverberirplane abdampfte, durch ein neues
                              Patent aber verleitet wurde, die Wirkung eines Luftstromes durch die abzudampfende FluͤssigkeitWir haben von diesem Patente im Polyt. Journ. Bd. XXXIV. S. 152. Nachricht
                                    gegeben.A. d. U. zu versuchen, folgende Versuche mit:
                           
                              „Ich gab 1) eine bestimmte Menge Wassers in ein kleines Gefaͤß und
                                 hizte dasselbe mit der chemischen Lampe, merkte die Zeit an, wo es anfing zu
                                 kochen, und ließ es eine bestimmte Zeit uͤber fortkochen, worauf ich die
                                 Lampe wegzog und die zuruͤkgebliebene Fluͤssigkeit
                                 maß.“
                              
                           
                              „Ich gab 2) dieselbe Menge Wasser in dasselbe Gefaͤß, und als
                                 dieses anfing zu kochen, trieb ich in der Naͤhe des Bodens des
                                 Gefaͤßes Luft in solcher Menge und mit solcher Gewalt ein, daß das Wasser
                                 beinahe aus dem Gefaͤße haͤtte herausgeblasen werden
                                 koͤnnen. Das Sieden wurde dadurch bedeutend unterbrochen, und nachdem so
                                 lang geblasen wurde, als in dem ersten Versuche gekocht wurde, wurde die Lampe weggenommen
                                 und das ruͤkstaͤndige Wasser gemessen.“
                              
                           
                              „Ich gab 3) wieder dieselbe Menge Wassers in dasselbe Gefaͤß, Statt
                                 aber zu blasen, ruͤhrte ich dasselbe um, wodurch das Sieden gleichfalls
                                 wieder unterbrochen wurde, und nachdem das Ruͤhren eben so lang gedauert
                                 hatte, nahm ich die Lampe weg, und maß das zuruͤkgebliebene
                                 Wasser.“
                              
                           
                              „Diese Versuche wurden einige Male wiederholt und gaben dann jedes Mal
                                 dasselbe Resultat, so zwar daß bei dem
                              
                           
                              
                                 
                                    I.
                                    Versuche der einfachen Abdampfung durch
                                       bloßesKochen die Menge des verdampften Wassers betrug.
                                    1,375.
                                    
                                 
                                    II.
                                    Versuche, wo die Abdampfung durch einen
                                       indas Wasser eingetriebenen Luftstrom unterstuͤzt
                                       wurde
                                    1,750.
                                    
                                 
                                    III.
                                    Versuche, wo durch mechanische
                                       Beihuͤlfe umgeruͤhrtwurde
                                    2.“>
                                    
                                 
                              
                           
                              „Die Verminderung der Temperatur bei dem 2ten und 3ten Versuche
                                 erklaͤrt sich auf der einen Seite durch die vermehrte Abdampfung, auf der
                                 anderen durch den Beitritt der kalten Luft.“
                              
                                 
                                 Es unterliegt keinem Zweifel, daß, wenn man die Salzsoole, nachdem sie einmal
                                    siedend heiß geworden ist, und die fremdartigen erdigen Bestandtheile
                                    abgesezt hat, in kuͤnstlichen maͤchtigen Cascaden
                                    fortstroͤmen ließe, man viele 1000 Klafter Holz ersparen
                                    koͤnnte. Doch man will nicht, daß dieß geschieht. Damit die Schreiber
                                    ihre Sporteln bei der Forstdevastation ungestoͤrt beziehen
                                    koͤnnen, muß der Reichthum und das Klima des Landes und des ganzen
                                    suͤdlichen Deutschlandes zu Grunde gehen. Man lese, wenn man uns
                                    nicht glauben will, was die italiaͤnischen Physiker, und was auch A.
                                    v. Humboldt uns neulich von den Folgen der
                                    Ausrottung der Waͤlder lehrten, ehe man sich entschließt, die lezten
                                    Baͤume auf unseren Berggipfeln niederzuhauen.
                                 A. d. Ue.