| Titel: | Schreiben des Hrn. Michel über das trokene Kalkchlorür der Herren Gervais, Voinier, Favier und Huin zu Nancy, an den Präsidenten der Société industrielle zu Mülhausen. | 
| Fundstelle: | Band 38, Jahrgang 1830, Nr. XV., S. 50 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XV.
                        Schreiben des Hrn. Michel uͤber das trokene
                           Kalkchloruͤr der Herren Gervais, Voinier, Favier und Huin zu Nancy, an den Praͤsidenten der
                           Société industrielle zu
                              Muͤlhausen.
                        Aus dem Bulletin N. 13. dieser Gesellschaft. S.
                              215.
                        Michel, uͤber das trokene Kalkchloruͤr.
                        
                     
                        
                           Ich habe eine Abhandlung uͤber die Bereitung und Aufbewahrung des
                              Kalkchloruͤres im 4ten Bulletin de la
                                 Société industrielle
                              Polytechn. JournalBd. XXVIII. S. 289. mit Interesse gelesen. Der Verfasser beklagt sich in derselben
                              daruͤber, daß das bis auf den heutigen Tag im Handel vorkommende trokene Kalkchloruͤr einen solchen Ueberschuß von
                              freiem Kalke enthaͤlt, daß es unmoͤglich ist sich desselben in der
                              Entfaͤrbungskufe zu bedienen. Da ich mich mit diesem chemischen Producte im
                              Großen seit Jahren beschaͤftige, und gegenwaͤrtig die
                              Kalkchloruͤrfabrik der HHrn. Gervais, Voinier,
                                 Favier und Huin in der Naͤhe der Saline
                              von Dieuze leite, so strebte ich immer dahin, diesen Artikel so zu verfertigen, daß
                              die Kattundrukereien denselben brauchen konnten. Ich habe mir die Bemerkung des
                              Verfassers des oben erwaͤhnten Aufsazes wohl zu Gemuͤthe
                              gefuͤhrt, und ich habe mein Moͤglichstes gethan, um den Bedingungen zu
                              entsprechen, unter welchen die Kattundrukereien allein im Stande sind
                              Kalkchloruͤr in der Entfaͤrbungskufe anzuwenden, indem ich
                              uͤberzeugt bin, daß, wenn man einmal dieses Ziel erreicht hat, es leicht seyn
                              muß, den Kattundrukereien und Bleichereien diesen Artikel um einen weit wohlfeileren
                              Preis zu liefern, als das fluͤssige Chloruͤr ihnen zu stehen kommt,
                              das sie sich selbst bereiten.
                           Ich habe daher die Ehre Ihnen, mein Herr Praͤsident, zu melden, daß ich, nach
                              zahlreichen Versuchen im Großen, endlich dahin gekommen bin, trokenes Kalkchloruͤr von verschiedenen Qualitaͤten, von der
                              untersten Stufe bis zu 170° an Gay-Lussac's Chlorometer, zu erzeugen,
                              und daß diese verschiedenen Qualitaͤten, im Wasser bis zum
                              Saͤttigungspunkte aufgelost, mir Aufloͤsungen gaben, die an
                              Baumé's Araͤometer bis zum 16 1/2° liefen, und 300 Volumen
                              Indigotinctur entfaͤrbten: ein weit hoͤherer Grad als derjenige,
                              welcher als Saͤttigungspunkt in der oben erwaͤhnten Abhandlung
                              angegeben wurde.
                           Ich habe mehreren Fabriken im Oberrhein-Departement Muster von diesen
                              Producten zur Pruͤfung mitgetheilt, und die Resultate derselben stimmten
                              durchaus mit meinen Angaben. Sie machten mir selbst die Bemerkung, daß in
                              Aufloͤsungen von Chloruͤr von 132 bis 148 Graden, die fuͤr die
                              Entfaͤrbungskufe bestimmt waren, nicht Kalk genug vorhanden war, und daß
                              100graͤdiges Kalkchloruͤr vollkommen hinreicht, indem es dann bei
                              gewissen Arbeiten noch immer leicht ist, etwas davon zuzusezen. Wenn sich dieß nun
                              so verhaͤlt, so sind die Nummern uͤber 100° fuͤr jene
                              einzelnen Faͤlle anwendbar, wo man entweder eine schwaͤchere
                              Fluͤssigkeit verstaͤrken, oder wo man sie auf einen uͤber
                              gewoͤhnlich großen Grad erhoͤhen muß.
                           Die HHrn. Gervais, Voinier, Favier und Huin verkaufen gegenwaͤrtig 100graͤdiges
                              Kalkchloruͤr, frachtfrei bis Muͤlhausen gestellt, um Einen Franken das
                              Kilogramm (2 Pfd.), und so verhaͤltnißmaͤßig das Chloruͤr von
                              hoͤheren Graden. Also fuͤr jeden Grad Ein Centim mehr.
                           Die Anwendung des trokenen Kalkchloruͤres hat, sowohl in Hinsicht auf den
                              Preis, als in Hinsicht der Leichtigkeit, mit welcher man dasselbe zur Bereitung mehr
                              oder minder gesaͤttigter Aufloͤsungen verwenden kann, viele
                              Vorzuͤge vor dem fluͤssigen Chloruͤr, welches die Fabrikanten
                              sich selbst bereiten, wie man aus der unten folgenden Tafel ersehen kann.
                           Ich schmeichle mir, daß diese Resultate die Aufmerksamkeit der Société industrielle sowohl in Hinsicht auf Wissenschaft,
                              als auf Anwendung in Drukereien in Anspruch nehmen werden. Ich bitte Sie, Hr.
                              Praͤsident, den Ausschuß fuͤr Chemie an dieser Société hieruͤber Bericht erstatten, und die Versuche
                              wiederholen zu lassen, die ich bereits mit einigen Mitgliedern desselben angestellt
                              habe, und denselben, wenn er mit meinen Angaben stimmt, zugleich mit diesem
                              Schreiben im Bulletin bekannt zu machen.
                           Empfangen Sie etc.
                           Tabelle.
                           
                              
                                       
                                    Gewichtdes Chloͤrures von100°, welches manin 50
                                    Liter Wasser  aufloͤsen muß.
                                 Grad nach  BaumAraͤometer.
                                 Volume
                                    des entfaͤrbten    Indigo.Die Indigoaufloͤsung, die man hier anwendete, ist jene des
                                          Chlorometers des Hrn. Gay-Lussac;
                                          sie haͤlt 1 Theil Indigo und 9 Theile Schwefelsaͤure
                                          auf 990 Theile Wasser.
                                 Resultate einiger  Versuche
                                    bei  verschiedenen      Graden.
                                   Gestehungspreis
                                         der 50
                                    LiterChloruͤraufloͤsung.
                                 
                              
                                    Kilogramm.
                                 
                                 
                                 
                                 Frank.
                                 C.
                                 
                              
                                        0,88
                                       1
                                      18,15
                                         –    
                                    –
                                     0
                                 88
                                 
                              
                                        1,76
                                       2
                                      36,30
                                         –    
                                    –
                                     0
                                 76
                                 
                              
                                        2,64
                                       3
                                      54,45
                                         –    
                                    –
                                     1
                                 64
                                 
                              
                                        3,52
                                       4
                                      72,60
                                         –    
                                    –
                                     2
                                 52
                                 
                              
                                        4,40
                                       5
                                      90,75
                                         –    
                                    –
                                     3
                                 40
                                 
                              
                                        5,28
                                       6
                                    108,90
                                         –    
                                    –
                                     4
                                 28
                                 
                              
                                        6,16
                                       7
                                    127,05
                                         –    
                                    –
                                     5
                                 16
                                 
                              
                                        6,60
                                       7
                                    1/2
                                    136,15
                                     138    
                                    –
                                     6
                                 60
                                 
                              
                           
                           
                              
                                       
                                    Gewichtdes Chloͤrures von100°, welches manin 50
                                    Liter Wasser  aufloͤsen muß.
                                 Grad nach  BaumAraͤometer.
                                 Volume
                                    des entfaͤrbten    Indigo.
                                 Resultate einiger  Versuche
                                    bei  verschiedenen      Graden.
                                   Gestehungspreis
                                         der 50
                                    LiterChloruͤraufloͤsung.
                                 
                              
                                    Kilogramm.
                                 
                                 
                                 
                                 Frank.
                                 C.
                                 
                              
                                        7,04
                                       8
                                     145,20
                                         –    
                                    –
                                     7
                                 04
                                 
                              
                                        7,92
                                       9
                                     163,35
                                         –    
                                    –
                                     7
                                 92
                                 
                              
                                        8,80
                                     10
                                     181,50
                                     180    
                                    10
                                     8
                                 80
                                 
                              
                                        9,68
                                     11
                                     199,65
                                         –    
                                    –
                                     9
                                 68
                                 
                              
                                     
                                    10,56
                                     12
                                     217,80
                                         –    
                                    –
                                   10
                                 56
                                 
                              
                                     
                                    11,44
                                     13
                                     235,95
                                     233    
                                    40
                                   11
                                 44
                                 
                              
                                     
                                    12,32
                                     14
                                     254,10
                                         –    
                                    –
                                   12
                                 32
                                 
                              
                                     
                                    13,20
                                     15
                                     272,25
                                         –    
                                    –
                                   13
                                 20
                                 
                              
                                     
                                    14,08
                                     16
                                     290,40
                                         –    
                                    –
                                   14
                                 08
                                 
                              
                                     
                                    14,52
                                     16 1/2
                                     299,50
                                     315    
                                    –
                                   14
                                 52
                                 
                              
                           
                        
                           Bericht des Hrn. Heinr. Schlumberger im Namen des chemischen
                                 Ausschusses uͤber obiges Schreiben.
                           Seit einigen Jahren wurde den Kattundrukereien von verschiedenen Orten her eine große
                              Anzahl Muster von trokenem Kalkchloruͤr zugeschikt, um das fluͤssige
                              Chlor zu ersparen, welches die Fabrikanten sich bisher selbst bereiteten: indessen
                              ließen alle diese Muster in mehrerer Hinsicht noch so viel zu wuͤnschen
                              uͤbrig, daß es unmoͤglich war dieselben in der Entfaͤrbungskufe
                              anzuwenden. Sie enthielten naͤmlich meistens einen sehr großen Ueberschuß an
                              Kalk, oder auch sehr viel kochsalzsauren und chlorsauren Kalk, und nie konnte man
                              aus diesem trokenen Kalkchloruͤr eine so gesaͤttigte Aufloͤsung
                              erhalten, wie jene des Kalkchloruͤres, das auf nassem Wege erzeugt wurde,
                              (naͤmlich von 9° an Baumé's
                              Araͤometer, oder von solcher Staͤrke, daß 163 Volume Indigo an
                              Gay-Lussac's Araͤometer entfaͤrbt wurden) wenn man von ersterem
                              auch noch so viel nahm. Es geschah auch zuweilen, daß, wenn man von diesen trokenen
                              Chloruͤren in Pulver der Entfaͤrbungskufe zusezte, sie die Zersezung
                              der lezteren herbeifuͤhrten, was durch Ueberschuß von ungeloͤschtem
                              Kalke entstehen konnte, der das Wasser der Fluͤssigkeit verschlang, sich
                              erhizte, und dadurch die Zersezung eines Theiles von Kalkchloruͤr
                              veranlaßte.
                           Indessen ließen die HHrn., Gervais, Voinier, Favier und
                              Huin in einer zweiten Sendung von Mustern trokenen
                              Kalkchloruͤres, die sie neulich an einige Fabrikanten unserer Stadt sendeten,
                              hoffen, daß man unter allen Verhaͤltnissen das fluͤssige
                              Kalkchloruͤr entbehren, und daß ihr trokenes Kalkchloruͤr unter
                              gewissen Umstaͤnden selbst noch Vortheile gewahren koͤnnte.
                           Dieses Chloruͤr ist ein sehr schoͤn weißes und vollkommen trokenes
                              Pulver; es loͤst sich sehr gut im Wasser auf ohne vielen Bodensaz zu lassen, und ist eben so rein
                              von kochsalzsaurer und chlorsaurer Kalkerde, wie das fluͤssige
                              Kalkchloruͤr. Einige Versuche mit verschiedenen Quantitaͤten dieses
                              Chloruͤres auf dieselbe Menge Wassers bestaͤtigten die Genauigkeit der
                              Tabelle des Hrn. Michel.
                           Waͤsserige Aufloͤsungen dieses Chloruͤres von 15 Graden an Baumé's Araͤometer verloren, nachdem sie
                              drei Monate lang in zugestoͤpselten Flaschen, gegen Licht geschuͤzt,
                              aufbewahrt wurden, nichts von ihrer entfaͤrbenden Kraft. Dieses
                              Chloruͤr hatte 132° an Gay-Lussac's Chlorometer. Nach den
                              Bemerkungen, die man diesen Herren machte, entschlossen sie sich all ihr
                              Chloruͤr nur 100graͤdig als Kaufmannswaare zu liefern, indem man
                              dasselbe auf diese Weise besser aufbewahren kann, keinen Kalk der
                              Entfaͤrbungskufe zusezen darf, und dasselbe uͤberhaupt leichter
                              anwenden kann.
                           Es handelte sich noch darum, zu sehen, welches Resultat man von Anwendung dieses
                              Chloruͤres im Großen erhalten koͤnnte, d.h., ob die Entfaͤrbung
                              eben so gut geschieht? Ob der gefaͤrbte Grund dadurch nicht mehr leidet? Ob
                              die Kufe sich in der Ruhe sowohl, als waͤhrend der Arbeit sich eben so gut
                              erhaͤlt, als mit dem fluͤssigen Kalkchloruͤr?
                           Die HHrn. Nikolaus Koͤchlin und Bruͤder
                              haben sich zu diesem Ende erboten, eine Entfaͤrbungskufe in ihrer
                              Werkstaͤtte mit diesem trokenen Chloruͤr herzustellen. Sie
                              fuͤllten zu diesem Ende eine Kufe, die 40 Maß (20 Hektoliter) hielt, mit
                              kaltem Wasser, und loͤsten in demselben 3 Ztr. (250 Kilogramm) trokenes
                              Kalkchloruͤr von 100° auf. Es wurde dabei einen ganzen Tag lang
                              fleißig geruͤhrt, und die Aufloͤsung hierauf bis zum folgenden Tage in
                              Ruhe gelassen, wo sich nur ein Bodensaz von ungefaͤhr 3 bis 4 Maß zeigte. Die
                              klare Fluͤssigkeit zeigte dann 7 Grade an Baumé's Araͤometer,
                              und entfaͤrbte 127 Volume Indigo an Gay-Lussac's Chlorometer.
                           Man zog durch diese Kufe Zeuge verschiedener Art, an welchen auf
                              Tuͤrkischroth, Chromgelb etc. entfaͤrbt werden sollte, und man fand in
                              keiner Hinsicht einen Unterschied, zwischen diesen Zeugen und denjenigen derselben
                              Art, welche man durch Chloruͤrkufen zog, die nach der gewoͤhnlichen
                              Weise mit fluͤssigem Kalkchloruͤr vorgerichtet wurden. Man bemerkte
                              auch keinen Unterschied bei Entfaͤrbung von Schwarz und Blau auf
                              Tuͤrkischroth.
                           Man frischte taͤglich die Fluͤssigkeit, die durch die Zeuge
                              verschlungen wurde, mit einer neuen Aufloͤsung des trokenen
                              Kalkchloruͤres auf, und nahm immer 7,5 Kilogramm davon auf Eine Maß Wasser.
                              Wenn man dieselbe Menge auch als Pulver unmittelbar in die Kufe warf, so zeigte sich
                              dabei kein Unterschied.
                           
                           Bei einigen Artikeln war man gezwungen noch etwas zerruͤhrten Kalk in die Kufe
                              zuzusezen, um das Laufen zu verhindern, (le
                                 coulage.)
                           Die Kufe arbeitet seit zwei Monaten, und befindet sich noch in gutem Stande.
                           Der Ausschuß kann demnach nicht umhin, den Kattundrukereien das trokene
                              Kalkchloruͤr der HHrn. Gervais, Voinier, Favier und Huin als einen Artikel zu
                              empfehlen, der vor dem fluͤssigen Kalkchloruͤr den Vortheil voraus
                              hat, daß man ihn sehr leicht verstaͤrken, und jede ausgesogene Kufe dadurch
                              auf den gehoͤrigen Grad von Kraft zuruͤkbringen kann.
                           Dieses Chloruͤr ist weit besser als jenes, welches man in England unter dem
                              Namen von Tennant's Pulver (Tennant's
                              powder, poudre de Tennant) anwendet.