| Titel: | Ueber eine neue Methode auf Dampfbooten das Commando des Capitäns dem Maschinisten mitzutheilen. Von Hrn. A. C. John, Ingenieur. | 
| Fundstelle: | Band 69, Jahrgang 1838, Nr. LXXXVII., S. 403 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXVII.
                        Ueber eine neue Methode auf Dampfbooten das
                           Commando des Capitaͤns dem Maschinisten mitzutheilen. Von Hrn. A. C. John,
                           Ingenieur.
                        Aus den Annales de la Société
                                 polytechnique-pratique, 1838, No. 4.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VIII.
                        John's Apparat fuͤr Dampfboote.
                        
                     
                        
                           Die auf den amerikanischen Dampfbooten gewoͤhnlich gebraͤuchliche
                              Methode das Commando des Capitaͤns dem mit der Fuͤhrung der Maschine
                              Betrauten mitzutheilen, besteht darin, daß auf eine Gloke geschlagen wird, aus deren
                              Ton lezterer abnimmt, welche Bewegung dem Schiffe gegeben werden soll. Man bedient
                              sich hiezu zweier oder mehrerer Gloken von verschiedenem Klange. Da bei dieser
                              Methode leicht Irrthuͤmer vorkommen, aus denen bedeutende
                              Ungluͤksfaͤlle erwachsen koͤnnen, so ward von mir zu diesem
                              Zweke ein sehr einfacher Apparat erfunden, der den an ihn zu machenden Anforderungen
                              vollkommen zu entsprechen scheint.
                           Fig. 37 zeigt
                              diesen Apparat von Vorne; Fig. 38 ist ein
                              Querdurchschnitt, und Fig. 39 zeigt die
                              Zahnstange und das in sie eingreifende Rad sammt der Feder, wodurch sie so lange, als man
                              wuͤnscht, in der ihr gegebenen Stellung erhalten wird. Auf dem Zifferblatte
                              A sind die Worte: Vorwaͤrts, Zuruͤk,
                              Schnell, Langsam, Halt aufgeschrieben. Der Zeiger B, den
                              die Zahnstange C in Bewegung sezt, deutet auf jenes
                              dieser Worte, welches dem Commando des Capitaͤns entspricht. Der bewegliche
                              Rahmen E, der mittelst einer Stange D mit der Zahnstange in Verbindung steht, bewegt sich
                              nach Auf- oder Abwaͤrts, je nachdem die Zahnstange auf oder nieder
                              bewegt wird. Auf diesen Rahmen sind dieselben Worte wie auf das Zifferblatt
                              geschrieben. Wenn der Zeiger auf eines der Worte gestellt wird, so wird dasselbe
                              Wort an dem Rahmen mittelst der Laterne F beleuchtet.
                              Die Laterne selbst bleibt unbewegt, und ihre Oeffnung O,
                              welche an Breite einem jeden der 5 Zwischenraͤume gleichkommt, entspricht
                              immer genau dem Worte, auf welches der Zeiger auf dem Zifferblatte gestellt wurde.
                              Die fuͤnf Zwischenraͤume des Rahmens, auf welche die
                              angefuͤhrten Worte geschrieben sind, bestehen aus Glimmer, aus durchsichtigem
                              Horn oder aus Glas. Eine im Bereiche des Rahmens angebrachte Gloke G wird bei der Bewegung des Rahmens durch Stifte, welche
                              aus diesem hervorragen, zum Schellen gebracht, und damit der Maschinist aufmerksam
                              gemacht, daß ein Commando ertheilt wurde. Es bedarf wohl kaum der Erwaͤhnung,
                              daß das Zifferblatt auf dem Verdeke und dem Capitaͤne zugaͤnglich, der
                              Rahmen hingegen so anzubringen ist, daß der Maschinist ihn vor Augen hat.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
