| Titel: | Verbesserte Methode Spaten und Schaufeln mit Maschinen zu verfertigen, worauf sich Carl Richmond und Samuel Caswell zu Taunton, Massachussetts, am 7. April 1831 ein Patent ertheilen ließen. | 
| Fundstelle: | Band 46, Jahrgang 1832, Nr. CXI., S. 429 | 
| Download: | XML | 
                     
                        CXI.
                        Verbesserte Methode Spaten und Schaufeln mit
                           Maschinen zu verfertigen, worauf sich Carl Richmond und Samuel Caswell zu
                           Taunton, Massachussetts, am 7. April 1831 ein Patent ertheilen ließen.
                        Aus dem Register of Arts. August 1832. S.
                              213.
                        Richmond, Spaten u. Schaufeln
                        
                     
                        
                           Nach unserer verbesserten Methode Spaten und Schaufeln mit Maschinen zu verfertigen,
                              wird, wie die Patent-Traͤger sagen, nicht nur an Arbeit erspart,
                              sondern die Producte oder Fabrikate werden auch gleichmaͤßiger, und erhalten
                              eine groͤßere Genauigkeit. Die Hauptmaschine, deren wir uns bedienen, ist die
                              gewoͤhnliche, allen Mechanikern bekannte; auf diese machen wir keine
                              Patent-Anspruͤche, indem wir sie in Hinsicht auf Groͤße und
                              Form nur so weit modificirt haben, als es fuͤr unseren Zwek noͤthig
                              war. Zur groͤßeren Deutlichkeit haben wir ein Modell dieser Maschine auf dem
                              Patent-Amte niedergelegt.
                           Die Maschine besteht erstens aus einer Schneidepresse, mit welcher die Platte, die
                              den Spaten oder die Schaufel bilden soll, mit einem Male ausgeschnitten wird, und in
                              die dann durch eine zweite Operation die Loͤcher geschlagen werden, die zur
                              Aufnahme der Nieten dienen, mit welchen das Ruͤkenband und das Oehr an den
                              Platten befestigt wird.
                           Den zweiten Theil der Maschine bildet ein Praͤgapparat, dessen
                              Bodenstuͤk oder Ambos einen Theil des Models bildet, durch welchen der Spaten
                              oder die Schaufel geformt wird. Den zweiten oder oberen Theil dieses Models bildet
                              der schiebbare Theil dieser Vorrichtung, welcher sich uͤber dem Amboß
                              befindet.
                           Um nun einen Spaten oder eine Schaufel zu verfertigen, nehmen wir eine Stange
                              schwedisches oder anderes Eisen, an deren Rand wir gewoͤhnlich ein
                              Stuͤk Stahl anschweißen. Diese Stange wird so ausgewalzt, daß sie der
                              Groͤße der Schaufel, die man verfertigen will, entspricht, und dann unter die
                              Schneidepresse gebracht.
                           Durch dieselbe Presse wird auch das Band ausgeschnitten, und eben so werden durch
                              eine und dieselbe Operation die erforderlichen Loͤcher ausgeschlagen. Die auf
                              diese Weise ausgeschnittenen Platten kommen dann in die zweite Maschine, in der sie
                              durch einen einzigen Schlag die gehoͤrige Form erhalten.