| Titel: | Ueber ein schnellfahrendes Floß. Von Hrn. Alfred Canning. | 
| Fundstelle: | Band 53, Jahrgang 1834, Nr. LVI., S. 338 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LVI.
                        Ueber ein schnellfahrendes Floß. Von Hrn.
                           Alfred
                              Canning.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No. 561, S.
                              82.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VI.
                        Canning's schnellfahrendes Floß.
                        
                     
                        
                           Ich habe in einem fruͤheren, an die Redaction gerichteten Schreiben die
                              Prioritaͤt der Erfindung jener Art von Floͤße, die Hr. Burden in Amerika als die seinige geltend machen will, in
                              Anspruch genommen, und mache nun auch auf demselben Wege zur Unterstuͤzung
                              meiner Behauptung folgende weitere Details uͤber mein im Jahre 1817 erbautes
                              Floß bekannt.Wir machten unsere Leser im Polyt. Journ. Bd. LII. S. 462 mit den Anspruͤchen des Hrn. Canning, und Bd. LII. S. 161 mit dem Floße des Hrn. Burden bekannt. Da die Sache dereinst fuͤr die
                                    europaͤische Binnenschifffahrt von einiger oder selbst von großer
                                    Wichtigkeit werden koͤnnte, so nehmen wir keinen Anstand auch
                                    gegenwaͤrtigen Aufsaz des Hrn. Canning
                                    mitzutheilen.A. d. R.
                              
                           Fig. 46 zeigt
                              mein Floß von der Seite; Fig. 47 hingegen ist ein
                              Grundriß. A, A sind die Schwimmer oder Floßbalken; B ist das Verdek; C, C die
                              Ruderraͤder; D, D die Steuerruder, welche durch
                              ein beilaͤufig 7 Zoll breites Brett mit einander verbunden sind. In der
                              Naͤhe der beiden Enden dieses Brettes befindet sich ein Loch, welches zur
                              Aufnahme von F, F dient. C,
                                 C sind die Steuertaue, die uͤber das Rad H gehen. I ist ein Querdurchschnitt eines
                              Schwimmers oder Floßbalkens.
                           Um den Schwimmern die gehoͤrige Schwimmkraft zu geben, ließ ich dieselben in
                              Kammern von 14 Zoll Laͤnge, 10 Zoll Tiefe und 4 Zoll Weite, zwischen denen
                              ich 3 Zoll lange solide Stellen ließ, aushoͤhlen. Dieses Floß wurde,
                              waͤhrend es am Ufer der Seine lag, durch eine schwer beladene Barke, welche
                              dagegen geworfen wurde, zertruͤmmert. Bald darauf baute ich ein
                              aͤhnliches, aber groͤßeres Floß nach demselben Principe, an welchem
                              ich jedoch statt der Schwimmer Troͤge, welche aus halbzoͤlligen Dielen
                              gebaut waren, anbrachte. Mit diesem Floße machte ich eines Tages in Begleitung eines
                              Freundes und meines kleinen Sohnes eine Probefahrt auf der Seine, die beinahe
                              ungluͤklich ausgefallen waͤre. Es rannte naͤmlich ein
                              franzoͤsisches Dampfboot, welches offenbar seine gewoͤhnliche Bahn
                              verlassen hatte, mit fuͤrchterlicher Gewalt gegen die Steuerbordseite des
                              Floßes, zertruͤmmerte dieselbe und tauchte das Verdek unter. Mein Sohn und
                              mein Freund wurden mit Muͤhe gerettet; ich selbst blieb auf dem Wrake, und brachte
                              dasselbe in einiger Entfernung gluͤklich ans Land.
                           Dieser Unfaͤlle ungeachtet ließ ich nun mein Floß sogleich wieder neu bauen,
                              mit dem Unterschiede jedoch, daß ich statt der Troͤge zwei Reihen kleiner
                              Faͤsser anbrachte. Die Faͤsser, die 28 an der Zahl waren, hatten
                              verschiedene Groͤße; das groͤßte war das vierte vom Bauche her
                              gezaͤhlt. Diese Faͤsser wurden mit halbzoͤlligen Dielen belegt,
                              welche gleichsam lange Faßdauben bildeten, und auf die Faͤsser geschraubt
                              waren. Die Dielen ragten an beiden Enden uͤber die Faͤsser hinaus, und
                              bildeten so gleichsam den Vorder- und Hintertheil. Die Zwischenraͤume
                              zwischen den Dekeln der Faͤsser und den aͤußeren Dielen wurden mit
                              einem Gemenge aus Pech, Theer, Korkschnizeln und Saͤgespaͤnen
                              ausgefuͤllt.
                           Dieses Floß erregte allgemeines Aufsehen; die angesehensten Maͤnner, worunter
                              auch Sir Sydney Smith, besuchten dasselbe, und gaben mir
                              ihre Zufriedenheit damit zu erkennen. Es gewaͤhrte auch große Sicherheit,
                              denn es konnte weder sinken noch umschlagen; es fuhr schneller, als irgend ein
                              Segelschiff, und der Raum fuͤr die Fahrenden war bequemer, als er auf einem
                              gewoͤhnlichen Schiffe seyn kann. Ich wollte nun ein groͤßeres Floß
                              dieser Art bauen, um damit auf der Seine regelmaͤßige Fahrten zu unternehmen;
                              der Praͤfect des Seinedepartements versagte mir jedoch aus den fruͤher
                              angegebenen Gruͤnden die Erlaubniß hiezu. Ich verkaufte mein kleines Floß
                              daher an General Frobriand und Hrn. Mallett, die es zu Vergnuͤgensfahrten auf dem See von Montmorency
                              verwendeten.
                           Am 20. December 1833, also fruͤher als noch irgend eine Nachricht von Burdens Floß nach England gekommen war, fing ich an zu
                              meinem eigenen Gebrauche ein kleines Floß nach meinem Plane zu bauen, welches nun
                              beinahe vollendet ist.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
