| Titel: | Bemerkungen über einige Explosionen, welche sich auf amerikanischen Dampfbooten ereigneten. Von Hrn. Dr. Hare, Professor der Chemie an der Universität von Pennsylvanien. | 
| Fundstelle: | Band 52, Jahrgang 1834, Nr. XIX., S. 82 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIX.
                        Bemerkungen uͤber
                           einige Explosionen, welche sich auf amerikanischen Dampfbooten
                           ereigneten. Von Hrn. Dr. Hare,
                           Professor der Chemie an der Universitaͤt von
                           Pennsylvanien.
                        Im Auszuge aus dem Recueil de
                                 la Société polytechnique, No. 2.
                              Februar 1834, S. 96.
                        [Hare, Bemerkungen uͤber einige
                           Explosionen.]
                        
                     
                        
                           Man hat bei Gelegenheit der Erklaͤrung der Ursachen der
                              Explosionen, welche sich auf mehreren nordamerikanischen
                              Dampfbooten, und namentlich auf dem Aetna, ereigneten, einige
                              Behauptungen aufgestellt, welche gaͤnzlich mit den
                              Gesezen der Physik im Widerspruche stehen. Man behauptete, daß
                              diese Explosionen durch irgend eine außerordentliche Revolution
                              der gasfoͤrmigen Elemente des Wassers oder selbst durch
                              die Entzuͤndung des Wasserdampfes hervorgebracht worden
                              seyn konnten. Nach meiner Ansicht fand der Unfall auf dem
                              Dampfboote Aetna nur deßhalb Statt, weil einer seiner Kessel in
                              einem Momente, in welchem er nicht genug Wasser enthielt, zu
                              stark erhizt worden. Rothgluͤhendes Eisen kann
                              naͤmlich, indem die Hize die Zaͤhigkeit der
                              Metalle bedeutend vermindert, bekanntlich durch eine Kraft
                              getrennt werden, der es bei einer niedrigeren Temperatur in
                              keinem Falle nachgeben wuͤrde. Die Dampfkraft in dem
                              Kessel des Aetna wurde notorisch oft so weit getrieben, daß der
                              Druk des Dampfes 150 Pfd. auf den englischen Quadratzoll betrug.
                              Ein Kessel von 12 Fuß 6 Zoll Laͤnge auf 2 Fuß 9 Zoll im
                              Durchmesser hat eine Oberflaͤche von mehr als 15,000
                              Quadratzoll, und multiplicirt man diese Oberflaͤche mit
                              150 Pfd., als dem Druke, der auf den Zoll kommt, so muß der
                              Kessel in diesem Falle einem Druke, der uͤber 2,250,000
                              Pfd. betraͤgt, Widerstand leisten. Die ploͤzliche
                              Einwirkung einer solchen Kraft auf die sie umgebenden
                              Koͤrper war gewiß mehr als hinreichend, um die
                              fuͤrchterliche Explosion, die das Dampfboot Aetna
                              zerstoͤrte, hervorzubringen.
                           Die Vervollkommnung der Mittel, durch welche der innere Zustand
                              eines Kessels angedeutet wird, und durch welche man
                              erfaͤhrt, ob sich die Quantitaͤt des in ihm
                              enthaltenen Wassers dergestalt vermindert hat, daß ein Theil des
                              Metalles, welches der Einwirkung des Feuers ausgesezt ist, nicht
                              mehr davor geschuͤzt wird, ist gewiß von groͤßter
                              Wichtigkeit. Ich schlug daher folgende Methode zur Andeutung der
                              Hoͤhe des Wasserstandes in diesem Gefaͤße vor. Man
                              soll innen in dem Kessel eine hohle Kugel anbringen, welche auf
                              dem Wasser schwimmt, und welche, wenn dieses Wasser unter das
                              erforderliche Niveau herabsinkt, einen kleinen Hahn
                              oͤffnen wuͤrde, durch welchen auf den vorderen
                              Theil des Kessels ein Strom Dampf geleitet wuͤrde.
                           Ich behaupte uͤbrigens keineswegs, daß es nicht noch eine
                              Menge anderer Ursachen, aus denen ein Kessel zerspringen
                              koͤnne, gaͤbe. In England z.B. soll ein
                              Dampfkessel von außerordentlicher Kraft zersprungen seyn, weil
                              die Sicherheitsklappe von einem Arbeiter in einem Augenblike
                              festgehalten wurde, in welchem ein anderer Arbeiter das Spiel
                              der Maschine unterbrach; auf dem Susquehanna soll aus gleicher
                              Veranlassung ebenfalls eine Explosion Statt gefunden haben. Die
                              Sicherheit haͤngt auf den Dampfbooten eben so gut, wie
                              auf den uͤbrigen Fahrzeugen großen Theils von der
                              Klugheit und Wachsamkeit des Capitaͤns und von der
                              Disciplin der Bemannung ab. Ein Dampfboot kann aller
                              Vorsichtsmaßregeln ungeachtet eine Explosion erleiden, so gut
                              als ein anderes Fahrzeug bei aller Klugheit und Besonnenheit
                              scheitern kann. Da an den Dampfbooten die Unfaͤlle jedoch
                              jedes Mal um so unbedeutender sind, je geringer der Druk des
                              Dampfes ist, so scheint es, es waͤre am besten, wenn man
                              den Druk nie hoͤher als auf 8 Pfd. per Quadratzoll triebe. Ein solcher Druk reicht
                              fuͤr ein gut gebautes Boot hin, wie dieß der Trenton von
                              Philadelphia beweist, der, obgleich der Dampf in seinem Kessel
                              nur einen Druk von 8 Pfd. auf den Quadratzoll ausuͤbt,
                              doch mit einer Geschwindigkeit von 11 engl. Meilen in der Stunde
                              faͤhrt. Selbst bei einem so niederen Druke muͤßte
                              der Kessel jedoch noch mit einer Sicherheitsklappe ausgestattet
                              und Vorsorge getroffen seyn, daß die Arbeiter diese Klappe weder
                              uͤberladen, noch nach Belieben festhalten
                              koͤnnten.