| Titel: | Beschreibung des von Herrn Jeck erfundenen Ocrean oder Apparates zum An- und Ausziehen der Stiefel. | 
| Fundstelle: | Band 58, Jahrgang 1835, Nr. LXIILXI., S. 387 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIILXI.
                        Beschreibung des von Herrn Jeck erfundenen Ocrean oder
                           Apparates zum An- und Ausziehen der Stiefel.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No.
                              620.
                        Mit Abbildung auf Tab.
                              V.
                        Jeck's Apparat zum An- und Ausziehen der
                           Stiefel.
                        
                     
                        
                           Wir theilen hier die Beschreibung und in Fig. 24 auch die
                              Abbildung eines von Hrn. Jeck
                              erfundenen und patentirten Apparates zum An- und Ausziehen der Stiefel mit,
                              indem derselbe seines sonderbaren Namens ungeachtet bereits in mehrere
                              Kauflaͤden seinen Weg gefunden hat, und auch wirklich eine nicht ganz
                              werthlose Erfindung zu seyn scheint.
                           A, A sind zwei an der Platte B befestigte Pfosten, und C, C Griffe, welche
                              sich an dem oberen Ende der mit den Scheiden F
                              befestigten Stangen D befinden. E ist ein an dem Pfosten A befestigtes
                              Instrument, welches zum Ausziehen der Stiefel dient. G
                              sind Haken, an welche die Stiefelstrupfen gebracht werden, bevor man die Stiefel
                              anzieht.
                           Der Patenttraͤger gibt folgende Anweisung zur Benuzung seines Apparates. Will
                              man die Stiefel anziehen, so richtet man, nachdem die Stiefel in dem Apparate fixirt
                              wurden, und nachdem man die Haͤnde an die Griffe gebracht, die Zehen in dem
                              Schafte des Stiefels nach Abwaͤrts, und zieht den Stiefel an, indem man das
                              Gewicht des Koͤrpers gegen dieses Bein neigt.
                           Sind die Stiefel sehr eng, so braucht man nur mit den Haͤnden an den beiden
                              Griffen zu ziehen, waͤhrend man mit dem anderen Fuße auf die Bodenplatte des
                              Apparates tritt, um diesen zu fixiren. Die Stiefel muͤssen so eingehaͤngt werden,
                              wie es die Groͤße desjenigen, der sie anziehen will, erfordert; jedenfalls
                              duͤrfen sie aber nicht auf dem Boden des Gestelles aufstehen. Will man die
                              Stiefel ausziehen, so kann dieß sehr leicht geschehen, indem man die Haͤnde
                              auf die beschriebene Weise an den Apparat legt und den Fuß, nachdem man ihn in die
                              an der Seite des Apparates befindliche Vorrichtung gebracht, emporzieht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
