| Titel: | Beschreibung eines Dampfbothes mit Ruderrädern am Hintersteven. | 
| Fundstelle: | Band 49, Jahrgang 1833, Nr. LXXXI., S. 405 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXXXI.
                        Beschreibung eines Dampfbothes mit
                           Ruderraͤdern am Hintersteven.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No. 516, S.
                              205.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        Beschreibung eines Dampfbothes mit Ruderraͤdern am
                           Hintersteven.
                        
                     
                        
                           Man baut gegenwaͤrtig zu Liverpool ein Dampfboth, an welchem die
                              Ruderraͤder am Hintersteven angebracht sind, und welches, wenn es fertig ist,
                              nach Ostende und dann nach Bruͤgge geschafft werden soll. Da dieses Dampfboth
                              von allen bisher bekannten Schiffen mit Ruderraͤdern wesentlich abweicht, so
                              nehmen wir keinen Anstand, folgende Beschreibung desselben, welche aus der
                              beigefuͤgten Zeichnung, Fig. 20, deutlich werden
                              wird, mitzutheilen.
                           AA. ist naͤmlich der Kessel, welcher nach
                              Stephenson's Princip mit
                              Roͤhren, welche der Laͤnge nach durch denselben laufen, erbaut ist.
                              Dieser Kessel arbeitet mit hohem Druke und ist ganz so eingerichtet, wie die Kessel
                              unserer Dampfwagen.
                           BB sind zwei Cylinder von 10
                              Pferdekraͤften, welche mit Huͤlfe von Winkelhebeln arbeiten.
                           CC ist das Ruderrad, welches am Hintersteven des
                              Dampfbothes angebracht ist.
                           Das Schiff ist mit Ausnahme jener Theile, welche sich uͤber der
                              Wasserflaͤche befinden, aus Eisen erbaut; es ist 76 Fuß lang, 14 Fuß 10 Zoll
                              breit, und geht 2 Fuß 4 Zoll tief. Es wird mittelst zweier Ruder DD gesteuert, von denen sich an jeder Seite des
                              Ausschnittes, der zur Aufnahme des Ruderrades dient, zwei befinden. Das
                              Steuerungsrad befindet sich bei E in der Mitte des
                              Schiffes vor dem Maschinenhause.
                           F ist die Cajuͤte, welche mit Tischen und
                              Wandbaͤnken ausgestattet ist.
                           G ist das Vorderdek etc.
                           Bei dem lezten Versuche, der mit diesem Bothe angestellt wurde, legte dasselbe bei
                              guͤnstiger Fluth in 33 Minuten 7 Meilen zuruͤk. Der Dampf hatte jedoch
                              nicht seine volle Kraft und die Ruderbretter waren nicht tief genug.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
