| Titel: | Vergleichung der englischen Maße und Gewichte mit den Maßen und Gewichten von Frankfurt am Main. Von Johann Friedrich Hauschild. | 
| Autor: | Johann Friedrich Hauschild | 
| Fundstelle: | Band 45, Jahrgang 1832, Nr. XLVIII., S. 202 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVIII.
                        Vergleichung der englischen Maße und Gewichte mit
                           den Maßen und Gewichten von Frankfurt am Main. Von Johann Friedrich Hauschild.
                        Hauschild, uͤber die Vergleichung der englischen Maße und
                           Gewichte.
                        
                     
                        
                           Durch die Parlamentsakte vom 17. Junius 1824 sind die englischen Maße und Gewichte
                              genau bestimmt, und nach dieser neuen Bestimmung vom 1. Januar 1826 an in den drei
                              vereinigten Koͤnigreichen gesezlich eingefuͤhrt worden. Die
                              Vergleichungen derselben mit den unsrigen, welche mehrere Werke uͤber
                              Muͤnz-, Maß- und Gewichtskunde, die neuesten nicht ausgenommen,
                              enthalten, sind theils falsch, theils unvollstaͤndig, wie der Verfasser bei
                              einer naͤheren Pruͤfung dieser Angaben, die er fuͤr einige
                              Freunde unternahm, fand. Die Ergebnisse seiner Pruͤfung und Berechnung sind
                              die nachstehenden Vergleichungen. In dem Wunsche, diese auch einem groͤßeren
                              Kreise nuzbar zu machen, liegt die Veranlassung und Rechtfertigung ihrer
                              oͤffentlichen Bekanntmachung.
                           Nach den Berichten der zur Bestimmung der neuen Maße und Gewichte ernannten
                              Commission des Hauses der Gemeinen ist:
                           1 Meter bei 0 Grad Reaumur = 39,37079 englische Zoll bei 62 Grad Fahrenheit = 13 1/3
                              Grad Reaumur.In den „Abhandlungen der mathematischen Klasse der koͤnigl.
                                       Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1827. Berlin
                                       1830.“ Seite 4 (so wie in dem polytechn. Journale von 1828,
                                    Bd. XXVII. S. 74) heißt es zwar:
                                    1 Meter bei 0 Grad R. = 39,37062 engl. Zoll bei 62 Grad F. = 13 1/3 Grad R.
                                    Diese Angabe bezieht sich jedoch auf die Bird'sche Standarde vom Jahre 1758. Zur gesezlichen Laͤnge des
                                    Yards ist aber die im Hause der Gemeinen aufbewahrte Bird'sche Standarde vom Jahre 1760
                                    erklaͤrt worden, die (nach den Berichten der engl. Maß- und
                                    Gewichts-Commission) als identisch zu betrachten ist mit der
                                    Standarde von Shuckburgh, nach welcher der Meter,
                                    wie oben von mir bemerkt ist, = 39,37079 engl. Zoll, wenn sich beide Maße in
                                    ihrer gesezlichen Temperatur befinden. Hierdurch ist also das
                                    Verhaͤltniß zwischen dem Imperial Yard und dem Meter genau bestimmt und offiziell angegeben.
                              
                           Vermittelst dieses Verhaͤltnisses und der genauen Bestimmung der hiesigen Maße
                              durch Chelius
                              Maß- und Gewichtsbuch von G. K. Chelius.
                                    Dritte Auflage. Mit Nachtraͤgen herausgegeben von I. F. Hauschild. Mit einer Vorrede von H. C. Schumacher. Frankfurt 1830. erhaͤlt man folgende Vergleichungen der Laͤngen- und
                              Flaͤchen-, so wie der kubischen Maße.
                           
                           Laͤngenmaße.Da bei den Bestimmungen der hiesigen Laͤngenmaße durch Chelius der eiserne Meter (von Lenoir) sich in einer Temperatur von 14 Grad
                                    Reaumur befand, so habe ich, ehe ich mich seiner Angaben bediente, erst die
                                    noͤthige Reduction auf die gesezliche Fistemperatur, vermittelst der
                                    von der franzoͤsischen Maß, und Gewichts-Commission
                                    gebrauchten Ausdehnung des Eisens, vorgenommen.
                           
                              
                                 1 engl. Fuß bei 13 1/3° R.
                                 1,070702 Frankfurter
                                         Fuß
                                 bei 14° R.
                                 
                              
                                 1
                                      –    Yard – 
                                    13 1/3° R.
                                 1,670378
                                              –           Elle
                                  –   14° R.
                                 
                              
                                 1
                                      –     –     – 
                                    13 1/3° R.
                                 1,307493 Frk. Brabanter Elle
                                  –   14° R.
                                 
                              
                                 1
                                      –     –     – 
                                    13 1/3° R.
                                 0,773433 Frk.(franzoͤs.) Stab
                                  –   14° R
                                 
                              
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.Von mehreren Vergleichungen in ganzen Zahlen ist immer die folgende genauer
                                    als die vorhergehende, so daß von diesen Vergleichungen die lezte die
                                    genaueste ist.
                           
                              
                                 14 engl. Fuß
                                 = 15 Frankfurter Fuß;
                                   99 = 106.
                                 
                              
                                   3
                                      –    Yard
                                 =   5
                                            –         Ellen;
                                   91 = 152; 270–451.
                                 
                              
                                 10
                                      –     – 
                                 = 13 Frankf. Brabant. Ellen;
                                 387 = 506.
                                 
                              
                                   9
                                      –     – 
                                 =   7
                                        –     (franzoͤs.)
                                    Stab;
                                   22 =   17; 128 = 99.
                                 
                              
                           Flaͤchenmaße.
                           
                              
                                 1 engl. Quadratfuß
                                 = 1,1464028 Frankfurter Quadratfuß.
                                 
                              
                                 1
                                      –    Aker
                                 = 1,99749
                                               –          Feldmorgen.
                                 
                              
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           
                              
                                   41 engl. Quadratfuß
                                 =   47 Frankf. Quadratfuß; 403 =
                                    462.
                                 
                              
                                 398
                                      –    Aker
                                 = 795
                                         –     Feldmorgen.
                                 
                              
                           Koͤrpermaß.
                           1 engl. Kubikfuß = 1,22745574 Frankfurter Kubikfuß.
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           22 engl. Kubikfuß = 27 Frankf. Kubikfuß; 255 = 313.
                           Hohlmaße.Weil nach der Parlamentsakte ein englischer Kubikzoll Wasser 252,458
                                    Troy-Graͤn und das Gallon 10 Pfund Avoirdupois dieses Wassers wiegt, so istGallon = (10 × 7000)/252,458 = 277,27384 englische
                                    Kubikzoll.
                           
                              
                                 1 Gallon
                                 = 2,5341532 Frankf. alte Maß.
                                 
                              
                                 1 Bushel
                                 = 1,2670766
                                        –      Simmer
                                 
                              
                                 1 Quarter
                                 = 2,5341532
                                        –      Malter.
                                 
                              
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           
                              
                                 15 Gallons
                                 = 38 Frankf. alte Maß;
                                 161 = 408.
                                 
                              
                                 15 Bushel
                                 = 19
                                        –      Simmer;
                                 161 = 204.
                                 
                              
                                 15 Quarter
                                 = 38
                                        –      Malter;
                                 161 = 408.
                                 
                              
                           Hierbei ist aber zu bemerken, daß in England manche Sachen, z.B. Kohlen, Kalk,
                              Kartoffeln, Obst etc., gehaͤuft gemessen
                              werden.
                           
                           Der gehaͤufte Bushel ist also von dem gestrichenen Bushel wohl zu unterscheiden.
                           1 gehaͤufter Bushel = 1,6082639 Frankf. gestrichene
                              Simmer.Die Groͤße der Aufhaͤufung ist naͤmlich im englischen
                                    Geseze bestimmt, und kann also berechnet werden. Aber wie selten wird diese
                                    leztere gerade mit der gesezlichen Vorschrift uͤbereinstimmen.
                                    Ueberhaupt sollte man diese unsichere Art zu messen ganz abschaffen; denn
                                    alle Haͤufungsmaße geben der Willkuͤr des Messenden zu viel
                                    Spielraum.
                              
                           Kohlen und Kalk werden in Frankfurt aber auch gehaͤuft gemessen, und
                              fuͤr jedes ist ein besonderes Maß vorhanden.
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           97 gehaͤufte Bushel = 156 Frankf. gestrichene Simmer.
                           Troy-Gewicht. (Gold-, Silber- und
                              Apothekergewicht.)
                           Nach den Vergleichungen, die auf der Londoner und der Pariser Muͤnze mit den
                              Kopien angestellt worden sind, welche man sich gegenseitig von dem englischen und
                              franzoͤsischen Gewichte mitgetheilt hatte, ist (im Mittel aus beiden
                              Waͤgungen)
                           1 englisches Troy-Pfund = 373,23 Gramm.S. Maß- und Gewichtsbuch etc. S. VI und 286. – Aus einer
                                    Vergleichung, die Hr. Etatsrath und Professor Schumacher in Altona zwischen der von Chelius erhaltenen Kopie des Frankfurter Pfundes und seinem vom
                                    Kapitaͤn Kater empfangenen Etalon des
                                    engl. Pfundes anstellte, findet man, wenn man die Bestimmung des Frankfurter
                                    Gewichts durch Chelius zu Grunde legt, 373,24
                                    Gramm fuͤr den Werth des Troy-Pfundes.
                              
                           Chelius fand 1 Frankf. Pfund Silbergewicht (oder
                              Leichtgewicht)
                           = 67,914 genauen Gramm.S. Maß- und Gewichtsbuch etc. S. 16 und 165 f.
                              
                           Hieraus ergibt sich das Verhaͤltniß:
                           1 englisches Troy-Pfund = 0,797647 Frankf. Pfund
                              Silbergewicht = 25 21/40 Loth.
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           84 engl. Troy-Pfund = 67 Frankf. Pfund Silbergewicht;
                              425 = 339.
                           Avoirdupois (Handelsgewicht).
                           1 engl. Zentner (von 112 Pf. A.) =
                              1 Frkf. Zentner 0,5686 Pfd. S. G.
                           1 Pfund Avoirdupois = 0,969363
                              Frankf. Pfund Silbergewicht = 31 1/50 Loth.
                           Vergleichung in ganzen Zahlen.
                           190 engl. Zentner = 191 Frankf. Zentner.
                           65 Pfund Avoirdupoi = 63 Frankf.
                              Pfund Silbergewicht; 816 = 791.
                           Frankfurt am Main, im Juli 1832.