| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 62, Jahrgang 1836, Nr. LXXI. LXXII. , S. 417 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                           
                              LXXI.
                              LXXII.
                              
                           
                        Miszellen.
                        Miszellen.
                        
                     
                        
                           Alphabetisches Verzeichniß der im Jahre 1835 in Frankreich
                              ertheilten Patente.Die Buchstaben am
                                    Ende haben folgende Bedeutungen: (B. I.) = Brevet
                                       d'invention; (B. I. P.) = Brevet d'invention et de perfectionnement; (B. Imp.) = Brevet
                                       d'importation; (B. Imp. P.) = Brevet d'importation et de perfectionnement;
                                    (B. I. Imp.) = Brevet
                                       d'invention et d'importation.
                              
                           
                              Absil Madame, in
                                 Paris
                                 rue Mandar, No. 4, den 23. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf ein neues
                                 Bruchband. (B. I.)
                              
                           
                              Alais B., in Feurs,
                                 Dept. de Loire, den 16. Junius, fuͤr 15 Jahre: auf ein neues
                                 Eisenbahnsystem. (B. I.)
                              
                           
                              Albinolo F., in
                                 Parisrue Neuve-Samson, No. 3, den 10. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 Leder fuͤr Buchbinder, Tapezierer etc. zu grundiren, zu marmoriren und zu
                                 glaͤtten. (B. I.)
                              
                           
                              Amassa-Stone, in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 21. April, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Webestuͤhlen fuͤr verschiedene Zeuge, welche auf alle Arten von
                                 Hand- und Kunst- oder mechanischen Webestuͤhlen anwendbar sind. (B. imp. r.)
                              
                           
                              Amiot I. E.,
                                 Jarry F. und
                                 Lale I., in
                                 Paris
                                 rue Tixèranderie. No. 29, den 4. August, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Apparat um Wasser zu hizen und lange heiß zu erhalten, welcher Apparat
                                 fuͤr Wagen bestimmt ist. (B. I.)
                              
                           
                              Antoine E., in
                                 Parisrue Grand Montrouge, No. 49, den 10. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren Branntwein aus Aepfelmark zu gewinnen. (B. I.)
                              
                           
                              Armand L., in CahorsDept. de Lot, den 2. Junius, fuͤr 5 Jahre: auf die Fabrication und
                                 Desinficirung von Duͤnger. (B. I.)
                              
                           
                              Aune I. B., in
                                 Parisboulev. St. Martin, No. 43, den 28. Oktober, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Billardbanden aus Kautschuk. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bailey, s. Widdowson.
                              
                           
                              Bajon, s. Protte.
                              
                           
                              Barbeau P. L., in
                                 Châtillon, Dept. Côte d'or, den 9. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Gewinnen, Mahlen, Brennen, Puͤlvern und Sieben des Gypses.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Barthélemy
                                 und Royet, in
                                 Paris
                                 rue du Bouloy, No. 1, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode
                                 Huͤhneraugen ohne Operation zu heilen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bastiné Ch.,
                                 in Parisrue Bourbon-Villeneuve, No. 49, den 29. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Mechanismus, welcher an allen zur See und auf dem Lande
                                 gebraͤuchlichen Locomotivmaschinen die Reibung bedeutend vermindert. (B. I.)
                              
                           
                              Bedford I. H., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 4. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen im
                                 Schneiden, Schleifen, Poliren und anderen Behandlungen der Krystall- und anderes
                                 Glaͤser etc. (B. Imp.)
                              
                           
                              Bedfort R. und
                                 Nepveu A., in
                                 Paris
                                 passage des Panoramas, No. 26, den 31. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine neue Art von optischer Vorrichtung, Diorama de
                                    salon genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Bellocq, s.
                                 Lassalle.
                              
                           
                              Benoit F. A., in
                                 Parisrue du Faub. du Temple, No. 57, den 24. Julius, fuͤr 5 Jahre: auf die
                                 Fabrication von Hutgerippen aus Baumwolle ohne Nath, welche zur Verfertigung von
                                 Seidenhuͤten bestimmt sind. (B. I. P.)
                              
                           
                              
                              Bérenger I.
                                 und Maag I. B., in
                                 Lyon, den 8.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den tragbaren
                                 Schnellwagen fuͤr Magazine und zum Waͤgen von Wagen, Schiffen und
                                 großen Lasten. (B. I.)
                              
                           
                              Bergier I. und
                                 Mallay A. F., in
                                 Clermont-Ferrand, Dept. Puy-de-Dôme, den
                                 5. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine neue Dreschmaschine, Rouleaubatteur
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Bernhardt M. I. und
                                 Lacarrière, in Paris
                                 rue St. George-Olivier, No. 9, den 40. Maͤrz,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren, wonach alle Samen ohne Ausnahme,
                                 namentlich aber die Traubenkoͤrner zur Gewinnung von Leuchtgas geeigneter
                                 gemacht werden koͤnnen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Berthon I. I., in
                                 Parisrue Notre-Dame-des-Victoires, No. 16, den 8. December, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Apparat, womit man Baͤder bei Hause nehmen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Bidault P., in
                                 Bordeaux, den 3.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf einen Strumpfwirkerstuhl, Tricoteur-Bidault genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Bisso Madame, in
                                 Paris
                                 rue St. Denis, No. 120, den 27. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Webstuͤhlen. (B. I.)
                              
                           
                              Black, s. Machu.
                              
                           
                              Blank, s. Ruban.
                              
                           
                              Blondeau A., in
                                 Parisrue Conde, No. 22, den 13 Oct., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen, die
                                 Verdauung befoͤrdernden, alkalischen Zuker. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Boboeuf P. A., in
                                 Parisrue des Martyrs, No. 27, den 9. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine Methode alle Arten
                                 von Hohlstichen so erhaben zu machen, daß sie in der Buchdrukerpresse abgedrukt
                                 werden koͤnnen, welche Methode auch auf den Musikalien-, Calico- und
                                 Tapetendruk etc. anwendbar ist. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bodmer I. G., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 15. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Dampfkesseln und Dampfmaschinen und an deren Heizmethode, welche leztere
                                 Verbesserungen auch auf die Oefen der Branntweinbrennereien, Zukerraffinerien,
                                 Puddliroͤfen etc. anwendbar sind. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Boillé D. A.,
                                 in Parisrue d'Assas, No. 3, den 4. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an dem
                                 Jacquartstuhle. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Boivin I., in
                                 St. Etienne, Dept. de
                                    Loire, den 10. November,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine mechanische, auf die Lade mit mehreren Schiffchen
                                 anwendbare Bewegung. (B. P.)
                              
                           
                              Bonnantjeune, in Nantes, den 27. Oktober, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Instrument zum Wallfischfange, Fusil- oder Mortier-harpon genannt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Bonhomme I. P., in
                                 Parisrue St. Germain-l'Auxerrois, No. 87, den 30. Januar, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen Streichbaum. (B. I.)
                              
                           
                              Bonnevin A., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 29. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Methode
                                 verschiedene Gegenstaͤnde aus Kautschuk zu verfertigen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bonvallet, s.
                                 Nicolle.
                              
                           
                              Bouché A., in
                                 Parisrue de l'Université, No. 48, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 rotirende Dampfmaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Boucherie, s.
                                 Halette.
                              
                           
                              Bouchet I., in
                                 Montendre, Dept. Charente-Inférieure, den
                                 17. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 die Fabrication von sogenannten Havannah-, Manilla-, Mexicaner- und anderen
                                 Huͤten. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Bouchotte E., in
                                 Metz, den 27. Nov., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine zur Steknadelfabrication. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Boude M. L., in
                                 Parisrue St. Maur, No. 68, den 30. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an dem
                                 Jacquartstuhle. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bouland M., in
                                 Parisrue Bleue, No. 17, den 8. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen Reinigungssyrup.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Boulanger L. F., in
                                 Parisrue du Faub. St. Denis, No. 43, den 8. September, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Dampfkaffeemaschine. (B. I. P.)
                              
                           
                              Boulard A. M., in
                                 Orleans, den 3. Okt., fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Methode den gelben und rothen Ocker in gruͤnen zu
                                 verwandeln. (B. I.)
                              
                           
                              Bourrée P.
                                    F., in Boulogne-sur-mer, den 27. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Wiederbelebung der thierischen Kohle in rotirenden Retorten, aus denen die
                                 wiederbelebte Kohle in dem Maaße austritt, als sie eingetragen worden ist,
                                 nachdem dem sie mit
                                 den rothgluͤhenden Wanden der Retorte in Beruͤhrung gestanden ist,
                                 und nachdem die Knochen hiedurch verkohlt worden sind. (B. I.)
                              
                           
                              Bouvret L. I., in
                                 Parisrue de Vendôme, No. 25, den 2. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Methode die Toiletteseife einzuwikeln. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Braff I. P., in
                                 Parisrue St. Honoré, No. 108, den 22. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren alle Arten von Wollen-, Baumwoll- und Seidenzeugen wasser- aber nicht
                                 luftdicht zu machen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Brame-Chevallier, in
                                 Lille, den 28. Aug., fuͤr 10
                                 Jahre: auf einen Apparat zum Klaͤren der Syrupe, und zur Reinigung der
                                 Runkelruͤben- und anderer Saͤfte durch rasches Sieden der
                                 Fluͤssigkeit. (B. I. P.)
                              
                           
                              Breuzin S. C., in
                                 Parisrue du Bac, No. 13, den 16. Junius, fuͤr 10 Jahre: auf eine Lampe, welche
                                 selbst das zur Speisung der Flamme noͤthige Gas erzeugt, Lampe auto-gazogène genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Brewer H., in
                                 Parisrue du Faub. St Honoré, No. 5, den 14. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Papierfabrication. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Briansen., in Sainte-FoyDept. de
                                    la Gironde, den 17. Julius,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Puͤlvern von Gyps,
                                 Cementziegeln etc. (B. I.)
                              
                           
                              Brickwood I., in
                                 Parisrue des pyramides, No. 2, den 10. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Buchdrukerpressen und an den Pressen im Allgemeinen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Bruet N., in
                                 DijonDept. Côte d'Or, den 5. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein allgemeines System
                                 der Bezeichnung und Versezung durch Anwendung verschiedener G Schluͤssel und oberer und unterer
                                 Versezungszeichen. (B. I.)
                              
                           
                              Bruneel I., in
                                 Lyon, den 22.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf Verfertigung von Schießgewehren aller
                                 Art, welche nach Belieben von der Kammer aus, oder mit dem Ladstoke geladen
                                 werden koͤnnen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Bryan Donkin, in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 25. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zur Papierfabrication. (B. Imp.)
                              
                           
                              Buisson A., in
                                 Grenoble, den 28. Aug., fuͤr 5
                                 Jahre: auf einen Sparofen zum Heizen von Spitaͤlern, Kasernen u. dergl.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Bunet, s. Desbassyns de
                                    Richemont.
                              
                           
                              Buran, s. Payen.
                              
                           
                              Bussel, s. Widdowson.
                              
                           
                              Cabrol D., in
                                 Parisrue de Filles St. Thomas, den 6. Januar, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Errichtung von Feuerheerden im Inneren der Windroͤhren der
                                 Geblaͤse, und auf ein Mittel zersezte Luft, Kohlenstoffoxydgas und andere
                                 Gase in die Oefen einzutreiben. (B. I.)
                              
                           
                              Cailly, s. Eude.
                              
                           
                              Caiman-Duverger, in
                                 Soisy-sous-Etioles, Dept. de Seine et Oîse,
                                 den 6 Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Feder, welche er ascos nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 17.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Pferdegebiß lycos genannt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 18.
                                    Nov., fuͤr 10 Jahre: auf eine hydraulische Maschine hydrobole genannt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cantegril R., in
                                 Parisrue de Cordiers St. Jacques, No. 7, den 25. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen kuͤnstlichen Fuß. (B. I.)
                              
                           
                              Capdeville A., in
                                 GentillyDept. de la Seine, den 9. Okt., fuͤr 10 J.: auf eine
                                 Methode thierische Kohle wiederzubeleben. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Carbon I. V., in La Flèche, Dept. de la Sarthe, den 11. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 auf Feuergewehre jeder Art anwendbaren Mechanismus. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Carpenter I., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 31. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Bruchbaͤndern, durch deren Gebrauch sich alle Arten von reponiblen
                                 Bruͤchen radical heilen lassen. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Carpentier, s.
                                 Coulon.
                              
                           
                              Carré-Vilette,
                                 in Châlons, Dept. de La Marne, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Ersezung der thierischen Kohle durch eine als Duͤnger anwendbare
                                 Erde. (B. I.)
                              
                           
                              Carrier I. F., in
                                 Parisrue Simon-le-Franc, No.
                                 47, den 8. Mai, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Methode, wonach man den bei der Bereitung der gebrannten Zwiebeln gewonnenen Saft
                                 anstatt der gebrannten Zwiebeln selbst anwenden kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cartier L. I., in
                                 Corbeil, Dept. de la Seine et Oise, den 27. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Sieben der Gruͤze, des sein gekoͤrnten Weizenmehles
                                 u. dergl. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 5.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen beweglichen Cylinder zur
                                 Reinigung von schwarzem oder brandigem Getreide. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cazal R., in
                                 Parisrue Montmartre, No. 169, den 25. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Regenschirmen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Cellier L. I., in
                                 Parisrue St. Martin, No. 46, den 21. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 ledernen Fußbekleidungen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Cessier I. B., in
                                 St. Etienne, Dept. de la
                                    Loire, den 10. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von Percussionsflinte. (B. I.)
                              
                           
                              Chabrierfils, in Parisrue de la Monnaie, No. 9, den 7. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Lampenschnaͤbeln. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Champonnois, s.
                                 Martin.
                              
                           
                              Chanter J., in
                                 Parisrue d'Enghien, No. 26, den 15. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf einen verbesserten, auf
                                 Dampfmaschinen und andere Apparate anwendbaren Ofen. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Charpy I., in
                                 Lyon, den 22.
                                    Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine Gaslampe, die ihren Bedarf an
                                 Gas selbst erzeugt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Pommier, ebendaselbst, den 5. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf einen verbesserten Rahmen, Rame sans fin
                                 genannt, zum Ausdehnen und Appretiren aller Arten von Zeugen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Charière, I.
                                    F., in Parisrue de l'Ecole de Médecine, No. 7 bis, den
                                 9. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den chirurgischen Instrumenten zum Einschneiden von Knochen.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Chatelain M., in
                                 Rouen, Dept. de Seine
                                    Infer., den 31. Dec.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine, womit man 8 bis 10 Farben auf
                                 Baumwoll-, Wollen- und Seidenzeuge, so wie auch auf Papier druken kann. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Chaumonot C., in
                                 Parisrue du Roule, No. 12, den 8. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Zubereitung eines
                                 Salsaparillaweines. (B. I.)
                              
                           
                              Chauvel, in
                                 Parisrue St. Avoie, No. 14, den 9. April, fuͤr 5 J.: auf einen absorbirenden Filz.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Chavassieux I. L.,
                                 in Lyon, den 24.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine, womit man sowohl die
                                 diksten als die duͤnnsten Taue seilen kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Chemin P. I., in
                                 Parisrue de la Ferronerie, No. 4, den 21. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Sprize mit Kurbel und ohne Kolben, welche einen ununterbrochenen Strahl
                                 gibt. (B. I.)
                              
                           
                              Cheronnet L. B., in
                                 Parisrue St. Honoré, No. 354, den 9. Januar, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Ventilator zum Desinficiren der Canaͤle, Ausguͤsse,
                                 Schwindgruben, Hofraͤume, Abtritte, Laboratorien, Werkstaͤtten,
                                 Staͤlle etc., welcher auch benuzt werden kann, um die Luft in den
                                 Zimmern, Magazinen, Kasernen, Gefaͤngnissen, Schiffsraͤumen etc.
                                 zu troknen und gesund zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Chérubin P.
                                    L. und Christen
                                    H. I., in Paris
                                 rue Chapon, No. 8, den 24. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf Anwendung der in der
                                 Kattundrukerei gebraͤuchlichen Kupfertafeln (planches plates) auf die Fabrication von Papiertapeten. (B. I.)
                              
                           
                              Chomel I. B., in
                                 Montreuil-sur-mer, Dept. du Pas-de-Calais, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Apparat und eine Methode den Saft aus dem Runkelruͤbenmarke
                                 auszuziehen, und den Zuker mittelst einer Art von Heber von der Melasse zu
                                 reinigen. (B. I.)
                              
                           
                              Christen, s.
                                 Chérubin.
                              
                           
                              Claudet A. F., in
                                 Choisy, Dept. de la Seine, den 6. Febr., fuͤr 10 J.: auf eine
                                 Maschine die Glaskugeln oder Cylinder etc. mittelst eines Wagens, der einen
                                 Diamant fuͤhrt, zu schneiden. (B. I.)
                              
                           
                              Claudot-Dumont, in
                                 Parisrue du Rocher, No. 23. den 7. Julius, fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Desinfectionspapier, womit auch Wunden gereinigt werden koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 1.
                                    Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode Leuchtgas zu erzeugen, und aus
                                 den hiebei gewonnenen Produkten und Ruͤkstaͤnden Nuzen zu ziehen,
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Clément-Désormes, in Parisrue du Faub. St. Martin, No. 84, den 27. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf die
                                 Fabrication von duͤnnen Spiegel- und Fensterglaͤsern. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 11.
                                    August, fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zum Schleifen und
                                 Poliren von Spiegel- und anderen Glaͤsern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Clerc I., in
                                 Parisrue Martel, No. 40, den 7. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat
                                 zum Verdampfen von Fluͤssigkeiten durch Einblasen von Luft. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Clezeau Th., in
                                 Parisrue des Bernardins, No. 3, den 28. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Mechanismus zum Oeffnen weiter und tiefer Brunnen, die er puits sanguinaries nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Coignet R. C., in
                                 Vincennes, Dept. de la Seine, den 10. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, womit Erde und andere Materialien senkrecht emporgeschafft werden
                                 koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Coront-Ducluseau, in
                                 St. Julien-Molin-Molette, Dept. du Rhone, den 29. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 Vorrichtungen zum Seidenabhaspeln. (B. I.)
                              
                           
                              Corradi I. B., in
                                 Batignoles-Monceau, Dept. de la Seine, den 4. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verbesserte Laden mit Cylindern zum Verschließen von Gewoͤlben. (B. I.)
                              
                           
                              Cosme L., in
                                 Mouroux, Dept. de Seine et Loire, den 9. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Reinigungsmethode des Getreides. (B. I.)
                              
                           
                              Costil A. L., in
                                 Parisrue de Verneuil, No. 47, den 3. April, fuͤr 5 Jahre: auf kuͤnstliche
                                 Blumen und Insecten, welche sich durch Mechanismen beleben lassen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Côte G., in
                                 Lyon, den 17.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Webstuhl zur Fabrication von
                                 glattem Sammet mit einem einzigen Gange. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 22.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen Webstuhl zur Fabrication aller
                                 Arten von Zeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Coulon P. und
                                 Carpentier I.,
                                 in Paris
                                 rue des Deux-Ponts, No. 3, den 11. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 hydraulische Maschine, welche alle bekannten Triebkraͤfte ersezt, und
                                 keinen Kostenaufwand verursacht, und die sie Moteur
                                 oder Pompe-Coulon nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Couturier, Noelagnès und
                                 Lebuhotel, in
                                 Cherbourg, Dept. de la Mache, den 22. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf die
                                 Gewinnung von Jod und Brom aus den Salzen und Mutterlaugen der Seetang-Soda.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Crèvecoeur
                                    L., in Calais, Dept. du Pas-de-Calais,
                                 den 24. Oct., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein Rad, welches sich auf alle Arten von Tullwebstuͤhlen, und
                                 hauptsaͤchlich auf die nach dem kreisfoͤrmigen Systeme erbauten
                                 anwenden laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Crevier, s.
                                 Piolaine.
                              
                           
                              Dalmassy A., in
                                 Parisrue Bergère, No. 17, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf eine Buchdrukerpresse, womit ein einziger Arbeiter in einer Minute mehrere
                                 Bogen auf beiden Seiten bedruken kann. (B. I.)
                              
                           
                              Dandrè I., in
                                 ElinghemDept. du Pas-de-Calais, den 18. August, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode, nach welcher man an den Windmuͤhlfluͤgeln,
                                 waͤhrend sie umlaufen und ohne daß man aus der Muͤhle
                                 herauszutreten braucht, den Zeug abnehmen und aufziehen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Darrier H., in
                                 Parisrue Miroménil, No. 47. den 19. Mai, fuͤr 5 J.: auf
                                 Verfertigung von Ofenroͤhren aus Kupfer- und Eisenblech und von
                                 Ablaufroͤhren aus Zink ohne Niethen und ohne Loͤthung. (B. I.)
                              
                           
                              Dartois E., in
                                 Besançon, Dept. du Doubs, den 11. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode Streifen von vergoldetem und bemahltem Glase an hoͤlzernen Rahmen
                                 so anzubringen, daß man aͤußerlich nichts von dem angewendeten Mittel
                                 bemerkt. (B. I.)
                              
                           
                              Daubrée L.,
                                 in Lavaur, Dept. du Tarn, den 31. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren thierische Kohle zuzubereiten und wieder zu beleben, und andere
                                 Kohlen zu verbessern. (B. I.)
                              
                           
                              Daudville A., in St. Quentin, Dept. de l'Aisne, den 17. Julius, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen erhaben gearbeiteten, ein- oder mehrfarbigen Moͤbelzeug aus
                                 Baumwolle. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Dauphin L. P., in
                                 Sedan, Dept. des Ardennes, den 5. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 wasserdichte Fußbekleidungen ohne Nath. (B. I.)
                              
                           
                              Debac P. B., in
                                 Parisrue du Coq- St. Honoré, No. 6, den 27. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode Rappiere, Degen, Dolche, Messer und Klingen aller Art aufzuziehen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              De Bourges A., in
                                 Ville-sur-Sceaux, Dept. de la Meuse, den 4. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den englischen Maschinen zur Papierfabrication. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 30.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Verfahren Maschinenpapier
                                 zu erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Degénetais
                                    Ch., in Parisrue St. Honoré, No. 300, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Brustzeltchen aus Kalbslungen, Trésor de la
                                    poitrine genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Deglesne L. S., in
                                 Parisrue du Petit-Carreau, No. 18, den 4. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 Verfahren weißgegerbte und lakirte Leder zuzubereiten und zu faͤrben.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Delabarre C., in
                                 Rouen, den 22.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode Fenster und
                                 Thuͤren zu verschließen.
                              
                           
                              De la Morre, in
                                 Bordeaux, den 27.
                                    Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Methode frischen Stokfisch
                                 und andere Nahrungsmittel, so wie auch andere Stoffe in Trokenstuben zu troknen,
                                 in denen die heiße Luft mittelst einer Dampfmaschine bestaͤndig erneuert
                                 und in Bewegung gesezt wird, und in denen zugleich eine Reinigung und
                                 Neutralisirung der Geruͤche Statt findet. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Delattre, s.
                                 Nicolle.
                              
                           
                              Delavelaye A., in
                                 Dijon, den 14.
                                    Julius, fuͤr 15 Jahre: auf eine Dampfmaschine mit centralem
                                 Fuͤhrer. (B. I.)
                              
                           
                              Delherm N., in Auch,
                                 Dept. du Gers, den 27. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Dreschmaschine, Dépiquoir avec le tourne-paille genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Delieuvin I. L., in
                                 Inchinville, Dept. de la Seine-Infer., den 22. Junius, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 System senkrechter, an beiden Enden unterstuͤzter Spindeln zum Spinnen
                                 aller Arten von Faserstoffen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 24.
                                    Junius, fuͤr 10 Jahre: auf ein verbessertes Spinnsystem, nach
                                 welchem der Faserstoff so wie er aus den Strekwalzen kommt, genommen und
                                 vollkommen versponnen wird. Das System besteht aus zwei Maschinen, von denen
                                 erstere Double étireur genannt, den aus den
                                 Strekwalzen kommenden Faserstoff aufnimmt und auszieht, waͤhrend die
                                 andere, welche eine Art von Mule-Jenny vorstellt, und welche den Namen Biparalleli Partiaire fuͤhrt, das Spinnen
                                 vollendet. (B. I. P.)
                              
                           
                              Delpech C., in
                                 CahorsDept. du Lot, den 14. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine Presse zum
                                 Auspraͤgen von verschiedenen Thon-, Fayence- und Porzellanwaaren. (B. I.)
                              
                           
                              Derode A. N., in
                                 Parisrue St. Benoît, No. 10, den 20. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen in der Gasbeleuchtung. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Derosne C. L., in
                                 Chaillotrue des Batailles, No. 7, Dept. de la Seine, den 27. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode
                                 Knochenkohle, Schiefer und andere Substanzen, die bereits zur Reinigung und zum
                                 Klaͤren der Zukersyrupe gedient haben, wieder zu beleben. (B. I. P.)
                              
                           
                              Desaybats I. R., in
                                 Nérac, Dept. de Lot et Garonne, den 9. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 mechanisches Verfahren Pferde und Rinder zu beschlagen, und im Falle des
                                 Erkrankens zu operiren, ohne daß manuelle Beihuͤlfe noͤthig
                                 waͤre. (B. I.)
                              
                           
                              Desbassyns de
                                    Richemont und Bunet, in Paris
                                 rue du Faub. St. Honoré, No. 83, den 30. Januar, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Aufbewahrung von Nahrungsmitteln aller Art ohne Anwendung von Waͤrme.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Desiraborde A., in
                                 ParisPalais-Royal, No. 154, den 24. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Haken, Teno-Crampon genannt, zur Befestigung der
                                 Zaͤhne in dem Zahnapparate. (B. I. P.)
                              
                           
                              Deslauriers G. I.,
                                 in Parisrue de Cléry, No. 21, den 11. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Brustzeltchen, Tablettes anticatarrhales à la
                                    Vauquelin genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Desmoulins G., in
                                 Voiron, Dept, de l'Ilsère, den 4. August, fuͤr 5 J.: auf eine Art von Wagen,
                                 woran zur Verhuͤtung des Umwerfens zu beiden Seiten ein Mechanismus
                                 angebracht ist, und die er Dame blanche nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Dessart M., in
                                 Reims, Dept. de la Marne,
                                 den 5. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine Maschine zum Waschen und Aufdrehen der Spinnereiabfaͤlle. (B. I.)
                              
                           
                              Deverte F., in
                                 Parisrue Pierre-Levèe, No. 11, den 10. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Maschine zum Ausstreken der gekaͤmmten Wolle. (B. I.)
                              
                           
                              Dez Maurel und
                                 Guillon L. in
                                 Lyon, den 27.
                                    Okt., fuͤr 15 Jahre: auf einen Webstuhl, womit man mehrere
                                 Stuͤke Sammet auf ein Mal weben kann, und auf eine Maschine zum
                                 Aufschneiden derselben. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dhomme und Romagny
                                 jeune, in Paris
                                 rue Martel, No. 17, den 8. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf einen neuen Mechanismus
                                 zur Fabrication façonnirter Zeuge. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Didot Firmin und
                                 Thuvien, in
                                 Paris
                                 rue Jacob, No. 24, den 8. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Drukerpresse.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Dietz Ch., in
                                 Parisrue de Charenton, No. 102, den 6. Februar, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Dampfwagen Remorqueur genannt, welcher auf den
                                 gewoͤhnlichen Straßen laͤuft. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dimoff Ch., in
                                 Thionville, Dept. de la Moselle, den 22. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Dachziegeln, bei deren Anwendung die zum Deken eines Daches
                                 erforderliche Menge von Ziegeln um die Haͤlfte vermindert wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dizi F. I., in
                                 Parisrue Cadet, No. 9, den 14. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Piano. (B. I. P.)
                              
                           
                              Douté F. und
                                 Mercier
                                 fils, in Vers, Dept. de
                                    l'Eure, den 9. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Maschine zur Verfertigung von Spiralfedern
                                 (boudins continus). (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dropsy B., in
                                 Parisboulev. Beaumarchais, No. 83 bis, den 21. Jul.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf Anwendung der Lava vom Mont-d'Or anstatt der
                                 Fayence-Kacheln zum Ofenbaue. (B. I.)
                              
                           
                              Dubois, in Brest,
                                 den 3. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 neue Methoden und Apparate zur Verwandlung des Seewassers in Suͤßwasser.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Dubost B. I., in
                                 Lyon, den 17.
                                    Jan., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrication von schwefelsaurer
                                 Bittererde zur Erzeugung eines Alauns mit Thon- und Bittererde als Basis. (B. I.)
                              
                           
                              Dubostfrères, in Lyon, den
                                 30. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen an dem Strumpfwirkerstuhle anwendbaren Mechanismus. (B. I.)
                              
                           
                              Ducel I., in
                                 Parisrue de Provence, No. 61, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode
                                 Runkelruͤbenzuker zu erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Duchesnay F., in
                                 Parisrue St. Jacques, No. 11, den 7. August, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues, auf alle
                                 Arten von Satinirpressen und Beschneidmaschinen anwendbares Verfahren zu
                                 pressen. (B. I.)
                              
                           
                              Ducôte C., in
                                 Louviers, Dept. de l'Eure, den 13. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, welche an den Kardaͤtschmaschinen fuͤr Wolle und
                                 Baumwolle anwendbar ist, und die er Détacheur
                                    cylindrique par mouvement de rotation contiu nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Dugasfrères, in St. Chamond, Dept. de la Loire, den 17. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode
                                 Baͤnder von jeder Art von Gewebe mit Seide von verschiedenen Farben zu
                                 broschiren, und Dessins von jeder Art auf den sogenannten Métiers à la barre, ohne irgend einen anderen Webstuhl
                                 dabei zu brauchen, zu erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Dunn D., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 5 Febr., fuͤr 15 Jahre: auf verbesserte Instrumente
                                 zum Galvanisiren von Kranken. (B. Imp.)
                              
                           
                              Dunogué Ch.
                                 und Taupier A., in
                                 Paris
                                 rue St. Honoré, No. 319, den 4. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode, wonach man Lesen, Schreiben und Rechnen zugleich lehren kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dupuy de Grandpré
                                    P., in Bordeaux, den 22. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine, welche er Hydraucélère
                                 nennt, und welche entweder in ihren einzelnen Theilen oder als Ganzes zu
                                 verschiedenen Zweken, namentlich aber zum Fortschaffen der Schiffe gegen die
                                 Stroͤmung, dienlich ist. (B. I.)
                              
                           
                              Durand A., in
                                 Parisrue de l'Abbaye, No. 10, den 21. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Windmuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Durand L. E., in
                                 Ganges, Dept. du Herault, den 13. Jun., fuͤr 5 J.: auf eine
                                 Methode die Cocons mit Schwefelwasserstoffgas zu toͤdten. (B. I.)
                              
                           
                              Dutton W., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 13. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Oefen, womit Holz erspart und der Rauch verzehrt wird. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Dyer Ch., in Gamage,
                                 Dept. de la Somme, den 10. Maͤrz, fuͤr 15 J.: auf eine Maschine zur
                                 Fabrication von Papier jeder Groͤße. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Eboli I., in
                                 Lyon, den 7.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf Fabrication einer eigenen Art
                                 von Kerzen, welche er Bougie-Chandelle nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Edwards H. H., in
                                 ParisQuai de Billy, No. 4, den 20. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat zum
                                 Abkuͤhlen des Dampfes. (B. I. P.)
                              
                           
                              Erkman, s. Leavers.
                              
                           
                              Eude P. I. und
                                 Cailly I., in
                                 Offranville, Dept. de la Seine Infer., den 27. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode einem kleinen, an einem Pendel oder an irgend einer Verzierung
                                 befindlichen Gefaͤße saͤmmtliche durch das Meer hervorgebrachte
                                 Bewegungen mitzutheilen. (B. I.)
                              
                           
                              Faes I., in
                                 Straßburg, den 8. Mai, fuͤr 10
                                 Jahre: auf Fabrication von Schnupftuͤchern und schwarzseidenen
                                 Halstuͤchern nach Maylander- und Elberfelderfaçon. (B. P.)
                              
                           
                              Faguer-Laboullée, in Parisrue de Richelieu, No. 9e, den 30. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode Toiletteseifen zu neutralisiren und zu versuͤßen. (B. I.)
                              
                           
                              Fan-Zvoll H., in
                                 Parisrue de Marais-du-Temple,
                                 No. 42, den 11. August, fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Maschine zum Abhobeln hoͤlzerner, zum Vergolden
                                 bestimmter Simswerke, so wie auch solcher aus Stukarbeit. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Fauri A., in
                                 Parisrue des Francs-Bourgeois, No. 8, den 25. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Wagenraͤdern. (B. I. P.)
                              
                           
                              Ferrand P., in
                                 Parisrue Neuve St. Cathérine, No. 11, den 5. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Methode Luftballons mit Segeln, die mit Gas gefuͤllt sind, zu
                                 dirigiren. (B. I.)
                              
                           
                              Filleul F., in
                                 Rennes, Dept. d'Ille et
                                    Vilaine, den 24. April,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine Moteur
                                    perpètuel, womit man Alles, was durch eine Kraft in Bewegung
                                 gesezt wird, bewegen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Flandin L. I., in
                                 Parisrue de Richelieu, No. 61, den 14. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Teig zum Reinigen der Haut, Pâte
                                    Oléagine genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Flourens F., in
                                 Parisrue de la Calandre, No. 49, den 4. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Dampfwagen oder Locomotivmaschinen, welche auf sogenannten
                                 Kantenschienen (edge rails) zu laufen haben. (B. Imp.)
                              
                           
                              Foin I., in Sens,
                                 Dept. de l'Yvonne. den 11. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues System
                                 rotirender Pumpen. (B. I.)
                              
                           
                              Fomielle L. Ch., in
                                 Parisrue Montholon, No. 20, den 27. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf einen beweglichen
                                 Filtrirapparat. (B. I.)
                              
                           
                              Fontaine A. I., in
                                 Parisrue de Charonne, No. 119, den 24. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Brodfabrication. (B. I.)
                              
                           
                              Fossinpère et fils, in Parisrue de Richelieu, No. 62, den 15. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine neue Methode Gold und andere Stoffe auf Edelsteinen und den
                                 haͤrtesten Substanzen anzubringen, oder auf eine neue Art von Mosaik.
                                 (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Dieselben, den 25.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf Erzeugung von emaillirtem Verweil.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Foucard M. A., in
                                 Parisrue des Enfans-Rouges, No. 7, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 glatte, façonnirte und belegte Knoͤpfe aus Horn, an denen biegsame
                                 Schenkel oder Zapfen angebracht sind. (B. I. P.)
                              
                           
                              Fouque I., in
                                 Toulon, den 3. Jul., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine zur Verbindung von Kettentauen. (B. I.)
                              
                           
                              Fournierainé, in Aigre, Dept.
                                    de la Charente, den 30. Sept.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, der hauptsaͤchlich zur
                                 Branntweinbrennerei bestimmt ist. (B. I.)
                              
                           
                              Gallais A., in
                                 Parisrue des Saints-Péres, No. 26, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art
                                 von Zuͤndkraut fuͤr alle Arten von Percussionsflinten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Galy-Cazalat, in
                                 Parispassage Colbert, No. 2, auf eine neue Lampe, die er
                                 Lampe éthérée nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Gauthier-Delatouche,
                                 in Parisrue Godot de Mauroy, No. 4, den 20. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen Kochapparat. (B. I.)
                              
                           
                              Georget M., in
                                 Arras, Dept. du
                                    Pas-de-Calais, den 5. Jun.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat zur Gewinnung des
                                 Runkelruͤbensaftes, den er Macérateur
                                    à double cylindre concentrique nennt. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Germain M., in
                                 Parisrue de Cagtiglione, No. 10, den 4. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Zuͤndkraut fuͤr alle Arten von Percussionsflinten.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Gevelotainé, in Paris rue Notre-Dame des Victoires, No. 24, den 18. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Zuͤndkraut, Capsule bombe
                                    imperméable, à prompte percussion genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Gillot CH. und
                                 Hauriot I., in
                                 Nuits Dept. de la Côte d'or, den 12. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, womit man Flaschen schnell und ohne Gefahr des Zerbrechens verpfropfen
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Girord I. N. und
                                 Thomann, in
                                 Besançon Dept. du Doubs, den 20. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Pumpengeblase. (B. I.)
                              
                           
                              Giroudot Ch., in
                                 Parisrue du Val-de-Grace, No. 6, den 30. Julius, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 mechanische Pressen nach dem Cowper'schen Systeme.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Giudicelli I. H., in
                                 Parisrue St. Jacques, No. 71, den 23. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine hydrostatische
                                 Wekerpendeluhr. (B. I.)
                              
                           
                              Gobert I. F., in
                                 Boissy-St.-Léger, den 7. Mai,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Befestigung fuͤr Sommerladen. (B. I.)
                              
                           
                              Goin E., in
                                 Parisrue des Boucheries St. G., No. 19, den 24. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode die Pfroͤpfe in den
                                 Haͤlsen der Flaschen zu befestigen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Goin F., in
                                 Saint-Quentin, Dept. de l'Aisne, den 26. Junius, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art Baumwollen- oder Seidenblonden mit 6 Spizen und großen Maschen auf dem
                                 kreisfoͤrmigen Tullstuhle mit. 12 Spizen zu erzeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Grangierfrères, in Saint Chamans, Dept. de la Loire, den 24. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode
                                 Baͤnder jeder Art von einer oder mehreren Farben mit einem einzigen
                                 Schiffchen zu wirken, waͤhrend man sonst so viele Schiffchen brauchte,
                                 als Farben vorhanden waren. (B. I.)
                              
                           
                              Grives P., in
                                 Parisplace de la Madeleine, No. 2, den 30. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Anwendung von oxydirter Salzsaͤure oder Chlor bei der Fabrication der
                                 Seifen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Guigo Ch. und
                                 Maniquet A., in
                                 Lyon, den 31.
                                    Jan., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an dem
                                 Jacquartstuhle.
                              
                           
                              Guillemin-Lambery,
                                 in Autun, Dept. de Saône et Loire, den 11. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Percussionsflinten, welche von der Kammer aus zu laden sind, und auf Patronen
                                 fuͤr dieselben. (B. I. P. Imp.)
                              
                           
                              Guillon, s.
                                 Dez-Maurel.
                              
                           
                              Guiraud I., in
                                 Nîmes, Dept. du Gard, den 20. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Apparat zur Vereinfachung des Jacquartstuhles. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hall E., in
                                 Parisrue d'Enghien, No. 9, den 1. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine Dampfmaschine ohne
                                 Balancier. (B. Imp.)
                              
                           
                              Hallette und
                                 Boucherie, in
                                 Arras, Dept. du
                                    Pas-de-Calais, den 23. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Apparat, Macérateur continu à effet constant genannt, womit man
                                 ohne Presse aus allen Fruͤchten und namentlich aus den
                                 Runkelruͤben schneller und regelmaͤßiger allen Saft gewinnen kann.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Hallette und
                                 Turner,
                                 ebendaselbst, den 9. Okt., fuͤr
                                 10 Jahre: auf einen neuen Dampferzeuger. (B. I.)
                              
                           
                              Hanot L. M., in
                                 Amiens, Dept. de la
                                    Somme, den 18. Sept., fuͤr
                                 5 Jahre: auf einen hydraulischen Apparat fuͤr geruchlose Abtritte. (B. I.)
                              
                           
                              Hanriot, s.
                                 Gillot.
                              
                           
                              Hayon F., in Lille
                                 Dept. du Nord, den 27. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen Sparkochofen. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Hennecart I. F., in
                                 Parisrue Thévenot, No. 14, den 5. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Lizen zur Verfertigung von Beuteltuch aus Seide nach
                                 englischer Art. (B. Imp.)
                              
                           
                              Herouerd-L'Hermeront, in La Couture, Dept. de
                                    l'Eure, den 27. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Floͤtenkopf aus Silber oder Messing, der
                                 sich nach Belieben mittelst einer regelmaͤßigen Bewegung
                                 verlaͤngern laͤßt. (B. P.)
                              
                           
                              Hervieux C., in
                                 Nantes, den 20.
                                    Jan., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zur Benuzung einer
                                 Triebkraft. (B. I.)
                              
                           
                              Hind I., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 27. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Fabrication von glattern und gestiktem Bobbinnet. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Hoene Wronski, in
                                 Parisrue du Fauh. Poissònniere, No. 71, den 24. Julius, fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Krafterzeugungssystem fuͤr Dampfmaschinen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Houldsworth, in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 31. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen
                                 an den Maschinen, womit Wolle und andere Faserstoffe zum Feinspinen vorbereitet
                                 werden. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Houston, s.
                                 Leavers.
                              
                           
                              Hauzeau-Mouiron, in
                                 Reims, Dept. de la Marne,
                                 den 10. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf ein neues System Leuchtgas zu erzeugen und auf einen Apparat zum.
                                 Verbrauche desselben. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 18.
                                    Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Methode Glaͤser und
                                 verglasbare Substanzen zu erzeugen, welche hauptsaͤchlich auf die
                                 Fabrication von Flaschen anwendbar ist, und auf eine Methode deren
                                 Staͤrke zu pruͤfen. (B. I.)
                              
                           
                              Hudson I., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 6. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf Apparate, womit man auf
                                 Seiden-, Wollen-, Baumwoll- und andere Zeuge, so wie auch auf Papier wohlfeil
                                 druken kann. (B. I.)
                              
                           
                              Huet A. I. in
                                 Paris
                                 rue Neuve des Capucines, No. 5, den 18. Jul., fuͤr 5. Jahre: auf eine
                                 hydraulische Maschine, Pompe-Huet genannt (B. I. P.)
                              
                           
                              Huet N., in
                                 Parisrue Neuve-St. Eustache, No. 18. den 2. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 wohlfeiles Verfahren Wollen zu fetten. (B. I.)
                              
                           
                              Hynes P. in
                                 Paris
                                 rue de Choiseul No. 4, den 30. Sept., fuͤr. 15 Jahre: auf neue Mechanismen,
                                 womit saͤmmtliche oder einzelne Wagenraͤder ohne Bremsen und
                                 Radschuhe gesperrt werden koͤnnen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Iriger A., in
                                 Parisrue du Faub. Poissonnière, No. 74, den 29. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Fabrication von Steknadeln (B. I.)
                              
                           
                              Isoard, W. und Pichenot I. B., in
                                 Paris
                                 vieille rue Temple, No. 40, den 30. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue, auf verschiedene Musikinstrumente anwendbare Methode Toͤne
                                 hervorzubringen. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquet
                                 Bruͤder, in Lyon, den 3. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen Ofen zum Heizen,
                                 womit man zugleich Gas zur Beleuchtung zu erzeugen im Stande ist. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquot, s.
                                 Vincent.
                              
                           
                              Jallade, s.
                                 Lescoeur.
                              
                           
                              Jarry, s. Amiot.
                              
                           
                              Jauffret P. in
                                 Salon, Dept. des Bouches-du-Bhone, den 13. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Fabrication eines Duͤngers. (B. I.)
                              
                           
                              Jaynotfréres, in Parisrue de Body, No. 75, den 8. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf neue Verfahrungsweisen
                                 beim Anstreichen des Leders und der Haͤute. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Jeannot A. in
                                 Paris
                                 rue du Faub. St. Martin, No. 99, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Methode Magenraͤder einzusperren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jossi P. A., in
                                 Parisrue du Vertbois, No. 33, den 13. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Kaffeemaschine.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Julienne A., in
                                 Rouen, den 14.
                                    Maͤrz fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, womit man den
                                 bei den Hochdrukdampfmaschinen verloren gehenden Dampf benuzen und eine
                                 Ersparniß an Brennmaterial von mehr dann. 100 Proc. machen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Junot Cl., in
                                 Parisrue Menilmontant, No. 86, den 24. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Schraubenschluͤssel zum Umdrehen von Schraubenmuttern jeder
                                 Groͤße, Clef-tourne-ècrou genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Krafft I., in
                                 Muͤlhausen, den 14.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein Cylindermaschine, womit man Wagen aller Art
                                 ohne Reibung in Bewegung sezen kann. (B. I.)
                              
                           
                              L'Abbé, s.
                                 Vincent.
                              
                           
                              Lacarrière,
                                 s. Bernhardt.
                              
                           
                              Lair-Lamotte, in
                                 Saint Malo, Dept. d'Ille et Vilaine, den 14. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf die Appretirung von Leder mittelst Theer. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lalle, s. Amiot.
                              
                           
                              Lanet Ed., in
                                 Bordeaux, den 27.
                                    Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine Methode Schriften, Zeichnungen
                                 etc. schnell ein oder mehrere Male zu copiren, welche Methode er mit dem Namen
                                 Taxapographie oder Prompte
                                    copie belegt. (B. I.)
                              
                           
                              Lassalle und
                                 Bellocq, in
                                 Paris
                                 rue St. Dominique, No. 25, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den fixen und tragbaren Heiz, apparaten fuͤr
                                 Wohnzimmer. (B. I.)
                              
                           
                              Laurent, in
                                 Beaucaire, Dept. du Gard, den 16. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Windmuͤhle, die sich selbst orientirt, getragen, und zum Betriebe aller
                                 Arten von Maschinen benuzt werden kann, ohne daß sie Beaufsichtigung
                                 beduͤrfte, oder Unkosten veranlaßte. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Laury D., in
                                 Parisrue Tranchée, No. 15, den 8. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Kuͤchenkamin. (B. I.)
                              
                           
                              Lavenne I., in
                                 Parisrue Coquilière, No. 37, den 20. Febr., fuͤr 5 J. auf neue
                                 wohlriechende Papiere. (B. I.)
                              
                           
                              Leavers Th. und
                                 Houston I., in
                                 Rouen, den 5.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Dampfbuͤchse fuͤr Feuersprizen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe und Erkmann, in Grand-Couronne, Dept. de la Seine-Infer., den 16. Jun. fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode Seiden- und Flachs- oder Hanftull mit Blondenmaschen auf dem zur
                                 Fabrication von Bobbinnet mit gewoͤhnlichen Maschen bestimmten Webestuhle
                                 zu verfertigen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Lebesnier Th., in
                                 Rennes, Dept. d'Ille et
                                    Villaine, den 7. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Bandagen. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Leblanc C., in
                                 Parisrue de Rochechouart, No. 47, den 8. Sept., fuͤr 5 Jahre 5 auf
                                 Apparate zur Reinigung der Zuker von den Syrupen, fuͤr die Colonien
                                 sowohl als inlaͤndische Zukerfabriken geeignet. (B. I.)
                              
                           
                              Leblanc L. A., in
                                 Evry-sur-Seine, Dept. de Seine et Oise, den 3 Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 verbesserte Pumpe mit doppeltem Kolben. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lebrun-Virloy, in
                                 Laroulte, Dept. de l'Ardèche, den 31. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Anwendung von Aermel- oder Supoldoͤfen zum Erhizen von
                                 Luftstroͤmen. (B. I.)
                              
                           
                              Lebuhotel, s.
                                 Couturier.
                              
                           
                              Leclerc P, A., in Sainte-Etienne, den 3. April, fuͤr 5 Jahr: auf eine
                                 Methode geschmeidiges Eisen im Großen und ohne Zusaz einer Substanz, welche
                                 dessen Eigenschaften beeintraͤchtigt, zu schmelzen und zu gießen; theils
                                 um verschiedene Gegenstaͤnde wohlfeiler als durch Ausschneiden zu
                                 erhalten, theils um die Qualitaͤt des Eisens zu verbessern. (B. I.)
                              
                           
                              Ledour E. 33., in
                                 Paris
                                 rue de l'Echiquier, No. 23, den 13. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an dem mechanischen Model, womit man eine große Anzahl von
                                 Drukerlettern aus einem Gusse gießen kann. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Ledru H., in
                                 Marseille, den 23.
                                    Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue hydraulische Maschine.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Ledru H. und
                                 Saget F., in
                                 Paris
                                 rue de Choiseul, No. 4, den 18. April, fuͤr 15 Jahre: auf eine tragbare
                                 hydraulische Maschine, womit man Brunnenwasser auf jede Hoͤhe
                                 emporschaffen kann, und welche sich auch zu verschieden anderen Zweken benuzen
                                 laͤßt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lefevre S., in
                                 Parisrue St. Honoré, No. 224, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Verbesserungen an der Floͤte. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lefevre-Fievet, in
                                 Tourcoing, Dept. du Nord, den 31. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Sparofen fuͤr Arme und Handwerker. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Leistenschneider, in
                                 Poncey-les-Pellerey, Dept. de la Côte d'or,
                                 den 16. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an der Maschine zur Fabrication von endlosem Papiere, worauf er
                                 im Jahre 1816 ein Patent nahm. (B. I. P.)
                              
                           
                              Leleu P. B., in
                                 Landrieux, Dept. de la Haute-Garonne den 2. Jun, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Dampfmaschinen, welche im Vergleiche mit der Kraft, die sie erzeugen,
                                 einen geringen Raum einnehmen, wenig Brennmaterial verzehren, und große
                                 Sicherheit gegen Explosionen gewaͤhren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lemolt A., in
                                 Parisrue St. Honoré, No. 333, den 14. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 kuͤnstliche Mineralwasser von Bussang, Selters und Vichy. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lenfant A., in
                                 Parispassage Saulnier, No. 11, den 23. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Modezeichnungen in ein eigenes System gebracht. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lenflé I. E.,
                                 Patte B. und
                                 Bernhardt N., in
                                 Paris
                                 rue Olivier St. George, No. 9, den 30. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Erzeugung eines neuen Faserstoffs, Laine
                                    arachnoïde genannt, aus Artischoken, und auf Fabrication von
                                 Geweben, Arachnoides genannt, aus demselben; so wie
                                 auch auf die Gewinnung von Essig, Sazmehl, Chlorophyll, und faͤrbender
                                 Amidine aus derselben Pflanze. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lepaul C., in
                                 Parisrue de la Paix, No. 2, den 30. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat zur
                                 Verhuͤtung des Rauchens der Kamine. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 18.
                                    Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf eine auf alle Arten von
                                 Schloͤsser anwendbare Vorrichtung. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Leperdriel, s.
                                 Prost.
                              
                           
                              Leroux, in
                                 Rouen, den 17.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode Baumwolle zu spinnen,
                                 ohne die Spindeln in Bewegung zu sezen. (B. I.)
                              
                           
                              Lescoeur C. und
                                 Jallade M., in
                                 Lyon, den 30.
                                    Jun., fuͤr 5 Fahre: auf einen mechanischen Auftrag fuͤr
                                 Handdrukerpressen, mit dessen Huͤlfe, diese Presse von einem einzigen
                                 Menschen bedient werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Lespermont, in
                                 Fonteny bei Salins, Dept. du Jura, den 20. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Papierfabrication, Presse coucheur
                                    mécanique genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Levesquefréres, in Lillebonne, Dept. de la Seine-Infer., den 1. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verbesserte Handwebestuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Little G., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 13. Febr., fuͤr 15 J.: auf Verbesserungen im Baue
                                 der Waagen mit Platform und Schnellbalken. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Loire L. N., in
                                 Parisrue St. Martin, No. 253, den 31. Okt., fuͤr 5 J.: auf eine mechanische
                                 Schreibfeder mit Tintenbehaͤlter aus Kautschuk. (B. I.)
                              
                           
                              Lolot N. R., in
                                 Charleville, Dept. des Ardennes, den 28. April fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrication von Naͤgeln. (B. I.)
                              
                           
                              Louvrier-Gaspard, in
                                 Parisrue Popincourt, No. 71, den 1. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf Abdampfapparate. (B. I.)
                              
                           
                              Luppi G., in
                                 Lyon, den 18.
                                    Septbr., fuͤr 15 Jahre: auf einen continuirlichen
                                 Destillirapparat. (B. I. P.)
                              
                           
                              Maag, s. Berenger.
                              
                           
                              Machufils und Blak H., in Lille, den 3. Jul., fuͤr. 5 Jahre: auf eine
                                 Methode glatte und bandirte Baumwollen- und Seidenblonden zu fabriciren. (B. Imp.)
                              
                           
                              Dieselben, den 18.
                                    Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrication glatter und bandirter
                                 Seiden- und Baumwollenblonden auf einem rotirenden Stuhle mit Kurbel. (B. I.)
                              
                           
                              Madden I., in
                                 Parisrue Grange-Batelière, No. 2, den 14. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Baggermaschine, Charrue hydraulique genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Mahiet Ch., in
                                 Chinon, Dept. de l'Indre et Loire, den 20. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Triebkraft, welche alle Arten von Dampfmaschinen zu ersezen im Stande ist.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Mailleux A., in
                                 Rocroy, Dept. des Ardennes, den 24. Okt., fuͤr 10 J.: auf das
                                 Erzwaschen mittelst Anwendung eines Cylinders. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mallay, s. Bergier.
                              
                           
                              Maniquet, s.
                                 Guigo.
                              
                           
                              Maneville de, in
                                 Gonneville-sur-Honfleur, Dept. du Calvados, den
                                 22. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein neues System mechanischer Saͤgmuͤhlen. (B. I.)
                              
                           
                              Marchal D., in
                                 Parisrue du Mont-Blanc, No, 71, den 14. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Eisenbahnsystem, Chemin de fer mouvant
                                 genannt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Maréchal I.
                                    B., in Mennevret, Dept. de l'Aisne,
                                 den 24. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an dem Jacquartstuhle. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Marion H., in
                                 Parispassage de l'Opera, No. 13, den 24. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Brillen mit Federn. (B. Imp.)
                              
                           
                              Marion de la
                                    Brillantais, in Parisrue de Bellefonds, No. 35, den 24. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Mahlmuͤhlen. (B. I)
                              
                           
                              Derselbe, den 14
                                    Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Dampfmaschine von der
                                 Erfindung des Hrn. Cramer
                                 in England. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 28.
                                    Aug., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Benuzung des Harzes und des
                                 Theeres. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 25.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Maschine zum Schneiden des
                                 Tafelholzes, welche das Saͤgen, das Hobeln, das Falzen ersezt. (B. I.)
                              
                           
                              Marleix I., in
                                 Lyon, den 9.
                                    April, fuͤr 15 Jahre: auf eine elastische Feder aus Kautschuk,
                                 welche die dermalen gebraͤuchlichen Banden der Billarde ersezen soll.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Martin A. X. und
                                 Champonnois H.,
                                 in Paris
                                 rue Mauconseil, No. 18, den 30. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein vollkommenes, auf
                                 ganz neue Methoden begruͤndetes System der
                                 Runkelruͤbenzuker-Fabrication. (B. I.)
                              
                           
                              Maugenest, in
                                 Parisrue du Four-St. Germain,
                                    No. 37, den 22. Jun.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Arzneimittel, Vin-Maugenest genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Mercier, s.
                                 Douté.
                              
                           
                              Messier-Adam, in
                                 Elbeuf, Dept. de la Seine Infer., den 27. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 wohlfeile Composition, welche das Spinnen der Wolle erleichtert. (B. I.)
                              
                           
                              Meyer G. H., in
                                 Parisrue St. Honoré, No. 315, den 13. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von geflochtenen Huͤten. (B. I.)
                              
                           
                              Miles-Berry, in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 8. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen: 1) an den
                                 Maschinen, welche Locomotivmaschinen in Bewegung zu sezen oder als fixe, zur
                                 Schifffahrt dienliche Beweger zu dienen Haben; 2) an den Dampfkesseln; und 3) an
                                 den auf die Oefen dieser lezteren anwendbaren Rauchfaͤngen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 13.
                                    Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine verbesserte Wasserwaage. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Moireau I. F. in
                                 Paris
                                 rue St. Honoré, No. 156, den 14. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Schoͤnheitsseife, l'Ami de la peau genannt.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Mouvalle P. A., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 2. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen verbesserten
                                 Federhaͤlter. (B. I. P.)
                              
                           
                              Muel-Dublat, in
                                 Abainville, Dept. de la Meuse, den 24. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Anwendung von Eisenbaͤndern, Fers à
                                    cercles gekannt, an Haͤngebruͤken, Wasserleitungen,
                                 Eisenbahnbruͤken und Daͤchern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Muller L., in
                                 Lyon, den 10.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein messingenes Blasinstrument, Cornet à trois pistons genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Nepveu, s. Bedfort.
                              
                           
                              Néron I., in
                                 Deville, Dept. de la Seine Infer., den 31. Maͤrz, fuͤr 10 Jahre:
                                 auf eine Methode auf Seiden-, Baumwollen- oder andere Zeuge mit Formen oder
                                 Walzen zu druken, wobei nur kleine Formen oder Theile von Cylindern angewendet,
                                 und das Einpassen der einzelnen Theile der Muster auf mechanische Weise
                                 vollbracht wird. (B. Imp.)
                              
                           
                              Nicolle A., in
                                 Yvetot, Dept. de la Seine Infer., den 26. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Handwebestuhl, womit alle Arten von Zeugen durch Anwendung eines Mechanismus,
                                 der bewirkt, daß sich die Kette in dem Maaße abrollt, in welchem sich der
                                 gewebte Zeug auf den Weberbaum aufwindet, mit groͤßerer
                                 Regelmaͤßigkeit und mit großer Geschwindigkeit gewebt werden
                                 koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Nicolle F. A.,
                                 Bonvallot L. und
                                 Delattre F., in
                                 Pont-Remy, Dept. de la Somme, den 8. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Methoden, wonach sich Wollen mit allen Arten von vegetabilischen Faserstoffen
                                 vermengen lassen. (B. I.)
                              
                           
                              Nodler I. B., in
                                 Parisrue Bleue, No. 15, den 24. Maͤrz, fuͤr 10 J.: auf Verbesserungen an
                                 den Muͤhlen mit senkrechten Muͤhlsteinen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Noel, Rollet und Saboureau, in Rochefort,
                                 den 3. Novbr., fuͤr 15 J. auf
                                 Aufbewahrung von Fleisch. (B. I.)
                              
                           
                              Noelagnès, s.
                                 Couturier.
                              
                           
                              
                              Oderu F., in
                                 Lyon, den 10.
                                    Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine Appretirmethode fuͤr alle
                                 Arten von Krepp. (B. I.)
                              
                           
                              Opdenbosch F., in
                                 Lille, den 19. Mai, fuͤr 15
                                 Jahre: auf rotirende Dampfmaschinen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Osmond I. L., in
                                 Parisrue du Temple, No. 49, den 21. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Methode
                                 Marmor erhaben zu arbeiten. (B. I.)
                              
                           
                              Paillette, in
                                 Parisrue de la Montaigne St. Genev., Ko. 52, den 19. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 eigenthuͤmlich gebautes Geblaͤs, welches 4 Mal so viel Wind gibt,
                                 als die gewoͤhnlichen Blasbaͤlge, und doppelt so viel als die
                                 doppeltwirkenden Blasbaͤlge. (B. I.)
                              
                           
                              Passeron I. D., in
                                 Tarascon, Dept. de l'Arriège, den 21. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Toilettewasser, Eau d'Arquebusade genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Pasteur d'Etreillis,
                                 in Parisrue de Braque, No. 4, den 24. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf Anwendung des
                                 Sumpfmooses (Sphagnum) und noch mehr des Seegrases
                                 zu einer neuen Art von Bett. (B. I.)
                              
                           
                              Pattu, s. Lenflé.
                              
                           
                              Pauwelspère, in Parisrue Ménilmontant, No. 10, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Hebelvorrichtung fuͤr Dampfmaschinen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Payen und Buran, in Grenelle, Dept. de la Seine, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren
                                 die Sazmehle zu reinigen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Péanfrères und Bouchet, in Chaumont-sur-Loire, Dept. de Loire et Cher, den 18. Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf einen kupfernen
                                 Kessel mit doppeltem, cannelirtem Boden, welcher zur Abdampfung und Eindikung
                                 von Fluͤssigkeiten mit saurer, alkalischer und zukerstoffhaltiger Basis
                                 bestimmt ist, und mit Dampf von hohem Druke geheizt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Perdrisat F., in
                                 Bourges, Dept. du Cher, den 9. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein mechanisches
                                 Verfahren die Beschienungen der Wagenraͤder kalt zu drehen. (B. I.)
                              
                           
                              Petitbon I. L., in
                                 Parisrue des Noyers, No. 8, den 4. August, fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen
                                 mechanischen Model zum Gießen der Lettern und der Vignetten fuͤr
                                 Buchbinder aus Messing, waͤhrend man sie fruͤher aus Blei und Zinn
                                 fabricirte. (B. I.)
                              
                           
                              Pichenot, s.
                                 Isoard.
                              
                           
                              Picot Ch., in
                                 Châlons, Dept. de la Marne, den 10. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an einer Maschine zum Schneiden des Holzes fuͤr
                                 Kunstschreiner, Buͤrstenbinder, Lithographen, Papparbeiter etc. (B. P.)
                              
                           
                              Pilliot F. X., in
                                 Parisrue St. Martin, No. 147, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung
                                 mit doppeltem Rauchverzehrer, womit man Lampen und andere zur Beleuchtung
                                 dienende Gerathe an beweglichen Koͤrpern, wie z.B. Schiffen, Wagen etc.
                                 anhaͤngen kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Piolaine M. I. und
                                 Crevier S., in
                                 Dieppe, Dept. de la Seine Infer., den 1. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Mechanismus, der die Bewegung von einem oder mehreren Fahrzeugen zur See
                                 nachahmt. (B. I.)
                              
                           
                              Plenel E., in
                                 Parisrue Neuve-Samson, No. 3, den 17. Okt., fuͤr 10 J.: auf verbesserte Billardbanden.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Poinsot G. F., in
                                 Parisrue Sainte-Avoie, No. 57, den 27. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Methode Huͤte aus Palmenblaͤttern zu flechten. (B. Imp.)
                              
                           
                              Pommier, s.
                                 Charpy.
                              
                           
                              Poole M., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 20. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf verbesserte Maschinen
                                 zur Fabrication von Steknadeln, Nadeln, Nieten, Holzschrauben und
                                 Naͤgeln. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 11.
                                    Septbr., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den rotirenden
                                 Dampfmaschinen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 9.
                                    Okt, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den Maschinen zur
                                 Fabrication von Naͤgeln, Nieten und Bolzen. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Pergier I., in
                                 Saint-Etienne, den 4. Mai, fuͤr
                                 5 Jahre: auf eine mechanische Lade fuͤr alle Arten sogenannter
                                 Zuͤrcher- und Jacquartstuͤhle. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Perpigna A., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 20. Januar, fuͤr 15 Jahre: auf mechanische
                                 Vorrichtungen fuͤr die auf den Landstraßen fahrenden Dampfwagen, womit
                                 diesen auf ebenem Wege eine große Geschwindigkeit gegeben werden kann, und mit deren
                                 Huͤlfe sie sich ohne Vermehrung des Dampfdrukes uͤber
                                 Anhoͤhen treiben lassen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Derselbe, den 28. Aug., fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine besondere Zubereitung des Fleisches, wodurch dasselbe gegen den
                                 Einfluß aller Klimate geschuͤzt werden kann. (B.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Perreire-Dechevailes, Savouré und Vandelle P., in
                                 Paris
                                 rue St. Martin, No. 226, den 18. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von
                                 Lerchenspiegel aus Messing oder irgend einer anderen Substanz, welcher auf jede
                                 Art von Jagdflinte anwendbar ist. (B. I.)
                              
                           
                              Perrot I., in
                                 Rouen, den 11.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zum Druken von Zeugen
                                 und Papier. (B. I. P.)
                              
                           
                              Perry I., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 30. Maͤrz, fuͤr 5 J.: auf Verbesserungen in
                                 der Fabrication des Maillechort, wodurch dasselbe gesuͤnder,
                                 glaͤnzender und schoͤner wird. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Porzelon M., in
                                 Lyon, den 27.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Art von Todtenkreuz. (B. I.)
                              
                           
                              Pouilletfrères, in Parisrue St. Dominique, No. 211, den 20. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Schornsteinkappe. (B. I.)
                              
                           
                              Pradal P., in
                                 Carcassonne, Dept. de l'Aude, den 14. Maͤrz, fuͤr 10 J.: auf
                                 einen Winkelreflector fuͤr die Spiegellampen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pradal, in
                                 Nantes, den 18.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrication von
                                 Tschakos. (B. I.)
                              
                           
                              Pradier M., in
                                 Parisrue Bourg-l'Abbé, No. 13, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf Rasierzeuge und Necessaires von verschiedenen Formen. (B. I.)
                              
                           
                              Proeschel F., in
                                 ParisQuai Napoléon, No. 23, den 6. Jan., fuͤr 5 J.: auf
                                 Fabrication eines sogenannten vegetabilischen Haares (crin végétal) und dessen Anwendung zu allen Zweken, zu
                                 denen gewoͤhnliches Haar und Wolle angewendet wird. (B. I.)
                              
                           
                              Progin F., in
                                 Marseille, den 20.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Dampfmaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Prost P. C. und
                                 Leperdriel, in
                                 Paris
                                 rue St. Lazare, No. 26, den 18. Decbr., fuͤr 10 Jahre: auf Anwendung von
                                 Kautschuk zur Bereitung von Fontanellen jeglicher Groͤße und Form, Pois elastiques en caoutchou genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Protte I. und
                                 Bajon P., in
                                 Paris
                                 rue du Faub. St. Denis, No. 6, den 22. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren bei der Handschuh-Fabrication. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Quenesson L. I., in
                                 St. Quentin, Dept. de l'Aisne, den 10. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Anwendung des Woolf'schen Systemes auf die
                                 Feuersprize; d.h. auf Anwendung eines einzigen flachen Schiebers, womit die
                                 Communication zwischen dem kleinen und großen Cylinder und zwischen dem großen
                                 Cylinder und dem Verdichter hergestellt wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Quinet A. N., in
                                 Parisrue du Faub. Montmartre, No. 4, den 14. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 lithographische Presse mit fixem Druke. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Raucourt A., in
                                 Parisrue de Bourgogne, No. 14, den 24 Novbr., fuͤr 10 Jahre: auf neue
                                 Anwendungsmittel der Schnellwaagen und Federdynamometer. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Raymond I., in
                                 Parisrue de la Rochefoucauld, No. 16, den 4. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Wagenraͤdern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Reboul I., in
                                 Parisrue Godot de Mauroy, No. 28, den 29. Decbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Schloß mit doppeltem Knopfe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Renette A., in
                                 Parisrond-point des Champs Elysées, No. 1, den
                                 15. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Percussionsflinte, welche von der Kammer aus geladen und mit einem
                                 Excentricum geschlossen wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Revillon Th., in
                                 Macon, Dept. de Saône et Loire, den 9. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 cylindrische Presse mit Stichhahn zum Auspressen aller Arten von
                                 Fluͤssigkeiten. (B. I.)
                              
                           
                              Ricard I. und
                                 Béraud
                                    I., in Lyon, den 24. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf Fabrication aller Arten
                                 von farbigen Glaͤsern, Bodenplatten, architektonischen Verzierungen und
                                 Dachziegeln. (B. I.)
                              
                           
                              
                              Rigollet I., in
                                 Parisrue des Blancs-Manteaux, No. 41, den 4. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Seidenhuͤten. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Risler M., in
                                 Cernay, Dept. du Haut-Rhin, den 4. Sept., fuͤr 10 J: auf die
                                 Fabrication von Kardenbesezen zum Kardaͤtschen von Baumwolle. (B. I.)
                              
                           
                              Rivet I. B., in
                                 Parisrue Richer, No. 6, den 18. Decbr., fuͤr 5 J.: auf einen aus Indien
                                 eingefuͤhrten heilkraͤftigen Nahrungsstoff, Indostane pour potages analeptiques genannt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Roard de Clichy, in
                                 Parisrue du Faub-Montmartre, No. 13, den 23. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine neue Methode aus dem Ruͤbsamen, Leinsamen, und allen anderen
                                 Arten von oͤhligen Samen Oehl zu gewinnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Robert, in
                                 Parisrue d'Orléans St. Honoré, No. 2, den
                                 24. April, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine neue, nach dem Systeme des Heronsbrunnen gebaute Lampe. (B. I.)
                              
                           
                              Roblot Ch. E., in
                                 Parisrue Neuve Samson, No. 6, den 18. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf mechanische
                                 Buͤrsten zum Satiniren der Tapetenpapiere. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Rochefort H., in
                                 Calais, Dept. du Pas-de-Calais, den 6. Novbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 arcanographische Maschine. (B. I.)
                              
                           
                              Rollet, s. Noel.
                              
                           
                              Romagny, s.
                                 Dhomme.
                              
                           
                              Rouen P. I., in
                                 Parisrue du Temple, No. 137 bis, den 19. Mai, fuͤr
                                 5 Jahre: auf eine neue Lampe sammt Zugehoͤr. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Roussel I., in
                                 Versailles, den 30.
                                    Jun, fuͤr 5 Jahre: auf eine Methode Wagen ohne Anwendung von
                                 Pferden oder Dampf in Bewegung zu sezen. (B. I.)
                              
                           
                              Royer I. B., in
                                 Parisrue du Faub. du Temple, No. 137, den 31. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Masse zum Beschmieren der Streichriemen, die er Barbéière nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Royet, s. Barthélémy.
                              
                           
                              Rubanfils und Blanc
                                 ainé, in Grénoble, Dept. de I'Lsère, den 3. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Goͤpel zum
                                 Mahlen des Moͤrtels. (B. I.)
                              
                           
                              Ruffièr
                                    Lauche, in Parisrue St. Avoie, No. 8, den 8. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf eine Wichse
                                 fuͤr Zimmerboden. (B. I.)
                              
                           
                              Saboureau, s.
                                 Noel.
                              
                           
                              Saget, s. Ledru.
                              
                           
                              Saliéres I.,
                                 in Carcassonne, Dept. de l'Aude, den 27. Jun., fuͤr 10. J.: auf eine
                                 Maschine, wodurch das Zetteln der Wolle zur Tuchfabrication vereinfacht,
                                 abgekuͤrzt und wohlfeiler gemacht wird. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Salomon H., in Metz,
                                 den 22. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Buchdrukerei. (B. I.)
                              
                           
                              Sarrazin L. H., in
                                 Labastide, Dept. de la Gironde, den 18. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine neue Art von Zeug, der weder ein Spinnen, noch ein Weben erfordert, und
                                 welcher zum Fuͤttern von Schiffen, zum Deken von Daͤchern, zu
                                 Kleidern und verschiedenen anderen Zweken benuzt werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Saunders I., in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 27. Okt., fuͤr 15 J.: auf ein Verfahren den
                                 Rohrzuker- und Runkelruͤbensaft, so wie auch andere zukerhaltige
                                 Saͤfte kalt durch Anwendung von Substanzen, welche sich mit den
                                 schleimigen, oͤhligen und anderen Bestandtheilen verbinden und sie
                                 niederschlagen, zu klaͤren und zu entfaͤrben. (B. Imp.)
                              
                           
                              Savouré, s.
                                 Perreire.
                              
                           
                              Scott R, in
                                 Parisrue Favart, No. 8, den 22. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf verbesserte
                                 Haͤhne zum Abziehen von Fluͤssigkeiten. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Séguinfrères, in Parisrue Gaillon, No. 15, den 10. Jul., fuͤr 5 J.: auf verschiedene Neuerungen und
                                 Verbesserungen an den Kettenbruken. (B. I.)
                              
                           
                              Selligue, in
                                 Pariscour des Petites-Ècuries, No. 2, den 31. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Jagd- und Militaͤrflinten, Pistolen u. dergl., welche von
                                 der Kammer aus geladen werden koͤnnen; und auf eine neue Art Schloß, das
                                 sich auf einfache und Doppelflinten, so wie auf Carabiner jeder Art anwenden
                                 laͤßt. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Serrurot, s.
                                 Thilorier.
                              
                           
                              Sollier F., in
                                 Lyon, den 13.
                                    Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode Billardtafeln zu
                                 fabriciren. (B. I.)
                              
                           
                              Solly N. R., in
                                 Parisrue des Saints-Pères, No. 18, den 15. Decbr.fuͤr 15
                                 Jahre: auf eine neue Zerrennmethode zur Verbesserung der Erzeugung von
                                 Schmiedeisen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Sorix Madame, in
                                 Paris
                                 rue Fèrou, No. 24. den 30. Maͤrz, fuͤr 5 J: auf
                                 zwei kleine bewegliche, an den Pianos anwendbare Klaviaturen. (B. I.)
                              
                           
                              Stevenaux L., in
                                 Balan, Dept. des Ardennes. den 5. Maͤrz, fuͤr 10 J.: auf
                                 eine Maschine zum Ausbauchen von Kuͤchengeschirren und anderen
                                 Geraͤthschaften. (B. I.)
                              
                           
                              Stoddard, in
                                 Parisrue de Cléry, No. 9, den 23. Maͤrz, fuͤr 15 J.: auf
                                 eine rotirende Dampfmaschine, welche je nach der Kraft, die man erhalten will,
                                 in Anwendung gebracht werden kann. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Stoltz G., in
                                 Parisrue Coquenard, No. 22, den 30. Jun., fuͤr 5 J.: auf neue Siebe mit inneren
                                 Agitatoren zur Fabrication von Kartoffelstaͤrkmehl. (B. I.)
                              
                           
                              Subsol R., in Tosse,
                                 Dept. des Landes, den 29. Decbr., fuͤr 5 J.: auf ein neues Verfahren
                                 reinen Terpenthin aus der Meerstrandskiefer zu gewinnen. (B. I.)
                              
                           
                              Swansborough, in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 15. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Anordnung der stehenden Tauwerke und Stagen fuͤr Schiffe, und in der Art
                                 und Weise, sich ihrer zu bedienen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Tacquet P. I., in
                                 Parisrue St. André-des-Arcs, No. 12, den 27. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verbesserungen in der Fabrication in- und auslaͤndischer Zuker. (B. I.)
                              
                           
                              Tarbé I. C.,
                                 in Parisrue de Madame, No. 4, den 11. Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 das Gießen der Drukerlettern zu beschleunigen und zu erleichtern. (B. I. P.)
                              
                           
                              Tardy E. M., in
                                 Parisrue Nouve des Capucines, No. 6, den 7. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Mechanismus zum Beschlagen der Thuͤren, so daß sie sich nach beiden
                                 Seiten oder nur nach einer oͤffnen, und von selbst schließen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Thébeainé, in Tarbes, Dept.
                                    des Hautes Pyrénées, den 4. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Appretiren und Satiniren der Papiere und zum Glaͤtten der Tapetenpapiere.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Thilorier A. und
                                 Serrurot, in
                                 Paris
                                 rue Bouloy, No. 4, den 19. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf eine Lampe, lampe autostatique genannt, in welcher das Oehl
                                 bestaͤndig auf gleichem Niveau bleibt, und die weder eines Pfropfes noch
                                 irgend anderer beweglicher Stuͤke bedarf. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thomann, s.
                                 Girod.
                              
                           
                              Thomas A. G., in
                                 Parisrue St. Martin, No. 126, den 30. Septbr., fuͤr 15 Jaͤhre: auf einen
                                 tragbaren Apparat, den er Cône dessicateur
                                 nennt, und der zum Troknen von Getreide, Oehlsamen, Reiß, Kaffee etc. dient, so
                                 daß man den durch Hafereien, Schimmel und Insecten verursachten Schaden
                                 beseitigen, und die Samen weiter aufbewahren kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thuez I. F., in
                                 Charenton St. Maurice, Dept. de la Seine, den 30. Septbr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 mechanisches Verfahren Staͤrkmehl zu gewinnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Thuvien, s.
                                 Didot.
                              
                           
                              Toplis Ch., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 4, den 18. Novbr., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Dampfgeneratoren und den Oefen der Dampfmaschinen. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Touboulic P. M., in
                                 Parisrue de Cléry, No. 26, den 23. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf einen Apparat, Rame axiale genannt, womit man
                                 Fahrzeuge in Bewegung sezen und Verladungen vornehmen kann. (B. I.)
                              
                           
                              Tranchat F., in
                                 Lyon, den 14.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf runde Maschinen zum Abhaspeln von
                                 Seide, Baumwolle etc., und zum Straͤhnen. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Tremeau D.H., in
                                 Druyes, Dept. de l'Yonne, den 17. Jul., fuͤr 15 J.: auf ein
                                 Verfahren, wonach man Oker von verschiedenen Farben erhaͤlt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Tripier F. L., in
                                 Lille, den 27. Okt., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein wohlfeiles Verfahren die Wollen zu fetten. (B. I.)
                              
                           
                              Tripot I. F., in
                                 Parisrue des Rosiers, No. 34, den 6. Jan., fuͤr 5 J.: auf eine Maschine zur
                                 Zubereitung der Lumpen zur Papierfabrication. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Turner, s. Hallette.
                              
                           
                              
                              Uberti P., in
                                 Parisrue St. Apolline, No. 23, den 24. Novbr., fuͤr 5 J.: auf eine
                                 chemische Composition, welche vor allen Arten von Epidemien und namentlich vor
                                 der Cholera schuͤzt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Underwood I., in
                                 Villey, Dept. de la Côte d'or, den 14. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 hydraulische Maschine, womit man alle Arten von Gewerken betreiben kann, und
                                 zwar sowohl mit als ohne Wasserstroͤmung. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Valdeiron I., in
                                 Marseille, den 24.
                                    April, fuͤr 10 Jahre: auf eine hydraulische Maschine, der er
                                 den Namen Pompe marseilleise beilegt. (B. I.)
                              
                           
                              Vallette I. B., in
                                 Parisrue de Bondy, No. 66, den 21. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Badwannen aus
                                 kuͤnstlichem Marmor. (B. I.)
                              
                           
                              Vallery Ch., in St. Paul-sur-Risle, Dept. de l'Eure, den 18. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Mahlen der Farbhoͤlzer. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 28.
                                    Decbr., fuͤr 15 Jahre: auf einen Apparat zum Aufbewahren von
                                 Getreide. (B. I.)
                              
                           
                              Vantouillaeainé, in Lavaur, Dept.
                                    du Tarn, den 20. Febr.,
                                 fuͤr 5 J.: auf eine Vorrichtung zum Erstiken der Cocons. (B. I.)
                              
                           
                              Vaussin Chardanne,
                                 in Versailles, Dept. de Seine et
                                    Oise, den 11. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Instrument, Célérimètre genannt, welches die Meßkette ersezen
                                 soll. (B. I.)
                              
                           
                              Vergniais I. L., in
                                 Lyon, den 17.
                                    Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine, welche er Moteur de Pompe nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Verrier C., in
                                 Amiens, Dept. de la
                                    Somme, den 13. Jun., fuͤr
                                 10 J.: auf eine Triebkraft, welche mittelst mehrerer Hebel eine continuirliche
                                 Bewegung erzeugt. (B. I.)
                              
                           
                              Viel I., in
                                 Inchinville, Dept. de Seine-Inférieure, den
                                 8. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine senkrechte, an beiden Enden fixirte Spindel mit beweglichen und umlaufenden
                                 Halsstuͤken zum Spinnen aller Arten von Faserstoffen. (B. I.)
                              
                           
                              Vignal I., in
                                 Saint-Etienne, den 25. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren Seide zu drehen. (B. I.)
                              
                           
                              Villeroi A., in
                                 Paris, den 21.
                                    Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung, womit sich die
                                 Wassertracht der Schiffe vermindern laͤßt, um sie auf seichten Stellen
                                 stromaufwaͤrts schaffen zu koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Villet I. B., in
                                 Lyon, den 3.
                                    April, fuͤr 10 Zaͤhre: auf eine auf verschiedene
                                 Maschinen anwendbare Triebkraft. (B. I.)
                              
                           
                              Vincent C. F.,
                                 Labbè und
                                 Jacquot, in
                                 Reims, Dept. de la Marne,
                                 den 5. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine Maschine, womit Fezen von Wollenzeugen wieder in spinnbare und
                                 webbare Wolle verwandelt werden koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Violard G., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 2 bis, den 30. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Spizen, Tulls und Blonden. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Widdowson, Bussel und Bailey
                                 fils, in Paris
                                 rue Mauconseil, No. 18, den 10. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Bobbinnetstuͤhlen, denen zu Folge man gestikte Tullstreifen, und Spizen
                                 und Blonden, welche in der Rahme gestikt worden sind, nachmachen kann. (B. Imp.)
                              
                           
                              Wiesnegg I., in
                                 Parisrue St. Jacques, No. 72, den 18. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen
                                 Lampenschnabel. (B. I.)
                              
                           
                              Woolff S., in
                                 Parisrue Vivienne, No. 14, den 9. Jan., fuͤr 10 J.: auf einen Heizapparat mit
                                 Weingeist, womit man in jedem Augenblik ein Zimmer heizen kann, und der sich
                                 hauptsaͤchlich fuͤr Reisende eignet. (B.
                                    Imp.)
                              Die Zahl der im Jahre 1835 ertheilten Patente betrug 370, wovon 316 fuͤr
                                 Erfindungen und 54 fuͤr Einfuͤhrung von solchen. Im Jahre 1834
                                 hatte die Zahl der Patente 426 betragen, wovon 73 auf Einfuͤhrung von
                                 Erfindungen kamen.
                              
                           
                        
                           Preise der Society of arts in
                              London.
                           Die Society of Arts in London ertheilte am 7. Jun. unter
                              der Praͤsidentschaft des Viceadmirals Sir E. Codrington folgende Preise.
                           1. Dem Hrn., E. Solly
                              jun., Curzon-Street, May-fair, die silberne
                              Isis-Medaille fuͤr ein Instrument zum Eintreiben von Schrauben innerhalb
                              Roͤhren.
                           2. Dem Hrn. H. Bellingham,
                              Frederick-place, Hampstead-road, die silberne Medaille fuͤr einen
                              verbesserten Zimmermannshobel.
                           
                           3. Dem Hrn. P. Heath.
                              Edward-Street, Hampstead-road, die große silberne Medaille fuͤr eine
                              Linirmaschine fuͤr Graveurs.
                           4. Dem Hrn. I. Meighan,
                              Holland-Street, Blackfriars, die silberne Isis- Medaille und 5 Pfd. Sterl.
                              fuͤr sein laͤrmmachendes Schloß.
                           5. Dem Hrn. H. Wilkinson,
                              Pallmall, die große silberne Medaille fuͤr ein Schloß zur Verhuͤtung
                              von Diebstaͤhlen in Gaͤrten, Parken etc.
                           6. Dem Hrn. Joseph Gretton, in
                              Timberfield bei Chesterfield, die große silberne Medaille fuͤr sein
                              Nivellirinstrument fuͤr Bergleute.
                           7. Dem Hrn. Cornelius Ward,
                              Great Titchfield-Street, die goldene Isis- Medaille fuͤr seine Verbesserungen
                              an den Kesseltrommeln.
                           8. Dem Hrn. Soper die silberne
                              Isis-Medaille und 5 Pfd. St. fuͤr seine Rettungsboje.
                           9. Dem Hrn. H. G. Pearce,
                              Brunswick-Terrace, Blackwell, die große silberne Medaille fuͤr seine Laterne
                              fuͤr Dampfschiffe.
                           10. Demselben die große silberne Medaille fuͤr
                              seine Vorrichtung zum Losmachen eines Kettentaues.
                           11. Dem Hrn. I. Kingston, in
                              Woolwich, die große silberne Medaille fuͤr seine Zange zum Halten von
                              Metallstaben.
                           12. Dem Hrn. James King, in
                              Neu-Suͤdwallis, die große silberne Medaille fuͤr Entdekung von
                              Quarzfand fuͤr Glasmacher in der Colonie.
                           13. Dem Hrn. Joseph Glynn, in
                              Butterley bei Derby, die goldene Isis- Medaille fuͤr seine Anwendung der
                              Dampfkraft zum Trokenlegen von Suͤmpfen.
                           14. Dem Hrn. I. Newman, in
                              Regent-Street, die große silberne Medaille fuͤr seine verbesserte
                              Sicherheitslampe fuͤr Bergleute.
                           15. Dem Hrn. James Marsh, in
                              Woolwich, die große goldene Medaille fuͤr seine Methode hoͤchst kleine
                              Quantitaͤten Arsenik zu entdeken. (London
                                 Journal. Julius 1836, S. 320.)
                           
                        
                           Ueber das Aufschaͤumen des Wassers in den
                              Dampfkesseln.
                           Hr. L. Laudale bemerkt im Mechanics' Magazine, No. 681 zu den Versuchen, welche in
                              Amerika uͤber die Dampfkessel angestellt wurden, daß jeder Maschinist mit dem
                              Aufschaͤumen des Wassers in den Hochdrukdampfkesseln, welches man in England
                              mit dem Namen Priming zu belegen pflegt, bekannt sey. Er
                              machte die Beobachtung, daß dieses Aufschaͤumen in den ersten Tagen nach der
                              Reinigung der Kessel gar nicht oder nur in geringem Grade Statt findet; er
                              laͤßt daher seine Kessel woͤchentlich reinigen, wo sich dann nur jn
                              den lezten Tagen ein staͤrkeres Aufschaͤumen einstellt. Er zweifelt
                              nicht, daß der sich bildende Bodensaz die Ursache dieser Erscheinung ist, indem sie
                              sich um so fruͤher zeigt, je unreiner das Wasser ist; und indem sie jedes Mal
                              dann eintritt, wenn man, um Leke der Kessel zu verstopfen, nach der Lieblingsmethode
                              der Maschinisten Erbsenmehl oder Pferdemist in die Kessel bringt. Moos eignet sich
                              viel besser hiezu, denn es verlegt die Leke, ohne ein Aufschaͤumen zu
                              erzeugen. Auf welche Weise die Ansammlungen von Unreinigkeiten, die sich in den
                              Kesseln bilden, dieses Aufschaͤumen bewirken, uͤberlaͤßt Hr.
                              Landale anderen zu
                              erklaͤren.
                           
                        
                           Vorschlag zur Bestimmung der Hoͤhe des Wasserstandes in
                              den Seehafen.
                           Hr. Capitaͤn L. Bouvier schlaͤgt vor, in den
                              Seehafen sogenannte Regulatoren zu errichten, welche sowohl bei Nacht als am Tage
                              die Hoͤhe des Wasserstandes in denselben andeuten. Man soll naͤmlich
                              in einem Cylinder von gehoͤriger Groͤße einen Schwimmer anbringen, in
                              den eine Stange eingesezt seyn muͤßte, an welcher in Zwischenraͤumen
                              von 1 oder 2 Fuß Laternen oder sogenannte Ochsenaugen von verschiedener Farbe
                              befestigt sind. Steigt der Schwimmer in Folge des Eintretens der Fluth, so
                              wuͤrde, wenn das Wasser am Eintritte des Hafens von 4 bis 6 Fuß gestiegen
                              ist, das erste Licht uͤber dem Cylinder sichtbar werden; bei einem Steigen um
                              6 bis 8 Fuß wuͤrde auch das zweite zum Vorschein kommen, u.s.f. bis die Fluth
                              ihr Maximum erreicht hat. Faͤllt das Wasser hinge, gen, so wird ein Licht um
                              das andere wieder verschwinden. Der Cylinder muß unten offen seyn, damit das
                              Wasser leicht und ohne Stoͤße eindringen und auf den Schwimmer wirken kann,
                              ohne daß dieser den Wellen ausgesezt ist. Zum Behufe des Anzuͤndens der
                              Laternen muß der Cylinder an der Seite mit einem Thuͤrchen versehen seyn.
                              (Hermès, No. 39.)
                           
                        
                           Widerlegung des Vorurtheiles, daß Wasserraͤder bei
                              Nacht schneller umlaufen als am Tage.
                           Da wir das Vorurtheil, daß Wasserraͤder bei Nacht mit groͤßerer
                              Geschwindigkeit umlaufen als am Tage, welches in Amerika allgemein verbreitet ist,
                              auch schon in einigen Gegenden des alten Continents trafen, so bemerken wir, daß Hr.
                              Prof. Cleaveland es der
                              Muͤhe werth fand, dasselbe durch genaue Beobachtungen und Thatsachen, durch
                              die man minder Gebildete allein zu uͤberzeugen vermag, zu widerlegen. Er nahm
                              naͤmlich an einem schoͤnen Tage um 2 Uhr Nachmittag in einer
                              Muͤhle den Barometerstand, die Temperatur des Wassers, die Hoͤhe des
                              Wasserstandes und die Zahl der Umgaͤnge des Rades. Ein Gleiches that er um
                              Mitternacht, wo der Druk der Luft um 7 Hundertel Zoll zugenommen hatte,
                              waͤhrend die Temperatur und der Wasserstand eben so gleich blieb, wie die
                              Zahl der Umgaͤnge. Das Argument wurde als richtig anerkannt; allein die
                              Arbeiter waren doch noch nicht uͤberzeugt, sondern meinten, an einem
                              truͤben Tage waͤre das Resultat anders ausgefallen! Als Grund der
                              groͤßeren Geschwindigkeit der Raͤder bei Nacht geben sie an, daß die
                              Luft nach Sonnenuntergang schwerer werde. (Aus Silliman's American
                                 Journal im Mechanics' Magazine.)
                           
                        
                           Lecour's rauchverzehrender
                              Ofen.
                           Hr. Lecour hat einen Apparat
                              erfunden, in welchem der bei unvollkommener Verbrennung entstehende Rauch
                              gaͤnzlich verbrannt werden soll. Die vom Heerde emporsteigende
                              Rauchsaͤule wird beim Eintritte in diesen Apparat von einer Luftsaͤule
                              getroffen, durch deren Druk sie wieder auf den Herd zuruͤkgetrieben wird, um
                              daselbst vollkommen verbrannt zu werden. Es ergibt sich hiebei eine bedeutende
                              Ersparniß an Brennmaterial, ohne eine Verminderung der Kraft des
                              Waͤrmestoffes. Bei einem Versuche, den man am 17. Maͤrz l. J. vornahm,
                              wurde der Apparat an dem Rauchfange einer Dampfmaschine von 8 Pferdekraͤften
                              angebracht. Die Maschine arbeitete 7 Stunden lang mit einem Druke von 4
                              Atmosphaͤren, ohne daß irgendwo Rauch ausgetreten waͤre, und
                              verbrauchte dabei um 1/3 weniger Brennmaterial, als sie ohne den Apparat innerhalb
                              derselben Zeit verzehrt haben wuͤrde. Der Apparat gewaͤhrt nicht nur
                              den Vortheil der Ersparniß an Brennmaterial, und der Verhuͤtung des
                              ungesunden, beim Fabrikbetriebe mit Steinkohlen so laͤstigen Rauches, sondern
                              er beugt auch Feuersbruͤnsten vor, indem er die Ansammlung von Ruß hindert.
                              Hr. Lecour glaubt, daß er sich
                              selbst bei großen Feuersbruͤnsten benuzt laͤßt, namentlich bei den den
                              in den Kellern ausgebrochenen, bei denen sich so ungeheure Rauchmassen, welche die
                              Loͤschenden an der entsprechenden Huͤlfeleistung hindern, entwikeln.
                              (Mémorial encyclopedique. Junius 1836, S.
                              347.)
                           
                        
                           Ueber Hrn. Dr. Arnott's neue Art
                              von Oefen.
                           Bei einer der lezten Sizungen der Philosophical Society
                              in Edinburgh wurde die von Hrn. Dr. Arnott erfundene
                              neue Art von Oefen vorgezeigt. Der Ofen besteht aus einem laͤnglichen
                              Gehaͤuse von beilaͤufig 3 Fuß Laͤnge auf 2 Fuß Breite und eben
                              so viel Tiefe, welches an allen Wanden sorgfaͤltig luftdicht gemacht ist.
                              Eine Scheidewand theilt dieses Gehaͤuse in zwei Faͤcher welche jedoch
                              durch eine oben und unten angebrachte Oeffnung mit einander in Communication gesezt
                              werden koͤnnen. Zum Behufe des freien Eintrittes der Luft und zum Behufe des
                              Austrittes des Rauches sind zwei Oeffnungen angebracht; das Brennmaterial wird bei
                              einem luftdicht schließenden Thuͤrchen eingetragen. An der einen Seite der
                              Scheidewand befindet sich der aus Toͤpferthon gebaute Ofen, welcher das
                              erforderliche Brennmaterial ausnimmt; die heiße Luft circulirt mehrere Mal um die Scheidewand,
                              bevor sie durch den kleinen roͤhrenfoͤrmigen Schornstein entweicht.
                              Der heißen Luft ist auf diese Weise eine Oberflaͤche von 32 Quadratfuß
                              dargeboten, sie entweicht daher aus dem Rauchfang nur nachdem sie alle Waͤrme
                              abgegeben hat. Der Ofen bedingt eine große Ersparniß an Zeit und Brennmaterial, und
                              macht durchaus keinen Staub und Rauch. Diese sehr undeutliche Notiz ist Alles, was
                              hieruͤber im Mechanics' Magazine, No. 678 zu
                              lesen ist.
                           
                        
                           Ueber eine Glasmasse mit doppelter Strahlenbrechung.
                           Es ist Hrn. Guérard
                              durch Zusammensezung von Prismen aus gehaͤrtetem und nicht gehaͤrtetem
                              Glase gelungen, Parallelopipeden zu erzeugen, welche doppelte Bilder geben, und die
                              daher einen hohen Grad von doppelter Strahlenbrechung besizen. Man wußte bereits,
                              daß dike, schnell abgekuͤhlte, oder mit Gewalt zusammengedruͤkte
                              Glasplatten regelmaͤßige und lebhaft gefaͤrbte Farben zu geben im
                              Stande sind, wenn man sie zwischen zwei Turmalinplatten oder zwischen zwei
                              Saͤulen aus gewoͤhnlichen, aber in entgegengesezter Richtung geneigten
                              Glasplatten betrachtet, und wenn das Licht, nachdem es durch sie gedrungen, in zwei
                              rectangulaͤren Richtungen zuruͤkgeworfen wird. Eben so wußte man
                              bereits nach einem von Fresnel angestellten Versuche, daß
                              stark comprimirte Prismen, wenn man sie mit gleichen, nicht comprimirten Prismen zu
                              Parallelopipeden verband, das durch sie betrachtete Bild doppelt zu zeigen im Stande
                              waren. Hr. Guérard hat
                              jedoch durch Verbindung dieser beiden Versuche gezeigt, daß man nunmehr zur
                              Verfertigung von Mikrometern keinen Bergkrystall mehr beduͤrfe, (Hermes, No. 4)
                           
                        
                           Zahl der Eisenwerke in Schottland.
                           Im Junius 1836 bestanden in Schottland folgende Eisenwerke:
                           
                              
                                 jene der
                                 Carron Comp.,
                                 errichtet im J.
                                 1767, mit
                                   5 Oefen
                                 erzeugend
                                   8000 T. Eisen
                                 
                              
                                 
                                 Clyde         –
                                         –
                                 1786
                                   4
                                 –
                                 12,000   –
                                 
                              
                                 
                                 Wilsontown
                                         –
                                 1786
                                   1
                                 –
                                   3000    –
                                 
                              
                                 
                                 Muirkirk    –
                                         –
                                 1790
                                   3
                                 –
                                   6000    –
                                 
                              
                                 
                                 Cleland      –
                                         –
                                 1790
                                   1
                                 –
                                   2500    –
                                 
                              
                                 
                                 Devon       –
                                         –
                                 1790
                                   3
                                 –
                                   7000    –
                                 
                              
                                 
                                 Calder       –
                                         –
                                 1805
                                   5
                                 –
                                 15,000   –
                                 
                              
                                 
                                 Shotts       –
                                         –
                                 1805
                                   1
                                 –
                                   3000    –
                                 
                              
                                 
                                 Monkland  –
                                         –
                                 1825
                                   3
                                 –
                                   8000    –
                                 
                              
                                 
                                 Gartsherrie
                                         –
                                 1828
                                   5
                                 –
                                 15,000   –
                                 
                              
                                 
                                 Dundyvan  –
                                         –
                                 1834
                                   4
                                 –
                                 12,000   –
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 –––––––
                                 
                                 ––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 Summa
                                 35
                                 Summa
                                 92,000 Tonnen.
                                 
                              
                           Außerdem sind noch 8 Oefen im Baue, die, wenn sie fertig seyn
                              werden, jaͤhrlich 20,000 Tonnen Eisen liefern werden. Alle diese Eisenwerke
                              befinden sich mit Ausnahme von fuͤnfen in der Nachbarschaft von Glasgow) und
                              selbst von diesen 5 ist keines uͤber 30 engl. Meilen von dieser Stadt
                              entfernt. (Mechanics' Magazine, No. 683.)
                           
                        
                           Glasgow's Reichthum an Spinnmuͤhlen.
                           Leonard Horner sagt in seinem Berichte, den er im Jahre
                              1834 an das Parliament erstattete, daß Schottland 134 Baumwollmuͤhlen zahle,
                              welche mit Ausnahme einiger großen Fabriken in Averdeen und einer in Stanley im
                              Perth, saͤmmtlich auf einen Umkreis von 25 engl. Meilen um Glasgow
                              concentrirt sind. Selbst die außer diesem Rayon gelegenen Fabriken, wie z.B. die
                              große in Stanley, gehoͤren Glasgower Haͤusern. In Lamarkshire, worin
                              Glasgow selbst liegt, zaͤhlt man 74, in Renfrewshire 41, in Dunbartonshire 4,
                              in Buteshire 2, in Argyleshire 1 und in Perthshire 1 derlei Fabrik. (Mechanics' Magazine, No. 684.)
                           
                        
                           Disé's
                              unausloͤschliche alkalische Tinte.
                           Hr. Disé ist der
                              patentirte Erfinder einer sogenannten unausloͤschlichen alkalischen Tinte,
                              welche allen chemischen Reagentien, die die gewoͤhnlichen
                              Tintezerstoͤren, widerstehen, die metallenen Schreibfedern nicht angreifen, und uͤberdieß
                              leicht aufbewahrbar und transportabel seyn soll. Dem Journal
                                 des connaiss. usuelles, Junius 1836, S. 274 gemaͤß wird diese Tinte
                              bereitet, indem man ein Kilogramm Drukerschwaͤrze und eben so viel
                              krystallisirtes basisch kohlensaures Natron in einem Kessel mit 40 Kilogramm reinem
                              Wasser bis zum Sieden erhizt, und die Masse umruͤhrt, bis sie eine teigige
                              Consistenz erlangt hat, und bis die dadurch entstehende seifenartige Verbindung
                              vollendet ist. Man erkennt dieß an der Gleichartigkeit der Masse und an der
                              Vergroͤßerung ihres Volumens. Mittlerweile loͤst man in einem anderen
                              Kessel in 5 bis 6 Kilogr. Wasser 5 Kilogr. geschmolzenen Tafellak (laque plate fondue) und 375 Gramm basisch kohlensaures
                              Natron auf, um dann in dieser Aufloͤsung noch 500 Gramm Givet'schen Leim zergehen zu lassen. In diese Aufloͤsung
                              ruͤhrt man dann obige teigigseifenartige Masse, worauf man das Wasser
                              verduͤnstet, bis man einen Teig erhaͤlt, der sich mit den
                              Haͤnden abarbeiten laͤßt ohne an den Fingern kleben zu bleiben. Diesen
                              Teig formt man endlich in kleine rechtekige Parallelogramme, die man an trokener
                              Luft troknet und in Staniol einwikelt. Da diese Tinte bloß in Wasser
                              aufloͤslich ist, so wird sie durch Zusaz von gewoͤhnlicher Tinte, von
                              Saͤuren und anderen Substanzen unbrauchbar; man ist hiedurch gegen alle
                              Nachtheile, die aus zufaͤlligen oder absichtlichen Verunreinigungen der Tinte
                              erwachsen koͤnnten, gesichert.
                           
                        
                           Lanet's Methode schnell
                              Handschriften und Zeichnungen zu copiren.
                           Die Société d'encouragement ertheilte am 6.
                              Jul. l. J. in ihrer Generalversammlung Hrn. Lanet, Mitglied der Akademie der Wissenschaften
                              in Bordeaux, auf den Bericht einer Commission, deren Berichterstatter Hr. Payen war, ihre silberne Medaille
                              fuͤr seine Methode Briefe, Federzeichnungen etc. schnell zu copiren. Wir
                              haben diesen Bericht im Bulletin der genannten Gesellschaft Augustheft S. 308 mit
                              Aufmerksamkeit gelesen, und dabei auch nicht das Geringste gefunden, wodurch sich
                              die Methode und die Apparate des Hrn. Lanet, die unter dem Namen Prompt-Copiste bekannt gemacht werden, von jener Methode unterscheiden,
                              auf welche sich Thomas Dunkin, ehemaliger
                              Husarenoffizier, am 43. Mai 4835 in England ein Patent ertheilen ließ, und welche
                              wir im polytechn. Journal Bd. LIX. S. 188
                              aus dem London Journal entnahmen. Wir wissen nicht, wem
                              die Ehre der Erfindung zuzuschreiben ist; jedenfalls ist es aber sehr zu wundern,
                              daß, wenn beide Erfinder gleiche Idee hatten, ohne etwas von einander zu wissen, die
                              aus den HH. Baron Silvestre,
                                 Alérimée, Amédée Durand, Gaultier de Claubry und Payen
                              bestehende Commission im Julius 1836 noch keine Notiz von dem hatte, was am
                              Schluͤsse des Jahres 1835 in den englischen Zeitschriften bekannt gemacht
                              wurde.
                           
                        
                           Neue Methode Holz erhaben zu graviren.
                           Hr. I. Straker hat eine neue
                              Methode erhabene Dessins aus Holz zu erzeugen erfunden. Das Princip der Erfindung,
                              deren man sich entweder fuͤr sich allein oder in Verbindung mit der
                              gewoͤhnlichen Holzschnizmethode bedienen kann, beruht darauf, daß wenn man
                              Holz mit einem stumpfen Instrumente eindruͤkt, die Eindruͤke sich
                              wieder erheben, wenn man das Holz in Wasser einweicht. Man zeichnet daher diesem
                              Verfahren gemaͤß das verlangte Dessin auf das zubereitete Stuͤk Holz,
                              und treibt die einzelnen Theile desselben mit staͤhlernen Punzen oder anderen
                              entsprechenden Instrumenten so tief ein, als man dem Dessin Erhabenheit geben will.
                              Dieses Eintreiben hat natuͤrlich sorgfaͤltig zu geschehen, damit die
                              Holzfaser dabei nicht gebrochen wird. Ist man damit fertig, so hobelt oder feilt man
                              den Grund ab, bis das Holz, wieder ganz eben ist, und nachdem auch dieß geschehen,
                              legt man die so behandelten Stuͤke in heißes, oder kaltes Wasser, in welchem
                              die eingedruͤkten Stellen wieder ihre, fruͤhere Hoͤhe erlangen
                              werden. Wo es fehlt, wird zulezt mit dem Schnizmesser nachgeholfen. (Mechanics' Magazine, No. 681.)
                           
                        
                           
                           De Braine's Maͤnnerhuͤte zum Zusammenlegen.
                           Ein Hr. Victor de Braine in
                              New-York nahm kuͤrzlich ein Patent auf einen sogenannten Reisehut, welcher in
                              einen kleinen Raum gepakt werden kann, indem sich dessen Seitenwaͤnde wie das
                              Leder eines Blasbalges zusammenfalten lassen. Es ist zu diesem Behufe an dem oberen
                              und unteren Theile der Krone des. Hutes ein duͤnner metallener Reifen
                              angebracht; und diese beiden Reifen stehen durch duͤnne staͤhlerne
                              Staͤbchen, welche in der Mitte mittelst eines Angelgewindes abgebogen werden
                              koͤnnen, mit einander in Verbindung. Um dem Buge der Huͤte
                              groͤßere Regelmaͤßigkeit zu geben, kann man an der Abbiegungsstelle
                              auch noch einen dritten Reifen anbringen. Will man sich des Hutes bedienen, so
                              braucht man nur die Staͤbchen gerade zu richten. – Wir haben hiezu nur
                              zu bemerken, daß diese Erfindung durchaus nicht neu ist, sondern daß in Frankreich
                              schon seit einigen Jahren aͤhnliche Huͤte verfertigt werden, und daß
                              namentlich der mechanische Hut des Hrn. Gibus, den man im polytechn. Journal Bd. LIX. S. 290 beschrieben findet, vor den
                              amerikanischen Huͤten den Vorzug verdienen duͤrfte.
                           
                        
                           Fortschritte der Runkelruͤbenzuker-Fabrication in
                              Rußland.
                           Das Mechanics' Magazine enthaͤlt in seiner Nr. 681
                              von Petersburg aus eingesandt eine Notiz uͤber die
                              Runkelruͤbenzuker-Fabrication in Rußland, woraus hervorgeht, daß dieses Land
                              bereits 25 große derlei Fabriken zaͤhlt. Eine der ausgezeichnetsten derselben
                              befindet sich im Gouvernement von Tula auf den Guͤtern des Grafen Bobrinsky. Man verarbeitete daselbst im Jahre 1835 nicht
                              weniger als 260,000 Pud oder 85,357 Cntr. 16 Pfd. (engl. Gewicht) Ruͤben; und
                              gewann daraus 15,600 Pud oder 5014 Cntr. 1 Qu. 4 Pfd. Zuker. Das Pud Ruͤben
                              kam auf 15 Kopeken; die Bearbeitung des Puds auf 35 Kopeken. Ein Pud Ruͤben
                              lieferte 2 2/5 Pfd. Rohzuker. Zur Erzielung obiger Quantitaͤt Ruͤben
                              waren 350 Deciatinen oder 945 engl. Acres Land noͤthig. Die Fabrik zahlte 250
                              Arbeiter. Das einzige Uebel, womit man zu kaͤmpfen hatte, ist die
                              Aufbewahrung der Ruͤben, die man so schwierig fand, daß man die Fabrication
                              so schnell als moͤglich betrieb. – Das Mechanics' Magazine bemerkt hiezu, daß die ihm eingesendeten Muster von
                              gereinigtem Ruͤbenzuker dem besten engl. Raffinadezuker nicht nachstehen. Ein
                              Pud 40 Pfd. ist = 36 Pfd. engl. Ein Rubel zu 100 Kopeken ist = 10 1/2 Den. oder 31
                              1/2 kr.
                           
                        
                           Pecqueur's Maschine
                              fuͤr Runkelruͤbenzuker-Fabriken.
                           Hr. Pecqueur, ein
                              ruͤhmlich bekannter Mechaniker in Paris, hat dem Moniteur de la propriété zu Folge eine sehr wohlfeile
                              Maschine erfunden, welche in den Runkelruͤbenzuker-Fabriken die hydraulischen
                              Pressen, die Macerationsgefaͤße, die Geflechte und Saͤke ersezen, und
                              vielen Arbeitslohn ersparen soll, indem ein einziger Arbeiter zu deren Bedienung
                              hinreicht. Das aus der Reibe kommende Mark wird in die neue Maschine gebracht, mit
                              der man um 5 Proc. mehr Saft gewinnen soll, als nach irgend einem der bisherigen
                              Verfahren, und aus der das Mark beinahe vollkommen troken herauskommt. Hr. Pecqueur hat ein Patent fuͤr
                              15 Jahre auf seine Erfindung genommen. (Mémorial
                                 encyclopedique. August 1836, S. 476.
                           
                        
                           Aufbewahrung von Fleisch in Stikstoffoxydgas.
                           Hr. Guépin hatte
                              bekanntlich angezeigt, daß es ihm gelungen sey, mittelst Stikstoffoxydgas Fleisch
                              aufzubewahren, indem dieses Gas allen Sauerstoff, der sich in den Gefaͤßen
                              befindet, in welches man das Fleisch bringt, an sich zieht. Hr. Colin hat, wie das Institut in Nr. 114 schreibt, hieruͤber Versuche
                              angestellt, welche die Wirksamkeit dieses Verfahrens zu bestaͤtigen scheinen.
                              Eine Taube, die in einen mit diesem Gase gefuͤllten Pokal gebracht worden
                              war, hatte noch nach 48 Stunden ein sehr schoͤnes Fleisch, und Fische auf
                              gleiche Weise behandelt befanden sich nach 6 Wochen in vollkommen genießbarem
                              Zustande. Das Verfahren dabei ist folgendes. Man bringt das aufzubewahrende Fleisch
                              in einen Pokal, in
                              welchem man es so aufhaͤngt, daß es ringsum mit Luft umgeben ist; dann
                              verschließt man diesen Pokal luftdicht, wobei man jedoch ein kleines Loch
                              laͤßt, welches mit einem Stoͤpsel verschlossen werden kann, und durch
                              welches sich eine Glasroͤhre fuͤhren laͤßt. Diese
                              Glasroͤhre, welche am besten gebogen ist, sezt man an dem anderen Ende mit
                              einer glaͤsernen Phiole, in die man Queksilber und Salpetersaͤure
                              bringt, in Verbindung; und die Einwirkung dieser Substanzen auf einander
                              laͤßt man so lange fortdauern, bis sich ein Ueberschuß von Stikstoffdeutoxyd
                              daraus entwikelt hat. Ist dieß der Fall, so nimmt man die Roͤhre ab, und
                              verschließt auch diese Oeffnung. Das auf diese Weise aufbewahrte Fleisch soll keine
                              seiner Eigenschaften verlieren.
                           
                        
                           Aufbewahrung der Speisen nach Appert.
                           Hr. Kapitaͤn John Roß uͤbergab der Société d'encouragement eine
                              Buͤchse aus Weißblech, die er im Jahre 1832 in dem in den Polarmeeren
                              gescheiterten Schiffe Fury auffand, und in welcher seit 16 Jahren nach dem Verfahren
                              der HH. Gamble und Donkin behandeltes Fleisch
                              aufbewahrt war. Die Buͤchse ward von einer Commission geoͤffnet, wobei
                              sich das in ihr befindliche Fleisch vollkommen gut erhalten, vom besten Aussehen und
                              sehr schmakhaft zeigte. Hr. Chevallier fand, daß dieß Fleisch sogar noch 10 Tage nach
                              Eroͤffnung der Buͤchse vollkommen genießbar war. Was die
                              Aufbewahrungsmethode selbst, und namentlich die Anwendung der metallenen
                              Buͤchsen betrifft, so scheint die Ehre der Erfindung nach zahlreich
                              beigebrachten Documenten Hrn. Appert zu gebuͤhren, woruͤber man in den
                              fruͤheren Banden unserer Zeitschrift Alles findet, was bekannt geworden
                              ist.
                           
                        
                           Dattelkerne als Kaffeesurrogat.
                           Hr. Malevergne gibt im Journal des connaissances usuelles an, daß ihm unter
                              allen den vielen Kaffeesurrogaten, die bereits empfohlen und angewendet wurden, die
                              Kerne der Datteln, die man zu gar nichts benuzt, den Vorzug zu verdienen scheinen.
                              Diese Kerne werden naͤmlich, wenn man sie nach Art der Kaffeebohnen
                              roͤstet, dunkelbraun, und schwizen noch mehr Oehl aus als der Kaffee. Mit
                              Wasser abgekocht geben sie einen Absud, der beinahe eben so bitter schmekt, wie der
                              Kaffee, und der auch ein angenehmes Arom bekommt, wenn man die Dattelkerne mit einer
                              groͤßeren oder geringeren Quantitaͤt aͤchten Kaffees
                              vermengt.
                           
                        
                           Ueber die Kartoffel von Rohan.
                           Eine Kartoffel von der Sorte, pomme de terre de
                              Rohan genannt, welche 3 Unzen wog, wurde im
                              Fruͤhjahre 1835 in 9 Stuͤke, von denen jedes ein einziges Auge hatte,
                              geschnitten. Diese Stuͤke letzte man je 30 Zoll von einander entfernt in
                              leichtes Erdreich, wobei man in jede Grube, zugleich mit der Kartoffel 2 Liter eines
                              aus gleichen Theilen thierischer Kohle und Erde bestehenden Gemenges brachte. Die
                              ersten Blaͤtter entwikelten sich am 3. Mai; die Bluͤthenknospen,
                              welche vor dem Ausbluͤhen abfielen und keine Fruchte ansezten, zeigten sich
                              gegen Mitte Junius. Am 8. Jul. wurden die Pflanzen gut gehaͤufelt. Bei der am
                              26. Okt. vorgenommenen Ernte wurden 139 Knollen eingesammelt, von denen einer 3
                              Pfd., der zehnte Theil 1 1/2 Pfd., der vierte Theil 4 Pfd. wog. Die Wurzel dieser
                              Sorte ist 25–30 Zoll lang, besizt schoͤne Zasern, ist von der Dike
                              einer Federspule und treibt horizontal. In den ersten 30 Tagen nach der Ernte hatten
                              die Kartoffeln den. achten Theil ihres Gewichtes verloren, waͤhrend andere
                              Varietaͤten innerhalb derselben Zeit nur den zwanzigsten Theil verloren. (Journal des connaissances usuelles Maͤrz
                              1836)
                           
                        
                           Außerordentliche Groͤße, welche die Runkelruͤbe
                              erreicht.
                           Hr. Pommier sandte der Société centrale d'agriculture in Paris
                              eine Runkelruͤbe von 26 Pfd., welche in Bois-le-Comte bei Vitry gezogen
                              worden ist. Man erinnerte bei dieser Gelegenheit, daß Hr. v. Lafayette fruͤher eine solche
                              Ruͤbe von 28 Pfd.
                              und W. Vilmorin sogar eine von 34. Pfd. Schwere gefunden
                              hatte. (Recueil Industriel. Julius 1836.)
                           
                        
                           Labbé's Methode
                              Kaͤlber mit gelben Ruͤben aufzuziehen.
                           Das Wohlbefinden der Kuͤhe bei der Fuͤtterung mit gelben Ruͤben
                              brachte Hrn. Labbé auf
                              die Idee, dieses Futter auch zur Ernaͤhrung der jungen Kaͤlber
                              anzuwenden, da das Aufziehen derselben mit Milch in der Naͤhe, großer
                              Staͤdte sehr theuer zu stehen kommt. Er ließ zu diesem Behufe ein halbes
                              Pfund gelbe Ruͤben in Brei verwandeln, und warf sie in ein halbes Pfund
                              siedendes Wasser, welches er nach 4 bis 5 Minuten vom Feuer nahm. Die Masse wurde zu
                              Mittag und Abends zur Haͤlfte mit Milch vermengt, und dann einem
                              fuͤnftaͤgigen Kalbe gegeben. Den naͤchsten Tag nahm er ein
                              Pfund gelbe Ruͤben und einen Liter Wasser, und in diesem Maaße vermehrte er
                              taͤglich die Ruͤben und das Wasser, waͤhrend er die
                              Quantitaͤt der Milch verminderte, so daß das Kalb am elften Tage bereits gar
                              keine Milch mehr unter den Trank bekam. Am achten Tage wurde jeder der drei
                              Mahlzeiten eine in Asche gebratene Kartoffel zugesezt. Das Thier befand sich bei
                              dieser Nahrung vortrefflich, war nicht einen Augenblik krank, und mußte am
                              zwanzigsten Tage bereits spaͤrlicher gefuͤttert werden, indem es
                              fuͤr die Nachzucht, zu der es bestimmt war, zu fett wurde. Statt der
                              Kartoffel koͤnnte man wahrscheinlich mit Vortheil einen kleinen
                              Loͤffel voll getroknetes Weizenmehl beisezen. (Annales
                                 d'agriculture, Januar 1836.)
                           
                        
                           Ueber Fliegengitter mit weiten Maschen.
                           Vor der entomologischen Gesellschaft in London wurde im April l. J. eine Abhandlung
                              uͤber das Abhalten der Fliegen von den Wohnungen vorgelesen. Ais vollkommen
                              diesem Zweke entsprechend will man ein Nez. aus mehrfarbigen Maschen von 3/4 Zoll im
                              Gevierte befunden haben, indem selbst bei dieser Weite der Maschen auch nicht eine
                              Fliege oder Wespe durchdringen soll. Ein Gesellschaftsmitglied will sogar mit Nezen,
                              deren Maschen 1 1/4 Zoll im Gevierte hatten, ausgereicht haben. Man schreibt dieß
                              der optischen Taͤuschung zu, welche sich mit den Augen dieser Thiere wegen
                              ihrer großen Vergroͤßerungskraft und ihrer geringen Brennweite notwendig
                              ergeben soll. (Mechanics' Magazine, No. 663.) (Wir
                              unsererseits muͤssen unserer Erfahrung gemaͤß obiges Factum eben so
                              sehr bezweifeln, als wir die gegebene Erklaͤrung gegen den gesunden
                              Menschenverstand verstoßend finden.)
                           
                        
                           Ueber die sogenannte Muscardine, eine Krankheit der
                              Seidenraupen.
                           Hr. Audouin berichtete in einer
                              Sizung der Akademie in Paris uͤber die Arbeiten, welche er uͤber die
                              unter dem Namen Muscardine bekannte Krankheit der
                              Seidenraupen, anstellte. Nach den Beobachtungen Bassi's ist diese Krankheit, bei der sich auf
                              den todten, roth und hart gewordenen Raupen weißliche Efflorescenzen bilden, durch
                              eine auf den Raupen wachsende Schmarozerpflanze aus der Classe der Kryptogamen
                              bedingt. Diese Beobachtungen, welche von Vielen bezweifelt wurden, sind nun durch
                              Hrn. Audouin vollkommen
                              hergestellt. Die Krankheit laͤßt sich nicht nur durch Einimpfung
                              fortpflanzen, sondern auch von den Seidenraupen auf andere Raupen
                              uͤbertragen. Die Pflanze entwikelt sich nicht erst nach dem Tode des Thieres,
                              sondern sie entwikelt sich im lebenden Thiele und zwar auf Kosten seines Fettes und
                              der Tracheen, welche bis zum endlichen Tode eine immer mehr und mehr zunehmende
                              Veraͤnderung erleiden. Anatomische und naturhistorische Details
                              hieruͤber findet man im Hermès, No.
                              25.