| Titel: | Verbesserungen in der Fabrikation von Striken, auf welche sich Edward S. Townsend und Philo Durfee zu Palmyra, Wayne County, New York, am 6. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 45, Jahrgang 1832, Nr. XXXI., S. 104 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXXI.
                        Verbesserungen in der Fabrikation von Striken,
                           auf welche sich Edward S.
                              Townsend und Philo
                              Durfee zu Palmyra, Wayne County, New York, am
                           6. Januar 1831 ein Patent ertheilen
                           ließen.
                        Aus dem Register of Arts. April 1832, S.
                              31.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Ueber Verbesserungen in der Fabrikation von Striken.
                        
                     
                        
                           Die Maschine der Patent-Traͤger besteht in einer Welle oder in einem
                              Haspel, welche statt des Rades und der Kurbel angewendet wird, um die Faden der
                              Strike zu drehen, so daß die Drehung der Faden, und das Aufwikeln irgend einer
                              fertigen Laͤnge des Strikes zu gleicher Zeit geschehen kann. Die Welle dreht
                              sich in Zapfenlagern oder Buͤchsen, welche in gehoͤrigen
                              Stuͤzen angebracht sind; sie besizt gegen das Eine Ende hin seitwaͤrts
                              eine Oeffnung, die bei dem Ende der Welle wieder austritt, so daß man, wenn en Strik
                              aufgewunden wird, das Ende dieses Strikes durch das in dem Ende der Welle
                              angebrachte Oehr oder Loch ziehen kann, ohne daß es mit den Stuͤzen in
                              Beruͤhrung kommt. Auf diese Weise kann das Garn zu beliebiger Laͤnge
                              gesponnen, dann der Strik gedreht und aufgerollt und in einer beliebigen
                              Laͤnge fertig gemacht werden. Ein Hauptvortheil ist, daß man bei dieser
                              Methode Strike von irgend einer Laͤnge aus einem einzigen Stuͤke
                              verfertigen kann. Sollen mehrere Strike in ein Seil oder getheertes Garn zu einem
                              Seile gemacht werden, so muß die Zahl der Haspel oder Maschinen der Zahl der
                              Schnuͤre, oder Strike gleich seyn; sie koͤnnen dann entweder an einer
                              und derselben Stelle
                              stehen, oder wenn es noͤthig ist, auf Laufraͤder gestellt werden.
                           An Fig. 22 ist
                              A die Welle und B das
                              Seil, welches an dem einen Ende derselben austritt.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
