| Titel: | Ueber die Drukerpresse des Hrn. Arthur Trevelyan in Anglesey. | 
| Fundstelle: | Band 71, Jahrgang 1839, Nr. XL., S. 198 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XL.
                        Ueber die Drukerpresse des Hrn. Arthur Trevelyan in
                           Anglesey.
                        Aus dem Report of the Cornwall Polytechnic Society
                           im Mechanics'
                                 Magazine, No. 791.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III.
                        Ueber Trevelyan's Drukerpresse.
                        
                     
                        
                           Hr. Trevelyan stellte der
                              polytechn. Gesellschaft von Cornwallis eine Drukerpresse vor, deren
                              Eigenthuͤmlichkeit lediglich in der Hebelvorrichtung, Fig. 68, womit der Druk
                              ausgeuͤbt und regulirt wird, bestand. Diese Hebel sind in der
                              Aushoͤhlung des Pistons enthalten, und sind aus den drei Haupthebeln a, b, c zusammengesezt. Der mit a bezeichnete Hebel ist mit dem Haupte der Presse in Verbindung gebracht;
                              der untere Theil von c articulirt mit dem Ruͤken
                              der Druktafel; b befindet sich zwischen beiden, und
                              bewegt sich an den entgegengesezten Enden in Scheiden. Der gebogene Arm d dient lediglich zur Veraͤnderung der Richtung,
                              in welcher die Kraft wirkt, und zur Erhoͤhung der Hebelkraft. Jede auf das
                              untere Ende desselben wirkende Kraft bewirkt, daß der Hebel b sich in senkrechte Stellung begibt, und zugleich die beiden anderen
                              Hebel dieser Linie naͤher zu bringen sucht. Die Druktafel wird also auf diese
                              Art auf die Lettern herabgetrieben, und zwar mit einem Druke, der sich
                              waͤhrend des Niedergehens rasch steigert: eine Eigenschaft, die diese
                              Vorrichtung fuͤr die Drukerpressen sehr geeignet macht, besonders da sich die
                              Kraft auf das Genaueste so reguliren laͤßt, wie es den verschiedenen Arten
                              von Druk entspricht.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
