| Titel: | Verbesserter Wagen für Blessirte. | 
| Fundstelle: | Band 39, Jahrgang 1831, Nr. XXXV., S. 103 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXV.
                        Verbesserter Wagen fuͤr
                           Blessirte.
                        Aus dem Register of Arts. November. N. 40. S.
                              184.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              II.
                        Verbesserter Wagen fuͤr Blessirte.
                        
                     
                        
                           Der Zwek dieser Vorrichtung ist Blessirte in das Spital mit so wenig Ungelegenheit
                              und so schnell als moͤglich fuͤhren zu koͤnnen.
                           Fig. 22.
                              zeigt einen solchen Wagen sammt dem Kasten. Er wird von einem einzigen Pferde an der
                              Gabel a gezogen, oder von zwei Maͤnnern, die sich
                              an den Stangen, cc, der Tragbahre, dd, anspannen. Die Tragbahre kann auch von zwei
                              Maͤnnern so wie ein Tragstuhl getragen werden, und ist in dieser Hinsicht so
                              vorgerichtet, daß sie jeden Augenblik von dem Wagen abgehoben werden kann. Die Bahre
                              ruht auf leichtem Lanzenholze, das als Federn dient. Die Matraze, auf welcher der
                              Kranke liegt, laͤßt sich, wie in Fig. 23., zusammenlegen,
                              so daß man einen Sessel daraus bilden, und den Patienten uͤber Stiegen tragen
                              kann. Um den Patienten leichter aus dem Wagenkasten herausnehmen zu koͤnnen,
                              oͤffnet der Kasten sich aufwaͤrts und abwaͤrts in
                              Fluͤgel dd'.
                           Man findet das Modell im National-Repository,
                                 Charing-Cross.
                           (Ist dieß der Invalidenwagen, welchen Sir Sidney Smith,
                              Galign. Messenger N. 4892. aus Frankreich nach
                              England brachte? Wir zweifeln sehr; denn wir sahen nicht bald einen schlechteren,
                              als den gegenwaͤrtigen. Wie unsicher der Wagen gebaut ist, der auf Feldwegen
                              umwerfen muß! Einspaͤnnige Invalidenwagen taugen, zumal zu weiten Transporten
                              nach Spitaͤlern, nicht: man braucht hier große Wagen, und an diesen sollte
                              der Siz oder das Lager wie die Lampe oder der Compaß auf einem Schiffe eingerichtet
                              seyn, so daß sie nur eingehaͤngt zu werden brauchten, um gegen alles Stoßen
                              und Schaukeln so viel moͤglich gesichert zu seyn.)
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
