| Titel: | Ueber die Anwendung der Brown'schen Patent-Gas-Vacuum-Maschine zum Heben des Wassers auf ein höheres Niveau am Croydon-Canale. | 
| Fundstelle: | Band 46, Jahrgang 1832, Nr. LXXXI., S. 321 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXI.
                        Ueber die Anwendung der Brown'schen
                           Patent-Gas-Vacuum-Maschine zum Heben des Wassers auf ein
                           hoͤheres Niveau am Croydon-Canale.Wir haben bereits im Polyt. Journale Bd. XV. S.
                                    129 und Bd. XXVIII. S. 391
                                 ausfuͤhrliche Beschreibungen von Hrn. Brown's Erfindungen mitgetheilt, sehen
                                 uns aber doch veranlaßt noch ein Mal auf diese Maschine zuruͤkzukommen,
                                 da sie nun wirklich mit allem Erfolge in Gang seyn soll, obschon sie von vielen
                                 Maͤnnern von Sachkenntniß als unbrauchbar erklaͤrt wurde, und
                                 obwohl selbst Tredgold mathematisch bewiesen zu haben glaubte, sie sey
                                 „a chimerical
                                       invention.“ Wir fuͤgen auch das Kupfer bei, da die
                                 Maschine am Croydon-Canale von den fruͤheren in Etwas abzuweichen
                                 scheint.A. d. Red.
                           
                        Aus dem Register of Arts. Julius 1832, S.
                              169.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                        Brown, Maschine zum Heben des Wassers.
                        
                     
                        
                           Aus verschiedenen Dokumenten, sagt das Register, geht
                              hervor, daß es Hrn. Brown gelungen ist, seine
                              schoͤne Erfindung am Croydon-Canale anzuwenden, um das obere Niveau
                              desselben aus dem unteren mit Wasser zu versehen, und daß seine Maschine nun 18
                              Monate lang in Gang ist. Der Cylinder dieser Maschine ist 22 Fuß hoch, und hat 3 Fuß
                              6 Zoll im Durchmesser. Die Kraft derselben ist nach Hrn. Rennie's Zeugniß der Kraft von 6 Pferden gleich. Hr. Rennie sagt in diesem Zeugnisse auch, daß er nicht zweifle, daß diese
                              Maschine wegen ihrer Einfachheit, wegen der geringen Kosten, mit welchen sie sich
                              erbauen laͤßt, und wegen des Vortheiles, den sie dadurch gewahrt, daß sie,
                              wenn man ihrer bedarf, unmittelbar zur Anwendung fertig ist, ein sehr
                              schaͤzbares Mittel an die Hand gehe, um Wasser zu heben und Laͤnder
                              troken zu legen, und zwar vorzuͤglich in solchen Gegenden, in denen die
                              Wasseransammlung unbestimmt ist, und in denen leicht Kohks zu haben sind. Die
                              Croydon-Canal-Compagnie hat Hrn. Brown
                              gleichfalls das Zeugniß gegeben, daß seine Maschine zu ihrer Zufriedenheit
                              arbeite.
                           aFig. 20 ist
                              ein Cylinder von 22 Fuß Hoͤhe und 3 Fuß 6 Zoll im Durchmesser, welcher in dem
                              unteren Niveau des Croydon-Canales steht. Um ihn in Thaͤtigkeit zu
                              sezen, wird durch den Hahn b Wasser auf das Rad cc gelassen. Dieses Rad regulirt die Bewegungen
                              und die Zahl der Schlaͤge per Minute; es
                              oͤffnet die Klappe d, und laͤßt eine
                              bestimmte Menge Gas in den Cylinder eintreten, welches unmittelbar durch einen Strom
                              brennenden Gases e entzuͤndet wird, und so die Luft aus dem
                              Cylinder austreibt, indem es den Dekel f hebt, der
                              augenbliklich wieder geschlossen wird, wenn eine durch die durchloͤcherte,
                              und mittelst der aͤußeren Roͤhre h
                              gespeiste Roͤhre g den Cylinder abkuͤhlt
                              und dadurch einen luftleeren Raum erzeugt. Das Wasser steigt dann in dem Cylinder 7
                              Fuß hoch uͤber die Entleerungsklappe i empor, und
                              wenn nun die atmosphaͤrische Klappe geoͤffnet wird, so stroͤmt
                              das Wasser aus der Entleerungsklappe i aus und durch l in den Canal, womit der Schlag beendigt ist. Die
                              Hoͤhe, auf welche das Wasser in dem Cylinder steigt, wird durch die
                              Roͤhre m angedeutet.
                           Die Mechaniker Georg Manwaring und Jakob Burton zu London sagen in ihrem Zeugnisse, daß das obere
                              Niveau des Croydon-Canales nach einer dreistuͤndigen Arbeit der
                              Maschine um 2 Zoll hoͤher stand, und daß die Laͤnge dieses
                              hoͤheren Niveau's bei einer Durchschnittsbreite von 12 Yards, mit Einschluß
                              des Bassins, eine Meile betrage.
                           Das Register berechnet nach diesen Daten, in wiefern
                              dieselben mit der Schaͤzung des Hrn. Rennie
                              uͤbereinstimmen, auf folgende Weise: 36 × 36 = 1296 Zoll, in einer
                              Oberflaͤche von 1 Yard, × 13 Yards = 16,848 × 1760 Yards (in
                              einer Meile) = 29,652,480 Zoll × 2 Zoll (Tiefe) = 59,304,960 Kubikzoll,
                              welche: mit 282 = 210,301 Gallons × 10 Pfunden = 2,103,010 Pfunden, welche in
                              3 Stunden 17 Fuß 6 Zoll hoch gehoben werden. Mithin sind 2,103,010 Pfunde ×
                              17 Fuß 6 Zoll = 36,802,675 Pfunden, die 1 Fuß hoch gehoben werden; und diese sind:
                              durch 180 Minuten = 204,459 Pfunden, die in 1 Minute 1 Fuß hoch gehoben werden.
                              Dividirt man nun diese Summe durch 28,000, welches als die Kraft eines Pferdes beim
                              Pumpen angenommen wird, so ergibt sich, daß die Maschine die Kraft von 8 454/28000
                              Pferden ausuͤbte. Dieß waͤre folglich um 2 Pferdekraͤfte mehr,
                              als Hr. Rennie angab; die Angabe dieses lezteren
                              duͤrfte jedoch wahrscheinlich die richtigere seyn, indem sich die
                              Hoͤhe des Wassers bei einer Oberflaͤche von 1 Meile, welche der Luft
                              ausgesezt ist, nur sehr schwer bestimmen laͤßt. Wir moͤchten, sagt das
                              Register, gern wissen, wie viel Kohlen in einer
                              Stunde zur Erzeugung des Gases verbraucht wurden, und wie viel die Maschine von
                              diesem Gase verzehrte.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
