| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 58, Jahrgang 1835, Nr. XXXVIIIXXXVII., S. 240 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXVIIIXXXVII.
                        Miszellen.
                        Miszellen.
                        
                     
                        
                           Verzeichniß der Patente, welche im Jahre 1834 in Frankreich
                              ertheilt wurden.Die Buchstaben am Ende haben folgende Bedeutungen: (B.
                                       I.) = Brevet d'invention; (B. I. P.) = Brevet
                                       d'invention et de perfectionnement; (B.
                                       Imp.) = Brevet d'importation; (B. Imp. P.) = Brevet
                                       d'importation et de perfectionnement; (B. I.
                                       Imp.) = Brevet d'invention et
                                       d'importation.
                              
                           
                              Allier C., in
                                 Parisrue St. Antoine No. 36., den 3. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine achttaͤgige,
                                 fuͤr die Marine geeignete Uhr. (B. I.)
                              
                           
                              Andrieux G. und
                                 Gendron A., in
                                 Bordeaux, den 2.
                                    Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrikation von chirurgischen und
                                 anderen, in Modeln formbaren Apparaten aus fluͤssigem Kautschuk. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Arnaud J. A. und
                                 Planard J., in
                                 Lyon, den 6.
                                    Aug., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an dem Jacquard'schen
                                 Webestuhle, wodurch dessen Kraft verdoppelt und allmaͤhlich verzehnfacht
                                 werden kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Arnaud, s. Kriegelstein.
                              
                           
                              Arnott N., in
                                 Beau-Grenelle, Dept. d. l. Scine, den 24 Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den metallenen Schreibfedern. (B. I.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Arnutt P., in
                                 Bordeaux, den 24.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode, das
                                 Zuruͤksteigen der Gase aus den Abtritten zu verhindern; und auf eine
                                 Maschine, womit man die Fluͤssigkeiten aus denselben entfernen, und im
                                 Nothfalle das zur Desinficirung noͤthige Wasser eintreiben kann. (B. I.)
                              
                           
                              Atkins, s. Sudds.
                              
                           
                              de Baleine P., in
                                 Nantes, den 5.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Anwendung der Schraube ohne Ende an
                                 den Spillen, Steuerrudern und anderen Theilen der Schiffe, mit Ausnahme der
                                 Taljereeps, an denen man sich ihrer bereits bediente. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Banon P. G. und Bruͤder Saron, in
                                 Paris
                                 rue de la Vieille-Estrapade No. 27, den 8 Aug., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 Spar-Kochoͤfen. (B. I.)
                              
                           
                              Barailley, s.
                                 Estève.
                              
                           
                              Barbier A., in
                                 Parisrue du Dragon No. 19, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, den er
                                 Pompe de comptoir de marchand de vin nennt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Barbou N. V., in
                                 Parisrue Montmartre No. 58, den 26. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues
                                 Hausgeraͤth, indicateur à sonnette
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              de Barde A. H., in
                                 Marlborough bei Boulogne, Pas de Calais, den 31. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf ein neues Verfahren, die zur Nahrung der Thiere dienenden Wurzeln und
                                 Knollen mittelst einer eigenthuͤmlichen, Diviseur genannten, Vorrichtung in kleine Stuͤke zu
                                 verkleinern. (B. I.)
                              
                           
                              Bardet A. und
                                 Magoyer J., in
                                 Lyon, den 5.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Mahlmuͤhle mit
                                 steinernem Cylinder und gleicher Muschel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              de Bary F. Th., in
                                 Lacvielle, Dept. d. Gers, den 8. August, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Steinmasse, welche er Grès factice de Bary
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Barker, s. Sudds.
                              
                           
                              Baudet A. M., in
                                 Lyon, den 4.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf geometrische Instrumente, womit man
                                 ohne Berechnung und ohne Anwendung der Kette Plane aufnehmen und Entfernungen
                                 bestimmen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Baudon-Porchez, in Lille, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Heizapparat.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Baudouin J. F., Avenue de Villiers No. 20, Dept. de la Seine, den 26.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation von schwefelsaurem
                                 Chinin ohne Alkohol. (B. Imp.)
                              
                           
                              Baudry A., in
                                 Parisrue de Richelieu No. 44, den 29 Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Suͤßholzcomposition, welche er balsamische Brustpaste (pâte pectorale balsamique) nennt. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Bazin L. N., in
                                 Saint-Malo, Dept. des Côtes du Nord,
                                 den 23. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf Anwendung von Leder anstatt des Eisens
                                 und Kupfers, dessen man sich bisher an den in den Klobenraͤdern
                                 angebrachten Zapfenlagern bediente. (B. I.)
                              
                           
                              Bazin J., in
                                 Parisrue St. Jacques la Boucherie No. 22, den 2. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Ruderraͤder zur Beschleunigung der Schifffahrt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Beaudemoulin J. B.,
                                 in Parisrue St. Honoré No. 289, den 11. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Methode der Brodbereitung. (B. I.)
                              
                           
                              Becquerelle-Firmin
                                    ainé C. J., in Parisrue Montholon No. 26, den 5. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen Rost mit einem
                                 beweglichen und unbeweglichen Apparate, womit man Steinkohlen ohne Rauch
                                 verbrennen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Belin L. und
                                 Lorillard N., in
                                 Nults, Dept. d. l. Côte d'or, den 2. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Apparat zur Verhuͤtung des Zuruͤktreibens des Rauches durch den
                                 Wind. (B. I.)
                              
                           
                              Bellevue J. B., in
                                 Montlainville, Dept. d. l. Meuse, den 30. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Methode, die an den Frischfeuern verloren gehende Flamme mittelst
                                 eines Apparates zu benuzen, durch welchen die Flamme in Oefen geleitet wird, in
                                 denen sich eine Roͤhrenvorrichtung befindet, in der die zur Speisung der
                                 Hohoͤfen dienende Luft vorher getroknet und erwaͤrmt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Belot und Piollenc, in
                                 Paris
                                 allée des Veuves No. 63, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Gesundheitszwiebak (biscotte hygiénique) zur
                                 Nahrung fuͤr Pferde und Rindvieh. (B. I.)
                              
                           
                              Benard J. S. und
                                 Trachsel L., in
                                 Paris
                                 rue d. l'Abbaye No. 4, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue
                                 lithographische Presse. (B. I.)
                              
                           
                              Benigni A. T., in
                                 Bastia in Corsica, den 23. Apr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den Dampfbooten. (B. I.)
                              
                           
                              Benoit J., in
                                 Parisrue Folie-Méricourt No. 11, den 13.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, der die Hize zweier
                                 Kohksoͤfen und zweier Verkohlungsoͤfen in einem einzigen Gypsofen
                                 vereint, und in welchem die Gase so verbrennt werden, daß kein Rauch nach Außen
                                 entweicht. (B. I.)
                              
                           
                              Benoit, s. François.
                              
                           
                              Beringer B., in
                                 Parisrue du Ponceau No. 19, den 31 Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 von der Kammer aus ladbaren Schießgewehren. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Berjou F., in
                                 Parisrue des Filles du Calvaire No. 9, den 13. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Fußbekleidung fuͤr Pferde, Roßsandalen (hippo-sandales) genannt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Beroux F. J., in
                                 Forges de Rozé, Dept. d. l. Côte d'or,
                                 den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Maschine zur Fabrikation von Raͤder- und Holznaͤgeln
                                 aller Art, von Schiffsnaͤgeln, Schwungzapfen, Klammern, Klingen mit
                                 Flinten- und Pistolenlaͤufen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Berthe-Roel E.
                                    R., in Parisrue du Battoir St. André No. 2, den 22. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Anwendung von Leinwand, Bercal, Baumwollen- und anderen aͤhnlichen
                                 Zeugen in der Buchbinderkunst, zur Verfertigung von Scheiden und Dekeln aller
                                 Art, und auf eine eigenthuͤmliche Zubereitung dieser Stoffe zu diesem
                                 Behufe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Beslay Sohn Ch., in
                                 Paris
                                 rue Neuve des Petits-Champs No. 25, den 18. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode Seeteiche zu bauen, um dadurch Haͤfen und Rheden zu
                                 erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Besset J., in
                                 Lyon, den 24.
                                    Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Maschine, welche er Métier à rabat nennt, und welche sich
                                 zur Verfertigung von façonnirten Zeugen, von Atlas mit doppelten Seiten,
                                 Sammet etc. eignet. (B. I.)
                              
                           
                              Biètre L. E.,
                                 in Parisrue St. Dominique No. 161, den 30. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Dachstuhl. (B. I.)
                              
                           
                              Biette F. C., in
                                 Parisrue d'Orleans No. 4 bis, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein Zinkdach und auf
                                 verbesserte Rauchfangmaͤntel. (B. I.)
                              
                           
                              Blondel H., in
                                 Caën, Dept. d. Calvados, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Billard. (B. I.)
                              
                           
                              Bocquet und
                                 Bouillard, in
                                 Paris
                                 rue Michel-le-Comte No. 30, den 26. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine neue Art von Pappendekel, carton Bouillard
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Boillot L. A., in
                                 Lyon, den 26.
                                    Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein chemisches Verfahren Wachs
                                 aller Art zu bleichen. (B. I.)
                              
                           
                              Boivin d.
                                 aͤltere, in Saint-Etienne, Dept. d. l.
                                    Loire, den 11. Decbr.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf eine mechanische Bewegung fuͤr alle Arten von
                                 Bandwebestuͤhlen. (B. I.)
                              
                           
                              Bompar J. M., in
                                 Bordeaux, den 4
                                    Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues, von zwei Spindeln
                                 getragenes Dampffloß. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Boquet E., in Passy
                                 bei Paris, den 27.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues gashaltiges Getraͤnk,
                                 Grogs mousseux genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Borguet-Lancelevée, in
                                 Rouen, den 31.
                                    Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen Apparat fuͤr die
                                 Spinnmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Borrani d. juͤngere, in
                                 Parisrue de Surênes No. 6, den 3. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Apparate zum Heizen und Kochen, welche er Boranifères genannt wissen will. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bottex J. C., in
                                 Dreux, Dept. de l'Eure et Loire, den 20. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 mechanische Wagen, Karren und Schubkarren, und auf Mittel und Methoden dieselben
                                 in Bewegung zu sezen. (B. I.)
                              
                           
                              Bouchon L. A. und
                                 Gueuvin S. D.,
                                 in Paris
                                 place de la Madeleine No 12, den 12. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren Muͤhlsteine und die dazu gehoͤrigen Apparate zu
                                 verfertigen. (B. I.)
                              
                           
                              Bouillard, s.
                                 Bocquet.
                              
                           
                              Bourbin P. und
                                 David L. F., in
                                 Havre, den 23. April, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Lanze und Harpune fuͤr den Wallfischfang. (B. I.)
                              
                           
                              Bourdeil-Désarnod
                                    J. F., in Parisrue Hauteville No. 20, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Rauchverzehrern, welche sich sowohl auf die Beleuchtungs- als
                                 Heizapparate anwenden lassen. (B. I.)
                              
                           
                              Bouré J. C.,
                                 in Levergies, Dept. de l'Aisne, den 24. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf doppelte, drei- und vierfache Plongeoirs zur Vervollkommnung der
                                 Blumen auf Zeugen, welche wie gestikt aussehen sollen. (B. I.)
                              
                           
                              Bouvier F. G., in
                                 Orange, Dept. d. Vaucluse, den 2. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Apparat, den er Fumivore
                                    anémófuge nennt, und auf Verbesserungen an den
                                 gewoͤhnlichen Kaminen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Braconnier A., in
                                 Arcis-sur-Aube, Dept. de l'Aube, den
                                 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Methode Strumpfwirkerarbeiten zu fabriciren. (B. I.)
                              
                           
                              Braithwaite, s.
                                 Rivière.
                              
                           
                              Brame-Chevalier, in Lille, den 3. April, fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat zur
                                 Beschleunigung des Abtropfens des Syrupes aus den Zukerformen. (B. I. P.)
                              
                           
                              de Braux d'Anglure, F.
                                    N., in Parisrue de Faubourg St. Honoré No. 60, den 14. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Siegellakstangen, welche am Ruͤken abgerundet sind. (B. I.)
                              
                           
                              Bremond A. F., in
                                 Brignoles, Dept. d. Var, den 21. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue
                                 Schnellgerbemethode. (B. I.)
                              
                           
                              Breton Vater und
                                 Sohn, in Grenoble, Dept. de l'Isère, den
                                 19. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein neues Sieb fuͤr den Papierzeug. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Breugnot J. B., in
                                 Parisgalerie Colbert No. 16, den 4. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode die
                                 lithographischen Steine sowohl fuͤr Federzeichnungen als
                                 Kreidezeichnungen und Steinstich durch reinen Zink zu ersezen. (B. I.)
                              
                           
                              Brewer H., in
                                 Parisrue Truffant No. 6, den 26. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, das
                                 Papier in dem Maaße, in welchem es fabricirt wird, zu zerschneiden. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 24.
                                    Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Luftpumpe, Treble or quadruple air-pump genannt, welche
                                 zur Fabrikation von Papier dient. (B. I. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Brewin, in
                                 Saint-Quentin, Dept. d. l'Aisne, den 27. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinen zur Tullfabrikation. (B.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Brewster G., in
                                 Rouen, den 24.
                                    Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Zurichten des
                                 Flachses zur Spinnerei, double accélérateur
                                    amèricain genannt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 11.
                                    April, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von Muͤhle zum
                                 Mahlen von Getreide sowohl, als anderen mahlbaren Substanzen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              
                              Derselbe, den 25.
                                    Jul., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat zum Messen des Gases.
                                 (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Brierre C. L., in
                                 Parisrue Saint Victor No. 49, den 3. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf Maschinerien zum
                                 Kaͤmmen und Reinigen der Seidenabfaͤlle. (B. I. P.)
                              
                           
                              Brocard A., in
                                 Montmédy, Dept. d. l. Meuse, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues, auf Raͤder gestelltes Paternosterwerk zum Ausschoͤpfen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Bruyer C. A., in
                                 Parisrue St. Martin No. 259, den 24. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Registern. (B. I.)
                              
                           
                              Bussac P., in
                                 Lyon, den 13.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Zerzausen der Wolle
                                 und Haare der Matrazen, und zum Schlagen, Reinigen, Vermischen, Kaͤmmen
                                 oder Kardaͤtschen von Wolle, Baumwolle, Haaren, Werg und anderen
                                 Faserstoffen. (B. I.)
                              
                           
                              Cabanis J., in
                                 Villevieille, Dept. des Basses-Alpes, den
                                 25. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein neues Mahlmuͤhlsystem. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cabarrus A. D., in
                                 Bordeaux, den 19.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf einen auf alle Maschinen anwendbaren
                                 Bewegungsapparat, womit man eine continuirliche Bewegung erzeugen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Caillet, s.
                                 Schmidt.
                              
                           
                              Caiman-Duverger, in Parisrue du Petit-Musc, den 23. Mai, fuͤr 5 Jahre; auf einen
                                 neuen Beleuchtungsapparat, Lampidon genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, am 19
                                    Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Spinnen mit der
                                 Hand und mit dem Fuße, der er den Namen Filoir gibt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, am 8.
                                    Oct., fuͤr 10 Jahre: auf eine Spinnmaschine mit Pedal und
                                 Sperrrad, der er den Namen Filoir sans roue
                                 beilegte. (B. I.)
                              
                           
                              Careau, in
                                 Bièvre, Dept. d. Seine et Oise, den 22. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine vereinfachte mechanische Lampe. (B. I.)
                              
                           
                              Castelain L., in
                                 Bordeaux, den 26.
                                    April, fuͤr 15 Jahre: auf Fabrikation eines weißen Essiges und
                                 eines guten Alkohols aus einer Substanz, die bisher noch nicht zu diesem Zweke
                                 verwendet worden. (B. I.)
                              
                           
                              Cellier E., in
                                 Rouen, den 3.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode, den Indigo aus
                                 allen Tuͤchern wieder zu gewinnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cellier-Blumenthal Sohn, in Paris
                                 rue du Ponceau, den 4. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, womit man
                                 den Runkelruͤbensaft, den Zukersyrup und alle Salzaufloͤsungen im
                                 luftleeren Raume versieben und eindiken kann. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Derselbe, am 11.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum Abkuͤhlen
                                 des Bieres. (B. I.)
                              
                           
                              Chabert F., in
                                 Nîmes, Dept. du Gard, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Dreschen, Schwingen und Sieben aller Arten von Getreide und Samen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Champallier d. aͤlt. Sohn und Pearson F., in
                                 Arras
                                 Dept. d. Pas de Calais, den 17. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Fabrikation von Baumwoll-Tull-Spizen. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Champonnois, s.
                                 Martin.
                              
                           
                              Champuis J. A., in
                                 Lyon, den 6.
                                    Mai, fuͤr 10 Jahre: auf Anwendung einer dauerhaften
                                 schwarzblauen Farbe auf gewebten Zeugen, wie Krepp und Gaz von allen Arten. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Chapuy N. M., in
                                 Parisrue des Noyers No. 47, den 24. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf neue hydraulische
                                 Lampen. (B. I.)
                              
                           
                              Chardin F. A., in
                                 Parisrue St. Denis No. 175, den 3. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation einer
                                 neuen Wollen-Chenille. (B. I.)
                              
                           
                              Charroy N. F., in
                                 Parisrue Saint Denis No. 30, den 13. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf neue Vorrichtungen zu
                                 Feuerwerken, pièces de sureté genannt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Chatelain P., in
                                 Magny-La-Fosse, Dept. de l'Aisne, den
                                 31. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf einen Stuhl zur Vervollkommnung der á-jour Spizen auf Plumetis. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Chaussenot H. und
                                 Derosne, in
                                 Chaillot rue des Batailles No. 7, den 14. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Apparat zur Bereitung gashaltiger Wasser und schaͤumender Weine, so wie
                                 aller uͤbrigen mit kohlensaurem Gase saͤttigbaren Fluͤssigkeiten,
                                 welcher Apparat sich uͤbrigens auch zur Aufloͤsung anderer
                                 Gasarten anwenden laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Chauvet A., in
                                 Parisrue Sainte Anne No. 48, den 29. Oct., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues System
                                 Schuhe, Stiefel und andere Fußbekleidungen durch mechanische Vorrichtungen zu
                                 verfertigen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Chenot E. B., in
                                 Parisrue de l'Université No. 8, den 23. Oct., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Eisenschmelzproceß. (B. I.)
                              
                           
                              Chenu-Gille,
                                 in Châlons sur Saône, den 3
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur Verfertigung der
                                 centrirten Kniestuͤke der Ofenroͤhren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Chevallier Ch., in
                                 ParisPalais-Royal No. 163, den 6. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Fernrohr. (B. I.)
                              
                           
                              Chubb J., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 4. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Fabrikation von Sicherheitsschloͤssern. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Claudot-Dumont und Pluvinet, in Clichy bei
                                 Paris, den 22.
                                    Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Fabrikationsmethode der
                                 Kohle zum Klaͤren der Zukersyrupe. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Clostre J., in
                                 Parisrue Basse-Saint-Pierre No. 2, den
                                 11. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von kupfernen und anderen Metallroͤhren. (B. I.)
                              
                           
                              Cluesmann J. B., in
                                 Parisrue Favart No. 4, den 20. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Vorrichtung zum
                                 Stimmen des Pianos. (B. I.)
                              
                           
                              Collineau R. F., in
                                 Tours, den 2. Decbr., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Methode, Cannevaß oder verschiedene farbige Zeuge mit Oehl zu
                                 druken, um sie zu Vorhaͤngen etc. geeignet zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Constant J. B., in
                                 Marseille, den 14.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung, womit man Wagen
                                 unmittelbar in ihrem Laufe aufhalten kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Corrompt J., in
                                 Lyon, den 14.
                                    Mai, fuͤr 15 Jahre: auf neue auf das Spinnen und Haspeln der
                                 Seide anwendbare Verfahrungsweisen, wodurch der Abfall um 9 Procent geringer
                                 wird. (B. I.)
                              
                           
                              Cote, s. Cronier.
                              
                           
                              Cotté, R., in
                                 Epinal, Dept. des Vosges, den 22. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode die Wagenraͤder an den Naben zu befestigen. (B. I.)
                              
                           
                              Courhaut J. F., in
                                 Parisrue Croix-des-Petits-Champs No.
                                 38, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Apparate, womit dem Kothe von seiner Erzeugung an bis zu seiner Verwandlung
                                 in Duͤnger der unangenehme Geruch genommen werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Courtois Ch. A., in
                                 Arras, Dept. d. Pas de
                                    Calais, den 8. Oct.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Wiederbelebung der thierischen Kohle auf nassem Wege
                                 und ohne Calcination, nach welchem Verfahren ihr durch Anwendung von
                                 Saͤuren und Alkalien wieder ihre fruͤhere entfaͤrbende und
                                 filtrirende Kraft ertheilt werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Courtois J. J., in
                                 Issy bei Paris, den 12.
                                    Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf geschleifte oder schiefe Baksteine
                                 zum Baue von Schornsteinen. (B. I.)
                              
                           
                              Cronier und
                                 Bruͤder Cote,
                                 in Rouen, den 24.
                                    Febr., fuͤr 10 Jahre: auf neue Methoden und Apparate zum
                                 Sengen aller Arten von Baumwollen- und Wollenzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Cuny und Jourdain, in
                                 Paris
                                 rue d'Ulm No. 7, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Holzschuhen, socques calorifères genannt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Danchell F. und
                                 Greiner F., in
                                 Paris
                                 rue Bergére No. 9, den 13. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Pianoforte, dessen Resonanzboden mit einem einfachen Mechanismus versehen
                                 ist, womit die Toͤne des Instrumentes leicht zu reguliren sind. (B. I.)
                              
                           
                              Darlu A., in
                                 Parisrue des Fossés St. Germ. l'Auxerrois No. 43,
                                 den 23. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine vereinfachte, nach dem Principe des Heronsbrunnens gebaute Lampe, welche er
                                 Lampe elastatique nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Daubrée J.
                                    E., in Parisrue St. George No. 9, den 31. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine
                                 zum Zerkleinern der Lumpen, Délisseuse
                                    mécanique genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              David, s. Bourbain.
                              
                           
                              Debain A. F., in
                                 Parisrue du Renard St. Merry No. 6, den 9. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen auf die aufrechten und vierekigen Pianofortes anwendbaren Mechanismus.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              
                              Debaussaux F., in
                                 Amiens, den 24.
                                    Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Kuͤhlapparat zur
                                 Aufbewahrung von Blutegeln auf Reisen. (B. I.)
                              
                           
                              Debergue H. P., in
                                 Parisrue Grange-aux-Belles No. 18, den
                                 4. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Spinnmaschine mit continuirlicher Bewegung. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Decaen A., in
                                 Grigny, Dept. du Rhone, den 6. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf neue Oefen, in denen mit
                                 Steinkohlen oder Kohks alle Arten von Toͤpferwaaren, vom Porcellan bis
                                 zum groͤbsten Geschirre gebrannt werden koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Decan A. L., in
                                 Parisrue de la Barillerie No. 19, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Saug- und Drukpumpe. (B. I.)
                              
                           
                              Delacroix-Saint-Clair, in Orleans, den 3. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Maschine, Découpeuse genannt, womit
                                 auf mechanische Weise zwei der bei der Fabrikation der Pariser Spizen
                                 erforderlichen Operationen verrichtet werden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Delarothière J.
                                    A., in Troyes, Dept. de l'Aube, den
                                 12. Decbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Verbesserungen in der Strumpffabrikation. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Deleuze E., in
                                 Parisrue du Vaugèrard No. 42, den 5. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Saugpumpen mit Wechselbewegung. (B. I.)
                              
                           
                              Deleveau d.
                                 aͤlt. Sohn, in Toulouse, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Reverbere zur Straßenbeleuchtung. (B. I.)
                              
                           
                              Delhomme A., in
                                 Parisrue St. Jacques No. 44, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue, durch die
                                 Schwere der Koͤrper bedingte, und auf neue Principien begruͤndete
                                 Triebkraft, womit man eine 16 Mal groͤßere Kraft erhaͤlt, als man
                                 anwendete, ohne daß je ein Verlust an Geschwindigkeit im Vergleiche mit den
                                 bekannten Systemen erfolgt. (B. I.)
                              
                           
                              Deloeuvre V., in
                                 Bordeaux, den 11.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine einfache und wohlfeile, von zwei
                                 Menschen bewegbare Muͤhle, womit man das schoͤnste Mehl mahlen
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Delime L. A. und
                                 Jouval J., in
                                 Paris
                                 rue Notre-Dame de Nazareth No. 5, den 22. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 mechanische und elastische Champignons zum Einpaken von Damenhuͤten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Delminique P. und
                                 Laurencon, in
                                 Eybens, Dept. de l'Isère, den 5. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Brennen von Ziegeln und Baksteinen mit rohem Anthracit. (B. I.)
                              
                           
                              Delporte J. J., in
                                 Parisrue de Marivaux No. 4, den 23. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein Rasirmesser mit
                                 beweglichem Ringe. (B. I.)
                              
                           
                              Delsarte, in
                                 Solesmes, Dept. du Nord, den 19. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine kleine, Pistard genannte Flinte, welche das Blaserohr
                                 ersezen soll. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 27.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren, wonach man die
                                 Bierhefen ohne Zusaz irgend eines fremden Koͤrpers so aufbewahren kann,
                                 daß der Gaͤhrungsstoff keine nachtheilige Veraͤnderung erleidet.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Demurger, in
                                 Belleville, Dept. d. l. Seine, den 19. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine, Epurateur graminal genannt, welche zum
                                 Reinigen und Aufbewahren der Getreide- und Oehlsamen bestimmt ist, und
                                 womit alle darin enthaltenen Insecten zerstoͤrt werden koͤnnen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Descombes J. P., Savoye J. A., Tortel L. und
                                 Peysson M., in
                                 Romans, Dept. de la Drome, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues mechanisches, mit dem Namen Cardolini belegtes
                                 Verfahren zum Aufkrazen von Struͤmpfen und Hauben. (B. I.)
                              
                           
                              Deshays, s.
                                 Meifred.
                              
                           
                              Deslauriers G. J.,
                                 in Parisrue de Cléry No. 31, den 24. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 unter dem Namen Sirop pectoral de Vauquolin bekannte
                                 Composition. (B. I.)
                              
                           
                              Desprez-Guyot, in Parisplace de l'hôtel de Ville No. 8, den 18. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Bleistiften. (B. I.)
                              
                           
                              Despruneaux G., in
                                 Parisrue du Cherche-midi No. 71, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Klystiersprize, womit man nach Belieben einen unterbrochenen oder
                                 ununterbrochenen Strahl erzeugen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Desrosne, s.
                                 Chaussenot.
                              
                           
                              Devaureix, in
                                 Parisrue des Lombards No. 29, den 12. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 Leder zu entfetten. (B. I. P.)
                              
                           
                              
                              Devoir genannt Mouton, in Rouen, den
                                 24. Novbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen neuen Bewegungsmechanismus. (B. I.)
                              
                           
                              Dida A., in
                                 Parisvieille rue du Temple No. 123, den 17. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Kuͤchengeschirren; und zwar 1) auf eine neue
                                 Methode Casserolen, Toͤpfe, Schuͤsseln, Platten, Dekel und
                                 Gefaͤße aller Art aus Metallen aller Art und selbst aus Kupfer und
                                 verzinntem Eisen zu verfertigen; 2) auf eine neue Anwendung von Plattirung an
                                 den Kuͤchengeschirren; 3) auf Anwendung des mit Weißblech oder mit
                                 Feinzinn, und im Nothfalle mit Zink ausgefuͤtterten Messinges und
                                 Kupfers; 4) endlich auf eine eigene Art von Stiel fuͤr die Casserolen und
                                 anderen Geschirre dieser Art ohne Nieten. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Derselbe und Lamotte L. H., den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Spuknapf, Tusma genannt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Dien Ch., in
                                 Parisrue Hautefeuille No. 13, den 23. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art die Globus
                                 oder Weltkugeln aufzuziehen. (B. I.)
                              
                           
                              Doguet Vater u. Sohn und Duclusel, in Saint-Etienne, den 6. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Fabrikationsmethode aller Arten von Baͤndern und anderer brochirter
                                 Stoffe. (B. P.)
                              
                           
                              Domeny L. J., in
                                 Parisrue du Faubourg St. Denis No. 32, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 bewegliche Stimmgabel zur Regulirung der halben Toͤne an der Harfe mit
                                 doppelter Bewegung. (B. I.)
                              
                           
                              Dormoy Ch., in
                                 Parisrue St. Joseph No. 11, den 4. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen
                                 Brodbereitungsproceß. (B. I. P.)
                              
                           
                              Doublet und
                                 Rouen, in
                                 Paris
                                 rue de la Boule-rouge No. 13, den 26. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine neue Kaffeekanne. (B. I. P.)
                              
                           
                              Doumarès J., Monnereau J. u. Rambaud P., in Bergerac, Dept. d. l.
                                    Dordogne, den 31. Octbr.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen der sogenannten Weberschuͤzen
                                 à la Doumarès, welche sie Moteur-lance-navette nennen. (B. P.)
                              
                           
                              Drew Th., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 12. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zum Aufrauhen von Tuͤchern und anderen Zeugen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Drouault
                                 Bruͤder, in Nantes, den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ein Taljereepssystem
                                 mit Schraube ohne Ende, welches auch zu anderen Zweken dienlich ist. (B. I.)
                              
                           
                              Dublanc, s.
                                 Mathis.
                              
                           
                              Dubochet V., in
                                 Parisrue de Laborde No. 24, den 29. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Papier aus
                                 Schilfrohr, Papier-roseau genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Dubourg J. M., in
                                 Parisavenue des Champs-Elysées No. 5, den
                                 24. Maͤrz, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine neue Methode den Kaffee im Großen und mit Dampf zuzubereiten, um
                                 ihn in großen Staͤdten wohlfeil abgeben zu koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Duchamp Vater u.
                                 Sohn, in Lyon, den 20.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine fuͤr die
                                 Seidenwaarenfabriken bestimmte Maschine, die sie Cannetière nennen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Duchène P.,
                                 in Givry, Dept. d. Saône et Loire, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 verbessertes Gerbemesser mit wechselbarer Klinge. (B.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Duclusel, s.
                                 Doguet.
                              
                           
                              Duguen, s. Dumont.
                              
                           
                              Dumont J. J., in
                                 Parisrue Martel No. 11, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat zur
                                 Beschleunigung der Filtration der Syrupe durch die Kohle. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Duguen H., ebendaselbst, den 2. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Apparat zum Eindiken der Syrupe und des Runkelruͤbensaftes im
                                 luftleeren Raume sowohl, als an freier Luft. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dumontier
                                 Bruͤder, in Rambouillet, Dept. Seine et Oise,
                                 den 21. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein neues Messer, Verrou de sureté
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Dunaud M. A., in
                                 Parisrue St. Honoré No. 345, den 29. Octob., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen Lampenschnabel. (B. I.)
                              
                           
                              Duplomp C., in
                                 Lyon, den 24.
                                    Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen und
                                 Veraͤnderungen an den Erwaͤrm- und Abkuͤhlplatten
                                 der Appretirapparate fuͤr alle Arten von Zeugen. (B. P.)
                              
                           
                              
                              Dupuis und Leroux Sohn, in
                                 Amiens, den 19.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren Seiden-
                                 und Wollenzeuge zu sengen. (B. P.)
                              
                           
                              Dupuy Wittwe, in
                                 Paris
                                 rue St. Honoré No. 102, den 29. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Instrument, womit man gewoͤhnlichen Wein sowohl als Champagner serviren
                                 kann, ohne daß man den Pfropf abzunehmen und die Flasche zu neigen braucht,
                                 welches Instrument sie Clarificateur oder Siphon universel nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Durand J., in
                                 Allemans, Dept. de Lot et Garonne, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Ofen zum Troknen der Pflaumen (pruneaux d'Agen
                                 genannt), der Feigen, Trauben, Aepfel, Birnen, Kirschen und anderer
                                 Fruͤchte. (B. I.)
                              
                           
                              Duroure E. P., in
                                 Saint-Etienne, den 25. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Mechanismus an den Stuͤhlen, womit
                                 man Baͤnder, Taffet, Gros de Naples und Schaͤrpen verfertigt. (B. I.)
                              
                           
                              Dussart, s.
                                 Rouen.
                              
                           
                              Echarcon, anonyme
                                 Gesellschaft in, in Parisrue du Mail No. 29, den 13. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Methode, die
                                 zur Papier- und Pappendekel-Fabrikation dienenden Substanzen zu
                                 zermalmen. (B. I.)
                              
                           
                              Dieselbe, ebendaselbst, den 24. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine Zubereitung des
                                 Papieres und des Pappendekels, wodurch diese Substanzen wasserdicht und weniger
                                 verbrennlich werden, als sie es gewoͤhnlich sind. (B. I.)
                              
                           
                              Edwards H., in
                                 ChaillotQuai de Billy No. 4, den 24. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf ein neues Schieberventil zur Vertheilung des Dampfes in den Dampfmaschinen.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Ehrhart J. C., in
                                 Parisrue Philippeaux No. 35, den 24. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an der
                                 Orgel, Orgue-orchestre manivelle genannt.
                              
                           
                              Emorine P. N., in
                                 Lyon, den 20.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Druk- und Saugpumpe
                                 fuͤr Feuersprizen, welche sich selbst speist. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Enfer-Béon, in Troyes, Dept. de l'Aube, den 3.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein Geblaͤse fuͤr alle
                                 Arten von Schmieden, dem man nach Belieben eine einfache und Doppelwirkung geben
                                 kann, und welches er Soufflet d'Enfer nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Estève d. aͤltere und Barailley E., in Lormont,
                                 Dept. d. l. Gironde, den 31. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine Schleife oder
                                 einen Schlitten, womit man Schiffe, welche ausgebessert werden sollen, aus Land
                                 oder auf eine Eisenbahn ziehen kann. (B. I. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Etard J. C., in
                                 Parisrue Pagevin No. 4, den 10. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine Kiste zum Verpaken,
                                 welche er Boite-Étard nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Etienne P. F., in
                                 Versailles, den 24.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein verbessertes Planchet. (B. I.)
                              
                           
                              Etiennot J. B., in
                                 Parisrue de Grenelle St. Honoré No. 29, den 25. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf ein Verfahren zum Saͤgen des Brennholzes. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Eulriot E., in
                                 Parisrue des Anglais No. 8, den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ein Piano, an welchem
                                 die Geschwindigkeit der Haͤmmer durch sechs an den Tasten angebrachte
                                 Roͤllchen beschleuniget wird, und dessen Resonanzboden leichter gemacht,
                                 und durch eine sogenannte Contrepointe centrale
                                 gegen alle Veraͤnderungen geschuͤzt ist. (B. I. P.)
                              
                           
                              Fasbinder J. C., in
                                 Parisrue St. Denis No. 368, den 26. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine mechanische
                                 Vorrichtung zur Verhuͤtung der durch Feuer entstehenden
                                 Ungluͤksfaͤlle. (B. I. P.)
                              
                           
                              Faure J. A., in
                                 Parisrue du Dauphin No. 4, den 4. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf Verfertigung von
                                 Kerzen aus Butter, die er Bougie du soleil nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Fauveau-Deliars, s. Houzeau-Muiron.
                              
                           
                              Feragus A. C., in
                                 Parisrue St. George No. 17, den 8. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf neue Schloͤsser
                                 fuͤr Thuͤren und Fenster, Crémones
                                    françaises genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Ferry, in Epinal,
                                 Dept. des Vosges, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Maschine zur
                                 Verfertigung eiserner Naͤpfe und anderer Geraͤthe. (B. I.)
                              
                           
                              Filmol J. B., in
                                 Parisrue d. Rohan No. 24, den 8. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat
                                 zum Aufheben der Kranken, zur Erleichterung des Verbandes, des Umkehrens etc.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Flanard, s.
                                 Arnaud.
                              
                           
                              Foissac P., in
                                 Parisrue de la Madelaine No. 31, den 22. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 neuen, auf alle Arten von Maschinen anwendbaren Bewegungsapparat, Moteur-Prédaral genannt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Forestier J. B., in
                                 Parisrue du Pot de fer No. 1, den 26. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine,
                                 welche er Brosse horizontale à bascule nennt,
                                 und welche dazu bestimmt ist, das Getreide zum Behufe der Aufbewahrung zu
                                 reinigen, und alle Insecten und Krankheiten an demselben zu vertilgen. (B. I.)
                              
                           
                              Fouju, s. Huard.
                              
                           
                              François
                                 Bruͤder, in Nantes, den 22. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf ein Instrument zum
                                 Wallfischfange, Fusil-harpon genannt. (B. I.)
                              
                           
                              François und
                                 Benoit, in
                                 Troyes, Dept. de l'Aube, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Weinpresse, welche
                                 er le Troyen nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Freihet Wittwe, in
                                 Paris
                                 rue St. Benoît No. 19, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen beweglichen Einband. (B. I. P.)
                              
                           
                              Frigcrio J. A., in
                                 Parisrue de la Bourbe No. 3, den 27. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf ein pharmaceutisches und
                                 mechanisches Verfahren zur Fabrikation der Fontanellekuͤgelchen. (B. I.)
                              
                           
                              Gabet F., in
                                 Parisrue des Quinze-Vingts No. 1, den 11. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Mechanismus, welcher, auf die Dampfwagen angewendet, dieselben fuͤr alle
                                 Straßen, so wie auch fuͤr Eisenbahnen geeignet macht, welche Steigungen
                                 sie auch haben moͤgen. (B. I.)
                              
                           
                              Gabriel P., in
                                 Toulouse, den 30.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Straßenbeleuchtungssystem
                                 mit doppeltem parabolischem Reflector. (B. I.)
                              
                           
                              Gageursri P. G., in
                                 LodèveDept. d. Hérault, den 24. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine neue Tuchscheermaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Galibert P. H., in
                                 Parisrue Neuve St. Augustin No. 34, den 23. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 mechanische, nach dem Carcel'schen Systeme gebaute
                                 Lampe. (B. I.)
                              
                           
                              Garrigues V. A., in
                                 Poissy, Dept. d. Seine et Oise, den 31. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen neuen Apparat, Leib und Guͤter und alle Gebaͤude, welche
                                 durch Gewitter Schaden gelitten, zu schuͤzen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Gasche J. P., in
                                 ParisPalais Royal No. 20, den 24. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren,
                                 Pendeluhren von dem Sokel aus aufzuziehen und zu richten, ohne daß man den
                                 Glassturz abzuheben braucht. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gasparini A., in
                                 Marseille, den 31.
                                    Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf ein auf alle Maschinen, und
                                 namentlich auf Mahlmuͤhlen als Triebkraft anwendbares Verfahren. (B. I.)
                              
                           
                              Gaubert Ch. und
                                 Taillegrain-Delabarthe, in Amiens,
                                 den 12. Decbr., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen Erdraͤumer mit Ventil (drague à
                                    soupape). (B. I.)
                              
                           
                              Gauthier, s.
                                 Hervier.
                              
                           
                              Gavard J. D., in
                                 Parisrue Neuve des Petits Champs No. 37, den 10. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 neuen Pantographen. (B. I.)
                              
                           
                              Gendron, s.
                                 Andrieux.
                              
                           
                              George J., in
                                 Parisrue Papillon No. 8, den 20. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine Triebkraft, welche
                                 durch die gemeinschaftliche Wirkung der Muskelkraft und der Schwere eines
                                 Menschen erzeugt wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gerdret A. H., in
                                 Parisrue Montmartre No. 127, den 8. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf einen Hafersak, den er
                                 Antipousse aërifère attracteur
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 4.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf mineralische Schuhbuͤrsten.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Gerente P., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 24. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf verbesserte
                                 Maschinen zum Hauen der Feilen und Raspeln. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Gervais E. Demois.,
                                 in ParisBoulev. St. Antoine No. 20, den 4. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 mechanisches Verfahren zur beliebigen Erzielung einer continuirlichen und
                                 immerwaͤhrenden Triebkraft, die sich auf alle Gegenstaͤnde anwenden
                                 laͤßt, denen Kraft, Bewegung und Geschwindigkeit mitgetheilt werden soll.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Gervais J. A., in
                                 Parisrue Notre Dame de Nazareth No. 20, den 4. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Rad mit halbkreisfoͤrmiger Kraft, welches eine immerwaͤhrende
                                 Bewegung erzeugt. (B. I.)
                              
                           
                              Gibbons-Merle, in Parisrue d. Faubourg St. Honoré No. 117, den 2. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 tragbaren, mit Gas arbeitenden Sparherd. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Gibus A., in
                                 Parisplace des Victoires No. 3, den 23. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Hut. (B. I.)
                              
                           
                              Giroud, s. Letestu.
                              
                           
                              Godard, in Baccarat,
                                 Dept. d. l. Meurthe, den 23. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren, womit
                                 sich den Nachtheilen vorbeugen laͤßt, welche die Galle und die
                                 verschiedenen anderen Unreinigkeiten, die sich waͤhrend des Schmelzens in
                                 den Tiegeln entwikeln, beim Blasen des Glases mit sich bringen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Godefroi Sohn, in
                                 Paris
                                 rue Montmartre No. 133, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Feder
                                 ohne Reibung, welche sich auf alle Schluͤssel der Blasinstrumente
                                 anwenden laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Golay J. H., in
                                 Lyon, den 31.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein Schnuͤrmieder zur Heilung
                                 der Verkruͤmmungen. (B. I.)
                              
                           
                              Gonon J. Sohn, in
                                 Saint-Etienne, den 2. Decbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Lade mit mehreren Schiffchen, womit sich alle
                                 Arten von Baͤndern mit Desseins, mit Ersparniß an Seide, am Zetteln und
                                 in der Arbeit verfertigen lassen. (B. I.)
                              
                           
                              Gontier E. H. und
                                 Jequier J. J.,
                                 in Paris
                                 rue de Chabannais No. 2, den 31. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen Zeug zur
                                 Papierfabrikation. (B. I.)
                              
                           
                              Goulbier J. L., in
                                 Parisrue Château-Landon No. 17, den 11. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Pumpe mit horizontalen Stiefeln zum Auspumpen, Bewaͤssern,
                                 Loͤschen von Feuersbruͤnsten etc. (B. I.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Granard J. R., in
                                 Trèbes, Dept. de l'Aude, den 18. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine, der er den Namen Mètre
                                    générateur oder Planche
                                    stéréotype gab, und mit der man mit einem Druke der
                                 Presse jedes Laͤngenmaaß auf eine oder mehrere Holzstaͤbe
                                 uͤbertragen kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Grassel, s.
                                 Koch.
                              
                           
                              Grégoire G.,
                                 in Parisrue de Charonne No. 47, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf hydrostatische Ballons,
                                 womit man die groͤßten Meerestiefen messen, und die Schiffe vor
                                 gefaͤhrlichen Landungsplaͤzen warnen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Greiner, s.
                                 Danchell.
                              
                           
                              Grezely N. und
                                 Lalance, in
                                 Saulnaire, Dept. d. l. Haute-Saône,
                                 den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Anwendung eines neuen Herdes an den Dampfkesseln und anderen Eindampfkesseln.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Grilley und
                                 Trotton, in
                                 Lyon, den 5.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode brochirte Shawls zu
                                 fabriciren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gros-Jean S.,
                                 in Muͤlhausen, den 11. Decbr.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine Fabrikationsmethode, bei welcher die Gase, die
                                 bei der Erzeugung der Schwefelsaͤure durch fortwaͤhrende
                                 Verbrennung aus den Bleikammern entweichen, nuͤzlich verwendet werden.
                                 (B. P.)
                              
                           
                              Grossel, s.
                                 Leroux.
                              
                           
                              Gueuvin, s.
                                 Bouchon.
                              
                           
                              Gugnon d.
                                 aͤltere, in Metz, Dept. de la Moselle, den
                                 8. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen continuirlichen, mit Dampf arbeitenden Destillirapparat, welcher sich
                                 fuͤr alle diken gegohrnen Massen, die in teigigem Zustande der
                                 Destillation unterworfen werden, eignet.
                              
                           
                              Guilmard J. L., in
                                 Parisrue Vivienne No. 20, den 13. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Boutikenschloͤsser, welche er Fermetures
                                    tachyalites nennt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Hacquet P. C., in
                                 Parisrue du Montblanc No. 27 bis, den 30. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Wagen mit Segeln, und auf ein Bemastungs- und Belastungssystem
                                 fuͤr alle Arten von Wagen. (B. I.)
                              
                           
                              Hainsselin P. H., in
                                 ParisEsplanade des Invalides No. 28, den 10. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 chemisch-physikalische Triebkraft, welche durchaus nicht
                                 gefaͤhrlich ist, keinen oder nur sehr wenig Rauch erzeugt, und
                                 uͤberall den Dampf mit Vortheil und Ersparniß ersezen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Havard J. F., in
                                 Parisrue Lafayette No. 55, den 3. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf ein Winkelmaaß, womit
                                 man die Grade der Winkel ohne Huͤlfe eines mathematischen Instrumentes
                                 bestimmen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Havard F. M., in
                                 Parisquai de l'Ecole No. 22, den 22. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf geruchlose Abtritte.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Heathcoat J., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 14. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf Mittel und Methoden zum
                                 Trokenlegen sumpfiger Gegenden mit Huͤlfe eines Mechanismus oder eines
                                 Apparates, welcher durch eine Dampfmaschine oder irgend eine andere Triebkraft
                                 in Bewegung gesezt wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Heathorn H.,
                                 ebendaselbst, den 11. Decbr.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein mechanisches Verfahren, Holz zu verschiedenen
                                 Zweken auf eigens gebauten Baͤnken zu saͤgen oder zu schneiden.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Heilman J., in
                                 Muͤlhausen, den 3. Febr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Ellen aller Arten von Zeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine biegsame Fliege
                                 zum Aufwinden des Fadens in den Spindelbaͤnken oder continuirlichen
                                 Spinnmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Heine B., in
                                 Parisrue du Montblanc No. 50, den 9. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen
                                 chirurgischen Apparat, welcher sich bei verschiedenen chirurgischen Operationen
                                 und auch zu anderen Zweken benuzen laͤßt. (B. I.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Helfenberger D. J.,
                                 in Bergerac, Dept. de la Dordogne, den 3. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Kraftmultiplicator, welcher sich auf alle Arten von Triebwerken anwenden
                                 laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Henri Jos., in
                                 Parisrue Phélippeaux No. 11, den 27. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren, welches sich auf alle Arten von mineralischen, vegetabilischen und
                                 animalischen Substanzen anwenden laͤßt, um die Incrustation, den Stich,
                                 die Mosaik etc. nachzuahmen. (B. I.)
                              
                           
                              Herland A. N., in
                                 Guerlesquin, Dept. Finisterre, den 27. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Aushuͤlsen der Getreidearten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hervé A. C.,
                                 in Straßburg, den 11. Decbr.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf Anwendung des Wasserdampfes bei der Eisengewinnung und
                                 verschiedenen metallurgischen Processen. (B. I.)
                              
                           
                              Hervier, Gauthier u. Comp., in St. Chamond, Dept. de la Loire, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Abaͤnderungen und Zusaͤzen zu dem Nestelstuhle. (B. P.)
                              
                           
                              Higonnet G., in
                                 Parisrue de Chabannais No. 6, den 20. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein wohlfeiles
                                 Verfahren Gyps zu brennen. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Hosking W., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 20. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine verbesserte
                                 Methode und verschiedene Apparate, um mittelst Roͤhren, in denen man
                                 einen luftleeren Raum erzeugt, die Triebkraft auf Wagen, die auf Eisenbahnen
                                 laufen, fortzupflanzen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Houdeville Sohn, in
                                 Saussay, Dept. de la Seine-infer., den 12. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine, welche die Feuersprizen, die hydraulischen Maschinen und die
                                 Goͤpel ersezt. (B. I.)
                              
                           
                              Houldsworth J.,
                                 ebendaselbst, den 10. Jul., fuͤr
                                 15 Jahre: auf Verbesserungen an den sogenannten Mulejennys, oder an irgend
                                 anderen Baumwollspinnmaschinen, so wie an den sogenannten Billys und an allen
                                 anderen Maschinen zum Spinnen der Seide, der Wolle, des Flachses und aller
                                 anderen Faserstoffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 11. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zum Kardaͤtschen der Baumwolle, des Flachses, der Wolle, der
                                 Seide und anderer Faserstoffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 20. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zum Zurichten und Spinnen der Baumwolle, der Wolle, des Flachses und
                                 anderer Faserstoffe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Houzeau-Muiron und Fauveau-Deliars, in Bièvre,
                                 Dept. des Ardennes, den 31. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Carbonisationssystem, welches sich auf den Eisenschmelzproceß und auf das Reinigen
                                 und Schmelzen der Metalle anwenden laͤßt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Huard und Focyn, in
                                 Paris
                                 rue du Parc-Royal No. 1, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Fabrikation von Papier aus Baumblaͤttern, Queken und Spargelfasern. (B. I.)
                              
                           
                              Hullmandel C., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 27. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine verbesserte
                                 Methode, Zeichnungen auf Bloͤke oder Cylinder aus Holz, Messing oder
                                 anderen Metallen zu uͤbertragen, um damit auf Wollen-,
                                 Leinen-, Baumwoll-, Seidenzeuge und alle sonstigen bedrukbaren
                                 Substanzen zu druken. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Hursthouse C., in
                                 Parisrue de Favart No. 8, den 2. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, womit
                                 man Stiefel und andere Fußbekleidungen schnell aus- und anziehen kann.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Iglou Madame, in
                                 Paris
                                 Boulev. des Italiens No. 19, den 11. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Balsam zur Erhaltung einer schoͤnen Gesichtsfarbe. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquot, s.
                                 Vincent.
                              
                           
                              Jametel, s.
                                 Lemare.
                              
                           
                              Jaminet-Cornet A.
                                    M., in Parisrue du Faub. St. Germain in No. 26, den 10. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 Filtrirbrunnen, den er Polyfiltres nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Jantet H., in
                                 Lyon, den 3.
                                    Febr., fuͤr 10 Jahre: auf Heizapparate und Kochoͤfen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Japy Bruͤder,
                                 in Beaucourt Dept. du Haut-Rhin, den 11. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Schloß mit veraͤnderbarem Schluͤssel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jarrold Th., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Webestuͤhlen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Jecker F. A., in
                                 Parisrue de Bondy No. 48, den 3. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Barometer,
                                 den er Baromêtre de précision à
                                    engrenage nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Jequier, s.
                                 Gontier.
                              
                           
                              Jeubert S. D., in
                                 Parisrue St. Denis No. 376, den 3. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Lampen à la Carcel und an anderen
                                 mechanischen Lampen, welche Verbesserungen auch auf die Uhrwerke anwendbar sind.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Jonet-Gault,
                                 in St. Germain en Laye, Dept. Seine et Oise, den
                                 26. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein Kleid aus einem Stuͤke und mit einer Nath. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jouval H. J. und
                                 Pigallet J. J.,
                                 in Paris
                                 place Royale No. 16, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein System
                                 hydraulischen Drukes auf Sprizen und Springbrunnen angewendet. (B. I.)
                              
                           
                              Joucla J., in
                                 Pemantier, Dept. de l'Aude, den 28. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Mehlmahlsystem. (B. I.)
                              
                           
                              Jourdain, s.
                                 Cuny.
                              
                           
                              Jouvin X., in
                                 Grénoble, den 27. Jun.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf Instrumente zum Zuschneiden der Handschuhe und
                                 Faͤustlinge. (B. I.)
                              
                           
                              Jullien P. S., in
                                 Parisrue du Faub. Poissonnière No. 1, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren durch Druk eine große Menge verschiedener Geraͤthe aus
                                 Porcellan, Fayence oder Thon zu erzeugen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jullien L. C., in
                                 Parisrue St. Victor No. 76, den 23. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen gesunden
                                 franzoͤsischen Hahn mit Drukschraube. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Jullien-Comperat
                                    L., in Sedan, Dept. des Ardennes, den
                                 11. Apr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein neues Wagensystem mit einem Rade, welches auf Cabriolets und Tilburys
                                 anwendbar ist. (B. I.)
                              
                           
                              Karl-Willer,
                                 in Muͤlhausen, den 30. Septbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein Oehl aus Schweizerkraͤutern zur
                                 Befoͤrderung des Wachsthumes der Haare und zur Heilung einiger
                                 Kopfuͤbel. (B. I.)
                              
                           
                              Keene W., in
                                 Bordeaux, den 13.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein Schwimmfloz oder auf eine Methode,
                                 mit Huͤlfe von Schwimmern irgend ein Fahrzeug oder irgend eine Last auf
                                 das Wasser zu bringen, welches Verfahren hauptsaͤchlich auf die
                                 Flußdampfschifffahrt anwendbar ist. (B. I. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Kent Bruͤder,
                                 in Boulogne-sur-Mer, Dept. du
                                    Pas-de-Calais, den 30.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf tragbare, geruchlose Abtritte. (B. Imp.)
                              
                           
                              
                              Knoller W., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 13. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf einem Apparat zum
                                 Eindampfen von Fluͤssigkeiten durch Eintreiben von Luft in dieselben.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Koch A. und
                                 Graͤssel
                                    N., in Guebwiller, Dept. du
                                    Haut-Rhin, den 5.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, um das Wasser der
                                 Muͤhlen und anderer Triebwerke auf dasselbe Rad zuruͤkzutreiben.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Dieselben, den 24.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, welche die
                                 Abfaͤlle der Baumwollspulen abwindet, sie dreht, und die Faͤden
                                 wieder auf Spulen aufwindet, die in die Schiffchen gebracht, und zum Eintrage
                                 benuzt werden koͤnnen, so daß aus diesen Abfaͤllen ein bisher
                                 unbekannter Zeug fabricirt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Koͤchlin A.,
                                 in Muͤlhausen, den 23. Jul.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine Expansivdampfmaschine mit von einander
                                 unabhaͤngigen und verbundenen Cylindern. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Kriegelstein und
                                 Arnaud, in
                                 Paris
                                 rue des Petites-Ecuries No. 27, den 9. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 vierekiges Piano mit 6 1/2 Octaven, an welchem der Mechanismus uͤber den
                                 Saiten angebracht ist, so daß dieselben gegen den Steg angeschlagen werden. (B. I.)
                              
                           
                              Labbé, s.
                                 Vincent.
                              
                           
                              Lacaze P., in
                                 Nîmes, Dept. du Gard, den 21. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Winzerpflug (charrue rigneronne). (B. I.)
                              
                           
                              Lafargue A., in
                                 Parisrue St. Marguerite No. 37, den 13. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Schreibfeder mit Tintenbehaͤlter, plume
                                    française genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Laffanour, s.
                                 Manceau.
                              
                           
                              Lagarde J., in
                                 Damazan, Dept. de Lot et Garonne, den 3. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine hydraulische Maschine zum Heben des Wassers. (B.
                                    I.)
                              
                           
                               Graf de Lagarde, in
                                 Paris
                                 Boulev. Poissonniere, den 24. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf Anwendung des
                                 neuseelaͤndischen Flachses zu Verfertigung von Stoffen, welche den Hanf
                                 den europaͤischen Flachs, die Seide, die Baumwolle, die Lumpen, die
                                 Charpie und den Feuerschwamm ersezen, und auf die Methoden zur Erzielung dieser
                                 verschiedenen Resultate. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Laignel J. B., in
                                 Parisrue Chanoinesse No. 12, den 26. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen geruchlosen
                                 Nachtstuhl, der sich uͤberall anbringen laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Lainé L. J.,
                                 in Parisrue Poliveau No. 6, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode das
                                 Staͤrkmehl zu sieben. (B. I.)
                              
                           
                              Lalance, s.
                                 Grezely.
                              
                           
                              Lambert J. C., in
                                 Parisrue Lepelletier, den 10. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Dampfbaͤdern, welchen er den Namen Bains orientaux
                                    russes beilegt. (B. I.)
                              
                           
                              Lamotte G., in
                                 Parisrue du Faub. Montmartre No. 4, den 22. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen luftdicht schließenden Abtrittdekel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lamotte-Gautier, in Daigny, Dept.
                                    des Ardennes, den 24.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur Verfertigung
                                 der Dillen und der Stiele der Schaufeln. (B. I.)
                              
                           
                              Lan Ch., in
                                 Parisrue du Petit Thouars No. 23, den 6. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen sogenannten Moderator zum Maͤßigen des Drukes der Gasflamme. (B. I.)
                              
                           
                              Laurençon, s.
                                 Delminique.
                              
                           
                              Laurent Ch., in
                                 Parisrue du Palais Royal No. 65, den 25. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Verbesserungen an der deutschen Floͤte. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lauzet H. M., in
                                 Marseille, den 11.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation von Gerstenzuker. (B. I.)
                              
                           
                              Lavoipierre V. A.,
                                 in Parisrue St. Denis No. 371, den 29. Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf neue Schnallen
                                 fuͤr Hosentraͤger und Guͤrtel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lebel L. A., in
                                 Compiègne, Dept. de Seine et Oise, den 25. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Methode die Haͤuser zu numeriren und die Straßen zu bezeichnen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lebobe A. S., in
                                 Parisrue Royale St. Honoré No. 18, den 25. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein neues System Haͤuser mit Zink- und anderen Metallplatten zu
                                 deken. (B. I.)
                              
                           
                              Lebriat P., in
                                 Périgueux, Dept. de la Dordogne, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 bewegliches, auf die Schuhsohlen angewendetes Ausschlageisen. (B. I.)
                              
                           
                              Leclerc J. M., in
                                 Puteaux bei Paris, den 8. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren, wonach man mit
                                 einem Male mehrere glatte Farben oder mehrere Dessins von verschiedenen Farben,
                                 wie groß auch die Anzahl der Farben oder der Zeichnungen seyn mag, auf
                                 Leinen-, Baumwoll- und Wollenzeuge druken kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lecointe J. L., in
                                 Changé, Dept. de la Sarthe, den 31. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Apparat zum Eindampfen von Fluͤssigkeiten und Versieden der Syrupe
                                 mit heißer Luft. (B. I.)
                              
                           
                              Lefebure L., in
                                 Parisrue Richelieu No. 46, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf Huͤte aus
                                 Holz- oder Strohgeflecht in Verbindung mit Musselin, und auf einen Appret
                                 fuͤr dieselben. (B. I.)
                              
                           
                              Lefroy, in
                                 Parisrue d'Enfer No. 34, den 29. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Princip beim
                                 Ofenbaue. (B. I.)
                              
                           
                              Legarrian F. A., in
                                 Beaugency, Dept. du Loiret, den 19. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 pneumatisches Verfahren zur Gewinnung des Runkelruͤbensaftes. (B. I.)
                              
                           
                              Legrain L., in
                                 Parisrue de Surênes, den 11. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues, auf alle
                                 Arten von Schießgewehren anwendbares System, Fusil-Legrain genannt, und auf ein neues dazu gehoͤriges
                                 Zuͤndkraut. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Legrand P. J., in
                                 Parisrue St. Denis No. 17, den 11. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Federn aus Horn und
                                 Schuppen. (B. I.)
                              
                           
                              Lehmann Ch. A., in
                                 Parisrue du Port-Mahon No. 9, den 24. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Zubereitung aller Arten von Stroh, damit dasselbe anstatt Haaren, Wolle, Filz
                                 etc. verwendet werden kann. (B. Imp.)
                              
                           
                              Lemaitre, s.
                                 Talon-Ashley.
                              
                           
                              Lemare P. A. und
                                 Jametel der
                                 aͤltere, in Paris
                                 Quai Conti No. 3, den 26. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf neue Oefen, Fours aérothermes genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Lemoine H., in
                                 ParisBarrière de la Villette No. 31, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Wagen, womit man Holz messen und nach Hause schaffen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Lepage H., in
                                 Parisrue Richelieu No. 13, den 26. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen
                                 Nachttisch, dem er den Namen Danaïde
                                 beilegte. (B. I.)
                              
                           
                              Leguesne L. F., in
                                 Meaux, Dept. Seine et Marne, den 14. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Pumpe mit zwei Cylindern. (B. I.)
                              
                           
                              Leroux E. M., Grossel Th. M. und Lainè, in
                                 Paris
                                 rue des Grands-Augustins No. 10, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Pergament, welches sie Parchemin intestinal nennen.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Leroy-Beaucousin A.
                                    V., in Campeaux, Dept. de l'Oise, den
                                 28. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Schneiden, aus dem Groben arbeiten, Schleifen und Poliren
                                 optischer Glaͤser aller Art. (B. I.)
                              
                           
                              Letestu J. M. und
                                 Giraud, in
                                 Paris
                                 rond-point de l'Etoile No. 7, den 14. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Lampe mit Bewegung. (B. I.)
                              
                           
                              Lioret Vater und
                                 Sohn, in Paris
                                 rue Folie-Méricourt No. 9, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Wagen
                                 zum Transporte von Holz- und Steinkohlen, denen sie den Namen Voitures-Hectolitres geben. (B. I.)
                              
                           
                              Lodde A., in
                                 Parisrue St. Avoie No. 40, den 23. Oct., fuͤr 5 Jahre auf einen neuen Federbesen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lombardon V. P., in
                                 Marseille, den 26.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen falschen Haarschmuk, Coiffure anglaise invisible genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Losmann, s.
                                 Robbe.
                              
                           
                              Louppe H., in
                                 Reims, den 22.
                                    Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Pumpe, Pompe foulante à pistons pivotans genannt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lowe G., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 4. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an dem
                                 Baue oder an der Zusammensezung von Mechanismen und Apparaten zu einer
                                 Gas- und Explosionsmaschine, welche eine Kraft erzeugt, die als
                                 Triebkraft benuzt werden kann. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Machard P., in
                                 Lyon, den 3.
                                    Febr., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrikation und Reinigung der
                                 Harzoͤhle, um sie zum Brennen in den gewoͤhnlichen Lampen, zur
                                 Seifenfabrikation, und uͤberhaupt zu allen Zweken, zu denen man die
                                 fetten Oehle verwendet, geeignet zu machen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Maire E., in Havre,
                                 den 11. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine Methode die Schiffe unversenkbar zu machen, und wenigstens einen Theil der
                                 Ladung vor Hafereien zu schuͤzen. (B. I.)
                              
                           
                              Malizard J. B., in
                                 Parisrue du Faub. St. Denis No. 105, den 28. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Dachbedekungen aus gewalztem Zink. (B. I.)
                              
                           
                              Manceaux F. J., in
                                 ParisQuai de la Cité No. 27, den 3. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf Fabrikation von Helmen und anderen Kopfbedekungen aus gegerbtem, getriebenem
                                 und gepreßtem Leder. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Laffanour, ebendaselbst, den 17. Oct., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Patrontasche. (B. I.)
                              
                           
                              de Manneville T.
                                    Ch., in Parisrue de Grenelle St. Honoré No. 43, den 19. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 sogenannten Sicherheitswagen mit zwei Raͤdern und einem neuen
                                 Pferdegeschirre. (B. I.)
                              
                           
                              Marleix J., in
                                 Lyon, den 14.
                                    Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf Anwendung des Kautschuk und
                                 uͤberhaupt aller Arten von Gummi oder troknend gemachten Oehlen zu
                                 Cravatten oder Halskraͤgen aller Art. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Martin L. A., in
                                 Parisrue Féron No. 28, den 24. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf Bleichen und
                                 Entfetten der Calicos mit Harzseife. (B. I.)
                              
                           
                              Martin J., genannt Logeois, in Béthune, Dept. du Pas-de-Calais, den 18. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Wiederbelebung der thierischen Kohle. (B. I.)
                              
                           
                              Martin A. und
                                 Champonnois H.,
                                 in Roclincourt, Dept. du
                                    Pas-de-Calais, den 23.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Apparate zur Gewinnung des
                                 Runkelruͤbensaftes durch Maceration und Filtration mittelst einer
                                 ununterbrochenen Bewegung des Wassers und der Runkelruͤben nach
                                 entgegengesezter Richtung. (B. I.)
                              
                           
                              Graf de Mauny, in
                                 Chartre, Dept. Eure et Loire, den 22. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 dynamische Cylinder. (B. P.)
                              
                           
                              de Maupou A. L., in
                                 Parisrue de Castiglione No. 4, den 4. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf die
                                 Principien, Mittel und Verfahrungsweisen eines neuen Reinigungs- und
                                 Troken- oder Eindiksystemes, welches sich im Allgemeinen auf alle festen
                                 und fluͤssigen Substanzen, namentlich aber auf das Getreide anwenden
                                 laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Mazeron M. G., in
                                 Parisrue Pavée-St. André des Arts
                                    No. 16, den 25. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Rahmen aus Pappendekel, welche mit Papier
                                 uͤberzogen allen Arten von belegtem Holze gleichkommen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Mazoyer, s.
                                 Bardet.
                              
                           
                              Mecus Vandermaelen P.
                                    J., in Parisrue du Sentier No. 10, den 3. April, fuͤr 10 Jahre: auf Fabrikation
                                 kuͤnstlicher Zeuge. (B. I.)
                              
                           
                              Meifred J. und
                                 Deshays A., in
                                 Paris
                                 rue des Martyrs No. 25, den 13. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues mechanisches,
                                 auf die Blechinstrumente, wie Waldhoͤrner, Trompeten etc., anwendbares
                                 System. (B. I.)
                              
                           
                              Meniers A., in
                                 Bordeaux, den 11.
                                    Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ein Triebwerk, Coursier hydraulique fluvial genannt, welches dazu bestimmt ist, sich
                                 mittelst eines Schaufelrades und eines eigenen Mechanismus eines Theiles der
                                 Kraft der Stroͤmung der Fluͤsse zu bemaͤchtigen, um sie zu
                                 verschiedenen Zweken benuzen zu koͤnnen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Mertian J., in Ehl,
                                 Dept. du Bas Rhin, den 3. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Roͤhrenapparat, womit man den Runkelruͤbensaft in einer halben
                                 Minute bis zum Versiedpunkte eindiken kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Meyer und Romanée, in
                                 Paris
                                 rue Popincourt No. 5, den 11. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue oscillirende
                                 Dampfmaschine, deren Schieber durch ein Excentricum in Bewegung gesezt werden.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Michel H. A., in
                                 Parisrue St. Victor No. 79, den 24. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues
                                 Beleuchtungssystem fuͤr Billards und oͤffentliche Orte. (B. I. P.)
                              
                           
                              Midi de la Greneraye
                                 (genannt Surville), in Paris,
                                 rue Coquenard
                                 
                                 No. 6, den 3.
                                    Oct., fuͤr 5 Jahre: auf ein System die schiefen
                                 Flaͤchen der Eisenbahnen zu bauen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mignon Th., in
                                 Parisrue de la Bienfaisance No. 30, den 20. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Ketten aus geschmiedetem oder gewalztem Eisen, welche zum Tragen der
                                 Eisenbahnschienen bestimmt sind. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              de Milly und
                                 Motard, in
                                 Paris
                                 rue du Dauphin No. 1, den 3. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf Verseifung von
                                 Fetten mit Kalk in geschlossenen Gefaͤßen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Moinecourt J., in
                                 Lyon, den 3.
                                    April, fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen leichten Sammet, den er
                                 Parthenos lyonnais nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Moisson J. A., in
                                 Parisrue de Bagneux No. 11, den 24. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf eine neue
                                 Methode mit Krapp zu faͤrben. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 12. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode bereits
                                 ausgefaͤrbten Krapp noch ein Mal zur Faͤrberei zu verwenden. (B. I.)
                              
                           
                              Monfallet Sohn, in
                                 Bordeaux, den 22.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen beweglichen Fußboden mit
                                 beweglichen Faͤchern. (B. I.)
                              
                           
                              Monnereau, s.
                                 Doumarès.
                              
                           
                              Monpelas A. und
                                 Violet F. E., in
                                 Paris
                                 rue St. Denis No. 185, den 27. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine schaͤumende
                                 Haselnußseife. (B. I. P.)
                              
                           
                              Morrein P., in
                                 Rochefort, Dept. Charente Infer., den 26. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Medaille, Médaillon de famille genannt, womit
                                 man unter Umstaͤnden, unter denen alle bisherigen Mittel vergebens waren,
                                 die Identitaͤt einer Person erkennen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mothés und
                                 Dublanc, in
                                 Paris
                                 rue du Temple No. 129, den 25. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein Instrument
                                 zur Verfertigung klebriger Kapseln fuͤr den Apothekergebrauch. (B. I.)
                              
                           
                              Moutier A. J., in
                                 Parisrue Bellechasse No. 15, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verbesserungs- und Ersparungssystem an oͤffentlichen sowohl, als
                                 Privatbauten. (B. I.)
                              
                           
                              Mozard P. J., in
                                 Parisrue de Paradis Poissonnière No. 4, den 23. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Drukerschwaͤrze, Chimico-Specimen
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 15. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrikation eines
                                 Papieres, welches gegen Schriftverfaͤlschung sichert. (B. I.)
                              
                           
                              Mutel H., in
                                 Parisrue Gaillon No. 25, den 20. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf ein zur Verdauung
                                 helfendes Salz von Vichy fuͤr den Tischgebrauch. (B. I.)
                              
                           
                              Nicholson W., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 12. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein verbessertes
                                 Verfahren auf Cylinder, welche zum Druken und zu anderen Zweken dienen, zu
                                 zeichnen und zu graviren. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Nisolle Sohn, in
                                 Harbonnières, Dept. de la Somme, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren Baumwolle unausloͤschlich schwarz zu faͤrben. (B. I.)
                              
                           
                              Normand, in La
                                    Charité, Dept. de la Nièvre, den 9. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, womit man alle Arten von Samen, so wie auch Gyps- und
                                 Kalkpulver ausstreuen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Palluy H. F., in
                                 Parispassage de la Trinité No. 65, den 24. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Geblaͤse, welches durch Anwendung einer Kurbel einen ununterbrochenen
                                 Luftstrom erzeugt, und sich in Schmieden, verschiedenen Oefen, zum Hausgebrauche
                                 etc. anwenden laͤßt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Pape H., in
                                 Parisrue des Bons-Enfans No. 19, den 22. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 neuen Pianomechanismus und eine neue Einrichtung des Resonanzbodens und des
                                 Kastens, womit man bei sehr kleinem Format eine große Kraft und einen großen
                                 Wohllaut der Toͤne erzielen kann. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 11. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein Piano ohne
                                 Saiten, woran der Ton durch Federn von verschiedener Art erzeugt wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Parrizot C. L., in
                                 Parisplace St. Thomas d'Aquin, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Percussionsschloß, bei welchem das Gas nicht durch das Zuͤndloch
                                 zuruͤkwirken kann. (B. I.)
                              
                           
                              Paulin-Desormeaux, in Parisrue St. Jacques No. 148, den 11. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf neue Hobel aller Art.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Payan-Mariotte J.
                                    P., in Lyon, den 10. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode die
                                 Baͤnder der Billards zu verfertigen, um ihnen groͤßere Genauigkeit
                                 zu geben. (B. I.)
                              
                           
                              Payot J. M. P. und
                                 Regnier L. E.,
                                 in Paris
                                 rue des Lombards No. 28, den 9. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf neue verbesserte,
                                 tragbare Apotheken. (B. I.)
                              
                           
                              Pearson, s.
                                 Champallier.
                              
                           
                              Pecqueur O., in
                                 Paris, rue Traversière
                                    St. Antoine No. 186, den 24.
                                    Oct. fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat zum Eindiken und
                                 Versieden der Syrupe in den Zukerfabriken und Raffinerien, den der Erfinder Concentrateur économique à effet multiple
                                    et dans le vide nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Peliquié J.,
                                 in Nîmes, den 14. Oct.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen an den Jacquard'schen Webestuͤhlen
                                 anwendbaren und zur Shawlfabrikation geeigneten Mechanismus, Griffe à lames mobiles genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Perinet E. F., in
                                 Parisrue Bourbon Villeneuve No. 42, den 3. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 dritten Piston an dem Pistonhorn. (B. I. P.)
                              
                           
                              Perpigna A., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 27. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Methode
                                 Cigarren und Kerzen ohne Feuersteine anzuzuͤnden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Perrin N., in
                                 Paris, rue des
                                    Ménétriers No. 4, den 3. April, fuͤr 5 Jahre: auf neue Spagnoletten mit
                                 Sicherheitsschloß, welches auch auf alle Arten von Thuͤren, Fenstern etc.
                                 anwendbar ist. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Perry J., in
                                 Parisrue des Choiseul No. 4, den 27. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Fabrikation der metallenen Schreibfedern und Federnhaͤlter. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 24. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue, zum Behufe
                                 der Erleichterung des Transportes in einen kleineren Raum gebrachte Tinte,
                                 welche der Einwirkung der Saͤuren widersteht, sich fuͤr alle
                                 Schriften und fuͤr metallene Schreibfedern eben so gut, wie fuͤr
                                 Gaͤnsekiele eignet, Zuͤge von der hellsten bis zur dunkelsten
                                 Schattirung gibt, und sowohl zu Zeichnungen, als bei der Copirpresse angewendet
                                 werden kann. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Petit L. N., in
                                 Parisplace Royale No. 11, den 20. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen
                                 getaͤfelten Fußboden, Parquet-Losange
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Peyre Sohn, in
                                 Saint-Etienne, den 3. Febr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Stuhl zur Fabrikation von Pluͤsche
                                 und Sammet. (B. I.)
                              
                           
                              Peyronnenc, s.
                                 Vergne.
                              
                           
                              Peysson, s.
                                 Descombes.
                              
                           
                              Picot Ch. in
                                 Châlons sur Marne, den 29. Oct.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Schneiden der Auflegetafeln
                                 fuͤr Tischler, zum Schneiden der Rinden fuͤr Gerber und zum
                                 Schneiden des Holzes zur Hutfabrikation. (B. I.)
                              
                           
                              Pigallet, s.
                                 Jouval.
                              
                           
                              Pigeaire J., in
                                 Montpellier, den 24
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Presse, welche mit
                                 einer Kurbel in Thaͤtigkeit gesezt wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Piollenc, s.
                                 Belot.
                              
                           
                              Pluvinet, s.
                                 Claudot-Dumont.
                              
                           
                              Postal-Forget, in Reims, den 4. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Verfertigung von Drahtgeweben. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pouillet
                                 Bruͤder, in Paris
                                 rue St. Dominique No. 211, den 24. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen Heizapparat fuͤr Zimmer. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pourrat J. A., in
                                 Parisrue des Beaux-arts No. 10, den 31. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Methode die Wagen und Geschirre leichter, wohlfeiler und fuͤr die
                                 Pferde weniger laͤstig zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Pouydebat J. J., in
                                 Auch, Dept. du Gers, den 22. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine, welche
                                 er Moissonneuse nennt, und womit man das Getreide in
                                 einer und derselben Operation schneiden, auskernen und schwingen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Pradel, s. Rignon.
                              
                           
                              Pujet A. P., in
                                 Parisrue St. Honoré No. 420, den 28. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Dampfkessel fuͤr Eisenbahnwagen, fuͤr Dampfwagen fuͤr
                                 gewoͤhnliche Straßen, Dampfboote und andere Dampfmaschinen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Quantin L., in
                                 Parisrue neuve St. Augustin No. 3, den 26. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an dem Wagenbaue. (B. I.)
                              
                           
                              Questa J. B., in
                                 Marseille, den 8.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf Mechanismen oder Triebwerke, womit
                                 die Kraft des Menschen mittelst Kurbeln oder eines Pendels zum Saͤgen
                                 von Holz und Steinen, zum Mahlen, und zum Betriebe verschiedener anderer
                                 Maschinen, so wie der Ruderraͤder auf Schiffen angewendet werden kann.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Quillet N., in
                                 Toulouse, den 31.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Wagen, welche ohne
                                 Nabe, Langwied und Buͤchse an den Raͤdern aufgehaͤngt sind.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Racine J. B., in
                                 Parisrue St. Denis No. 242, den 12. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen aus mehreren
                                 Metallroͤhren bestehenden Spazierstok. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 18. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen Apparat,
                                 womit man mit einem Male mehrere elastische Federn aus Metalldraht verfertigen
                                 kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Raffin J. und
                                 Rosé P.
                                    G., in Paris
                                 rue Grange-aux-Belles No. 15, den
                                 22. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Pflug, den sie Charrue
                                    tourne-soc-oreille nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rambaud, s.
                                 Doumarès.
                              
                           
                              Ratisseau P. A., in
                                 Parisrue Traversière St. Antoine No. 28, den 24. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Mahlen der Chocolade mit Cylindern, welche mit Dampf erhizt werden.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Raton
                                 Bruͤder, in Salins, Dept. du Jura, den 23. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 schnelle und wohlfeile Methode den Gyps zu puͤlvern. (B. I.)
                              
                           
                              Regnier, s.
                                 Payot.
                              
                           
                              Reinhard J. M., in
                                 Straßburg, den 22. Nov., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Muͤhle mit 2, 3, 4 oder mehreren cylindrischen
                                 Muͤhlsteinen mit horizontalen Achsen zum Mahlen des Getreides und anderer
                                 Substanzen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Rey E., in
                                 Lyon, den 3.
                                    Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine analytische, mnemonische und
                                 synthetische Methode des Zeichenunterrichtes. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rey L., in
                                 Bordeaux, den 29.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Ankersystem fuͤr
                                 Schiffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Reymond-Bertant, in ParisBoulevart des Italiens No. 26, den 29. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Uhr, die sich ohne Schluͤssel ausziehen laͤßt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Richard P., in
                                 Paris, Esplanade des Invalides
                                    No. 22, den 11. April,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren, wonach sich alles Beschlaͤg an
                                 den Tischlerarbeiten vermeiden laͤßt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Richard Th., in
                                 Foix, Dept. de l'Arriège, den 2. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Anwendung von heißer Luft an den catalonischen Schmelzoͤfen, mit Benuzung
                                 der Flamme des Tiegels. (B. I.)
                              
                           
                              Richard-Dubois, in Nantes, den
                                 14. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen aromatischen Schwefeleinschlag zur Conservation der Weine. (B. I.)
                              
                           
                              Rignon P. M. und
                                 Pradier A., in
                                 Paris
                                 rue du Ponceau No. 50. den 6. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf ein Geblaͤse mit
                                 doppeltem Luftstrom und mit Luftbehaͤlter. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Rimbaut d.
                                 aͤltere, in Paris
                                 rue Montesquieu No. 4, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Anwendung des
                                 Seidendrukes auf den Papiertapetendruk. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Riviére W.
                                 und Braithwaite J.,
                                 in Paris
                                 rue Godot-de-Moray No. 5, den 31. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Maschine, womit sich mit weit weniger Feuer als bisher, eine weit
                                 groͤßere Triebkraft erzeugen laͤßt. (B. I.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Robbe, Losman und
                                 Martin, in St.
                                    Gusèbe-les-Bois, Dept. de
                                    Saône et Loire, den 8.
                                    Oct., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zur Fabrikation jener
                                 Steknadeln, welche unter dem Namen Pointes de Paris
                                 bekannt sind. (B. I.)
                              
                           
                              Robert H., in
                                 ParisPalais-Royal No. 164, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 Secundenuhren zu wissenschaftlichen und praktischen Beobachtungen, und auf neue
                                 Zifferblaͤtter, welche sowohl auf diese als die gewoͤhnlichen
                                 Pendeluhren anwendbar sind. (B. I.)
                              
                           
                              Graf de Rochefort, in
                                 Paris
                                 rue de Provence No. 56, den 4. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Sattel, Selle à la Rochefort genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Rolland N. A., in
                                 Parisrue Caumartin No. 20, den 6. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Perruͤken, welche
                                 beinahe keinen Druk ausuͤben. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Romance, s.
                                 Meyer.
                              
                           
                              Rosé, s.
                                 Raffin.
                              
                           
                              Rotch B., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 31. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Dampfmaschine mit unmittelbarer Rotirung. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Rouen P. J. und
                                 Dussart H., in
                                 Paris
                                 rue de Vaugirard No. 60, den 20. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine metallene Bleifeder
                                 und ein zum Schreiben mit dieser zugerichtetes Papier. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Rousselet E. J., in
                                 Parisrue de Sèvres No. 97, den 22. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Letterndruke. (B. I.)
                              
                           
                              Rowland D., in
                                 Parisrue Joubert No. 23, den 20. Mai, fuͤr 15 J.: auf Verbesserungen an den
                                 Sextanten, Quadranten und anderen Reflexionsinstrumenten, welche zum Messen der
                                 Winkel bei astronomischen und geodaͤtischen Operationen dienen. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Royer G., in Nuit,
                                 Dept. de la Côte d'or, den 4. Decbr. fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Zusammenfuͤgen und Abhobeln der Faͤsser von jeder
                                 Groͤße, so wie zum Einsezen der Boͤden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Ruffy A., in St. Laurent du Var, Dept. du Var, den 24. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Zermalmen der Oliven. (B. I.)
                              
                           
                              Saint-Albin,
                                 in Parisrue du Mail No. 29, den 13. Aug., fuͤr 15 J.: auf Erweichung der Lumpen, des
                                 alten Tauwerkes und anderer derlei Substanzen, deren man sich zur Papier-
                                 und Pappendekelfabrikation bedient. (B. I.)
                              
                           
                              Sanford H., in
                                 Parisrue Rochechouart No. 61, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zur Papierfabrikation. (B. I.)
                              
                           
                              Santini J. N., in
                                 Lyon, den 24.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrikation eines Schieferpapieres
                                 oder Pergamentes, dessen man sich anstatt der Schiefertafeln bedienen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Saron, s. Banon.
                              
                           
                              Saty A. F., in la Fére, Dept. de l'Aisne, den 24. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Schriftmodelle, zum kalligraphischen Unterrichte ohne Lehrmeister, welche der
                                 Erfinder Parchemins calligraphiques oder Methode-Saty nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Sauvage F., in
                                 Parisrue du Faubourg St. Honoré No. 77, den 17. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Instrument, Physionotype genannt, womit man
                                 Abdruͤke von menschlichen Buͤsten nehmen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Savoye, s. Descombes.
                              
                           
                              Schmidt und Wittwe Caillet, in Paris
                                 passage Saulnier No. 6, den 26. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Feuersprize.
                                 (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Scholfield J., in
                                 Parisrue de la Forme No. 3, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Flintenschloͤssern und an den Schießgewehren im Allgemeinen, so wie an
                                 den Zuͤndkapseln. (B. Imp.)
                              
                           
                              Sellier L. J., u. Wilhelm F., in Parisrue St. Martin No. 46, den 22. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf neue Patrontaschen,
                                 welche man nicht zu oͤffnen braucht, um die Patronen einzeln herausnehmen
                                 zu koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Selligue A. F., in
                                 Parisrue cour des Pet. Ecuries No. 2, den 21. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen Krahn oder Hebel mit Schwengel und beweglichem Gegengewichte, womit
                                 man alle Arten von Lasten auf- und abladen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf Anwendung des mit
                                 Kohlenstoff versezten Kohlenstoffgases zur Beleuchtung und zum Heizen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, ebendaselbst, den 3. Oktbr., fuͤr 5 Jahre: auf Instrumente zum tiefen
                                 Sondiren. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Seyffert J. D., in
                                 Parisrue Tiquetonne No. 11, den 25. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue
                                 Methode Hausdaͤcher mit Zink oder Kupfer zu deken. (B. I.)
                              
                           
                              Silvan S. F., in
                                 Avignon, den 27. Mai, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine von eben in Bewegung zu sezende Schraubenpresse, um vierekige
                                 Ballen aus der Krappwurzel zu bilden. (B. I.)
                              
                           
                              Sire L. V., in Lure,
                                 Dept. de la Haute-Saône, den 22. Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen Hohofen fuͤr den Eisenschmelzproceß. (B. I.)
                              
                           
                              Sirot Sohn, in
                                 Valenciennes, Dept. du Nord, den 18. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Fabrikation von Schusterzwiken, Schuhnaͤgeln und allen anderen Arten eiserner, zinkener
                                 oder messingener Naͤgel mittelst neuen Vorrichtungen und Cylindern. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Skey G., in
                                 Parisrue de Castiglione No. 3, den 26. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 verbesserte Methode Kupfer und andere Metalle durch elektrochemische Mittel
                                 gegen Oxydation und Zerstoͤrung zu schuͤzen. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Soudain A., in
                                 Parisrue de Provence No. 38, den 24. Oktbr., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Guitarrentraͤger. (B. I.)
                              
                           
                              Soulhanet F. P., in
                                 Parisrue d'Argenteuil No. 18, den 19. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Schuhanzieher.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Spear J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 12. Decbr., fuͤr 10 J.: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen und Werkzeugen zum Schraubenschneiden. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Stiger C. A., in
                                 Montmartre bei Paris, den 12. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Wagen, Voiture Stigérienne genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Stoddart J., in
                                 Parisrue de Cléry No. 9, den 31. Decbr., fuͤr 10 J.: auf eine
                                 Maschine, womit man sowohl den Reiß, als andere Samen von den sie umgebenden
                                 Huͤllen oder Spelzen befreien kann. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Sudds W., Athins B. und Barker E., in Rouen,
                                 den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein horizontales Wasserrad, welches sich mit mehr Vortheil als die
                                 gewoͤhnlichen Wasserraͤder an den Wasserfaͤllen anwenden
                                 laͤßt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Sugrue J., in
                                 Honfleur, Dept. du Calvados, den 23. April, fuͤr 10 J.: auf eine
                                 neue Verbindung verschiedener Mechanismen, welche sich auf das
                                 gegenwaͤrtige Dampfschifffahrtssystem anwenden lassen, und wodurch sich
                                 die durch den Dampf erzeugte Kraft ersezen oder unterstuͤzen
                                 laͤßt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Surville, s.
                                 Midi de la
                                    Greneraye.
                              
                           
                              Talabot
                                 Bruͤder, in Paris
                                 rue Blanche No. 47, den 24. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat zum
                                 schnellen Troknen der Porcellan- oder Fayencemasse, oder anderer in
                                 Fluͤssigkeiten angeruͤhrten Substanzen, welcher Apparat sich auch
                                 auf die Toͤpfereien, Farbenfabriken, Zukerraffinerien etc. anwenden
                                 laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Talbot B. D., in
                                 Louviers, Dept. de l'Eure, den 20. Mai, fuͤr 10 J.: auf
                                 Verbesserungen an den Karden zum Kardaͤtschen der Wolle und anderer
                                 kardaͤtschbarer Substanzen. (B. I.)
                              
                           
                              Taillegrain-Delabarthe, s. Gaubert.
                              
                           
                              Tallon-Ashley u. Lemaitre E., in Pont-Audemer und
                                 Alençon, Dept. de l'Orne, den 13. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue verbesserte Schreibmethode. (B. I.)
                              
                           
                              Tapie J., in
                                 Bordeaux, den 6.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue, mit islaͤndischem
                                 Moose bereitete Chocolade. (B. I.)
                              
                           
                              Tardy de Montravel,
                                 in Gap, Dept. des Hautes-Alpes, den 18. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue lithographische Presse mit Drukfedern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Taylor-Beale,
                                 in Parisrue Joubert No. 23, den 17. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine Lampe, in welcher
                                 sich Substanzen brennen lassen, die man bisher noch nicht in diesem Apparate zu
                                 brennen gewohnt war. (B. Imp.)
                              
                           
                              Thomas Ch., in
                                 Rouen, den 3.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 uͤber Fluͤsse zu sezen ohne die Schifffahrt zu
                                 beeintraͤchtigen. (B. I.)
                              
                           
                              Thomas L., in
                                 Parisrue Pavée St. André-des Ares
                                    No. 1, den 24. Sept., fuͤr
                                 5 Jahre: auf einen Apparat zur Einfuͤhrung von heißer Luft in die Oefen,
                                 die gewoͤhnlich mit kalter Luft gespeist werden, und zwar ohne
                                 Geblaͤse; und auf eine neue Methode den Eintritt der zur Unterhaltung der
                                 Verbrennung noͤthigen Gase in die Reverberiroͤfen zu reguliren.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Thomassin F., in
                                 Straßburg, den 22. Aug., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein System alle Straßen fuͤr die Dampfwagen fahrbar und die
                                 Eisenbahnen folglich entbehrlich zu machen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thomassin A.
                                 Bruͤder, in Beauvoir, Dept. de l'Aube, den
                                 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Methode das Rauchen der Rauchfaͤnge zu verhuͤten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Thonnellier N., in
                                 Parisrue des Gravilliers No. 30, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Maschine, Presse à leviers et à
                                    mouvement relatif genannt, welches sich an allen Arten von Triebwerken
                                 anwenden laͤßt, und die gegenwaͤrtigen Balanciers ersezen kann.
                                 (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Tierce E. F., in
                                 Rouen, den 17.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zur Vorbereitung der
                                 Baumwolle, des Flachses, der Wolle und anderer Faserstoffe zum Spinnen. (B. I.)
                              
                           
                              Tortel, s. Descombes.
                              
                           
                              Tourette J., in
                                 Saint-Etienne, den 15. Decbr.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den von der Kammer her ladbaren
                                 Flinten. (B. I.)
                              
                           
                              Trachsel, s.
                                 Benard.
                              
                           
                              Travers J. L., in
                                 Parisrue Richer No. 2, den 24. Febr., fuͤr 10 J.: auf eine neue Art von
                                 Fensterstoͤken aus Eisenblech. (B. I.)
                              
                           
                              Troton, s. Grillet.
                              
                           
                              Turion J. J., in
                                 Nimes, den 10. Jun., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Verbesserung an dem Jacquard'schen
                                 Webestuhle, wodurch an Zeit erspart wird, waͤhrend die zum
                                 Abaͤndern der Dessins noͤthigen Operationen dadurch erleichtert
                                 werden. (B. I.)
                              
                           
                              Tuvé P., in
                                 Bordeaux, den 26.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Lettern aus einem eigenen Metalle,
                                 und auf einen Mechanismus, den er Rotographie nennt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Varigar M., in
                                 Parisrue des Saints-Pères No. 65, den 24. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Fußschemel mit Federn. (B. I.)
                              
                           
                              Vergne, Peyronnenc u. Despruneaux, in Paris
                                 rue du Petit-Thouars No. 23, den 24. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Gewinnung und Anwendung der Pinolée oder des
                                 aus verschiedenen Producten der Seefoͤhre gewonnenen Oehles. (B. I.)
                              
                           
                              Vernet J., in
                                 Parisrue du Bac N. 36 bis,
                                 den 31. Oktbr. fuͤr 5 J.: auf
                                 eine Lampe, in der das Oehl durch den Druk einer Feder emporsteigt, und die er
                                 Lampe-Vernet nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Verrier N., in
                                 Parisrue du Figuier St. Paul No. 13, den 31. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen Wagen mit doppelter Wendung, welcher sich auf Eisenbahnen in einer
                                 Curve von 4 Meter im Halbmesser wenden laͤßt; auf ein neues
                                 Eisenbahnsystem, und auf Raͤder mit doppelten Felgen, welche sowohl auf
                                 Eisenbahnen, als auf gewoͤhnlichen Straßen Dienste leisten. (B. I.)
                              
                           
                              Vidocq E. F., in
                                 Parisrue Cloche Perche No. 12, den 26. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Verbesserungen in der Fabrikation des Papier
                                    sensitif, worauf die HH. Debrainie und Kerselaers ein Patent fuͤr 15 Jahre
                                 nahmen. (B. P.)
                              
                           
                              Vinçard P.
                                    A., in ParisQuai aux Fleurs No. 21, den 23. Octbr., fuͤr 5 Jahre: auf mechanische
                                 Tintenzeuge zur Anwendung von Siegeln, Staͤmpeln etc. aller
                                 Behoͤrden. (B. I.)
                              
                           
                              Vincent C. F., Labbè L. G., u. Jacquot L. J., in
                                 Reims, den 31.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf ein Triebwerk, womit die Kraft und
                                 die Geschwindigkeit der Maschinen, auf die es angewendet wird, verdreifacht
                                 wird. (B. I.)
                              
                           
                              Violet, s. Monpelas.
                              
                           
                              Voisin Wittwe, in
                                 Lyon, den 20.
                                    Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein Wasser zur Vertreibung der
                                 Sommersprossen. (B. I.)
                              
                           
                              Walker-Wood
                                    H., in Parisrue d'Enghien No. 26, den 22. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf ein chemisches
                                 Verfahren kohlensaures Blei oder Bleiweiß zu fabriciren. (B. Imp.)
                              
                           
                              Wallet J. B., in
                                 ParisQuai de l'Horloge No. 73, den 11. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 optisches Instrument zur Erleichterung des Lesens fuͤr alte oder
                                 weitsichtige Personen. (B. I.)
                              
                           
                              Walton J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 4, den 20. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Karden zum Kardaͤtschen der Wolle, Baumwolle, Seide und anderer
                                 Faserstoffe. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wansbrough J., in
                                 Parisrue des Pyramides No. 2, den 11. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Fabrikation der Seidenhuͤte. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Weinling A., in
                                 Straßburg, den 31. Decbr., fuͤr
                                 5 Jahre: auf einen neuen wasserdichten Zeug. (B. I.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Wells B. W., in
                                 Parisrue N. St. Augustin No. 35, den 13. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren das Meerwasser mild und trinkbar zu machen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Werdet Vater, in
                                 Paris
                                 rue Carpentier-St. Sulpice No. 6, den 11. Sept. fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Mittel, womit man die Farbe des Krappes bis auf den Kern des Fadens der Zeuge
                                 eindringen machen kann, so daß ihre Farbe jener der Tuͤcher, die in der
                                 Wolle gefaͤrbt wurden, vollkommen gleichkommt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              
                              Wickham J., in
                                 Parisrue St. Honoré No. 257, den 14. Octbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 mechanische Apparate, womit man 1) die Dike Jedermanns vom Heiligenbeine bis zum
                                 Leistenringe, und 2) die Drukkraft ermessen kann, die zum Zuruͤkhalten
                                 eines Eingeweidebruches erforderlich ist. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Wilhelm, s.
                                 Sellier.
                              
                           
                              Witz F. J., in
                                 Cernay, Dept. du Haut-Rhin, den 11. Decbr., fuͤr 15 J.: auf eine
                                 neue Maschine zum Mahlen des Weizens und anderer Getreidearten. (B. Imp.)
                              Die Zahl der im Jahre 1834 ertheilten Patente belief sich auf 426, wovon 353 auf
                                 Erfindungen und 73 auf Einfuͤhrung von solchen aus dem Auslande; im Jahre
                                 1833 wurden nur 322 Patente ertheilt, und darunter 45 auf Einfuͤhrung
                                 auswaͤrtiger Erfindungen.
                              
                           
                        
                           Nachtraͤgliches uͤber Hunter's Maschine zum Behauen der Steine.
                           Wir haben bereits im Polytechn. Journal Bd. LVII.
                                 S. 278 Nachricht von der neuen von Hunter
                              erfundenen Maschine zum Behauen der Steine gegeben; da jedoch seither in einer der
                              lezten Sizungen des Institute of British Architects ein
                              eigener Bericht hieruͤber erstattet worden, so nehmen wir keinen Anstand noch
                              Folgendes in dieser Beziehung nachzutragen. Der Berichterstatter sagt
                              naͤmlich, daß sich die Hunter'sche Maschine
                              hauptsaͤchlich durch folgende Punkte auszeichne.
                           1) Die rauhen Oberflaͤchen der Steinbloͤke werden nach einander der
                              Einwirkung der Maschine ausgesezt, so zwar daß die behauenen und vollendeten Steine
                              an dem einen Ende der Maschine herausgenommen werden, waͤhrend man an dem
                              anderen Ende neue Steine in die Maschine bringt.
                           2) Die zum Behauen dienenden Instrumente koͤnnen leicht jeder Dike der
                              Steinschichte, welche weggehauen werden soll, angepaßt werden.
                           3) Je groͤßer die Steinschichte, welche die Meißel oder Instrumente zu
                              entfernen haben, um so groͤßer ist die Wirksamkeit dieser lezteren, und um so
                              weniger Schaden leiden sie.
                           4) Die Instrumente sind so befestigt, daß sie ihre Wirkung ohne irgend einen
                              merklichen Ruͤkstoß ausuͤben, und dabei dennoch leicht und schnell
                              entfernt werden koͤnnen, im Falle sie der Ausbesserung beduͤrfen, oder
                              durch neue ersezt werden muͤssen.
                           Das Princip der dritten dieser Eigenschaften, welche von besonderer Wichtigkeit und
                              von groͤßtem Nuzen ist, ward auf folgende Weise erklaͤrt. Wenn die
                              Steine in die Maschine gebracht worden, so werden die Rauhmeißel (wie der Erfinder
                              die beiden zuerst in Thaͤtigkeit kommenden Meißel nennt) so gestellt, daß sie
                              jeden unter ihnen durchgehenden Steinblok in einer solchen Tiefe unter der oberen
                              Flaͤche treffen, daß dadurch große Stuͤke auf ein Mal abgehauen
                              werden. Dabei ist jedoch sorgfaͤltig beruͤksichtigt, daß die Tiefe des
                              Anhauens jedes Mal eine solche ist, daß sich die Linie des geringsten Widerstandes
                              in der obern Flaͤche des Steinblokes endigt, damit alle Spruͤnge und
                              Bruͤche nach dieser Richtung hin zielen. Je groͤßer daher die
                              abgehauene Steindike, um so groͤßer wird der Vortheil seyn; denn die bei
                              jedem Schlage abgehauene Laͤnge steht jedes Mal mit der Tiefe des Schlages im
                              Verhaͤltnisse, und eben so steht auch die Ruhe, die den Meißeln nach jedem
                              Schlage gegoͤnnt wird mit der Laͤnge der abgehauenen Steinschichte im
                              Verhaͤltnisse. Die Abnuͤzung des Eisens ist z.B. vielleicht um die
                              Haͤlfte geringer, wenn man einen Zoll auf ein Mal abschlaͤgt, als sie
                              ist, wenn man nur einen halben Zoll mit einem Male abschlaͤgt, so daß, wenn
                              man ein Zoll langes Stuͤk Stein auf zwei Mal abschlaͤgt, der Verlust
                              an Eisen beinahe vervierfacht wird.
                           Die Zahl der Meißel der Maschine belaͤuft sich nur auf 4; die zwei eben
                              erwaͤhnten Rauhmeißel sind rund und spizig; die beiden anderen Feinmeißel
                              hingegen haben breite Raͤnder. Die Maschine weicht also hierin gar sehr von
                              einer anderen, gleichfalls neuerlich patentirten, aber unbrauchbar befundenen
                              Maschine ab; denn an dieser belief sich die Anzahl der Meißel auf nicht weniger,
                              dann 40. Die unter den Rauhmeißeln hindurch gegangenen Steine haben auf ihrer
                              Oberflaͤche gratartige Erhoͤhungen, und diese Grate muͤssen mit
                              den Feinmeißeln entfernt werden; es geschieht dieß auch mit solcher Vollkommenheit,
                              daß die durch die Maschine gegangenen Steine um die Haͤlfte wohlfeiler polirt
                              werden koͤnnen, als die auf gewoͤhnliche Weise behauenen Steine. Nach
                              angestellten Berechnungen kostet mit der Hunter'schen
                              Maschine das Behauen eines Quadratfußes Stein von Arbroath nur 4/10 Penny,
                              waͤhrend das Behauen einer gleichen Oberflaͤche mit der Hand vier Mal
                              hoͤher zu stehen kommt.
                           Endlich muß auch noch erinnert werden, daß sich die Hunter'sche Maschine, mit einer Drehebank in Verbindung gebracht, auch sehr
                              gut zum Drehen der Steine eignet. Einen schoͤnen Beweis hiefuͤr
                              lieferte dem Vereine eine Vase, die ihm Hr. Carnegie zum
                              Geschenke machte, und die bei einer Hoͤhe von 20 Zoll und einer Weite von 18
                              Zoll in einem Tage aus einem Steinbloke gedreht wurde, obschon sie an Reinheit der
                              Form und Schoͤnheit der Politur nichts zu wuͤnschen uͤbrig
                              laͤßt. Hr. Carnegie versichert, daß er jede
                              Steinart, deren Haͤrte nicht groͤßer als jene des Gesteines von
                              Arbroath ist, eben so schnell und beinahe eben so wohlfeil drehen koͤnne, als
                              Holz; er machte sich anheischig, den Durchmesser eines großen Muͤhlsteines
                              bei einer einzigen Umdrehung um einen ganzen Zoll zu vermindern, ohne daß die dabei
                              angewendeten Instrumente wesentlichen Schaden litten. (Mechanics' Magazine, No. 625).
                           
                        
                           Neue Methode das Bier zu untersuchen.
                           Hr. Hofrath J. Nep. Fuchs in
                              Muͤnchen hat auf Veranlassung des koͤnigl. bayerischen Ministeriums
                              des Innern Versuche angestellt, um eine leichte und sichere Methode zur Analyse des
                              Biers auszumitteln, woruͤber er vorlaͤufig
                              Folgendes mittheilt:
                           
                              „Diese Untersuchung hat mir sehr viel zu thun gemacht. Ich habe dabei
                                 einen neuen Weg betreten, welcher viel schneller zum Ziele fuͤhrt, als
                                 das gewoͤhnliche analytische Verfahren, und auf welchem man, wenn ich
                                 nicht irre, zu eben so zuverlaͤssigen, wo nicht zuverlaͤssigeren
                                 Resultaten gelangen kann. Ich bediene mich dazu des Kochsalzes; je mehr sich
                                 davon in einer bestimmten Quantitaͤt Biers aufloͤst, desto
                                 groͤßer ist uͤberhaupt sein Wassergehalt! Durch zwei sehr einfache
                                 Operationen laͤßt sich damit auch das Extract, der Alkohol und die
                                 Kohlensaͤure bestimmen. Zu jeder dieser Operationen braucht man nicht
                                 mehr als 1000 Gran Bier, und zu beiden hoͤchstens 2 Stunden
                                 Zeit.“
                              
                           
                              „Am leichtesten findet man den Extractgehalt, der bekanntlich durch
                                 Abdampfen nur sehr schwer mit Genauigkeit zu bestimmen ist. Zu diesem Zwek
                                 werden 1000 Gran Bier so lange in einem Glaskolben gekocht, bis aller Weingeist
                                 ausgetrieben ist, dann wieder gewogen und reines Kochsalz bis zur
                                 Saͤttigung darin aufgeloͤst. Wird das Wasser, was das Kochsalz zur
                                 Aufloͤsung bedarf, vom ganzen Quantum des eingekochten Bieres abgezogen,
                                 so ergibt sich als Rest das Extract; denn dieses nimmt kein Wasser in Anspruch,
                                 d.h. in der extracthaltigen Fluͤssigkeit loͤst sich eben so viel
                                 Kochsalz auf, als das vorhandene Wasser aufloͤsen wuͤrde, wenn
                                 kein Extract darin enthalten waͤre.“
                              
                           
                              „Dieß ist die eine Operation; die andere besteht darin, daß man in
                                 frischem Bier so viel Kochsalz aufloͤst, als sich darin aufloͤsen
                                 mag, wobei sich aus der Gewichtsabnahme die Kohlensaͤure ergibt, und man
                                 aus der aufgeloͤsten Salzmenge und dem derselben entsprechenden Wasser
                                 findet, wie viel das Extract und der Weingeist zusammen betragen. Wird nun
                                 hievon das schon bekannte Extract abgezogen, so bleibt als Rest der Weingeist.
                                 Dieser Weingeist ist aber nicht wasserfrei, ist nicht Alkohol; denn der Alkohol
                                 nimmt dem Kochsalz gegenuͤber stets Wasser in Anspruch, und zwar nicht
                                 immer eine gleiche Menge, sondern verhaͤltnißmaͤßig desto mehr, je
                                 mehr vorhanden ist. Es mußten deßhalb mehrere Versuche gemacht werden, um die
                                 hier Statt findende Gesezmaͤßigkeit auszumitteln und eine Tabelle
                                 herzustellen, aus welcher man den Alkoholgehalt des der
                                 Kochsalzaufloͤsung sich gegenuͤberstellenden Weingeists sogleich
                                 ersehen kann.“
                              
                           
                              „Zum Zwek dieser Untersuchung mußte auch die Aufloͤslichkeit des
                                 Kochsalzes, worauf Alles beruht, so genau als moͤglich bestimmt werden.
                                 Nach den Resultaten der hieruͤber angestellten Versuche ergab sich, daß
                                 sie von 0° bis 30° R. der Zahl 36 (d. i. auf 100 Theile Wasser 36
                                 Kochsalz) so nahe kommt, daß man, ohne einen bedeutenden Fehler zu begehen,
                                 diese Zahl beibehalten kann, und nicht, wie ich fruͤher glaubte, 37
                                 annehmen darf. Die Versuche mit dem Bier sollen bei ziemlich gleicher Temperatur gemacht
                                 werden, und zwar zwischen 27° und 30° R. Das aufgeloͤste
                                 Salz wird nach dem unaufgeloͤsten Antheile bestimmt, indem man
                                 naͤmlich etwas mehr anwendet, als man glaubt, daß sich aufloͤsen
                                 werde. Der Ruͤkstand kann aber nicht gewogen, sondern muß gemessen
                                 werden; wozu ich mich einer kleinen graduirten Glasroͤhre bediene. Das
                                 Naͤhere uͤber den ganzen Gang dieser Untersuchung und die dabei zu
                                 beobachtenden Cautelen gedenke ich in der Folge bekannt zu machen.“
                              
                           „Von diesem Verfahren wird man ohne Zweifel auch bei der Untersuchung des
                                 Weins Gebrauch machen koͤnnen, so wie auch zur Bestimmung des
                                 Wassergehalts verschiedener Fluͤssigkeiten und Aufloͤsungen,
                                 besonders der Infuse, Decocte und ausgepreßten Pflanzensaͤfte. Nach
                                 einigen vorlaͤufigen Versuchen zu urtheilen, dient es sogar, das Wasser
                                 zu bestimmen, was gewisse Koͤrper in festem Zustande binden; so z.B. gibt
                                 in der Luft getroknetes arabisches Gummi, wenn es in Wasser aufgeloͤst
                                 und Kochsalz zugesezt wird, an dieses 10 Procent Wasser ab. – Der Zuker
                                 und einige vegetabilische Saͤuren scheinen in ihren Aufloͤsungen
                                 dem Kochsalze gegenuͤber bloß ihr Krystallisationswasser in Anspruch zu
                                 nehmen, und einige sogar von diesem einen Theil an das Kochsalz
                                 abzutreten.“ (Journal fuͤr praktische Chemie, Bd. V. S.
                              316.)
                           
                        
                           Ueber die Siegellakfabrik des Hrn. Zegelaar in Paris
                           findet man in dem Bulletin de la
                                 Société d'encouragement, April 1835 einen Bericht erstattet,
                              aus welchem wir Folgendes entnehmen. Hr. Zegelaar loͤst den Gummilak in Terpenthin auf, was bei einem
                              geringen Grad von Waͤrme vollkommen Statt findet, und sezt dann den
                              Terpenthingeist zu, durch welchen die Siegellakstangen, wenn man sie aus Licht
                              bringt, brennend erhalten werden. Da der Terpenthingeist zugleich aber auch das
                              Siegellak so schnell fluͤssig macht, daß man nicht genug Zeit haͤtte
                              die Stange dahin zu fuͤhren, wo das Petschaft angebracht werden soll, so muß
                              diese Eigenschaft durch eine andere Substanz neutralisirt werden. Hr. Zegelaar benuzt hiezu eine von
                              seinem Vater ausfindig gemachte Substanz, die er jedoch geheim haͤlt. Wenn
                              der Lak, der Terpenthin und der Terpenthingeist innig mit einander vermengt worden,
                              so wird der Zinnober oder die sonstige Farbe zugesezt, und dann das Ganze, bevor man
                              es in Model gießt, durch ein Gaz geseiht, um alle Unreinigkeiten, die sich
                              haͤufig in dem Gummilak befinden, daraus zu entfernen. Die auf solche Weise
                              gereinigte Masse wird dann in bronzene Model gegossen, welche mehr oder weniger
                              Stangen enthalten. Nach dem Erkalten werden die Model geoͤffnet, und mit
                              jener Seite, in welcher die Stangen geblieben, uͤber ein Kohlenfeuer
                              gehalten. Der freie Theil wird hiebei durch die auf der Oberflaͤche
                              beginnende Schmelzung geglaͤttet, waͤhrend diese Erweichung zugleich
                              auch benuzt wird, um die Namenschiffre oder das sonstige Zeichen auf die Stangen zu
                              druͤken. Um auch die andere Seite der Stangen zu glaͤtten, wird eine
                              Anzahl derselben auf eine Marmorplatte gereiht, und eine rothgluͤhende
                              Eisenplatte daruͤber hin und her gefuͤhrt. Die Preise der Siegellake
                              des Hrn. Zegelaar sind nach
                              Hrn. Mérimée
                              aͤußerst niedrig; denn er liefert seine No. 1 von
                              erster Qualitaͤt fuͤr 4 Fr. 50 Cent. an die Kaufleute, die sie um das
                              Doppelte zu verkaufen pflegen. Die Farben dieser Siegellake sind sehr schoͤn
                              und erhalten ihren Glanz lange; selbst das Weiß und das Blau, welche durch die Farbe
                              des Laks so leicht Schaden leiden. Endlich erzeugen diese Siegellake so wenig Rauch,
                              daß sie auch in dieser Hinsicht den englischen, die man fuͤr die besten
                              haͤlt, nicht nachstehen duͤrsten.
                           
                        
                           Ueber die Bereitung der Schafkaͤse in Languedoc.
                           Wir entnehmen aus einem Artikel im Journal des connaissances
                                 usuelles Folgendes uͤber die Bereitung der im suͤdlichen
                              Frankreich beruͤhmten Schafkaͤse von Languedoc. Man beginnt
                              naͤmlich die Laͤmmer im vierten Monate, Anfangs April, zu
                              entwoͤhnen; man trennt sie zu diesem Behufe die Nacht uͤber von den
                              Mutterschafen, und laͤßt sie den Tag darauf erst dann zu diesen, wenn sie
                              gemolken worden. Die Laͤmmer werden auf diese Weise nach und nach
                              entwoͤhnt, ohne daß es ihnen Schaben bringt, und man hat bemerkt, daß die Schafe mehr Milch geben,
                              wenn man die Laͤmmer etwas an ihnen saugen laͤßt, als wenn man sie
                              ganz entwoͤhnen wuͤrde. Die gemolkene Milch wird durch ein reines Tuch
                              in große irdene Toͤpfe geseiht, und alsogleich, ohne daß die Butter
                              abgenommen wird, mit dem Lab versezt. Man bereitet sich diesen Lab mit
                              Ziegen-, Kalbs- oder Schweins-Magen, indem man sie salzt,
                              pfeffert, mit etwas Coriander und anderen Gewuͤrzen versezt, und dann unter
                              Zusaz von etwas Distelblumen mit Essig oder weißem Weine macerirt. 8 Ziegen-,
                              oder 6 Kalbs-, oder 4 Schweins-Magen, die auf diese Weise mit 9 bis 10
                              Pinten Essig oder Wein behandelt worden, reichen hin, um Lab fuͤr die Milch
                              von 400 Schafen zu liefern. Der Lab wird besser, und man bedarf einer geringeren
                              Quantitaͤt davon, wenn man ihn einige Monate vor seinem Gebrauche bereitet,
                              und in gut verschlossenen Gefaͤßen aufbewahrt. Gut ist es, wenn man seine
                              Staͤrke an einer kleinen Quantitaͤt Milch erprobt, ehe man ihn in den
                              Milchvorrath gibt. Welchen Lab man auch anwenden mag, so soll man die Milch, wenn es
                              heiß ist, an einen kuͤhlen, und wenn es kuͤhl ist, an einen warmen Ort
                              bringen, damit der Topfen leichter fest werde; eben so ist in allen Dingen die
                              groͤßte Reinlichkeit erforderlich. So wie die Milch gehoͤrig geronnen
                              ist, bricht man sie mit einem durchloͤcherten Loͤffel oder mit der
                              Hand, und bringt sie dann in irdene Abtropfmodel von 6 Zoll im Durchmesser und einem
                              Zoll Tiefe, in deren Boden einige kleine Loͤcher angebracht sind. Wenn der
                              Topfen in diesen Modeln nach einer halben Viertelstunde fester geworden, so kehrt
                              man die Kaͤse dann um, und laͤßt sie so lange in den Modeln, bis sie
                              auf langes reines Stroh oder Binsen gestuͤrzt werden koͤnnen. Wenn die
                              Kaͤse auf diese Weise nach mehrmaligem Umkehren ihre bestimmte Form erlangt
                              haben, so bestreut man sie auf beiden Seiten mit etwas feinem Salze, und verkauft
                              sie, da sie viele Leute frisch am liebsten essen. Das Duzend solcher Kaͤse
                              gilt im Languedoc 36 Sous, und eine Heerde von 400 Schafen gibt ihrer
                              taͤglich 6 bis 7 Duzend. Anfangs Junius hoͤrt man mit dem Melken der
                              Schafe auf, um sie ins Gebirg zu schiken. Aus den Molken, welche Einige mit Kleien
                              vermengt an Schweine und Gefluͤgel verfuͤttern, bereiten Andere noch
                              eine andere Art von Kaͤse, die sogenannten fromages
                                 recuites, welche sehr gesucht sind. Man kocht zu diesem Behufe die Molken,
                              denen man eine geringe Quantitaͤt reine Milch zusezt, mit Vorsicht auf einem
                              schwachen Feuer, und schaͤumt sie ab; die Operation darf nicht zu sehr
                              beschleunigt werden, ja man soll sogar im Augenblike des Aufwallens einige Tropfen
                              kaltes Wasser hinzusezen. Der Kaͤsestoff steigt auf diese Weise
                              allmaͤhlich empor; man nimmt ihn, nachdem man den Kessel vom Feuer genommen,
                              mit einem durchloͤcherten Loͤffel ab, und gibt ihn in die oben
                              angegebenen Formen, in denen er uͤbrigens nicht umgekehrt wird, sondern in
                              denen man ihn sogar auf den Tisch bringt. Diese Kaͤse werden frisch und mit
                              etwas Orangenwasser und Zuker abgeknetet gegessen; nach 2 Tagen werden sie sauer.
                              Die Molken von 6 bis 7 Duzend obiger Kaͤse geben nur 5 bis 6 solcher
                              gekochter Kaͤse. – Will man die Schafkaͤse fuͤr den
                              Winter aufbewahren, so bringt man sie, nachdem sie gehoͤrig abgetropft haben
                              und gesalzen worden, auf Huͤrden an einen trokenen luftigen Ort, und kehrt
                              sie bis zu vollkommener Trokenheit taͤglich 2 Mal um. Die getrokneten
                              Kaͤse werden in hoͤlzernen Kisten oder in Getreidehaufen aufbewahrt,
                              um sie gegen Insecten zu schuͤzen. Will man sie genießen, so weicht man sie
                              in ein etwas gesalzenes Wasser, in welchem man sie so lange laͤßt, bis sie
                              mit einer Nadel angestochen, beim Aufheben von dieser abgleiten. Ist dieß der Fall,
                              so laͤßt man sie abtropfen, und reibt sie dann nach einander mit etwas
                              Weingeist und einigen Tropfen Olivenoͤhl ein, um sie in große, irdene, gut
                              verschlossene Toͤpfe zu bringen, und innerhalb vier Monaten zu genießen. Nach
                              dem ersten Monate sind sie am besten; man bereitet daher auch immer nur eine solche
                              Quantitaͤt zu, als innerhalb dieser Zeit genossen werden kann, und wiederholt
                              die Operation lieber oͤfter. Aus gleiche Weise bereitet man im Languedoc auch
                              die Ziegenkaͤse, die besonders gut werden, wenn man die Ziegenmilch mit
                              Schafmilch vermengt.