| Titel: | Nachricht von Versuchen, welche über die Leistungen einiger Dampfmaschinen in Cornwall angestellt worden sind. Von W. J. Henwood. | 
| Fundstelle: | Band 45, Jahrgang 1832, Nr. LXXXIII., S. 331 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXIII.
                        Nachricht von Versuchen, welche uͤber die
                           Leistungen einiger Dampfmaschinen in Cornwall angestellt worden sind. Von W. J. Henwood.
                        Aus Brewster's Edinburgh Journal of Science. April
                              1832, S. 102.
                        Henwood, uͤber die Dampfmaschinen in Cornwallis.
                        
                     
                        
                           Ich fing an Wilson's
                              Dampfmaschine an der Wheal Towan Grube einen Versuch am 22. November des vergangenen
                              Jahres um 2 Uhr und 32 Minuten Nachmittags an, und endigte denselben am darauf
                              folgenden Tage um 3 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Die Maschine hat einen Cylinder von
                              80 Zoll im Durchmesser, in welchem der Kolben einen Hub von 10 Fuß Laͤnge
                              macht. Die am anderen Ende des Wagbalkens angehaͤngten Schachtstangen mit den Kolben der
                              Kunstsaͤze machen einen Hub von 8 Fuß. Die Dimensionen dieser Saͤze
                              und das Gewicht der in denselben gehobenen Wassersaͤulen waren folgende:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 45, S. 332
                              Laͤnge oder Hoͤhe der
                                 Pumpensaͤze; Durchmesser der Kolbenrohre in Zollen; Gewicht der
                                 Wassersaͤulen in Pfunden; House lift (der oberste Saz, welcher zu Tage
                                 ausgießet); Tye (der zweite); Rose (der dritte Saz); Crown (vierter Saz); Puppy
                                 (fuͤnfter Saz, welcher aus dem Sumpfe hebt); Ganze Hoͤhe
                              
                           Die waͤhrend dieser Zeit verbrauchte Menge von Steinkohlen betrug 50 Bushels,
                              an Gewicht 5003 Pfund.Diese Steinkohlen
                                    waren von einer Beschaffenheit, die man Slaty
                                    nennt (schieferartig), welche stark ins Gewicht geht und wenig leistet. A.
                                    d. O. Ein Theil dieser Kohlen verlor beim Troknen 1/16 seines
                              Gewichtes.
                           Die Maschine machte waͤhrend dieses Versuches 7881 Hube.
                           Oehl wurde verbraucht 1 Pinte; Schmiere 20 Pfund.
                           Die mittlere Temperatur in dem Hotwell (d.i. dem Behaͤlter, welcher das aus
                              der Maschine und dem Condensator gepumpte Injectionswasser aufnimmt, und aus welchem
                              der Dampfkessel gespeiset wird) war 95 Grad, F.
                           
                              
                                 Die Temperatur des Injectionswassers
                                    war
                                 63 Grad
                                 
                              
                                  –          –     im
                                    Maschinengebaͤude
                                 76   –
                                 
                              
                                  –          –     in
                                    der Kesselhuͤtte
                                 76   –
                                 
                              
                                  –          –     der
                                    aͤußern Luft
                                 53   –
                                 
                              
                           Der Druk des Dampfes im Kessel wechselte zwischen 25 und 40 Pfund auf den
                              Quadratzoll, und betrug im mittleren Durchschnitte 35 Pfund.
                           Aus allen diesen Ergebnissen, woruͤber ich von Stunde zu Stunde Beobachtungen
                              anstellte, geht das Resultat hervor, daß die Leistung dieser Maschine im
                              Durchschnitte sich ausbruͤten laͤßt durch eine Last von 86,585,079
                              Pfund auf die Hoͤhe von 1 Fuß gehoben mit dem Aufwande von einem gemessenen
                              Bushel (88 Pfd.) Steinkohlen.
                           
                           Meine Versuche an Hudson's Maschine zu East Crennis
                              begannen am 30. November um 9 Uhr 28 Minuten Vormittags und endigten am 1. December
                              Morgens um 7 Uhr 55 Minuten.
                           Der Cylinder dieser Maschine hat 76 Zoll im Durchmesser; der Kolbenhub im Cylinder
                              ist 10 Fuß 3 Zoll, und in den Pumpen 7 Fuß 2 Zoll lang.
                           Das Verhaͤltniß der Saͤze im Schachte ist folgendes:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 45, S. 333
                              Hoͤhe der Saͤze;
                                 Durchmesser der Pumpen in Zollen; Gewicht der Wassersaͤulen in Pfunden;
                                 House; Tye; Rose; Crown; Puppy
                              
                           Der Aufwand von Steinkohlen war 34 Bushels, deren Gewicht zusammen 3005 Pfund betrug.
                              Ein Theil dieser Kohlen verlor im Troknen 1/21 seines Gewichtes.
                           Die Maschine machte waͤhrend dieses Versuches 4717 Kolbenhuͤbe.
                           
                              
                                 Die mittlere Temperatur war des
                                    Wassers im Hotwell
                                 87 Grad
                                 
                              
                                  –       –       des
                                    Injectionswassers
                                 67   –
                                 
                              
                                 der Luft im Maschinengebaͤude
                                 60   –
                                 
                              
                                  –       –  in
                                    der Kesselhuͤtte
                                 66   –
                                 
                              
                                 der aͤußern Luft
                                 45   –
                                 
                              
                                       Oehl wurde
                                    verbraucht
                                        1
                                    Pinte,
                                 
                              
                                       Schmiere
                                     17 Pfund.
                                 
                              
                           Die Staͤrke des Dampfes im Kessel wechselte zwischen 14 und 25 Pfund auf den
                              Quadratzoll, und war im Durchschnitt ungefaͤhr 18 Pfund.
                           Nach diesen Details ergibt sich die Leistung dieser Maschine im Durchschnitte so, daß
                              mit einem Bushel-Maße von Steinkohlen eine Last von 73,954,606 Pfund auf die
                              Hoͤhe von 7 Fuß gehoben wurde.
                           An einer dritten Maschine zu Binner Downs, Swans Engine, fing ich die Beobachtungen
                              am 8. December um 10 Uhr 59 Minuten Vormittags an, und endigte dieselben am 9. 2
                              Minuten nach Mittag.
                           
                           Diese Maschine hat einen Cylinder von 70 Zoll Durchmesser; die Laͤnge des
                              Kolbenhubes im Dampfcylinder ist 10 Fuß, in den Pumpsaͤzen 7 1/2 Fuß. Die
                              Verhaͤltnisse der Saͤze sind folgende:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 45, S. 334
                              Hoͤhe der Saͤze;
                                 Durchmesser der Kolbenrohre in Zollen; Gewicht der Wassersaͤulen in
                                 Pfunden; House; Tye; Rose
                              
                           Der Verbrauch an Steinkohlen war 60 Bushels, an Gewicht 5561 Pfund; ein Theil dieser
                              Kohlen verlor beim Troknen 1/10 seines Gewichtes.
                           Die Maschine machte waͤhrend des Versuches 11,258 Kolbenhuͤbe.
                           
                              
                                 Oehl ward verbraucht
                                         1 Pinte.
                                 
                              
                                        Schmiere
                                 15 1/2 Pfund.
                                 
                              
                                 Die mittlere Temperatur des Wassers war im
                                    Hotwell
                                       88
                                    Grad,
                                 
                              
                                        des
                                    Injectionswassers
                                       52
                                      –
                                 
                              
                                        der Luft im
                                    Maschinenhause
                                       66
                                      –
                                 
                              
                                        –      –    in
                                    der Kesselhuͤtte
                                       57
                                      –
                                 
                              
                                        der aͤußern
                                    Luft
                                       53
                                      –
                                 
                              
                           Der Druk des Dampfes im Kessel wechselte zwischen 35 und 50 Pfund auf den
                              Quadratzoll.
                           Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß die Maschine mit 1 Bushel-Maß
                              Steinkohlen eine Last von 73,877,810 Pfund im Durchschnitt 1 Fuß hoch gehoben
                              hat.
                           Da nach meinen Versuchen die Steinkohlen nicht gleiches Gewicht hatten, so kann das
                              Maß eines Bushels nicht als unveraͤnderlicher Maßstab fuͤr die
                              Leistungen dieser Maschinen dienen. Nachdem wir aber von jeder Gattung dieser Kohlen
                              einen Theil getroknet haben, fanden wir das wahre Gewicht von trokenen Kohlen, welches bei jedem der angefuͤhrten Versuche
                              verbraucht worden ist; wovon die Resultate in folgenden Tabellen zu ersehen
                              sind.
                           
                           
                              
                                 Maschine.
                                 Leistung mit 1 BushelKohlen nach dem Maße.
                                 Gewicht eines Bushelfeuchter Kohlen.
                                 Gewicht eines Bushelgetrokneter Kohlen.
                                 Leistung mit 84 Pfundfeuchter Kohlen.
                                 
                              
                                 
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 
                              
                                 Wheal Towan
                                 86,585,079.
                                 100,06.
                                 93,80625.
                                 72,687,853.
                                 
                              
                                 East Crennis
                                 73,954,606.
                                   88,3823.
                                 84,1736.
                                 70,003,555.
                                 
                              
                                 Binner Downs
                                 73,877,810.
                                   82,683.
                                 83,415.
                                 66,956,572.
                                 
                              
                           Leistungen der Maschinen.
                           
                              
                                 
                                 Mit 84 Pfundtrokener Kohlen.
                                 Mit 1 Pfundfeuchter Kohlen.
                                 Mit 1 Pfundgetrokneter Kohlen.
                                 
                              
                                 
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 Pfd.
                                 
                              
                                 Wheal Towan
                                 77,533,710.
                                 865,331.
                                 923,020.
                                 
                              
                                 East Crennis
                                 73,502,699.
                                 833,363.
                                 875,032.
                                 
                              
                                 Binner Downs
                                 74,395,923.
                                 797,102.
                                 885,665.
                                 
                              
                           Wenn man den Werth aller verbrauchten Materialien nach den hiesigen Preisen, wo 72
                              Bushels Steinkohlen 41 Schilling, der Centner (112 Pfd.) Schmiere 45 1/2 Schilling,
                              und der Gallon Oehl 4 Schilling und 2 Pence kosten, berechnet, so hat die
                              Dampfmaschine von Wheal Towan ungefaͤhr 1085 Tonnen
                           
                              
                                 –     –  von
                                    East Crennis
                                   870 –
                                 
                              
                                 –     –  von
                                    Binner Downs
                                 1006 –
                                 
                              
                           mit dem Aufwande von 1 Farthing auf die Hoͤhe von 1 Fuß
                              gehoben.Ein Farthing oder halber Penny= 1/24 Schilling, betraͤgt in unserem
                                    Gelde 1 1/2 Kreuzer. Die Leistungen dieser drei Maschinen waren also
                                    folgende:Die Maschinevon Wheal Towan hob144,666 CentnerVon East Crennis116,000    –Von Binner Downs134,130    –auf die Hoͤhe von 1 Fuß mit dem Aufwande von 1 1/2 Kreuzer. A. d.
                                    Ue.
                              
                           Perran-Wharf, bei Truro, am 2. Januar 1832.
                           W. G. Henwood.
                           
                        
                           Bemerkungen des Uebersezers.
                           Es ist zu bedauern, daß Hr. Henwood in diesem
                              interessanten Berichte uͤber die Wirkungen von dreien Dampfmaschinen der
                              ersten Groͤße, durch welche die Grubenwasser aus den tiefsten
                              Schaͤchten der Cornwall'schen Bergwerke gewaͤltigt werden, nicht
                              angefuͤhrt hat,
                              nach welchem Systeme diese Maschinen construirt sind. Indessen darf man, nach ihrer
                              außerordentlichen Wirkung, und nach der angegebenen hohen Spannung des Dampfes in
                              den Kesseln, mit Gewißheit annehmen, daß dieselben nicht nach Watt's Princip mit einfachen Cylindern und niedrigem Druke, sondern nach
                              dem vortheilhaftern Expansions-Systeme von Woolfe
                              mit zweien Cylindern gebaut sind, wovon der erste kleinere den hohen Dampf
                              unmittelbar aus dem Kessel, und der zweite groͤßere den im kleineren Cylinder
                              schon gebrauchten Dampf in einem ausgedehnteren Zustande aus jenem erhaͤlt;
                              und es scheint also, daß die hier angegebenen Dimensionen der
                              Cylinder-Durchmesser von 80, 76 und 70 Zoll sich nur auf die zweiten oder
                              groͤßeren Cylinder beziehen. Der bedeutende Vortheil, welcher durch diese
                              doppelte Benuzung des im Kessel erzeugten Dampfes, und durch Verbindung des
                              Hochdruk-Systemes mit dem Watt'schen, erhalten
                              wird, und die große Superioritaͤt der nach diesem Princip construirten
                              Maschinen uͤber die Watt'schen, in Bezug auf die
                              Ersparung an Brennmaterial, welche in Cornwall, wo es keine Steinkohlen gibt, und
                              diese aus dem entfernten suͤdlichen Wales beigefuͤhrt werden
                              muͤssen, ein Gegenstand von der ersten Wichtigkeit ist, ward Anfangs von den
                              meisten englischen Ingenieuren bestritten, und es wurden darum von den dortigen
                              Bergwerksgesellschaften eigene Commissaͤre aufgestellt, welche die Leistungen
                              der im Jahre 1815 zuerst erbauten zwei Woolf'schen
                              Maschinen mit der groͤßten Genauigkeit von Tag zu Tag beobachten und mit
                              jenen der Watt'schen Maschinen vergleichen mußten. Die
                              hieruͤber damals von den HH. T. und G. Leans
                              monatlich erstatteten Berichte machten indessen dem Streite bald ein Ende, da nach
                              einem Mitteldurchschnitte von 24 Watt'schen Maschinen in
                              Cornwall die Wirkung dieser lezteren in einer Last von 23 Millionen Pfund auf 1 Fuß
                              gehoben bestand, und die groͤßte Leistung nicht 30 Millionen
                              uͤberstieg, waͤhrend mit demselben Aufwande von Brennmaterial,
                              naͤmlich mit 1 Bushel Steinkohlen, die Leistung der Woolf'schen Maschinen (deren groͤßere Cylinder 53 und 45 Zoll im
                              Durchmesser hatten) schon auf 44 bis 56 Millionen Pfd. stieg, und im mittleren
                              Durchschnitte jene der Watt'schen in dem
                              Verhaͤltnisse von 3 zu 2 uͤbertraf. Nun geht aber aus dem vorliegenden
                              Berichte des Hrn. Henwood hervor, daß die seither in
                              Cornwall nach demselben Princip erbauten Maschinen im Verhaͤltnisse zum
                              Aufwande von Brennmaterial noch um ein Bedeutendes mehr als jene ersten Woolf'schen Dampfmaschinen leisten, indem ihre mittlere
                              Wirkung mit einem Bushel Steinkohlen einer Last von 78,139,165 Pfd. auf die
                              Hoͤhe von 1 Fuß gehoben gleicht, folglich das Dreifache von der Leistung der Watt'schen Maschinen uͤberstieg! – Nach
                              einem Monatsberichte fuͤr December 1826 bestand die groͤßte Wirkung
                              einer dort zu Wheal Hope erbauten Maschine mit einem Cylinder von 60 Zoll
                              Durchmesser in 46,838,246 Pfunden, und die Maschine zu Binner Downs hob damals nur
                              37,680,271 Pfund;S. Polytechn. Journal Bd. XXIV. S.
                                       389–391. was nur ungefaͤhr die Haͤlfte ihrer gegenwaͤrtigen
                              Leistung war. Eine so auffallende Verstaͤrkung des Effectes kann nur durch
                              sehr wichtige, seither vorgenommene, Verbesserungen an diesen Maschinen, oder an
                              ihren Dampfkesseln, oder an beiden zugleich bewirkt worden seyn; und es ist daher
                              sehr zu wuͤnschen, daß wir von einer der vorzuͤglichsten dieser neuen
                              Maschinen bald eine genaue Abbildung und vollstaͤndige Beschreibung erhalten
                              moͤchten.
                           Da uͤbrigens die hier angegebenen Leistungen nur nach dem Gewichte der in den
                              Pumpensaͤzen gehobenen Wassersaͤulen berechnet sind, so wird durch
                              dieselben eigentlich nur die erhaltene nuzbare Wirkung
                              ausgedruͤkt, ohne alle Ruͤcksichtnahme auf die verschiedenen
                              Nebenhindernisse, welche die bewegende Kraft dabei zu uͤberwinden hat, als:
                              der Reibungen, des Widerstandes der Kolben bei ihrem Ruͤkzuge, welcher durch
                              ein bedeutendes Uebergewicht an den Schachtstangen bewirkt, und welches Uebergewicht
                              beim Aufzuge der Kolben von der Maschine wieder gehoben werden muß; endlich des sehr
                              bedeutenden Widerstandes, welchen die Traͤgheit so vieler schweren Massen bei
                              jedem Wechsel einer wiederkehrenden Bewegung verursacht. Alle diese Nebenhindernisse
                              zusammen duͤrfen auf wenigstens den dritten Theil der reinen hydrostatischen
                              Last angeschlagen werden, und koͤnnen unter gewissen Umstaͤnden, bei
                              einer etwas schnellen Bewegung, wohl die Haͤlfte des ganzen Widerstandes, und
                              noch mehr betragen;Praktische Mechaniker stehen gewoͤhnlich in dem Wahne, daß es zur
                                    Schaͤzung der zum Betriebe von Pumpen erforderlichen Kraft schon
                                    genuͤge, wenn sie das Gewicht der auf die Kolben bruͤtenden
                                    Wassersaͤulen berechnen, und dann fuͤr die Nebenhindernisse
                                    noch beilaͤufig etwas zugeben, wozu denn freilich keine
                                    hoͤheren mathematischen Kenntnisse noͤthig sind. Wie sehr man
                                    sich indessen mit solchen empyrischen Schaͤzungen irren
                                    koͤnne, und welche bedenklichen Mißgriffe hieraus bei der
                                    Ausfuͤhrung von großen und kostbaren Maschinen entstehen
                                    koͤnnen, habe ich in meinem 1797 bei Luͤbecks Erben in
                                    Baireuth erschienenen Werke: Vollstaͤndige
                                       Theorie der Saug- und Hedepumpen, und Grundsaͤze zu ihrer
                                       vortheilhaftesten Anordnung, gezeigt, wo ich zur genauesten
                                    Berechnung aller Nebenhindernisse, vorzuͤglich des hydraulischen und
                                    des mechanischen Widerstandes allgemeine Formeln
                                    entwikelt, und S. 117 bis 119 durch Beispiele dargethan habe, wie unter
                                    gewissen Verhaͤltnissen der hydraulische und mechanische Widerstand
                                    bei solchen Pumpwerken den hydrostatischen
                                    Widerstand oder die todte Wasserlast selbst um Vieles uͤbertreffen
                                    koͤnnen. Von diesem Werke ist im Jahre 1820 bei Gottlieb Adolph Grau, Baireuth und Hof, die zweite Auflage
                                    erschienen. woraus denn folgt, daß der wahre Total-Effect dieser Maschinen noch um Vieles
                              groͤßer als der hier angegebene seyn muͤsse, und daß also auch ihre
                              nuzbare Wirkung unter anderen Umstaͤnden, wo jene Nebenhindernisse vermindert
                              werden koͤnnen, noch weit vortheilhafter sich zeigen wuͤrde.
                           Jos. Ritter v. Baader.