| Titel: | Verbesserungen in der Methode Eisen aus den Eisenerzen oder anderen eisenhaltigen Substanzen auszuschmelzen, und es in sogenanntes Gareisen (finers) zu verwandeln, worauf sich Josiah John Guest Esq., an den Dowlais Eisenwerken, Merthyr Tydvil in der Grafschaft Glamorgan, am 31. Jan. 1853 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. XLVI., S. 205 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XLVI.
                        Verbesserungen in der Methode Eisen aus den
                           Eisenerzen oder anderen eisenhaltigen Substanzen auszuschmelzen, und es in sogenanntes
                           Gareisen (finers) zu verwandeln, worauf sich Josiah John Guest Esq., an
                           den Dowlais Eisenwerken, Merthyr Tydvil in der Grafschaft
                           Glamorgan, am 31. Jan. 1853 ein Patent
                           ertheilen ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
                              December 1833, S. 346.
                        Methode Eisen aus den Eisenerzen etc. auszuschmelzen.
                        
                     
                        
                           Meine Erfindung, sagt der Patenttraͤger, besteht darin, daß ich das Eisen in
                              geschmolzenem oder fluͤssigem Zustande aus dem Hochofen in den Fein-
                              oder Garofen schaffe, und auf diese Weise aus den Eisenerzen oder aus den sonstigen
                              eisenhaltigen Substanzen, wie z.B. aus dem Hammerschlage oder anderen Eisenabfallen
                              sogenanntes Fein- oder Gareisen erzeuge. Ich erbaue zu diesem Behufe die
                              Garoͤfen dicht neben den Hochoͤfen, so daß das geschmolzene Eisen
                              durch eiserne Schieber oder Schleußen und dergleichen Canaͤle aus den
                              Hochoͤfen in die Garoͤfen fließen kann, um daselbst gelaͤutert
                              zu werden. Das ausgeschmolzene Eisen braucht hiernach nicht in Roheisen gegossen,
                              und nach dem Abkuͤhlen erst in dem Garofen gelaͤutert zu werden, wie
                              dieß bisher mit großer Verschwendung an Brennmaterial geschah.
                           So viel wir wissen, wurde dieser Vorschlag bereits fruͤher in einigen
                              deutschen und schwedischen Huͤttenwerken gemacht, und auch wirklich in
                              Ausfuͤhrung gebracht.