| Titel: | Einige Notizen über die Fahrten auf der Liverpool- und Manchester-Eisenbahn. | 
| Fundstelle: | Band 39, Jahrgang 1831, Nr. LVIII., S. 167 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LVIII.
                        Einige Notizen uͤber die Fahrten auf der
                           Liverpool- und Manchester-Eisenbahn.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 373. d. 2. October.
                              1830. S. 87.
                        Mit der Abbildung auf Tab. III. Fig. 32.
                        Ueber die Fahrten auf der Liverpool- und
                           Manchester-Eisenbahn.
                        
                     
                        
                           Bei der Ruͤkfahrt von Manchester nach Liverpool konnte der lezte Zug,
                              bestehend aus 3 Maschinen, jede von der Kraft von 12 Pferden, mit Beihuͤlfe
                              von noch zwei anderen Maschinen von derselben Staͤrke auf einem Theile des
                              Weges, mit einer Last von 72 Tonnen (1440 Ztr., naͤmlich mit 540 Personen zu
                              36 Tonnen und 24 Wagen, jeden zu 1 1/4 Tonne, = 36 Tonnen) nicht schneller fahren,
                              als 31 (engl. 7 3/4 deutsche) Meilen in 4 Stunden 40 Minuten, weil die Bahn durch
                              die vielen Leute aͤußerst sandig und unrein geworden ist. So viel kann
                              Reibung!
                           Die HHrn. Grainger und Buchanan
                              gaben im Scotsman folgende Notizen uͤber zwei
                              Fahrten auf dieser Bahn vom 16. und 17. September.
                           Der Northumbrian fuhr, mit einer Kraft von 14 Pferden, von
                              Liverpool nach Manchester
                              mit einer Last von 6 Tonnen (120 Ztr.)
                           
                              
                                 in der hoͤchsten
                                    Geschwindigkeit
                                   1 (engl.)
                                 Meile in
                                   2 Min.
                                   6 Secund.
                                 
                              
                                   
                                    –    
                                    geringsten        
                                    –
                                   1
                                      –
                                   4   –
                                 55    –
                                 
                              
                                 Durchschnittsgeschwindigkeit
                                 20 8/10
                                      –
                                 60   –
                                   0    –
                                 
                              
                           Von Manchester zuruͤk nach Liverpool mit einer Last von 12 Tonnen (240 Ztr.) 
                           
                           
                              
                                 in der hoͤchsten
                                    Geschwindigkeit
                                   1 (engl.)
                                 Meile in
                                   2 Min.
                                 45 Secund-
                                 
                              
                                   
                                    –    
                                    geringsten        
                                    –
                                   1
                                      –
                                   4   –
                                 57     –
                                 
                              
                                 Durchschnittsgeschwindigkeit
                                 18 29/100
                                      –
                                 60   –
                                   0    
                                    –
                                 
                              
                           Hier ist der Aufenthalt zur Einnahme des Wassers nicht eingerechnet. Zuweilen fuhr
                              man einige Quarcer-Miles in 40 Secunden.
                           Der Northstar fuhr, mit einer Kraft von 12 Pferden, von
                              Liverpool nach Manchester
                              mit einer Last von 12 Tonnen (240 Ztr.)
                           
                              
                                 in der hoͤchsten
                                    Geschwindigkeit
                                   1 (engl.)
                                 Meile in
                                   2 Min.
                                 42 Secund.
                                 
                              
                                   
                                    –    
                                    geringsten        
                                    –
                                   1
                                      –
                                   6   –
                                 29     –
                                 
                              
                                 Durchschnittsgeschwindigkeit
                                 17 1/10
                                      –
                                 60   –
                                   0    
                                    –
                                 
                              
                           von Manchester zuruͤk nach
                              Liverpool
                              
                           
                              
                                 in der hoͤchsten
                                    Geschwindigkeit
                                   1 (engl.)
                                 Meile in
                                   2 Min.
                                 42 Secund.
                                 
                              
                                   
                                    –    
                                    geringsten        
                                    –
                                   1
                                      –
                                   8   –
                                 35     –
                                 
                              
                                 Durchschnittsgeschwindigkeit
                                 16 16/100
                                      –
                                 60   –
                                   0    –
                                 
                              
                           In Hinsicht der Wirkung dieser Geschwindigkeit auf die Reisenden bemerken diese
                              Herren, daß Reisende nicht den mindesten Nachtheil von der Schnelligkeit der
                              Bewegung an sich verspuͤren, selbst wenn es so außerordentlich schnell geht,
                              daß 20 und 25 (engl.) Meilen auf die Stunde kommen. Die Bewegung war sanfter und
                              leichter, als man sie auf der ebensten Chaussee nach Mac Adam's Methode nicht hat;
                              wir konnten nicht bloß lesen, sondern auch schreiben. Wir bemerkten sehr bald nicht
                              einmal mehr, daß wir so schnell fuhren, und in der raschesten Bewegung plauderten
                              die Damen so gemuͤthlich mit einander, als ob sie auf ihrem Kanapee
                              saͤßen. Eine Geschwindigkeit von 25 engl. Meilen in Einer Stunde ist
                              vollkommen sicher: alle Gefahr kaͤme bloß vom Abgehen eines Rades oder von
                              einem ploͤzlichen Aufhalten des Wagens auf der Bahn in Folge eines
                              Hindernisses.
                           Der Dampfwagen Wilhelm IV., der den HHrn. Braithwaite und Ericsson
                              gehoͤrt, hat am 24. Sept. einen Unfall erlitten, als er Abends nach
                              Manchester zuruͤkfuhr. Er gleitete von der Bahn ab, und es fehlte kaum ein
                              Haar, so waͤre er uͤber den hohen Damm, der nach dem Sankey Viaduct fuͤhrt, hinabgestuͤrzt. Man
                              eilte sogleich bei der Nacht, als Nachricht von dem Unfalle einlief, in einem von
                              einem Pferde gezogenen Eisenbahnwagen zu Huͤlfe, und kam mit Tages Anbruch an
                              Ort und Stelle an, wo der Unfall sich ereignete. Was man dort sehen konnte, zeigt
                              anliegende Figur besser, als alle Beschreibung. Eine schreklichere Lage eines
                              Dampfwagens kann man sich nicht wohl denken. Zum Gluͤke war der Damm an der
                              linken Seite noch weiche Erde und Sand, in welche die linke Seite des Dampfwagens
                              sich so zu sagen ganz eingebettet hatte bis an die Nabe des Rades. Ohne diesen
                              gluͤklichen Umstand waͤre die ganze Maschine, mit allem was auf derselben sich befand,
                              uͤber den Damm hinabgestuͤrzt und die Stuͤke zerschellt worden.
                              Wenn der Boden bereits hart gewesen waͤre, oder wenn die Unterlage, auf
                              welcher die Bahn ruhte, nur Einen Fuß breit nachgegeben haͤtte, so
                              waͤre diese Katastrophe unvermeidlich gewesen. Gluͤklicher Weise wurde
                              aber nun nur eine Person leicht verwundet, und die Beschaͤdigungen, welche
                              die Maschine erhielt, lassen sich noch ausbessern.
                           Der Mechaniker, welcher die Aufsicht uͤber die Maschine hatte, und einige
                              andere Personen, welche dabei waren, glauben, daß das Ungluͤk durch irgend
                              ein Hinderniß entstand, das quer uͤber den Weg lag: es war jedoch zu finstere
                              Nacht (7 Uhr Abends), als daß sie etwas Gewisses hieruͤber sagen konnten:
                              auch haben sie sich nicht vollkommen von dem Grunde ihrer Vermuthung
                              uͤberzeugt. Man vermuthete, daß Arbeiter ihren Werkzeug auf der Bahn liegen
                              ließen: bei genauerer Untersuchung am Tage zeigte es sich aber, daß dieß nicht der
                              Fall war: die Werkzeuge lagen alle in Ordnung daneben, und man fand keine Spur von
                              Truͤmmern oder Splittern derselben. Bei Untersuchung mit einer Sezwage, die
                              wir unter den Werkzeugen fanden, ergab es sich aber, daß, auf einer Streke von
                              ungefaͤhr 30 Fuß hinter der Stelle, wo der Unfall begegnete, die Eisenschiene
                              zur Linken um Ein Viertelzoll hoͤher stand, als zur Rechten, und daß 24 Fuß
                              naͤher an die Maschine hin sie um anderthalb Zoll
                                 tiefer lag. Hieraus erklaͤrt sich nun dieser Unfall sehr leicht. Das
                              Vorderrad zur Linken mußte dadurch die Bahn verlieren und der Wagen von derselben
                              ganz abgleite, was um so leichter moͤglich ist, als der Lastwagen, der hier
                              voraus war, seine Raͤder nicht an der Achse befestigt hatte, wie dieß bei
                              Hrn. Stephenson's Wagen der Fall ist, und wie es an allen
                              Wagen auf unbeschuͤzten Eisenbahnen seyn sollte.
                           AB ist ein Strik, mit welchem die Maschine
                              fuͤr die Nacht uͤber an den naͤchsten Baum angebunden
                              wurde.