| Titel: | Ueber eine zur Verbrennung der Gasgemische aus Sauer- und Wasserstoffgas von Hrn. Hemming erfundene Sicherheitsröhre. | 
| Fundstelle: | Band 46, Jahrgang 1832, Nr. VIII., S. 43 | 
| Download: | XML | 
                     
                        VIII.
                        Ueber eine zur Verbrennung der Gasgemische aus
                           Sauer- und Wasserstoffgas von Hrn. Hemming erfundene
                           Sicherheitsroͤhre.
                        Aus dem Philosophical Magazine and Annals of
                                 Philosophy; auch im Repertory of Patent-Inventions. August
                              1832, S. 89.
                        Hemmings Sicherheitsroͤhre zur Verbrennung der
                           Gasgemische.
                        
                     
                        
                           Diese Sicherheitsroͤhre besteht aus einem Cylinder von 6 Zoll lange und 3/4
                              Zoll im Durchmesser, der mit sehr feinen Metalldrahten von der Laͤnge der
                              Roͤhre fest gefuͤllt wird, und der mit den gewoͤhnlichen
                              Ansaͤzen versehen ist. Damit die Drahte, die das Innere des Cylinders
                              ausfuͤllen, noch genauer aneinander liegen, und gleichsam in einander gekeilt
                              sind, wird mitten durch den Drahtbuͤndel noch ein zugespizter, metallener
                              Stab von 1/8 Zoll Dike getrieben. Die Zwischenraͤume zwischen den
                              Metalldrahten, die aͤußerst klein sind bilden so zu sagen eine Reihe von
                              Roͤhren von hoͤchst geringem Durchmesser. Die
                              Abkuͤhlungs- und Leitungskraft dieser Roͤhren ist weit
                              groͤßer als jene, die man hervorzubringen im Stande ist, wenn man einen
                              Cylinder von gleicher Laͤnge mit Scheiben aus Drahtgitter fuͤllt,
                              indem die Oeffnungen hier viel kleiner sind, als an dem feinsten Drahtgitter, und
                              indem hier die Hoͤhren ununterbrochen fortlaufen. Alle Versuche, die der
                              Erfinder anstellte, um eine Explosion der Gase in dieser Rohre hervorzubringen, oder
                              um das Zuruͤktreten der Flamme durch dieselbe zu bewirken, waren
                              vergebens.
                           Hr. Hemming brachte vor der Society
                                 of Arts die Gasgemische in der verbesserten Sicherheitskammer, die
                              gegenwaͤrtig in Gurney's Loͤthrohr angewendet wird, wiederholt zur
                              Explosion, indem er kleine Portionen Wasser mit dem Gase eintreten ließ. Bei der
                              neuen Sicherheitsroͤhre war dieß durchaus unmoͤglich, obwohl die
                              Umstaͤnde, unter denen die Versuche gemacht wurden, genau dieselben waren,
                              und obschon das Gas selbst nach Abnahme des Schnabels an der Muͤndung der
                              Roͤhre, welche doch 3/4 Zoll im Durchmesser hat, entzuͤndet wurde.
                           Hr. Hemming ließ das Gas an dieser weiten Oeffnung so lang
                              brennen, bis das Ende der Roͤhre selbst zu verbrennen anfing, was sich aus
                              der dunkelgruͤnen Faͤrbung der Flamme zeigte. Obwohl nun hierdurch die
                              abkuͤhlende Wirkung bedeutend vermindert wurde, so entstand doch auch hier
                              keine Explosion.
                           Die Einfachheit der ganzen Vorrichtung macht dieselbe bequem und wohlfeil; ihre große
                              Sicherheit macht dem Chemiker einen sehr kostspieligen und zarten Apparat, bei
                              dessen Benuzung uͤberdieß noch immer Gefahr Statt hatte, entbehrlich.