| Titel: | Beschreibung einer Klappe für die Dampfmaschine mit vibrirender Bewegung, auf welche Klappe sich Thomas Halloway zu Northern Liberties, Philadelphia, am 18 Jan. 1822 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 49, Jahrgang 1833, Nr. LXVII., S. 350 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXVII.
                        Beschreibung einer Klappe fuͤr die
                           Dampfmaschine mit vibrirender Bewegung, auf welche Klappe sich Thomas Halloway zu
                           Northern Liberties, Philadelphia, am 18 Jan. 1822 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
                              1833, S. 220.
                        Halloway's Beschreibung einer Klappe fuͤr die
                           Dampfmaschine.
                        
                     
                        
                           Ich bringe die Anwellen oder Zapfenlager, auf welchen sich der Cylinder schwingt,
                              gewoͤhnlich in dessen Mitte oder in der Naͤhe derselben an, Dieß ist
                              jedoch nicht von besonderem Belange, indem sich mein Princip bei allen verschiedenen
                              Stellungen dieser Anwellen oder Zapfenlager in Anwendung bringen laͤßt. In
                              einem der Zapfenlager oder Anwellen werden naͤmlich nach meiner Erfindung zum
                              Behufe des Eintrittes des Dampfes in jedem Ende des Cylinders zwei Oeffnungen
                              angebracht. In der Buchse, dem Piedestal oder dem Traͤger dieser Anwelle
                              befinden sich drei Oeffnungen, von denen die eine mittlere zum Entweichen des
                              Dampfes, die beiden anderen hingegen zum Behufe des Eintrittes des Dampfes in jedes
                              Ende des Cylinders dienen. Diese Oeffnungen sind so eingerichtet, daß sie, wenn die
                              Maschine einen halben Stoß vollendet hat, saͤmmtlich geschlossen sind,
                              waͤhrend sich am Ende des Stoßes hingegen die eine der Oeffnungen in der
                              Anwelle uͤber jener, welche zum Eintritte, die andere hingegen uͤber
                              jener, welche zum Austritte desselben dient, befindet. Um das Emporsteigen des
                              Cylinders von seinem Lager in Folge des Drukes des Dampfes zu verhindern, und um das
                              Zapfenlager in gehoͤriger Beruͤhrung mit dem Piedestal zu erhalten,
                              bringe ich an dem oberen Theile eine Feder an, oder lasse eine Reibungsrolle darauf
                              druken. Uebrigens kann man sich auch irgend einer anderen Vorrichtung zu diesem
                              Behufe bedienen.
                           Zu den Vortheilen dieser Einrichtung gehoͤrt unter Anderen auch, daß gar keine
                              Liederung dabei noͤthig ist, daß das Einoͤhlen sehr leicht geschehen
                              kann, und daß die Klappe immer dampfdicht schließend bleibt.