| Titel: | Polytechnisches Journal, Band 49, Jahrgang 1833 | 
| Herausgeber: | Dr. Johann Gottfried Dingler [GND] | 
| Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML | 
| Barcode SLUB: | 32258174Z | 
                     
                     
                     
                        
                        
                           
                              
                              
                              
                              
                              
                           
                        
                           
                              
                              PolytechnischesJournal.
                              HerausgegebenvonDr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und
                                 Fabrikanten und Vorstand des Kollegiums der Gemeinde-Bevollmächtigten in Augsburg, ordentliches
                                 Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg,
                                 korrespondirendes Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Harlem, der
                                 Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur
                                 Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, der Société industrielle zu Mülhausen, so wie der
                                 schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur; Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen
                                 Gesellschaft in Gröningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen
                                 Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe
                                 zu Würzburg, der Apotheker-Vereine in Bayern und im nördlichen Deutschland, auswärtigem
                                 Mitgliede des Kunst-, Industrie- und Gewerbs-Vereins in Coburg etc. und Dr. Emil
                                 Maximilian Dingler (Sohn), Chemiker und Fabrikanten in Augsburg.
                              Neunundvierzigster Band.
                              Jahrgang 1833.
                              Mit VI Kupfertafeln und mehreren Tabellen.
                              
                           Stuttgart.In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
                           
                           
                        
                           
                           Inhalt des Neunundvierzigsten Bandes.
                           
                              Erstes Heft.
                              I. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das
                                 Compensations-Pendel des Hrn. Duchemin, Uhrmachers zu Parts,
                                 place du Châtelet. Mit Abbildungen auf Tab. I. 1
                                 Beschreibung des Compensations-Pendels des Hrn. Duchemin. 4
                                       
                                 
                              II. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das
                                 Compensations-Pendel des Hrn. Jacob, Uhrmachers zu Parts, boulevart Montmartre, No. 1. Mit Abbildungen auf Tab. I. 5
                                 
                              III. Beschreibung eines Apparates, mit welchem die Dampfmaschinen leichter in
                                 Bewegung gesezt, angehalten, oder in ihrer Bewegung abgeaͤndert werden koͤnnen.
                                 Von Hrn. James Whitelaw. Mit Abbildungen auf Tab. I. 8
                                 
                              IV. Beschreibung eines Dampfwagens mit Federn zur Fahrt auf gewoͤhnlichen
                                 Landstraßen. Von Hrn. W. Whitelaw. Mit Abbildungen auf Tab. I. 10
                                 
                              V. Einiges uͤber Kettenbruͤken und uͤber die Staͤrke
                                 des Eisens. Auszug aus dem neuesten Werke des Hrn. Drewry,
                                 Civil-Ingenieurs. 12
                                 Versuche uͤber die Staͤrke der Eisendraͤhte, Eisenstangen, Ketten
                                       und Stahlstaͤbe. 12
                                       Versuche uͤber die Staͤrke der Eisenstangen. 14
                                       Ueber die Kraft, wodurch schmiedeiserne Stangen gestrekt werden. 15
                                       Staͤrke des gehaͤmmerten Eisens. 16
                                       Von der Staͤrke des Stahles. 16
                                       Ueber die Staͤrke des Eisens nach der Quere. 17
                                       Versuche uͤber die Deflections-Gewichte, welche ein zwischen zwei
                                       Stuͤzen gespannter Draht zu tragen im Stande ist. 17
                                       Vergleichung der Guͤte des Eisendrahtes mit jener des Stangeneisens, als
                                       Material fuͤr die Trageketten der Haͤngebruͤken benuzt. 19
                                       
                                 
                              VI. Ueber Hrn. John Walker's einfach oder doppelt
                                 wirkende Pumpe. Mit Abbildungen auf Tab. I. 24
                                 
                              VII. Ueber einen neuen hydraulischen Spund, und uͤber ein Instrument,
                                 womit sich Loͤcher und Stoͤpsel von jedem Durchmesser ausschneiden lassen. Von
                                 Hrn. Payen. Mit Abbildungen auf Tab. I. 26
                                 
                              VIII. Ueber ein verbessertes Wagenrad. Von Robert Mallet zu Dublin. Mit Abbildungen auf Tab. I. 29
                                 
                              IX. Beschreibung der neuen, von den HH. E. und W. Dixon zu London erfundenen Gas-Brenner mit doppeltem Luftzuge. Von Hrn. J. Renaux. Mit Abbildungen auf Tab. I. 31
                                 
                              X. Beschreibung eines Waldhornes ohne Wechselton (ton de
                                    recharge) Verfallenes Patent des Hrn. Stuckens. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. I. 33
                                 
                              XI. Beschreibung einer neuen Art von Bombe oder Haubiz-Granate, welche die
                                 gewoͤhnliche Bombe oder Haubiz-Granate, und selbst die Flintenkugeln von jedem
                                 Caliber, ersezen kann, und auf welche sich die HH. William, B. Pier und Andrew Mark von Detrait,
                                 Michigan, Ver. Staaten, am 6. April 1832 ein Patent ertheilen ließen. 35
                                 
                              XII. Ueber ein optisches Kennzeichen, wodurch man sogleich erfahren kann, ob der
                                 in einem Pflanzensafte enthaltene Zuker dem Trauben- oder Rohrzuker analog ist; von Hrn.
                                 Biot. 36
                                 
                              XIII. Ueber die Fabrikation von Papier und Pappendekel aus gefaultem Holze.
                                 Auszug aus einem Briefe des Hrn. Brard an die koͤnigl.
                                 Akademie zu Bordeaux. 45
                                 
                              XIV. Ueber die Anwendung des Holzes und der Rinde des aͤchten
                                 Kastanienbaumes zum Faͤrben und Gerben. 47
                                 
                              XV. Anleitung um sich bei Hause die Seife zu fabriciren, die man in der
                                 Hauswirthschaft braucht. Nach den HH. d'Arcet, Pelletier und Lelievre. 49
                                 Erstes Verfahren. 52
                                       Bemerkungen. 52
                                       Zweites Verfahren. 53
                                       Bemerkungen. 53
                                       
                                 
                              XVI. Ueber eine Methode zur Gewinnung des Rahmes aus der Milch. Von Hrn. Georg
                                 Carter Esq., von Mottingham Lodge, bei Eltham in Kent. Mit einer
                                 Abbildung auf Tab. I. 54
                                 
                              XVII.Miszellen. Alphabetisches Verzeichniß der Patente, welche im Jahre 1832 in Frankreich auf
                                       Erfindungen, Verbesserungen und Einfuͤhrung von Erfindungen ertheilt wurden. 57
                                       Ungeheure Dampfmaschine und Explosion in den Steinkohlen-Bergwerken der
                                       Grafschaft Durham. 68
                                       Zur Geschichte der Dampfbothe und Dampfwagen. 68
                                       Weitere Probefahrten mit Hancock's Dampf-Omnibus.
                                       69
                                       Neueste Probefahrten mit Hancock's Dampfwagen. 69
                                       Nachrichten uͤber den Dampfwagen, welchen Hr. Dietz,
                                       der Vater, zu Bruͤssel erbaute. 70
                                       Einige Notizen uͤber die Liverpool-Manchester-Eisenbahn. 71
                                       Die London- und Birmingham-Eisenbahn. 71
                                       Ueber eine neue Triebkraft. 72
                                       Verfahren um vergoldete Rahmen wieder aufzufrischen. 72
                                       Mittel um das Anlaufen silberner Gegenstaͤnde zu verhindern. 72
                                       Anweisung fuͤr Fechter, um die Rappiere weniger bruͤchig zu machen. 72
                                       Eine Methode Gußstahl, Stahl und Eisen zusammenzuschweißen. 73
                                       Eine neue Gasbeleuchtung-Methode. 73
                                       Hrn. Piet's Dochte fuͤr Nachtlampen. 73
                                       Ueber die Verfertigung des sogenannten hydrographischen Papieres. 73
                                       Papier wird jezt in England nach der Meile verkauft. 74
                                       Wie sich die durch den Schimmel an Zeugen hervorgebrachten Fleken vertreiben lassen.
                                       74
                                       Ueber das Gerben von grober Leinwand, Striken u. dgl. 74
                                       Ueber das Aufblasen der Kautschuk-Ballons. 75
                                       Vorschlag zu einer Methode Faͤsser oͤhldicht zu machen. 75
                                       Material fuͤr oͤhldichte elastische Gefaͤße. 76
                                       Ueber die Bereitung des Kastanien-Kaffee's. 76
                                       Ueber den Verbrauch an Butter in London. 
                                       76
                                       Ueber die Aufbewahrung der Butter. 77
                                       Schwere eines Bundes Spargels. 77
                                       Relativer Werth mehrerer Pflanzen. 77
                                       Ueber die Behandlung des gemaͤhten Heues bei nassem Wetter. 78
                                       Seidenraupen-Koth als Viehfutter empfohlen. 78
                                       Verschiedene Mittel gegen Raupen, Feldmaͤuse etc. 78
                                       Irlands Handel nach England. 79
                                       Ueber den Inhalt einiger englischer Maße. 79
                                       Literatur. Englische. 80
                              
                           
                              Zweites Heft.
                              XVIII. Ueber eine Pumpe zum Speisen der Dampfkessel mit heißem Wasser. Von G. M.
                                 Mit einer Abbildung auf Tab. II. 81
                                 
                              XIX. Verbesserungen in dem Baue der Schienen (rails)
                                 oder der Tram-Eisenbahnen und der Eisenbahnen uͤberhaupt, auf welche sich Richard
                                 Badnall der juͤngere, Gentleman zu Douglas, Isle of Man,
                                 am 8. Septbr. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 82
                                 
                              XX. Bericht des Hrn. Olivier uͤber eine von
                                 Hrn. David, Mechaniker zu Havre, erfundene Maschine zum Probiren der
                                 Staͤrke der Ketten. Mit Abbildungen auf Tab. II. 98
                                 
                              XXI. Ueber die Silberproben auf nassem Wege; von F. X. Haindl, Scheider bei dem k. Haupt-Muͤnzamte in Muͤnchen. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. II. 108
                                 
                              XXII. Ueber die Silberprobe auf nassem Wege; von Ferd. Oechsle, großherzogl. bad. Gold-Controleur und Mechanikus in Pforzheim. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. II. 116
                                 Ueber die Silberprobe auf nassem Wege uͤberhaupt. 116
                                       Beispiel einer Probe. 116
                                       Beispiel einer Probe, wobei das Salzwasser gemessen wird. 118
                                       Correction der Silberproben. 119
                                       Bereitung und Richtigstellung des Salzwassers. 119
                                       Pruͤfung und Reinigung der Salpetersaͤure fuͤr die Silberprobe.
                                       120
                                       
                                 
                              XXIII. Ueber die Kapellenprobe des Goldes und Silbers vermittelst der Aeolipile,
                                 von Ch. F. Oechsle, großherzoglich badischer Gold-Controleur
                                 und Mechanikus in Pforzheim. Mit Abbildungen auf Tab. II. 121
                                 Beschreibung der Werkzeuge. 122
                                       Von der Kapellation uͤberhaupt. 123
                                       Von der Kapellation des Silbers. 123
                                       Die Kapellation des Goldes. 125
                                       Proben mit goldhaltigem Silber oder sogenanntem Guͤldisch. 127
                                       Von der Reinigung des Scheidewassers zum Abscheiden des Goldes. 128
                                       
                                 
                              XXIV. Versuche uͤber das Platin. Von Richard Phillips. 128
                                 
                              XXV. Verbesserungen in der Fabrikation der Metallplatten zum Beschlagen der
                                 Schiffe, auf welche sich Georg Friedrich Muntz, Metallauswalzer von
                                 Birmingham, am 22. October 1832 ein Patent ertheilen ließ. 131
                                 
                              XXVI. Bericht des Hrn. Hericart de Thury uͤber
                                 den Ventilator oder das desinficirende Geblaͤse des Hrn. Pierott, Brunnengraͤbers zu Paris, rue des Charbonniers
                                    N. 9. 132
                                 
                              XXVII. Ueber die Verbindungen der Cyromsaͤure mit den Chlormetallen; von
                                 Eugen Péligot. 137
                                 
                              XXVIII. Ueber die sogenannten Geheimnisse der Toͤpfer. Von einem Hrn.
                                 Friar Bacon mitgetheilt. 143
                                 
                              XXIV.Miszellen. Verzeichniß der vom 25. Mai bis 20. Junius 1833 in England ertheilten Patente. 152
                                       Verzeichnis; der am 8. bis 27. Julius 1819 in England ertheilten und jezt verfallenen
                                       Patente. 153
                                       Preisaufgaben der medicinisch-botanischen Gesellschaft in London. 154
                                       Dampfwagen zum Gebrauch in Schlachten vorgeschlagen. 154
                                       Einiges uͤber die zwischen Newcastle und Carlisle zu errichtende Eisenbahn.
                                       154
                                       Bothe aus Eisenblech. 155
                                       Eine neue Bruͤke aus Schmiedeisen. 155
                                       Lambert's Feuergewehr in Form eines Spazierstokes. 155
                                       Capitaͤn Norton's Geschoß fuͤr gezogene Rohre
                                       oder Stuzen. 156
                                       Vorschlag zu gewissen auf Leuchtthuͤrmen anzustellenden Versuchen. 156
                                       Barton's Materialien zur Erzeugung von Leuchtgas. 156
                                       Cauchois papierne Dochte fuͤr Nachtlampen ohne
                                       Schwimmer. 156
                                       Sawyer's Zeug-Seiher fuͤr Papiermuͤhlen.
                                       157
                                       Ueber das Poliren von Moͤbeln. 157
                                       Louis's Vorrichtung zum Umblaͤttern der Noten
                                       fuͤr Musiker. 158
                                       Vorschriften zur Bereitung von Rosenwasser, Rosensyrup u. dgl. 158
                                       Ueber die Gewinnung des Oehles aus den bei der Reinigung der
                                       Koͤrneroͤhle erzeugten Oehlhefen. 159
                                       Ueber die Verfaͤlschung des Lavendeloͤhles. 159
                                       Swan's Verbesserungen in der englischen Bierbrauerei. 159
                                       Ueber Verwendung des Erdaͤpfelmarkes zur Bereitung eines Brodes fuͤr
                                       Hausthiere. 160
                                       Ueber die Kosten der Straͤflinge in England. 160
                                       
                              
                           
                              Drittes Heft.
                              XXX. Verbesserungen an den Apparaten zum Transporte von Menschen und
                                 Guͤtern, von welchen Verbesserungen einige auch auf die gewoͤhnlichen
                                 Dampfmaschinen anwendbar sind, und auf welche sich William Church
                                 Esq., von Bordsley Green bei Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 9. Februar 1832 ein Patent
                                 ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 161
                                 
                              XXXI. Verbesserungen an den Dampfmaschinen und an dem Mechanismus, durch welchen
                                 die Spann- oder Elasticitaͤts-Kraft des Dampfes zur Ertheilung eines
                                 Impulses und zur Regulirung der Geschwindigkeit der Dampfwagen veranlaßt wird, auf welche
                                 Verbesserungen sich Richard Roberts, Civil-Ingenieur zu
                                 Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 13. April 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. III. 170
                                 
                              XXXII. Verbesserungen in dem Baue der Eisenbahnen, auf welche sich Harry Scrivenor, Gentleman zu New Broad-Street, City of London, am
                                 6. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 181
                                 
                              XXXIII. Bemerkungen uͤber die Reibung und uͤber den Widerstand,
                                 welchen Koͤrper bei ihrer Bewegung erleiden. Von T. S. 183
                                 
                              XXXIV. Bemerkungen uͤber den Statuenguß. Von Johann Robison Esq., Secretaͤr der Royal Society zu
                                 Edinburgh. 185
                                 
                              XXXV. Ueber die Speisung der Hohoͤfen mit heißer Luft; von Hrn. Emil Gueymar, Ingenieur en chef des mines.
                                 189
                                 
                              XXXVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Verspinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich
                                 Johann Travis der juͤngere, zu Shaw Mill bei Manchester,
                                 Grafschaft Lancaster, am 29. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab.
                                 III. 196
                                 
                              XXXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen oder Vorspinnen der
                                 Baumwolle, Seide, Wolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich William Sharp, Baumwollspinner zu Manchester, am 19. August 1828 ein Patent ertheilen ließ.
                                 197
                                 
                              XXXVIII. Verbesserungen an den zur Papierfabrikation gehoͤrigen Apparaten,
                                 auf welche sich Joseph Amies, Papierfabrikant zu Loose in der
                                 Grafschaft Kent, am 29. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III.
                                 198
                                 
                              XXXIX. Beschreibung einer Maschine zum Leimen des Papieres, auf welche sich
                                 Johann Ames zu Springfield, Massachusetts, Vereinigte Staaten, am 1
                                 September 1832 ein Patent ertheilen ließ. 202
                                 
                              XL. Ueber das Naphthalin des Hrn. Laurent und das
                                 Paranaphthalin des Herr Dumas; von Dr.
                                    Reichenbach zu Blansko in Maͤhren. 203
                                 
                              XLI. Verbesserungen in der Fabrikation von Pillen- und anderen Schachteln
                                 aus Pappendekel, Papier und anderen Materialien, welche Verbesserungen zum Theil auch zu anderen
                                 Zweken anwendbar sind, und auf welche sich Johann Osborn Mosley und
                                 Georg Bell, Staͤmpelstecher und Verfertiger getriebener
                                 Arbeiten zu Primrose-hill, Salisbury-Square, City of London, am 8. September 1832
                                 ein Patent ertheilen ließen. Mit Abbildungen auf Tab. III. 220
                                 
                              XLII. Verbesserungen in der Kerzenfabrikation und an den Apparaten zum Halten der
                                 Kerzen oder an den Leuchtern, auf welche sich William Palmer,
                                 Kerzenfabrikant zu George Place, Old Street Road in der Grafschaft Middlesex, am 29. September
                                 1852 ein Patent ertheilen ließ. 226
                                 
                              XLIII. Einiges uͤber die lithographische Kreide. Von Hrn. Gaultier de Claubry. 227
                                 
                              XLIV.Miszellen. Dritte Versammlung der British Association for the Advancement
                                          of Science. 230.Bourne's Maschine zum Reinigen der Straßenwege. 231.Hathaway's Wasch-Maschine. 232.Platinna in Frankreich gefunden. 232
                                       Der Eroberer von Antwerpen ist zersprungen. 232
                                       Ueber Saulnier's Strekwerk zum Auswalzen von Blattgold und
                                       anderen Metallen. 232
                                       Hrn. Bockholtz's Wage fuͤr Chemiker etc. 233
                                       Ueber das Super-Schwefelblei von Dufton. 234
                                       Thiogen, eine angeblich neu entdeckte Substanz. 234Ueber die Erzeugung der Essigsaͤure aus Kohlenoxyd und Wasserstoff. 234
                                       Einiges uͤber die neuesten Fabrikate aus Kautschuk. 235
                                       Hrn. Demesmay's Methode das Runkelruͤbenfleisch
                                       auszupressen. 236226
                                       Neue Methode den Torf zu pressen. 236
                                       Ueber ein Instrument zur Bereitung des Kartoffelbreies und anderer Arten von Brei in
                                       den Kuͤchen. 237
                                       Body's Mittel gegen den Trokenmoder des Holzes. 237
                                       Ueber die Benuzung der ausgefallenen Cocons. 237
                                       Germain's seidene Shawl's. 237
                                       Ueber den Bau des vielstaͤngeligen Maulbeerbaumes in Frankreich. 238
                                       Ueber einige wenig bekannte Benuzungen der Acacibluͤthe. 238
                                       Ueber die Benuzung der Samen der gemeinen Krebsdistel auf Oehl. 239
                                       Ueber den Bau des Strohes zur Fabrikation von Strohhuͤten. 
                                       239
                                       W. Brown's Mittel zur Vertreibung der Raupen von den
                                       Baͤumen. 239
                                       Wie sich Baͤume und Stauden vor der Freßgierde der Ziegen etc. bewahren lassen.
                                       240
                                       Literatur. Englische. 240
                              
                           
                              Viertes Heft.
                              XLV. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, auf welche sich William Brown, Kaufmann zu Liverpool, in Folge einer von einem im Auslande
                                 wohnenden Fremden erhaltenen Mittheilung am 9. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. IV. 241
                                 
                              XLVI. Ueber die Anwendung der Dampfwagen zum Transporte von Waaren und von
                                 Reisenden auf gewoͤhnlichen Landstraßen. 244
                                 
                              XLVII. Verbesserungen an den Schienen der Eisenbahnen, worauf Sherman Converse von New-York in den Vereinigten Staaten von Amerika,
                                 gegenwaͤrtig in London, welchem diese Verbesserungen von einem im Auslande wohnenden
                                 Fremden mitgetheilt worden, am 29. September 1832 sich ein Patent ertheilen ließ. 251
                                 
                              XLVIII. Ueber ein Instrument zum Messen der Geschwindigkeit der Fahrt der
                                 Schiffe. Von einem Ungenannten. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 253
                                 
                              XLIX. Ueber einen Apparat, mittelst welchem eine gleichfoͤrmige Temperatur
                                 unterhalten werden kann. Von Hrn. Georg Merryweather Esq., von
                                 Whitby, vorgetragen vor der Royal Society zu Edinburgh. Mit einer
                                 Abbildung auf Tab. IV. 255
                                 
                              L. Bericht des Hrn. Payen uͤber die neuen
                                 Zuͤnd-Apparate des Hrn. Merckel. 260
                                 
                              LI. Beschreibung von Hrn. Rose's Elevator zum
                                 Gebrauche bei Feuersbruͤnsten. Von Hrn. W. Baddeley. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. IV. 263
                                 
                              LII. Ueber einige Mittel Gebaͤude vor Feuersgefahr zu schuͤzen, und
                                 ausgebrochene Feuersbruͤnste ohne Sprizen und ohne Wasser zu loͤschen. Von Chevalier de Fontenay. 265
                                 
                              LIII. Ueber die Eigenschaften, Bestandtheile und chemische Verbindung der
                                 hydraulischen Moͤrtel. Eine gekroͤnte Preisschrift vom Akademiker und Conservator
                                 Dr. J. N. Fuchs in Muͤnchen.
                                 271
                                 
                              LIV. Ueber einige Eigenschaften der Salpetersaͤure; von Hrn. H. Braconnot. 296
                                 
                              LV. Ueber die Umaͤnderung mehrerer Pflanzensubstanzen in einen neuen
                                 Koͤrper; von Hrn. H. Braconnot. 299
                                 Wirkung der concentrirten Salpetersaͤure auf den Holzstoff und die gummigen
                                       Substanzen. 301.
                                 
                              LVI. Ueber ein neues, von Hrn. Peuvion erfundenes
                                 Verfahren, um die Krystallisation des Zukers in den Runkelruͤben- und
                                 Rohrzukerfabriken zu beguͤnstigen. 302
                                 
                              LVII. Ueber eine neue Behandlung des Aepfelweines oder Ciders. Von Hrn. P. H. Boutigny. 303
                                 
                              LVIII. Ueber die Bereitung von Wein aus getrokneten Trauben. Von C. D. J. N. 305
                                 
                              LIX. Einiges uͤber die neue Race der
                                 Cachemere-Angora-Ziegen. Von Hrn. William E. Riley.
                                 309
                                 
                              LX. Bemerkungen uͤber Hrn. de la Giraudiere's
                                 Theorie uͤber die Wirkung des Duͤngers. Von Hrn. Boutigny. 313
                                 
                              LXI.Miszellen. Verzeichniß der vom 26. Junius bis zum 18. Julius 1833 in England ertheilten Patente.
                                       315
                                       Saxton's neue Erfindung, die die Dampfwagen
                                       unterdruͤken soll. 315
                                       Ein neuer Wagen ohne Dampf und ohne Pferdekraft getrieben. 316
                                       Ein Beitrag zur Geschichte der Dampfwagen und der Gasbeleuchtung. 316
                                       Die London-Birmingham Eisenbahn. 317
                                       Ueber die Bereitung des Weißkupfers. 317
                                       Einiges uͤber das Paken und Aufbewahren von Maschinen aus Eisen. 317
                                       Samuel Downing's Rechenmaschine. 318
                                       Camel's Verbesserung an den Maschinen zum Waschen der Lumpen.
                                       318
                                       Wie dem Zerspringen der glaͤsernen Dekel der Gaslampen vorgebaut werden kann.
                                       318
                                       Lutton's Stuhl fuͤr Kranke. 319
                                       Springall's Unterlage oder Gestell fuͤr
                                       Getreid-Schober. 319
                                       Ueber den Wallfischfang der Amerikaner. 319
                                       Ueber den franzoͤsischen Haͤringhandel. 320
                                       Einfluß der Temperatur der Bienenstoͤke auf die Guͤte des Honigs. 320
                                       Butter 14 Tage lang vollkommen frisch zu erhalten. 320
                                       B. Bevan's Esq. Tod. 320
                                       
                              
                           
                              Fuͤnftes Heft.
                              LXII. Verbesserungen an der Dampfmaschine und in der Anwendung der Dampfkraft zum
                                 Behufe des Treibens von Schiffen und Wagen, auf welche Verbesserungen sich Richard Trevithick, Mechaniker von Camborne in der Grafschaft Cornwallis, am
                                 19. Maͤrz 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 321
                                 
                              LXIII. Ueber die Anwendung des Dampfes an den Dampfmaschinen in Cornwallis. Von
                                 Hrn. E. Galloway Esq., Civil-Ingenieur. 327
                                 
                              LXIV. Verbesserungen an den Dampfwagen, auf welche sich Joseph Gibbs, Mechaniker zu Kent Terrace, in der Grafschaft Surrey, und
                                 August Applegath, Calicodruker zu Crayford, in der Grafschaft Kent,
                                 am 29. Maͤrz 1833 ein Patent ertheilen ließen. Mit Abbildungen auf Tab. V. 339
                                 
                              LXV. Ueber eine Verbesserung an den Dampfkesseln mit
                                 roͤhrenfoͤrmigen Feuerzuͤgen. Von Hrn. Heinrich Briggs. Mit Abbildungen auf Tab. V. 345
                                 
                              LXVI. Beschreibung eines Apparates zur Regulirung der Speisung der
                                 Hochdruk-Dampfkessel. Von E. F. W. Mit einer Abbildung auf Tab. V. 348
                                 
                              LXVII. Beschreibung einer Klappe fuͤr die Dampfmaschine mit vibrirender
                                 Bewegung, auf welche Klappe sich Thomas Halloway zu Northern
                                 Liberties, Philadelphia, am 18. Jan. 1832 ein Patent ertheilen ließ. 350
                                 
                              LXVIII. Verbesserungen an den Maschinerien fuͤr Dampfbothe. Von Hrn. James
                                 Whitelaw. Mit Abbildungen auf Tab. V. 351
                                 
                              LXIX. Ueber die amerikanischen Dampfbothe. Von Hrn. C. Redfield von New-York. 352
                                 
                              LXX. Ueber das Project einer Dampfwagen-Eisenbahn von Mannheim bis Basel.
                                 359
                                 
                              LXXI. Bericht des Hrn. Herpin uͤber eine
                                 Knetmaschine, auf welche sich Hr. Ferrand, Baͤker zu Paris,
                                 rue Saint-Antoine No. 126, ein Patent ertheilen ließ. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. IV. 371
                                 
                              LXXII. Ueber eine neue Art von Schwimmschuhen. Von G. W. Mit Abbildungen auf Tab.
                                 V. 378
                                 
                              LXXIII. Ueber einen Dreh-Apparat ohne Laufband. Von einem Ungenannten.
                                 380
                                 
                              LXXIV. Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Erwaͤrmen und Ventiliren
                                 von Gebaͤuden, auf welche sich Johann Sylvester, Mechaniker,
                                 in Great Russel Street, Middlesex, am 25. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ. 381
                                 
                              LXXV. Verbesserungen an den Schuzmitteln, durch welche das Kupfer in gewissen
                                 Faͤllen gegen die durch die Hize hervorgebrachte Oxydation geschuͤzt wird, auf
                                 welche Verbesserungen sich Jacob Perkins, Mechaniker in Fleet Street,
                                 City of London, am 20. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. 382
                                 
                              LXXVI. Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die
                                 von der hollaͤndischen Compagnie zu Paris errichtete Suppenanstalt. 383
                                 
                              LXXVII. Bericht des Hrn. Chevallier uͤber die
                                 Drukerschwaͤrze des Hrn. Bouju. 385
                                 
                              LXXVIII. Ueber die Berechnungen des Werthes der Producte der todten Pferde. Von
                                 Hrn. Coulier, Chemiker. 387
                                 
                              LXXIX.Miszellen. Preisaufgaben der Society for the Encouragement of the Useful
                                          Arts in Scotland.
                                       391
                                       Preisaufgaben der Société royale et centrale
                                          d'agriculture auf das Jahr 1834. 392
                                       Gegenwaͤrtige Leistungen der fuͤnf besten Dampfmaschinen in Cornwallis.
                                       393
                                       Ueber das Verhalten des Dampfes bei der Compression. 394
                                       Die projectirte Eisenbahn zwischen Sheffield und Manchester. 394
                                       Schornstein, in dem sich der Ruß ablagert, und aus dem der Rauch ohne Ruß
                                       stroͤmt. 394
                                       Einiges uͤber die Fabrikation von Schießgewehren in Birmingham. 396
                                       Muntz's Verbesserungen in der Fabrikation der Bolzen und
                                       anderen Befestigungsmittel fuͤr Schiffe. 396
                                       Ueber die Wirkung der Auflagen auf die Production verschiedener Fabrikate. 397
                                       Die National Gallery of Practical Science zu London. 398
                                       Ueber einige neue Eigenschaften der Chromoxyde und Chromsalze. 399
                                       Ueber die Abnahme der Zuker-Raffination in England. 399
                                       Ueber ihren Zusaz zu dem Thone der Bildhauer. 400
                                       Ueber das Aufbewahren der Runkelruͤbenblaͤtter als Viehfutter. 400
                                       
                              
                           
                              Sechstes Heft.
                              LXXX. Ueber Mead's kreisende Dampfmaschine und
                                 uͤber die von Galloway an derselben angebrachten
                                 Verbesserungen. Von J. Murdoch. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 401
                                 
                              LXXXI. Beschreibung eines Dampfbothes mit Ruderraͤdern am Hintersteven.
                                 Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 405
                                 
                              LXXXII. Ueber eine verbesserte Schiffswinde. Von Samuel Nicolson in Boston. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 406
                                 
                              LXXXIII. Bericht des Hrn. Baron Séguier
                                 uͤber das verbesserte Spinnrad mit beweglichem oder fliegendem Roken von der Erfindung
                                 des Hrn. Lebec in Nantes. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 406
                                 Beschreibung des Lebec'schen Spinnrades. 409
                                       Beschreibung des fliegenden Spinnrokens. 411
                                       Erklaͤrung der Kupfer. 412
                                       
                                 
                              LXXXIVLXXXIII. Beschreibung einer Maschine zum Waschen der Schafwolle, auf welche sich
                                 Andreas Jakob Gancel in Lalande, Departement
                                    de la Seine inferieure, ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 415
                                 
                              LXXXVLXXXIV. Beschreibung einer Maschine zum Walken der Tuͤcher, auf welche
                                 sich Englerth, Reuleaux und Dobbe d'Eschweiler in Mezieres im Departement der Ardennen ein Patent ertheilen ließen. Mit
                                 Abbildungen auf Tab. VI. 416
                                 
                              LXXXVILXXXV. Ueber die Anwendung des Gußeisens, des hohlen Eisens, des einfachen und
                                 bearbeiteten Eisenbleches bei Bauten. 418
                                 
                              LXXXVIILXXXVI. Verbesserungen an Zuͤndapparaten oder an einzelnen Theilen
                                 derselben, auf welche sich Samuel Jones, Fabrikant in London, am 20.
                                 November 1832 ein Patent ertheilen ließ. 422
                                 
                              LXXXVIIILXXXVII. Neue Methode zur Erhoͤhung der Leuchtkraft des in den Gaswerken
                                 erzeugten Gases, zur Benuzung der bei der Fabrikation von Kohlengas sich ergebenden Abfalle auf
                                 einen Handelsartikel, welcher bisher noch nicht daraus erzeugt wurde, und neue Methode den
                                 Verdichtungsproceß bei der Gasbereitung zu leiten, worauf sich Hr. Georg Lowe, Mechaniker in Brik-Lane, Old-Street, Middlesex, am 9. Junius 1832
                                 ein Patent ertheilen ließ. 424
                                 
                              LXXXIXLXXXVIII. Ueber die Umstaͤnde, unter welchen sich die Kohle bei den
                                 gewoͤhnlichen Temperaturen der Atmosphaͤre von selbst entzuͤndet. Von Hrn.
                                 William Hadfield. 426
                                 
                              XCLXXXIX. Notiz uͤber einige Erscheinungen, welche beim Graben eines
                                 artesischen Brunnens zu Gajarine in Italien beobachtet wurden. 430
                                 
                              XCIXC. Von der Kunst, lederne Schlaͤuche zu verfertigen. 433
                                 1. Von den genaͤhten Schlaͤuchen. 433
                                       2. Von den Schlaͤuchen ohne Nath. 435
                                       3. Von dem Aufbewahren der Schlaͤuche. 437
                                       
                                 
                              XCIIXCI. Ueber die Fabrikation der Schwefelsaͤure und die weiße
                                 krystallinische Substanz, welche sich waͤhrend dieses Processes bildet. Von S. L. Dana, Med. Dr. 438
                                 
                              XCIIIXCII. Verbesserungen in der Fabrikation des Bleiweißes und anderer Metallsalze,
                                 auf welche sich Edward Clark in New-York am 4. Dec. 1832 ein
                                 Patent ertheilen ließ. 445
                                 
                              XCIVXCIII. Ueber das Erhaͤrten oder die Solidification des rohen Gypses. Von Hrn. John P. Emmet, Professor der Chemie an der Universitaͤt in Virginia.
                                 447
                                 
                              XCVXCIV. Ueber eine neue Art von Schlichte fuͤr die Weber. Von Hrn. Grafen
                                 v. Perrochel. 451
                                 
                              XCVIXCV. Verbesserungen in der Hutfaͤrberei, auf welche sich William Hodge zu Margaret Street, Dover Road, Grafschaft Surrey, am 19. Jul.
                                 1832 ein Patent ertheilen ließ. 452
                                 
                              XCVIIXCVI. Ueber das Verfahren, nach welchem die HH. Colard und Ferser ein Wangelb zur Fabrikation von
                                 Papiertapeten verfertigen. 454
                                 
                              XCVIIIXCVII. Verbessertes und neu erfundenes Segeltuch, auf welches sich William
                                 Wilkinson Taylor, Filzfabrikant zu Bow in der Grafschaft Middlesex,
                                 am 8. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. 455
                                 
                              XCXIXXCVIII. Verbesserte Methode Papier, Canevaß, Segeltuch und Tauwerk fuͤr
                                 Schiffe und andere Zweke, so wie auch den rohen Hanf oder Flachs oder die Baumwolle, aus denen
                                 sie ganz oder zum Theil verfertigt werden, gegen Zerstoͤrung zu schuͤzen, auf
                                 welche Methode sich Johann Howard Kyan Esq., von Gettingham Street,
                                 Pimlico, am 22. Sept. 1832 ein Patent ertheilen ließ. 456
                                 
                              CXCXIX. Bericht des Hrn. Payen uͤber die
                                 Stearinkerzen der HH. Motard und Milly.
                                 458
                                 
                              CIC. Ueber die Bereitung der Kaͤse von Epoisse, Cote-d'or. Von
                                 Hrn. C. Nodot. 459
                                 
                              CIICI.Miszellen. Verzeichniß der vom 25. Julius bis 20. August 1833 in England ertheilten Patente. 461
                                       Verzeichnis der vom 11. August bis 27. September 1819 in England ertheilten und jezt
                                       verfallenen Patente. 462
                                       Dampfwagenfahrt der Bruͤder Heaton. 463
                                       Dakin's Methode, das Untersinken von Schiffen zu verhindern.
                                       463
                                       Verbesserungen an der Gasbeleuchtung. 463
                                       Ueber eine Methode Kupferstiche und lithographische Zeichnungen schnell zu
                                       verkleinern. 464
                                       Anatomische Praͤparate aus Pappmasse. 464
                                       Composition zum Versiegeln von Weinflaschen. 464
                                       Struͤmpfe aus Hundehaaren. 464
                                       Ueber das Toͤdten der Puppen in den Seiden-Cocons. 464
                                       Einiges uͤber den lombardischen und carolinischen Reiß. 465
                                       Ueber den Gehalt der Kleie an Mehl. 465
                                       Pferde mit Milch, Butter und Fleisch gefuͤttert. 465
                                       Cochrane und Gallowav's Proceß
                                       gegen Braithwaite. 465
                                       Wirkung einer groͤßeren Liberalitaͤt in Benuzung der wissenschaftlichen
                                       Anstalten. 466
                                       Literatur. Deutsche. 466
                              
                           
                        
                     
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, dreizehntes Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    I.
                                    Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das
                                       Compensations-Pendel des Hrn. Duchemin, Uhrmachers zu Paris, place du Châtelet.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Februar 1833, S. 29. Im Auszuge.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Francoeur, uͤber das
                                       Compensations-Pendel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    II.
                                    Bericht des Hrn. Francoeur uͤber das
                                       Compensations-Pendel des Hrn. Jacob, Uhrmachers zu Paris, boulevart Montmartre, No. 1.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Februar 1833, S. 33. Im Auszuge.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I..
                                    Francoeur, uͤber das
                                       Compensations-Pendel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    III.
                                    Beschreibung eines Apparates, mit welchem die
                                       Dampfmaschinen leichter in Bewegung gesezt, angehalten, oder in ihrer Bewegung
                                       abgeaͤndert werden koͤnnen. Von Hrn. James Whitelaw.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, No. 504, S.
                                          8.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Whitelaw's Apparat zur leichteren Bewegung der
                                       Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    IV.
                                    Beschreibung eines Dampfwagens mit Federn zur
                                       Fahrt auf gewoͤhnlichen Landstraßen. Von Hrn. W. Whitelaw.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 506. S.
                                          34.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Whitelaw, Beschreibung eines Dampfwagens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    V.
                                    Einiges uͤber Kettenbruͤken und
                                       uͤber die Staͤrke des Eisens. Auszug aus dem neuesten Werke des Hrn.
                                       Drewry,
                                       Civil-Ingenieurs.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
                                          1833, S. 303.
                                    Drewry, uͤber Kettenbruͤken.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    VI.
                                    Ueber Hrn. John Walker's einfach oder doppelt wirkende
                                       Pumpe.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 504. S.
                                          9.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Walker's Pumpe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    VII.
                                    Ueber einen neuen hydraulischen Spund, und
                                       uͤber ein Instrument, womit sich Loͤcher und Stoͤpsel von jedem
                                       Durchmesser ausschneiden lassen. Von Hrn. Payen.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Februar 1833, S. 49.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Payen, uͤber einen neuen hydraulischen Spund.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    VIII.
                                    Ueber ein verbessertes Wagenrad. Von Robert Mallet zu
                                       Dublin.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N.
                                          501.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Mallet, uͤber ein verbessertes Wagenrad.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    IX.
                                    Beschreibung der neuen, von den HH. E. Dixon und W. Dixon zu London erfundenen Gas-Brenner mit
                                       doppeltem Luftzuge. Von Hrn. J.
                                          Renaux.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Februar 1833, S. 53.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Dixon's Gas-Brenner.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    X.
                                    Beschreibung eines Waldhornes ohne Wechselton
                                       (ton de rechange). Verfallenes Patent des Hrn. Stuckens.
                                    Aus dem Recueil industriel. Januar 1833, S.
                                          68.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          I.
                                    Beschreibung eines Waldhornes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XI.
                                    Beschreibung einer neuen Art von Bombe oder
                                       Haubiz-Granate, welche die gewoͤhnliche Bombe oder Haubiz-Granate,
                                       und selbst die Flintenkugeln von jedem Caliber, ersezen kann, und auf welche sich die
                                       HH. William, V. Pier und Andrew Mark von DetraitDetroit, Michigan, Ver. Staaten, am 6. April
                                          1832 ein Patent ertheilen ließen.
                                    Aus dem Recueil industriel. April 1833, S.
                                          50.
                                    Beschreibung einer neuen Art von Bombe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XII.
                                    Ueber ein optisches Kennzeichen, wodurch man
                                       sogleich erfahren kann, ob der in einem Pflanzensafte enthaltene Zuker dem
                                       Trauben- oder Rohrzuker analog ist; von Hrn. Biot.
                                    Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar 1833,
                                          S. 58.
                                    Biot, uͤber ein optisches Kennzeichen des Trauben-
                                       oder Rohrzukers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XIII.
                                    Ueber die Fabrikation von Papier und Pappendekel
                                       aus gefaultem Holze. Auszug aus einem Briefe des Hrn. Brard an die koͤnigl. Akademie zu
                                       Bordeaux.
                                    Aus dem Recueil industriel, April 1833, S.
                                          69.
                                    Ueber die Papierfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XIV.
                                    Ueber die Anwendung des Holzes und der Rinde des
                                       aͤchten Kastanienbaumes zum Faͤrben und Gerben.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1833,
                                          S. 255.
                                    Ueber die Anwendung der Rinde des Kastanienbaumes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XV.
                                    Anleitung um sich bei Hause die Seife zu
                                       fabriciren, die man in der Hauswirthschaft braucht. Nach den HH. d'Arcet, Pelletier und Lelièvre.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. August
                                          1832, S. 92.
                                    Ueber die Seifenfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XVI.
                                    Ueber eine Methode zur Gewinnung des Rahmes aus
                                       der Milch. Von Hrn. Georg
                                          Carter Esq., von Mottingham Lodge, bei Eltham in Kent.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
                                          1833, S. 233.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. I.
                                    Carter, uͤber die Gewinnung des Rahmes aus der
                                       Milch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XVII.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, vierzehntes Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    XVIII.
                                    Ueber eine Pumpe zum Speisen der Dampfkessel mit
                                       heißem Wasser. Von G.
                                          M.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 505. S.
                                          25.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. II.
                                    [Ueber eine Pumpe zum Speisen der Dampfkessel mit heißem
                                       Wasser.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XIX.
                                    Verbesserungen in dem Baue der Schienen (rails) oder der Tram-Eisenbahnen und der Eisenbahnen
                                       uͤberhaupt, auf welche sich Richard Badnall der juͤngere, Gentleman zu Douglas, Isle of Man,
                                       am 8. Septbr. 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S.
                                          177.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          II.
                                    Badnall, Verbesserungen im Baue der Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XX.
                                    Bericht des Hrn. Olivier uͤber eine von Hrn. David, Mechaniker zu
                                       Havre, erfundene Maschine zum Probiren der Staͤrke der
                                       Ketten.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Februar 1833, S. 40.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          II.
                                    Olivier, Bericht uͤber eine Maschine zum Probiren der
                                       Staͤrke der Ketten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXI.
                                    Ueber die Silberproben auf nassem Wege; von
                                       F. X. Haindl. Scheider
                                       bei dem k. Haupt-Muͤnzamte in Muͤnchen.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          II.
                                    Haindl, uͤber die Silberproben auf nassem Wege.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXII.
                                    Ueber die Silberprobe auf nassem Wege; von
                                       Ferdinand Oechsle,
                                       großherzogl. bad. Gold-Controleur und Mechanikus in
                                       Pforzheim.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          II.
                                    Oechsle, uͤber die Silberprobe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXIII.
                                    Ueber die Kapellenprobe des Goldes und Silbers
                                       vermittelst der Aeolipile, von Ch. F.
                                          Oechsle, großherzoglich badischer Gold-Controleur und Mechanikus
                                       in Pforzheim.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          II.
                                    Oechsle, uͤber die Reinigung des Goldes und
                                       Silbers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXIV.
                                    Versuche uͤber das Platin. Von Richard
                                          Phillips.
                                    Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine.
                                          Februar 1833, S. 94.
                                    Phillips, Versuche uͤber das Platin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXV.
                                    Verbesserungen in der Fabrikation der
                                       Metallplatten zum Beschlagen der Schiffe, auf welche sich Georg Friedrich Muntz, Metallauswalzer von
                                       Birmingham, am 22. October
                                          1832 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius
                                          1833, S. 325.
                                    Muntz, uͤber Verbesserungen an Metallplatten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXVI.
                                    Bericht des Hrn. Hericart de Thury uͤber den Ventilator
                                       oder das desinficirende Geblaͤse des Hrn. Pottier, Brunnengraͤbers zu
                                       Paris, rue des Charbonniers N.
                                       9.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Maͤrz 1833, S. 69.
                                    Pottier's Ventilator zum Reinigen der Luft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXVII.
                                    Ueber die Verbindungen der Chromsaͤure mit
                                       den Chlormetallen; von Eugen
                                          Péligot.
                                    Aus dem Journal de Pharmacie. Junius 1833, S.
                                          301.
                                    Péligot, uͤber die Verbindungen der
                                       Chromsaͤure mit den Chlormetallen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXVIII.
                                    Ueber die sogenannten Geheimnisse der
                                       Toͤpfer. Von einem Hrn. Friar Bacon mitgetheilt.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 503. S.
                                          433.
                                    Bacon, uͤber die Geheimnisse der Toͤpfer.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXIX.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, fuͤnfzehntes
                                 Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    XXX.
                                    Verbesserungen an den Apparaten zum Transporte
                                       von Menschen und Guͤtern, von welchen Verbesserungen einige auch auf die
                                       gewoͤhnlichen Dampfmaschinen anwendbar sind, und auf welche sich William Church Esq., von
                                       Bordsley Green bei Birmingham in der Grafschaft Warwick, am
                                       9. Februar 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1833, S.
                                          89.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Church, Verbesserungen an den Apparaten zum Transporte fuͤr
                                       Menschen, Guͤter etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXXI.
                                    Verbesserungen an den Dampfmaschinen und an dem
                                       Mechanismus, durch welchen die Spann- oder Elasticitaͤts-Kraft des
                                       Dampfes zur Ertheilung eines Impulses und zur Regulirung der Geschwindigkeit der
                                       Dampfwagen veranlaßt wird, auf welche Verbesserungen sich Richard Roberts, Civil-Ingenieur zu
                                       Manchester in der Grafschaft
                                       Lancaster, am 13. April 1832 ein Patent
                                       ertheilen ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S.
                                          201.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Roberts, Verbesserungen an den Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXXII.
                                    Verbesserungen in dem Baue der Eisenbahnen, auf
                                       welche sich Harry
                                          Scrivenor, Gentleman zu New Broad-Street, City of London, am 6.
                                          November 1832 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S.
                                          166.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Scrivenor, Verbesserungen im Baue der Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXXIII.
                                    Bemerkungen uͤber die Reibung und
                                       uͤber den Widerstand, welchen Koͤrper bei ihrer Bewegung erleiden. Von T.
                                       S.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S.
                                          292.
                                    Ueber der Widerstand, welchen Koͤrper bei ihrer Bewegung
                                       erleiden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXXIV.
                                    Bemerkungen uͤber den Statuenguß. Von
                                       Johann Robison
                                       Esq., Secretaͤr der Royal Society zu
                                       Edinburgh.
                                    Aus dem Edinburgh new philosophical Journal.
                                          Januar-April 1833, S. 364.
                                    Robison, Bemerkungen uͤber den Statuenguß.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXXV.
                                    Ueber die Speisung der Hohoͤfen mit heißer
                                       Luft; von Hrn. Emil
                                          Gueymar, Ingenieur en chef des mines.
                                       
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius
                                          1833, S. 25.
                                    Gueymar, uͤber Speisung der Hohoͤfen mit heißer
                                       Luft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXXVI.
                                    Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen
                                       der Baumwolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich Johann Travis der juͤngere, zu Shaw Mill
                                       bei Manchester, Grafschaft Lancaster, am
                                       29. September 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S.
                                          221.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Travis, Verbesserungen an den Spinnmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXXVII.
                                    Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen oder
                                       Vorspinnen der Baumwolle, Seide, Wolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich
                                       William Sharp,
                                       Baumwollspinner zu Manchester, am 19. August
                                          1828 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S.
                                          121.
                                    Sharp, Verbesserung an Maschinen zum Vorspinnen der Baumwolle
                                       etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XXXVIII.
                                    Verbesserungen an den zur Papierfabrikation
                                       gehoͤrigen Apparaten, auf welche sich Joseph Amies, Papierfabrikant zu
                                       Loose in der Grafschaft Kent, am 9. September 1832 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Mai 1833, S.
                                          216.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Amies, Verbesserungen an den zur Papierfabrikation
                                       gehoͤrigen Apparaten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XXXIX.
                                    Beschreibung einer Maschine zum Leimen des
                                       Papieres, auf welche sich Johann
                                          Ames zu Springfield, Massachusetts, Vereinigte
                                       Staaten, am 1. September 1833 ein Patent
                                       ertheilen ließ.
                                    Aus dem Franklin Journal im Repertory of
                                             Patent-Inventions. Julius 1833. S. 19.
                                    Ames Maschine zum Leimen des Papieres.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XL.
                                    Ueber das Naphthalin des Hrn. Laurent und das Paranaphthalin des
                                       Herrn Dumas; von Dr.
                                       Reichenbach zu
                                       Blansko in Maͤhren.
                                    Dr. Reichenbach uͤber das Naphthalin und
                                       Paranaphthalin.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XLI.
                                    Verbesserungen in der Fabrikation von
                                       Pillen- und anderen Schachteln aus Pappendekel, Papier und anderen Materialien,
                                       welche Verbesserungen zum Theil auch zu anderen Zweken anwendbar sind, und auf welche
                                       sich Johann Osborne
                                          Mosley und Georg
                                          Bell, Staͤmpelstecher und Verfertiger getriebener Arbeiten zu
                                       Primrose-Hill, Salisbury-Square, City of London, am 8.
                                          September 1832 ein Patent ertheilen ließen.
                                    Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S.
                                          137.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          III.
                                    Mosley's Fabrikation von Pillen- und anderen
                                       Schachteln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLII.
                                    Verbesserungen in der Kerzenfabrikation und an
                                       den Apparaten zum Halten der Kerzen oder an den Leuchtern, auf welche sich William Palmer,
                                       Kerzenfabrikant zu George Place, Old Street Road in der Grafschaft Middlesex, am 29. September 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
                                          1833. S. 271.
                                    Palmer's Verbesserungen in der Kerzenfabrikation.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLIII.
                                    Einiges uͤber die lithographische Kreide.
                                       Von Hrn. Gaultier de
                                          Claubry.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. Junius
                                          1833, S. 341.
                                    Gaultier de Claubry, uͤber lithographische
                                       Kreide.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLIV.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, sechzehntes Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    XLV.
                                    Verbesserungen an den Dampfmaschinen, auf welche
                                       sich William Brown,
                                       Kaufmann zu Liverpool, in Folge einer von einem im Auslande
                                       wohnenden Fremden erhaltenen Mittheilung am 9. Junius
                                          1832 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S.
                                          169.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          IV.
                                    Brown's Verbesserungen an den Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLVI.
                                    Ueber die Anwendung der Dampfwagen zum Transporte
                                       von Waaren und von Reisenden auf gewoͤhnlichen Landstraßen.De l'emploi des machines à vapeur locomotives pour
                                                le transport
                                                des marchandises et des voyageurs sur les routes ordinaires. Journal du
                                                commerce, Feuilleton, du 25 Juin 1833.
                                       
                                    Ueber Dampfwagen zum Transporte von Waaren und
                                       Reisenden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XLVII.
                                    Verbesserungen an den Schienen der Eisenbahnen,
                                       worauf Sherman Converse
                                       von New-York in den Vereinigten Staaten von Amerika,
                                       gegenwaͤrtig in London, welchem diese Verbesserungen von einem im Auslande
                                       wohnenden Fremden mitgetheilt worden, am 29. September
                                          1822 sich ein Patent ertheilen ließ.
                                    (Aus dem Repertory of Patent-Inventions, vom
                                          Monat April 1833).
                                    Converse, Verbesserungen an den Schienen der
                                       Eisenbahnen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLVIII.
                                    Ueber ein Instrument zum Messen der
                                       Geschwindigkeit der Fahrt der Schiffe. Von einem Ungenannten.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 510, S.
                                          105.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          IV.
                                    Instrument zum Messen der Geschwindigkeit der Fahrt der
                                       Schiffe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XLIX.
                                    Ueber einen Apparat, mittelst welchem eine
                                       gleichfoͤrmige Temperatur unterhalten werden kann. Von Hrn. Georg Merryweather Esq., von
                                       Whitby, vorgetragen vor der Royal Society zu
                                       Edinburgh.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 507, S.
                                          56.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
                                    Merryweather's Apparat zur Unterhaltung gleichfoͤrmiger
                                       Temperatur.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    L.
                                    Bericht des Hrn. Payen uͤber die neuen
                                       Zuͤnd-Apparate des Hrn. Merckel.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Mai 1833, S. 159.
                                    Merckel's neue Zuͤndapparate.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LI.
                                    Beschreibung von Hrn. Rose's Elevator zum Gebrauche bei
                                       Feuersbruͤnsten. Von Hrn. W.
                                          Baddeley.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 507. S.
                                          50.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          IV.
                                    Rose's Elevator zum Gebrauch bei
                                       Feuersbruͤnsten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LII.
                                    Ueber einige Mittel Gebaͤude vor
                                       Feuersgefahr zu schuͤzen, und ausgebrochene Feuersbruͤnste ohne Sprizen
                                       und ohne Wasser zu loͤschen. Von Chevalier de Fontenay.
                                    Auszug aus einem von der Société royale et centrale d'agriculture
                                       gekroͤnten Manuscripte, im Journal des connaissances usuelles.
                                          Maͤrz 1835, S. 157.
                                    Chevalier de Fontenay, Gebaͤude vor Feuersgefahr zu
                                       schuͤzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LIII.
                                    Ueber die Eigenschaften, Bestandtheile und
                                       chemische Verbindung der hydraulischen Moͤrtel. Eine gekroͤnte
                                       Preisschrift vom Akademiker und Conservator Dr. J. N. Fuchs in Muͤnchen.
                                    Aus den Natuurkundige Verhandelingen van de Hollandsche
                                             Maatschappy der Wetenschappen te Haarlem XX. Deel Bl.
                                          173–218.
                                    Uebersezt von Dr. C. G. Kaiser in Landshut.
                                    Dr. Fuchs, uͤber den hydraulischen
                                       Moͤrtel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LIV.
                                    Ueber einige Eigenschaften der
                                       Salpetersaͤure; von Hrn. H. Braconnot.
                                    Aus den Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz
                                          1833, S. 286.
                                    Braconnot, uͤber die Eigenschaften der
                                       Salpetersaͤure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LV.
                                    Ueber die Umaͤnderung mehrerer
                                       Pflanzensubstanzen in einen neuen Koͤrper; von Hrn. H. Braconnot.
                                    Aus Annales de Chimie et de Physique. Maͤrz
                                          1832, S. 290.
                                    Braconnot, uͤber die Umaͤnderung mehrerer
                                       Pflanzensubstanzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LVI.
                                    Ueber ein neues, von Hrn. Peuvion erfundenes Verfahren,
                                       um die Krystallisation des Zukers in den Runkelruͤben- und
                                       Rohrzukerfabriken zu beguͤnstigen.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles Julius
                                          1833, S. 50,
                                    Peuvion, uͤber die Krystallisation des Zukers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LVII.
                                    Ueber eine neue Behandlung des Aepfelweines oder
                                       Ciders. Von Hrn. P. H.
                                          Boutigny.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius
                                          1833, S. 44.
                                    Boutigny, uͤber eine neue Behandlung des Aepfelweines oder
                                       Ciders.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LVIII.
                                    Ueber die Bereitung von Wein aus getrokneten
                                       Trauben. Von C. D. J. N.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles.
                                          Maͤrz 1833, S. 150.
                                    Ueber die Bereitung von Wein aus getrokneten Trauben.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LIX.
                                    Einiges uͤber die neue Race der
                                       Cachemere-Angora-Ziegen. Von Hrn. William E. Riley.
                                    Aus den Transactions der Society of
                                          Arts im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S.
                                          26.
                                    Riley, uͤber die neue Race der
                                       Cachemere-Angora-Ziegen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LX.
                                    Bemerkungen uͤber Hrn. de la Giraudière's
                                       Theorie uͤber die Wirkung des Duͤngers. Von Hrn. Boutigny.Wir haben Hrn. de la Giraudière's Versuche und die von ihm ausgestellte
                                             Theorie im polyt. Journale, Bd. XLVIII. S.
                                                456 mitgeteilt. A. d. R.
                                       
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles.
                                          Maͤrz 1833, S. 138.
                                    Bemerkungen uͤber die Wirkung des
                                       Duͤngers.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXI.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, siebenzehntes Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    LXII.
                                    Verbesserungen an der Dampfmaschine und in der
                                       Anwendung der Dampfkraft zum Behufe des Treibens von Schiffen und Wagen, auf welche
                                       Verbesserungen sich Richard
                                          Trevithick, Mechaniker von Camborne in der
                                       Grafschaft Cornwallis, am 19. Maͤrz 1835
                                       ein Patent ertheilen ließ.Es ist dieß das lezte Patent, welches dieser tuͤchtige und ausgezeichnete
                                             Mechaniker nahm. Hr. Richard Trevithick, den mehrere englische Blaͤtter den
                                             eigentlichen Vater oder Erzieher der Dampfwagenfahrt nennen, starb leider am 22.
                                             April d. J. nach einem kurzen Krankenlager zu Dartford in Kent in einem Alter
                                             von 67 Jahren. Ruhe seiner Asche!A. d. Ueberf.
                                       
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
                                          1833, S. 257.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          V.
                                    Trevithick, Verbesserungen an der Dampfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXIII.
                                    Ueber die Anwendung des Dampfes an den
                                       Dampfmaschinen in Cornwallis. Von Hrn. E. Galloway Esq., Civil-Ingenieur.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August
                                          1833, S. 98.
                                    Galloway, uͤber die Anwendung des Dampfes an den
                                       Dampfmaschinen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXIV.
                                    Verbesserungen an den Dampfwagen, auf welche sich
                                       Joseph Gibbs, Mechaniker
                                       zu Kent Terrace, in der Grafschaft Surrey, und August Applegath, Calicodruker zu
                                       Crayford, in der Grafschaft Kent, am 29. Maͤrz 1833 ein Patent ertheilen ließen.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
                                          1833, S. 265, u. Jun. S. 321.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          V.
                                    Verbesserungen an den Dampfwagen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXV.
                                    Ueber eine Verbesserung an den Dampfkesseln mit
                                       roͤhrenfoͤrmigen Feuerzuͤgen. Von Hrn. Heinrich Briggs.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 513, S.
                                          155.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          V.
                                    Briggs Verbesserung an den Dampfkesseln.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXVI.
                                    Beschreibung eines Apparates zur Regulirung der
                                       Speisung der Hochdruk-Dampfkessel. Von E. F. W.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 509, S.
                                          88.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                                    Beschreibung eines Apparates zur Regulirung der Speisung der
                                       Hochdruk-Dampfkessel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXVII.
                                    Beschreibung einer Klappe fuͤr die
                                       Dampfmaschine mit vibrirender Bewegung, auf welche Klappe sich Thomas Halloway zu
                                       Northern Liberties, Philadelphia, am 18 Jan. 1822 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
                                          1833, S. 220.
                                    Halloway's Beschreibung einer Klappe fuͤr die
                                       Dampfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LXVIII.
                                    Verbesserungen an den Maschinerien fuͤr
                                       Dampfbothe. Von Hrn. James
                                          Whitelaw.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine. N. 513. S.
                                          146.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          V.
                                    Whitelaw's Verbesserungen an den Maschinerien fuͤr
                                       Dampfbothe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXIX.
                                    Ueber die amerikanischen Dampfbothe. Von Hrn.
                                       C. Redfield von
                                       New-York.
                                    Aus dem American-Journal of Science, Januar 1833, im Edinburgh, New
                                             Philosophical-Journal, April bis Julius 1833, S.
                                          55.
                                    Redfield, uͤber die amerikanischen Dampfbothe.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXX.
                                    Ueber das Project einer
                                       Dampfwagen-Eisenbahn von Mannheim bis Basel.
                                    Project einer Dampfwagen-Eisenbahn von Mannheim bis
                                       Basel.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXI.
                                    Bericht des Hrn. Herpin uͤber eine Knetmaschine, auf welche
                                       sich Hr. Ferrand,
                                       Baͤker zu Paris, rue Saint-Antoine No. 126,
                                       ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Maͤrz 1833, S. 76.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          IV.
                                    Bericht des Hrn. Herpin uͤber eine Knetmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXII.
                                    Ueber eine neue Art von Schwimmschuhen. Von
                                       G. W.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. S.
                                          152.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          V.
                                    Ueber eine neue Art von Schwimmschuhen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LXXIII.
                                    Ueber einen Dreh-Apparat ohne Laufband.
                                       Von einem Ungenannten.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, N. 513. S.
                                          155.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. V.
                                    Ueber einen Dreh-Apparat ohne Laufband.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXIV.
                                    Verbesserungen an den Vorrichtungen zum
                                       Erwaͤrmen und Ventiliren von Gebaͤuden, auf welche sich Johann Sylvester, Mechaniker,
                                       in Great Russell Street, Middlesex,
                                    am 25. Junius 1852 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S.
                                          294.
                                    Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Erwaͤrmen und
                                       Ventiliren von Gebaͤuden.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXV.
                                    Verbesserungen an den Schuzmitteln, durch welche
                                       das Kupfer in gewissen Faͤllen gegen die durch die Hize hervorgebrachte,
                                       Oxydation geschuͤzt wird, auf welche Verbesserungen sich Jacob Perkins, Mechaniker in
                                       Fleet Street, City of London, am 20. November 1852 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius
                                          1833, S. 14.
                                    Perkins, Verbesserungen an den Schuzmitteln der kupfernen
                                       Roͤhren.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXVI.
                                    Bericht des Hrn. Labarraque uͤber die von der
                                       hollaͤndischen Compagnie zu Paris errichtete Suppenanstalt.) 
                                          Wir geben hier diesen Bericht, nicht als ob er in technischer Hinsicht etwas
                                             Neues enthielte, sondern um unsere Leser auf diese in Deutschland noch wenig
                                             bekannte Anstalt aufmerksam zu machen, und um vielleicht doch in dem einen oder
                                             anderen unserer groͤßeren oder mittleren Orte zur Errichtung
                                             aͤhnlicher Anstalten, die sowohl dem Unternehmer, als dem Publikum gleich
                                             nuͤzlich werden wuͤrden, aufzumuntern.
                                          A. d. R.
                                          
                                       
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Mai 1822, S. 157.
                                    Labarraque's Bericht uͤber die zu Paris errichtete
                                       Suppenanstalt.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXVII.
                                    Bericht des Hrn. Chevallier uͤber die Drukerschwaͤrze
                                       des Hrn. Bouju.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Mai 1823, S. 154.
                                    Chevallier's Bericht uͤber die
                                       Drukerschwaͤrze.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXVIII.
                                    Ueber die Berechnungen des Werthes der Producte
                                       der todten Pferde. Von Hrn. Coulier, Chemiker.
                                    Aus dem Journal de connaissances usuelles. Junius
                                          1833, S. 338.
                                    Coulier's Berechnungen des Werthes der Producte der todten
                                       Pferde.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXIX.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                           
                           
                              
                              Polytechnisches Journal.
                              Vierzehnter Jahrgang, achtzehntes Heft.
                              
                           
                              
                                 
                                    LXXX.
                                    Ueber Mead's kreisende Dampfmaschine und uͤber
                                       die von Galloway an
                                       derselben angebrachten Verbesserungen. Von J. Murdoch.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, No. 515 und
                                          516.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          VI.
                                    Mead's kreisende Dampfmaschine.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LXXXI.
                                    Beschreibung eines Dampfbothes mit
                                       Ruderraͤdern am Hintersteven.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, No. 516, S.
                                          205.
                                    Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                                    Beschreibung eines Dampfbothes mit Ruderraͤdern am
                                       Hintersteven.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    LXXXII.
                                    Ueber eine verbesserte Schiffswinde. Von
                                       Samuel Nicolson zu
                                       Boston.
                                    Aus dem Mechanics' Magazine, No.
                                          511.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          VI.
                                    [Nicolson, ueber eine verbesserte Schiffswinde.]
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXIII.
                                    Bericht des Hrn. Baron Séguier uͤber das
                                       verbesserte Spinnrad mit beweglichem oder fliegendem Roken von der Erfindung des Hrn.
                                       Lebec in
                                       Nantes.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Mai 1833, S. 150.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          VI.
                                    Séguier's Bericht uͤber ein verbessertes
                                       Spinnrad.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                       
                                          LXXXIV.
                                          LXXXIII.
                                          
                                       
                                    Beschreibung einer Maschine zum Waschen der
                                       Schafwolle, auf welche sich Andreas Jakob Gancel in Lalande, Departement de
                                          la Seine inferieure, ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus den Brevets d'invention; auch im Repertory of
                                             Patent-Inventions.
                                    Junius 1833, S. 332.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          VI.
                                    Beschreibung einer Maschine zum Waschen der Schafwolle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                       
                                          LXXXV.
                                          LXXXIV.
                                          
                                       
                                    Beschreibung einer Maschine zum Walken der
                                       Tuͤcher, auf welche sich Englerth, Reuleaux und Dobbe
                                          d'Eschweiler in Mezieres im Departement der Ardennen ein Patent ertheilen
                                       ließen.
                                    Aus den Brevets d'invention; auch im Repertory of Patent-Inventions. Junius
                                          1833, S. 333.
                                    Mit Abbildungen auf Tab.
                                          VI.
                                    Beschreibung einer Maschine zum Walken der
                                       Tuͤcher.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXVILXXXV.
                                    Ueber die Anwendung des Gußeisens, des hohlen
                                       Eisens des einfachen und bearbeiteten Eisenbleches bei Bauten.
                                    Aus dem Journal de connaissances usuelles. Mai 1833,
                                          S. 275.
                                    Ueber die Anwendung des Gußeisens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXVIILXXXVI.
                                    Verbesserungen an Zuͤndapparaten oder, an
                                       einzelnen Theilen derselben, auf welche sich Samuel Jones, Fabrikant in London, am 20. November 1852 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S.
                                          287.
                                    Jones Verbesserungen an Zuͤndapparaten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXVIIILXXXVII.
                                    Neue Methode zur Erhoͤhung der Leuchtkraft
                                       des in den Gaswerken erzeugten Gases, zur Benuzung der bei der Fabrikation von Kohlengas
                                       sich ergebenden Abfaͤlle auf einen Handelsartikel, welcher bisher noch nicht
                                       daraus erzeugt wurde, und neue Methode den Verdichtungsproceß bei der Gasbereitung zu
                                       leiten, worauf sich Hr. Georg
                                          Lowe, Mechaniker in Brik-Lane, Old-Street, Middlesex, am
                                       9. Jun. 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar
                                          1833, S. 74.
                                    Lowe's neue Methode zur Erhoͤhung der
                                       Leuchtkraft.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXIXLXXXVIII.
                                    Ueber die Umstaͤnde, unter welchen sich
                                       die Kohle bei den gewoͤhnlichen Temperaturen der Atmosphaͤre von selbst
                                       entzuͤndet. Von Hrn. William Hadfield.
                                    Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine and
                                             Journal of Science. Julius 1833. S. 1.
                                    Ueber das Entzuͤnden der Kohle.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    LXXXXLXXXIX.
                                    Notiz uͤber einige Erscheinungen, welche
                                       beim Graben eines artesischen Brunnens zu Gajarine in Italien beobachtet
                                       wurden.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Junius 1835, S. 474.
                                    Erscheinungen beim Graben eines artesischen Brunnens.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCIXC.
                                    Von der Kunst, lederne Schlaͤuche zu
                                       verfertigen.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. August
                                          1833, S. 83.
                                    Kunst, lederne Schlaͤuche zu verfertigen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XCIIXCI.
                                    Ueber die Fabrikation der Schwefelsaͤure
                                       und die weiße krystallinische Substanz, welche sich waͤhrend dieses Processes
                                       bildet. Von S. L.
                                          Dana, Med. Dr.
                                    Aus dem Philosoph. Magazine and Journal of Science.
                                          August 1833, S.
                                             115.
                                    Dana's Fabrikation der Schwefelsaͤure.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCIIIXCII.
                                    Verbesserungen in der Fabrikation des Bleiweißes
                                       und anderer Metallsalze, auf welche sich Edward Clark in
                                       New-York am 4. Dec.
                                          1832 ein Patent ertheilen ließ.
                                    Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Julius
                                          1833, S. 16.
                                    Clark's Verbesserungen in der Fabrikation des
                                       Bleiweißes.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCIVXCIII.
                                    Ueber das Erhaͤrten oder die
                                       Solidification des rohen Gypses. Von Hrn. John P. Emmet, Professor der Chemie an der
                                       Universitaͤt in Virginia.
                                    Aus dem American-Journal of Science, im Edinburgh New
                                          Philosoph. Journal. April bis Julius 1833, S. 69.
                                    Emmet, uͤber das Erhaͤrten oder die Solidification
                                       des rohen Gypses.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCVXCIV.
                                    Ueber eine neue Art von Schlichte fuͤr die
                                       Weber. Von Hrn. Grafen v.
                                          Perrochel.Hr. Payen erstattete im Bulletin de la Société d'encouragement
                                             einen sehr guͤnstigen Bericht uͤber diesen Aufsaz des Hrn. Grafen
                                             v. Perrochel,
                                             der durch seine Erfindung der Gegend, in der er wohnt, und welche
                                             jaͤhrlich eine große Menge schoͤner Leinwand erzeugt, einen
                                             wesentlichen Dienst geleistet hat. Dieser Bericht enthaͤlt jedoch nichts
                                             Neues, und verweist bloß noch auf die Schlichte des Hrn. Morin, uͤber die
                                             wir bereits im Polyt. Journ. Bd. XLI. S.
                                                114 das Gehoͤrige gesagt haben. Die Perrochel'sche Schlichte verdient bei uͤbrigens gleicher
                                             Guͤte hauptsaͤchlich deßwegen den Vorzug vor der Morinschen, weil der Leinsamen, der zu ihrer
                                             Bereitung genommen wird, uͤberall leichter und viel wohlfeiler zu haben
                                             ist, als das islaͤndische Moos, aus welchem die Morin'sche Schlichte besteht.A. d. Ueb.}
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. April 1833, S. 115.
                                    Ueber eine neue Art von Schlichte fuͤr die
                                       Weber.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCVIXCV.
                                    Verbesserungen in der Hutfaͤrberei, auf
                                       welche sich William
                                          Hodge zu Margaret Street, Dover Road, Grafschaft Surrey, am 19. Julius 1832 ein Patent ertheilen
                                       ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar
                                          1833, S. 80.
                                    Hodge's Verbesserungen in der Hutfaͤrberei.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    XCVIIXCVI.
                                    Ueber das Verfahren, nach welchem die HH.
                                       Colard und Fersex ein Waugelb zur
                                       Fabrikation von Papiertapeten verfertigen.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius
                                          1833, S. 52.
                                    Ueber ein Waugelb zur Fabrikation von Papiertapeten.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCVIIIXCVII.
                                    Verbessertes und neu erfundenes Segeltuch, auf
                                       welches sich William Wilkinson
                                          Taylor, Filzfabrikant zu Bow in der Grafschaft
                                       Middlesex, am 8. November 1832 ein Patent
                                       ertheilen ließ.
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius
                                          1833, S. 328.
                                    Taylor's verbessertes und neu erfundenes Segeltuch.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    XCIXXCVIII.
                                    Verbesserte Methode Papier, Canevaß, Segeltuch
                                       und Tauwerk fuͤr Schiffe und andere Zweke, so wie auch den rohen Hanf oder Flachs
                                       oder die Baumwolle, aus denen sie ganz oder zum Theil verfertigt werden, gegen
                                       Zerstoͤrung zu schuͤzen, auf welche Methode sich Johann Howard Kyan Esq., von
                                       Gettingham Street, Pimlico, am 22. September 1832 ein Patent ertheilen ließ.Wir haben bereits im Polyt. Journ. Bd. XLVI. S.
                                                437 eine kurze Notiz uͤber Hrn. Kyan's Methode Holz und andere
                                             vegetabilische Substanzen gegen die Zerstoͤrungen von Insecten zu
                                             schuͤzen mitgetheilt. Wir haben schon dort bemerkt, daß die
                                             Anwendung des aͤzenden Queksilber-Sublimates zu diesem Behufe eine
                                             sehr alte Sache ist, die man in vielen botanischen und zoologischen Sammlungen
                                             befolgt sehen kann, und die jedem, auch noch so ungebildeten Naturaliensammler
                                             bei uns sehr bekannt ist. Da nun aber die Kyan'sche Methode nicht bloß ein
                                             Schuzmittel gegen Insecten seyn soll, sondern da der Patenttraͤger durch
                                             die chemische Umwandlung, die der aͤzende Queksilber-Sublimat in
                                             der Natur und in den Bestandtheilen verschiedener Stoffe bewirkt, dieselben
                                             dauerhaftem und der Faͤulniß und anderen Zerstoͤrungen weniger
                                             ausgesezt machen will, so sehen wir uns veranlaßt, sein Patent ganz
                                             mitzutheilen, damit Jedermann daruͤber urtheilen moͤge. Wir
                                             unserer Seits hegen, obschon man Kyan's Methode in England und
                                             Frankreich sehr guͤnstig aufgenommen zu haben scheint, noch einige
                                             Zweifel gegen dieselbe, da wir aus einigen im Kleinen angestellten Versuchen,
                                             und aus dem in manchen Naturaliencabinetten uͤblichen Bestreichen der
                                             vegetabilischen und thierischen Substanzen mit aͤzender
                                             Sublimataufloͤsung eine Verminderung der Festigkeit der Textur dieser
                                             Substanzen durch diese Methode ersehen zu haben glauben. Weitere Beobachtungen
                                             muͤssen hieruͤber entscheiden. Wir bemerken uͤbrigens nur
                                             noch, daß der Staub der auf diese Weise behandelten Zeuge und Tauwerke
                                             sorgfaͤltig zu vermeiden seyn wird, da er jedenfalls ein auf den
                                             menschlichen Organismus sehr schaͤdlich einwirkendes Gift
                                             enthaͤlt.A. d. Ueb.
                                       
                                    Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius
                                          1833, S. 9.
                                    Kyan's verbesserte Methode Papier, Canevaß etc. gegen
                                       Zerstoͤrung zu schuͤzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    
                                    CXCIX.
                                    Bericht des Hrn. Payen uͤber die Stearinkerzen der HH.
                                       Motard und
                                       Milly.
                                    Aus dem Bulletin de la Société
                                             d'encouragement. Mai 1833, S. 156.
                                    Payen's Bericht uͤber die Stearinkerzen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    CIC.
                                    Ueber die Bereitung der Kaͤse von Epoisse,
                                       Cote-d'or. Von Hrn. C.
                                          Nodot.
                                    Aus dem Journal des connaissances usuelles. August
                                          1833, S. 102.
                                    Ueber die Bereitung der Kaͤse von Epoisse etc.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                                 
                                    CIICI.
                                    Miszellen.
                                    Miszellen.
                                    
                                 
                                 
                                 
                              
                           
                        
                     
                        
                           
                           [Tafeln]
                           
                              
                              Tab. I.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. II.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. III.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. IV.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. V.
                              
                           
                           
                           
                              
                              Tab. VI.
                              
                           
                        
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                        
                     
                  
                  
               




