| Titel: | Verbesserte Methode verschiedenen Artikeln einen metallenen Ueberzug zu geben, worauf sich John Warner d. jüng., Gelbgießer von the Crescent, City of London, am 24. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. XXII., S. 112 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXII.
                        Verbesserte Methode verschiedenen Artikeln einen
                           metallenen Ueberzug zu geben, worauf sich John Warner d. juͤng., Gelbgießer von
                           the Crescent, City of London, am 24. Januar
                              1833 ein Patent ertheilen ließ.
                        Aus dem London Journal of Arts. November 1833, S.
                              209.
                        Methode verschiedenen Artikeln einen metallenen Ueberzug zu
                           geben.
                        
                     
                        
                           Der Zwek der Erfindung des Hrn. Warner liegt in der
                              Bekleidung aller bleiernen Gegenstaͤnde, wie z.B. der bleiernen
                              Roͤhren, Cylinder
                              etc., mit einer duͤnnen Schichte Zinn oder einer Zinn-Legirung: d.h.
                              eine Verzinnung. Diese Verzinnung soll nun auf folgende Weise bewerkstelligt
                              werden.
                           Er bereitet ein Bad aus geschmolzenem Zinne oder aus einer dieses so weit, daß die
                              bleiernen Gegenstaͤnde beim Untertauchen derselben in das geschmolzene Zinn
                              durch die Temperatur des Bades keinen Schaden leiden. Wenn saͤmmtliche Theile
                              der bleiernen Roͤhre oder des sonstigen zu verzinnenden Gegenstandes verzinnt
                              werden sollen, so bestreut er sie uͤber und uͤber mit
                              gepuͤlvertem Harze, oder uͤberzieht sie mit einem Gemenge aus Harz in
                              Oehl gekocht; eben diese Substanz blaͤst er auch durch die Cylinder,
                              Roͤhren etc., wenn auch deren innere Flaͤche verzinnt werden soll.
                              Kurz alle zu verzinnenden Stellen muͤssen mit Harz bedekt seyn.
                           Die auf diese Weise zubereiteten Gegenstaͤnde werden dann in das Zinnbad
                              untergetaucht oder durch dasselbe gezogen, und erhalten dadurch einen vollkommenen
                              Ueberzug von Zinn. Sollen nur einzelne Stellen verzinnt werden, so bereitet er sich
                              ein Gemenge aus Lampenschwarz und Kleister, oder irgend ein anderes Gemenge, welches
                              das Ankleben des geschmolzenen Zinnes hindert, und uͤberzieht damit alle jene
                              Stellen, die nicht verzinnt werden sollen. Das uͤbrige Verfahren ist
                              dasselbe.
                           Leichte Gegenstaͤnde koͤnnen hierbei mit den Haͤnden gehandhabt
                              werden; schwerere Artikel haͤngt man hingegen am besten an Seile, die man
                              uͤber Rollen laufen laͤßt. Doch kann das Eintauchen derselben in das
                              Zinnbad auch durch irgend einen anderen Mechanismus erleichtert werden.
                           Man kann sich auf diese Weise sehr leicht gegen alle moͤglichen nachtheiligen
                              Einfluͤsse der bleiernen Gegenstaͤnde auf die Gesundheit verwahren.
                              Dergleichen verzinnte bleierne Roͤhren duͤrften sich weit besser zu
                              Wasserleitungen, fuͤr Brauereien und dergl. eignen. Auch koͤnnte man
                              in solchen verzinnten Gefaͤßen manche Saͤuren und Salze behandeln, die
                              die bleiernen Gefaͤße angreifen wuͤrden.
                           Zu bemerken ist nur noch, daß das Zinnbad immer unter einer Schichte Oehl, Fett oder
                              einer anderen fetten Substanz gehalten werden soll, damit es nicht durch Oxydation
                              leide. Dieser Ueberzug wird auch dem Verzinnungsprocesse selbst sehr guͤnstig
                              seyn.