| Titel: | Ueber verbesserte Dachziegel. | 
| Fundstelle: | Band 48, Jahrgang 1833, Nr. LX., S. 299 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LX.
                        Ueber verbesserte
                           Dachziegel.
                        Mit Abbildungen auf Tab. IV.
                           Fig. 34 u. 35.
                        Ueber verbesserte Dachziegel.
                        
                     
                        
                           Die mangelhafte Form der gewoͤhnlichen Dachziegel
                              (Dachplatten, Flachziegel) hat schon viele Verbesserungsversuche
                              veranlaßt, ohne den Zwek vollkommen zu erreichen,
                              naͤmlich die Daͤcher gegen das Eindringen der
                              Naͤsse zuverlaͤssig zu sichern. Die
                              gewoͤhnlichen Dachziegel sind
                              verhaͤltnismaͤßig zu lang, zu schmal, zu
                              duͤnn, und deßwegen leicht zerbrechlich; muͤssen,
                              um die Fugen zu deken, zum Theil dreifach uͤber einander
                              gelegt werden, wodurch die Last der Daͤcher sehr vermehrt
                              wird; uͤbrigens sind sie in der Breite nicht gerade,
                              liegen daher nicht gleich auf und koͤnnen deßhalb,
                              besonders bei niedrigen Daͤchern, vor
                              Schneegestoͤber nicht vollkommen sichern. Selbst die
                              sogenannten Krampbreitziegel, die man unter allen bekannten
                              Dachziegeln fuͤr die besten haͤlt, sind von jenen
                              Maͤngeln nicht ganz frei; zudem sind sie sehr
                              muͤhsam zu formen, zu troknen, zu brennen und zu deken,
                              koͤnnen nur nach einem bestimmten Maße uͤber
                              einander gelegt werden und sezen, da sie keine ebene
                              Flaͤche bilden, leicht Moos an. Wegen dieser
                              Schwierigkeiten, die natuͤrlich auch den Preis
                              erhoͤhen, sind sie fast ganz außer Gebrauch gekommen.
                           Diese Betrachtungen und die allgemeine Wichtigkeit der Sache
                              haben mich veranlaßt, eine Form aufzusuchen, welche obige
                              Unvollkommenheiten, so viel moͤglich, beseitiget. Nach
                              vielen vergeblichen praktischen Versuchen und angestellten
                              Vergleichungen ließ ich endlich Ziegel mit 1/2 Zoll hohen
                              Randleisten und Untersazrinnen fertigen, wie sie in den Beilagen
                              anschaulich gemacht sind.
                           Die folgende Tabelle zeigt die Verhaͤltnisse in
                              Vergleichung dieser Ziegel mit den Flach- und
                              Krampbreitziegeln.
                           
                           Vergleichungs-Tabelle uͤber die
                              Kosten und das Gewicht eines Hausdaches von 2000 Quadratfuß
                              Flaͤche, naͤmlich 40' lang, 50' breit, gedekt mit
                              nachbenannten Ziegeln.
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 48, S. 300
                              Gewöhnliche
                                 Ziegel; Einfache Dächer; Doppeldächer; Krampbreitziegel;
                                 Ziegel mit Randleisten und Untersazrinnen; Stük; Pfd.; fl.;
                                 kr.; Ziegel; Dachspä;ne zum Unterlegen; à 6 kr. von
                                 100; Latten, Nägel und Arbeit; Latte; Aufhängen der Ziegel;
                                 4 fl. von 1000
                              
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 48, S. 301
                              Ein Ziegel; ist
                                 lang; breit; dekt; wiegt; Stüke kosten; Zusammen auf
                                 Quadratfuß Dach; Zoll; Quadratz; Pfd.; Loth; fl.; kr.;
                                 Stuͤk; Ctr.; Gewöhnliche Ziegel; Einfaches Dach;
                                 Doppeldach; Ziegel nach veränderter Form; Krampbreitziegel;
                                 mit Randleisten und Untersazrinnen; Anmerkung: Sämmtliche
                                 Ziegel sind 3/4 Zoll dik angenommen
                              
                           
                           Es geht daraus hervor, daß bei 2000 Quadratfuß Flaͤche
                           
                              
                                 
                                 wiegt:
                                 kostet:
                                 
                              
                                 von
                                    gewoͤhnlichen Ziegeln,
                                   Ctr.
                                     fl.
                                 
                              
                                    ein einfaches Dach, 8 Zoll weit
                                    gelattet
                                   223
                                   152
                                 
                              
                                    ein Doppeldach, 6 Zoll weit
                                    gelattet
                                   292
                                   192
                                 
                              
                                 von Krampbreitziegeln,
                                    11 Zoll weit gelattet
                                   179
                                   175
                                 
                              
                                 von Ziegeln mit
                                    Randleisten und Untersazrinnen, 12 Zoll weit
                                    gelattet
                                   165
                                   150
                                 
                              
                           Unter der Fuge zweier neben einander liegender Ziegel der leztern
                              Gattung liegt eine 1/2 Zoll dike Untersazrinne, deren eine in
                              die andere sich ergießt. Die Randleisten der Ziegelbreite
                              greifen uͤber einander und verhindern dadurch das
                              Einwehen des Schnees. Waͤhrend einer vierjaͤhrigen
                              Erfahrung haben sich diese Ziegel vor andern als nuͤzlich
                              erprobt und ich zeige dieses mit dem Wunsch an, daß recht Viele
                              sich davon thatsaͤchlich moͤchten
                              uͤberzeugen koͤnnen. Die Fertigung dieser Ziegel
                              geschieht durch hoͤlzerne Formen. Die Ruͤkleiste
                              wird beim Abstreichen stehen gelassen, das Trokenbrettchen aber,
                              oben und unten mit Hirnleisten versehen, hat fuͤr
                              gedachte Ruͤkleiste einen halben Zoll tiefen Einschnitt.
                              Untersazrinnen werden in einem Model
                              zwei zugleich gemacht.
                           Stuttgart, den 13. Maͤrz, 1833.
                           Feder.