| Titel: | Ueber ein neues einfaches Zifferblatt mit einem einzigen Zeiger. Von Hrn. E. Henderson. | 
| Fundstelle: | Band 45, Jahrgang 1832, Nr. XIV., S. 58 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIV.
                        Ueber ein neues einfaches Zifferblatt mit einem
                           einzigen Zeiger. Von Hrn. E.
                              Henderson.
                        Aus dem Mechanics' Magazine N. 453. S.
                              25.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                        Henderson, uͤber ein Zifferblatt mit einem einzigen
                           Zeiger.
                        
                     
                        
                           Ich habe neuerlich ein Zifferblatt erfunden, an welchem sowohl die Stunde als die
                              Minute durch einen und denselben Zeiger angedeutet wird. Dieses Zifferblatt, welches
                              man in Fig.
                                 27 sieht, ist wie ein gewoͤhnliches in 60 Minuten abgetheilt; in
                              der Mitte desselben befindet sich eine Welle, welche in 12 Stunden eine Umdrehung
                              macht, und an welcher sich ein Zeiger befindet. An dem Ende dieses Zeigers ist eine
                              kleine kreisfoͤrmige Oeffnung ausgeschnitten, in welcher man in der Zeichnung
                              die Zahl XII. sieht. Diese so wie alle uͤbrigen Stundenzahlen, sind auf eine
                              kreisfoͤrmige Platte geschrieben, die sich frei um einen Mittelstift dreht,
                              und an deren Umfang sich 12 Zahne befinden, so daß dieselbe Anzahl beinahe wie das
                              Monatrad einer gewoͤhnlichen Uhr aussieht. Die Stundenzahl wird mittelst einer Feder
                              gehoͤrig in der Oeffnung erhalten.
                           Wenn nun der Zeiger in einer Stunde ein Mal um das Zifferblatt gelaufen, so kommt er
                              an seiner unteren Flaͤche bei der 60sten Minute mit dem Stifte A in Beruͤhrung, durch welchen die Stunde um eine
                              Zahl vorwaͤrts gebracht wird. Es erfolgt dieß bei jeder Umdrehung genau auf
                              dieselbe Weise, auf welche an einigen Uhren der Monatstag geaͤndert wird. In
                              der Zeichnung zeigt der Zeiger 5 1/4 Minute nach 12 Uhr, indem sich in der Oeffnung
                              des Zeigers die Zahl XII. befindet, und indem die Spize des Zeigers auf 5 1/4
                              Minuten an dem Minutenkreise deutet. Diese Zahl XII. bleibt nun so lange in der
                              Oeffnung sichtbar, bis die Platte wieder uͤber 60 und den Stift A kommt, wo dann dieser Stift die Stundenplatte um einen
                              Grad vorwaͤrts treiben wird, so daß nach XII. die Stunde I. in der Oeffnung
                              zum Vorscheine kommt. Bei einer solchen Uhr sind nur zwei Raͤder
                              noͤthig, wie man aus meinem Aufsaze uͤber die Franklin-UhrSiehe Polyt. Journal
                                    Bd. XLIII. S. 111. ersehen wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
