| Titel: | Ueber die Anwendung des Dampfes zu landwirthschaftlichen Zweken, und namentlich über den Dampfpflug des Hrn. Heathcoat, Parliaments-Mitgliedes. Von Hrn. Henry Handley. | 
| Fundstelle: | Band 61, Jahrgang 1836, Nr. LXIV., S. 296 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXIV.
                        Ueber die Anwendung des Dampfes zu
                           landwirthschaftlichen Zweken, und namentlich uͤber den Dampfpflug des Hrn. Heathcoat, Parliaments-Mitgliedes. Von Hrn. Henry Handley.
                        Aus dem Morning Chronicle im Mechanics' Magazine, No. 673.
                        Ueber Heathcoat's Dampfpflug.
                        
                     
                        
                           Die Anwendung einer leblosen Kraft auf den Feldbau muß von den Praktikern als eine
                              Aufgabe, gegen welche unuͤbersteigliche Hindernisse vorlagen, betrachtet
                              worden seyn; denn sonst wuͤrde man sich schon laͤngst des Dampfes
                              anstatt der Pferde und Ochsen als Triebkraft fuͤr verschiedene
                              Akerbaugeraͤthe bedient haben. Mehrere leichte Verrichtungen, die mit einer
                              fixirten Maschine vollbracht werden konnten, wie z.B. das Dreschen, Buttern,
                              Haͤkselschneiden u. dergl., beschaͤftigten allerdings bereits
                              mannigfach den Erfindungsgeist der Mechaniker; und an einigen Orten benuzt man
                              wirklich mit mehr oder
                              weniger Vortheil zu den angedeuteten Zweken Maschinen, welche von Wasser, Wind oder
                              kleinen Dampfmaschinen in Bewegung gesezt werden. Die Idee einer
                              Dampflandwirthschaft hingegen, d.h. einer mit Dampf anstatt mit thierischer Kraft
                              betriebenen Oekonomie, ward bisher von Jedermann, mit Ausnahme einiger weniger
                              Individuen und einer oder zwei landwirthschaftlicher Gesellschaften, fuͤr
                              absurd oder fuͤr ein Hirngespinst gehalten.Unter den Zeitschriften, welche sich am kraͤftigsten fuͤr die
                                    Einfuͤhrung der Dampfpfluͤge ausgesprochen haben,
                                    erwaͤhnen wir vorzuͤglich die „Flandre agricole.“ Dieselbe
                                    enthielt erst im Laufe Februars d. J. einen Artikel hieruͤber, worin
                                    sie namentlich auf die Erfindungen des Hrn. Thomas Gibbs und des Hrn. J. Upton aufmerksam
                                    macht. Der Dampfpflug des lezteren soll einen sehe geringen Raum einnehmen
                                    und selbst von dem Ungeuͤbtesten mit Leichtigkeit gefuͤhrt
                                    werden koͤnnen. A. d. R.
                              
                           Dessen ungeachtet wurde die Aufgabe endlich geloͤst, und zwar von dem
                              Parliamentsmitgliede fuͤr Tiverton, Hr. Heathcoat,
                              dem beruͤhmten Erfinder der Tull- oder Bobbinnetmaschinen, der sich
                              hiedurch einen neuen Triumph und neue Verdienste um sein Vaterland erwarb. Die
                              vielen im Wege stehenden Hindernisse wurden endlich nach mehrjaͤhrigen
                              kostspieligen Versuchen durch den Unternehmungsgeist und die Liberalitaͤt
                              dieses Mannes, dem Hr. Josiah Parker, Civilingenieur, mit
                              seinem mechanischen Scharfsinne und seiner Ausdauer beistand, gluͤklich
                              beseitigt. Die erste Maschine ward eigens fuͤr die Urbarmachung von
                              Moorgruͤnden erbaut, und seit einigen Monaten auf dem sogenannten
                              Red-Moß bei Bolton-le-Moors in Lancashire auch wirklich mir
                              Erfolg praktisch angewendet.
                           Eine aus Parliamentsmitgliedern und bekannten Mechanikern (worunter James Smith von Deanston, B. Hick
                              und P. Rothwell) bestehende Versammlung, welche mehreren
                              Versuchen mit der neuen Maschine beiwohnte, und unter der sich auch der
                              Berichterstatter befand, war einstimmig der Ansicht, daß in dieser Erfindung der
                              Keim zu ausgedehnten Verbesserungen in der Landwirthschaft gelegen sey, und daß sie
                              bereits jezt schon zu dem Zweke, zu welchem man sich ihrer zuerst bediente,
                              hoͤchst passend und vorteilhaft erscheine. Von den zwei verschieden gebauten
                              Pfluͤgen, welche man vor der Versammlung in Bewegung sezte, erregten beide
                              das allgemeine Erstaunen, besonders der eine, der doppeltwirkend und mit zwei in
                              einer Flaͤche befindlichen Scharen ausgestaltet ist, so daß er am Ende eines
                              jeden Ganges ohne Zeitverlust umkehrt und eine neue Furche beginnt. Die
                              Vollkommenheit des Mechanismus des Pfluges, die Kraft, womit die Schneidinstrumente
                              jede in dem Moorgrunde enthaltene Faser durchschnitten, die Breite und Tiefe der
                              umgebrochenen Furchen, die Anwendung eines neuen und bewundernswerthen Zugmittels
                              anstatt der Ketten und
                              Strike uͤberraschten Jedermann. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Pflug
                              bewegte, betrug 2 1/2, engl. Meilen in der Stunde, wobei Furchen von 18 Zoll Breite
                              und 9 Zoll Tiefe gezogen und das Erdreich vollkommen umgelegt wurde. Jede Furche von
                              220 Yards Laͤnge ward in etwas weniger als drei Minuten vollendet, so daß
                              diese einzige Maschine mit zwei Pfluͤgen in 12 Stunden 10 Acres Marschland
                              umbricht.
                           Die Maschine, auf der sich die Dampfmaschine befindet, ist eine Locomotivmaschine; da
                              sich die Pfluͤge jedoch unter rechten Winkeln mit deren Bahn bewegen und
                              nicht hinter ihr nachgezogen werden, so braucht sich die Maschine nur um die Breite
                              einer Furche, naͤmlich um 18 Zoll, vorwaͤrts zu bewegen,
                              waͤhrend die Pfluͤge eine Viertelmeile durchlaufen; d.h. die Maschine
                              bewegt sich durch 11 Yards, waͤhrend die Pfluͤge 5 1/2 engl. Meilen
                              zuruͤklegen und einen Acre Land umgebrochen haben. Durch diese Einrichtung
                              zeichnet sich die Maschine hauptsaͤchlich aus, auf ihr beruht besonders die
                              Anwendbarkeit des Dampfes auf die Landwirthschaft, und in ihr beurkundet sich das
                              Genie des Erfinders am maͤchtigsten; denn muͤßte sich die Maschine mit
                              der Geschwindigkeit der Pfluͤge bewegen und dieselben nachziehen, so
                              wuͤrde ein großer Theil der Kraft der Maschine nuzlos verbraucht werden.
                           Eine weitere sehr schaͤzbare Eigenschaft der Maschine ist, daß fuͤr sie
                              keine Bahn auf dem Moorgrunde hergestellt zu werden braucht, sondern daß es
                              genuͤgt, wenn zu ihren beiden Seiten ein Abzuggraben gezogen wird. Wer die
                              Moorgruͤnde kennt, wird sich gewiß wundern, daß eine Maschine von solchen
                              Dimensionen und solcher Kraft gebaut werden konnte, und die dennoch geeignet war auf
                              dem rohen Moorboden zu laufen. Die Irlaͤnder, welche bei den Versuchen
                              zugegen waren, versicherten, daß die meisten irlaͤndischen Moorgruͤnde
                              dieselben Eigenschaften besaßen wie das rothe faserige Moor von Red-Moß, und
                              daß die Maschine daher in ihrem Vaterlande auf keine groͤßeren
                              Schwierigkeiten stoßen duͤrfte, als sie auf dem Red-Moß zu
                              uͤberwinden vermochte. Die Maschinen koͤnnen mit einer bis auf 50
                              Pferdekraͤfte reichenden Kraft betrieben werden; allein die nach dem
                              Umbrechen oder Pfluͤgen noͤthigen Arbeiten erfordern im Vergleiche mit
                              jener Kraft, welche noͤthig ist, um die Mooroberflaͤche mit der
                              angegebenen Geschwindigkeit bis auf eine Tiefe von 9 Zoll umzubrechen, nur eine
                              unbedeutende Kraft. Die von jedem Pfluge verbrauchte Kraft wird auf 12
                              Pferdekraͤfte angeschlagen; das Gewicht der Scholle, welche der Pflug von der
                              Spize bis zu seiner Ferse aufreißt, auf nicht weniger als 300 Pfund. Der Kessel ist
                              fuͤr eine Locomotivmaschine von ungewoͤhnlicher Groͤße gebaut,
                              und zwar deßhalb, damit
                              er mit Torf geheizt werden kann. Die Urbarmachung des Moores geschieht also durch
                              ein Product, welches bei dessen Trokenlegung gewonnen ward. Zur Handhabung der
                              Maschine und der beiden Pfluͤge waren 8 Personen noͤthig, wonach also
                              auf jeden Acre beinahe ein Arbeiter kommt; doch muß bemerkt werden, daß eine solche
                              Anzahl bloß bei der ersten schweren Arbeit, keineswegs aber bei den spaͤteren
                              Operationen, und eben so wenig bei der Anwendung der Maschine auf die Bebauung von
                              festem Erdreich erforderlich ist.
                           Die Versammlung drillte Hrn. Heathcoat das
                              Vergnuͤgen, welches sie uͤber die Leistungen seiner Maschine empfand,
                              so wie auch die Wuͤnsche aus, daß es ihm gelingen moͤge seine
                              Erfindung auch auf schwerem Thonboden anwendbar zu machen; besonders war sie der
                              Ansicht, daß der Dampfpflug auch wesentlich dazu geeignet seyn duͤrfte, die
                              neuerlich vorgeschlagene Kultur des Unterbodens, und die von Hrn. Smith in Deanston erfundene Methode Gruͤnde troken
                              zu legen, wobei ein großer Aufwand an Kraft noͤthig ist, in
                              Ausfuͤhrung zu bringen.