| Titel: | Untersuchung der Frage, ob das Fleisch der in den Schindereien abgedekten Pferde in gesottenem oder rohem Zustande ohne Nachtheil für die Gesundheit zur Schweinemastung verwendet werden kann. Auszug aus einem Berichte, den die HH. Adelon, Huzard Sohn und Parent Duchatelet an die Sanitätscommission in Paris hierüber erstatteten. | 
| Fundstelle: | Band 59, Jahrgang 1836, Nr. XXIII., S. 132 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXIII.
                        Untersuchung der Frage, ob das Fleisch der in den
                           Schindereien abgedekten Pferde in gesottenem oder rohem Zustande ohne Nachtheil
                           fuͤr die Gesundheit zur Schweinemastung verwendet werden kann. Auszug aus einem
                           Berichte, den die HH. Adelon, Huzard
                               Sohn und Parent
                              Duchatelet an die Sanitaͤtscommission in Paris
                           hieruͤber erstattetenWir beeilen uns diesen Bericht obiger als Veterinaͤre und Gelehrte
                                 ausgezeichneter Maͤnner zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, indem es uns
                                 scheint, daß derselbe auch bei uns in Deutschland, wo sich die Schindanger und
                                 Abdekereien groͤßten Theils noch in einem hoͤchst verwahrlosten,
                                 große Streken verpestenden Zustande befinden, die groͤßte Aufmerksamkeit
                                 verdient. Es ist zwar vorauszusehen, daß die in diesem Berichte gemachten
                                 Vorschlaͤge bei uns noch lange kein Gehoͤr finden werden; ja daß
                                 man sogar aus einer falschen Scheu und von manchen Vorurtheilen befangen,
                                 polizeiliche Maßregeln dagegen verlangen und erhalten duͤrfte. Dieß
                                 schrekt uns jedoch nicht ad, der Sache, die uns an und fuͤr sich
                                 zwekmaͤßig, vortheilhaft und unschaͤdlich erscheint, und die wir
                                 von unserer Seite auch bei uns realisirt zu sehen wuͤnschten, alle
                                 moͤgliche Oeffentlichkeit zu geben.A. d. R..
                        Aus den Annales d'hygiène et de médecine légale im Journal des connaissances
                                 usuelles. December 1835, S. 252.
                        Ueber Anwendung des Pferdefleisches zur
                           Schweinemastung.
                        
                     
                        
                           Die Verwaltung wendete waͤhrend der lezten 10 Jahre außerordentliche Sorgfalt
                              auf Verbesserung der Schindereien und Schindanger, so wie auf Erforschung aller
                              Mittel, wodurch diesen Anstalten, die zu den ungesundesten und laͤstigsten
                              gehoͤren, ihre Nachtheile und Maͤngel benommen werden koͤnnten.
                              Man hat nach einander mehrere zu diesem Behufe gemachte Vorschlaͤge versucht;
                              lange blieb die Frage unentschieden, bis sie nunmehr endlich durch die Anwendung des
                              Dampfes zur Behandlung der todten thierischen Koͤrper definitiv
                              geloͤst zu seyn scheint. Dank der kraͤftigen Wirkung dieses Mittels
                              findet das Fleisch der Schindereien gegenwaͤrtig eine vortheilhafte Benuzung,
                              ohne daß es der Faͤulniß uͤberlassen zu werden braucht; und eben so
                              wenig werden die Knochen, die durch den Dampf vollkommen von dem Fleische getrennt
                              werden, in Zukunft jenen Gestank verbreiten, der deren Gegenwart eben so unangenehm
                              machte, wie die zur Wuͤrmerzucht verwendeten faulen
                              Fleischtruͤmmer.
                           Unter den verschiedenen Anwendungen des durch Dampf von den Knochen geschiedenen
                              Fleisches der Pferde etc. ist gewiß die Benuzung desselben zur Schweinemastung die
                              merkwuͤrdigste und wichtigste. Die guͤnstigen Erfolge, die einzelne in
                              dieser Hinsicht gemachte Versuche beurkundeten, kamen bald zur Kenntniß mehrerer
                              Speculanten, die sogleich Gewinn daraus zu ziehen wußten, und die auf diesen Grund hin in der
                              Nachbarschaft von Paris mehrere große Schweinestaͤlle errichteten. Einige
                              dieser Anstalten fassen 4 bis 500 Schweine, und der Gewinn, den sie abwerfen, ist so
                              bedeutend, daß mehrere Unternehmer im naͤchsten Winter 1000 bis 1200 Schweine
                              zu ziehen gesonnen sind.
                           Wir haben die Ursachen der ploͤzlichen und raschen Zunahme der Schweinezucht
                              in Paris zu erforschen gesucht, und kamen bei unseren Forschungen zu folgenden
                              Resultaten. Die Anzahl der in Paris und in dessen Umgebung erstandenen Saz-
                              und Staͤrkmehlfabriken ist sehr bedeutend; die große Menge der in denselben
                              sich ergebenden Abfaͤlle wird daher um hoͤchst niederen Preis an die
                              Viehzuͤchter und Milchleute der Nachbarschaft abgegeben. Man versuchte
                              natuͤrlich auch die Schweine damit zu fuͤttern und zu maͤsten;
                              allein bei diesen Thieren ging dieß nur dann, wenn dieses Nahrungsmittel mit einer
                              gewissen Menge thierischer Substanz verbunden wurde. Da diese Substanz selten zu
                              haben und in ihren Eigenschaften nur wenigen Personen bekannt war, so war es nicht
                              wahrscheinlich, daß man sich ihrer einst im Großen bedienen koͤnnte.
                           Nachdem nun die Behandlung der Großcadaver mit Dampf eine große Menge thierischer
                              Substanzen zur Verfuͤgung stellte, so wußte man anfangs nichts weiter damit
                              anzufangen, als sie zu troknen und sie in diesem Zustande an die Landwirthe oder an
                              die Fabriken chemischer Waaren abzugeben. Bald darauf versuchte man jedoch die
                              Schweine damit zu fuͤttern, und wenn die großen Erfolge, die sich hiebei
                              ergaben, nicht unmittelbar zu einer ausgedehnten Ausbeutung dieses hoͤchst
                              vortheilhaften Handelszweiges fuͤhrten, so lag das Hinderniß nur darin, daß
                              man gezwungen war zu diesem Behufe eine specielle Erlaubniß der vorgesezten
                              Behoͤrde einzuholen, und daß diese nicht ertheilt werden konnte, bevor nicht
                              eine Untersuchung der Einwendungen der Nachbarschaft erhoben worden war.
                           Die gluͤklichen Resultate, die sich aus dieser Anwendung des Pferdefleisches
                              fuͤr die erwaͤhnten Unternehmer ergaben, wurden jedoch bald bekannt;
                              ihre Nachbarn wollten sie daher nachahmen, und suchten eine bestimmte
                              Quantitaͤt der Producte dieser Anstalten kaͤuflich zu erwerben. Der
                              Verkauf des Pferdefleisches geschah anfangs zu einem Centime per Kilogramm; allein mit der großen Zunahme der Nachfrage stieg der Preis
                              so sehr, daß er gegenwaͤrtig bereits auf 4 Cent. per Kilogr. steht. Die Sache ist bereits so weit gediehen, daß nur mehr
                              jene, welche nur wenige Schweine auf ein Mal ziehen, das Pferdefleisch von der
                              großen Schinderei in Grenelle holen; jene hingegen, die große Schweinstaͤlle
                              errichtet, kaufen selbst und direct todte und lebendige Pferde auf, um diese dann je
                              nach den verschiedenen
                              Umstaͤnden auf verschiedene Weise behandelt zur Schweinemastung zu verwenden.
                              In allen diesen Anstalten trifft man einen Dampfkessel, der jedoch in einigen
                              Faͤllen ein einfacher Dampferzeuger ist, waͤhrend in anderen
                              Faͤllen der Dampf auf das in dem Kessel enthaltene Fleisch mit einem Hizgrade
                              wirkt, der einem Druke von 5 oder 6 Atmosphaͤren entspricht. Diesem Stande
                              der Dinge allein muß es wahrscheinlich zugeschrieben werden, daß sich im vergangenen
                              Winter die außer Dienst befindlichen Pferde im Vergleiche mit den fruͤheren
                              Jahren so hoch im Preise erhielten; ja deren Werth hat sich sogar verdoppelt, was
                              fuͤr die Pferdeeigenthuͤmer und namentlich fuͤr die Landwirthe
                              von großem Vortheile ist. Wenn eine erst im Aufkeimen begriffene Industrie bereits
                              solche Resultate gewaͤhrt, so darf man wohl auf noch guͤnstigere
                              Erfolge schließen, wenn die Erfahrung ein Mal gezeigt haben wird, welche
                              Zubereitungen fuͤr diese Art von Fuͤtterungsweise die
                              zutraͤglichsten sind, und in welchem Verhaͤltnisse diese
                              Nahrungsstoffe mit dem groͤßten Vortheile gereicht werden koͤnnen. Aus
                              den bisher angestellten Untersuchungen ergibt sich in dieser Hinsicht, daß von allen
                              denen, die die fragliche Methode die Schweine zu fuͤttern befolgen, jeder in
                              Hinsicht auf die Anwendung des Pferdefleisches sein eigenes Verfahren
                              einschlaͤgt. Die einen fuͤttern die Schweine lediglich mit solchem
                              Fleische; die anderen mengen vegetabilische Stoffe in hoͤchst verschiedenen
                              Verhaͤltnissen darunter; die einen lassen es kochen, bis es beinahe eine
                              Fleischaufloͤsung genannt werden kann, die anderen werfen es roh und ohne die
                              geringste Zubereitung vor. In dieser Verschiedenheit der Fuͤtterungsmethoden
                              ist auch wahrscheinlich der Grund zu suchen, warum die Schweine in dem einen Falle
                              schneller als in dem anderen eine gewisse Mastung erreichen. Die Verschiedenheit ist
                              in lezterer Beziehung so groß, daß sie in einigen Anstalten selbst 6 Wochen bis 2
                              Monate betraͤgt. Dem sey aber wie ihm wolle, so ist so viel gewiß, daß diese
                              Fuͤtterungs- und Mastungsweise wegen der Vortheile, die sie abwirft,
                              sehr merkwuͤrdig und beachtenswerth ist; man wird sich davon
                              uͤberzeugen, wenn man bedenkt, daß nach dem eigenen Gestaͤndnisse
                              jener, die sie betreiben, jedes Schwein in 6 Wochen bis 2 Monaten einen reinen
                              Gewinn von 15 bis 18 Fr. abwirft.
                           Jede Neuerung findet Widersacher und nie fehlt es an Leuten, die sich deren
                              Emporkommen widersezen; natuͤrlich mußte daher auch jene, um die es sich hier
                              handelt, diese Probe bestehen. Man schrie namentlich uͤberall herum, daß die
                              mit Fleisch gefuͤtterten Schweine wild werden, und alle Kinder und Menschen,
                              auf die sie traͤfen, anfallen wuͤrden. Man erregte mancherlei
                              Besorgnisse uͤber die Gesundheit des Fleisches dieser Schweine als
                              Nahrungsmittel, und bezog sich in dieser Hinsicht auf manche aͤltere Verordnungen, in denen diese
                              Fuͤtterungsweise der Schweine verpoͤnt ist, weil aus derselben
                              allerlei Krankheiten fuͤr die Thiere und namentlich der Aussaz erwachsen
                              sollen. In einigen Orten endlich wurden die Laden mehrerer Wursthaͤndler und
                              Garkoͤche aufgegeben, weil sich das Geruͤcht verbreitet hatte, sie
                              haͤtten ihre Schweine mit Aas und mit den Cadavern von Pferden, die an
                              anstekenden Krankheiten gestorben seyen, gemaͤstet.
                           Diese und aͤhnliche Gruͤnde veranlaßten die Sanitaͤtscommission
                              sich von den oben erwaͤhnten Mitgliedern einen Bericht uͤber diesen
                              Gegenstand erstatten zu lassen, und was nunmehr folgen soll, ist das Resultat der
                              Nachforschungen, welche die ernannte Commission anstellte.
                           Wir wollen das Schwein zuerst anatomisch und physiologisch betrachten, und sehen ob
                              sich nicht schon aus dessen Bau erkennen laͤßt, welche Nahrung demselben von
                              Natur aus bestimmt ist. Das Schwein steht seiner ganzen Organisation nach zwischen
                              den fleischfressenden und den großen pflanzenfressenden Thieren in der Mitte. Die
                              Gelenkverbindung des Unter- mit dem Oberkiefer, welche eine solche ist, daß
                              sie keine seitlichen Bewegungen zulaͤßt, entfernt dasselbe von den
                              ausschließend pflanzenfressenden Thieren. Das Schwein hat gleich den uͤbrigen
                              allesfressenden Thieren, wohin z.B. der Mensch, der Baͤr und die eigentlichen
                              Ratten gehoͤren, hintere Bakenzaͤhne mit flachen Kronen, die mit
                              gelinden paarweise gestellten Erhabenheiten versehen sind; es hat uͤberdieß
                              an beiden Seiten der beiden Kinnladen vordere Bakenzaͤhne, die gleich den
                              falschen Bakenzaͤhnen der fleischfressenden Thiere seitlich
                              zusammengedruͤkt sind, wodurch sich das Schwein den Fleischfressern
                              annaͤhert. Sein Magen ist haͤutig-muskelig gleich jenem der
                              Fleischfresser, der Pachydermen und der kleinen Pflanzenfresser; nirgendwo bemerkt
                              man an demselben jene Abtheilungen und Faͤcher, die man an den
                              Wiederkaͤuern, den vorzuͤglichsten Pflanzenfressern, trifft. Der
                              Darmcanal ist an den Pflanzenfressern sehr lang, an den Fleischfressern sehr kurz;
                              der Mensch steht in dieser Hinsicht zwischen den beiden Extremen beinahe in der
                              Mitte, und in demselben Falle befinden sich auch der Baͤr, das Schwein, die
                              Ratte und einige andere Thiere. Aus allem diesem ergibt sich demnach, daß das
                              Schwein ein allesfressendes Thier ist, und daß ihm von Natur aus ein solcher Bau
                              zukommt, daß Fleisch mit zu seinen Nahrungsmitteln gehoͤrt.
                           Man wird uns vielleicht einwenden, daß das wilde Schwein in den Waͤldern kein
                              Fleisch findet. Allein wer versichert uns, daß das Wildschwein in den
                              Waͤldern nicht nach thierischen Substanzen sucht? Mehrere Leute, die die
                              Lebensweise der Wildschweine genau verfolgten, haben sich sogar uͤberzeugt,
                              daß diese Thiere im Sommer viele Insecten verzehren, daß sie im Winter auf
                              Maulwuͤrfe und Maͤuse Jagd machen, und daß sie den Boden gar oft nur
                              deßwegen aufwuͤhlen, um Wuͤrmer und andere Thiere aufzufinden.
                              Uebrigens ist erwiesen, daß der Darmcanal des Wildschweines laͤnger ist, als
                              jener des zahmen Schweines, woraus nothwendig folgt, daß das Schwein durch seine
                              Zaͤhmung noch mehr zum fleischfressenden Thiere gemacht wurde, als es im
                              wilden Zustande ein solches ist. Die Wildkaze hingegen, die nur von der Jagd lebt,
                              hat einen kuͤrzeren Darmcanal, als die Hauskaze, was gewiß nur davon
                              herruͤhrt, daß leztere mit den Abfaͤllen unserer Tische mehrere
                              vegetabilische Nahrungsstoffe zu sich nimmt. Aus allem diesem geht als erwiesen
                              hervor, daß das Schwein schon von Natur aus und durch seine Organisation zwar
                              keineswegs dazu bestimmt ist sich lediglich von Fleisch zu naͤhren; daß aber
                              eine gewisse Quantitaͤt Fleisch mit zu dessen Nahrung gehoͤrt, und daß
                              dem zahmen Schweine in Folge einer langen Gewohnheit ein Theil thierischer Nahrung
                              weit nothwendiger geworden, als dem wilden SchweineEs nimmt uns Wunder, daß die Berichterstatter unter den vielen Beispielen,
                                    die sich noch zum Beweise dafuͤr anfuͤhren ließen, daß die
                                    Schweine eine thierische Nahrung sehr lieben und sehr gut vertragen, nicht
                                    auch auf die bekannten Thatsachen hinwiesen, daß man bei uns zur Vertilgung
                                    der Maͤuse auf Aekern und Wiesen nicht selten Schweinheerden benuzt,
                                    und daß man in Nordamerika in den Schweinen die besten Vertilger fuͤr
                                    Schlangen gefunden hat.A. d. R..
                           Eine Menge von Thatsachen beweist auch wirklich taͤglich, wie nothwendig es
                              ist unter die Nahrung der Schweine einige thierische Substanzen zu bringen. Ist es
                              z.B. nicht bekannt, daß es sehr schwer ist Schweine aufzuziehen, ohne die bei
                              Milchwirthschaften sich ergebenden Abfaͤlle benuzen zu koͤnnen; und
                              wenn man Schweine mit Getreide maͤsten will, erreicht man seinen Zwek
                              gewoͤhnlich nicht erst dann vollkommen, wenn man diese Nahrung mit
                              thierischen Stoffen verbindet? Eine Beobachtung, welche man neuerlich an der
                              Musterschule in Grignon zu machen Gelegenheit hatte, gibt dem eben Gesagten so viel
                              Gewicht, daß wir nicht anstehen, den von dem Vorstande dieser Anstalt erstatteten
                              Berichten dieser Hinsicht woͤrtlich anzufuͤhren. „Die bei
                                 der Kartoffelsazmehl-Fabrikation bleibenden Ruͤkstaͤnde,
                                 heißt es naͤmlich in diesem Berichte, waren im Winter 1830 ein kostbares
                                 Ergaͤnzungsmittel unserer Futterstoffe. Die glaͤnzenden Erfolge,
                                 die wir bei der ausschließlichen Fuͤtterung einer zur Mastung bestimmten
                                 Schafheerde mit diesen Abfaͤllen hatten, brachten uns auf die Idee, daß
                                 sich diese Nahrung auch fuͤr die Schweine eignen duͤrfte. Um
                                 uns hievon zu uͤberzeugen, wurde unser ganzer Schweinstall ausschließlich
                                 mit diesem Nahrungsstoffe gefuͤttert. Der Abnahme, die sich bei dieser
                                 Fuͤtterung bald an Ebern, Zuchtschweinen und Frischlingen zeigte, suchten
                                 wir durch Erhoͤhung der Rationen abzuhelfen: allein vergebens; wir ließen
                                 die Thiere sogar davon fressen, so viel sie nur wollten; dieß vermehrte aber nur
                                 das Uebel, indem sie nur noch muͤhsamer verdauten. Da die Schweine
                                 ungeachtet der Begierde, mit der sie fraßen, nur dike Baͤuche bekamen,
                                 aber nicht an Fleisch zunahmen, so ließen wir die Abfaͤlle, bevor wir sie
                                 ihnen vorschuͤtteten, kochen; sie fraßen sie nun noch gieriger, nahmen
                                 aber eben so wenig dabei zu, so daß sich offenbar ergab, daß diese
                                 Kartoffelabfaͤlle fuͤr sich allein, in welcher Quantitaͤt
                                 man sie auch den Schweinen reichen mochte, diesen Thieren keine
                                 genuͤgende Nahrung waren. Wir dachten, daß eine Beimengung von
                                 animalisirter Substanz vielleicht das Mangelnde ersezen duͤrfte, und
                                 sezten daher den Kartoffelabfaͤllen taͤglich per Schwein 3 Unzen Gallerte zu. Der Versuch gelang,
                                 und in wenigen Wochen hatten die Schweine ihre diken Baͤuche verloren und
                                 dafuͤr an Fleisch zugenommen.“ Gibt es einen offenbareren
                              Beweis, daß die Gegenwart einer stikstoffhaltigen Substanz in dem Schweinefutter
                              durchaus noͤthig ist, wenn deren Leben unterhalten und sie zur Mastung
                              gebracht werden sollen? Die Schweine wurden, wie dieser Versuch zeigte, bei eine
                              Nahrung, bei der sich die Schafe sehr wohl befanden, krank; und so
                              merkwuͤrdig dieses Resultat auch scheinen mag, so haͤtte man es doch
                              aus einer Vergleichung der Organisation dieser beiden Thierarten fuͤglich
                              voraussehen koͤnnen.
                           Die Veterinaͤrschule in Alfort lieferte uns aber auch noch einige andere
                              schlagende Beweise fuͤr die Zwekmaͤßigkeit der thierischen Nahrung
                              fuͤr Schweine. Seit mehreren Jahren fressen naͤmlich die in dieser
                              Anstalt befindlichen Schweine die Ueberreste aller Cadaver, die zum Unterricht und
                              zu Sectionen gedient hatten. Von den Zuchtschweinen bis zu den Frischlingen wirft
                              sich Alles mit groͤßter Begierde auf die Ueberreste und Eingeweide der
                              Thiere, die ihnen zwei oder drei Mal des Tages in rohem Zustande vorgeworfen werden.
                              Seit sieben Jahren werden die 100 bis 150 Raceschweine von allen Arten, die sich
                              fortwaͤhrend in der Veterinaͤrschule in Alfort befinden, auf diese
                              Weise genaͤhrt; und wahrhaftig nirgendwo duͤrfte man schoͤnere
                              und gesundere Thiere dieses Geschlechtes finden. Es bleibt daher ein fuͤr
                              allemal ausgemacht, daß das Schwein unter die allesfressenden Thiere gehoͤrt;
                              daß ihm die animalische Nahrung unumgaͤnglich nothwendig ist; und daß es ohne
                              diese und mit vegetabilischem Futter allein weder gemaͤstet, noch auch
                              genaͤhrt werden kann, ausgenommen lezteres enthaͤlt Stoffe, die sich
                              ihren chemischen Bestandtheilen nach mehr den thierischen Substanzen
                              annaͤhern.
                           Diese Nahrung, sagt man aber, macht die Thiere wild, und die Folge wird seyn, daß sie
                              Erwachsene und Kinder anfallen und verzehren. Es laͤßt sich allerdings nicht
                              laͤugnen, daß auf dem Lande leider schon oft Kinder von den Schweinen
                              aufgefressen wurden; ja man hat sogar Beispiele, daß sich Schweinheerden
                              uͤber ihre Hirten herwarfen und sie verzehrten. Dieß sind und bleiben jedoch
                              einzelne Faͤlle, deren Ursache man um so weniger der Art der Nahrung
                              beimessen kann, als sie sich gewoͤhnlich gerade da ereigneten, wo die
                              Schweine beinahe ausschließlich auf vegetabilische Nahrung beschrankt waren. Die
                              ziemlich haͤufig verbreitete Meinung uͤber den Einfluß der thierischen
                              Nahrung duͤrfte sich wahrscheinlich von einem ungluͤklichen Ereignisse
                              herschreiben, welches vor 50 Jahren in Vaugirard Statt fand, indem zwei Schweine,
                              die mit den Abfaͤllen einer benachbarten Abdekerei gefuͤttert wurden,
                              auskamen und zwei Kinder zerrissen. Ohne diesen ungluͤklichen Vorfall, der
                              weit und breit Schreken verbreitete, wuͤrde sich die Anwendung der
                              thierischen Nahrung bei den großen Vortheilen, die sie gewaͤhrt, gewiß schon
                              so allgemein verbreitet haben, daß von den Unbequemlichkeiten der Schindereien schon
                              laͤngst keine Rede mehr waͤre. Konnte uͤbrigens dieser Unfall
                              auch wirklich der den beiden Schweinen gereichten Nahrung zugeschrieben werden? Wir
                              zweifeln sehr; wenigstens hat man noch nicht bemerkt, daß die Schweine, die
                              gegenwaͤrtig mit rohem oder gekochtem Fleische gefuͤttert werden, auch
                              nur im Geringsten wilder und schwerer zu baͤndigen sind, als die Schweine
                              uͤberhaupt. An der Schule in Alfort treiben wenigstens die Kinder des
                              Huͤters diese Thiere hin, wohin sie wollen, und sie gehorchen ohne den
                              geringsten Anstand. Wenn Tausende von Schweinen, die in dieser Anstalt seither mit
                              rohem Fleische gefuͤttert wurden, ihre
                              Neigungen auch nicht im Geringsten veraͤnderten, so laͤßt sich
                              wahrlich nicht glauben, daß gesottenes Fleisch diese
                              Thiere so wild machen koͤnnte, daß sie den Menschen gefaͤhrlich werden
                              duͤrften. Die in dieser Hinsicht verbreiteten Meinungen erscheinen vielmehr
                              als voͤllig ungegruͤndetSo sehr wir in allem dem bisher Gesagten mit den Berichterstattern
                                    uͤbereinstimmen, so scheint uns doch, daß sie hier in diesem lezteren
                                    Punkte etwas zu weit gegangen sind. Der Einfluß, den die Fuͤtterung
                                    der Thiere mit Fleisch, und namentlich mit rohem Fleische, auf die
                                    Zaͤhmung der Thiere ausuͤbt, ist so allgemein anerkannt, und
                                    so vielfach erwiesen, daß die von den Berichterstattern angefuͤhrte
                                    Erfahrung, die man in Alfort machte, noch keineswegs zu dessen vollkommener
                                    Widerlegung genuͤgen duͤrfte. Die Berichterstatter verglichen
                                    oben das Schwein als allesfressendes Thier mit dem Menschen; wir nehmen
                                    diesen Vergleich auch hier wieder auf; und bemerken, daß man sogar an den
                                    Menschen die Erfahrung machte, daß sie bei vegetabilischer Kost viel
                                    leichter zu leiten und ruhiger werden, als bei animalischer. Die
                                    Vorstaͤnde einiger Zucht- und Correctionshaͤuser haben
                                    hieruͤber in neuester Zeit nicht unwichtige Daten geliefert. –
                                    Wenn aber auch die Schweine durch die thierische Nahrung wirklich wilder
                                    werden sollten, so gibt dieß doch noch keinen Grund gegen die Anwendung
                                    dieser sonst vortheilhaften Mastungsmethode; denn man braucht ja die Thiere
                                    nur gehoͤrig einzusperren, um sich und Jedermann gegen alle
                                    Unannehmlichkeiten und Angriffe von ihrer Seite zu schuͤzen.A. d. R.
                           
                           Eine andere nicht minder wichtige Frage, die wir nunmehr zu eroͤrtern haben,
                              ist die, ob die Fuͤtterung der Schweine mit Pferdefleisch diesen Thieren
                              Krankheiten und namentlich den Aussaz zuziehen koͤnne, und ob deren Fleisch,
                              deren Blut, deren Spek den Menschen nachtheilig werden koͤnnen. Zieht matt
                              nun in dieser Hinsicht die Physiologie und die Medicin zu Rathe, so lehren uns
                              diese, daß eines der besten Mittel zur Erhaltung der Gesundheit darin besteht, die
                              Nahrung der Thiere ihren Verdauungsorganen und der ihnen von der Natur
                              eingepflanzten Freßlust anzupassen. Da nun das Schwein so gebaut ist, daß es sich
                              von Fleisch und Vegetabilien und nicht ausschließlich von dem einen oder von dem
                              anderen naͤhren kann, so wird man nur den Gesezen der Natur nachkommen, und
                              gewiß eine zur Gesundheit der Schweine beitragende Fuͤtterung befolgen, wenn
                              man thierische Substanzen unter deren Nahrung bringt. Die Erfahrung hat
                              uͤbrigens auch hierin bereits gesprochen.
                           Wie bereits oben gesagt, bekamen die Schweine der Heerde von Grignon bei der
                              ausschließlich vegetabilischen Nahrung dike, harte Baͤuche und andere
                              Unterleibskrankheiten, die durch Zusaz einer geringen Menge Gallerte schnell geheilt
                              wurden. Die Schweine an der Veterinaͤrschule in Alfort erfreuen sich stets
                              der besten Gesundheit; seit 6 Jahren kamen keine Krankheiten unter denselben vor,
                              und den Aussaz bemerkte man nur ein einziges Mal unter ihnen. Wuͤrden die
                              Schweine wohl in so kurzer Zeit mit einer wahrhaft merkwuͤrdigen
                              Geschwindigkeit fett werden, wenn das Pferdefleisch die Schweine zu Krankheiten
                              geneigt machte? Ist dieses Fettwerden nicht vielmehr ein Beweis einer vollkommenen
                              Verdauung, die ohne volle Gesundheit nicht moͤglich ist?
                           Ein Beweis dafuͤr, daß das Fleisch der mit Pferdefleisch genaͤhrten
                              Schweine nicht schlecht ist, liegt darin, daß diese Thiere auf den Maͤrkten
                              gesucht sind; daß die Wurstmacher und Garkoͤche sie nicht von den auf andere
                              Weise gefuͤtterten Schweinen zu unterscheiden im Stande sind; und daß die
                              Zoͤglinge in Alfort das Schweinefleisch unter allen moͤglichen Formen
                              genießen, obschon sie die ganze Ernaͤhrungsweise dieser Thiere kennen. Wir
                              selbst konnten an dem Fleische gar keinen und an dem Speke nur den Unterschied
                              bemerken, daß er etwas weicher ist, als an den mit Koͤrnern
                              gefuͤtterten Schweinen. Dieser Unterschied duͤrfte jedoch vielleicht mehr darin gelegen
                              seyn, daß die Schweine in Alfort immer sehr jung geschlachtet werden, als in der
                              Ernaͤhrungsweise derselben.
                           Die Gegner der neuen Fuͤtterungsmethode haben ferner bemerkt, daß wenn auch
                              das Fleisch gesunder Pferde ohne Nachtheil an die Schweine verfuͤttert werden
                              kann, dieß doch keineswegs mit dem Fleische der kranken Thiere der Fall seyn
                              duͤrfte. Sie forderten daher, daß wenn die Schweinemastung mit Pferdefleisch
                              ja geduldet werden sollte, dieses Fleisch nur nach vorausgegangener Besichtigung
                              durch Sachverstaͤndige zu diesem Behufe abgegeben werden darf. Da jedoch die
                              Frage der Gefahr, welche aus der Benuzung des Fleisches kranker Thiere zur
                              Schweinemastung erwachsen koͤnnte, bereits vor 10 Jahren vor einer
                              Sanitaͤtscommission abgehandelt worden ist, so wollen wir nicht abermals auf
                              diesen Gegenstand zuruͤkkommen, sondern nur erinnern, daß die Thiere, welche
                              gegenwaͤrtig das Fleisch der Pferde, an welcher Krankheit diese auch zu
                              Grunde gegangen seyn moͤgen, verzehren, sich sehr wohl dabei befinden. Daß
                              man sowohl Hunde als Kazen laͤngere Zeit mit krebsartig entartetem Fleische
                              naͤhrte, ohne daß fuͤr diese Thiere auch nur der geringste Nachtheil
                              daraus erwachsen waͤre. Daß, wie Desgenettes und
                              Larrey sahen, die Hunde und Schakals waͤhrend
                              der in Jaffa herrschenden Pest die Leichen ausgruben und die Pestbeulen ausfraßen,
                              ohne daß ihnen diese Nahrung Schaden gebracht haͤtte. Daß nicht bloß Thiere,
                              sondern auch Menschen ungestraft das Fleisch von Thieren genießen koͤnnen,
                              die am Carfunkel, an der Rinderpest und an der Wuth zu Grunde gingen, wie dieß durch
                              1000fache Erfahrung erwiesen ist. Daß endlich waͤhrend der ersten
                              franzoͤsischen Revolution die Ungluͤklichen von St. Germain und aus
                              der Umgegend von Alfort 7 bis 800 rozige und mit dem Wurme behaftete Pferde, welche
                              von der Regierung zum Behufe anzustellender medicinischer Versuche dahin gesendet
                              worden, verzehren mußten; und daß diese Nahrung nicht nur keinem dieser
                              Ungluͤklichen Schaden brachte, sondern vielen derselben das Leben
                              rettete.
                           Die Veterinaͤrschule in Alfort bietet weitere Aufklaͤrungen in Hinsicht
                              auf den fraglichen Gegenstand. Es sind naͤmlich durchaus nicht immer gesunde
                              Pferde, die zum Unterrichte der Zoͤglinge in diese Anstalt gebracht werden;
                              im Gegentheile sind es nur Pferde, die an organischen Schaͤden oder an
                              Krankheiten aller Art leiden. Und wenn man glauben wollte, daß man in der Wahl der
                              Cadaver, bevor man sie den Schweinen vorwirft, mit irgend einer Sorgfalt zu Werke
                              geht, so irrt man sehr; denn alle, ohne Ausnahme, verschwinden sie bis auf die
                              haͤrtesten Knochen unter den Zaͤhnen dieser gefraͤßigen Thiere. Gibt
                              es wohl einen sprechenderen Beweis fuͤr die Entbehrlichkeit aller in Hinsicht
                              auf den Gesundheitszustand der abzudekenden Thiere zu ergreifenden
                              Vorsichtsmaßregeln, als die Erfahrungen, die sich in einer Reihe von Jahren den
                              gelehrtesten Professoren der Thierarzeneikunde vor Hunderten von Zoͤglingen
                              und Tausenden von Neugierigen, die jaͤhrlich die Anstalt in Alfort besuchen,
                              ergaben? Ist es annehmbar, daß irgend ein Nachtheil, der aus der daselbst befolgten
                              Fuͤtterungsmethode der Schweine moͤglicher Weise haͤtte
                              erwachsen koͤnnen, der Aufmerksamkeit so vieler sachkundiger Beobachter
                              haͤtte entgehen koͤnnen?
                           Die Schweine in Alfort verzehren nicht nur alle thierischen Cadaver ohne Unterschied,
                              sondern sie genießen sie sogar, was wohl zu beruͤksichtigen ist, im Zustande
                              der vollkommenen Rohheit und ohne irgend eine vorausgegangene Zubereitung. In keiner
                              der Schweinemastungsanstalten, die wir besuchten oder von denen wir Kenntniß
                              erhielten, geschieht Aehnliches; uͤberall wird das Fleisch vielmehr gekocht
                              und sogar einer Temperatur ausgesezt, die jene des siedenden Wassers noch
                              uͤbersteigt. Wie laͤßt sich glauben, daß schaͤdliche,
                              nachtheilige, im Organismus erzeugte Stoffe, wenn sie nicht schon durch das
                              Aufhoͤren des Lebensprocesses selbst eine Zerstoͤrung erleiden,
                              laͤngere Zeit uͤber der zersezenden Kraft eines so hohen Grades von
                              Waͤrme zu widerstehen im Stande waͤren?Wir muͤssen namentlich in dieser Hinsicht auf die Versuche des Hrn.
                                    Henri verweisen, gemaͤß denen selbst
                                    die wirksamsten Anstekungsstoffe durch Anwendung der Waͤrme
                                    vollkommen zersezt und gaͤnzlich unschaͤdlich gemacht werden
                                    koͤnnen. Man findet von den interessanten Versuchen des Hrn. Henri im Polyt. Journale Bd. XLIII. S. 213, 401, und Bd. XLVI. S. 47 ausfuͤhrliche
                                    Nachricht.A. d. R.
                              
                           Aus allen den langen, in gegenwaͤrtigem Berichte gepflogenen
                              Eroͤrterungen ziehen wir den Schluß, daß die Verwaltung aus maͤchtigen
                              Gruͤnden der Staatswirthschaft und medicinischen Polizei die Richtung, welche
                              mehrere Unternehmer in Hinsicht auf die fragliche neue Mastungsmethode der Schweine
                              genommen, nach allen Kraͤften unterstuͤzen sollte. In Ruͤksicht
                              auf Staatswirthschaft waͤre zu erwaͤgen:
                           1) daß hiedurch der Werth der dienstlosen Pferde sehr erhoͤht wird; 2) daß in
                              der Nachbarschaft der Staͤdte ein neuer, großen Gewinn bringender
                              Industriezweig gegruͤndet werden koͤnnte; 3) daß auf diese Weise dem
                              Volke leicht eine groͤßere Menge der ihm so hoͤchst noͤthigen
                              thierischen Nahrung geliefert werden koͤnnte; 4) endlich, daß sich auf diesem
                              Wege sehr vortheilhaft Producte oder Stoffe, die bisher unbenuzt verloren gingen,
                              verwerthen lassen. Denn wenn auch die mit Dampf behandelten Pferde nicht zu jeder
                              Jahreszeit von den
                              Schweinen verzehrt werden sollten, so laͤßt sich doch das Fleisch, nachdem es
                              diese Zubereitung erlitten hat, sehr leicht troknen, und als solches auf dem Lande
                              zu denselben Zweken, zu denen es fruͤher diente, verwenden.
                           In medicinisch-polizeilicher Beziehung finden wir hingegen: 1) daß die mit
                              Pferdefleisch gefuͤtterten Schweine ihren Charakter durchaus nicht
                              veraͤndern, und weder wilder, noch den Kindern oder anderen
                              schwaͤchlichen Wesen gefaͤhrlicher werden duͤrften. 2) daß das
                              Fleisch dieser Schweine gut und gesund seyn wird; daß ihm weder ein unangenehmer
                              Geschmak, noch ein derlei Geruch eigen seyn duͤrfte; und daß das Sieden und
                              der Verdauungsproceß mehr als hinreichend genuͤgen, um alle Principe oder
                              Stoffe zu zerstoͤren, von denen man glauben koͤnnte, daß sie in Folge
                              einer unzwekmaͤßig gewaͤhlten Nahrung der Thiere in das zu unserer
                              eigenen Nahrung bestimmte Fleisch uͤbergehen duͤrften. 3) endlich, daß
                              es kein besseres Mittel gibt, um die Schindanger mit allen ihren Abscheu erregenden
                              Widerlichkeiten, in Folge deren die in ihrer Nachbarschaft gelegenen Oertlichkeiten
                              so sehr an Werth verlieren, und welche die Verwaltung ungeachtet aller darauf
                              verwendeten Sorgfalt noch immer nicht zu beseitigen so gluͤklich war,
                              allmaͤhlich verschwinden zu machen. In lezterer Beziehung darf jedoch
                              allerdings nicht vergessen werden, daß der Geruch des Kothes der mit Fleisch
                              gefuͤtterten Schweine noch weit unertraͤglicher ist, als ohnedieß; und
                              daß es demnach dringend nothwendig ist, daß die Verwaltung da, wo solche
                              Mastungsanstalten fuͤr Schweine in groͤßerer Ausdehnung erstehen,
                              besondere Vorsichtsmaßregeln treffe.