| Titel: | Verbesserter Apparat zum Klären und Filtriren von Wasser und anderen Flüssigkeiten, auf welchen sich I. Neville, Mechaniker von Great Dover Street, Surry, am 9. September 1831 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 45, Jahrgang 1832, Nr. LXVIII., S. 265 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVIII.
                        Verbesserter Apparat zum Klaͤren und
                           Filtriren von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten, auf welchen sich I. Neville, Mechaniker von Great
                           Dover Street, Surry, am 9. September 1831 ein
                           Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Register of Arts. April 1832, S.
                              79.
                        Neville's Apparat zum Klaͤren und Filtriren verschiederten
                           Fluͤssigkeiten.
                        
                     
                        
                           Hr. Neville bringt auf den Boden des Troges oder der
                              Cisterne, in welcher das Wasser, welches filtrirt werden soll, enthalten ist, mit
                              ihrer Muͤndung nach Abwaͤrts gekehrt, eine irdene, unglasirte Pfanne,
                              deren Raͤnder ausgeschweift sind, damit das Wasser frei unter denselben durchgehen
                              kann. Rund um diesen ausgeschweiften Rand bringt er ein Stuͤk eines
                              Sahlbandes, oder eine andere aͤhnliche Substanz, damit keine Unreinigkeiten
                              in das innere Gefaͤße dringen koͤnnen. Dieses Gefaͤß umgibt und
                              uͤberdekt er dann mit Sand, zerschlagenen Kieselsteinen oder anderen derlei
                              Substanzen, uͤber die er dann noch eine Schichte ausgewaschener
                              vegetabilischer Kohle bringt. Das filtrirte Wasser erhaͤlt man aus dem
                              inneren Gefaͤße mittelst einer Roͤhre, die sich von dem oberen Theile
                              desselben durch die Seite des aͤußeren Gefaͤßes erstrekt, und die so
                              weit herabsteigt, als es die Stellung des Gefaͤßes gestattet, damit die
                              Entleerung des filtrirten Wassers durch das Gewicht einer Wassersaͤule
                              unterstuͤzt wird.
                           Der Patent-Traͤger beschreibt noch verschiedene andere Modificationen
                              seines Apparates, die jedoch saͤmmtlich auf demselben Principe beruhen.