| Titel: | Beschreibung der Methode, nach welcher die Lampen zur Beleuchtung der Straßen in der Stadt Oporto in Portugal aufgehängt sind. | 
| Fundstelle: | Band 52, Jahrgang 1834, Nr. LXVIII., S. 371 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXVIII.
                        Beschreibung der Methode,
                           nach welcher die Lampen zur Beleuchtung der Straßen in der Stadt
                           Oporto in Portugal aufgehaͤngt sind.
                        Aus dem Bulletin de la
                                 Société d'encouragement. November
                              1833, S. 377.
                        Mit Abbildungen auf Tab. V.
                        Lampen zur Beleuchtung der Straßen in der Stadt
                           Oporto in Portugal.
                        
                     
                        
                           Die Lampen, welche zur Beleuchtung der Straßen von Oporto dienen,
                              sind weder an Sinken, noch an Rollen, sondern mittelst eiserner
                              Staͤbe und Traͤger oder Galgen, welche eben so
                              einfach als dauerhaft sind, aufgehaͤngt.
                           Die Traͤger oder Galgen, an denen die Laterne
                              aufgehaͤngt ist, sind in abwechselnder Ordnung an den
                              Mauern der beiden Seiten der Straßen befestigt.
                           Man sieht den ganzen Apparat in Fig.
                                 28 an einer solchen Mauer oder Wand angebracht;
                              waͤhrend in Fig.
                                 29 die Aufhaͤngstaͤbe einzeln
                              fuͤr sich dargestellt sind.
                           A ist eine Stange, die zum
                              Herablassen und Emporheben der Laterne dient, und welche an dem
                              Punkte D mit einer
                              Aufhaͤngestange B, die sich
                              um den Zapfen E schwingt, ein Gelenk
                              bildet. Die Stange B ist durch die
                              Bindestange oder die Schlauder H
                              verstaͤrkt.
                           C, C sind eiserne Staͤbe,
                              welche in der Mauer festgemacht sind, und einen Galgen bilden;
                              an ihnen befindet sich der Zapfen E,
                              um welchen sich das ganze System dreht.
                           F ist ein Haken, der, indem er sich
                              auf den Galgen C stuͤzt, zur
                              Regulirung der Hoͤhe, in welcher die Laterne
                              aufgehaͤngt werden soll, dient.
                           G ein Vorhaͤngeschloß,
                              welches durch einen in die Mauer eingelassenen Ringnagel geht,
                              und den Stab A festhaͤlt.
                           I das Ende eines Strikes mit einem
                              Haken, womit der Stab A bei der
                              Bewegung verlaͤngere wird.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
