| Titel: | Tragbare Dampfmaschine. | 
| Fundstelle: | Band 38, Jahrgang 1830, Nr. LXXXVIII., S. 337 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVIII.
                        Tragbare Dampfmaschine.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 371. 18. Sept. 1830.
                              S. 43.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VII.Vor einigen Jahren erwies uns ein sehr achtbarer Herr aus Ungern die Ehre uns um
                                 naͤhere Nachricht uͤber tragbare Dampfmaschinen zu fragen. Wir
                                 haben, seit unserer Antwort auf diese verehrliche Frage, von tragbaren
                                 Dampfmaschinen nichts Neueres erfahren, als wir damals wußten.
                                 Gegenwaͤrtige Notiz, so mangelhaft sie ist, ist das Neueste,
                                 Moͤchte sie dem Herrn Fragesteller Genuͤge leisten.A. d. R.
                           
                        [Tragbare Dampfmaschine.]
                        
                     
                        
                           Ich sende Ihnen hier eine Skizze einer tragbaren Dampfmaschine, bloß mit der Feder
                              gezeichnet; der Plan zu derselben wurde von mir einem meiner Freunde mitgetheilt,
                              der die Zeichnung davon verfertigte. Sie wurde von seinem Herren gebaut, und ist nun
                              im Gange.
                           Sie hat ein Querhaupt, Seitenstangen, und zwei Kurbeln. An dem Querhaupte ist ein
                              Gewinde, a, Fig. 44. befestigt, in
                              welchem das Ende des Balkens, B, arbeitet. B wird von der senkrechten Stange C gestuͤzt, welche unten bei F in einem
                              Lager arbeitet. Die Staͤmpelstange wird durch einen Lagerzapfen, D, senkrecht erhalten, der in dem Balken befestigt ist,
                              und an welchem die Radiusstangen R arbeiten: das Lager
                              einer dieser Stangen sieht man in E. H ist die Stange
                              der Luftpumpe, welche durch die leichte Stange I
                              senkrecht erhalten wird. K und L sind die Pumpenstangen der heißen und kalten Fluͤssigkeit. Die
                              uͤbrigen Theile sind so, wie sie gewoͤhnlich verfertigt werden, und
                              beduͤrfen daher keiner besonderen Beschreibung.
                           Eine Dampfmaschine kann auf diese Weise weit wohlfeiler, als auf irgend eine andere
                              Art verfertigt werden: Lloyd's Maschine kommt ihr am
                              naͤchsten: das schwere Seitengestell kann aber hier wegbleiben, und die
                              parallele Bewegung ist weit einfacher, und daher auch wohlfeiler, als ich sie noch
                              nirgendwo traf. In der gegenwaͤrtigen Figur ist kein Maßstab beobachtet; sie
                              wird jedoch dem Dampfmaschinen-Fabrikanten deutlich genug seyn, und ich werde
                              mit Vergnuͤgen jede weitere Auskunft geben, oder mein Freund wird Zeichnungen
                              liefern, nach welchen man diese Maschine in jeder Groͤße verfertigen
                              kann.
                           Sept. 1830.
                           Ihr etc.
                           S., Y., Mechaniker.
                           
                           P. S. Der verstaͤndige Mechaniker wird auf der
                              Stelle den Fehler in der Lage des Lagers E wahrnehmen,
                              welches man also nicht empfehlen will. In der hier beschriebenen Maschine mußte es
                              so zu stehen kommen, und hier ist die Abweichung zu gering, als daß sie irgend einen
                              bedeutenden Nachtheil veranlassen koͤnnte.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
