| Titel: | Miszellen. | 
| Fundstelle: | Band 71, Jahrgang 1839, Nr. XXXI., S. 150 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XXXI.
                        Miszellen.
                        Miszellen.
                        
                     
                        
                           Alphabetisches Verzeichniß der im Jahre 1837 in Frankreich
                              ertheilten Patente.Die Buchstaben am
                                    Ende haben folgende Bedeutungen: (B. I.) = Brevet d'invention; (B.
                                       I. P.) = Brevet d'invention et de
                                       perfectionnement; (B. Imp.) = Brevet d'importation; (B.
                                       Imp. P.) = Brevet d'importation et de
                                       perfectionnement; (B. I. Imp.) = Brevet d'invention et
                                       d'importation. (Beschluß.)
                           
                              Colpin J., in Passy,
                                 Dept. Seine, den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf Zersezung des
                                 Kautschuks und seine Anwendung auf Leder und Gewebe aller Art. (B. I.)
                              
                           
                              Combalot, der Neffe,
                                 in Parisrue de Choiseul, No. 2ter, den 4. Okt., fuͤr
                                 10 Jahre: auf einen verbesserten Apparat zur Bierfabrication. (B. I. P.)
                              
                           
                              Come, s. Souchière.
                              
                           
                              Constantin J., genannt Bruder Anaclet, in
                                 Parisrue du Faub.-St.
                                    Martin, No. 165, den 4. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein großes mechanisches Planetensystem. (B. I.)
                              
                           
                              Corte N., in
                                 Périgueux, Dept. Dordogne, den 10. Febr., fuͤr 5 J.: auf ein
                                 Gehwerk, Mouvement invisible genannt, um die Zeiger
                                 auf einem Zifferblatte von 16 Zoll Durchmesser zu treiben, und welches auch auf
                                 Spiegel, Pfeilerspiegeln etc. angebracht werden kann. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cornu, s. Bon.
                              
                           
                              Cottiau A., in
                                 Parisrue Ste.-Avoie,
                                    No. 23, den 22. Jul.,
                                 fuͤr 5 J.: auf ein Pulverhorn, à charge
                                    croisée genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe; den 22. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Metallsterne zum Verschließen der Flaschen mit gashaltigem Wasser. (B. I.)
                              
                           
                              Crane, in
                                 Parisrue du Temple, No. 119, den 23. Sept., fuͤr 15 J.: auf eine Methode die
                                 Kohlenblende zum Schmelzen und zur Reduction der Eisenerze anzuwenden. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Crégut J. J.,
                                 in Avignon, Dept. Vaucluse,
                                 den 31. Mai, fuͤr 10 J.: auf
                                 eine Maschine zum Zermalmen der Oliven. (B. I.)
                              
                           
                              Croisat J., in
                                 Parisrue de l'Odéon, No. 33, den 26. Sept., fuͤr 5 J.: auf
                                 metallene Kaͤmme, Diaphanes genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Croquefer B., in
                                 Parisrue des Fossés-St.-Ger.-l'Aux., No. 33, den 21. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Fabrication der bunten Papiere. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Cuillier P. H., in
                                 ParisBoulev. Montmartre, den 25. Okt., fuͤr 5 J.: auf ein neues Mittel
                                 Theaterbraͤnde zu verhuͤten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Curtis Th., in
                                 Parisrue de Richel., No. 97,
                                 den 22. Febr., fuͤr 10 J.: auf
                                 eine Verbesserung an der Schiffswinde. (B. Imp.)
                              
                           
                              Dalloz J. und
                                 Guillaume, in
                                 St.-Claude, Dept. Jura, den 9. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Verfertigen der Naͤgel. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dalmas H. und
                                 Menestier B., in
                                 Toulouse, Dept.
                                    Haute-Garon., den 11.
                                    Jan., fuͤr 5 Jahre: auf zwei neue Dreschmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Darbo F., in
                                 ParisPassage Choiseul, No. 85, den 25. Okt., fuͤr 15 J.: auf ein
                                 neues Trinkgeschirr fuͤr Kinder. (B. I.)
                              
                           
                              Darbois, s.
                                 Loyer.
                              
                           
                              Dartmann G., in
                                 ParisQuai de la Mégisserie, No. 26, den 20. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf neue
                                 Verbesserungen in der Kleidermacherkunst, bestehend in getheilten
                                 Baͤndern, um das Maaß der Kleider zu nehmen, und mit moͤglichster
                                 Schnelligkeit und Ersparniß mittelst vorraͤthiger Modelle Civil-
                                 und Militaͤrkleider zu verfertigen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                           
                              Daubreville J., in
                                 Plancher les-Mines, Dept.
                                    Haute-Saône, den 5.
                                    April, fuͤr 15 Jahre: auf Combinationsschloͤsser. (B. I. P.)
                              
                           
                              Dausque B. und
                                 Leclerc F., in
                                 Rouen, den 2.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen Stuhl zum Spulen. (B. I.)
                              
                           
                              Daussin P., in
                                 Parisrue St.-Merry,
                                    No. 18, den 16. Sept., fuͤr
                                 5 J.: auf Fabrication von Suͤßholzsaft mit Bildern und Zeichnungen aller
                                 Art verziert. (B. I.)
                              
                           
                              Daux, s. Gorre.
                              
                           
                              David J. H., in
                                 Parisrue des Filles-Dieu, No. 6, den 29. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 eisernes Rad, Roue-David genannt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Déarme Ch.,
                                 in Parisrue de la Ferme-des-Mathur., No. 35, den 31.
                                    Jul., fuͤr 15 Jahre: auf neue Verbesserungen in der
                                 Fabrication des Spiegel-, Fenster- und Flaschenglases etc., und
                                 auf ein neues Verfahren Waͤrme zu erzeugen, besonders auf die Fabrication
                                 der Spiegel und des Glases anwendbar, so wie auch auf die zur Heizung von
                                 Zimmern, Fabriken und Dampfmaschinen bestimmten Oefen, und auf alle Arten von
                                 Heizstellen, deren Heizkraft man durch Ausstrahlen erhoͤhen will. (B. I.)
                              
                           
                              Decaen,
                                 Bruͤder, in Grigny, Dept.
                                    Rhône, den 22. Jul.,
                                 fuͤr 10 J.: auf Anwendung der in den Kattundrukereien und Tapetenfabriken
                                 gebraͤuchlichen Walzen und Drukformen zur Verzierung von
                                 Toͤpferwaaren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Degrand E., in
                                 Parisrue de Crussol, No. 10, den 9. Jun., fuͤr 10 J.: auf Kuͤhlapparate,
                                 welche mittelst der Luft Daͤmpfe und gewisse Gasarten condensiren, und
                                 die condensirten Producte oder Fluͤssigkeiten beim Verdampfen,
                                 Concentriren, Destilliren und Sublimiren verschiedener Substanzen
                                 abkuͤhlen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe; den 19. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 verbesserte Dampfmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 11. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Verfahren zum Troknen thierischer und vegetabilischer Stoffe. (B. I.)
                              
                           
                              Delacroix-Saint-Clair, in
                                 St.-Pryvé-St.-Mesmin, Dept.
                                    Loiret, den 18. Dec.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf einen mechanischen Schraubstok zur Verfertigung der
                                 Koͤpfe der sogenannten Pariserstifte. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Delaire A., in
                                 Parisrue des Pyramides No. 7, den 24. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue verbesserte
                                 Flinte. (B. I. P.)
                              
                           
                              Delatour U., in
                                 Parisrue des Quatre-Vents No. 18, den 18. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Schwimmschuhe. (B. I.)
                              
                           
                              Delay, (siehe Rouget).
                              
                           
                              Delestre J., in
                                 ParisQuai Conti No. 5, den 28. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf ein zusammengeseztes,
                                 vegetabilisches, tonisches und antiskorbutisches Zahnpulver, welches auf den
                                 Schmelz und die Knochensubstanz der Zaͤhne wirkt. (B. I.)
                              
                           
                              Delètre-Viel, in Dinan, Dept. Côtes-du-Nord, den 25. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues
                                 Verfahren zur Halb- und Ganzbleiche des neuseelaͤndischen
                                 Flachses, Phormium tenax. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Deleuil L., in
                                 Paris, rue Dauphine No.
                                 22, den 1. Sept., fuͤr 10 J.:
                                 auf einen artikulirten und tragbaren Barometer, welcher sich auf einen den
                                 dritten Theil seiner Laͤnge betragenden Raum bringen laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Delisle, (siehe Rouget).
                              
                           
                              Delport J., in
                                 Parisrue Guérin-Boisseau No. 24, den 22. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Anwendung von Gold, Silber und andern Metallen auf Tapetenpapiere und andere
                                 Stoffe, so wie auf Pressung derselben und Auskleidung von Zimmern mit ihnen.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Denis J., in
                                 Domèvre, Dept. Vosges, den 25. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren bei der Weinbereitung. (B. I.)
                              
                           
                              Deponnilly Ch., in
                                 Parisrue Neuve-St.-Augustin No. 22, den 25.
                                    Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine Drukermaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Derivry M. A., in
                                 St.-Pierre-Aigle, Dept. Aisne, den
                                 22. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf einen Trigonometer und einen Sinus- und
                                 Tangenten-Rapporteur, womit ohne Berechnung mit Huͤlfe der
                                 trigonometrisch erforderlichen Daten, geradlinige Dreieke gemessen werden
                                 koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Derosne Ch., in
                                 Parisrue des Batailles No. 7, den 9. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren zur
                                 Scheidung und Desinficirung der Faͤkalmaterien und der Urine, und auf
                                 Benuzung ihrer Producte. (B. I.)
                              
                           
                              Desliars und
                                 Martel, in
                                 Marquise-les-Lille, Dept. Nord, den
                                 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein Blau zum Blaͤuen der Papiere und weißen Gewebe. (B. I.)
                              
                           
                              Desouches-Fayard, in Paris, Quai d'Austerlitz No. 7, den 5. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf neue mechanische
                                 Verfahren zum Zerkleinern, Aufspeichern und Abwaͤgen des Brennholzes.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Despruneaux G., in
                                 Parisrue du Cherche-Midi No. 71, den 8. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 staͤtige Pumpe mit fixem Kolben. (B. I.)
                              
                           
                              Devaux
                                 Bruͤder, in Bolbec, Dept.
                                    Seine-Infér., den 31.
                                    Jul., fuͤr 5 J.: auf einen neuen Webestuhl. (B. I. P.)
                              
                           
                              Devilaine Sohn, in
                                 Paris
                                 allée des Veuves No. 93, den 1. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren, Tuͤcher und Zeuge wasserdicht zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Deyres E., in
                                 Bordeaux, den 17.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf eine Sprize, welche er Commode nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dez-Maurel,
                                 in Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 23. Aug., fuͤr 10
                                 Jahre: auf Zubereitungen von Erdharzen, Theeren und erdharzigen Kitten
                                 fuͤr Straßenpflaster, Taͤfelungen und Dachdekungen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Diacon E., in
                                 Anjoutey, Dept. Haut-Rhin, den 25. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf die
                                 Bereitung einer fluͤssigen Substanz, welche er Spécifico-punaise nennt, zur Vertilgung der Wanzen. (B. I.)
                              
                           
                              Diez-Pena und
                                 Rayneau, in
                                 Paris
                                 rue d'Amboise No. 9, den 9. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Verfertigung der Kleider. (B. I.)
                              
                           
                              Dietz Ch., in
                                 Parisrue de Corneille No. 5, den 19. Jul., fuͤr 10 J.: auf eine Maschine, welche den
                                 Sand aus den Fluͤssen schafft, und welche durch die Gewalt oder die
                                 Stroͤmung des Flusses selbst getrieben wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dinocourt H., in
                                 Parisrue du Petit-Pont No. 25, den 8. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verfertigung von Araͤometern, Thermometern und Barometern mit
                                 unveraͤnderlicher und unwandelbarer Skala. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dorey, in
                                 ParisBoulev. Bonne-Nouvelle No. 31, den 14. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen Apparat zur Extraction des Runkelruͤbensaftes. (B. I.)
                              
                           
                              Dorigny P., in
                                 Reims, Dept. Marne, den
                                 25. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf einen neuen Webestuhl. (B. I.)
                              
                           
                              Dauville J., in
                                 Paris, rue du Faub.-St.-Martin
                                    No. 67, den 26. Sept.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen mechanischen Freßsak fuͤr Pferde. (B. I.)
                              
                           
                              Doux, (siehe Bagel-Combes).
                              
                           
                              Dowsett Th., in
                                 Parisrue Taitbout No. 9, den 15. Nov., fuͤr 15 J.: auf eine neue, auf die
                                 verschiedenen Zweige der Buchbinderkunst, so wie auf die Verfertigung aller
                                 Arten von Pappendekeln und Papieren anwendbare Methode zu heften und zu binden.
                                 (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Dubois A., in
                                 Monthureux-sur-Saône, Dept.
                                    Vosges, den 12. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Maschinen zur Verfertigung der Schuhstifte, Béquets genannt, und aller Arten von
                                 Pariser-Stiften. (B. I.)
                              
                           
                              Dubots Ph., in
                                 Cherbourg, Dept. Manche, den 8. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf einen antiarthritischen
                                 Syrup zur Behandlung der Gicht und der akuten und chronischen Rheumatismen. (B. I.)
                              
                           
                              Dubrunfaut A. P., in
                                 Parisrue Pavée au Marais No. 1, den 24. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren Staͤrkmehl ohne Gaͤhrung darzustellen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 19. April, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Verfahren, aus den Melassen der Runkelruͤben verschiedene andere Producte
                                 als Alkohol, und besonders Kalisalze auszuziehen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dubus Bonnel, (siehe Renault).
                              
                           
                              Duchemin E., in
                                 Parisrue de Sully No. 8, den 9. Jan., fuͤr 10 J.: auf eine rotirende
                                 Dampf- oder Gasmaschine mit 2 oder 4 Fluͤgeln, welche mittelst
                                 eines außerhalb befindlichen Mechanismus in die Nuß eingetrieben werden. (B. I.)
                              
                           
                              Duclos P. L., in
                                 Parisrue du Faub.-St.-Denis No. 111, den
                                 10. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 doppelte Holzschuhe. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Dufret S., in
                                 Lyon, den 19.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren zum Abhaspeln der
                                 Seide, Baumwolle, welches er Mécanique ronde
                                 nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Duguen, (siehe Dumont).
                              
                           
                              Dumerain A., in
                                 Parisrue Saint-Honoré No. 240, den 24. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Pflug mit doppeltem Regulator. (B. I.)
                              
                           
                              Dumont und Duguen, in
                                 Paris
                                 rue Martel No. 11, den 22. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf die Anwendung von
                                 Dampferzeugern zur Concentration der Fluͤssigkeiten, indem man statt des
                                 Wassers, Runkelruͤbensaft, Zuker- oder Salzaufloͤsungen
                                 nimmt, damit durch die gleichzeitige Erzeugung von Dampf und Concentration die
                                 Wirkung verdoppelt wird, besonders fuͤr
                                 Runkelruͤbenzuker-Fabriken bestimmt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dumoulin A., in
                                 Lyon, den 26.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Art der Dampfschifffahrt.
                                 (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Dunn D., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 29. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Anwendung der Producte der Verbrennung zur Dampfbildung, und in der Anwendung
                                 eben dieser Producte als Beihuͤlfe fuͤr den Dampf zur Bewegung der
                                 Dampfmaschinen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Dupont, (siehe Allier).
                              
                           
                              Duport V. F., in
                                 Parisrue Furstemb. No. 8ter,
                                 den 26. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 neue Ueberschuhe, welche er hémisocques-Duport nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Dupuy de
                                    Grandpré, in Bordeaux, den 9. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Achsen, Speichen und Naben fuͤr Karren, Fuhrwerke und
                                 Pakwagen etc. (B. I.)
                              
                           
                              Dupuy J. A., in
                                 Montpellier, den 1.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum Zerquetschen der
                                 Oliven bei der Oehlbereitung, welche auch fuͤr andere Zweke brauchbar
                                 ist. (B. I.)
                              
                           
                              Durand Ch. und
                                 Methé, in
                                 Grenoble, den 8. Nov., fuͤr 10
                                 Jahre: auf eine Verbesserung in der Behandlung des Eisenblechs, wonach dasselbe
                                 ohne Huͤlfe des Hammers, unter jedem beliebigen Grade gebogen werden
                                 kann. (B. I.)
                              
                           
                              Durandau F., in
                                 Perigueux, Dept. Dordogne, den 12. April, fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Troknen-Apparat mit Trommel, Rad, 7 und 3 Cylindern, zum Troknen
                                 des mit der Hand ausgehobenen Papiers durch Dampf. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Duret Th., in
                                 Lyon, den 4.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren auf
                                 Seiden-, Leinen- und Baumwollenzeuge, so wie auf Tapetenpapier zu
                                 druken. (B. I.)
                              
                           
                              Durieu, (siehe Hirsch).
                              
                           
                              Dusser A., in
                                 Parisrue du Coq-St.-Honoré No. 13, den 20. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Mittel zur Vertreibung
                                 der Haare. (B. I.)
                              
                           
                              Dutartre B., in
                                 Vaugirard bei Paris, den 9. August, fuͤr 10 Jahre: auf eine mechanische
                                 Drukerpresse. (B. I. P.)
                              
                           
                              Duval d. j., in
                                 Paris
                                 rue du Temple No. 105, den 29. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat und ein
                                 neues Verfahren Dampfbaͤder zu nehmen. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Duval, Besancenot und Jozin, in
                                 Paris
                                 rue St.-Louis No.
                                 10, den 1. Nov., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf das Pressen der Spiegel nach ihrer Belegung. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Duverger L., in
                                 Parisrue de Verneil No. 4, den 24. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 fuͤr Landkarten-, Schrift- und Notendruk, welches er Typographie par application et par incrustation
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Duvoir J., in Meaux,
                                 Dept. Seine-et-Marne, den 7. Jun., fuͤr 5 J.: auf einen
                                 Kamin zum Heizen von Zimmern. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 8. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Ofen. (B. I.)
                              
                           
                              Edouard C., in
                                 Lyon, den 21.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf ein mechanisches Verfahren, womit man
                                 alle Arten von Papier waͤhrend der Fabrication nach allen Dimensionen der
                                 Laͤnge und Breite nach zerschneiden kann.
                              
                           
                              Eisenmenger M., in
                                 Parisrue St.-Honoré
                                    No. 293, den 9. Jan.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Thermometer à
                                    rotation genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 18. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 physikalisches Instrument, welches er Baro-thermomètre nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                           
                              Derselbe, den 18. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 physikalisches Instrument, welches er Pneumat-aréomètre nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Emden S., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 4. Jul., fuͤr 15
                                 Jahre: auf ein Verfahren zur Behandlung der sauren Ruͤkstaͤnde,
                                 welche man bei der Raffinirung der vegetabilischen Oehle erhaͤlt, und aus
                                 denen man nuͤzliche Producte gewinnen kann. (B. I.
                                    P. Imp.)
                              
                           
                              Engelmann Vater und
                                 Sohn, in Muͤhlhausen, Dept. Haut-Rhin,
                                 den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein neues Verfahren des farbigen Steindrukes, welche sie Impression lithocolore nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Enouf P., in
                                 Parisrue Bourg-l'Abbé No. 7, den 17. Maͤrz, fuͤr 5 J.: auf
                                 eine neue Art von Schreibfedern. (B. I.)
                              
                           
                              Evrard, in
                                 Valenciennes, Dept. Nord, den 24. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren und einen Apparat zur Extraction der Kalisalze, welche die Melassen
                                 und die Ruͤkstaͤnde der Destillation liefern koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe und Hocques-Desmazures, in Valenciennes,
                                 Dept. Nord, den 15. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine zur
                                 Fabrication von Ziegelsteinen, Platten und andern aus Thon geformten
                                 Gegenstaͤnden. (B. I.)
                              
                           
                              Ewans W., Renaux J. und Breitmayer L., in
                                 Lyon, den 31.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf nicht tief im Wasser gehende
                                 Dampfboote mit flachem Boden fuͤr Stroͤme und Fluͤsse von
                                 geringer Tiefe. (B. I.)
                              
                           
                              Eyquem P., in
                                 Bordeaux, den 24.
                                    Okt., fuͤr 15 Jahre: auf eine Verpfropfung mit
                                 glaͤsernen Stoͤpseln. (B. I.)
                              
                           
                              Faivre C., in
                                 Nantes, Dept.
                                    Loire-Infér., den 20.
                                    Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue oscillirende Dampfmaschine.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Falguière J.,
                                 in Marseille, den 25.
                                    Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Maschine zum Gießen der
                                 Roͤhren aus Blei und andern Metallen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Falhon J. B., in
                                 Parisrue Saintonge No. 13, den 13. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf einen beliebig nach
                                 Innen oder Außen zu oͤffnenden Fensterrahmen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Faucher J., in
                                 Parisrue St.-Paul No.
                                 9, den 29. Sept., fuͤr 5 Jahre:
                                 auf neue Buͤrsten. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Faussat
                                 Bruͤder, in Bordeaux, den 22. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine Bassin hydrostatique genannt, zum Kalfatern der
                                 Kriegs- und Kauffahrteischiffe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Faverger P., in
                                 ParisGalerie Vivienne No. 44, den 9. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Schreibmethode.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Favre A., in
                                 St.-Maixent, Dept. Deux-Sèvres,
                                 den 17. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein Instrument, welches er Métrocycle nennt,
                                 zur Loͤsung der Quadratur des Cirkels. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Féron F., in
                                 Brienne, Dept. Eure, den 28. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf Verfahrungsarten die
                                 Baumwollen auf den Spulen zu schlichten.
                              
                           
                              Fillion B., in
                                 Parisrue Thérèse No. 1, den 29. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verfertigung eines neuen Musterhandschuhes. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Filton Slade, (siehe de Birague).
                              
                           
                              Flamet d. j., in
                                 Paris
                                 rue des Arcis No. 25, den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf metallene
                                 Knopfloͤcher und die darauf bezuͤglichen Verfertigungsmethoden.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Fleury S., in
                                 Dôle, Dept. Jura, den 3. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen Sparkamin, welcher
                                 zwei Zimmer zugleich heizt, und nebenbei zur Ventilirung dient. (B. I.)
                              
                           
                              Flouet, (siehe Bertrand).
                              
                           
                              Foissac P., in
                                 Parisrue Neuve-des-Capucines No. 13 bis,
                                 den 22. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 ein Siegel, welches alle Faͤlschung von Briefen und Schriften
                                 unmoͤglich macht. (B. I.)
                              
                           
                              Fonvielle B. C., in
                                 Parisrue Montholon No. 20, den 15. April, fuͤr 10 Jahre: auf die Bereitung einer
                                 nuzbaren Substanz aus dem todten Fleische, welches sonst gewoͤhnlich auf
                                 die Schindanger geliefert wird. (B. I.)
                              
                           
                              Fortin L. A., in
                                 Parisrue St.-Anne No.
                                 25, den 25. Maͤrz, auf 5 J.: auf
                                 ein neues Arzneimittel, Dragées au baume de
                                    Copahu genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Foubert F., in
                                 ParisPassage Choiseul No. 35, den 16. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Einfuͤhrung neuer aus fremden Holzarten verfertigten Abziehapparate. (B. I.)
                              
                           
                              Fournier J. B., in
                                 Parisrue St.-Laurent
                                    No. 4, den 10. Nov.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf eine oͤkonomische Heizungsmethode mit
                                 Steinkohlen. (B. I.)
                              
                           
                              Fournier N. und
                                 Marion, in
                                 Paris
                                 rue du Ponceau No. 24, den 25. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren zur
                                 Bearbeitung des Schildpatt. (B. I.)
                              
                           
                              François,
                                 (siehe Bernard).
                              
                           
                              Frentz J., in
                                 Parisrue du Faub.-St.-Martin No. 44, den
                                 18. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen Lampenbrenner. (B. I.)
                              
                           
                              Freminville de, in
                                 Lyon, den 28.
                                    Okt., fuͤr 10 Jahre: auf ein Instrument zum Sondiren, welches
                                 er Sonde à percussion nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Gamand J. B., in
                                 Amiens, Dept. Somme, den
                                 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Maschinenwebestuhl zur Verfertigung von Sammt und andern Artikeln. (B. I.)
                              
                           
                              Ganahl de, in
                                 Guebwiller, Dept.
                                    Haut-Rhin, den 1.
                                    Sept., fuͤr 10 J.: auf einen mechanischen Webestuhl, mittelst
                                 welchem man auf einmal 40 und mehr Ketten fuͤr Baͤnder von jeder
                                 Laͤnge und Qualitaͤt verfertigen kann. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Ganal J., in
                                 Parisrue du Temple No. 119, den 29. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf Verfahrungsarten
                                 wonach Leichname auf unbestimmte Zeit aufzubewahren sind, oder auf ein neues
                                 Verfahren zum Einbalsamiren, wodurch die bisher uͤblichen
                                 Beerdigungs-Methoden ersezt werden koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Gardissal J., in
                                 Parisrue du Montblanc No. 11, den 29. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Erdraͤummaschine. (B. I.)
                              
                           
                              Gardon, (siehe Laugier).
                              
                           
                              Gary F. T. C., in
                                 Parisrue Tiquetonne No. 14, den 11. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren zur
                                 unterirdischen Wasserung mit beweglichen oder fixen unterirdischen oder
                                 sichtbaren Apparaten. (B. I.)
                              
                           
                              Gatigny de, in
                                 Parisrue de Richel. No. 81, den 13. Jan., fuͤr 15 J.: auf glasirte, wasserdichte und
                                 haͤmmerbare Tapetenpapiere. (B. I.)
                              
                           
                              Gauchez Vater und
                                 Sohn, in Paris
                                 Quai Napoléon No. 15, den 31. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Flinte, welche von hinten geladen wird, mit beweglicher Schwanzschraube,
                                 welche 15 Ladungen fuͤr eine einfache, und 30 fuͤr eine
                                 Doppelflinte aufnimmt. (B. I.)
                              
                           
                              Gaupillat A. in
                                 Paris
                                 rue de Richelieu No. 74, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine Matrize und
                                 Durchschlag, womit aus einem Stuͤke und auf einen Schlag mehrere
                                 Percussionszuͤndkapseln verfertigt werden koͤnnen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gaussen P., in
                                 Lusson, Dept. Gard, den 13. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein Triebwerk
                                 fuͤr Baumwollspinnereien, Saͤgemuͤhlen und andere Fabriken.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Gautier F., in
                                 Parisrue Neuve-des-P.-Champs No. 4, den 12.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat Roue d'attente, zur Verhuͤtung des Umwerfens der Wagen, auf
                                 eine Charnierschnalle und andere hierauf bezuͤgliche Gegenstaͤnde.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Genty d. j., in
                                 Limoges, Dept.
                                    Haute-Vienne, den 22.
                                    Jun., fuͤr 5 J.: auf eine von der Schwanzschraube aus zu
                                 ladende Flinte. (B. I.)
                              
                           
                              Georges und
                                 Rouille, in
                                 Paris
                                 rue de Choiseul No. 2ter, den 5. Aug., fuͤr 5
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Construction der Oefen der Dampferzeuger
                                 fuͤr stehende Maschinen, Locomotiven oder jene Maschinen, die fuͤr
                                 die Schifffahrt gebraucht werden. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Gibus A., in
                                 Parisrue Vivienne No. 30, den 9. Dec, fuͤr 10 Jahre: auf mechanische Huͤte.
                                 (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Gillardeau M., in
                                 ParisPassage Violet No. 12, den 22. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Grundiren der gemalten und anderer Tapetenpapiere, des Tapetenpapieres, welches
                                 man Coutil nennt, und aller Arten von gestreiften
                                 Papieren. (B. I.)
                              
                           
                              Gillot, siehe
                                 Windle.
                              
                           
                              Girard Romagnac
                                 Madame, in Paris
                                 rue du Temple No. 119, den 29. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf neue die
                                 Zukerfabrication betreffende Verfahrungsarten und Apparate. (B. Imp.)
                              
                           
                              Giraudeau J., in
                                 Parisrue Richer No. 6 bis, den 29. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Sassaparille-Syrup, welchen er Sirop-Giraudeau nennt. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Gladieux A., in
                                 Gougis, Dept. Aisne, den 31. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf einen Webestuhl zur
                                 Verfertigung von Shawls und allen Arten von Geweben. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Glossier L., in
                                 Sauter, Dept. du Nord, den 9. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat zur
                                 Destillation der Fluͤssigkeiten im luftleeren Raume. (B. I.)
                              
                           
                              Gobin Ch., in
                                 Parisrue de la Cerisaie No. 2, den 16. Dec. fuͤr 5 J.: auf Betten aus
                                 Bronce, aus Messing, welches auf Eisen plattirt ist, und aus gegossenem,
                                 ciselirtem und auf Eisen aufgelegtem Messinge. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Golay Vater und
                                 Sohn, in Lyon, den 15.
                                    Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art Dochte fuͤr
                                 Reverberirlampen, wobei bedeutend an Oehl erspart wird, und welche ein lebhaftes
                                 glaͤnzendes Licht geben, und auf eine Verbesserung der parabolischen
                                 Reflectoren fuͤr derlei Lampen, fuͤr welche diese Dochte bestimmt
                                 sind. (B. I. P.)
                              
                           
                              Gorre C., Daux und Comp., in
                                 Paris
                                 rue Carême-Prenant No. 2, den 22 Jul., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 Fuhrwerk, an welchem die in Culissen beweglichen Achsen auf solche Art an
                                 Kneipfedern aufgezogen sind, daß diesen freies Spiel gestattet ist. (B. I.)
                              
                           
                              Gossage W., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 24. Mai, fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrication des Bleiweißes. (B. I. P.)
                              
                           
                              Goulet-Collot, in Reims, Dept. Marne, den 28. Jan., fuͤr 10 J.: auf ein neues Bohrverfahren fuͤr
                                 artesische Brunnen. (B. I.)
                              
                           
                              Granger A., in
                                 St.-Genis-Laval, Dept. Rhône,
                                 den 1. Sept, fuͤr 5 J.: auf neue
                                 Schnallen und Riemen fuͤr Holzschuhe. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Grenier P. A., in
                                 Caen, Dept. Calvados, den 5. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf neue Verbesserungen an
                                 den Regenschirmen. (B. I.)
                              
                           
                              Grimoux J., in
                                 Saumur, Dept. Maine-et-Loire, den
                                 25. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein neues System Raͤderfuhrwerke fortzuschaffen. (B. I.)
                              
                           
                              Grimpé E., in
                                 Parisrue des Magasins No. 6, den 4. Okt., fuͤr 15 J.: auf mechanische Verfahren
                                 trokne und schwarze Stempel, welche unter dem Namen Timbres royaux ordinaires et extra-ordinaires bekannt sind, auf
                                 Papiere und Billete zu druͤken. (B. I.)
                              
                           
                              Griset A., in
                                 Parisrue Ménilmontant No. 79, den 9. Aug., fuͤr 5 J.: auf eine
                                 Zubereitung des Stahls, die den Zufaͤllen vorbeugt, welche sich
                                 oͤfter bei der Haͤrtung großer Stuͤke ereignen. (B. I.)
                              
                           
                              Gritty J. B., in
                                 Marseille, den 4.
                                    Maͤrz, fuͤr 10 Jahre: auf eine Windmuͤhle
                                 genannt Moulin à la Gritty. (B. I.)
                              
                           
                              Gronnieu A., in
                                 Parisrue du Faub.-Poissonnière No. 58, den 30. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue durch die
                                 Gichtflamme geheizte Vorrichtung an den Apparaten zur Erhizung der
                                 Geblaͤsluft, womit man die Temperatur dieser leztern hoͤher
                                 steigern, und einen Wechsel in derselben verhindern kann. (B. I. P.)
                              
                           
                              Grosjean Sohn, in
                                 Muͤlhausen, Dept.
                                    Haut-Rhin, den 25.
                                    Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine Drukerpresse zum Druken der Zeuge.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Grosselin A., in
                                 Sedan, Dept. Ardennes, den 13. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine Tuchscheermaschine,
                                 genannt Longitudinale à porte-table
                                    fixe. (B. I.)
                              
                           
                              Groult, d. j. und Routron-Roussel, in
                                 Parisrue St.-Apolline
                                    No. 16, den 13. Jan.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Nahrungsstoff, welchen sie Dyctamia nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Guérard L.,
                                 in ParisQuai de la Râpée, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Maschine, um Schnee und Eis in die Fluͤsse zu werfen. (B. I.)
                              
                           
                              Guérin P., in
                                 Parisrue de Choiseul, den 9. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Rakete zum
                                 Wallfischfange. (B. I. P.)
                              
                           
                              Guibal, siehe
                                 Rattier.
                              
                           
                              Guibout A., in
                                 Parisrue St.-Avoie No.
                                 9, den 31. Maͤrz, fuͤr 5
                                 J.: auf eine neue Flinte, welche man von der Schwanzschraube aus ladet. (B. I.)
                              
                           
                              Guillaume, siehe
                                 Dalloz.
                              
                           
                              Guillemin-Lambert, in Autun, Dept.
                                    Saône-et-Loire, den 17. Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Flinte ohne
                                 Schloßblech mit einarmiger Feder, und auf eine verbesserte Patrone fuͤr
                                 Militaͤr und Jaͤger, an welcher sich zugleich das
                                 Percussions-Zuͤndkraut befindet. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                           
                              Guillet C., in
                                 Lyon, den 31.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Form von
                                 Sonnenschirm, Ombrelle genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Guillon Sohn, in
                                 Vendôme, Dept.
                                    Loire-et-Cher, den 4.
                                    Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf neue Stiefel und Schuhe aus
                                 Holz und Leder. (B. I.)
                              
                           
                              Guillot Vater und
                                 Sohn, in Paris
                                 rue Hauteville No. 3, den 1. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf einen Zellenwagen zum
                                 Transporte der Gefangenen. (B. I.)
                              
                           
                              Guiraudeau P., in
                                 Parisrue de l'Oursine No. 6, den 5. August, fuͤr 5 Jahre: auf neue mineralische
                                 Schwefel-, Eisen- und Gashaltige Zeltchen. (B. I.)
                              
                           
                              Hallié J., in
                                 Bordeaux, den 17.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen einer Maschine zum
                                 Transporte aller Arten von Fluͤssigkeiten, welche er Comporte tubienne nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Haranger J., in
                                 Parisrue du Montblanc No. 12, den 16. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art Eilwagen,
                                 Messagerie coupée genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Harvey F. E., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 31. Jan., fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verfahren und verbesserte Maschinen zur Verfertigung von metallenen
                                 Roͤhren und Schienen zu verschiedenen Zweken. (B.
                                    I. Imp.)
                              
                           
                              Haslack Th., in
                                 Parisrue du Temple No. 119, den 5. Jan., fuͤr 5 J.: auf Verbesserungen in der
                                 Verfertigung der Knoͤpfe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Hawkins J., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 26. Sept., fuͤr 10 J.: auf Mittel und Verfahren zur
                                 Gewinnung des Faserstoffes aus den Blaͤttern der Ananas. (B. Imp.)
                              
                           
                              Hazard, Meyns und Bruxelles, in Calais, Dept. Pas-du-Calais, den 16. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Stikmaschine, anwendbar auf alle Stuͤhle, welche zur Tullfabrication
                                 dienen, und womit der glatte Tull in dem Maaße, als seine Fabrication von
                                 Statten geht, zugleich auch mit einem Stikmuster versehen wird. Dieselbe
                                 Maschine eignet sich auch zum Stiken der Musseline. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Heintz J., in
                                 Parisrue de l'Echelle No. 8, den 15. April, fuͤr 10 J.: auf einen
                                 oͤkonomischen Zuschnitt des Tuches zu Pantalons. (B. I.)
                              
                           
                              Hemeh
                                 Bruͤder, in Rouen, den 17. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Maschine zum
                                 Druken von Zeugen aller Art, so wie von Tapetenpapieren, mittelst
                                 hoͤlzerner erhaben gravirter Cylinder. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Henry und Comp., in
                                 Paris
                                 Quai de Jemmapes No. 146, den 29. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verfahren zur Gewinnung des Stearins aus dem Palmoͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Herzog und Comp., in
                                 Paris
                                 rue du Vaugérard No. 38, den 18. Febr., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren Stroh- und Bastgewebe zu druken. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Heywood, siehe
                                 Seillère.
                              
                           
                              Higgens W., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2 ter, den 9. Aug., fuͤr
                                 15 Jahre: auf Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Drehen der Baumwolle, des
                                 Garns und Flachses. (B. Imp.)
                              
                           
                              Hinkinson-Bill, in
                                 Saint-Julien-en-Sarret, Dept.
                                    Loire, den 1. Nov.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Anwendung eines Wasserfalles auf Geblaͤse. (B. I.)
                              
                           
                              Hirsch, Bertin und Duriac, in
                                 Paris
                                 rue Mondetour No. 12, den 19. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine um
                                 Schiffe, Barken und andere Fahrzeuge gegen die Stroͤmung der reißendsten
                                 Stroͤme und Fluͤsse stromaufwaͤrts zu treiben ohne
                                 Beihuͤlfe von Dampf, dessen Vortheile sie gewaͤhren soll, ohne
                                 seine Nachtheile zu haben. (B. I.)
                              
                           
                              Hocque-Desmazures, siehe Evrard.
                              
                           
                              Honnorat und
                                 Besset, in
                                 St.-Etienne, Dept. Loire, den 12. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Flinte, die von der Schwanzschraube aus geladen wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hortier J., in
                                 Parisrue Grenétat No. 1, den 9. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verfertigung einer Kleidung fuͤr Personen, die an Gicht, Rheumatismen,
                                 Brust- und andern Krankheiten leiden, oder um Personen, welche zu diesen
                                 Krankheiten geneigt sind, davor zu schuͤzen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Hossard J., in
                                 Angers, Dept. Maine-et-Loire, den
                                 9. Dec., fuͤr 15 J.: auf ein
                                 Corset gegen das Auswachsen junger Leute. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Houyau V., in
                                 Angers, Dept. Maine-et-Loire, den
                                 22. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 neue Muͤhlsteine aus Gußeisen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Houzeau-Muiron, in Reims, den
                                 13. Sept., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf neue Verfahren
                                 zum Transporte des Gases in metallenen Behaͤltern, welche mit elastischen
                                 Kolben verschlossen sind. (B. I. P.)
                              
                           
                              Huart, siehe
                                 Villeminot.
                              
                           
                              Hubert R., in
                                 Parisrue St. Florentin No. 12, den 13. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Princip, die Menschenkraft in Anwendung zu bringen. (B. I.)
                              
                           
                              Hudde E. F., in
                                 Villiers-le-Bel, Dept. Seine, den
                                 18. Aug., fuͤr 5 J.: auf
                                 Schloͤsser mit Halbtour und auf eigentliche deutsche Schloͤsser.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Hussenet N., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 19. Dec., fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine verbesserte Sprize, welche er Clysoir
                                    à rotation nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Hutinot L. V., in
                                 Compiègne, Dept. Oise, den 12. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Saugpumpe fuͤr Brunnen. (B. I.)
                              
                           
                              Imes Bruͤder,
                                 in Marseille, den 22.
                                    Jun., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Methode Haͤute zu
                                 gerben. (B. I.)
                              
                           
                              Isnard und Lasteyras, in
                                 Paris
                                 rue des Vieux-Augustins No. 37, den 17. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf die
                                 Anwendung des Pulvers der Seifenwurzel als Schoͤnheitsmittel. (B. I.)
                              
                           
                              Jacod-Jaloustre, in Clermont, Dept. Puy-de-Dôme, den 7. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues auf die
                                 Pistonflinte anwendbares Verfahren, mittelst welcher diese von der
                                 Schwanzschraube aus ohne Ladstok mit dem Finger allein geladen wird. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquemart J., in
                                 Parisrue Albouy No. 5, den 26. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen beliebigen nach
                                 Innen und Außen zu oͤffnenden eisernen Fensterrahmen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Jacquemet C., in
                                 Bordeaux, den 17.
                                    Aug., fuͤr 15 Jahre: auf die Anwendung der Daͤmpfe und
                                 des Gases in den Reactionsmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Jacquemet und
                                 Blanquet, in
                                 Lyon, den 27.
                                    Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine, um Zeugen aller Art
                                 den Appret zu geben. (B. I.)
                              
                           
                              Jalade, Lafond und Lambert C., in
                                 Paris
                                 rue Vivienne No. 23, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Verfertigung neuer
                                 Gewebe aus Kautschuk, und auf eine Methode Kautschukfaͤden mit
                                 verschiedenen Substanzen zu uͤberspinnen, und auf Anwendung dieser
                                 Fabrikate zu verschiedenen Zweken namentlich zu chirurgischen Verbaͤnden
                                 und Apparaten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Janvier L., in
                                 Parisrue de Seine-St.-Germain, den 5. Jun.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf ein neues auf Dampfschiffe anwendbares
                                 Fortschaffungssystem. (B. I.)
                              
                           
                              Jaubert, siehe
                                 Collé.
                              
                           
                              Jauffret P., in
                                 Parisrue Laffitte No. 46, den 9. Sept., fuͤr 15 J.: auf neue verbesserte Mittel
                                 und Verfahren zur Fabrication eines wohlfeilen Duͤngers. (B. I. P.)
                              
                           
                              Jean A., in
                                 Parisrue du Temple No. 119, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue wasserdichte
                                 Garnitur fuͤr Herrenhuͤte. (B. I.)
                              
                           
                              Jérôme F.
                                    V., in Amiens, Dept. Somme, den 11. Jan.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine Getreide-Reinigungs-Maschine. (B. I.)
                              
                           
                              Jolly J. B., in
                                 Parisrue Saint-Martin No. 228, den 24. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren alle Arten von Zeugen, namentlich Seidenzeuge so zu
                                 faͤrben, aufzufaͤrben und zu appretiren, daß sie wie neu aussehen,
                                 und daß das Sahlband an ihnen erhalten wird, oder daß sie, wenn sie kein solches
                                 besizen, mit einem ausgestattet werden. (B. I.)
                              
                           
                              Joly P. N., in
                                 Parisrue de Viarmes No. 33, den 24. Mai, fuͤr 5 J.: auf eine Drukerpresse. (B. I.)
                              
                           
                              Jones J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 25. Nov., fuͤr 15
                                 Jahre: auf einen Apparat und ein verbessertes Verfahren gewisse Farben zum
                                 Druken der Kattune und anderer Zeuge zu verwenden. (B.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Jonval C. N., in
                                 ParisPass. St.-Cr. de
                                    la-Bretonnerie No. 5, den 23.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue hydraulische Presse. (B. I.)
                              
                           
                              Jordan de Haber, in
                                 Parisrue Mont-Thabor No. 3, den 26. April, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 einen neuen Apparat zum Troknen der Runkelruͤben, ohne den
                                 krystallisirbaren Zuker und die andern Stoffe, welche sie enthalten, zu
                                 veraͤndern, mittelst welchen man auch alle andern Arten von
                                 Gemuͤsen und Fruͤchten ganz entwaͤssern kann. (B. Imp.)
                              
                           
                           
                              Derselbe, den 23. August, fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues Verfahren der Runkelruͤbenzuker-Fabrication. (B. Imp.)
                              
                           
                              Journeaux J. B., in
                                 Metz, Dept. Moselle, den 29. August, fuͤr 15 J.: auf Verbesserung in der
                                 Fabrication der zweischneidigen Instrumente. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Jozin A. und
                                 Bezancenot, in
                                 Paris
                                 Quai Bourbon No. 23, den 20. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf verdekte und verborgene
                                 Spuknaͤpfe und Uringefaͤße. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Julien Ch., in
                                 Lyon, den 26.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf neue Brenner fuͤr alle Arten
                                 von Lampen, welche eine große Ersparniß zugleich mit großer Reinlichkeit
                                 bedingen und ein weit helleres Licht geben, als alle bisher bekannten Lampen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Junot Cl., in
                                 Parisrue Ménilmontant No. 86, den 1. Nov., fuͤr 5 J.: auf
                                 verschiedene Verbesserungen an den Schnellwaagen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Klemm J. und
                                 Torasse L., in
                                 Paris
                                 rue du Faub.-du-Temple No. 137, den 25. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat, welchen
                                 sie Hydroscopolitre (ein Uhrwerk, welches durch mit
                                 einem Litre gemessenes Wasser in Bewegung gesezt wird), oder Hydrolitre nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Klug, Mademoiselle,
                                 in Parisrue Thevenot No. 23, den 5. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode
                                 Zuͤndhoͤlzchen zu verfertigen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Koͤchlin A.,
                                 in Muͤlhausen, Dept. Haut-Rhin, den
                                 11. Jan., fuͤr 5 J.: auf
                                 einen neuen mechanischen Webestuhl. (B. I.)
                              
                           
                              Kremer G., in
                                 Uzès, Dept. Gard, den 5. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Dampfmaschine
                                 fuͤr Seidenspinnereien. (B. I.)
                              
                           
                              Kretshmars V., in
                                 Straßburg, den 15. April, fuͤr
                                 15 Jahre: auf eine Saugpumpe, welche er Hydrakineten
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Kruger, in Cette,
                                 Dept. Hérault, den 1. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 Mittel und Verfahren ohne irgend eine Beimischung, und ohne Anwendung
                                 schaͤdlicher und ungesunder Stoffe, nach Belieben aus Wasser, Bier, Wein
                                 und andern gegohrenen oder destillirten Getraͤnken den
                                 uͤberschuͤssigen Sauerstoff zu entfernen, somit dem Sauerwerden
                                 derselben vorzubeugen, sie beinahe fuͤr immer vor dem Verderben zu
                                 schuͤzen, ihre Qualitaͤt zu verbessern und sie
                                 anti-epidemisch zu machen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Kruines M. F., in
                                 ParisQuai de l'Horloge No. 61 bis, den 25. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Camera clara mit paralleler Flaͤche zum
                                 Aufnehmen von Landschaften. (B. I. P.)
                              
                           
                              Labé H. L.,
                                 in Parisrue Grenier-St.-Lazare No. 25, den 24.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Schlagwerk
                                 fuͤr Pendeluhren, welches zugleich mit dem Gehwerke aufgezogen wird. (B. I.)
                              
                           
                              Labouriau Ph., in
                                 Parisrue Christine No. 10, den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat, welchen
                                 er Réflecteur mobile nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Lachapelle J., in
                                 Landrecies, Dept. du Nord, den 18. Nov., fuͤr 15 J.: auf
                                 Verwendung der Schlaken der Hohoͤfen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lacome, siehe
                                 Tranchant.
                              
                           
                              Lafitte G., in
                                 Bordeaux, den 5.
                                    Dec., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen mit Ventilator versehenen
                                 Dampf-Trokenapparat zum Troknen des Stokfisches, des Leimes, der
                                 Vermicelli etc. (B. I.)
                              
                           
                              Lafontaine N., in
                                 Bordeaux, den 17.
                                    Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren zum Troknen des
                                 Stokfisches. (B. I.)
                              
                           
                              Lagard, in
                                 Charleville, Dept. Ardennes, den 9. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 System Holz mittelst der Flamme, welche aus den Oefen und Schmiedessen
                                 entweicht, in Kohle zu verwandeln. (B. I.)
                              
                           
                              Lagneau J., in
                                 Parisrue Montorgueil No. 66, den 28. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue mechanische
                                 Lampe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lambert A., in
                                 Rouen, den 22.
                                    Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Fabrication von sogenanntem
                                 Biscuit oder gebrannter Erde fuͤr alle
                                 Arten von Verzierungen, Vergoldungen, Malereien etc. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lamihousset, siehe
                                 Pierret.
                              
                           
                              Lamy F. und
                                 Levent A., in
                                 Paris
                                 rue du Mail No. 32, den 31. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues
                                 Beleuchtungssystem mit Oehl, welches sie Olearizaz
                                 nennen, mittelst eines glatten Brenners mit doppeltem Luftzuge anwendbar auf Reverberirlampen, so
                                 wie auf andere Lampen mit platten Dochten und runden Brennern. (B. I.)
                              
                           
                              Lanet de Limencey
                                 und Sornay, in
                                 Paris
                                 Boul. Montmartre No. 10, den 23. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine Maschine oder ein
                                 Verfahren der Filtration par rayonnement mittelst
                                 concentrischer Roͤhren, fuͤr das in den Leitungsroͤhren
                                 fließende Wasser und fuͤr alle anderen Fluͤssigkeiten. (B. I.)
                              
                           
                              Lanoa F., in
                                 Parisrue d'Assas No. 10, den 1. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue Maschine zum
                                 Ausfranzen der Shawls und aller glatten und croifirten Zeuge. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lanzenberg, in La
                                 Villette bei Paris, den 31. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren Haͤute
                                 aller Art, gruͤn mit Goldglanz zu faͤrben. (B. I.)
                              
                           
                              Lasteyras, (siehe Isnard.)
                              
                           
                              Lapel J. B., in
                                 Rouen, den 14.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Webestuhl. (B. I.)
                              
                           
                              Landon, Baron von,
                                 in Parisrue de la Ferme-des-Math. No. 23, den
                                 28. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 eine verbesserte Fabrication der Nadeln mit verzierten Knoͤpfen, Chinoises genannt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Laugier und
                                 Gardon, in
                                 Marseille, den 24.
                                    Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Verfahren zur Fabrication
                                 von Roͤhren aus gewalztem Blei und Zinn. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Laurens P., in
                                 Marseille, den 17.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen schmerzstillenden Syrup. (B. I.)
                              
                           
                              Laurenson L., in
                                 Parisrue du Temple No. 43, den 19. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 Hemdknoͤpfe aus schwarzem Stein zu verfertigen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Laurenson J., in
                                 Lyon, den 1.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen Kuͤchenofen und einen
                                 tragbaren Sparherd. (B. I.)
                              
                           
                              Lauzet H. de, in
                                 Parisrue du Pont-aux-Biches No. 4, den
                                 18. Jan., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 neue metallene Schreibfedern, welche er Plumes
                                    françaises nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Lavigne J., in
                                 ParisBoul. Poissonière No. 20, den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 wohlriechendes Papier zum Verbrennen. (B. I.)
                              
                           
                              Lebrethon A., in
                                 Parisrue de la Paix No. 4, den 17. Mai, fuͤr 5 J.: auf eine verbesserte Waage. (B. I.)
                              
                           
                              Laclerc P., in
                                 Parisrue des Enfans-Rouges No. 2, den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf ein
                                 neues musikalisches Instrument mit doppeltem Blasebalg, mit Tasten und Saiten,
                                 welches nach Belieben einen Theil der Toͤne der Klarinette, der Violine
                                 und des Violoncelles gibt. (B. I.)
                              
                           
                              Leclercq A., in
                                 ParisFaub. Poissonière No. 7, den 13. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Destillirapparat. (B. I.)
                              
                           
                              Lecouvey Ch., in
                                 Parisrue du Temple No. 119, den 16. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art
                                 Trinkgefaͤß mit Pumpe fuͤr Kinder. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Ledru H. und
                                 Sorel S., in
                                 Paris
                                 rue du 29. Juillet No.
                                 6, den 10. Mai, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf ein einfaches und neues Mittel Eisen und Stahl gegen Rost zu
                                 schuͤzen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Ledure J. B., in
                                 Vienne, Dept. Isère, den 9. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Dampfmaschine, welche zum Heizen einer Anstalt zum Abhaspeln der Kokons und zum
                                 Treiben der dazu gehoͤrigen Maschinerie dient. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lefévre L.,
                                 in Rouen, den 31.
                                    Jul., fuͤr 5 Fahre: auf einen Webestuhl fuͤr
                                 Baumwollenzeuge. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lefèvre S.,
                                 in Corbie, Dept. Somme, den 18. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Feuerleiter.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Legendre V., in
                                 Parisrue Royale-St.-Martin No. 8, den 9.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Schreibfeder mit
                                 Pumpenvorrichtung. (B. I. P.)
                              
                           
                              Legros J., in
                                 ParisFaub.-St.-Martin, No. 51, den 21. April, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Lampe mit
                                 Regulator. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lejeune Ch., in
                                 Parisrue Henri No. 2, den 13. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf einen Mechanismus,
                                 welchen er Indicateur à controle
                                    mécanique nennt, fuͤr oͤffentliche Wagen, um genau
                                 die Anzahl der Personen, die aus- und einsteigen, zu erfahren. (B. I. P.)
                              
                           
                           
                              Lemarchand J., in
                                 Rouen, den 25.
                                    Okt., fuͤr 10 Jahre: auf ein horizontales Wasserrad. (B. I.)
                              
                           
                              Lemire
                                 Bruͤder, in Clairvaux, Dept. Jura, den 20. Sept.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren zur Verfertigung der Schuhstifte und der
                                 vierekigen an allen 4 Seiten zulaufenden Naͤgel durch Ausschneiden
                                 derselben aus Eisenstreifen von gleicher Dike. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Lemoine H., in
                                 Parisrue des Vinaigriers No. 19, den 19. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 beweglichen Ofen, welcher aus einer Tafel, einem Dekel und einem Rauchfange aus
                                 Eisenblech besteht, und der je nach der Form und der Hoͤhe, die man dem
                                 Dekel gibt, zur Verkohlung aller Arten von Brennstoffen geeignet ist. (B. I.)
                              
                           
                              Lenfant P., in
                                 Parisrue Taitbout No. 11, den 24. Feb., fuͤr 5 J.: auf einen einfachen oder
                                 doppelten Regulator ohne Gewicht, Rollen oder Ketten zur Regulirung des Zuges
                                 und zum Oeffnen und Verschließen der Kamine, und auf ein neues Mittel
                                 Vorhaͤnge aufzuziehen und niederzulassen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Lenoir D., in
                                 Parisrue de Beaune No. 2, den 9. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Gitter und Bleche mit
                                 Falzen fuͤr oͤffentliche und Privat-Pißanstalten und auch
                                 Gitter zum Schuze vor dem Harne. (B. I.)
                              
                           
                              Léon H., in
                                 Parisrue du Temple No. 103, den 18. August, fuͤr 5 J.: auf Laͤufer
                                 fuͤr Regenschirme aus gegossenem Messinge mit 1/4 Drehung, welche alle
                                 Arten Federn an den Regenschirmen uͤberfluͤssig machen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lepetit L., in
                                 Havre, den 12. Jul., fuͤr 5
                                 Jahre: auf Bereitung von hydraulischem Kalke, aus dem unter dem Namen Plomb de la Hève genannten Kalksteine. (B. I.)
                              
                           
                              Leroy-Tribou,
                                 im Cambrai, Dept. du Nord,
                                 den 9. Sept., fuͤr 10 J.: auf
                                 Verbesserungen an dem Schraubenschluͤssel, genannt clef française. (B. I.)
                              
                           
                              Lesguillier-Criquet, in Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 7. Jun., fuͤr 10
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrication des Zwiebaks von Reims, und auf
                                 gewisse Apparate, welche bei dieser Fabrication angewendet werden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Lespinasse J. F., in
                                 Parisrue Bellechasse No. 44, den 29. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen neuen Ofen zum
                                 Brodbaken. (B. I.)
                              
                           
                              Lesueur F., in
                                 Parisrue de St. Jean, No. 2 bis, den 15. April, auf 5 Jahre: auf eine
                                 Verbesserung an den glatten Drehlingen und an den freien Rollen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Letestu M., in
                                 Parisrue de l'Oratoire-St.-Hon. No. 1, den 20.
                                    Sept., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Sicherheitsschloß mit
                                 Kipp-Riegel. (B. I.)
                              
                           
                              Levasseur
                                 Bruͤder, in Paris
                                 rue Montmorency, den 9. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Mittel den
                                 Boden von Gefaͤßen, welche Fluͤssigkeiten enthalten, luftdicht zu
                                 verschließen. (B. I.)
                              
                           
                              Levent F. H., in
                                 Parisrue des 2 Portes, île
                                    St.-Louis No. 11, den 24. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues Opiat. (B. I.)
                              
                           
                              Liebermann, in
                                 Parisrue de Berri No. 6, au
                                    Marais, den 9. Sept.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat um den Saft der Runkelruͤben auf
                                 kaltem Wege auszuziehen. (B. I.)
                              
                           
                              Lockert L., in
                                 Parisrue Thevenot No. 15, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf die Verfertigung eines
                                 Webestuhles, womit aus irgend einem einfachen oder vermischten Faserstoffe auf
                                 einen Schlag ein Gewebe erzeugt werden kann, an welchem sich Loͤcher,
                                 Stikereien und Schleifen befinden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Loisy F., in
                                 Arras, Dept. Pas
                                    de-Calais, den 9.
                                    Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen gerieften Kessel zur
                                 continuirlichen Eindampfung und zum Versieden der
                                 Runkelruͤben-Syrupe. (B. I.)
                              
                           
                              Loos(siehe Scheibler).
                              
                           
                              Loth A. M., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 24. Jan., fuͤr 10
                                 Jahre: auf Verbesserungen an den Laͤufern der Regenschirme. (B. I. P.)
                              
                           
                              Louvet Mademoiselle,
                                 in Paris
                                 rue du Ponceau No. 14, den 23. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein Trinkgefaͤß
                                 von neuer Form, an welchem ein Waͤrme-Apparat angebracht ist. (B. I.)
                              
                           
                              Louvois, Marquis
                                    von, in Parisrue du Faub.-St.-Honoré No. 110,
                                 den 13. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 ein einfaches und wohlfeiles Verfahren, reißende Fluͤsse mittelst
                                 einer eigenen Art von beweglicher Daͤmmung bei trokner Jahreszeit
                                 schiffbar zu machen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 25. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Eisenbahn mit einer einzigen Schiene und doppeltem Wagen mit beweglichen
                                 Compensatoren. (B. I. P.)
                              
                           
                              Louvrier-Gaspart, in Parisrue Popincourt No. 71, den 25. Jul, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Construction
                                 der Kessel zum Versieden im luftleeren Raume. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Loyer H., Bouchette und Darbois, in Metz, Dept. Moselle, den 5. Aug.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat mit dem Brennmaterial erspart, der Gang
                                 der Locomotive und der zur Schifffahrt verwendeten Maschinen beschleunigt wird,
                                 auf alle Dampfmaschinen im Allgemeinen und alle Wasserdampferzeuger anwendbar.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Lubac de M., in
                                 Etoile, Dept.
                                    Drôme, den 29. Sept.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen wohlfeilen emaillirten Rahmen zum Gebrauche beim
                                 Ausmisten der Seidenraupen, und beim Auskriechen derselben. (B. I.)
                              
                           
                              Magny N., in
                                 Parisrue du Croissant No. 6, den 22. Dec., fuͤr 15 J.: auf einen Hebel, welchen er
                                 Levier-Magny nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Mailfer R., in
                                 Joinville, Dept. Haute-Marne, den 17. Jul., fuͤr 5 J.: auf ein
                                 mechanisches Corset. (B. I.)
                              
                           
                              Mangeon, in
                                 Parisrue des Batailles No. 7, den 9. Sept., fuͤr 10 J.: auf eine neue Aushebung,
                                 wodurch jede Art von Bewegung unterbrochen werden kann, hauptsaͤchlich
                                 geeignet, um an Dampfbooten die Ruderraͤder von den Maschinen
                                 unabhaͤngig zu machen, und um durch Beguͤnstigung der Segelfahrt
                                 und der Wendungen des Schiffes auf schmalen Fahrwassern an Brennmaterial zu
                                 ersparen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Maratuch J., in
                                 Parisrue de Malte No. 8, den 17. Aug., fuͤr 5 J.: auf einen metallenen Apparat,
                                 welchen er Pyrokopnestirion nennt, um Kamine vor der
                                 nachtheiligen Einwirkung der Flammen, sowie die Zimmer vor den
                                 Unannehmlichkeiten des Rauches zu schuͤzen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Marchand und
                                 Carbon, in
                                 Reims, den 11.
                                    Aug., fuͤr 10 Jahre: auf einen mechanischen Dreschflegel zum
                                 Dreschen des Getreides und anderer Sommerfruͤchte. (B. I.)
                              
                           
                              Maréchal J.
                                    B., in Mannevret, Dept. Aisne, den
                                 20. Jan., fuͤr 10 J.: auf
                                 Verbesserungen an dem Jacquardstuhle. (B. I.)
                              
                           
                              Margonet de Villa(siehe Petit pierre).
                              
                           
                              Margras C., in
                                 Parisrue Neuve-Saint-Merry No. 15, den
                                 1. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verbesserte Doppel-Lorgnetten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Marion (siehe Fournier).
                              
                           
                              Marion de la
                                    Brillantais, in Parisrue de Bellefonds No. 35, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 verschiedene, in England gebraͤuchliche Reverberir- und andere
                                 Lampen zum Brennen aͤtherischer Oehle. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Lampe zum Brennen aͤtherischer und fluͤchtiger Oehle. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 23. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art Brod zu bereiten. (B. I.)
                              
                           
                              Maris J. B., in
                                 Ille, Dept. Pyrén-Orientales, den
                                 25. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf eine verbesserte Oehlmuͤhle. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mariel (siehe Deslears).
                              
                           
                              Martin E., in
                                 Parisp. de l'Hôtel-de-Ville No. 35,
                                 den 20. Sept., fuͤr 10 Jahre:
                                 auf neue Mittel zur Gewinnung des Klebers und dessen Verwendung in den Gewerben.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Martinaud de Préneuf
                                    F., in Parisrue des Moineaux, den 5. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine neue
                                 Bade-Vorrichtung. (B. I.)
                              
                           
                              Masse G., in
                                 Moreuil, Dept. Somme, den 30. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf einen Strikstuhl,
                                 welchen er Tricoteur-Masse nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Masson J., in
                                 Beaucaire, Dept. Hérault, den 20. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues System eiserner Brunnen. (B. I.)
                              
                           
                              Matelin Madame, in
                                 Paris, rue Mazarine No.
                                 8, den 20. Jan., fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Verbesserungen in der Fabrication von Toͤpferwaaren durch
                                 mechanisches Pressen. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Matey J., in Thann,
                                 Dept. Haut-Rhin, den 25. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Schuͤzentreiber fuͤr alle Arten mechanischer
                                 Webestuͤhle. (B. I.)
                              
                           
                              Mauny, Graf von, in
                                 Rivière, Dept.
                                    Eure-et-Loire, den 24.
                                    Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine neue Windmuͤhle, welche
                                 uͤberall da ihre Anwendung finden kann, wo eine starke bewegende Kraft
                                 erforderlich ist. (B. I.)
                              
                           
                              Mazug de, in
                                 Parisrue de Miroménil No. 7, den 17. Jul., fuͤr 5 J.: auf einen
                                 Regenschirm von neuer Construction. (B. I.)
                              
                           
                              Mecquenem de, in
                                 Olizy bei Stenay, Dept.
                                    Meuse, den 17. Maͤrz,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren zum Troknen des Holzes und anderen
                                 Brennmaterials, dessen man sich in den Fabriken, und namentlich in den
                                 Huͤttenwerken bedient. (B. I. P.)
                              
                           
                              Derselbe und Rennesson Vater, ebendaselbst, den 17. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf eine Maschine zur Verfertigung verschiedener Arten von Naͤgeln. (B. I.)
                              
                           
                              Melecot E., in
                                 Parisrue Neuve-St.-Augustin No. 3, den 11.
                                    Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue, auch zu Douschen
                                 eingerichtete Badewanne. (B. I.)
                              
                           
                              Ménagé
                                    Th., in Parisrue du Cloître-St.-Jacques No. 2, den 21. April, fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Lampe. (B. I.)
                              
                           
                              Menestier (siehe Dalmas).
                              
                           
                              Mention und
                                 Wagner, in
                                 Paris
                                 rue des Jeûneurs No. 14, den 17. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Anwendung von emaillirten und damascirten Platten in Verbindung mit anderen
                                 Metallen zur Fabrication verschiedener Juwelierarbeiten, welche sie Platine en titre nennen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Mercier J., in
                                 Candas, Dept. Somme, den 26. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein Gewebe zu
                                 Saͤken zum Auspressen des Runkelruͤbenmarkes. (B. I.)
                              
                           
                              Mesnil B. J., in
                                 Parisrue des Petites-Ecuries No. 7, den 29. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf einen
                                 neuen Apparat, welchen er Fumifuge nennt, um zu
                                 verhindern, daß der Rauch nicht in die Zimmer dringe. (B.
                                    I. P.)
                              
                           
                              Methé (siehe Durand).
                              
                           
                              Meulien J., in
                                 ParisQuai Saint-Michel No. 15, den 4. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Verfahrungsart um auf Metalle, Zeuge etc. zu druken und abzuklatschen. (B. I.)
                              
                           
                              Meyns (siehe Hazard).
                              
                           
                              Mialhe L., in
                                 Paris, Faub.-St.-Antoine, den 5.
                                    August, fuͤr 10 Jahre: auf ein Verfahren Weine mittelst
                                 Kohlensaͤure schaͤumend zu machen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Michel V. L., in
                                 Parisrue St. Elisabeth No. 2, den 29. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein Wasserrad, welches
                                 das Wasser nach Belieben von unten empfaͤngt oder aufnimmt. (B. I.)
                              
                           
                              Miles Berry, in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2 ter, den 25. Okt.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen in der Zubereitung oder Fabrication
                                 eines gewissen Faͤrbestoffes, um ihn zum Faͤrben, Druken von
                                 Zeugen und zum Schreiben brauchbar zu machen. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Milhas P., in
                                 Portets, Dept. Gironde, den 31. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine Maschine zum
                                 Abbeeren der Trauben, welche er Dérâpoir nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Millett H., in
                                 Aix, Dept. B.-du-Rhône. den 8. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 orthopaͤdisches Mieder. (B. I.)
                              
                           
                              Molinié L.,
                                 in Saint-Pons, Dept. Hérault, den
                                 17. Aug., fuͤr 15 J.: auf
                                 einen mechanischen Regulator fuͤr hydraulische und Dampfbeweger. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 13. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf eine
                                 Maschine zur Verfertigung der Korkstoͤpsel, welche er Bouchonneuse nennt. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Monfray A., in
                                 Monville, Dept. Seine-Inf., den 18. Aug., fuͤr 10 J.: auf einen
                                 Webestuhl mit doppeltem Treiber und mehreren Gaͤngen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Monier C., in
                                 Parisrue Montesquieu No. 8, den 24. Nov., fuͤr 5 J.: auf Fabrication neuer
                                 Huͤte, Duvets genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Moreau F., in
                                 Parisrue N.-D.
                                    des-Champs No. 46, den 21.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf ein Mittel Feuersbruͤnsten
                                 zuvorzukommen, und deren Umsichgreifen zu verhindern. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Moreaux A., in
                                 Rimogne, Dept. Ardennes, den 31. Jul., fuͤr 10 J.: auf eine Maschine zum
                                 Schneiden der Schiefersteine. (B. I.)
                              
                           
                              Morel H., in
                                 Parisrue du Tourniq.-St.-Jean No. 2, den 20. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Sparofen, welcher aus einem auslaͤndischen, unverbrennbaren Steine gebaut ist, und
                                 Wohlfeilheit, Reinlichkeit und Dauerhaftigkeit in sich vereint. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Morris (siehe Windle).
                              
                           
                              Mourer H., in
                                 Hellimer, Dept. Moselle, den 25. August, fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung zum
                                 Sperren der Wagen. (B. I.)
                              
                           
                              Mouton A., in Agen,
                                 Dept. Lot-et-Garonne, den 28. Okt., fuͤr 5 J.: auf
                                 Verbesserungen an den Schuhen, Claques-socques genannt, welche allgemein im Winter in den
                                 suͤdlichen Departements getragen werden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Muͤller Sohn,
                                 in Thann, Dept. Haut Rhin,
                                 den 22. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine verbesserte Spinnmuͤhle mit Differential-Bewegung, deren
                                 Spindeln und Spulen durch Reibung anstatt durch Schnuͤre,
                                 Winkelraͤder oder schraͤge Verzahnungen in Bewegung gesezt werden.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Mullier B., in Le Mans, Dept. Sarthe, den 28. Januar, fuͤr 5 Jahre: auf eine Vorrichtung zum
                                 Strohschneiden. (B. I. P.)
                              
                           
                              Nancy A., in
                                 Parisrue du Caire No. 19, den 25. Nov., fuͤr 5 J.: auf eine neue Lampe, genannt
                                 Nancy. (B. I.)
                              
                           
                              Newton W., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 26. April, fuͤr
                                 15 Jahre: auf Verbesserungen an den Webestuͤhlen, denen gemaͤß
                                 Schweinsborsten, Roßhaare, Fischbein, Rohr, Stroh, Schilf und andere Stoffe von
                                 einer bestimmten Laͤnge in Seiden-, Baumwoll-,
                                 Leinen-, Wollen- und andern Ketten eingewirkt werden
                                 koͤnnen, um auf diele Weise zu verschiedenen Zweken anwendbare Gewebe zu
                                 erzeugen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Nicole E., in
                                 Neubourg, Dept. Eure, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf ein mechanisches Bett,
                                 mittelst welchem man den Kranken jede beliebige Lage und Stellung geben kann.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Nicolet F. A., in
                                 Parisrue d'Enfer No. 7, den 25. Nov., fuͤr 15 J.: auf eine mechanische
                                 Schneidpresse. (B. I.)
                              
                           
                              No A., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 22. Maͤrz,
                                 fuͤr 5 J.: auf eine neue Art von Stikerei, Broderie en relief genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Nolet P., in
                                 Parisrue de Bondy No. 46, den 21. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues
                                 Befestigungsmittel besonders fuͤr Winter- und Ueberschuhe. (B. I. P.)
                              
                           
                              Nompère de
                                    Champagny, in Paris, rue de la Tonnellerie No. 91, den 17. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf offene
                                 Steigbuͤgel zur Vermeidung der Ungluͤksfaͤlle, welche durch
                                 einen Sturz vom Pferde veranlaßt werden koͤnnen. (B. I.)
                              
                           
                              Nouel de
                                    Buzonnière, in Orleans, Dept.
                                    Loiret, den 28. Okt.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf ein chronometrisches Dynamometer. (B. I.)
                              
                           
                              Oberhaͤuser
                                    G. und Trécourt, in Paris
                                 Pl. Dauphine No. 19, den 17. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein vertikales
                                 achromatisches Mikroskop mit feststehendem Spiegel und einem
                                 Objecttraͤger, welcher bewegt werden kann, ohne daß die optische Achse in
                                 Bezug auf das Object eine Versezung erleidet. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Olive J., in
                                 Escarbotin, Dept. Aisne, den 28. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf verbesserte
                                 Schloͤsser. (B. I.)
                              
                           
                              Omont G., in
                                 Parisrue des Martyrs No. 20, den 15. Maͤrz, fuͤr 15 J.: auf eine neue Art
                                 Dampfwagen mit hohem Druke. (B. I.)
                              
                           
                              Pallas E., in St. Omer, Dept. Pas-de-Calais, den 22. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre:
                                 auf die Gewinnung des Zukers aus tuͤrkischem Weizen. (B. I.)
                              
                           
                              Pape H., in
                                 Parisrue des-Bons-Enfans No. 19, den 10. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Schneiden des Furnirholzes. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 23. August, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 neue Mechanismen fuͤr Pianos und auf eine Einrichtung des Resonnanzbodens
                                 und des Kastens. (B. I. P.)
                              
                           
                              Papillon, in
                                 Parisrue des Filles-du-Calvaire No. 6, den
                                 29. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen neuen Goͤpel zum Betriebe von Dreschmaschinen, Beutelapparaten,
                                 Pressen und allen Maschinen uͤberhaupt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Paulin J., in
                                 ParisQuai des Ordèvres No. 20, den 17. Jul, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Mittel zum Aufhalten der Pferde, welche durchgegangen sind. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 22. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 sogenannten antimephitischen Apparat, und dessen Anwendung in den Gewerben. (B. I.)
                              
                           
                              Payen (siehe Plataret).
                              
                           
                              Pearson (siehe Champaillier).
                              
                           
                              Pelletan P., in
                                 Parisrue St.-Benoît
                                    No. 32, den 30. Dec.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf eine neue rotirende Dampfmaschine, welche mittelst des
                                 Dampfstrahles arbeitet. (B. I.)
                              
                           
                              Perès (siehe Pons).
                              
                           
                              Perpigna A., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2 ter, den 28. Okt.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen neuen Apparat zur permanenten Verschließung mit
                                 Ventil und Kolben, wodurch die Einfuͤhrung gasartiger
                                 Fluͤssigkeiten in die zu ihrer Aufnahme bestimmten Gefaͤße
                                 erleichtert wird, durch den sie in denselben auf gleichem Grade des inneren
                                 Drukes erhalten werden, und mittelst welchem man sie nach Belieben entweder ganz
                                 oder theilweise entweichen lassen kann. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Perret Sohn und
                                 Bourget, in
                                 Lyon, den 17.
                                    Juli, fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen im Baue der
                                 See- und Flußschiffe, welche durch Dampf oder eine andere Triebkraft
                                 bewegt werden. (B. I.)
                              
                           
                              Perreuil G., in
                                 Parisrue Dauphine No. 32, den 4. Jul., fuͤr 5 J.: auf ein
                                 Akerbau-Geraͤth, welches er Traîneau
                                    moissonneur nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Perrève P.,
                                 in ParisBoul. Beaumarchais No. 85, den 22. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 chirurgische Instrumente, welche zusammen ein vollstaͤndiges Verfahren
                                 zur Behandlung der Harnroͤhrenverengerung ausmachen. (B. I.)
                              
                           
                              Perrin N., in
                                 Parisrue des Ménétriers St.-Martin No. 4, den 13. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Maschinen zur Verfertigung der sogenannten Pariserstifte. (B. I.)
                              
                           
                              Persos und Saquiante, in Straßburg,
                                 den 24. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 einen Trokenapparat, welchen sie mechanischen Trokner nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Pesant F., in
                                 Maubeuge, Dept. du Nord, den 4. Okt., fuͤr 5 Jahre: auf ein sogenanntes
                                 Necessaire fuͤr Mechaniker. (B. I.)
                              
                           
                              Petit J. Ch., in
                                 Parisrue de la Cité No. 12, den 5. April, fuͤr 5 J.: auf
                                 Verbesserungen an den Sprizen mit aussezendem und ununterbrochenem Strahle. (B. I. P.)
                              
                           
                              Petitpierre und
                                 Margonet de
                                    Villa, in Paris
                                 rue du Temple No. 119, den 17. Aug., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 alle Arten von Fußbekleidung zu besohlen und mit Naͤgeln zu beschlagen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Petry und Rousse, in
                                 Paris
                                 rue de Vendôme No. 11, den 16. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf neue
                                 Kapseln fuͤr die Porzellanfabrication. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Petzoldt, in
                                 Parisrue du Faub. du Temple No. 137, den 22. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine, deren Princip auf der Centrifugalkraft beruht, und welche zum Troknen
                                 der Wollen, aller Arten von Zeugen, so wie des Kartoffelstaͤrkmehles
                                 bestimmt ist. (B. I. P.)
                              
                           
                              Peyron P. F., in
                                 Marseille, den 4.
                                    Maͤrz, fuͤr 15 Jahre: auf ein sogenanntes permanentes
                                 Filtrum zum Entfaͤrben der Syrupe und anderer Fluͤssigkeiten. (B. I.)
                              
                           
                              Philip (siehe Blondeau).
                              
                           
                              Philippe E., in
                                 Parisrue Château-Landon No. 19, den 13. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 neuen Dampfwaaen mit rotirender Maschine zur Schifffahrt. (B. I.)
                              
                           
                              Picard A. N., in
                                 Parisrue de Choiseul, No. 2ter, den 30. Nov.,
                                 fuͤr 10 Jahre: auf einen verbesserten Apparat womit man Spriz-,
                                 Dousch- und Tropfbaͤder geben kann. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Pierret und
                                 Lamihousset, in
                                 Paris
                                 rue de Richelieu No. 95, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren beim
                                 Zuschneiden der Hemden. (B. I.)
                              
                           
                              Pihet J., in
                                 Parisavenue Parmentier No. 5, den 19. April, fuͤr 10 Jahre: auf ein Schloß von neuer
                                 Construction. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 29. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 einen Jacquard-Stuhl, welcher durch irgend eine mechanische Kraft in
                                 Bewegung gesezt wird, und welcher mit einer Kette bis zu anderthalb Ellen Breite
                                 hinauf, 65 bis 85 Schlaͤge in der Minute gibt. (B.
                                    I. Imp.)
                              
                           
                              Plataret und
                                 Payen, in
                                 Paris
                                 rue Pavée-au-Marais No. 9, den
                                 26. Mai, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Fabrication gefaͤrbter Baumwolle von verschiedenen Schattirungen des
                                 Rosa, welche gefaͤrbte Baumwolle vor dem Spinnen gemischt und dann zu
                                 Strumpfwirker-Arbeiten aller Art verwendet wird. (B. I. P.)
                              
                           
                              Plomdeur J., in
                                 Parisrue du Faub.-Poissonnière No. 5 bis, den 4. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine Flinte, welche vom
                                 Pulversake aus geladen wird. (B. I. P. Imp.)
                              
                           
                           
                              Plusjaud Sohn, in
                                 Bordeaux, den 9.
                                    Dec., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art von Einband und
                                 Pappendekelarbeit. (B. I.)
                              
                           
                              Poisson P., in
                                 Parisrue Phélippeaux No. 4, den 31. Jul., fuͤr 5 J.: auf
                                 Pendel- und Cylinderuhren mit Bajonetten-Piston. (B. I.)
                              
                           
                              Poizot H., in
                                 Seraucourt, Dept. Aisne, den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren
                                 saͤmmtliche aus den Runkelruͤben erzeugte Melasse zu
                                 krystallisiren. (B. I.)
                              
                           
                              Polonceau A., in
                                 Parisrue de Castiglione No. 8, den 10 Mai, fuͤr 15 Jahre: auf ein
                                 System von Eisenbahnen und anderen Straßen mit regelmaͤßigen
                                 Fahrgeleisen. (B. I.)
                              
                           
                              Pons P. und
                                 Perès A.,
                                 in Paris
                                 rue de Lille No. 15, den 31. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf Fabrication von
                                 medicamentoͤsen Zukerwerken. (B. I. P.)
                              
                           
                              Poole M., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 28. Febr., fuͤr 10 Jahre: auf Apparate zur Heilung
                                 und Erleichterung von Lungenkranken. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 9. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrication des Sammtes und anderer Gewebe.
                                 (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 28. Jun., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Maschinen zur Verfertigung der Naͤgel, Nieten,
                                 Schraubenspulen und Kopfbolzen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 25. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf die
                                 Composition eines neuen Wohlfeilen Brennmaterials. (B.
                                    Imp. P.)
                              
                           
                              Poulain Madame, in
                                 Paris
                                 rue St. Denis No. 138, den 1. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art Mieder.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Pradier M., in
                                 Parisrue Bourg-l'Abbé No. 13, den 9. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Tag- und Nacht-Schreibnecessaire. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Pratvie J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 13. Dec., fuͤr 5
                                 Jahre: auf ein schnelles und wohlfeiles Verfahren die Wolle mittelst einer und
                                 derselben Operation zu spinnen und zu drehen, welches auch auf alle anderen
                                 spinnbaren Substanzen anwendbar ist; auf ein neues durch dieses Verfahren
                                 erzieltes Product, welches sich von den nach den bisher gebraͤuchlichen
                                 Methoden erhaltenen Fabrikaten unterscheidet, und mehr Regelmaͤßigkeit
                                 bei gleicher Dauerhaftigkeit darbietet. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Prié, Marquis
                                    de, in Parisrue de la Chaussée-d'Antin No. 5 bis,
                                 den 17. Mai, fuͤr 15 Jahre: auf
                                 eine verbesserte mechanische Flachs-Spinnerei. (B.
                                    Imp.)
                              
                           
                              Prince A., in
                                 Parisrue du Sentièr No. 10, den 19. Dec, fuͤr 15 J.: auf ein
                                 verbessertes Verfahren beim Baue der Dampf- und anderer Schiffe. (B. Imp.)
                              
                           
                              Priqueler-Ferdinand Vater und Sohn, in
                                 Plancher-les-Mines, Dept. Haute-Saône, den 28. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 verschiedene Schloͤsser. (B. I.)
                              
                           
                              Rachée E. de
                                    la, in Parisrue St. Guillaume No. 129, den 25. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art Flinten, welche nach Belieben entweder von der Schwanzschraube oder mit
                                 dem Ladstok geladen wird. (B. I.)
                              
                           
                              Ragneau (siehe Diaz-Pena).
                              
                           
                              Raguin J. B., in
                                 ParisImp. du Paon No. 5, den 9. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf Fabrication der
                                 Kleberkapseln zum Einnehmen des Copaiva-Balsams. (B. I.)
                              
                           
                              Rambourg M., in
                                 Givonne, Dept. Ardennes, den 9. Jan., fuͤr 5 J.: auf ein wohlfeiles Verfahren die
                                 Dampfpumpen zu ersezen. (B. I.)
                              
                           
                              Rameaux (siehe Thibert).
                              
                           
                              Ratcliffe (siehe Barker).
                              
                           
                              Rattier und
                                 Guibal, in
                                 Paris
                                 rue des Fossés Montmartre No. 4, den 16. Sept., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Anwendung des Kautschuk zu verschiedenen Gegenstaͤnden der Kunst und
                                 Industrie. (B. I. Imp. P.)
                              
                           
                              Raymond J. P., in
                                 St. Ballier, Dept. Drôme, den 29. Nov., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 Apparat zum Zersezen des Wassers mittelst Kohle. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Raymond-Curtis, in Parisrue Favart No. 8, den 25. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf Vorrichtungen zum
                                 Zuruͤkhalten der Muttervorfaͤlle. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Rebut J. G., in
                                 Caen, Dept. Calvados, den 31. Maͤrz, fuͤr 5 Jahre: auf metallene
                                 Pfroͤpfe fuͤr Flinten, welche mit dem Ladstoke geladen werden.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Regnault A., in
                                 Lourles, Dept. du Nord, den 13. Sept., fuͤr 10 J.: auf eine Maschine, womit man
                                 Naͤgel ohne Anwendung von Waͤrme fabriciren kann. (B. I.)
                              
                           
                              Renault J., in
                                 Bolbec, Dept. Seine-Infér., den 16. Sept., fuͤr 5 J.: auf
                                 Metallbleche. (B. I. P.)
                              
                           
                              Renault und
                                 Dubos-Bonel, in Lille. Dept. du
                                    Nord, den 17. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf ein Verfahren Baumwolltuͤcher krapproth zu
                                 faͤrben, so wie es das franzoͤsische Militaͤr
                                 traͤgt. (B. I.)
                              
                           
                              Renaux (siehe Evans).
                              
                           
                              Renesson (siehe Mecquenem).
                              
                           
                              Reymier A., in
                                 Parisrue Bar-du-Bec No. 4, den 19. Jul., fuͤr 5 J.: auf
                                 inlaͤndischen Kaffee, welchen er Café de
                                    gruau nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Richard Toussaint,
                                 in Lyon, den 26.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf ein Rad mit doppelter Reihe von
                                 Daͤumlingen, und auf eine Einrichtung des Schwanzhammers, gemaͤß
                                 welcher dessen Schlaͤge auf eine der zu verrichtenden Arbeit
                                 entsprechende Weise regulirt werden koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Richard
                                 Mesdemoiselles, in Nantes, Dept.
                                    Loire-Infér, den 30.
                                    Nov., fuͤr 5 Jahre: auf ein neues orthopaͤdisches
                                 Mieder, welches sie Corset-Richard nennen.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Robert J. E., in
                                 Parisrue St.-Martin
                                    No. 38, den 17. Jun., fuͤr
                                 5 Jahre: auf ein gefirnißtes schwarzes Papier, welches die Wachsleinwand ersezt,
                                 und welches er Papier toile eirée nennt. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 20. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 Feuerzeug mit Weker. (B. I. P.)
                              
                           
                              Robert de Massy, in
                                 Raucourt, Dept. Aisne, den 27. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf einen Destillirapparat,
                                 Appareil-Robert continu et non continu
                                 genannt. (B. I.)
                              
                           
                              Roberts J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 9. Aug., fuͤr 10
                                 Jahre: auf einen mechanischen Farbtrog mit Selbstspeisung, fuͤr den
                                 Kattundruk mit Drukformen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Robertson, in
                                 Parisrue Albany No. 8, den 16. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf Verfertigung einer
                                 Kautschuk-Wichse. (B. I.)
                              
                           
                              Roblin A. L., in
                                 Courseulles, Dept. Calvados, den 13. Maͤrz, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf Anlegung von Austerparkener, die mit Meerwasser versorgt werden, an Orten,
                                 die von der Seekuͤste entfernt sind. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rodier (siehe Thuillier).
                              
                           
                              Roehrig und
                                 Boucquan, in
                                 Paris
                                 avenue de St.-Cloud
                                    No. 35, den 11. Aug.,
                                 fuͤr 15 Jahre: auf ein neues Verfahren zur Fabrication des Biers, sowohl
                                 des franzoͤsischen als des auslaͤndischen und des Porters etc.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Rolland und
                                 Voillemont, in
                                 Blaise, Dept. Haute-Marne, den 17. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Pflug. (B. P.)
                              
                           
                              Roquillant (siehe Roussel).
                              
                           
                              Roset d.
                                 aͤlt., in St. Chamond, Dept. Loire, den 30. Nov.,
                                 fuͤr 5 J.; auf einen Nestelstuhl womit Faͤden in beliebiger Breite
                                 uͤbersponnen werden koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rossignol N., in
                                 Parisrue Cadet No. 7, den 28. April, fuͤr 5 Jahre: auf ein neues Verfahren
                                 zerbrechliche Gegenstaͤnde aller Art einzupaken. (B. I.)
                              
                           
                              Rouen P. J., in
                                 Parisrue du Temple No. 137 bis, den 20. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue hydraulische Lampe, welche er Lampe hydraulique
                                    à regulateur nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Rouget de l'Isle und
                                 Delay, in
                                 Paris
                                 rue St. Denis No. 179, den 25. Nov., fuͤr 5 Jahre: auf Verfertigung einer neuen
                                 Art sammetartiger Tapeten, einer Art Mokette. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Rouillé (siehe Georges).
                              
                           
                              Rousse (siehe Petry).
                              
                           
                              Roussel Bruͤder und Roquillant, in Turcoing,
                                 Dept. du Nord, den 31. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf Verbesserungen in der
                                 Verfertigung der Moketten. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Rousselet E., in
                                 Parisrue de Sèvres No. 97, den 17. Jul., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 Maschine zum Druken mit Drukerlettern. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Routron-Roussel (siehe Groult).
                              
                           
                              Roux, J. B., in
                                 Parisrue du Pot-de-Fer-St.-Sulpice No. 12, den 18. Febr., fuͤr 15 Jahre: auf einen Motor mittelst
                                 Luft, welche dadurch, daß sie mit dem Feuer der Heizstelle in Beruͤhrung
                                 kommt, ausgedehnt wird. (B. I.)
                              
                           
                              Roux C., in Nimes,
                                 Dept. Gard, den 23. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf einen mechanischen
                                 Jacquard-Stuhl zur Fabrication von Shawls, oder broschirten und mit Gold
                                 oder Silber durchwirkten Zeugen. (B. I.)
                              
                           
                              Ryton W., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 15. April, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen der
                                 Theebuͤchsen und anderer sogenannter japonischer gefirnißter
                                 Gefaͤße, und auf Pappendekel oder Stoffe zu ihrer Fabrication. (B. Imp.)
                              
                           
                              Sailly de (siehe Amiot).
                              
                           
                              Sailly-Herbelot und Genet-Dufay, in
                                 Paris
                                 rue du Temple No. 119, den 20. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Lever'schen Tullmaschinen, in Folge denen mit ihnen glatte und solche gestikte
                                 Tulls, die bisher nur mit andern Maschinen erzeugt wurden, so wie auch ganz neue
                                 Fabricate erzielt werden koͤnnen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Saquiante (siehe Persos).
                              
                           
                              Sarrasin L., in La
                                 Villette bei Paris, den 15. April, fuͤr 10 Jahre: auf ein neues Fabricat, welches er
                                 wasserdichten Lederpappendekel oder kuͤnstliches Leder nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Sassenay Graf von,
                                 in Paris
                                 rue Hauteville No. 35, den 20. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf unausloͤschbare
                                 Aufschriften der Straßen, Nummern der Haͤuser etc., in Asphalt von
                                 Seyssel oder andern Erdharzen. (B. I.)
                              
                           
                              Derselbe, den 27. Dec., fuͤr 15 Jahre: auf einen
                                 neuen beweglichen Schiffszug. (B. I.)
                              
                           
                              Scheibel und
                                 Loos, in Thann,
                                 Dept. Haut-Rhin, den 9. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Maschine, Cône universel genannt, welche
                                 ein neues Zahn- und Kegeltriebwerk fuͤr die zur Baumwollspinnerei
                                 dienlichen Spindelbaͤnke bewegt. (B. I.)
                              
                           
                              Schwartz Th., in
                                 Parisrue du 29 Juillet No. 6,
                                 den 5. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 neue Schienen fuͤr Eisenbahnen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Derselbe, den 29. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 neues System von Dampfschifffahrt mittelst Locomotiv-Flaͤchen.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Sebille (siehe Turia).
                              
                           
                              Seillère,
                                 Heywood und
                                 Comp., in Lebroque, Dept.
                                    Vosges, den 25. Jul.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf einen mechanischen Webestuhl zum Weben aller Arten von
                                 Leinwand. (B. I.)
                              
                           
                              Selligue A., in
                                 Parisrue de Bondy No. 60, den 26. Okt., fuͤr 10 J.: auf einen continuirlichen
                                 Circularofen, dessen Temperatur sich im Maaße der Entfernung der Heizstellen,
                                 welche nach einander feine Oberflaͤche heizen, steigert. (B. I.)
                              
                           
                              Serrurot (siehe Sorel).
                              
                           
                              Sevaistre P., in
                                 Elbeuf, Dept. Seine-Infér., den 10. Mai, fuͤr 5 J.: auf einen
                                 croisirten Wollenzeug. (B. I.)
                              
                           
                              Simon P. L., in
                                 Parisrue Grenétat No. 26, den 26. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Knopf fuͤr Stoͤke. (B. I.)
                              
                           
                              Simon-Jolly,
                                 in Ban-St.-Martin, Dept. Moselle, den
                                 13. Maͤrz, fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verfahren bezuͤglich auf die Land- und Hauswirthschaft,
                                 besonders zur Vertilgung der Kornwuͤrmer und anderer fuͤr
                                 Menschen, Pflanzen und Thiere gefaͤhrlicher Insecten, und um das Getreide
                                 vor Verderbniß zu schuͤzen. (B. I.)
                              
                           
                              Sinet H., in
                                 Péronne, Dept. Somme, den 4. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Methode zur Abkuͤrzung des Elementarschreibunterrichtes. (B. I.)
                              
                           
                              Solly N., in
                                 Parisrue des St.-Péres No. 18, den 25.
                                    Jul., fuͤr 15 Jahre: auf einen verbesserten Apparat zum
                                 Puddeln oder Umbrechen des Eisens. (B. Imp.)
                              
                           
                              Sorel S., Thilorier und Serrurot, in Paris
                                 rue du Bouloy No. 4, den 11. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Methode
                                 Fluͤssigkeiten durch Circulation zu erwaͤrmen. (B. I.)
                              
                           
                           
                              Sornet (siehe Lanet de Limencey).
                              
                           
                              Soubeyran L., in
                                 Saint-Jean-du-Gard, Dept. Gard,
                                 den 1. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf
                                 ein Verfahren, wonach bei der Vereinigung mehrerer Seidenfaͤden das
                                 Aufgehen derselben verhuͤtet und beim Spinnen der Seide verhindert werden
                                 kann, daß der durch eine Doppelung entstandene Faden sich auf das Rad aufrolle.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Souchière A.
                                 und Côme, in
                                 Paris
                                 Quai de la Grève No. 24, den 1. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 schmerzstillenden Syrup, welchen sie Dioscoridus
                                 nennen. (B. I.)
                              
                           
                              Souchon J., in
                                 Parisrue de Provence No. 59, den 16. Sept., fuͤr 15 Jahre: auf blaue, schwarzblaue,
                                 gelbe, gruͤne Farbbruͤhen, mit blausaurem Eisen, Chromgelb
                                 fuͤr verschiedene Faserstoffe. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Stakler Th., in
                                 Rouen, den 24.
                                    Nov., fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren Roth- und
                                 Rosenroth, Schwarz, Braun, Violett, Lilas und andere Nuͤancen, welche man
                                 aus Krapp bereitet, auf Zeugen aufzudruken und zu befestigen. (B. I.)
                              
                           
                              Stedmann Ch., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 25. Okt., fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Verfertigung der Zaͤhlen, oder Apparate
                                 zum Messen der Gase und Fluͤssigkeiten. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Stephens J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 24. Jan., fuͤr 15
                                 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrication der Dampfkessel oder Dampferzeuger.
                                 (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Storow Sohn, in
                                 Paris
                                 rue de Choiseul No. 2ter, den 2. April, fuͤr 15
                                 Jahre: auf einen Apparat und ein Verfahren den Kautschuk zuzubereiten, zu
                                 faͤrben, und auf Gewebe aller Art, auf Haͤute, Leder und andere
                                 Substanzen anzuwenden, ohne denselben vorher aufzuloͤsen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Taillebert H., in
                                 Parisrue St.-Pierre-Mont. No. 12, den 13. Dec., fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat zum
                                 Zersezen oͤhlhaltiger Stoffe in Gaslicht; und auf einen Wagen zur
                                 Vertheilung dieses Gases. (B. I.)
                              
                           
                              Taillepied de la
                                    Garenne Mademoiselle, in Paris
                                 rue du Bac No. 16, den 17. August, fuͤr 10 Jahre: auf einen Mechanismus,
                                 welchen sie Polissoir mobile, und wegen einer seiner
                                 Anwendungen Frotteur économique, expéditif
                                    et salubre nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Talabot
                                 Bruͤder, in Paris
                                 rue Blanche No. 47, den 9. Jan., fuͤr 10 Jahre: auf eine Behandlungsweise
                                 verschiedener Erze in geschlossenen Gefaͤßen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Tarbé und
                                 Comp., in Paris
                                 rue de Madame No. 22, den 4. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf Verfertigung von
                                 Schraͤgstegen, Keilen und Aushebespaͤnen fuͤr
                                 Buchdrukereien, aus Gußeisen und allen andern Metallen oder Legirungen; und aus
                                 Verfertigung von gußeisernen Stegen zu denselben Zweken. (B. I.)
                              
                           
                              Tardy Vater, in
                                 Valence, Dept.
                                    Drôme, den 9. Aug.,
                                 fuͤr 5 Jahre: auf Knoͤpfe, Sokel und Supporte aus Stein zur
                                 Vervollkommnung des Ausziehens und Spinnens der Seide und anderer Faserstoffe.
                                 (B. I. P.)
                              
                           
                              Taylor J., in
                                 Parisrue Neuve-Samson No. 1, den 26. April, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verfertigung jener Art von Tull, welche man Open-Work, oder Tulle ouvert
                                    phantaisie nennt. (B. I. P.)
                              
                           
                              Tenaud J., in
                                 Montoir, Dept. Loire-Infér., den 25. Jul., fuͤr 10 J.: auf eine
                                 Maschine zur Erzeugung eines neuen Brennstoffs. (B. Imp.
                                    P.)
                              
                           
                              Testu C., in Passy,
                                 Dept. Seine, den 25. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf eine neue Art
                                 Beschlaͤge fuͤr Pferde, und einen mechanischen Bohrer, welcher
                                 einen Bestandtheil der zur Verfertigung der Hufeisen dienlichen
                                 Geraͤthschaften ausmacht. (B. I. P.)
                              
                           
                              Thibert P. F. und
                                 Rameaux J. F.,
                                 in Paris
                                 rue de Vaugirard No. 118, den 28. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Anwendung von Steinpappe zur Darstellung anatomischer Praͤparate. (B. I.)
                              
                           
                              Thilorier (siehe Sorel).
                              
                           
                              Tirion N., in
                                 Parisrue des Vieilles-Etuves No. 4, den 24. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den Doppellorgnetten. (B. I.)
                              
                           
                              Thuez und Comp., in
                                 Charenton-St.-Maurice, Dept. Seine,
                                 den 3. Feb., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Maschine, welche sie Amidonnière nennen,
                                 zur Gewinnung des reinen Klebers bei der Fabrication der Staͤrke. (B. I.)
                              
                           
                              Thuillier und
                                 Rodier, in
                                 Paris
                                 rue Boucherat No. 34, den 28. Jun., fuͤr 15 Jahre: auf ein neues auf Feuergewehre
                                 aller Art, sowohl neuere als aͤltere, anwendbares System, wodurch das
                                 gegenwaͤrtig gebraͤuchliche Schloßblech ersezt, und eine
                                 bedeutende Ersparniß im Fabricationspreise erzielt wird. (B. Imp.)
                              
                           
                              Tocchi und de
                                    Villeneuve-Flayose, in Marseille,
                                 den 25. Okt., fuͤr 10 Jahre: auf
                                 neue Bereitungsarten des Cementes, Moͤrtel-Cementes, der
                                 kuͤnstlichen Puzzolane, und auf Wiederbelebung der Cemente und des Kalks.
                                 (B. I.)
                              
                           
                              Tonnel E., in
                                 ParisPas. du Caire No. 85, den 23. Aug., fuͤr 5 J.: auf eine Claviatur fuͤr
                                 Pianos und Kirchenorgeln, um die mit Kreuz von denen mit b bezeichneten Noten zu unterscheiden. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Tourrasse (siehe Clemm).
                              
                           
                              Tranchant H., in
                                 Parisrue du Grand-Hurleur No. 11, den 16. Sept., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Verzierung statt der Pfeile an den Betten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Tranchant und
                                 Lacome, in
                                 Dôle, Dept. Jura, den 12. Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen Kamin, welcher die
                                 Hize in den Zimmern vermehrt, indem er die Ventilation vermindert, nach Innen in
                                 das Zimmer die moͤglich groͤßte Menge der Hize, welche sich im
                                 Innern der Brennstelle entwikelt, reflectirt, so wie auch jene Waͤrme
                                 benuͤzt, welche durch die Erwaͤrmung der von Außen
                                 einstroͤmenden und nach Innen in das Zimmer geleiteten Luft nicht
                                 reflectirt werden kann. (B. I.)
                              
                           
                              Travanet, Vicomte
                                    de, in St.-Florent, Dept. Cher, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen Mechanismus, womit der
                                 Flaͤche der Windmuͤhlenfluͤgel ein mehr oder minder spizer
                                 Winkel mit der Richtung des Windes gegeben wird, je nachdem der Druk auf den
                                 Fluͤgel mehr oder minder stark ist. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Trécourt (siehe Oberhaͤuser).
                              
                           
                              Trefouel-Desnoyers, in Paris, Quai aux Fleurs No. 17, den 24. Feb., fuͤr 15 Jahre: auf ein Verfahren, um die
                                 Foͤkalstaffe und Urine zu desinficiren, sie in Pulverform zu bringen, und
                                 daraus einen Duͤnger zu bereiten, den er Poudrette-Desnoyers nennt. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Trézel A., in
                                 St.-Quentin, Dept. Aisne, den 5. April, fuͤr 10 Jahre: auf
                                 Verbesserungen an den hydraulischen Pressen. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Tripot J., in
                                 Parisrue des Rosiers No. 34, den 10. Febr., fuͤr 5 J.: auf eine Maschine zum
                                 Ausraͤumen der Erde nach allen Richtungen, womit man die kleinsten
                                 Fluͤsse schiffbar machen kann, indem sich ihr Bett mit der
                                 groͤßten Leichtigkeit ausgraben laͤßt, und welche auf alle Arten
                                 von Erdarbeiten anwendbar ist. (B. I.)
                              
                           
                              Triquet J., in St. Georges, Dept. du Nord, den 9. Sept., fuͤr 10 J.: auf wohlfeile Bauarten
                                 fuͤr Braͤukessel, Dampferzeuger und Siederoͤhren der
                                 Dampfmaschinen. (B. I.)
                              
                           
                              Troublé M.,
                                 in Parisrue Hauteville No. 29, den 13. Jan., fuͤr 10 J.: auf eine Maschine zum Druken
                                 von Zeugen. (B. I. P.)
                              
                           
                              Truffaut L., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 31. Jul., fuͤr 10 J.: auf Verbesserungen der
                                 Webestuͤhle fuͤr Tull, und zur Vervollkommnung aller Arten von
                                 Geweben und Spizen. (B. Imp.)
                              
                           
                              Turia E. und
                                 Sehille J., in
                                 Paris
                                 Grande-Rue de Reuilly No. 95, den 10. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf ein
                                 Verfahren in der Fabrication der Metallplatten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Unsworth H., in
                                 Rouen, den 19.
                                    Jul., fuͤr 5 Jahre: auf einen tragbaren Ofen. (B. I.)
                              
                           
                              Valadon M., in
                                 Parisrue de Grenelle-St.-Germ. No. 186, den 22.
                                    Febr., fuͤr 15 Jahre: auf eine Verbesserung in der
                                 Verfertigung der Phosphorflaͤschen fuͤr
                                 Zuͤndhoͤlzchen, so wie aller andern Glaͤser, sie
                                 moͤgen fuͤr feste oder fluͤssige Koͤrper bestimmt
                                 seyn, und was immer fuͤr eine Form und Dimension haben. (B. I. P.)
                              
                           
                              Valasse L., in
                                 Argenton, Dept. Indre, den 30. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine Flinte, welche ohne
                                 alle Gefahr von der Schwanzschraube aus geladen wird. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Valette B., in
                                 Lunel, Dept. Hérault, den 17. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 neue Waage. (B. I.)
                              
                           
                              Vallet F., in
                                 St.-Etienne, Dept. Loire, den 10. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf eine
                                 Doppelflinte, welche von Hinten geladen wird. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                           
                              Vallière Ch.,
                                 in ParisBoul. du Temple No. 86, den 28. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf neue Kaͤmme aus
                                 Eisendraht und mit runden Zaͤhnen. (B. I.
                                    P.)
                              
                           
                              Vandelle H., in
                                 Lyon, den 8.
                                    Febr., fuͤr 5 Jahre: auf einen vereinfachten und verbesserten
                                 Lampenbrenner, welcher mehr Licht und Glanz als alle bekannten fruͤhern
                                 geben soll. (B. I.)
                              
                           
                              Vasseur P. L., in
                                 Parisrue du Bac No. 120, den 17. Jul., fuͤr 5 J. auf einen
                                 Luftverbesserungs-Apparat. (B. I.)
                              
                           
                              Vayson J. M., in
                                 Parisrue N. des-Mathurins No. 1, den 11. Aug., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Methode, alle Arten von Wolle mittelst einer Maschine, welche er Peigneuse mécanique à rubans continus
                                 nennt, zu kaͤmmen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Vergniais J. B., in
                                 Lyon, den 17.
                                    Jul., fuͤr 15 Jahre: auf eine Maschine, Circular-Bok
                                 genannt, welche sich auf alle Arten von Triebwerken und Maschinen anwenden
                                 laͤßt. (B. I.)
                              
                           
                              Vienot E., in
                                 Parisrue Vivienne No. 21, den 17. Mai, fuͤr 5 Jahre: auf einen Apparat Visocalque genannt, zum Zeichnen. (B. I.)
                              
                           
                              Villeminot, Huart und J. Bureau, in Reims, den
                                 17. Aug., fuͤr 5 Jahre: auf
                                 eine Verbesserung in der Spinnerei der Kammwolle. (B.
                                    P.)
                              
                           
                              Dieselben, den 23.
                                    April, fuͤr 5 Jahre: auf eine Verbesserung in der Spinnerei
                                 der Kammwolle. (B. P.)
                              
                           
                              Violard Th., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2 bis, den 16. Dec., fuͤr 10 Jahre: auf eine
                                 neue Art von Spizen. (B. I. Imp.)
                              
                           
                              Violet F., in
                                 Parisrue St. Denis No. 186, den 22. Febr., fuͤr 5 J.: auf Verfertigung einer
                                 Toilette-Seife, welche er Savon d'orangine
                                 nennt. (B. I.)
                              
                           
                              Voillemont (siehe Rolland).
                              
                           
                              Wagner T., in
                                 Dornach, Dept. Haut Rhin, den 22. Jun., fuͤr 5 Jahre: auf einen
                                 neuen Pflug. (B. I.)
                              
                           
                              Wagner J., in
                                 Parisrue du Cadran No. 39, den 9. Jun., fuͤr 5 J.: auf einen neuen Mechanismus an
                                 den großen Schlagwerken der Thurm-Uhren. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Wagner B., in
                                 Parisrue Montmartre No. 118, den 24. Jun., fuͤr 5 J.: auf neue mechanische
                                 Einrichtungen fuͤr Maschinen im Allgemeinen und besonders fuͤr
                                 Thurmuhren. (B. I.)
                              
                           
                              Waldeck A., in
                                 Parisrue du Faub.-St.-Denis No. 171, den
                                 28. Maͤrz, fuͤr 5
                                 Jahre: auf Apparate, womit aus Metallen, Holz und Steinen Schrauben und
                                 Schraubenmuttern geschnitten werden koͤnnen. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Walker J., in
                                 Parisrue de Richel. No. 88, den 22. Jul., fuͤr 5 J.: auf eine neue
                                 Kravatten-Fuͤtterung. (B. I.)
                              
                           
                              Ward-Jackson,
                                 in Parisrue du Choiseul No. 2ter, den 25. April, fuͤr
                                 15 Jahre: auf Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zur Reinigung und
                                 Zubereitung der Wolle. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wayte W., in
                                 Parisrue Favart No. 8, den 19. April, fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 Vorrichtungen zum Treiben der Schiffe, an dem Baue der Dampfmaschinen und an dem
                                 Spiele einiger ihrer Theile. (B. Imp.)
                              
                           
                              Westhead J., in
                                 Parisrue de Choiseul No. 2ter, den 31. Jan., fuͤr 10
                                 Jahre: auf ein verbessertes mechanisches Verfahren Kautschuk oder elastisches
                                 Gummi, Leder, Haͤute und andere Substanzen in Faͤden oder Riemen
                                 zu schneiden, und sie zu verschiedenen Zweken brauchbar zu machen. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wickham, in Douai,
                                 Dept. du Nord, den 25. Nov., fuͤr 10 Jahre: auf einen Apparat zum
                                 Reinigen des Korns und anderer Getreidearten. (B.
                                    I.)
                              
                           
                              Widdowson, Bussel und Bailey, in Douai, Dept. du Nord, den 5. Aug , fuͤr 5 Jahre: auf Verbesserungen in der Fabrication
                                 von getuͤpfeltem Tull oder von Tull à point
                                    d'esprit, anwendbar auf die Stuͤhle mit rotirender Bewegung und
                                 auf die Handstuͤhle. (B. Imp. P.)
                              
                           
                              Wilson und Gancel, in Roubaix, Dept. du Nord, den 24. Jan., fuͤr 5 Jahre: auf ein Spulrad zu verschiedenen
                                 Verrichtungen, oder auf eine Maschine zum Spinnen, Dubliren, Zwirnen, Abhaspeln
                                 und Spulen der Wolle, Seide, Baumwolle, des Flachses und aller andern
                                 Faserstoffe. (B. I.)
                              
                           
                              Windle H., Gillot J. und Morris E., in Paris
                                 rue N.-St.-Augustin No. 3, den 25. Okt., fuͤr 15 Jahre: auf Verbesserungen an den
                                 metallenen Schreibfedern und den Federhaͤltern. (B. I. Imp.)
                              
                           
                           
                              Wissocq (siehe de Blacas).
                              
                           
                              Wolf N., in
                                 Parisrue St.-Roch, No.
                                 8, den 31. Mai, fuͤr 15 Jahre:
                                 auf ein besonderes Verfahren, die Holzmeiler, oder die Oefen zur Verkohlung des
                                 Holzes einzurichten, und die Verbrennung in denselben zu leiten und zu
                                 unterhalten. (B. I. P.)
                              
                           
                              Zeiger A., in
                                 Lyon, den 9.
                                    Sept., fuͤr 10 Jahre: auf einen Mechanismus, welchen er Expressif-accord nennt, um den Kirchenorgeln
                                 mehr Klang zu geben und ihre Stimmung dauerhafter zu machen. (B. I.)
                              
                           
                        
                           Das Dampfschiff Archimedean.
                           Auf der Werfte des Hrn. Wynn
                              ward kuͤrzlich das Dampfschiff „the Archimedean“ vom
                              Stapel gelassen. Zum Treiben desselben ist ein Apparat angebracht worden, dessen
                              Princip schon seit laͤngerer Zeit streitig ist, neuerlich aber bei einem
                              Versuche mit einem Fahrzeuge von 8 Tonnen Ladung und 4 1/2 Pferdekraͤften
                              sehr guͤnstige Resultate gegeben haben soll. Die Maschine befindet sich in
                              der Mitte des Fahrzeuges; der Treiber dagegen, welcher nach Ericsson's Patentmethode gebaut ist, unter dem
                              Hintertheile. Dieser Treiber besteht aus der sogenannten Archimed'schen Schraube, und erzeugt kein Ruͤkwasser, was von sehr
                              großem Vortheile ist. Sollte man anstatt der Dampfkraft Segel anwenden wollen, so
                              laͤßt sich der Treiber sehr leicht abnehmen und einschiffen. Die ganze
                              Laͤnge des Archimedean betraͤgt 155 Fuß; seine Breite 22 Fuß 6 Zoll;
                              der Kielraum hat 13 Fuß Tiefe, die Schraube 7 Fuß Durchmesser und 8 Fuß
                              Laͤnge. Die Triebkraft soll eine Dampfmaschine von 45 Pferdekraͤften
                              liefern. (Mechanics' Magazine, No. 794)
                           
                        
                           Morin's und Sainte-Preuve's System
                              fuͤr Raͤderfuhrwerke.
                           Der durch seine dynamometrischen Versuche ruͤhmlich bekannte Hr. A. Morin hielt kuͤrzlich vor
                              der Akademie der Wissenschaften in Paris einen interessanten Vortrag uͤber
                              die Raͤderfuhrwerke, welcher zwar in den Details viel Neues enthielt, dessen
                              Hauptresultate jedoch bereits von allen Ingenieurs, die diesem Gegenstande einige
                              Aufmerksamkeit schenkten, anerkannt sind. So wurden z.B. Raͤder von großem
                              Durchmesser und Federn schon oͤfter empfohlen, und neuerlich erst von Hrn.
                              Prof. Sainte-Preuve. Zu
                              dem Systeme, welches dieser Gelehrte einer mit der Ausbeutung einer
                              Diligence-Unternehmung beschaͤftigten Gesellschaft anempfahl,
                              gehoͤren naͤmlich Raͤder von großem Durchmesser und die
                              Versezung des Schwerpunktes der Last unter die Radachse oder wenigstens auf gleiche
                              Hoͤhe mit ihr. Die Raͤder muͤssen aber nach einem neuen Modelle
                              gearbeitet werden, da sie bei dem bisherigen Baue ein ungeheures Gewicht
                              bekaͤmen, wenn man sie gehoͤrig vergroͤßern wollte. Eine der
                              Gesellschaften, die sich die Ausbeutung der sogenannten beweglichen Eisenbahnen
                              vorgenommen hatte, soll bereits diesen Plan aufgegeben und sich dafuͤr das
                              Raͤdersystem des Hrn. Sainte-Preuve angeeignet haben. Die Vortheile, die man sich
                              davon verspricht, sind: 1) Ersparniß von einem Pferde bei einem Gespanne von vier
                              oder selbst von drei Pferden. 2) Verminderung der Erschuͤtterungen der Straße
                              sowohl als der Wagen, und zwar sowohl in der Richtung des Laufes als auch seitlich.
                              3) Ersparniß an den Unterhaltungskosten der Wagen. 4) Leichteres Auf- und
                              Abladen der Frachtstuͤke. 5) Endlich groͤßere Sicherheit und
                              Bequemlichkeit fuͤr die Reisenden. (Echo du monde
                                 savant, 1838, No. 45.)
                           
                        
                           Callaud's meteorologische
                              Uhr.
                           Hr. Callaud, Uhrmacher in
                              Paris, zeigte der dortigen Akademie der Wissenschaften eine Pendeluhr, welche
                              mittelst einer eigenthuͤmlichen Vorrichtung von halbe zu halbe Stunde den
                              Thermometerstand anzeigt. Ein Streifen Papier verschiebt sich in horizontaler
                              Richtung in dem Maaße, als die Zeit vorschreitet, und bringt eine Linie, welche der
                              von dem Zeiger angedeuteten Linie entspricht, einem beweglichen Zeichenstifte
                              gegenuͤber. Dieser Stift, der mit dem in der Thermometerroͤhre
                              enthaltenen Queksilber steigt und faͤllt, wird jedesmal, so oft die Uhr schlaͤgt,
                              mittelst eines Ausfalles so gegen das Papier getrieben, daß er dasselbe durchsticht.
                              Die Stellung der gemachten Loͤcher auf der der Stunde entsprechenden Linie
                              deutet die Temperatur im Momente des Durchstiches an. Hr. Callaud versichert, daß er ohne seinen
                              Mechanismus bedeutend zu compliciren der Uhr eine Einrichtung geben kann,
                              gemaͤß welcher sie auch den Barometer- und Hygrometerstand registrirt.
                              (France industrielle.)
                           
                        
                           Daguère's Methode die
                              Bilder in der Camera obscura auf Papier zu
                              fixiren.
                           Hr. Arago hat in der Sizung der
                              Pariser Akademie der Wissenschaften am 7. Jan. uͤber die schoͤne
                              Entdekung des Hrn. Daguère berichtet, wovon die Welt, die Kuͤnstler und
                              die Gelehrten sich seit einiger Zeit mit Interesse unterhalten. Jedermann kennt die
                              Wirkungen der Camera obscura und die
                              Puͤnktlichkeit, womit sich die aͤußeren Objecte am gehoͤrigen
                              Orte mittelst einer Convexlinse darstellen. Man kann nun von der Entdekung des Hrn.
                              Daguère keine
                              richtigere Idee geben, als wenn man sagt, daß es ihm gelungen ist, diese so wahre
                              Zeichnung, diese so treue Darstellung der Objecte der Natur oder der Kuͤnste
                              mit der strengen Genauigkeit der Formen, der Perspective und den verschiedenen
                              Lichtschattirungen auf dem Papier zu fixiren. Wie groß auch das Gemaͤlde seyn
                              mag, so bedarf er zu dessen Reproduction nur 10 Minuten oder eine Viertelstunde, je
                              nach der Helle des Tags. Da das Licht selbst das wirkende Agens bei dieser
                              wunderbaren Darstellung ist, so wirkt es, je nach seiner Intensitaͤt, mehr
                              oder minder schnell. Auf diese Art war Hr. Daguère auf dem Pont des
                              Saints-Pères stehend, im Stande, die unermeßliche Galerie des Louvre
                              mit allen ihren Details zu fixiren, sowie von dem Pont de l'Archevêque die
                              Notre-Damekirche, aufzunehmen. Bei dieser sonderbaren Darstellung (gravure) sind die Farben durch die Nuͤancen der
                              Schatten und eine unmerkliche Abstufung wie bei der Aquatinte angezeigt. Welches ist
                              nun das scharfsinnige von Hrn. Daguère zur Verwirklichung dieser Art von Wunder angewandte
                              Mittel? Er uͤberzieht das Papier mit einer Composition, welche die
                              Lichtstrahlen nach ihrer groͤßeren oder geringeren Intensitaͤt
                              modificiren koͤnnen, so daß ein vollkommenes Weiß dort entsteht, wo das Licht
                              lebhafter ist, waͤhrend mehr oder weniger dunkle Schatten an den Stellen des
                              Bildes bleiben, welche den schattirten Theilen des Gegenstandes entsprechen. Man
                              begreift nun, daß wenn der Gegenstand unbeweglich ist und die Glaͤser de
                              dunkeln Kammer ein vollkommenes Bild geben koͤnnen, die Zeichnung, welche nur
                              in Abstufungen einer einzigen Farbe und keineswegs in verschiedenen Farben sich
                              darstellt, die zartesten Details inbegreifen muß, welche man nicht mit bloßem Auge,
                              sondern nur mit Huͤlfe der Loupe darauf entdeken kann. Gegenstaͤnde,
                              welche nicht vollkommen unbeweglich sind, koͤnnen nach diesem Verfahren auch
                              nur verworrene Bilder liefern, was der Fall mit einem Pferde war, dessen ganzer
                              Koͤrper mit bewunderungswuͤrdiger Genauigkeit abgebildet, der Kopf und
                              Naken aber ganz verwischt waren.
                           Die von Hrn. Daguère
                              angewandte Composition soll so einfach seyn, daß sie Jedermann leicht bereiten kann;
                              deßhalb koͤnnte dem Erfinder ein Patent auch schwerlich gehoͤrigen
                              Schuz gewaͤhren. Hr. Arago will nun dem Ministerium und der Deputirtenkammer den
                              Vorschlag machen, das Geheimniß des Hrn. Daguère anzukaufen, damit das Publicum daraus baldigst Nuzen
                              zu ziehen im Stande ist.
                           
                        
                           Ueber die Anwendung von Kieselschiefer oder lydischem Steine
                              zu einem hydraulischen Cemente.
                           Unter den zahlreichen amerikanischen Patenten, welche das Franklin Journal auffuͤhrt, befindet sich eines, welches dem Hrn.
                              Ebenezer C. Warner in
                              Albany im Staate New-York am 6. Okt. 1837 auf Anwendung des Kieselschiefers
                              (auch lydischer Stein oder Basanit genannt) zur Bereitung eines hydraulischen
                              Cementes ertheilt ward. Das Gestein soll wie Kalk mit Holz oder Steinkohlen 6 bis 8
                              Stunden lang in Ofen gebrannt, und nach dem Abkuͤhlen in ein
                              moͤglichst feines Pulver verwandelt werden, was zwischen gewoͤhnlichen
                              Muͤhlsteinen oder auf irgend andere Weise geschehen kann. Das Pulver soll mit
                              Wasser zur gehoͤrigen Consistenz angemacht einen Cement geben, der dem
                              sogenannten roͤmischen Cemente an Guͤte gleichkommt, und auch zu allen
                              den Zweken, zu denen dieser dient, verwendet werden kann. Der amerikanische Basanit
                              enthaͤlt nach der von dem Patenttraͤger gegebenen Analyse in 100
                              Theilen: Kieselerde 23, Thonerde 15, Kali 8, Kalk 0,50, Eisenoxyd 18, Kupfer (!) 24,
                              Wasser, Kohlenstoff und Verlust 11,50.
                           
                        
                           Briant's und St. Léger's hydraulischer
                              Cement.
                           Der hydraulische Cement der HHrn. Briant und St.
                                 Léger besteht den Brevets
                                 d'invention gemaͤß dem Gewichte nach aus vier Theilen reiner Pariser
                              Kreide oder vollkommen trokenen Kalksteines, und aus einem Theile gebrannter, in
                              unfuͤhlbares Pulver verwandelter Kieselsteine. Beide Substanzen werden gut
                              vermengt und bei einer etwas niedrigeren Temperatur, als man sonst beim Brennen des
                              hydraulischen Kalks anwendet, gebrannt. Das Verfahren ist folgendes: Man
                              ruͤhrt die Kreide mit Wasser zu einem duͤnnen Brei an, und
                              laͤßt diesen durch ein Drahtsieb von solcher Feinheit, daß das Durchgelaufene
                              sich fein anfuͤhlt und keine groͤberen Koͤrner bemerkbar sind,
                              in einen Behaͤlter laufen. Wenn hierauf so viel von dem Wasser abgelaufen
                              ist, daß die Masse einen duͤnnen Teig bildet, so vermengt man diesen in dem
                              angegebenen Verhaͤltnisse mit dem Kieselpulver, wozu man sich stehender, sehr
                              schwerer, auf einen gut abgeebneten Boden arbeitender Steine bedient. Wenn eine
                              hinreichende Quantitaͤt dieses Gemenges lufttroken geworden ist, so
                              fuͤllt man den Ofen, indem man auf die Oberflaͤche der von diesem Ofen
                              ausgehenden, mit einem Eisenbleche bedekten Roͤhren eine 2 bis 3 Zoll dike
                              Schichte in Form eines weichen Teiges auftraͤgt. Nach Verschließung der zur
                              Faͤllung des Ofens dienenden Loͤcher zuͤndet man auf der
                              Feuerstelle ein kleines Feuer an, welches man durch zwei Stunden unterhaͤlt,
                              und welches man dann bis zur Vollendung des Brandes steigert. Zwei Stunden nach dem
                              Brande, der gewoͤhnlich 10 bis 14 Stunden dauert, findet man die Masse ganz
                              getroknet und gehoͤrig gebrannt, worauf man sie herausschafft. Der Ofen kann
                              mit Holz, Steinkohlen oder Torf geheizt werden. Der Cement muß innerhalb 24 Stunden
                              nach dem Brennen gemahlen werden, wozu horizontale, den Muͤhlsteinen
                              aͤhnliche Steine dienen. Nach dem Mahlen wird er sogleich in Faͤsser
                              verpakt, die mit starkem Papiere gut ausgeklebt seyn muͤssen. Man kann diesen
                              Cement entweder fuͤr sich, oder mit einer dem fraglichen Zweke entsprechenden
                              Menge Sandes vermischt, anwenden. Eines der besten Verhaͤltnisse sind gleiche
                              Raumtheile Cement und Sand mit soviel Wasser, daß sie einen weichen Moͤrtel
                              bilden. Der Cement erhaͤrtet sowohl in als außer Wasser sehr schnell; rein
                              fuͤr sich ist er sehr weiß und daher zu architektonischen Ornamenten sehr
                              geeignet. Nach einer im J. 1829 patentirten Verbesserung ihres Verfahrens nehmen die
                              Erfinder auf 6 Theile reine scharf getroknete Kreide, 4 Theile fetten Thon ohne
                              Beimischung von grobem Sande, und einen oder zwei Theile gebrannte und gepulverte
                              Kiesel; oder auf 6 Raumtheile geloͤschten, zum Breie angemachten Kalk, 2 bis
                              4 Theile Thon und einen oder zwei Theile Kiesel oder sehr feinen Sand. Das weitere
                              Verfahren bleibt dasselbe. (Aus dem Bulletin de la Soc.
                                 d'encouragement. Decbr. 1838.)
                           
                        
                           Neues Verfahren zur Fabrication der chlorsauren, chlorigsauren
                              und unterchlorigsauren Salze.
                           Leitet man einen Strom von Chlorgas durch eine Kaliloͤsung, so wird
                              bekanntlich eine entfaͤrbende Fluͤssigkeit (Javelle'sche Lauge) erhalten, welche man als ein Gemenge von gleichen
                              Atomen Chlorkalium und unterchlorigsaurem Kali betrachten kann. Wenn man aber in
                              diese alkalische Loͤsung Chlor und Sauerstoff zugleich stroͤmen
                              laͤßt, so verbinden sich nach Mackenzie diese
                              beiden Gasarten und bilden unterchlorige Saͤure, welche, indem sie sich mit
                              der ganzen Menge des Kalis vereinigt, auf diese Weise reines unterchlorigsaures Kali
                              liefert. Die Loͤsung besizt das doppelte entfaͤrbende Vermoͤgen
                              wie das Gemenge aus Chlorkalium und dem unterchlorigsauren Salze, welches man durch
                              reines Chlor erhaͤlt.
                           Man weiß ferner, daß sich die unterchlorigsauren Salze in der Waͤrme zersezen,
                              unter Bildung von chlorsauren Salzen und Chlormetallen. Nach Mackenzie
                              koͤnnen die
                              unterchlorigsauren Salze auch bei einer dem Kochen nahen Temperatur Sauerstoff
                              absorbiren, und auf diese Weise eine viel groͤßere Menge von chlorsauren
                              Salzen liefern, als wenn die Zersezung ohne Absorption dieses Gases vor sich
                              ginge.
                           Der Sauerstoff kann uͤbrigens nach Mackenzie durch
                              atmosphaͤrische Luft ersezt werden, was die Fabrication der chlorsauren Salze
                              und der entfaͤrbenden Verbindungen des Chlors, welche in der Bleicherei
                              angewendet werden, sehr verbessern duͤrfte. (Aus den Compt. rend. im Journal fuͤr prakt. Chemie.)
                           
                        
                           Stevenson's Methode die
                              Verfaͤlschung schriftlicher Documente zu verhuͤten.
                           David Stevenson, Gentleman von Bath-place in der
                              Grafschaft Middlesex, nahm am 2. Maͤrz 1837 ein Patent auf eine Methode, nach
                              welcher die Austilgung von Schriftzuͤgen auf dem Papiere verhuͤtet
                              werden soll, und die er zum Theil von einem Auslaͤnder mitgetheilt erhielt.
                              Die Erfindung, welche ihrer Einfachheit unerachtet in einer bogenlangen Beschreibung
                              ausgesponnen ist, besteht in der Anwendung einer Manganaufloͤsung, welche in
                              Verbindung mit einer Aufloͤsung von eisenblausaurem Kali dem Zeuge des
                              Papieres zugesezt wird. Man loͤst einen Theil Braunstein unter Mitwirkung
                              einer gelinden Waͤrme in einem bleiernen oder anderen Gefaͤße in zwei
                              Gewichtstheilen Salzsaͤure auf, und sezt der klar abgegossenen
                              Aufloͤsung gepulverten Kalk zu, bis das Ganze die Rahmsconsistenz erlangt
                              hat. Wenn das hiebei entstehende Aufbrausen voruͤber ist, erhizt man die
                              Fluͤssigkeit beinahe bis zum Sieden, um sie dann abkuͤhlen zu lassen,
                              und nachdem sie sich gesezt hat, das Klare davon abzugießen. Ferner soll man unter
                              Mitwirkung der Waͤrme eine geringe Menge eisenblausaures Kali in etwas Wasser
                              aufloͤsen. Das Verhaͤltniß, in welchem die Manganaufloͤsung mit
                              der Aufloͤsung der eisenblausauren Kalis vermischt werden soll, wird von dem
                              Patenttraͤger nicht angegeben; er sagt nur, daß 3 Quart der Mischung auf die
                              aus einem Centner Lumpen bereitete Zeugmasse hinreichen. Das aus diesem Zeuge
                              bereitete Papier laͤßt jeden Versuch, welcher gemacht wird, um
                              Schriftzuͤge auszuradiren, oder durch chemische Reagentien auszutilgen durch
                              Zuruͤklassen eines Flekens erkennen. Aus dem Gesagten ergibt sich, daß diese
                              neue Methode mit einem der bereits bekannten franzoͤsischen Verfahren in der
                              Hauptsache uͤbereinstimmt. (London Journal of
                                 arts. Novbr. 1838, S. 103.)
                           
                        
                           Ueber Papierfabrication aus der Rinde des
                              Maulbeerbaums.
                           Man hat schon seit langer Zeit vorgeschlagen, den Brei der Maulbeerbaumrinde statt
                              des Lumpenzeuges bei der Papierfabrication anzuwenden; aber bis jezt ist dieses
                              Surrogat niemals im Großen angewandt worden, da es an einem einfachen und
                              oͤkonomischen Verfahren fehlte, um von dem faserigen Theile der
                              Maulbeerbaumrinde die Bruchstuͤke der Epidermis zu trennen, welche niemals
                              ihre braune Farbe verlieren und die Weiße des Papiers beeintraͤchtigen. Diese
                              Schwierigkeit verschwand bei einem neuen, von den HHrn. Gerard und Predaval angewandten Fabricationsverfahren,
                              welches folgendes ist:
                           Die Rinden, zu irgend einer Jahreszeit gesammelt, werden mit einer concentrirten
                              Kalkmilch gewaschen und dann getroknet; man laͤßt sie alsdann durch die
                              Muͤhle gehen, darauf durch die Beutelkammer, welche von der Epidermis den
                              Splint und die faserige Substanz trennt. Diese leztere wird durch das Windrad von
                              dem Holze geschieden, und dann hat man nichts mehr noͤthig, als zu bleichen,
                              um dieselben sogleich zur Papierfabrication anwenden zu koͤnnen. (Aus den Compt. rend. im Journal fuͤr prakt. Chemie.)
                           
                        
                           Die Fabrikation von Mousseline-de-laine in
                              England.
                           Die Mousselines-de-laine, schreibt der Glasgow
                                 Constitutional, wurden beilaͤufig vor drei Jahren bei uns aus
                              Frankreich eingefuͤhrt, und zwar in einem Fabricate, welches gaͤnzlich
                              aus Wolle bestand, und welches bloß den wohlhabenderen Classen allein
                              zugaͤngig war. Um den Anforderungen Aller zu genuͤgen fabricirt man bei uns nun
                              hienach eine Waare, welche aus Wolle und Baumwolle besteht, und die, da man bereits
                              auch groͤbere Wollen hiezu zu verwenden lernte, schon so billig zu haben
                              sind, daß Jedermann, der sich fruͤher in Ziz kleidete, nunmehr die
                              Bloͤßen seines Leibes eben so gut auch mit solchen
                              Mousselines-de-laine bedeken kann. Fruͤher wurden graue Mengen
                              dieses Fabricates, des großen Zolls unerachtet, aus Frankreich eingefuͤhrt;
                              gegenwaͤrtig hat sie die brittische Concurrenz schon zum groͤßten
                              Theil verdraͤngt. Die Zahl der in diesem Fache verwendeten Arbeiter ist
                              außerordentlich, und selbst die Haͤlfte der schottischen Handweber
                              beschaͤftigt sich mit der Weberei solcher Zeuge. In den kleineren westlichen
                              Staͤdtchen steht kaum ein Stuhl still. Die Baumwollwaaren-Fabrikanten
                              fangen bereis an zu klagen uͤber den großen Aufschwung, den dieser
                              Industriezweig zum Theil auf ihre Kosten genommen. (Mechanics' Magazine, No. 795.)
                           
                        
                           Ueber den englischen Buͤcher-Einband in Calico
                              und Seide.
                           Nicht leicht in einem anderen Fache, schreibt Dr. Andr.
                              Ure in seinem Dictionary of
                                 arts, zeigt sich so sehr, um wieviel der englische Gewerbsmann jenem aller
                              anderen Laͤnder an Geschmak, Einsicht und Huͤlfsquellen voraus ist,
                              als bei der in neuerer Zeit so allgemein gewordenen Verwendung von gepreßtem Calico
                              und gepreßter Seide anstatt Leder zum Einbande von Buͤchern. Man verwendet
                              hiezu Seidenzeug und Calico von allen Farben, auf welche Verzierungen aller Art
                              gepreßt oder mit Gold und Silber aufgelegt sind. Dieser neue Einband zeichnet sich
                              eben so sehr durch Dauerhaftigkeit, Eleganz und Abwechslung, als auch durch
                              Wohlfeilheit und dadurch aus, daß man ihn aͤußerst schnell haben kann. Wenn
                              z.B. einer der ersteren Buchbinder Londons, wie Westley
                              in Friar-Street, heute von einer Buchhandlung Auftrag erhaͤlt, 5000
                              Baͤnde zu binden, so ist er im Stande sie in 2 Tagen vollkommen fertig und
                              rein abzuliefern, was bisher auch bei dem rohsten Einbande nicht moͤglich
                              war. Dabei ergibt sich im Vergleiche mit dem Einbande in Leder eine Kostenersparniß
                              von vollen 50 Procent!
                           
                        
                           Ueber die auf den Land-Communicationsmitteln in England
                              lastenden Taxen.
                           Die von dem lezten Parlamente niedergesezte Commission zur Untersuchung der
                              Besteuerung, der Communicationsmittel in England, empfiehlt, nachdem sie die große
                              dermalen bestehende Ungleichheit in derselben dargethan (indem die Dampfboote gar
                              nichts, die Eisenbahnen 1/8 D., die Eilwagen 1/4 D. und die Postmeister 3/4 D.
                              fuͤr den Passagier per engl. Meile bezahlen),
                              alle derlei Besteuerung sobald als moͤglich aufzuheben, und mittlerweile von
                              Dampfbooten sowohl, als von Eisenbahnen und Eilwagen fuͤr jeden Passagier
                              einen halben Penny fuͤr je vier engl. Meilen zu erheben. Der bekannte
                              Eilwagen-Unternehmer Horne gab an, daß die
                              Kutschen-Eigenthuͤmer uͤberall, wo sie mit den Dampfbooten in
                              Concurrenz kommen, wie z.B. zwischen York und Edinburgh, mit großen Schwierigkeiten
                              zu kaͤmpfen haben. Er glaubt ferner nicht, daß die Eilwagen bei einer
                              Reduction der Besteuerung und ohne Abschaffung derselben mit den Eisenbahnen
                              Concurrenz halten koͤnnen. Wuͤrde die Besteuerung der Postkutschen
                              aufgehoben, so wuͤrde sich deren Zahl bedeutend steigern, um die Passagiere
                              leichter an die Eisenbahnen zu schaffen. Die Manchester Eisenbahn zahlte im J. 1837
                              an Taxen 7485 Pfd.; jene zwischen Leeds und Selby 2235 Pfd.; die von Greenwich 451
                              Pfd. Im Ganzen zahlten die Eisenbahnen 10,296 Pfd. Sterl., oder den fuͤnften
                              Theil der Summe, welche die Eilwagen entrichten. (Civil Eng.
                                 and Archit. Journal. December 1838.)