| Titel: | Verbesserungen in der Fabrication elastischer, zu verschiedenen Zweken anwendbarer Stoffe oder Fabricate, worauf sich Robert William Sievier von Southampton Row in der Pfarre St. George, Grafschaft Middlesex, am 17. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. | 
| Fundstelle: | Band 62, Jahrgang 1836, Nr. XXVII., S. 138 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXVII.
                        Verbesserungen in der Fabrication elastischer, zu
                           verschiedenen Zweken anwendbarer Stoffe oder Fabricate, worauf sich Robert William Sievier von
                           Southampton Row in der Pfarre St. George, Grafschaft Middlesex, am 17. Januar 1833 ein Patent ertheilen
                           ließ.
                        Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1836,
                              S. 89.
                        Sievier's verbesserte elastische Stoffe.
                        
                     
                        
                           Der erste Vorschlag, den ich mache, geht dahin, in dem gewoͤhnlichen
                              Strumpfwirkerstuhle oder in einer aͤhnlichen Maschinerie Struͤmpfe,
                              Soken, Handschuhe, Schlafhauben, Unterhosen u. dergl. Dinge mehr zu verfertigen, in
                              denen an gewissen Stellen, wie z.B. an den Raͤndern, elastische
                              Schnuͤre oder elastische Bandstreifen aus Kautschuk angebracht sind. Nach
                              meinem zweiten Vorschlage soll in dem gewoͤhnlichen Webestuhle ein
                              elastischer Wollenzeug fabricirt werden, indem man zwischen den Kettenfaͤden
                              Kautschukfaͤden aufzieht, und zwischen den Eintragfaͤden ebensolche
                              Kautschukfaͤden einschießt, und indem man dieses Gewebe spaͤter walkt,
                              aufrauht und appretirt. Mein dritter Vorschlag endlich betrifft die Fabrication von
                              Baumwoll-, Flachs- und anderen nicht filzbaren Zeugen, welche mit
                              uͤbersponnenen Kautschukfaͤden vermengt sind.
                           Was den ersten dieser Vorschlaͤge betrifft, so wirke ich die fraglichen
                              Artikel in dem gewoͤhnlichen Strumpfwirkerstuhle oder in irgend einer anderen
                              aͤhnlichen Maschine bis zu jenen Stellen, an denen die elastischen
                              Schnuͤre oder Bandstreifen angebracht werden sollen. An diesen angelangt
                              bewirke ich durch Adjustirung der Schrauben der Maschine, daß die Maschen, welche in
                              der naͤchsten Reihe erzeugt werden, so verlaͤngert oder
                              zusammengezogen werden, daß ein zur Aufnahme der elastischen Schnuͤre
                              bestimmter Canal gebildet wird. Nachdem ich mir naͤmlich Faͤden,
                              Schnuͤre, Straͤnge oder Baͤndchen aus Kautschuk, die nach der
                              in meinem Patente vom 1. Dec. 1831 beschriebenen Methode uͤbersponnen seyn
                              koͤnnen, verschafft habe, ziehe ich dieselben mittelst einer langen Nadel,
                              eines Hakens, einer Zange oder mit Huͤlfe irgend einer anderen
                              entsprechenden, und die Stelle einer Schuͤze vertretenden Vorrichtung
                              zwischen die zulezt gebildete und die demnaͤchst zu erzeugende Maschenreihe
                              ein; worauf ich, nachdem der Kautschuk gerade gezogen worden ist, die zulezt
                              erwaͤhnte Maschenreihe durch die gewoͤhnlichen Bewegungen des
                              Wirkstuhles vollende, so daß der Kautschuk zwischen die Faͤden des zu
                              erzeugenden Artikels fest eingetragen ist und seine Stellung nicht veraͤndern
                              kann. Auf gleiche Weise werden nacheinander zwischen die folgenden Maschenreihen so
                              viele Kautschukfaͤden oder Schnuͤre eingetragen, als man es
                              fuͤr diesen oder jenen Artikel, den man erzeugen will, fuͤr
                              noͤthig haͤlt.
                           Zum Behufe der Fabrication elastischer Wollenzeuge ziehe ich zwischen den
                              Kettenfaͤden uͤbersponnene oder glatte Kautschukfaͤden auf,
                              oder ich nehme zur Kette bloß Kautschukfaͤden. Der Eintrag besteht dann
                              entweder lediglich aus Gespinnst, oder ich nehme auch hier wieder zum Theil
                              Gespinnst, zum Theil Kautschukfaͤden, je nachdem der Zeug, den man
                              verfertigen will, nur nach der Laͤnge oder nach Laͤnge und Breite
                              zugleich Elasticitaͤt bekommen soll. Sind diese Zeuge zu
                              Kleidungsstuͤken, welche außen getragen werden sollen, bestimmt, so wende ich
                              in Verbindung mit den Kautschukfaͤden Garn, welches aus kurzer Wolle
                              gesponnen worden ist, an. Das Gewebe wird dann in der Walke gefilzt, in der
                              Rauhmuͤhle oder mit Handkarden gerauht, und endlich glatt geschoren.
                           Bei dem Verfertigen elastischer Baumwollen- oder Leinenzeuge, oder uͤberhaupt
                              solcher Zeuge, die nicht gewalkt werden, wende ich Kautschukfaͤden, die in
                              der gewoͤhnlichen Ueberspinnmaschine oder auf irgend andere Weise
                              uͤbersponnen worden sind, als Kette oder als Eintrag, oder auch als beides
                              zugleich an. Der Grad der Elasticitaͤt dieser Zeuge richtet sich nach dem
                              Verhaͤltnisse der elastischen zu den nicht elastischen Faͤden.
                           Ich habe schließlich nur zu bemerken, daß die Kautschukfaͤden vor ihrer
                              Anwendung zu den fraglichen Zweken bis auf den hoͤchsten Grad ausgedehnt
                              werden, damit sie ihre Elasticitaͤt verlieren; und daß man ihnen dann die
                              Elasticitaͤt durch Anwendung von Waͤrme wieder gibt.
                           Ich hielt es nicht fuͤr noͤthig irgend eine der Maschinen, deren ich
                              mich bediene, naͤher zu beschreiben, indem diese Maschinen allgemein bekannt
                              sind, und auch keinen Theil meiner Erfindung ausmachen.