| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 53, Jahrgang 1834, Nr. XIV., S. 62 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XIV.
                        Miszellen.
                        Miszellen.
                        
                     
                        
                           Verzeichniß der Patente, welche im Jahre 1833 in Frankreich
                              ertheilt wurden.
                           
                              d'Aboville, s.
                                 Champonnois.
                              
                           
                              Accolas, zu
                                 Parisrue Hauteville No. 38, den 4. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues System
                                 Schleusen zu schließen. (B. I.)Die Buchstaben am Ende haben folgende Bedeutungen: (B. I.) = Brevet
                                          d'invention; (B. I. B) = Brevet d'invention et de perfectionnement;
                                       (B. P.) = Brevet
                                          de perfectionnement; (B. Imp.) =
                                       Brevet d'importation; (B. Imp. P.) = Brevet
                                          d'importation et de perfectionnement; (B. I. Imp.) = Brevet d'invention et de
                                          perfectionnement.
                                 
                              
                           
                              Ajac Victor, zu
                                 Lyon, den 15.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen Weberstuhl zum Weben von Shawls
                                 und anderen Stoffen. (B. I.)
                              
                           
                              Amavet, s. Messier.
                              
                           
                              Andelle A., zu
                                 Parisrue d'Enghien No. 26, den 30. Sept., fuͤr 5 J.: auf einen Apparat zur
                                 Zubereitung der Schlichte fuͤr die Baumwollketten, es mag mit der Hand
                                 oder mit Maschinen gewebt werden. (B. Imp.)
                              
                           
                              Anderson G. u. Read W., zu Paris
                                 rue de Grenelle No. 172, den 30. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue
                                 Dampfmaschine. (B. Imp.)
                              
                           
                              Andrieu T., zu
                                 Meulan, Dept. Seine et Oise, den 4. September fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Apparate und Methoden zu verschiedenen Arbeiten unter Wasser. (B. I. P.)
                              
                           
                              Armonville J., zu
                                 Parisrue Richelieu No. 104, den 18. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue tragbare
                                 Sparkuͤche mit beweglichem Herde, welche Kuͤche auch als Ofen zum
                                 Heizen benuzt werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Arnollet P., zu
                                 Dijon, Dept. Côte
                                    d'or, den 13. Maͤrz,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf neue Wagen oder Karren fuͤr Eisenbahnen. (B. I.)
                              
                           
                              Arrecks, s.
                                 Watterine-Dervaux.
                              
                           
                              Atkins, s. Sudds.
                              
                           
                              Atoch J. B., zu
                                 Versailles, Dept. Seine et
                                    Oise, den 13. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Mutterkraͤnzchen von neuer Form und aus einer
                                 neuen Substanz. (B. I.)
                              
                           
                              Aubineaux L. A., zu
                                 Straßburg, den 30. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Weker mit gewoͤhnlichem Uhrwerke
                                 oder mit Repetiruhr, und einem Phosphorfeuerzeuge, den er nouvelle boite à reveil nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                           
                              Auffroy J., zu
                                 Parisrue des Filles-du-Calvaire No. 27, den
                                 17. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Methode, Gefaͤße, Feldflaschen, Flaschen, Flacons etc. aus Hanf, der
                                 mit Zinn gefuͤttert wird, zu verfertigen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bailey W., zu Douai,
                                 Dept. du Nord, den 5. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Tullfabrikation, welche nach dem kreisfoͤrmigen Bolzensysteme und mit
                                 cannelirten Cylindern gebaut ist. (B. I. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Bancel J. P., zu
                                 Saint-Chamond, Dept. d. l. Loire, den 18. Januar, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren die Seide zu oͤffnen, und zwei Enden roher en Marabout gearbeiteter Seide zu vereinigen und zu
                                 ovaliren. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 20.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation façonnirter und
                                 mit der Hand gedrukter Zeuge und Baͤnder. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Barker A., zu
                                 Parisrue d'Assas No. 1, den 19. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine verbesserte
                                 Fabrikation der Schienen fuͤr die unter dem Namen New-York patent guard rail bekannten Straßen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Barnard W., zu
                                 Parisrue Jubert No. 23, den 2. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Aufloͤsungsmittel, welches bisher noch nicht in den Kuͤnsten
                                 angewendet worden. (B. I.)
                              
                           
                              Baud E., zu
                                 Parisrue Grange-aux Belles No. 30, den 13. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Bouteillen und Flaschen mit Schraubenmutter-Korken (bouchons-vis en liège). (B. I. P.)
                              
                           
                              Baudouin, zu Saumur,
                                 Dept. Maine et Loire, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Verbesserung der Lampenbeleuchtung. (B. I.)
                              
                           
                              de Beaujeu, zu
                                 Narcé, Dept. Maine et Loire, den 13. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen Apparat mit continuirlicher Circulation zum Behufe der
                                 Runkelruͤbenzuker-Fabrikation, zum Raffiniren des Zukers und zu
                                 anderen Operationen. (B. I.)
                              
                           
                              Becker und Comp., zu Straßburg, den 20. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine Pumpe mit
                                 Rotation und mit excentrischen Cylindern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Beisson J. H., zu
                                 Marseille, den 13.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation einer neuen Art
                                 von Papier, welche er hydrographisches Papier (papier
                                    hydrographique) nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Benel J., zu
                                 Bordeaux, den 20.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den Apparaten zur
                                 Erzeugung von Leuchtgas und an der Erzeugungsmethode des Gases selbst. (B. I.)
                              
                           
                              Beringer J., zu
                                 Parisrue Mercier No. 2, den 18. Decbr., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein neues Feuergewehr, welches sowohl mit, als ohne Pulver angewendet
                                 werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Berlet-Noel, zu Rheims, den 4. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Zwirnen
                                 und Zetteln der Wolle. (B. I. P.)
                              
                           
                              Berliner A., zu
                                 Straßburg, den 28. Novbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf eine neue Schreiblehrmethode. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bernard J. H., zu
                                 Parisrue St. Denis No. 268, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue
                                 Saͤgemuͤhle zum Ausschweifen und zum Saͤgen von Holz von
                                 allen geraden oder gekruͤmmten Formen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bidermann, zu
                                 Lyon, den 22.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein Cement oder Moͤrtel, den
                                 er Lithogène, Ciment blanc, oder Ciment français nennt, welcher sich wie Gyps
                                 modeln laͤßt, und der der Luft und dem Wasser wie Stein widersteht. (B. I.)
                              
                           
                              Blanche P., zu
                                 Parispassage Choiseul No. 48, den 12. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine fluͤssige
                                 Seife der Jungferninseln (savon liquide des îles
                                    vierges) mit bleibendem Bittermandelgeruche. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bland J., zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 2. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Grob- und Feinspinnmaschinen, so wie auch an den
                                 Maschinen zum Dubliren der Baumwolle, der Seide, des Flachses und aller anderer
                                 Faserstoffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Bled J. F., zu
                                 Montdidier, Dept d. l. Somme, den 24. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Methode Lesen zu lehren, nach welcher ein Erwachsener in 4 Stunden
                                 gelaͤufig lesen lernt. (B. I.)
                              
                           
                              Boeringer-Baumgarten, zu Mulhausen, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Ellen und Falten der Baumwollzeuge und anderer Stoffe. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Boivinfils, zu Saint-Etienne, Dept. d. l. Loire, den 2. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Lade fuͤr
                                 einen Webestuhl zum Weben aller Arten von Baͤndern. (B. I.)
                              
                           
                              Bonnefoi, s.
                                 Gonon.
                              
                           
                              Bonnet, s. Delon.
                              
                           
                              Bonniot J. B., zu la Rochelle, Dept. Charente infer., den 30. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf die Anwendung eines conischen Rades an den Maschinen, welche zu Ausgrabungen
                                 oder zum Ausreinigen der Haͤfen und Fluͤsse dienen, an Schiffen,
                                 Muͤhlen aller Art, Saͤgemuͤhlen, Wasserraͤdern etc.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 30.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine Drukpumpe ohne Kolben oder mit
                                 fixirtem Kolben. (B. I.)
                              
                           
                              Bontemps G., zu
                                 Choisy le Roi, Dept. d. l. Seine, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode mittelst eines Geblaͤses und einer biegsamen Roͤhre,
                                 glaͤserne Gegenstaͤnde von großem Umfange zu blasen. (B. I.)
                              
                           
                              Bordier-Marcet, zu Parisrue St. Elisabeth No. 7, den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues strategisches
                                 Spiel, welches er Jeu du siége de la citadelle
                                    d'Anvers oder Jeu d'echecs decimal nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Borniche C., zu
                                 Parisrue d. l. Michodière No. 11, den 28. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf das
                                 Ausstreken des Glases mittelst beweglicher Stuͤke. (B. Imp.)
                              
                           
                              Boscary J., zu
                                 ParisFaub. Montmartre No. 43, den 22. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf Desinficirung und
                                 Trokenlegung des Kothes und des Urines der Schwindgruben, und auf Bereitung
                                 eines neuen Duͤngpulvers. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 7.
                                    Oct., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrikation eines brennzeligen Oehles
                                 aus verschiedenen schieferartigen und erdharzigen Substanzen, und auf die
                                 Benuzung desselben zur Erzeugung von Leuchtgas, und zur gewoͤhnlichen
                                 Beleuchtung. (B. I.)
                              
                           
                              Bossange H., Lachevardière und Dufour A. F., zu
                                 Paris
                                 rue de Seine, den 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen beweglichen mechanischen
                                 Einband fuͤr Journale, Zeitschriften, Musikalien, Register u. dergl. (B. Imp.)
                              
                           
                              Boucher L. J., zu
                                 Parisrue de Thevenot No. 15 bis, den 3. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Fabrikation von rein seidenen Stoffen, foulards de
                                    l'Inde genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bouillet, s.
                                 Peguchet.
                              
                           
                              Bourlet d'Amboise,
                                 zu Parisrue de F. Montmartre No. 14, den 19. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Nahrungsstoff, den er Allataïm nennt, und der aus der in
                                 Groß-Armenien wachsenden Pflanze Sultane
                                    Dahmia bereitet wird. (B. Imp.)
                              
                           
                              de Bouteville, zu
                                 Fontaine-le-Bourg, Dept. d. l. Seine
                                    infer., den 12. Mai,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserung und Erleichterung des Auswindens an allen
                                 Maschinen, an denen dieß mit der Hand geschieht, wie z.B. an den Billys und
                                 Mulejenny's, deren man sich in den Woll- und Baumwollspinnereien bedient.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Boutté P. J.,
                                 zu Parisrue St. Honoré No. 274, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Thuͤrschloͤssern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bouvret L. J., zu
                                 Parisrue St. Martin No. 49, den 18. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren die
                                 Toiletteseife einzuwikeln. (B. I.)
                              
                           
                              Bouyon B., zu
                                 Parisrue des Prouvaires No. 32, den 14. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 hydraulische Maschine mit Centrifugalkraft. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Bozon B., zu
                                 Parisrue de la Calandre No. 11, den 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues System von Fußbekleidung mit mehreren beweglichen Besezungen, welches auf
                                 die Sohlen verschiedener Art anwendbar ist.
                              
                           
                              Braithwaite, s.
                                 Rivière.
                              
                           
                              Brame Chevalier, zu
                                 Lille, Dept. du Nord, den 4. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf einen neuen Apparat zum
                                 Eindampfen, Versieden und Destilliren durch die Dampfmaschine, deren Kessel so
                                 viel Dampf erzeugt, als noͤthig ist: 1) um Luft-Saug- und
                                 Drukpumpen in Bewegung zu sezen; 2) zur Erwaͤrmung der Luft, welche durch
                                 diese Pumpen in Recipienten geschafft werden; 3) zur Eindikung der
                                 Fluͤssigkeiten mittelst Dampf und mittelst Eintreibung von heißer Luft in
                                 diese Fluͤssigkeiten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Brasseur d.
                                 aͤltere, zu Paris
                                 Palais royal No. 33, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein Petschaft,
                                 cachet de poche genannt, welches Chiffern,
                                 gothische Buchstaben,
                                 Wappen etc. vorstellt, und aus einer den Edelsteinen aͤhnlichen
                                 Composition besteht. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bréguet
                                 Neffe, zu Paris
                                 quai de l'horloge No. 79, den 7. Oct., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Methode Uhren, dieselben moͤgen vor oder nach gehen, durch eine neue
                                 Pendeluhr wieder nach der Stunde zu richten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Brénot, de
                                    Meillonas, und Mouzin, zu Dijon, den 28. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Fabrikation der Pariser Stifte. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bret J. A., zu
                                 Vielmaunay, Dept. d. l. Nièvre, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Dreschen des Klee's und zum Puͤlvern des Gypses etc. (B. I.)
                              
                           
                              Brewer H., zu
                                 Parisrue de Thionville No. 4, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Maschine zum
                                 Reinigen des Papierzeuges. (B. Imp.)
                              
                           
                              Brian und Saint-Léger,
                                 zu Paris
                                 rue de Grenelle St. Germain No. 126, den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode und auf neue mechanische Vorrichtungen, die sich zur Fabrikation
                                 einer kuͤnstlichen Puzzolane anwenden lassen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Brisset P. D., zu
                                 Parisrue des Martyrs No. 17, den 7. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Pressen fuͤr den Steindruk. (B. I.)
                              
                           
                              Brown S., zu
                                 Parisrue du. Faub. St. Honoré No. 35, den 22. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine, mit der man einen luftleeren Raum erzeugen kann, und welche durch den
                                 Druk der atmosphaͤrischen Luft einen Druk erzeugt, der stark genug ist,
                                 um Wasser zu heben und alle Arten von Gewerken und Maschinen in Bewegung zu
                                 sezen. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Burdin C., zu
                                 Parisrue du Vaugirard No. 52, den 24. April, fuͤr 15 Jahre: auf einen Dampfwagen
                                 fuͤr gewoͤhnliche Landstraßen, an welchem die Hin- und
                                 Herbewegung des Kolbens mittelst Flaͤchen, die je nach dem Falle oder der
                                 Steigung der Straße verschiedene Neigung haben, in eine progressive und
                                 alternative Bewegung umgewandelt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Caillaux-Laberche, s. Capdeville.
                              
                           
                              Caiman-Duverger, zu Parisrue du Petit-Musc., den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren zur Fabrikation eines Papieres, welches er pâte sèche nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Canier F., zu
                                 Parisrue de Château London No. 17, den 23. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zur Fabrikation von Steknadeln. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Capdeville, zu la
                                 Glacière bei Paris, den 29. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf chemische
                                 Verfahrungsweisen, durch welche der bereits gebrauchten Kohle, und besonders
                                 jener, die in den Zukerraffinerien gedient hat, ihre fruͤheren
                                 Eigenschaften wiedergegeben werden koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe und Caillaux-Laberche, ebendaselbst, den 30.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Duͤngercomposition.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Caron A., zu
                                 Saint-Valery, Dept. d. l. Somme, den 20. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Schloß. (B. I.)
                              
                           
                              Chaber G., zu
                                 Saint-Ambroise, Dept. d. Gard, den 16. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen Besen (balai) zur Behandlung der Cocons.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Chabert F., zu
                                 Nîmes, den 12. Decbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Vorrichtung, mit welcher man die Zeichen
                                 eines Telegraphen bei Nacht eben so deutlich sehen kann, als am Tage, und der er
                                 den Namen Télégraphe dardant beilegte.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Chambers, s.
                                 Williams.
                              
                           
                              Chambovet R., zu St. Chamond, Dept. d. l. Loire, den 6. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Methode seidene Schnuͤrriemen zu fabriciren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 6.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den Stuͤhlen
                                 zum Weben von Lizen. (B. I.)
                              
                           
                              Champonnois A. u. d'Aboville C., zu Jouchery, Dept. d. l. Haute Marne, den 27. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, in
                                 welchem Syrupe und andere Fluͤssigkeiten mittelst der Continuitaͤt
                                 augenbliklich concentrirt werden, (B. I.)
                              
                           
                              Chanuc G., zu
                                 Montpellier, den 21. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf Federn mit dreifacher Schwingung
                                 zum Aufhaͤngen aller Arten von Wagen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Chardot, s.
                                 Valson.
                              
                           
                              Charles E. und
                                 Mutel C., zu
                                 Bordeaux, den 19.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von Schiff, bateau-rabot genannt, und auf verschiedene den
                                 Ortsverhaͤltnissen angemessene Methoden dieses Schiffs, welches sich zum
                                 Reinigen der Seehafen und Fluͤsse von Sand und anderen Unreinigkeiten
                                 eignet, in Bewegung zu sezen. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Charnier, s.
                                 Payan.
                              
                           
                              Chatelain Sohn, zu
                                 Paris
                                 rue St. Denis No. 279, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Art von
                                 Holzschuhen, socques-agrafes genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Chaulmet P., zu
                                 Troyes, Dept. d. l. Aube, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Feuerkuͤbeln. (B. P.)
                              
                           
                              Chaumonnot C., zu
                                 Parisrue du Roule No. 12, den 19. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf Reinigungsmethoden des
                                 armenischen Bolus. (B. I.)
                              
                           
                              Chevalier Victor, zu
                                 Parisrue Montmartre No. 140, den 15. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung zur
                                 methodischen Anlegung von Blutegeln an beliebigen Stellen des Koͤrpers,
                                 welche Vorrichtung er Bdellophore oder Portesangsues nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Chevalier L. V., zu
                                 Parisquai de l'Horloge No. 77, den 30. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Methoden Gefaͤßbarometer sowohl, als Barometer mit Zifferblatt tragbar zu
                                 machen. (B. I.)
                              
                           
                              Chipier, s.
                                 Leroy du Molard.
                              
                           
                              Christophers J., zu
                                 Parisrue N. des Mathurins No. 26, den 31. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Ankern. (B. Imp.)
                              
                           
                              Clément-Desormes, zu Parisrue d. Faub. St. Martin No. 84, den 14. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Dampfmaschine mit Ausheber von constanter Wirkung. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Coivet L., zu
                                 Dijon, den 30.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen metallenen Kamm aus einem
                                 einzigen Stuͤke. (B. I.)
                              
                           
                              Colladon D., zu
                                 Parisrue du Parc royal No. 2, den 16. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen verbesserten
                                 Dampfkessel mit Sicherheitsapparat zur Speisung mit Wasser und zum Reguliren des
                                 Rostes. (B. I. P.)
                              
                           
                              Collier J., zu
                                 Parisrue Richer No. 24, den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue
                                 Fabrikationsmethode des gekohlten Wasserstoffgases. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              de Coninck, zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Instrument, Clinometer genannt, welches auf der See
                                 zum Messen der Neigung des Kieles der Schiffe, zu Lande hingegen zur Bestimmung
                                 aller Arten von Gefaͤll dient. (B. I.)
                              
                           
                              Cordier-Lalande und Deffieux, zu Paris
                                 rue des Gravilliers No. 50, den 4. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Lampe, welche sie Lampe transversale nennen.
                                 (B. P.)
                              
                           
                              Cote G., zu
                                 Lyon, den 31.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Lade zur Fabrikation aller
                                 Arten façonnirter Zeuge, bei welcher ein einziger Arbeiter, welches auch
                                 die Breite des Zeuges seyn mag, mit mehreren Schiffchen arbeiten, und die Farbe
                                 aͤndern kann, ohne daß er inne zu halten brauchte. (B. I.)
                              
                           
                              Cottiau A., zu
                                 Parisrue Ste Avoie No. 23, den 28. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung, die er
                                 an den Pulverhoͤrnern anbringt, und Charge
                                    à coulisse nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Core, s. Williams.
                              
                           
                              Crozier J., zu
                                 Lyon, den 4.
                                    Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Dreschmaschine fuͤr
                                 Getreide. (B. I.)
                              
                           
                              Daclin C. J., zu
                                 Saint-Julien-en-Javut, Dept. d. l.
                                    Loire, den 19. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode Baͤnder mit einer Lade mit Haken
                                 etc. zu fabriciren. (B. I.)
                              
                           
                              Dalennes, s.
                                 Duponchel.
                              
                           
                              Danre G., zu
                                 Parisrue Ste Barbe No. 3, den 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf Regulirhaͤhne zum
                                 Reguliren des Gases, welches zur Speisung mehrerer Lampenschnaͤbel
                                 noͤthig ist. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Daubrée J.
                                    B., zu Lavaur, Dept, du Tarn, den 5. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Anwendung von Kautschukfaden zur Fabrikation elastischer Zeuge. (B. I.)
                              
                           
                              Davenne L., zu
                                 Parisrue de Lille No. 11, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Parapluie, Davenne-abri genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, am 23.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Cementirmethode oder auf
                                 eine schnelle Methode Eisen in Stahl zu verwandeln, der in allen seinen Theilen
                                 gleichmaͤßiger ist, als man ihn bisher erhielt, und zwar unter Anwendung
                                 der Hize von Kohksoͤfen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Daveu und Leloup, zu
                                 Paris
                                 rue du Faub. St. Martin No. 79, den 12. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine wohlfeile Methode Brod zu fabriciren. (B. I.) David, zu Lyon, den
                                 4. Novbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Graviren metallener Walzen mit mehr oder weniger verkleinerten Figuren, und
                                 auf Modeln aller Arten von Zeugen mit diesen Walzen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 4.
                                    Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf Anwendung von Papier statt der
                                 Pappendekel, deren man sich an den Webestuͤhlen à la Jacquart bedient. (B. I.)
                              
                           
                              Dearne A., zu
                                 Parisrue Neuve de Luxembourg No. 28, den 17. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Muͤhle zum Mahlen des Getreides und Durchbeuteln des Mehles. (B. Imp.)
                              
                           
                              Debraine F. und
                                 Kerselaers, zu
                                 Paris
                                 rue St. Denis No. 189, den 2. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Papier, welche sie Papier sensitif nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Deffieux, s.
                                 Cordier-Lalande.
                              
                           
                              Delacour F. J., zu
                                 Parisrue de la Paix No. 12, den 27. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine fettige Wichse.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Delabarre, s.
                                 Pelletan.
                              
                           
                              Delangrenier, zu
                                 Batignoles bei Paris, den 31. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf ein mit der Frucht der
                                 Khatmieh bereitetes Zukerwerk, Nafé d'Arabie
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Delaroue, s.
                                 Martin.
                              
                           
                              Delestrade J. H., zu
                                 Marseille, den 14.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren zur Fabrikation von
                                 Papier. (B. I.)
                              
                           
                              Delevaux R., zu
                                 Pont-sur-l'Ognon, Dept. d. l.
                                    Haute-Saone, den 13.
                                    Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf neue hydraulische
                                 Raͤder, roues à augets mobiles
                                 (Raͤder mit beweglichen Eimern) genannt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Delimal Sohn, zu
                                 Amiens, Dept. d. l.
                                    Somme, den 31. Decbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf eine neue Macerationsmethode bei der
                                 Runkelruͤbenzuker-Fabrikation. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Delon, Bonnot und Tranchat, zu
                                 Lyon, den 23.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, welcher sie den Namen
                                 Ourdissoir plieur par fil geben, und in welcher
                                 die Ketten der Seidenzeuge durch eine einzige Operation gezettelt und fadenweise
                                 aufgewunden werden. (B. I.)
                              
                           
                              Delvincourt, s.
                                 Perrève.
                              
                           
                              Demouy-Perint, zu Charbonnière, Dept. du Loiret, den 18. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 inlaͤndischen Kaffee. (B. I.)
                              
                           
                              Dervieux T., zu
                                 Marseille, den 28.
                                    Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode das Einlaufen und
                                 Auslaufen der Schiffe am Hafen zu Marseille zu
                                 erleichtern. (B. I.)
                              
                           
                              Desbau J. B. und
                                 Gardan L. J., zu
                                 Rheims, den 6. Mai, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine neue Schlagmaschine, loup-batteur genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Descroizilles P., zu
                                 Parisrue Hautefeuille No. 30, den 30. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine wohlfeile Methode
                                 zu mauern. (B. I.)
                              
                           
                              Devoir genannt Mouton, zu Elbeuf, Dept. d. l. Seine-Infér., den 12. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Triebkraft, die in den Fabriken und Werkstaͤtten die thierische
                                 Kraft und die Dampfmaschinen ersezen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Didelon S., zu
                                 Spinal, Dept. des Vosges, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Dreschmaschine, batteur à bras avec
                                    regulateur genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Domi J., zu
                                 Wesserling, Dept. du Haut-Rhin, den 16. November, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Pflug, dem er den Namen charrue suspendue
                                 beilegt. (B. I.)
                              
                           
                              Doguet, s. Duclusel.
                              
                           
                              Dubois, s. Painchaut.
                              
                           
                              Dubrulle H., zu
                                 Lille, Dept. du Nord, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Lampe, Lampe-Dubrulle genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Duclos C., zu
                                 Parisrue St. Honore No. 375, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen hydraulischen
                                 Beweger. (B. I.)
                              
                           
                              Duclusel und
                                 Doguet, zu
                                 Saint-Etienne, Dept. d. l. Loire, den 4. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode façonnirte Sammtbaͤnder, Gazebaͤnder mit Blumen
                                 oder anderen sammtartigen Dessins, so wie alle anderen nach gleichem Principe
                                 verfertigten Artikel, aus welcher Substanz sie bestehen, und von welcher
                                 Dimension sie seyn moͤgen, in gedoppelten Stuͤken zu fabriciren.
                                 (B. P.)
                              
                           
                              Dufau, s. Roth.
                              
                           
                              Dufour, s. Bossange.
                              
                           
                              Dumas P. L., zu
                                 Parisrue de Charonne No. 18, den 27. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Einrichtung
                                 der Feuerboͤke, Aschenherde und Galerien, welche so mit einander
                                 verbunden sind, daß sie zusammengenommen einen einzigen Theil bilden,
                                 waͤhrend sie bisher deren drei getrennte Stuͤke ausmachten. (B. I.)
                              
                           
                              Duplomb C., zu
                                 Lyon, den 26.
                                    Jan., fuͤr 5 Jahre: auf den Bau und die Anwendung neuer durch
                                 Dampf erhizter Waͤrmplatten (plateaux
                                    chauffeurs) zum Appretiren aller Arten von Seiden- und
                                 Wollenzeugen, Tuͤchern, Shawls etc. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Duponchel D. und
                                 Dalennes
                                    Duponchel, zu Saint-Omer, Dept. du
                                    Pas-de-Calais, den 24.
                                    April fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Schlagwerk fuͤr
                                 Thurmuhren. (B. I.)
                              
                           
                              Dupré A., zu
                                 Parisrue Richelieu No. 67, den 22. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine metallene Kapsel,
                                 welche statt des Peches zum Ueberziehen der Korke der Flaschen, in denen sich
                                 Weine, Mineralwaͤsser und dergleichen befinden, dienen sollen. (B. I.)
                              
                           
                              Dupuis J. M., zu
                                 Parisrue Richer No. 12, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode nach
                                 Gypsmustern zu zeichnen. (B. I.)
                              
                           
                              Durand-Quentin, zu Parisrue Grange-Batelière No. 13, den 17. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 wohlfeile Vorrichtung zur Verhuͤtung des Entweichens
                                 uͤbelriechender Gasarten durch die sogenannte Brille der Abtritte. (B. I.)
                              
                           
                              Duvoir R., zu
                                 Parisrue Neuve Coquenard No. 5, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Ofen oder Calorifére mit aͤußerer
                                 Circulation. (B. I.)
                              
                           
                              Faguer-Laboullée, zu
                                 Parisrue de Richelieu No. 93, den 28. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf Zubereitung und
                                 Zusammensezung eines cosmetischen Mittels, welches er Amandine nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Farcot, zu
                                 Parisrue Ste. Geneviéve, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine kreisrunde Pumpe. (B. I.)
                              
                           
                              Favrel A., zu
                                 Parisrue du Caire No. 30, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine aus drei Apparaten
                                 bestehende Maschine zur Verwandlung aller Metalle, besonders aber Gold und
                                 Silber in sehr duͤnne Blaͤtter. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Feray und Comp., zu Essonne, Dept. Seine
                                    et Oise, den 27. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen beweglichen, an den Mahlmuͤhlen
                                 angebrachten Recipienten. (B. I.)
                              
                           
                              Ferrand A., zu
                                 Saint-Etienne, und Marsay E., zu Labrulée, Dept. d.
                                    l. Loire, den 30. Jan.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf die Fabrikation von sogenannter Perratkohle aus
                                 sogenannter kleiner Steinkohle (houille menne), und
                                 von kuͤnstlichen Holzscheiten aus Hobelspaͤnen,
                                 Saͤgespaͤnen und allen anderen brennbaren Stoffen. (B. I.)
                              
                           
                              Ferrier A., zu
                                 Parisplace de la Bourse No. 1, den 8. April, fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Tag- und Nachttelegraphen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Festugières
                                 Bruͤder, zu Laboissière, Dept. d. l.
                                    Dordogne, den 30. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eiserne Raderbeschlaͤge, ferrures à bosses étirées genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Flood J., zu Gisors,
                                 Dept. d. l. Eure, den 4. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine verbesserte Maschine
                                 zum Spinnen von Baumwolle und allen anderen Faserstoffen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Fouju, s. Huard.
                              
                           
                              Fournier de Lempdes,
                                 zu Parisrue Jacob No. 11, den 20. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Methode und
                                 Instrumente zur Lithotritie. (B. I.)
                              
                           
                              Fozembas H., zu
                                 Bordeaux, den 5.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein physikalisches Instrument, welches
                                 er Electromoteur nennt, und welches zur Heilung von
                                 Kopfweh, entzuͤndlichen sowohl als nervoͤsen Krankheiten etc.
                                 dient. (B. Imp.)
                                 
                              
                           
                              Frealle F., zu
                                 Lille, den 13. Maͤrz,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Kanonen und Flinten, welche von der Kammer aus geladen
                                 werden, und mit einem Reibungssysteme versehen sind, in Folge dessen die Patrone
                                 durch den Stich einer Nadel entzuͤndet wird. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Friedlein J. und
                                 Vigneaux., zu
                                 Paris
                                 rue du Faub. Poissonnière No. 44, den 30. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Fabrikation von Flaschen, Feldflaschen und anderen Gefaͤßen aus
                                 ausgeschlagenem wasserdichten Leder, welches ohne Nath, ohne Geruch und mit Zinn
                                 gefuͤttert ist. (B. I. P.)
                                 
                              
                           
                              Fruictier P., zu
                                 Bouttencourt, Dept. d. l. Somme, den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Drehungs- und Aufwindsystem, welches auf die sogenannten
                                 continuirlichen Maschinen und Mulejennys, deren man sich zur Vorbereitung oder
                                 zum Feinspinnen der Baumwolle, der Wolle und des Flachses bedient, angewendet
                                 werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Fusz P., zu
                                 Parisrue Richer No. 19, den 13. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Wagen, den er
                                 Voiture économique nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Gachet, s. Ricard.
                              
                           
                              Galy Cazalat, zu
                                 Parisrue Colbert No. 4, den 12. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein Gasmikroskop. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 4.
                                    Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf einen Dampfwagen, der zu allen
                                 Zweken und auf allen Straßen benuzt werden kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Gambert der
                                 aͤltere, zu Darnetal, Dept. d. l.
                                    Seine-Infer., den 22.
                                    Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine Triebkraft, welche eine
                                 ununterbrochene Bewegung zu erzeugen im Stande ist, keiner Speisung bedarf, eine
                                 unbestimmte Kraft besizt, und unter allen Localverhaͤltnissen arbeiten
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Gardan, s. Desban.
                              
                           
                              Garnier, s.
                                 Perrève.
                              
                           
                              Georges J., zu
                                 Parisrue Papillon No. 8, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Triebkraft.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Geraud A., zu
                                 Parisrue d'Orleans No. 5, den 28. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Lampe mit
                                 einem Niveau, welches bestaͤndig gleich bleibt, oder nach Belieben
                                 beweglich ist, mit einem Schnabel mit Schraube ohne Ende, mit einem Luftrohre,
                                 welches sich abschrauben laͤßt; das Innere des Schnabels und der
                                 Conductoren dieser Lampe, die der Erfinder Lampe
                                    hecontastatique nennt, ist verzinnt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Gille d.
                                 juͤngere, zu Paris
                                 rue du Temple No. 129 und 131, den 28. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Erwaͤrmungssystem und auf dessen Anwendung an Fauteuils,
                                 Fußwaͤrmern etc. (B. I.)
                              
                           
                              Giret, s. Moisson.
                              
                           
                              Giroux A., zu
                                 Parisrue du Coq-St. Honoré No. 7, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 optischen Gegenstand, den er Phenakistikop nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Giudicelli J. H., zu
                                 Parisrue de la Montagne-St.-Geneviève
                                    No. 85, den 6. Mai,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen mechanischen Apparat, dem er den Namen Moderato moteur beilegt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Goin E., zu
                                 Paris rue des Boucheries-St.-Germain No. 19, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Fabrikationsmethode gashaltiger Waͤsser und schaͤumender
                                 Weine. (B. I.)
                              
                           
                              Gonon u. Bonnefoi, zu Saint-Etienne, Dept. d. l. Loire, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren allen
                                 eisernen Gegenstaͤnden, besonders aber den Flintenlaͤufen, eine
                                 dunkelblaue Farbe zu geben, die sie gegen den Rost und alle uͤbrigen
                                 Veraͤnderungen schuͤzt. (B. I.)
                              
                           
                              Greiling, zu
                                 Parisquai de la Cité No. 33, den 4. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 tragbare Urinbehaͤlter. (B. I.)
                              
                           
                              Grimpé E., zu
                                 Parisrue des Magasins No. 14, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine mechanische Lampe.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Grouvelle, s.
                                 Honoré.
                              
                           
                              Guanilh, zu
                                 Parisrue du Vaugirard No. 59, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Verzinnung.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Guelle d.
                                 aͤltere, zu Paris
                                 rue Bourbon-Villeneuve No. 29, den 4. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen geruchlosen Abtritt, Siège-Guelle genannt (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Guibert H., zu
                                 Parisrue Neuve Bourg l'Abbé No. 16, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein wasserdichtes Tuch fuͤr Maͤntel, Kleider, Pferdedeken,
                                 Tapeten, Zelte etc. (B. I.)
                              
                           
                              Guibout A. und
                                 Sanson A., zu
                                 Paris
                                 rue Ste. Avoie No. 9, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode
                                 Schwindgruben mit geschlossenen, wasserdichten, unveraͤnderlichen und
                                 austroknenden Gefaͤßen zu reinigen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                           
                              Guillois J. B., zu
                                 Saint-Maur, Dept. d. l. Seine, den 24. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Universalbeweger, den er Hainsseline nennt.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Gunz Demoiselle, zu
                                 Paris
                                 rue de Clichy No. 32, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue
                                 Methode Kerzen zu fabriciren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Guyon A., zu
                                 Dijon, den 5.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Brechen, Schlagen
                                 und Zurichten von Hanf und geroͤstetem oder ungeroͤstetem Flachs,
                                 welche Maschine auch zum Auskoͤrnen des Flachses, des Getreides, des
                                 Repses, des Klees, der Erbsen etc. dient. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Guyon
                                 Bruͤder, zu Dôle, Dept. du Jura, den
                                 31. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen neuen Sparofen mit drei Tiegeln. (B. I.)
                              
                           
                              Hadengue T., zu
                                 Parisrue Royale No. 12, den 13. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf erhabenen Druk auf
                                 Seidenzeuge. (B. I.)
                              
                           
                              Hall E., zu
                                 Parisrue d'Enghien No. 9, den 17. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine, die mit
                                 Dampf, welcher durch die Waͤrme ausgedehnt worden, arbeitet; und auf eine
                                 neue Methode zum Treiben der Schiffe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Hamond und Renaud de Vilback, zu
                                 Montpellier, den 16
                                    Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Bauart von Dampfwagen
                                 fuͤr gewoͤhnliche Straßen. (B. I.)
                              
                           
                              Harris G., zu
                                 Parisrue Favart No. 8, den 14. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf Gewinnung und
                                 Zubereitung gewisser vegetabilischer Stoffe und auf Verwendung derselben zu
                                 Geweben und anderen Gegenstaͤnden, die bisher aus Flachs, Hanf oder
                                 Baumwolle erzeugt wurden. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Helfenberger D. J.,
                                 zu Bergerac, Dept. d. l. Dordogne, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Mahlmuͤhle mit doppeltem Cylinder. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Herpin J. C., zu
                                 Parisrue des Beauts-arts No. 3, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Verfahren aus dem Weizen und anderen Getreidearten um 6–12
                                 Procent mehr Mehl zu gewinnen, als man auf die gewoͤhnliche Weise daraus
                                 gewinnt. (B. I.)
                              
                           
                              Herter J., zu
                                 Straßburg, den 28. Jun., fuͤr 5
                                 Jahre: auf mechanische Fensterladen, Sommerladen und Jalousien. (B. I.)
                              
                           
                              Holcroft G., zu
                                 Rothan, Dept. des Vosges, den 5. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Methode gebaͤnderte Flintenlaͤufe, welche er Canons-Holcroft
                                 nennt, zu fabriciren. (B. I.)
                              
                           
                              Honore E. und
                                 Grouvelle P., zu
                                 Paris
                                 Boulevard Poissonnière No. 4, den 4. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode den Porcellan- und Toͤpferthon durch mechanischen Druk zu
                                 troknen. (B. I.)
                              
                           
                              Hossard J. L., zu
                                 Angers, Dept. de Maine et Loire, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Bandage, um Verkruͤmmungen der Taille wieder auszugleichen. (B. I.)
                              
                           
                              Huard P., zu
                                 Beaumont-le-Vicomte, Dept. d. l.
                                    Sarthe, den 30. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Weberladen, welche die Schiffchen fuͤr sich
                                 allein in Bewegung sezen, ohne daß man Hand daran zu legen braucht. (B. I. P.)
                              
                           
                              Huard R. und
                                 Fouju A. C., zu
                                 Paris
                                 rue du Parc-Royal No. 1, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Gewinnung des Zukerstoffes aus der Runkelruͤbe ohne Huͤlfe der
                                 Presse, indem man frisches Wasser uͤber den Brei dieser Wurzel filtrirt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Dieselben, am 12.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein vollkommenes System der Gewinnung
                                 des Runkelruͤbenzukers im Großen. (B. I.)
                              
                           
                              Huau, s. Perrève.
                              
                           
                              Huet L. F., zu
                                 Parisrue du Faub. St. Martin No. 99, den 3. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Sicherheitsriegel und Thuͤrschloͤsser. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hugues Pierre, zu
                                 Bordeaux, den 6.
                                    Mai, fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Instrument zur Bestellung
                                 der Felder, welches er Sarclo-Semoir-Hugues nennt. (B.
                                    I).
                              
                           
                              Humphreys M., zu
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 23. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Reinigungs- und Raffinationsmethode aller Arten von Oehlen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Huort, zu Saintes,
                                 Dept. d. l. Charente-Infér., den
                                 4. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Apparat zum Destilliren des Weines. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jacot A., zu
                                 Versailles, den 6.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Anwendung der excentrischen Bewegung
                                 und der Centrifugalkraft auf Uhren, Pendeluhren, Chronometer und Zeitmesser
                                 aller Art. (B. I.)
                              
                           
                              Jacotier L., zu
                                 Dijon, den 28.
                                    Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Methode auf allen in der
                                 Buchbinderkunst gebraͤuchlichen Haͤuten metallische Dessins von
                                 allen Farben hervorzubringen, und auf die Anwendung des Kupferstiches auf diese
                                 Haͤute in ihrem natuͤrlichen Zustande. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jacquinet J. H., zu
                                 Parisrue Grange-Batelière No. 9, den 4. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen und oͤkonomischen Kamin mit verbessertem beweglichem Herde, in
                                 Verbindung mit einem Apparate zum Reguliren des Luftzuges und des Zuges des
                                 Rauches. (B. I.)
                              
                           
                              Jandel Madame, zu
                                 Paris
                                 rue Phélipeaux No. 42, den 18. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren Blumen zu stiken. (B. I.)
                              
                           
                              Japy, s. Klein.
                              
                           
                              Jeannin L. F., zu
                                 Fontenay-aux-Roses, Dept. d. l. Seine
                                 den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen bequemen Sparkochofen. (B. I.)
                              
                           
                              Joanne B., zu
                                 Parisrue de Berry No. 12., den 17. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Lampe, Lampe astéare genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Jocteur-Monrozier, zu Chantonnay, Dept. de l'Isère, den 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Fabrikation aller Arten von Naͤgeln. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Johnson J. B., zu
                                 Parisrue Caumartin No. 1, den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation eines
                                 Syrupes aus den Spargelkoͤpfen. (B. I.)
                              
                           
                              De Jongh H., zu
                                 Guebwiller, Dept. de Haut-Rhin, den 17. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Grobspinnen der Baumwolle und aller anderen Faserstoffe. (B. I.)
                              
                           
                              Joseph J., zu
                                 Parisrue Grenétat No. 11, den 30. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine neue Art von Feuerzeug. (B. I.)
                              
                           
                              Josselin, Pousse und Comp., zu
                                 Paris
                                 rue Bourbon Villeneuve No. 28, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Schnallen mit Cylinder. (B. I.)
                              
                           
                              Journet P., zu
                                 Parischemin de ronde de la Barrière des Martyrs,
                                 den 4. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein Geruͤst, Echafaud Journet genannt, zum
                                 Gebrauche bei Ausbesserungen, Maurerarbeiten etc. an Gebaͤuden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Jundt G. und
                                 Kolb G., zu
                                 Straßburg, den 17. Mai, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine tragbare Schnellwaage mit eingetheiltem Schwengel. (B. I.)
                              
                           
                              Kerselaers, s.
                                 Debraine.
                              
                           
                              Kingston, zu
                                 Parisrue de Lille, hôtel des Ambassadeurs, den
                                 13. Maͤrz, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Methode schnell zu mahlen. (B. I.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Klein F. J. und
                                 Japy
                                 Bruͤder, zu Straßburg, den 20.
                                    Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Ersparungssystem an
                                 allem, was die Fußbekleidung des Menschen betrifft. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Koͤchlin A.,
                                 zu Mulhausen, den 20. Decbr.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat zur Speisung mit heißer Luft ohne
                                 Anwendung irgend einer Triebkraft, welcher Apparat sich an allen Herden mit
                                 heißem oder kaltem Luftzuge anwenden laͤßt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Kolb, s. Jundt.
                              
                           
                              Koymans H., zu
                                 Parisrue Louis-le-Grand No. 2, den 24. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine, vom Erfinder Glacier mechanique genannt,
                                 mit der man schnell und wohlfeil Eis erzeugen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lachevardière, s. Bossange.
                              
                           
                              Lafeuillade, Marquis
                                 de, zu Parisrue du Bac No. 95, den 20. September, fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine,
                                 welche mittelst der Kraft der durch den Druk des Wassers, des Queksilbers oder
                                 irgend einer anderen Fluͤssigkeit zusammengedruͤkten Luft wirkt.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Laforge V., zu
                                 Montpellier, den 28. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, den der
                                 Erfinder mit dem Namen Dépotoir specifique
                                 belegt, und mit welchem man das Maaß und das Gewicht jeder Art von
                                 Fluͤssigkeit ermitteln kann. (B. I.)
                              
                           
                              Lahausse F., zu
                                 Parisrue St. Honoré No. 293, den 30. Junius, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen Bleistiftschneider. (B. I.)
                              
                           
                              Lamory L., zu
                                 Parisrue Dauphine No. 52, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 erquikenden und bruststaͤrkenden Nahrungsstoff, Kaïffa genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Laporte J. B., zu
                                 Parisrue Notre-Dame de Victoires No. 36, den 13. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Maschine, mit welcher man verschiedene Maschinerien in Bewegung sezen
                                 kann, und die den Namen Machine hainselline oder Motive power fuͤhren soll. (B. I.)
                              
                           
                              Larnabé, s.
                                 Ventouillac.
                              
                           
                              Laurent O., zu
                                 Parisrue d'Antin No. 6, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Spaniolette,
                                 Espagnolette à crémaillère
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Leavers J., zu
                                 Grand-Couronne, Dept. d. l.
                                    Seine-Infir., den 6.
                                    August, fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an der unter dem
                                 Namen der Levers'schen Maschine bekannten Maschine
                                 zur Tullfabrikation. (B. P.)
                              
                           
                              Lebonvallet A., zu
                                 Parisrue du Marché-Neuf No. 54, den 6 Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 cylindrisches Zifferblatt, welches sich auf der Oberflaͤche irgend einer
                                 Fluͤssigkeit im Kreise dreht. (B. I.)
                              
                           
                              Lecellier-Havard, zu Paris rue
                                 Geoffroy-Langevin No. 16, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine neue Art von Waͤrmpfanne. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lecomte E., zu
                                 ParisBoulevard St. Martin No. 15, den 31 Dec., fuͤr 15 Jahre auf
                                 Verbesserungen an den Tag- und Nachttelegraphen, und an den tragbaren
                                 Kriegstelegraphen. (B. I.)
                              
                           
                              Lefaucheur E., zu
                                 Parisrue J. J. Rousseau No. 5, den 28. Januar, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Flinte, die von der Kammer aus geladen wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lefevre P. und
                                 Serrurot B., zu
                                 Paris
                                 rue du Buloy No. 5, den 18. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine Wichse, welche sie
                                 Cirage hydrogénique nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Lelong A., zu Havre,
                                 den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Borten aus Wolle, Seide etc. mit verschiedenen Dessins und
                                 Knoten, welche zum Theil auf den Bortenwirkerstuͤhlen, zum Theil mit der
                                 Hand verfertigt werden. (B. I.)
                              
                           
                              Leloup, s. Daveu.
                              
                           
                              Lemare P., zu
                                 ParisQuai Conti No. 3, den 6 Sept., fuͤr 10 Jahre: auf Apparate, welche er Pantothermes oder Calorilames nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Leo-Schuster, zu Parisrue de la Calandre No. 49, den 17. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen im Baue der Eisenbahnen. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Lépine C., zu
                                 Parisrue Neuve Chauchat No. 5, den 13. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, womit man in einem Wagen den ganzen Tag uͤber zu Fuͤßen
                                 Wasser heiß erhalten kann, und den der Erfinder Caloripède nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Leroux-Dufié, zu
                                 Parisrue Blanche No. 17, den 22. Junius, fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, der
                                 zur Aufnahme des Syrupes, welcher in den Rohrzuker- oder
                                 Runkelruͤbenzuker-Fabriken von den Zukerbroden abtropft, dient,
                                 und den der Erfinder mit dem Namen Système de
                                    planchers lits de pains belegt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Leroy du Molard und
                                 Chipier, zu
                                 Lyon, den 3.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf neue Fußboden fuͤr Zimmer und
                                 Erdgeschosse, welche mittelst harziger Kitte und Kalk ohne Rippen, ohne
                                 Naͤgel und ohne Zapfen gebaut werden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lespermont
                                 Bruͤder, zu Fontenay, Dept. du Jura, den
                                 13. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine, welche die Papierfabrikation bedeutend wohlfeiler
                                 macht, und die der Erfinder Presse coucheur
                                    mécanique nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Levrat Sohn, zu
                                 Vienne, Dept. de l'Isère, den 21. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Vorrichtung zum Grob- und Feinspinnen aller Arten von Faserstoffe
                                 mittelst der gewoͤhnlichen Kardaͤtschmaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Lévy Madame,
                                 zu Paris
                                 rue Grange-aux-Belles No. 19, den
                                 14. Jun. fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein Cabriolet, an welchem sich der Siz fuͤr den Kutscher zur Seite des
                                 Kastens befindet. (B. I.)
                              
                           
                              Liautaud P. I., zu
                                 Vaison, Dept. de Vaucluse, den 16. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode Musikalien lesen und schreiben zu lernen, welche er les soixante heures musicales nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Lorillard, s.
                                 Valson.
                              
                           
                              Luynes Herzog von,
                                 zu Parisrue St. Dominique No. 33, den 13. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine neue Methode Damaste zu fabriciren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mac-Curdy, zu Parisrue Lafitte No. 15, den 31. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Treiben der Dampfboote, wodurch die gewoͤhnlichen Ruderraͤder
                                 ersezt werden sollen. (B. Imp.)
                              
                           
                           
                              Machizot und
                                 Molozay, zu
                                 Lyon, den 4.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Maschinen zum Abhaspeln der Seiden,
                                 und zur Fabrikation der Spulroͤhrchen, welche die Erfinder Cannetières rondes et longues nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Magny F., zu
                                 Avignon, den 27. Sept., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein Verfahren, nach welchem ein Taucher betraͤchtlich lange
                                 Zeit unter Wasser bleiben kann. (B. I.)
                              
                           
                              Mahiet C., zu Tours,
                                 Dept. Indre et Loire, den 5. August, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Triebkraft, welche die Dampfmaschinen ersezen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Maitre J., zu
                                 Vilotte fuͤr Ource, Dept. d. l. Côte
                                    d'or, den 13. Maͤrz,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf eine neue fixe oder tragbare Mahlmuͤhle mit
                                 senkrechter Bewegung, welche durch Wasser oder irgend eine andere Triebkraft
                                 getrieben wird. (B. I.)
                              
                           
                              Mallet und Comp., zu
                                 Bordeaux, den 6.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Muͤhle, Moulin rural à bras
                                    accéléré genannt, zum Aushuͤlsen, Schwingen
                                 und Sieben der Getreide und aller Arten trokner Gemuͤse, zum Brechen von
                                 Hanf und nicht geroͤstetem Flachse, und zum Zerschneiden des Strohes,
                                 welches verfuͤttert werden soll. (B. I.)
                              
                           
                              Marsais E., zu
                                 Saint-Etienne, den 20. Dec.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Bratspieße, Fournebroches
                                    économiques genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Martin F., zu
                                 Paris, rue des
                                    Filles-St. Thomas No. 1, den 13. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Maschine zum Scheeren
                                 von Zeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Martin und Sohn, zu Rouen, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein Geblaͤs mit Radbewegung. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Martin J. B., Vacet C. und Delaroue M., zu Lyon,
                                 den 13. Maͤrz, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine mechanische Vorrichtung zum Theilen zweier Stuͤke Sammt
                                 oder Pluͤsch, die auf einander fabricirt und durch dieselben Haare oder
                                 Faͤden mit einander verbunden sind. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Mathieu P. und
                                 Sarrasin C., zu
                                 Paris
                                 rue St. Mecry No. 39, den 16. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat, den sie
                                 mit dem Namen Gazofacteur belegen, und mit welchem
                                 jede Fabrik und jedes Haus das Gas, welches es zur Beleuchtung braucht, selbst
                                 fabriciren kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Mayette J., zu
                                 Isming, Dept. d. l. Meurthe, den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Lastkarren mit drei Raͤdern und einer eigenen
                                 Einsperrmethode. (B. I.)
                              
                           
                              Mazurier Sohn, zu
                                 Rouen, den 18.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine vegetabilische Substanz
                                 zum warmen Schlichten der Baumwollketten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Meideck P., zu
                                 Parisrue St. Sauveur No. 49, den 6. August, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen an den
                                 Haͤmmern der Piano's anwendbaren Mechanismus. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              de Mellonas, s.
                                 Brenot.
                              
                           
                              Ménage Th.,
                                 zu Parisrue Rameau No. 13, den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine mechanische Lampe,
                                 welche er Lampe-Ménage nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Mesnager
                                 Bruͤder, zu St. Etienne, den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 wohlfeile Fabrikationsmethoden von sogenannten Taffetbaͤndern, worunter
                                 die eigentlichen Taffetbaͤnder mit einfachen und doppelten Ketten, die
                                 Passefins oder Faveurs, die Galons oder Boulognes, die croisirten
                                 Taffetbaͤnder oder Galons verstanden sind. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Messier A. J. und
                                 Amavet J., zu
                                 Paris
                                 rue St. Martin No. 111, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine Einseifmasse, die
                                 den Bart weicher macht, und die Schneide des Rasirmessers beguͤnstigt,
                                 und welche von den Patenttraͤgern Crême
                                    lénitive genannt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Meunier, zu Blois,
                                 Dept. Loire et Cher, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Mahlen
                                 des Gypses. (B. I.)
                              
                           
                              Meyer G., zu
                                 Parisrue Bourbon-Villeneuve No. 45, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Matraze, deren Princip auf alle Arten von Sizen angewendet werden
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Meynier A., zu
                                 Lyon, den 13.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur Fabrikation von
                                 Zeugen mit abgeschnittenem Haar, welche Maschine der Erfinder einen Intersecteur nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Meyrand J. B., zu
                                 Parisrue des Bl. Manteaux No. 33, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf wasserdichte Huͤte aus Seidenfilz, der auf Blasen aufgetragen wird.
                                 (B. I.)
                              
                           
                           
                              Moine d.
                                 aͤltere, zu Saint-Etienne, den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf Benuzung einer Verbindung
                                 verschiedener Faserstoffe, die bisher in der Seidenweberei noch nicht angewendet
                                 wurden, zur Fabrikation verschiedener Seidenzeuge. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Moineau A., zu
                                 Paris, rue de Jarente No.
                                    6, den 14. Jun., fuͤr
                                 15 Jahre: auf ein Flugrad mit perpetueller Bewegung, welches in allen
                                 Faͤllen, in denen man zu Land oder zu Wasser eine Triebkraft braucht,
                                 angewendet werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Moisson J., zu
                                 Rouen, den 5.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, der sich bloß durch
                                 die Wirkung der Luft oder des Wassers bewegt, und der auf Schiffen,
                                 Muͤhlen und in allen Arten von Werkstaͤtten als Triebkraft
                                 angewendet werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Giret J., ebendaselbst, den 4. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Entfettungsmethode, die sich auf alle Wollen im Allgemeinen, sie moͤgen
                                 gewebt oder roh seyn, auf gesponnene oder gewebte Baumwolle, auf gesponnene
                                 Seide oder Seidenzeuge, und uͤberhaupt auf alle aus vegetabilischen oder
                                 thierischen Stoffen erzeugten Gewebe, anwenden laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Molinié L.,
                                 zu Saint-Pons, Dept. du Herault, den 17. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Fabrikation der Korkstoͤpsel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Molozay, s.
                                 Machizot.
                              
                           
                              Monin J., zu
                                 Bellegarde-Poussins, Dept. de l'Isère,
                                 den 27. Maͤrz, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine tragbare, und von Menschenhaͤnden zu betreibende
                                 Koͤrnermuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Moret, zu Muy, Dept. de l'Aisne, den 28. Februar, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation von
                                 Fußteppichen aus Leinengarn. (B. I.)
                              
                           
                              Motte F. und
                                 Pagnon E., zu
                                 Caluire, Dept. du Rhone, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine Methode Seide
                                 aͤcht schwarz zu faͤrben. (B. I.)
                              
                           
                              Mouzin, s. Brénot.
                              
                           
                              Murat J., zu
                                 Saint-Etienne, den 6. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine gleichmaͤßige Bewegung oder einen Regulator
                                 des Webestuhles à la Jacquart. (B. I.)
                              
                           
                              Mutel, s. Charles.
                              
                           
                              Newton W, zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 24. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen in der Fabrikation von Schachteln aus Pappendekel. (B. I.)
                              
                           
                              Noriet L., zu Tours,
                                 Dept. Indre et Loire, den 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Barometer mit doppelter Wirkung. (B. I.)
                              
                           
                              Nourry J., zu
                                 Courthezon, Dept. du Vaucluse, den 16. November, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein Verfahren zur Verhinderung der sogenannten Heirathen (mariages) in der Seidenspinnerei. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Ordronaux J., zu
                                 Parisrue St. Honoré No. 333, den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Filter zum Klaͤren von Fluͤssigkeiten und besonders der
                                 Syrupe. (B. I.)
                              
                           
                              Pagnon, s. Motte.
                              
                           
                              Painchaut F. und
                                 Dubois P., zu
                                 Brest, den 14. Sept., fuͤr 10
                                 Jahre: auf Fabrikation von sogenannten Kauschen (cosses) zum Gebrauche der Marine. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Palissard P., zu
                                 Gimout, Dept. du Gers, den 4. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein Instrument zum
                                 Transporte von Erde, welches er Tomberau mécanique
                                    oder Tractoria terre benennt. (B. I.)
                              
                           
                              Parker S., zu
                                 Parisrue des Ecuries d'Artois No. 3, den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine oder einen Apparat zum Ausziehen des Geruches, des Geschmakes und der
                                 Farbe aus gewissen Substanzen. (B. I.)
                              
                           
                              Paul L., zu
                                 Parisrue du Mail No. 10, den 18. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf ein Mittel um
                                 die Fußbekleidung dauerhafter zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Pavy der
                                 juͤngere, zu Paris
                                 place des Victoires No. 3, den 4. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Geweben. (B. I.)
                              
                           
                              Payan Th. und Charnier, zu Gap, Dept. des Hautes-Alpes, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserung der Ziegelfabrikation
                                 durch Beschleunigung ihrer Behandlung. (B. I.)
                              
                           
                              Péguchet E.
                                 und Bouillet E. F.,
                                 zu Paris
                                 rue Beaubourg No. 21, den 28. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Composition
                                 zur Verfertigung der Fingerhuͤte. (B. I.)
                              
                           
                              Pelletan P. und
                                 Delabarre, zu
                                 Paris
                                 rue du Beaux Arts No. 6, den 20. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren einen
                                 luftleeren Raum in irgend welchen Gefaͤßen, und besonders uͤber
                                 Fluͤssigkeiten, die sich im Sude befinden, wie z.B. Zukersyrupen, durch
                                 die Wirkung eines Dampfstrahles von hohem Druke, und folglich, indem der Dampf
                                 des Strahles nicht verdichtet wird, ohne Verbrauch von Dampf zu erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Penot A., zu
                                 Mulhausen, den 4. Febr., fuͤr 15
                                 Jahre: auf eine neue Bewegkraft, die er Moteur
                                    gazo-metallique nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Perrève P. L., Garnier L. A. und Huau L. F., zu
                                 Paris
                                 rue St. André-des-Arts No. 59,
                                 den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Bruchband. (B. I.)
                              
                           
                              Dieselben und Delvincourt, zu Paris
                                 rue Charlot No. 14, den 30. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 messingenen musikalischen Instrumenten mit Kolben, wie an den
                                 Jagdhoͤrnern, den Trompeten, den Waldhoͤrnern, dem Bassethorn u.
                                 dergl. (B. I. P.)
                              
                           
                              Petit J., zu
                                 Parisrue de la Juiverie No. 3, den 28. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Gefaͤß fuͤr Fußbaͤder, Thermopode genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Philippe J. L., zu
                                 St. Quentin, Dept. des l'Aisne, den 14. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren zum Desoxydiren des Indigo. (B. I.)
                              
                           
                              Pierres L. F., zu
                                 Paris, rue
                                    Michel-le-Comte No. 20, den 21. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Betten und Wiegen, die
                                 sich mittelst Scharniergelenken wie eiserne Betten zusammenlegen lassen. (B. I.)
                              
                           
                              Piot F. G., zu
                                 Parisrue de Choiseul No. 1, den 25. October, fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren,
                                 welches bei den Eisenbahnen mit einem Geleise seine Anwendung findet, und
                                 welches sowohl die Fabrikation der Schienen und der Traͤger, als den Bau
                                 der auf einem Geleise laufenden Wagen betrifft. (B. I.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Pitay H., zu
                                 Parisrue Bar-du-Bec No. 14, den 16. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren, mittelst welchem er rohe brennzelige Holzsaͤure, und alle
                                 Producte der trokenen Destillation oder Verkohlung des Holzes sowohl als
                                 thierischer Substanzen erhaͤlt, indem er die Holzkohle oder die
                                 thierische Kohle nach demselben Verfahren erzeugt, nach welchem sie von den
                                 Koͤhlern gewonnen werden, und welches unter dem Namen Procédé de la fôret bekannt
                                 ist. (B. I.)
                              
                           
                              Pitiot-Gariot, zu Lyon, den
                                 4. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Webestuhl zum Weben eines doppelten Zeuges zu Pluͤsche, den er Metier-cocher genannt wissen will. (B. I. P.)
                              
                           
                              Pleudour J, zu
                                 Marseille, den 19.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Kneten des Brodes.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Pouillet
                                 Bruͤder, zu Paris
                                 rue St. Dominique No. 211, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Apparat zum Heizen der Zimmer. (B. I.)
                              
                           
                              Pousse, s. Josselin.
                              
                           
                              Pradel A., zu
                                 Troyes, Dept. de l'Aube, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Geblaͤs mit doppeltem Luftstrome und mit einem Luftbehaͤlter. (B. I.)
                              
                           
                              Progin F. L., zu
                                 Marseille, den 6.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, mit welchem man so
                                 schreiben kann, wie man drukt, der also zur Erzeugung aͤhnlicher Platten
                                 wie die Stereotypenplatten, und zu Platten fuͤr Musikalien dient, und
                                 welchen der Erfinder Machine ou plume ktypographique
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Puget L. G., zu
                                 Arpaillargues, Dept. du Gard, den 18. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Apparat, womit eine einzige Spinnerinn mit einem einzigen Rade und mit
                                 einem einzigen Kessel 4 Enden Seide auf ein Mal spinnen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 18.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf die Anwendung des Dampfes, den
                                 man in den Seidenspinnereien erzeugen muß, zum Erhizen des zum Spinnen
                                 noͤthigen Wassers nach dem Verfahren Gensoul's, und zugleich auf die Bewegung der Haspel, die zum Spinnen der
                                 Seide dienen, mittelst einer Dampfmaschine. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Read, s. Anderson.
                              
                           
                              Reboul Vater, zu
                                 Trêts, Dept. des Bouches du Rhône, den
                                 31. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Destillirapparat, mit welchem man sowohl aus den Trauben, als aus dem
                                 Weine durch eine einzige Operation Weingeist von 36º erzeugen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Renaud de Vilbalk,
                                 s. Hamond.
                              
                           
                           
                              Renauld L., zu
                                 Parisvieille rue-du-Temple No. 88, den
                                 30. Junius, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein an den Aufhaͤngelampen angebrachtes Gegengewicht. (B. I.)
                              
                           
                              Renault J. M., zu
                                 Plougar, Dept. Finistère, den 13. Februar, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Vorrichtung zum Bemasten und Entmasten der Dampfboote, in welchem Zustande
                                 sich die See auch befinden mag. (B. I.)
                              
                           
                              Reybaud
                                 Bruͤder, zu Marseille, den 2. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat, mit
                                 welchem man mit einem Minimum von kaltem Wasser Daͤmpfe verdichten, und
                                 die bei der Destillation, Fabrikation und Concentration verschiedener Substanzen
                                 erhaltenen Producte abkuͤhlen kann.
                              
                           
                              Ricard J. und
                                 Gachet L., zu
                                 Lyon, den 5.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf ein mechanisches Verfahren zur
                                 Unterdruͤkung der Kartenblaͤtter an den Maschinen à la Jacquart. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rieussec H., zu
                                 ParisBoulevard Beaumarchais No. 2, den 3. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 und verbesserte Vorrichtungen zum Saͤgen, Wagen und Messen des nach Hause
                                 geschafften Brennholzes. (B. I.)
                              
                           
                              Rimbert J., zu
                                 Parisrue St. Denis No. 368, den 13. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine mechanische
                                 Lampe. (B. I.)
                              
                           
                              Ringé A., zu
                                 Parisrue d'Angoulême-du-Roule No.
                                 31, den 3. Jun., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine neue Art von Schlosserarbeit fuͤr Gebaͤude. (B. I.)
                              
                           
                              Riste, s. Wheatley.
                              
                           
                              Rivière W.
                                 und Braithwaite, zu
                                 Paris
                                 rue Neuve-des Mathurins No. 26, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Apparat zur Mittheilung von Kraft an verschiedene Maschinen. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Rivière A.
                                 und Darnaud M., zu
                                 Paris
                                 quai d'Anjou No. 7, den 17. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation von weißem
                                 Essig mit Weingeist und Wasser. (B. I.)
                              
                           
                              Robouam, zu
                                 Parisplace des Victoires No. 7, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Spazierstok mit mehreren Armen, welcher als Regenschirm dienen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Rodier D., zu
                                 Ganges, Dept. du Gard, den 21. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren die Seide
                                 so zu spinnen, daß sich keine jener Abfaͤlle ergeben, die unter dem Namen
                                 der Heirathen (mariages et baves) bekannt sind. (B. I.)
                              
                           
                              Rosé P. G.,
                                 zu Parisrue Grange-aux-Belles No. 15, den
                                 4. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen verbesserten Pflug aus Gußeisen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Rotch B., zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 14. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine neue Legirung zum Beschlagen der Schiffe und zur Verfertigung von Zapfen,
                                 Bolzen und anderen derlei Dingen, welche beim Schiffbaue verwendet werden. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Roth Bruͤder und Dufau, zu St. Geours-de-Marenne, Dept. des Landes,
                                 den 21. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein Verfahren aus der Meerstrandsfoͤhre (Pinus
                                    maritima) reinen Terpenthin zu gewinnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rougier P., zu
                                 Moulins, Dept. de l'Allier, den 24. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Instrument, Chiragraphe genannt, welches dazu dient,
                                 die Hand des Schreibers in der fuͤr die Cursivschrift geeignetsten
                                 Stellung zu fixiren. (B. I.)
                              
                           
                              Rousselet E. J., zu
                                 Parisrue du Bac No. 134, den 27. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Buchdrukerpresse. (B. I.)
                              
                           
                              Rouveirollis, zu
                                 Beziers, Dept. du Herault, den 19. August, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren zum Messen und Probiren von geistigen und anderen
                                 Fluͤssigkeiten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Saint-Georges J., zu Parisrue de la Forme-des-Mathurins No. 21,
                                 den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an der Heizmethode mit warmen Fluͤssigkeiten, deren
                                 Apparate auch zum Eindampfen von Fluͤssigkeiten zum Erhizen der Metalle
                                 und zu einer Verbesserung in der Dampferzeugung dienen koͤnnen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Saint-Leger, s. Brian.
                              
                           
                              Sanson, s. Guibont.
                              
                           
                              Sarrasin, s.
                                 Mathieu.
                              
                           
                              Sardat, zu Grénoble, Dept. de
                                    l'Isère, den 31. Mai,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode die Eisenbahnen auf alle Straßen
                                 Frankreichs, welches Gefaͤlle sie auch haben moͤgen, anwendbar zu
                                 machen. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Saufe D., zu Dieuze,
                                 Dept. d. l. Meurthe, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen Sparkamin. (B. I.)
                              
                           
                              Sautier A., zu
                                 Parisrue de Tracy No. 5, den 20. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Fabrikation der Folien. (B. I.)
                              
                           
                              Scatty B., zu
                                 Parispassage du Saumon No. 56, den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 Bruchbaͤnder, welche aus einem Stuͤke bestehen, eine oder mehrere
                                 Federn und eine fixirte oder eine sich drehende Pellote haben. (B. I.)
                              
                           
                              Scrive und Boyer, zu Lille, den 28. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Maschinen zum Spinnen der feinsten Nummern aus Flachswerg. (B. Imp.)
                              
                           
                              Selligue A. F., zu
                                 Parisrue des Jeuneurs No. 14, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine eincylindrische
                                 Muͤhle mit continuirlicher Bewegung zum Mahlen verschiedener
                                 Koͤrner. (B. I.)
                              
                           
                              Serbat L., zu
                                 Pariscarrefour de l'Odéon No. 8, den 14. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verfahren zum Reinigen und Bleichen des Meersalzes. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Serrurot, s.
                                 Lefevre.
                              
                           
                              Shearman C., zu
                                 Parisrue de la Calandre No. 49, den 6. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 verbesserte Methode in verschiedenen Geweben, besonders im Sammte, in den
                                 Sammetteppichen, in den Bruͤsseler-, Wilton- und
                                 tuͤrkischen Teppichen regelmaͤßige Figuren zu erzeugen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Sirhenry C., zu
                                 Parisplace de l'école de médecine No. 6,
                                 den 13. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein verbessertes Instrument zum Zermalmen der Blasensteine. (B. I. P.)
                              
                           
                              Sorel S., zu
                                 Parisrue de la Michaudière No. 5, den 7. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode die Verbrennung zu reguliren, und die Temperatur in beinahe allen
                                 Faͤllen fix zu erhalten. (B. I.)
                              
                           
                              Soulas A., zu
                                 Parisrue d'Enghien No. 26, den 20. September, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue
                                 Einrichtung an den Maschinen, die unter dem Namen Broches
                                    continues bekannt sind; welche Erfindung sich auf alle Maschinen, die
                                 mittelst Fliegen und Spulen arbeiten, und zum Spinnen von Baumwolle, Wolle oder
                                 Flachs bestimmt sind, anwenden lassen. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Spinney R. und
                                 Winsor F., zu
                                 Paris
                                 rue Castiglione No. 3, den 4. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Composition
                                 zur Fabrikation der Retorten fuͤr Erzeugung von Leuchtgas. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Stewart W., zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 13. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinerien oder Apparaten zum Treiben von Schiffen und
                                 zu anderen Zweken. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Stevenel H., zu
                                 Chalons, Dept. d. l. Marne, den 20. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Beweger, der durch einen Luftstrom in Thaͤtigkeit gesezt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Sudds W., Atkins B. und Barker E., zu Paris
                                 rue du Bouloy, hôtel des
                                    Grands-Empires, den 20.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Presse, welche sie Presse universelle nennen, und die zum Auspressen
                                 von oͤhligen Samen, vegetabilischen Substanzen aller Art, zum
                                 Zusammenpressen von Waaren etc. dient. (B. Imp.)
                              
                           
                              Tabarié E.,
                                 zu Saint-André, Dept. du Herault, den
                                 30. Junius, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein neues Instrument, Cenoscope centesimal
                                 genannt, womit man den Alkoholgehalt der Weine schnell und sicher bestimmen
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Teurin der
                                 juͤngere, zu Paris
                                 rue Baillif No. 2, den 31. Mai, fuͤr 15. Jahre: auf ein verbessertes Piano.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Tezenas Belay, zu
                                 Saint-Etienne, den 20. Dec.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein neues, bei der Fabrikation von
                                 Seidenbaͤndern anwendbares Beschlaͤg. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thiboumery J., zu La
                                 Planchette bei Clichy, Dept. d. l. Seine, den 19. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf die
                                 Fabrikation von schwefelsaurem Chinin nach einem ganz neuen Verfahren und ohne
                                 Anwendung von Alkohol. (B. Imp.)
                              
                           
                              Thieulent J., zu
                                 Avranches, Dept. du Manche, den 30. Junius, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Wasserraͤdern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thomas J. B., zu
                                 Givonnes, Dept. des Ardennes, den 5. August, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Auswalzen von Eisen- und Messingblech und anderen
                                 Metallblechen. (B. I.)
                              
                           
                              Tranchat F., zu
                                 Lyon, den 17.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Dublirapparat, Canetière à Demoiselle genannt. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Trappe G., zu
                                 Parisrue Piepus No. 56, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Zukerfabrikation und Raffination. (B. I.)
                              
                           
                              Tripot J., zu
                                 Parisrue des Billettes No. 19, den 30. Junius, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren weißes Papier zu glanziren, ohne daß dessen Guͤte eine
                                 Veraͤnderung erleidet. (B. I.)
                              
                           
                              Vacet, s. Martin.
                              
                           
                              Valson C., Lorillard und Chardot J., zu Nuits, Dept. Côte d'or, den 4.
                                    Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Kaͤmmen
                                 des Hanfes und Flachses, welche sie Cannabi-Pexoir nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Van Moorsel, zu
                                 Eblingen, Dept. du Nord, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Fabrikation von Naͤgeln. (B. Imp.)
                              
                           
                              Varlet F. J., zu
                                 Thionville, Dept. de la Moselle, den 24. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Ofen, den er Fourneau à la Varlet
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 4.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation verschiedener
                                 Gegenstaͤnde aus ausgeschlagenem und verzinntem Eisen, welche mittelst
                                 auswechselbarer Matrizen aus einem Stuͤke verfertigt werden. (B. I.)
                              
                           
                              Ventouillak und
                                 Larnabé,
                                 zu Lavaur, Dept. du Tarn., den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, welche aus einem Ofen, einem Dampfkessel, einem Waͤrmbeken und
                                 einem Haspel besteht, und zum Spinnen der Cocons bestimmt ist. (B. I.)
                              
                           
                              Verginais J., zu
                                 Lyon, den 30.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine, welche die
                                 Goͤpel und andere Beweger dieser Art ersezen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Verzy J. B., zu
                                 Parisgrande rue Verte No. 30, den 23. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen sogenannten Girateur Ventomni mit senkrechter Welle, mit
                                 zuruͤkstrahlenden Flaͤchen und Scheidewaͤnden. (B. I.)
                              
                           
                              Vigneaux, s.
                                 Friedlein.
                              
                           
                              Villegaudin E., zu
                                 Rennes, Dept. Ille et
                                    Vilaine, den 24. April,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Webestuhl mit fliegendem Schiffchen, Tisseur à la Villegaudin genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Villeroi B., zu
                                 Parisrue Clément No. 4, den 20. September, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Presse zum Lettern- und Steindruke mit beschleunigtem Abdruke, mit
                                 mechanischer Schwaͤrzmethode, und mit welcher man mit verschiedenen
                                 Farben auf Papier, Zeuge, Leder etc. druken kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Vincent J. B., zu
                                 Parispassage
                                    Ste-Croix-de-la-Bretonnaire No. 6, den
                                 20. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Essenz zur Toilette. (B. I.)
                              
                           
                              Virey J., zu
                                 Rouen, den 20.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen Proportionalzirkel. (B. I.)
                              
                           
                              Vuillier A., zu
                                 Dôle, Dept. du Jura, den 17. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Sparofen fuͤr Laboratorien und Kuͤchen, welcher Ofen auch zum
                                 Heizen von Zimmern mit allen Arten von Brennmaterialien dient. (B. I.)
                              
                           
                              Vivaux der altere,
                                 zu Paris
                                 rue Chantereine No. 11, den 28. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue in
                                 Schottland gebraͤuchliche Methode, die zur Speisung der Hochoͤfen,
                                 Gießereien etc. dienende Luft zu erhizen. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Wack H. C., zu
                                 Straßburg, den 27. Maͤrz,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf mechanische Pfluͤge. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Warne E. H., zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 4. Februar, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen verbesserten Paracrotte. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wattine-Dervaux,
                                    Arreks und Bruͤder Jacquart, zu Turcoing, Dept. du Nord, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Spinnen der
                                 gekaͤmmten und nicht entfetteten Wolle in feinen Nummern. (B. Imp.)
                              
                           
                              Weßels J. G., zu
                                 Parisrue des Petits-Augustins No. 9, den 20. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein an den Piano's anwendbares Hammerspiel ohne Federn. (B. I.)
                              
                           
                              Wertheimer, zu
                                 Parisrue Française No. 9, den 4. December, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 neue Methoden aus allen Arten von See- oder Flußfischen, Mollusken u.
                                 dergl. Seifen, Oehle, Fette zum Schmieren der Wagenraͤder, Salmiak,
                                 blausaures Kali, Fischleim und thierische Kohle zu gewinnen. (B. I.)
                              
                           
                              Wheatly und
                                 Riste, zu
                                 Paris
                                 rue Neuve St. Augustin No. 28, den 20. Dec., fuͤr 45 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation von Tull in Baͤndern und
                                 mit Borduͤren. (B. Imp.)
                              
                           
                           
                              Dieselben, den 20.
                                    Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den Maschinen zur
                                 Fabrikation von Tull oder Bobbinnet. (B. Imp.)
                              
                           
                              Williams T., Coxe L. und Chambers, zu Paris
                                 rue de Grenelle St. Germain No. 59, den 6. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Methode verschiedene faserige Substanzen so mit einander zu verbinden, daß
                                 sie an Statt thierischer Haute, Pergament, Papier, Pappendekel, Calicot,
                                 Papiermaché etc. angewendet werden koͤnnen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Winsor, s. Spinney.
                              
                           
                              Winter R., zu
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 28, den 7. Octbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Waschen der Waͤsche und anderer Dinge, welche Maschine auch
                                 zu anderen Zweken angewendet werden kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Youf de Maisons, zu
                                 Parisrue Hauteville No. 26, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Brodbereitung. (B. I.)
                              
                           
                        
                           Ueber das Umlegen und Verschiffen des beruͤhmten
                              Obelisken von Theben.
                           Der Recueil industriel enthaͤlt in seinem
                              Januarhefte vom heurigen Jahre eine ausfuͤhrliche und durch ein paar große
                              Kupfertafeln erlaͤuterte Abhandlung uͤber die verschiedenen
                              mechanischen Vorrichtungen, deren sich der nach Theben abgesendete Ingenieur Lebas bediente, um den großen westlichen Obelisken, der
                              nach Frankreich geschafft wurde, umzulegen, und auf das zur Ueberfahrt bestimmte
                              Schiff, le Louqsor, zu bringen. Wir machen alle Jene, die
                              oft große Steinmassen zu bewegen und zu handhaben gezwungen sind, auf diesen
                              interessanten Artikel aufmerksam, und bedauern, denselben wegen des Umfanges der
                              Zeichnungen nicht mittheilen zu koͤnnen.
                           
                        
                           Ueber das Reinigen von riechenden und zusammengelegenen
                              Bettfedern.
                           Es gibt viele Bettfedern, welche einen so unangenehmen und ranzigen Geruch entwikeln,
                              daß es eine wahre Qual ist, auf Polstern, die mit dergleichen Federn gefuͤllt
                              sind, zu liegen. Wir wurden schon mehrere Male befragt, wie man diese Federn
                              reinigen und brauchbar machen koͤnne, und wie man alten Federn, die in den
                              Polsterziechen fett, schmuzig und durch das Daraufliegen zusammengeballt wurden,
                              ihre fruͤhere Reinheit und Elasticitaͤt wieder geben koͤnne.
                              – Die Beantwortung dieser Frage ist eben so einfach, als das Mittel, womit
                              den fraglichen Gebrechen abgeholfen werden kann. Man hat nichts weiter zu thun, als
                              die Federn in ein Faß zu leeren, sie in demselben mit Seifen- oder Sodawasser
                              zu uͤbergießen, und durch Umruͤhren mit einem Rechen oder einem
                              anderen aͤhnlichen Instrumente zu waschen. Nach dem Waschen werden die Federn
                              mit den Haͤnden ausgepreßt, und in einem Zimmer oder an einem anderen
                              geeigneten Orte getroknet, wobei man sie von Zeit zu Zeit umkehrt und mit
                              duͤnnen Ruthen klopft. Die Federn werden hierdurch vollkommen rein, verlieren
                              das Oehl, mit dem sie getraͤnkt waren, und haben selbst an
                              Elasticitaͤt noch gewonnen. (Aus dem Recueil
                                 industriel. Maͤrz 1834, S. 195.)
                           
                        
                           Mittel gegen die Schildlaͤuse und einfache Methode,
                              Ameisenhaufen zu zerstoͤren.
                           Hr. Juy du Thaja erklaͤrt im Journal des connoissances usuelles, Maͤrz 1834, S. 132, daß das
                              beste Mittel zur Zerstoͤrung der schaͤdlichen und garstigen
                              Schildlaͤuse, die den Gaͤrtnern so viel zu schaffen machen, in einer
                              Aufloͤsung von 4 Unzen Chlorkalk in einem Sprizkruge Wasser, womit man die
                              Pflanzen oder die inficirten Stellen von oben bis unten besprengt, besteht. Als eine
                              sehr einfache und sichere Methode, die Ameisenhaufen zu vertilgen, wird ebendaselbst
                              empfohlen, kleine Gruben in die Haufen zu graben, Aezkalk hineinzulegen, und diesen
                              dann mit der gehoͤrigen Quantitaͤt Wasser zu befeuchten und zu
                              loͤschen.
                           
                        
                           
                           Blausaͤure und Strychnin zum Vergiften der
                              Wallfisch-Harpunen angewendet.
                           Ein Hr. John Lewthwaite von Rotherhithe hatte den
                              Vorschlag gemacht, die Harpunen, deren man sich beim Wallfischfange zu bedienen
                              pflegt, mit Blausaͤure zu vergiften, um auf diese Weise theils die Leiden
                              dieser Thiere abzukuͤrzen, theils manchen Ungluͤksfaͤllen
                              vorzubeugen. Capitaͤn Kendrew nahm mehrere solche
                              vergiftete Harpunen auf den Wallfischfang in der Suͤdsee mit, und stellte
                              einige Versuche damit an. Die Wallfische wurden jedoch durch diese Harpunen nicht
                              getoͤdtet, sondern nur fuͤr einige Minuten gelahmt. Capitaͤn
                              Kendrew schreibt dieß der geringen Menge der
                              angewendeten Blausaͤure zu; wahrscheinlicher duͤrfte jedoch dieses
                              bekanntlich sehr leicht zersezbare Gift auf, der langen Reise durch die
                              Tropenlaͤnder eine Zersezung erlitten haben, und in deren Folge weniger
                              wirksam geworden seyn. Hr. Tegetmeir empfiehlt daher im
                              Mechanics' Magazine No. 559, die Harpunen mit einer
                              Aufloͤsung von Strychnin in Weingeist zu vergiften, da diese bei einer
                              beinahe gleichen Wirksamkeit weit weniger zersezbar ist.
                           
                        
                           Rosinen, als Mittel zur Erhaltung der Keimkraft der
                              Samen.
                           Es wurden bereits viele Methoden angegeben, wie man die Keimkraft der Samen,
                              vorzuͤglich jener Samen, die aus den Tropenlaͤndern kommen, und die
                              der Hize des Aequatorial-Klima's ausgesezt waren, laͤnger erhalten
                              koͤnne; fast alle entsprachen sie nicht vollkommen, und man entsagte nach
                              einander dem Sande, der Kohle, dem Verschließen in Glaͤschen etc. Das beste
                              Schuzmittel soll nun nach Hrn. J. Sneide's Angabe darin
                              bestehen, daß man die Samen mit Rosinen oder auch mit etwas feuchtem Rohzuker
                              verpakt oder aufbewahrt, (Journal des connoissances
                                 usuelles, Maͤrz 1834, S. 132.)
                           
                        
                           Ueber das Verhaͤltniß der Sterblichkeit unter den
                              Menschen in verschiedenen Gegenden Europas.
                           Aus genauen Forschungen hat sich ergeben, daß in den roͤmischen Staaten und in
                              den alten venetianischen Provinzen jaͤhrlich von 28 Menschen 1, in dem
                              uͤbrigen Italien, in Griechenland und in der Tuͤrkei von 30 einer, in
                              den Niederlanden, in Frankreich und Preußen von 39 einer, in der Schweiz, in
                              Oesterreich, Portugal und Spanien von 40 einer, im europaͤischen Rußland und
                              Polen 1 von 44, in Deutschland, Daͤnemark und Schweden 1 von 45, in Norwegen
                              1 von 48, in Island 1 von 53, in England 1 von 58 und in Schottland und Irland 1 von
                              59 stirbt. Es folgt also hieraus, daß in den lachenden und uͤppigen Ebenen
                              Italiens und unter dem heitern azurblauen Aether Griechenlands die Sterblichkeit
                              beinahe 2 Mal so groß ist, als in dem eisigen Island und in dem kalten, nebeligen
                              Schottland und Irland. Welchen Einfluß uͤbrigens die Fortschritte der
                              Civilisation auf das Verhaͤltniß der Sterblichkeit hatten, ergibt sich aus
                              einer Betrachtung dieses Verhaͤltnisses im Laufe des lezten Jahrhunderts.
                              Nimmt man naͤmlich England, Deutschland und Frankreich zusammen, so ergibt
                              sich, daß die Mortalitaͤt in diesen Laͤndern am Anfange des
                              gegenwaͤrtigen Jahrhunderts jaͤhrlich 1 von 30 war, waͤhrend
                              sie sich gegenwaͤrtig nur mehr auf 1 von 38 belaͤuft. In Folge dieses
                              Unterschiedes verminderte sich die Zahl der Todten von 1,900,000 auf weniger als
                              1,200,000, so daß also um 700,000 Menschen weniger starben, und daß folglich diese
                              bedeutende Menge von Menschen lediglich den Verbesserungen der socialen
                              Verhaͤltnisse ihr Leben verdanken. Immer bleibt es als Grundsaz aufrecht, daß
                              sich das Verhaͤltniß der Sterblichkeit zunaͤchst nach dem Klima, nach
                              der Civilisation der Voͤlker richtet. (Aus dem Edinburgh Philosophical Journal.)