| Titel: | Ueber die Benuzung des Galvanismus zum Sprengen von Felsen. Von Hrn. Dr. Robert Hare, Professor der Chemie an der Universität zu Pennsylvania. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. V., S. 17 | 
| Download: | XML | 
                     
                        V.
                        Ueber die Benuzung des Galvanismus zum Sprengen
                           von Felsen. Von Hrn. Dr. Robert Hare, Professor der Chemie an der
                           Universitaͤt zu Pennsylvania.
                        Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, S.
                              266.
                        Hare's Benuzung des Galvanismus zum Sprengen von
                           Felsen.
                        
                     
                        
                           Die vielen Ungluͤksfaͤlle, welche sich bei der gewoͤhnlichen
                              Methode Felsen zu sprengen, ereignen, veranlaßten mich zu einigen Untersuchungen
                              uͤber diesen Gegenstand, in Folge deren ich nun ein Verfahren bekannt machen
                              kann, durch welches der Sprengproceß beinahe sicherer und gefahrloser werden
                              duͤrfte, als das Abfeuern einer Flinte. Meine Erfindung besteht in einer
                              neuen Anwendung des Galvanismus, auf die mich die Patent-Sprengmethode des
                              Hrn. Moses Shaw, nach welcher die Entzuͤndung durch den
                              elektrischen Funken einer Leidner-Flasche bewirkt wird, brachte.Wir haben uͤber die Methode des Hrn. Shaw
                                    bereits im Polyt. Journale Bd. XLII. S.
                                       387 eine kurze Notiz mitgetheilt. A. d. R.
                              
                           Hr. Shaw schrieb mir naͤmlich am 1. Junius 1831:
                              „Ich habe mehrere Male Felsen mit Vortheil gesprengt, indem ich in
                                 mehrere in die Felsen gebohrte Loͤcher ein Zuͤndpulver brachte,
                                 und alle diese Bohrloͤcher mittelst eines elektrischen Funkens
                                 gleichzeitig und mit einem Male entzuͤndete. Ich erhielt auf diese Weise
                                 Massen von weit groͤßerem Umfange und von einer Form, die sich zu
                                 mannigfaltigen Zweken besser eignet, als die Form jener Stuͤke, die man
                                 gewoͤhnlich nach der alten Methode erhielt. Leider gelang mir diese
                                 Methode jedoch nicht immer; denn einen großen Theil des Jahres uͤber war
                                 ich wegen des unguͤnstigen Zustandes der Witterung nicht im Stande, durch
                                 die Elektricitaͤt eine Entzuͤndung zu bewirken, auf welche Weise
                                 ich dieselbe auch anwendete. Ich habe mehrere ausgezeichnete Gelehrte und
                                 Chemiker gefragt, wie diesem unangenehmen Umstande abgeholfen werden
                                 koͤnne, allein vergebens.“
                              
                           Diese Mittheilung brachte mich alsbald auf die Idee, daß die Entzuͤndung des
                              Schießpulvers zu dem Behufe, zu welchem sie Hr. Shaw
                              brauchte, durch eine galvanische Entladung eines Deflagrators oder Calorimotors
                              bewirkt werden koͤnne, gleichwie ich auf diese Weise bei meinen
                              eudiometrischen Versuchen die explodirenden Gasgemische entzuͤndete. Dieses
                              Verfahren ist vollkommen sicher, und man kann ihm durchaus nicht die Ungewißheit
                              vorwerfen, die man bei der Anwendung der mechanischen Elektricitaͤt zu
                              aͤhnlichen Zweken immer mehr oder weniger zu befuͤrchten hat. Meine
                              Erwartung wurde durch die Erfahrung vollkommen bewaͤhrt. Ich habe 12 Ladungen
                              Schießpulver in einer Entfernung von 130 Fuß durch eine galvanische Batterie
                              entzuͤndet, – eine Entfernung, die weit groͤßer ist, als sie
                              fuͤr die Sicherheit des Operateurs noͤthig ist, indem der Deflagrator
                              leicht so geschuͤzt werden kann, daß der Arbeiter durch die Explosion keinen
                              Schaden leidet. Man kann den Deflagrator mittelst Hebeln und Rollen in jeder
                              Entfernung, die man fuͤr noͤthig haͤlt, wirken lassen, und die
                              Zahl der Ladungen, welche auf ein Mal entzuͤndet werden sollen, erleidet nur
                              durch die Kosten, die man auf den Apparat verwenden kann oder will, eine
                              Beschraͤnkung. Diese Bemerkungen beziehen sich hauptsaͤchlich auf das
                              hoͤchst wichtige Project des Hrn. Shaw:
                              naͤmlich auf die gleichzeitige Entzuͤndung einer groͤßeren
                              Anzahl nach einem bestimmten Plane angebrachter Bohrloͤcher. Auf diese Weise
                              koͤnnten die Steine naͤmlich in große prismatische oder tafelfoͤrmige Stuͤke
                              gesprengt werden, waͤhrend man gegenwaͤrtig nach der alten Methode bei
                              undeutlich geschichteten Felsen nur unregelmaͤßige und kleinere Stuͤke
                              erhaͤlt.
                           Ich habe mir jedoch vorgenommen, hier hauptsaͤchlich auf eine Modification des
                              gewoͤhnlichen Sprengprocesses mit einem einzigen Bohrloche aufmerksam zu
                              machen, – auf eine Modification, durch welche dieser Proceß vollkommen sicher
                              und gefahrlos gemacht werden duͤrfte.
                           Die meisten Ungluͤksfaͤlle, die beim Sprengen Statt finden, ereignen
                              sich, wie ich vorlaͤufig bemerken muß, auf folgende Weise:
                           1) Die Explosion erfolgte zu fruͤh, ehe der Arbeiter noch Zeit hatte, sich
                              gehoͤrig zuruͤkzuziehen.
                           2) Die Explosion erfolgte zu fruͤh, indem sich beim Schließen des mit Pulver
                              gefuͤllten Bohrloches mit Ziegelmehl oder Sand ein Funken erzeugte.
                           3) Das Feuer erreicht ungewoͤhnlich lange Zeit die Ladung nicht; der Arbeiter
                              naͤhert sich dem Bohrloche, um die Ursache hiervon zu erfahren, wo dann die
                              Explosion oft ploͤzlich erfolgt, und den Unvorsichtigen toͤdtet.
                           Die Mittel, wodurch die Entzuͤndung nach meiner Methode bewirkt wird, sind nun
                              folgende. Zwei eiserne Draͤhte, der eine von der feinsten, zu Drahtgeweben
                              gebraͤuchlichen Art, der andere von No. 24, wie
                              ihn die Kellner anwenden, werden fest zusammengedreht. Dieß geschieht am Besten,
                              indem man sie an dem Mittelpunkte der Doke einer Drehebank befestigt,
                              waͤhrend man sie am anderen Ende waͤhrend des Umdrehens der Doke mit
                              einem Schraubestoke faßt, um sie auf diese Weise gespannt zu erhalten. Wenn die
                              Draͤhte auf diese Weise zusammengedreht worden, so dreht man sie eine kurze
                              Streke weit wieder auf, indem man die dikeren Draͤhte mittelst einer Zange so
                              von einander trennt, daß die metallische Verbindung der dikeren Drahtwindungen nur
                              durch den duͤnneren Draht vermittelt ist. Diese dikeren Draͤhte liegen
                              in einer Saͤgekerbe verborgen, welche so in einem Stuͤke
                              Cornelkirschenholz angebracht ist, daß sich die Draͤhte nicht bewegen
                              koͤnnen, weil sonst die duͤnneren Draͤhte allein brechen
                              wuͤrden. Das eine Ende der zusammengedrehten Draͤhte wird an den Boden
                              einer blechernen Roͤhre geloͤthet, welche Roͤhre von solcher
                              Groͤße ist, daß sie das in den Felsen gebohrte Loch bis zur gehoͤrigen
                              Hoͤhe ausfuͤllt. Wenn diese Roͤhre mit Schießpulver
                              gefuͤllt worden, so verschließt man deren Muͤndung mit einem Korke,
                              der so durchbohrt ist, daß der zusammengedrehte Draht durch denselben treten kann,
                              ohne daß er die Roͤhre an irgend einem Punkte beruͤhren kann, der sich
                              oberhalb jener Stelle befindet, an welcher der duͤnnere Draht allein die
                              Vermittelung bildet. Außen an die Roͤhre wird ein Kupferdraht von
                              beilaͤufig No. 16 angeloͤthet, welcher
                              Draht so lang seyn muß, daß er sich bis an einen kupfernen oder bleiernen, aus einem
                              der Pole eines galvanischen Deflagrators oder Calorimotors hervorragenden Stab
                              erstrekt, und der dann, nachdem er durch den Kork an die innere Seite der
                              Roͤhre gelangt ist, auf gleiche Weise mit dem anderen Pole in Verbindung
                              gesezt wird. Die Verbindungen zwischen den Draͤhten, Staͤben und Polen
                              sollen mittelst einer weichen Loͤthung veranstaltet werden, nachdem die
                              Roͤhre in das Loch gebracht, welches zu ihrer Aufnahme in den Felsen gebohrt
                              wurde.
                           Die blecherne Roͤhre kann auf die gewoͤhnliche Weise durch Einrammen
                              mit Ziegelmehl oder Sand in dem Bohrloche befestigt werden; man kann sich hierzu
                              eines Bunzen bedienen, in welchem zum Schuze der Verbindungsdraͤhte
                              gehoͤrige Loͤcher angebracht sind. Wenn der Apparat auf diese Weise
                              zugerichtet worden, so wird der feinere Draht durch eine Bewegung des Hebels um den
                              vierten Theil eines Kreises an jener Stelle entzuͤndet, an welcher er bloß im
                              Umfange die Vermittelung bedingt, so daß das ihn umgebende Schießpulver auf diese
                              Weise entzuͤndet wird. Da das Schießpulver, indem es bei dieser Einrichtung
                              in eine Roͤhre eingeschlossen ist, unmoͤglich durch einen allenfalls
                              beim Einrammen erzeugten Funken entzuͤndet werden kann, und da die
                              Entzuͤndung uͤberhaupt auf gar keine andere Weise als durch die
                              galvanische Entladung bewirkt werden kann, so ist es unbegreiflich, wie bei dieser
                              Sprengmethode ein Ungluͤk geschehen kann, ausgenommen man will absichtlich
                              einen Mord begehen, oder man laͤßt sich die unverzeihlichste
                              Nachlaͤssigkeit und Unwissenheit zu Schulden kommen. Ich brauche wohl nicht
                              zu bemerken, daß die Anwendung der blechernen Roͤhre und die
                              Entzuͤndung durch den Galvanismus beim Sprengen von Felsen unter Wasser ganz
                              vorzuͤglich tauglich seyn muͤßte.