| Titel: | Beschreibung eines Hahnes, welcher mittelst zweier Spiegelgläser schließt, und der sich an jeder Maschine, die Gas oder irgend eine Flüssigkeit enthält, anbringen läßt. Verfallenes Patent des Hrn. Theodor Langlois. | 
| Fundstelle: | Band 46, Jahrgang 1832, Nr. XLIX., S. 198 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLIX.
                        Beschreibung eines Hahnes, welcher mittelst
                           zweier Spiegelglaͤser schließt, und der sich an jeder Maschine, die Gas oder
                           irgend eine Fluͤssigkeit enthaͤlt, anbringen laͤßt. Verfallenes
                           Patent des Hrn. Theodor
                              Langlois.
                        Aus dem Recueil industriel. Julius 1832, S.
                              23.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        [Langlois's Beschreibung eines Hahnes welcher mittelst zweier
                           Spiegelglaͤser schließt.]
                        
                     
                        
                           Fig. 28 zeigt
                              diesen Hahn im Aufrisse.
                           A ist der Zapfen, durch welchen das Gas austritt.
                           B ein kreisfoͤrmiger Theil, der die beiden
                              Spiegelglaͤser einschließt. Diese Glaͤser reiben sich auf einander,
                              und sind beide mit einem Loche durchbohrt.
                           C eine an dem kreisfoͤrmigen Theile B angebrachte Roͤhre.
                           D ein Gasometer.
                           Das obere Spiegelglas wird so lang auf dem unteren gedreht, bis man einen Sperrer
                              trifft, wo dann die beiden Loͤcher mit einander correspondiren, und das Gas
                              entweichen kann. In jeder anderen Stellung verhindern die Glaͤser, die sich
                              vollkommen auf einander reiben, jedes Entweichen von Gas.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
